tobago schrieb: ... Wie geht ihr denn durchs Leben? Muss man denn immer nur weinen wenn etwas nicht so läuft wie man es sich vorstellt? Muss man sich in einem öffentlichen Forum so darstellen, nur um in die "ich habe es immer gewusst" Nummer zu spielen.
Ja es sieht wirklich übel aus und die Möglichkeit, dass wir runtergehen ist nicht gerade klein. Na und, scheiss drauf das ist nicht das erste Mal und die Welt geht davon nicht unter. ...
Oder unseren ehemaligen Spieler Ansgar Brinkmann - der ein "Typ" ist - mal zitieren: "Das Leben ist kein bunter Teller!" ... von dem man sich nur die besten Sachen raussucht.
BigMacke schrieb: und ich erlebe viele eingefleischte Fans, die diese Enttäuschung (vom gefühlten 5. auf die Abstiegsplätze) maßlos demotiviert hat.
Ich kenne keinen einzigen Fan der nicht maßlos enttäuscht ist und vielleicht auch demotiviert. Kann ich auch verstehen, ich laufe auch nicht gerade lachend mit der Eintrachtfahne durch meinen Garten. Aber diese Rumheulerei die im Moment bzw. schon seit einigen Wochen öffentlich durchgeführt wird ist mir dann doch zuwider. Nach dem Stuttgartspiel hatte ich eine Unterhaltung am Bierstand mit einem von mir eigentlich sehr geschätzten Mitglied unseres Fanclubs. Ich habe die Unterhaltung abgebrochen weil ich dieses ständige Wiederholen von, wir steigen ab, wir steigen ab und ich habs immer gewusst, nicht mehr hören konnte.
Keiner ist mit der jetzigen Situation zufrieden, im Gegenteil. Ich war einer der größten Verfechter davon, dass man oben angreifen kann und bin überzeugt davon, dass man sich diese Chance in Eigenleistung und Rekordzeit durch Dummheit selbst zerstört hat. Trotzdem geht das Leben weiter. Und einmal zur Erinnerung, Stand heute sind wir noch nicht auf einem Abstiegsplatz und somit ist noch alles drin. Es besteht immer noch die Möglichkeit den Hebel rumzulegen, nur muss man es schnell machen. Diese Form von Selbstaufgabe und dann auch noch öffentlich insziniert in einem Forum finde ich einfach nur schwach und deplaziert. Diese pitschi patschi Mentalität hier hat nichts mit dem zu tun was ich mit Fussball verbinde.
erikeasy schrieb: Als Eintrachtfans sind wir doch leidgeprüft und haben schon so manches aussichtsloses Ding gedreht. Verliert nicht den Glauben! Es ist schon erschütternd, dass immer mehr in Panik ausbrechen. Ich will hier nichts beschönigen. Ich habe einen riesen Hals auf fast alle Spieler und auch öfters auf Skibbe und HB aufgrund einiger Entscheidungen. Wo Skibbe in der Hinrunde noch oft richtig lag macht er nun vieles falsch, aber eben nicht alles! Das gilt auch für HB. Er macht einen guten Job, nur sollte er sich sportlich endlich von einem Sportdirektor helfen lassen. Die Fehlplanung in der Innenverteidigung und im defensiven Mittelfeld war abzusehen vor der Saison. Ein zweiter tauglicher LV fehlt auch.
Trotzdem glaube ich nicht an den Umschwung durch einen Trainerwechsel. Skibbe erreicht die Mannschaft meiner Meinung nach. Die Mannschaft macht eine Entwicklung durch nach den Geschehnissen in der Winterpause und sicher auch davor. Das sah man an den schlechten Heimspielleistungen. Selbst der Sieg in Pauli war nicht überzeugend. Ein neuer Trainer kann in paar Tagen sicher einigen Herren im Trikot auch keine neue Einstellung verpassen. Da haben wir einige schwarze Schafe dabei. Sieht man schon daranm dass kaum Trikots in die Kurve fliegen und selbst im Erfolg der Hinrunde haben einige der Söldner nichtmal Bock gehabt mit uns zu feiern!
So blöd es klingt. Wir müssen das irgendwie gemeinsam durchstehen. Die Klasse halten und dann kommt der Neuaufbau egal ob mit oder ohne Skibbe. Im Moment hilft keine Aktionismus, sondern jeder Spieler, Fan, Trainer, einfach alle müssen alles für die Eintracht tun und alles rausholen!
Es ist kurz vor 12, aber noch nicht zu spät. Gegen Pauli zählen 3 Punkte und die holen wir auch! Ich glaube dran und ihr hoffentlich auch.
Erik
Woran machst du das fest? Diese Entwicklung die du siehst, geht aber dann wohl in die komplett falsche Richtung. Die Mannschaft ist tot. Gegen Lautern war es nicht nur eine schlechte Leistung, es war erbärmlich. Da war nichts, kein Kampf, kein Einsatz, kein Wille, alles was man im Abstiegskampf braucht, zeigt diese "Mannschaft" im Moment nicht. Hinzu kommt ein Trainer und leider auch ein Vorstandsvorsitzender deren einziger Lösungsansatz zu sein schin jeder Woche hohle Phrasen von sich zu geben. Alleine die Aussage von Skibbe nach dem Schalke Spiel über das Tor ist meiner Meinung nach, nach dieser Serie, ein Entlassungsgrund. Der Mann weiss nicht mehr weiter. Er hält sich an Strohhalmen fest die gar nicht existieren. Dass es spielerich mal nicht läuft kann ja mal vorkommen, aber dann sollte zumindest der Wille zum Sieg erkennbar sein, aber bei den Meisten scheint dieser Wille nur ggü. der Presse erkennbar zu sein.
Es ist nicht kurz vor 12, es ist kurz nach halb eins.
Es stimmte in der Mannschaft nicht mehr. Das begann schleichend am Ende der Rückrunde. Erst übertünchten das noch die Ergebnisse und dann nicht mehr. Worum es ging darüber kann ich nur spekulieren. Sicher gab Skibbe einigen Reservisten gar keine Chancen und die waren unzufrieden, was eigentlich normal ist. Nur war es schon extrem von den Einsatzzeiten her. Belebender Konkurrenzkampf nach Trainingsleistungen ist anders. Das fiel mir immer wieder auf, aber ist nur eine Vermutung. Dann kamen die ganzen Wechselabsichten und Vertragsgespräche. Parallel gaben diese Spieler noch großkotzige Interviews. Ochs, Schwegler und Ama spreche ich an, aber auch Köhler und Meier. Mit Abstrichen Franz. Was die für einen Mist laberten vom internationalen Geschäft. Viel zu hohe Ansprüche und dann folgten schwache Leistungen. Die Leitwölfe im Team hatten immer mehr mit sich selbst zu tun. Seien es Formkrisen oder Vertragsverhandlungen. Ich finde das zog sich noch bis zum Nürnbergspiel, dass wir saublöd verloren haben, obwohl in der ersten Halbzeit das erste mal etwas auf dem Platz stand was einer zusammen kämpfenden Einheit nahe kam. Erst von da an hat sich die Mannschaft zusammengerauft und vielleicht die mannschaftsinternen Streitigkeiten beigelegt oder wenigstens hintenangestellt. Klar ist das auch ein Prozess der paar Spiele braucht und irgendwann wird die leistung besser und irgendwann gewinnst du auch wieder. Schau dir die ganzen Rückrundenspiele an. So schlecht wie die gekickt haben musste man die nicht alle verlieren. Oft waren es auch individuelle Fehler vom Torwart oder Abwehrspieler. Der Stürmer schießt n cm zu weit an den Innenpfosten und und und. Die Mannschaft lebt wieder.Ich bin sehr sauer auf einige Söldner, aber das stelle ich zum Wohle der Eintracht zurück.
Es bringt nichts um sich selbst zu beruhigen oder Hoffnung zu kriegen aktionistisch zu werden. Trainer raus, HB raus, Mannschaft oder Trainer im Spiel fertig machen oder Supportboykott....das alles ist nicht gut für die Eintracht auch wenn es vom Gefühl her gut tun würde oder dann wenigstens was passiert. Man denkt so tut man was gegen die scheinbare Ohnmacht, aber ich denke dann geben wir uns selbst nur den Todestoß. Ausnahmsweise hat HB diesmal Recht an Skibbe festzuhalten. nur weil es bei Reimann falsch war, muss es diesesmal nicht auch so sein. Skibbe ist sehr kompetent, aber er kannte den Abstiegskampf nicht. Ich baue darauf dass er sich nun schnell anpasst und die Kurve mit der Mannschaft und den Fans bekommt.
Auf einen Sieg gegen Pauli, GEMEINSAM ohne Aktionismus! Zum Wohle UNSERER EINTRACHT!
Natürlich ist das meiste worüber wir hier diskutieren Spekulation.
Jetzt einmal nur auf die Rückrunde betrachtet, ist es wirklich Pech wenn man in 9 Spielen nur 1 Tor schiesst und dann noch so eins wie gestern? Ist es wirklich Pech wenn man aus 9 Spielen nur 2 Punkte holt? Natürlich waren individuelle Fehler dabei die Punkte gekostet haben, das war ja gestern auch wieder so. Aber irgentwann werden es halt einfach zuviele. Es ist ja auch nicht so dass wir uns haufenweise Chancen herausgespielt hätten. Vom Gefühl her würde ich sagen dass wir gegen Stuttgart mehr Torchancen hatten als in den anderen 8 Spielen zusammen. In diesem Spiel war Pech dabei, aber bei den anderen sehe ich das nicht.
Ist es wirklich ein Argument für den Trainer und die "Mannschaft" wenn man nicht unbedingt alle Spiele verlieren musste, obwohl man schlecht gespielt hat? Sollte in einer solchen Phase wie die aktuelle, nicht zumindest der Wille, der Einsatz usw. vorhanden sein? Ich war gegen Lautern erschreckt. Da war nichts. Natürlich ist die Mannschaft verunsichert, aber das waren die Lauterer auch. Wenn ich mir nur anschaue wieviele Fehler Jessen unbedrängt gemacht hat. Wo war Ochs, warum ging er nicht drauf? In einer solchen Situation muss man sich in ein Spiel kämpfen, man muss beissen. All dass sehe ich aktuell gar nicht.
Dafür muss man die Mannschaft kritisieren, aber auch die Verantwortlichen. Und für mich ist der erste Verantwortliche der Mannschaft in einem solchen Fall der Trainer. Dieser Trainer kommt mir aber seit Wochen so vor als ob er nicht weiterwüsste. Warum sollte sich Skibbe nun schnell anpassen wenn er die ganze Zeit durch absolute Sturheit aufgefallen ist? Warum gerade jetzt? Ich sehe nichts was er ändert. Er hat jetzt gestern nach 8 Grottenspielen Gekas draussen gelassen. Ja das war eine Änderung, aber warum dauert das so lange? Warum stur an fromschwachen Spielern festhalten. Das gleiche gilt auch für Altintop. Ich sehe nicht dass dieser Trainer sich schnell an irgentetwas anpassen kann.
Skibbe hat sich durch sein stures Festhalten an formschwachen Spielern den Konkurrenzkampf im Team komplett zerstört. Ich verstehe die Aussage von Ama mit dem fehlenden Leistungsprinzip immer besser.
Dass ein Stimmungsboykott nichts bringen würde, das sehe ich auch so. Aber was sollen immer wieder solche Aussagen ggü. den Fans à la "wir brauchen euch jetzt", "wir müssen zusammenhalten" usw. bla bla bla. Als ob es an uns liegen würde das wir da unten stehen. Das ist alles nur dummes Alibigesabbel das ich nicht mehr hören kann. Ich habe mich wirklich gefreut dass die Spieler gegen Lautern mit einem Pfeifkonzert in die Pause und auch nach dem Spiel verabschiedet wurden, denn das hatten sie sich über die gesamten 90 Minuten redlich verdient. Ich bin ehrlich gesagt aktuell eh sehr überrascht wie wenig im Stadion gegen die Mannschaft gepöbelt wird, das war in vergleichbaren Situationen hier oder woanders schon oft viel schlimmer.
Ganz ehrlich - tobago und erikeasy. Ich weiß ja nicht welche Drogen ihr genommen habt und in welchen Welten ihr die letzten Wochen gewesen seid.
Aber nach einer Rückrunde derzeit schlechter wie Tasmannia Berlin ernsthaft zu behaupten das Aktionismus á la Trainerwechsel falsch wäre und wir doch sowieso gegen Pauli alles umbiegen ist sowas von dermaßen naiv und blind das ich beinahe sprachlos bin.
Ihr habt noch lange nicht kapiert, was die Stunde geschlagen hat. Es ist nicht kurz vor 12 es ist schon Wochen zu spät. Wenn gegen Pauli nicht gewonnen wird war es das sowieso gewesen. Unser Rückrundenprogramm ist nicht das leichteste.
Wir befinden uns seit sage und schreibe 2 Monaten im freien Fall nach unten und wir sind mit eurem beliebten Anti-Aktionismus total beschissen gefahren. Schlimmer. Gehts. Nicht.
tobago schrieb: Diese Form von Selbstaufgabe und dann auch noch öffentlich insziniert in einem Forum finde ich einfach nur schwach und deplaziert. Diese pitschi patschi Mentalität hier hat nichts mit dem zu tun was ich mit Fussball verbinde.
Gruß, tobago
Man könnte auch sagen, dass der Funke von der Mannschaft auf die Fans übergesprungen ist...
EintrachtFrankfurtAllez schrieb: Ganz ehrlich - tobago und erikeasy. Ich weiß ja nicht welche Drogen ihr genommen habt und in welchen Welten ihr die letzten Wochen gewesen seid.
Aber nach einer Rückrunde derzeit schlechter wie Tasmannia Berlin ernsthaft zu behaupten das Aktionismus á la Trainerwechsel falsch wäre und wir doch sowieso gegen Pauli alles umbiegen ist sowas von dermaßen naiv und blind das ich beinahe sprachlos bin.
Irgendwie finde ich mich nicht wider in dem Geschriebenen. Ich hatte rein die Herumweinerei im Forum bemängelt. Um den Trainer ging es mir gar nicht und auch nicht darum was man jetzt machen muss.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb: Ganz ehrlich - tobago und erikeasy. Ich weiß ja nicht welche Drogen ihr genommen habt und in welchen Welten ihr die letzten Wochen gewesen seid.
Aber nach einer Rückrunde derzeit schlechter wie Tasmannia Berlin ernsthaft zu behaupten das Aktionismus á la Trainerwechsel falsch wäre und wir doch sowieso gegen Pauli alles umbiegen ist sowas von dermaßen naiv und blind das ich beinahe sprachlos bin.
Irgendwie finde ich mich nicht wider in dem Geschriebenen. Ich hatte rein die Herumweinerei im Forum bemängelt. Um den Trainer ging es mir gar nicht und auch nicht darum was man jetzt machen muss.
Gruß, tobago
Gut, dann geht das eher in Richtung des anderen genannten. Selbstaufgabe und rumheulen ist jetzt sicherlich nicht der richtige weg. Aber das wir mit einer der schlechtesten Rückrundenbilanzen aller Zeiten nicht den Trainer entlassen, ist wirklich ein wenig bizarr.
Schlechter als unter dem jetzigen kann es wohl kaum kommen. Schon fast amüsant wie die ganze Liga und nun auch wir selbst Herbierts Zementtheorie widerlegen. Der Mann ist hier leider gescheitert.
ich frage mich warum herr bruchhagen jetzt durchs dorf gejagt wird. der mann hat unglaubliche verdienste und hat schon immer eine klare linie gehabt. als skibbe hier messias war haben viele - teilweise die gleichen personen die jetzt beide gerne sonstwo sähen - rumgeschrien hb bremse den "erfolg". jetzt zerstört er die sge durch das festhalten am tumben scharlatan ... was er (nicht) macht ist verkehrt. unser aller erfahrung nach hat hb, wenn möglich, schon immer einen plan b gehabt. dies gilt insbesondere für personalentscheidungen. dass jetzt nichts kommt ist für außenstehende möglicherweise schwierig zu verstehen. aber was sind die alternativen? wer könnte kommen? wer will überhaupt seinen ruf in diesem völlig absurden trümmerhaufen riskieren? was sagt das team? was kann hb tun?
was hat sich geändert im vergleich zur hinrunde und kann/muss also geändert werden? meines erachtens, und hier liegt das problem, nichts außer mangelnder torerfolge und jetzt natürlich allgemeiner verunsicherung. der schöne tolle offensivfußball hat nie existiert. einzelne superspiele gab es auch (und m.e. öfter) unter funkel und das mit weniger teurem personal. konsequenterweise hätte hb also während der vorrunde handeln müssen, das modell skibbe hat nicht/nie funktioniert, zumindest nach den maßstäben des herrn s. (jedes spiel auf augenhöhe etc.). wenn er damals nicht gehandelt hat (ich hätte mal sehen wollen was die heutigen skibbe-raus-schreier dann hier veranstaltet hätten ...), dann ist es konsequent, jetzt auch nicht zu handeln. .....zumindest wenn man als handlungsoption leute wie neururer et al. hat, wenn überhaupt. schuld sind mannschaft (weicheier) und skibbe (....über den habe ich mich schon genug aufgeregt), der vv hat immer eine klare linie gehabt und wird sie hoffentlich noch einige jahre hier haben. gruß mc
Skibbe ist also gegen St. Pauli noch Trainer, weil HB ihm vertraut. Soso!
Da frage ich mich doch, wieso HB ihm bei dieser desaströsen Bilanz noch zutraut, die Kurve zu bekommen. Es spricht nun wirklich rein gar nichts dafür, dass dieser Trümmerhaufen von Mannschaft mit diesem hilf-, plan- und konzeptlosen Hütchenaufsteller die Wende schaffen könnte.
HB lädt Pauli ein, uns noch zu überholen, bzw. den Abstand auf uns auszubauen, falls der VfB heute besiegt werden kann.
Was zur Hölle spricht also noch für Skibbe? HB und der AR scheint etwas zu sehen oder zu wissen, was hier im Forum niemand sieht oder weiss.
Basaltkopp schrieb: Skibbe ist also gegen St. Pauli noch Trainer, weil HB ihm vertraut. Soso!
Da frage ich mich doch, wieso HB ihm bei dieser desaströsen Bilanz noch zutraut, die Kurve zu bekommen. Es spricht nun wirklich rein gar nichts dafür, dass dieser Trümmerhaufen von Mannschaft mit diesem hilf-, plan- und konzeptlosen Hütchenaufsteller die Wende schaffen könnte.
HB lädt Pauli ein, uns noch zu überholen, bzw. den Abstand auf uns auszubauen, falls der VfB heute besiegt werden kann.
Was zur Hölle spricht also noch für Skibbe? HB und der AR scheint etwas zu sehen oder zu wissen, was hier im Forum niemand sieht oder weiss.
Was der Aufsichtsrat offensichtlich vor allem nicht hat ist sportliche Kompetenz.
Der AR sollte auch in erster Linie wirtschaftliche Kompetenz haben. Für die sportliche Kompetenz sind andere verantwortlich, aber die verschließen derzeit auch die Augen bezgl. der Ernsthaftigkeit der Lage!
Basaltkopp schrieb: Skibbe ist also gegen St. Pauli noch Trainer, weil HB ihm vertraut. Soso!
Da frage ich mich doch, wieso HB ihm bei dieser desaströsen Bilanz noch zutraut, die Kurve zu bekommen. Es spricht nun wirklich rein gar nichts dafür, dass dieser Trümmerhaufen von Mannschaft mit diesem hilf-, plan- und konzeptlosen Hütchenaufsteller die Wende schaffen könnte.
HB lädt Pauli ein, uns noch zu überholen, bzw. den Abstand auf uns auszubauen, falls der VfB heute besiegt werden kann.
Was zur Hölle spricht also noch für Skibbe? HB und der AR scheint etwas zu sehen oder zu wissen, was hier im Forum niemand sieht oder weiss.
Schön, dass HB Skibbe vertraut. Dann hätte er aber seine Autorität nicht untergraben dürfen. Die Amanatidis Geschichte war der Anfang vom Ende von Skibbes Ansehen in der Mannschaft!
Man muss doch mal ehrlich sein, bei allem was Bruchhagen für uns getan hat, und unter ihm hatten wir bis auf diese Saison eigentlich jedes Jahr Plus gemacht. Aber was bringt uns das ganze schöne Geld, wenn es zum Fenster rausgeschmissen wird für Spieler, die nix können und völlig überteuerte Vertragsverlängerungen. Anstatt uns mal in Spanien z.B.: gescheite Talente auszuleihen mit Kaufoption bzw sogar fest zu verpflichten jungeln wir als in Griechenland rum und holen uns wenn überhaubt mittelklassige Spieler. Wir wundern uns dann immer, warum unsere Neuverpflichtungen nicht so gut sind und warum wir von Jahr zu Jahr immer zu hören bekommen, dass wir uns keine Neuen leisten können. Das ist für mich Fehlmanagment. Der gesündeste Verein hat nix vom ganzen Geld, wenn er in der zweiten Liga spielt. Mal davon abgesehn sehe ich seit dem Aufstieg nie einen Umbruch. Wenn wir merken es könnte weiter nach oben gehen, brechen immer die selben Spieler ein, bzw zeigen ihre fehlende Klasse. Aber die sind ja verdammt wichtig bekommen eine dicke Gehaltserhöhung und bekommen dann noch von HB Schutz vor dem Trainer. Unter HB ist auch seit Jahren kein wirkliches Konzept zu erkennen. Ich sehe keine auf Jugendarbeit aufgebaute Mannschaft. Ich sehe keine Mannschaft, die auf schnellen technisch hochwertigen Fussball aufgebaut wurde, oder warum sind Amanatidis Meier Ochs und Co noch so fest im Sattel bei uns. Ich sehe auch nicht wirklich eine Mannschaft, die das Potential hat um um die EL mitzuspielen. Wenn wir schon die letzten Jahre keine gute Jugendarbeit geleistet haben, warum holen wir uns dann nicht aus den großen Ligen Spieler die ausgebildet wurden aber für die absoluten Topclubs nicht stark genug sind???? Aso und zum Schluss noch, ich habe noch nie ich betone nie einen Sportverantwortlichen gesehn, der so fahrlässig mit dem Abstiegsrisiko umgegangen ist wie HB. Nur mal an all die Leute, die heute noch HB für den Richtigen halten: Geld regiert nicht den Fussball. Uns bringen die Ersparnisse nix wenn wir absteigen.
Montag: Wie üblich trainingsfrei. Vielleicht genehmigen sich einige einen Apfelkuchen.
Dienstag + Mittwoch + Donnerstag: Training. Wie üblich.
Freitag: Abschlusstraining. Kiebitze schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, Heller steht nun 1 statt 2 Meter vor dem Tor und semmelt den Ball an die Latte.
Samstag: Spiel. 0:0. Fährmann rennt zur Mittellinie, schießt aufs Tor, leider 3 Meter drüber. Beste Chance des Spiels. Skibbe nach dem Spiel: "Es ist schon kurios das der nicht reinging." HB: "Wir haben jetzt 2 Wochen Zeit und brauchen die Unterstützung des Umfelds, der Fans und ganz viel Apfelkuchen um den wichtigen Sieg gegen Wolfsburg zu holen."
Und ich werde mir weiterhin vorkommen, als würde ich das selbe schlechte Theaterstück jede Woche erneut anschauen.
Im Moment würde ich sogar behaupten, das Skibbe selbst bei einem 0:0 gegen St. Pauli weitermachen darf...
Ich esse zwar jetzt kein Stück Apfelkuchen,
aber dafür ein Stück Streusel-Kirsch...
Vielleichts hilft´s ja für nächsten Sa... ,-)
Oder unseren ehemaligen Spieler Ansgar Brinkmann - der ein "Typ" ist - mal zitieren:
"Das Leben ist kein bunter Teller!" ... von dem man sich nur die besten Sachen raussucht.
Ich kenne keinen einzigen Fan der nicht maßlos enttäuscht ist und vielleicht auch demotiviert. Kann ich auch verstehen, ich laufe auch nicht gerade lachend mit der Eintrachtfahne durch meinen Garten. Aber diese Rumheulerei die im Moment bzw. schon seit einigen Wochen öffentlich durchgeführt wird ist mir dann doch zuwider. Nach dem Stuttgartspiel hatte ich eine Unterhaltung am Bierstand mit einem von mir eigentlich sehr geschätzten Mitglied unseres Fanclubs. Ich habe die Unterhaltung abgebrochen weil ich dieses ständige Wiederholen von, wir steigen ab, wir steigen ab und ich habs immer gewusst, nicht mehr hören konnte.
Keiner ist mit der jetzigen Situation zufrieden, im Gegenteil. Ich war einer der größten Verfechter davon, dass man oben angreifen kann und bin überzeugt davon, dass man sich diese Chance in Eigenleistung und Rekordzeit durch Dummheit selbst zerstört hat. Trotzdem geht das Leben weiter. Und einmal zur Erinnerung, Stand heute sind wir noch nicht auf einem Abstiegsplatz und somit ist noch alles drin. Es besteht immer noch die Möglichkeit den Hebel rumzulegen, nur muss man es schnell machen. Diese Form von Selbstaufgabe und dann auch noch öffentlich insziniert in einem Forum finde ich einfach nur schwach und deplaziert. Diese pitschi patschi Mentalität hier hat nichts mit dem zu tun was ich mit Fussball verbinde.
Gruß,
tobago
ich mag beides, ess jeweils eins für mich mit
Genau.
Erst zu reagieren, wenn der Abstieg nicht mehr zu vermeiden ist, ist auch schade!
Natürlich ist das meiste worüber wir hier diskutieren Spekulation.
Jetzt einmal nur auf die Rückrunde betrachtet, ist es wirklich Pech wenn man in 9 Spielen nur 1 Tor schiesst und dann noch so eins wie gestern? Ist es wirklich Pech wenn man aus 9 Spielen nur 2 Punkte holt? Natürlich waren individuelle Fehler dabei die Punkte gekostet haben, das war ja gestern auch wieder so. Aber irgentwann werden es halt einfach zuviele. Es ist ja auch nicht so dass wir uns haufenweise Chancen herausgespielt hätten. Vom Gefühl her würde ich sagen dass wir gegen Stuttgart mehr Torchancen hatten als in den anderen 8 Spielen zusammen. In diesem Spiel war Pech dabei, aber bei den anderen sehe ich das nicht.
Ist es wirklich ein Argument für den Trainer und die "Mannschaft" wenn man nicht unbedingt alle Spiele verlieren musste, obwohl man schlecht gespielt hat? Sollte in einer solchen Phase wie die aktuelle, nicht zumindest der Wille, der Einsatz usw. vorhanden sein? Ich war gegen Lautern erschreckt. Da war nichts. Natürlich ist die Mannschaft verunsichert, aber das waren die Lauterer auch. Wenn ich mir nur anschaue wieviele Fehler Jessen unbedrängt gemacht hat. Wo war Ochs, warum ging er nicht drauf? In einer solchen Situation muss man sich in ein Spiel kämpfen, man muss beissen. All dass sehe ich aktuell gar nicht.
Dafür muss man die Mannschaft kritisieren, aber auch die Verantwortlichen. Und für mich ist der erste Verantwortliche der Mannschaft in einem solchen Fall der Trainer. Dieser Trainer kommt mir aber seit Wochen so vor als ob er nicht weiterwüsste. Warum sollte sich Skibbe nun schnell anpassen wenn er die ganze Zeit durch absolute Sturheit aufgefallen ist? Warum gerade jetzt? Ich sehe nichts was er ändert. Er hat jetzt gestern nach 8 Grottenspielen Gekas draussen gelassen. Ja das war eine Änderung, aber warum dauert das so lange? Warum stur an fromschwachen Spielern festhalten. Das gleiche gilt auch für Altintop. Ich sehe nicht dass dieser Trainer sich schnell an irgentetwas anpassen kann.
Skibbe hat sich durch sein stures Festhalten an formschwachen Spielern den Konkurrenzkampf im Team komplett zerstört. Ich verstehe die Aussage von Ama mit dem fehlenden Leistungsprinzip immer besser.
Dass ein Stimmungsboykott nichts bringen würde, das sehe ich auch so. Aber was sollen immer wieder solche Aussagen ggü. den Fans à la "wir brauchen euch jetzt", "wir müssen zusammenhalten" usw. bla bla bla. Als ob es an uns liegen würde das wir da unten stehen. Das ist alles nur dummes Alibigesabbel das ich nicht mehr hören kann. Ich habe mich wirklich gefreut dass die Spieler gegen Lautern mit einem Pfeifkonzert in die Pause und auch nach dem Spiel verabschiedet wurden, denn das hatten sie sich über die gesamten 90 Minuten redlich verdient. Ich bin ehrlich gesagt aktuell eh sehr überrascht wie wenig im Stadion gegen die Mannschaft gepöbelt wird, das war in vergleichbaren Situationen hier oder woanders schon oft viel schlimmer.
Aber nach einer Rückrunde derzeit schlechter wie Tasmannia Berlin ernsthaft zu behaupten das Aktionismus á la Trainerwechsel falsch wäre und wir doch sowieso gegen Pauli alles umbiegen ist sowas von dermaßen naiv und blind das ich beinahe sprachlos bin.
Ihr habt noch lange nicht kapiert, was die Stunde geschlagen hat. Es ist nicht kurz vor 12 es ist schon Wochen zu spät.
Wenn gegen Pauli nicht gewonnen wird war es das sowieso gewesen.
Unser Rückrundenprogramm ist nicht das leichteste.
Wir befinden uns seit sage und schreibe 2 Monaten im freien Fall nach unten und wir sind mit eurem beliebten Anti-Aktionismus total beschissen gefahren.
Schlimmer. Gehts. Nicht.
Man könnte auch sagen, dass der Funke von der Mannschaft auf die Fans übergesprungen ist...
Gruß,
tobago
Gut, dann geht das eher in Richtung des anderen genannten.
Selbstaufgabe und rumheulen ist jetzt sicherlich nicht der richtige weg. Aber das wir mit einer der schlechtesten Rückrundenbilanzen aller Zeiten nicht den Trainer entlassen, ist wirklich ein wenig bizarr.
Schlechter als unter dem jetzigen kann es wohl kaum kommen.
Schon fast amüsant wie die ganze Liga und nun auch wir selbst Herbierts Zementtheorie widerlegen.
Der Mann ist hier leider gescheitert.
als skibbe hier messias war haben viele - teilweise die gleichen personen die jetzt beide gerne sonstwo sähen - rumgeschrien hb bremse den "erfolg". jetzt zerstört er die sge durch das festhalten am tumben scharlatan ... was er (nicht) macht ist verkehrt.
unser aller erfahrung nach hat hb, wenn möglich, schon immer einen plan b gehabt. dies gilt insbesondere für personalentscheidungen. dass jetzt nichts kommt ist für außenstehende möglicherweise schwierig zu verstehen. aber was sind die alternativen? wer könnte kommen? wer will überhaupt seinen ruf in diesem völlig absurden trümmerhaufen riskieren? was sagt das team? was kann hb tun?
was hat sich geändert im vergleich zur hinrunde und kann/muss also geändert werden? meines erachtens, und hier liegt das problem, nichts außer mangelnder torerfolge und jetzt natürlich allgemeiner verunsicherung. der schöne tolle offensivfußball hat nie existiert. einzelne superspiele gab es auch (und m.e. öfter) unter funkel und das mit weniger teurem personal. konsequenterweise hätte hb also während der vorrunde handeln müssen, das modell skibbe hat nicht/nie funktioniert, zumindest nach den maßstäben des herrn s. (jedes spiel auf augenhöhe etc.). wenn er damals nicht gehandelt hat (ich hätte mal sehen wollen was die heutigen skibbe-raus-schreier dann hier veranstaltet hätten ...), dann ist es konsequent, jetzt auch nicht zu handeln.
.....zumindest wenn man als handlungsoption leute wie neururer et al. hat, wenn überhaupt.
schuld sind mannschaft (weicheier) und skibbe (....über den habe ich mich schon genug aufgeregt), der vv hat immer eine klare linie gehabt und wird sie hoffentlich noch einige jahre hier haben.
gruß
mc
Da frage ich mich doch, wieso HB ihm bei dieser desaströsen Bilanz noch zutraut, die Kurve zu bekommen. Es spricht nun wirklich rein gar nichts dafür, dass dieser Trümmerhaufen von Mannschaft mit diesem hilf-, plan- und konzeptlosen Hütchenaufsteller die Wende schaffen könnte.
HB lädt Pauli ein, uns noch zu überholen, bzw. den Abstand auf uns auszubauen, falls der VfB heute besiegt werden kann.
Was zur Hölle spricht also noch für Skibbe? HB und der AR scheint etwas zu sehen oder zu wissen, was hier im Forum niemand sieht oder weiss.
Was der Aufsichtsrat offensichtlich vor allem nicht hat ist sportliche Kompetenz.
Schön, dass HB Skibbe vertraut. Dann hätte er aber seine Autorität nicht untergraben dürfen. Die Amanatidis Geschichte war der Anfang vom Ende von Skibbes Ansehen in der Mannschaft!
Mal davon abgesehn sehe ich seit dem Aufstieg nie einen Umbruch. Wenn wir merken es könnte weiter nach oben gehen, brechen immer die selben Spieler ein, bzw zeigen ihre fehlende Klasse. Aber die sind ja verdammt wichtig bekommen eine dicke Gehaltserhöhung und bekommen dann noch von HB Schutz vor dem Trainer. Unter HB ist auch seit Jahren kein wirkliches Konzept zu erkennen. Ich sehe keine auf Jugendarbeit aufgebaute Mannschaft. Ich sehe keine Mannschaft, die auf schnellen technisch hochwertigen Fussball aufgebaut wurde, oder warum sind Amanatidis Meier Ochs und Co noch so fest im Sattel bei uns. Ich sehe auch nicht wirklich eine Mannschaft, die das Potential hat um um die EL mitzuspielen. Wenn wir schon die letzten Jahre keine gute Jugendarbeit geleistet haben, warum holen wir uns dann nicht aus den großen Ligen Spieler die ausgebildet wurden aber für die absoluten Topclubs nicht stark genug sind????
Aso und zum Schluss noch, ich habe noch nie ich betone nie einen Sportverantwortlichen gesehn, der so fahrlässig mit dem Abstiegsrisiko umgegangen ist wie HB. Nur mal an all die Leute, die heute noch HB für den Richtigen halten: Geld regiert nicht den Fussball. Uns bringen die Ersparnisse nix wenn wir absteigen.
Montag: Wie üblich trainingsfrei. Vielleicht genehmigen sich einige einen Apfelkuchen.
Dienstag + Mittwoch + Donnerstag: Training. Wie üblich.
Freitag: Abschlusstraining. Kiebitze schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, Heller steht nun 1 statt 2 Meter vor dem Tor und semmelt den Ball an die Latte.
Samstag: Spiel. 0:0. Fährmann rennt zur Mittellinie, schießt aufs Tor, leider 3 Meter drüber. Beste Chance des Spiels. Skibbe nach dem Spiel: "Es ist schon kurios das der nicht reinging." HB: "Wir haben jetzt 2 Wochen Zeit und brauchen die Unterstützung des Umfelds, der Fans und ganz viel Apfelkuchen um den wichtigen Sieg gegen Wolfsburg zu holen."
Und ich werde mir weiterhin vorkommen, als würde ich das selbe schlechte Theaterstück jede Woche erneut anschauen.
Im Moment würde ich sogar behaupten, das Skibbe selbst bei einem 0:0 gegen St. Pauli weitermachen darf...