>

Kann uns Caio im Abstiegskampf helfen ???

#
hondafreak schrieb:
Willensausdauer schrieb:
...Wieso gehen manche fest davon aus, dass man absteigt?


Ich nenne dir 3 Gründe:

1. Mannschaften wie z.B. Köln und Kaiserslautern wussten von anfang an das es gegen den Abstieg geht.
Wir träumten ja von 50 + X Punkten  
Es ist für die ganze Mannschaft (man muss bedenken das die Spieler auch nur Menschen sind) eine riesenumstellung, was das Saisonziel angeht.
Ich glaube nicht das es die Spieler verarbeiten können.

2. Ich habe ALLE Vorrundenspiele Live gesehen (ob im Stadion oder auf Sky) und muss sagen das ein großteil der Siege unverdient, oder anders vormuliert, äusserst Glücklich waren!!!

3. Das Umfeld ist ruhig, zu ruhig!
Keiner macht den Eindruck sich im Klaren zu sein worum es geht. Wen wundert es?
Vor 4 Monaten Träumten man doch vom Europapokalplatz  



Bestes Beispiel für punkt 3, ist dieses Thema.
Manche haben Jahre nach der Verpflichtung unseres Messias immer noch nicht erkannt dass es nichts mehr wird.


1. Wir haben noch 4 Punkte vorsprung

2. die letzten drei spiele waren mehr als erfolgsversprechend.

3. wir können noch 12 punkte holen

4. viele mögliche absteiger nehmen sich in direkten partien die punkte weg

5. wir haben starke fans, die die mannschaft immer hochschreien können

6. wir haben einen guten trainer

7. wir stehen überm strich, und der strich bedeutet erstmal relegation

8. eine saison hat 34 spieltage, und erst dann steigt jemand ab oder eben nicht...

wenn ich weiter drüber nachdenke, finde ich sicherlich mehr gute gründe dafür, dass wir nicht absteigen...

hin und her, egal was man sich jetzt für gedanken oder rechnung macht...

es entscheidet sich erst im mai...
#
AKUsunko schrieb:
hondafreak schrieb:
Willensausdauer schrieb:
...Wieso gehen manche fest davon aus, dass man absteigt?


Ich nenne dir 3 Gründe:

1. Mannschaften wie z.B. Köln und Kaiserslautern wussten von anfang an das es gegen den Abstieg geht.
Wir träumten ja von 50 + X Punkten  
Es ist für die ganze Mannschaft (man muss bedenken das die Spieler auch nur Menschen sind) eine riesenumstellung, was das Saisonziel angeht.
Ich glaube nicht das es die Spieler verarbeiten können.

2. Ich habe ALLE Vorrundenspiele Live gesehen (ob im Stadion oder auf Sky) und muss sagen das ein großteil der Siege unverdient, oder anders vormuliert, äusserst Glücklich waren!!!

3. Das Umfeld ist ruhig, zu ruhig!
Keiner macht den Eindruck sich im Klaren zu sein worum es geht. Wen wundert es?
Vor 4 Monaten Träumten man doch vom Europapokalplatz  



Bestes Beispiel für punkt 3, ist dieses Thema.
Manche haben Jahre nach der Verpflichtung unseres Messias immer noch nicht erkannt dass es nichts mehr wird.


1. Wir haben noch 4 Punkte vorsprung

2. die letzten drei spiele waren mehr als erfolgsversprechend.

3. wir können noch 12 punkte holen

4. viele mögliche absteiger nehmen sich in direkten partien die punkte weg

5. wir haben starke fans, die die mannschaft immer hochschreien können

6. wir haben einen guten trainer

7. wir stehen überm strich, und der strich bedeutet erstmal relegation

8. eine saison hat 34 spieltage, und erst dann steigt jemand ab oder eben nicht...

wenn ich weiter drüber nachdenke, finde ich sicherlich mehr gute gründe dafür, dass wir nicht absteigen...

hin und her, egal was man sich jetzt für gedanken oder rechnung macht...

es entscheidet sich erst im mai...


Ich finde das wirklich interessant, dass manche in der jetzigen Situation sagen: wir werden absteigen. Zweifel haben sicherlich viele, aber das man sich so festlegt. Ein neutraler Betrachter würde sich darüber doch auch wundern, oder? Beispielsweise ein Dortmund-Fan oder ein HSV-Fan, der so etwas hier liest.
#
Willensausdauer schrieb:
AKUsunko schrieb:
hondafreak schrieb:
Willensausdauer schrieb:
...Wieso gehen manche fest davon aus, dass man absteigt?


Ich nenne dir 3 Gründe:

1. Mannschaften wie z.B. Köln und Kaiserslautern wussten von anfang an das es gegen den Abstieg geht.
Wir träumten ja von 50 + X Punkten  
Es ist für die ganze Mannschaft (man muss bedenken das die Spieler auch nur Menschen sind) eine riesenumstellung, was das Saisonziel angeht.
Ich glaube nicht das es die Spieler verarbeiten können.

2. Ich habe ALLE Vorrundenspiele Live gesehen (ob im Stadion oder auf Sky) und muss sagen das ein großteil der Siege unverdient, oder anders vormuliert, äusserst Glücklich waren!!!

3. Das Umfeld ist ruhig, zu ruhig!
Keiner macht den Eindruck sich im Klaren zu sein worum es geht. Wen wundert es?
Vor 4 Monaten Träumten man doch vom Europapokalplatz  



Bestes Beispiel für punkt 3, ist dieses Thema.
Manche haben Jahre nach der Verpflichtung unseres Messias immer noch nicht erkannt dass es nichts mehr wird.


1. Wir haben noch 4 Punkte vorsprung

2. die letzten drei spiele waren mehr als erfolgsversprechend.

3. wir können noch 12 punkte holen

4. viele mögliche absteiger nehmen sich in direkten partien die punkte weg

5. wir haben starke fans, die die mannschaft immer hochschreien können

6. wir haben einen guten trainer

7. wir stehen überm strich, und der strich bedeutet erstmal relegation

8. eine saison hat 34 spieltage, und erst dann steigt jemand ab oder eben nicht...

wenn ich weiter drüber nachdenke, finde ich sicherlich mehr gute gründe dafür, dass wir nicht absteigen...

hin und her, egal was man sich jetzt für gedanken oder rechnung macht...

es entscheidet sich erst im mai...


Ich finde das wirklich interessant, dass manche in der jetzigen Situation sagen: wir werden absteigen. Zweifel haben sicherlich viele, aber das man sich so festlegt. Ein neutraler Betrachter würde sich darüber doch auch wundern, oder? Beispielsweise ein Dortmund-Fan oder ein HSV-Fan, der so etwas hier liest.


das ist alles taktik, falls dortmund oder whatever hier rein schaut, denken die das wir ohne moral oder kampfgeist sind, und dann hauen wir sie im spiel weg      

aber egal, sollen sie doch alle sagen das wir absteigen...totgesagt leben länger, ne...
#
lt.commander schrieb:

Absurd wird es gar, wenn schon wieder die Mär ausgepackt wird, das er alles nicht schlechter machen würde wie Meier und Altintop und co. Wieviele Trainer müssen denn kommen, bis der Allerletzte hier versteht, daß ein formloser Meier wertvoller für die Mannschaft ist, wie ein Caio, der sich leider immer noch nicht aufdrängt.


So viele, bis es nicht mehr geht.
Ganz ehrlich: Mittlerweile halte ich das für einen ganz großen Ulk.
Ich war schon in der Hinrunde der Meinung, dass Caio zwar nicht gut aber weniger schlecht als Meier spielte und dennoch schon unter Skibbe ins zweite Glied rückte.
Da bilde ich mir eben eine eigene Meinung und sch**sse auf die Herrn "Profis".
Ich räume ja durchaus ein, dass ich womöglich irgendeinen schwer erreichbaren Bereich nicht einsehen kann und es nur aus diesem Grund für mich für totale Verarsche aussieht.

Denn nichts anderes ist es: Meier, Altintop und in der Rückrunde auch Ochs spielen in meinen Augen eindeutig schlechter als der Rest der Truppe. Woche für Woche.
Und so schwach Caio auch diese Saison war: So kacke hat er NIE gespielt. Dabei bleibe ich.

Es geht sogar noch weiter: So gut wie Caio gegen Gladbach hat auch kein Altintop noch ein Meier in der Rückrunde gespielt. Bei vielen Versuchen mehr.

Wie gesagt: Für mich Unwissenden sieht das nach Verarschung aus.
Da mögen noch zwanzig weitere Trainer folgen und es genau so handhaben, ich werde es dennoch nicht mehr begreifen können.

Btw.: Mir fällt gerade ein, dass schon alleine die kurze Phase gegen Bremen nach mehr Fussball aussah als das was Meier in den letzten Wochen/Monaten/eg. schon die gesamte Saison über zu Stande gebracht hat.

Ohne Scheiss: Je länger ich drüber nachdenke, desto absurder kommt mir die Diskussion vor.
Keine Ahnung was Altintop und Meier in der ersten Elf verloren haben. Echt keinen Schimmer.
#
hondafreak schrieb:

2. Ich habe ALLE Vorrundenspiele Live gesehen (ob im Stadion oder auf Sky) und muss sagen das ein großteil der Siege unverdient, oder anders vormuliert, äusserst Glücklich waren!!!


Das ist so ein großer Bullshit. Unfassbar!!!      

Immer diese Automobilhersteller aus Asien! Da brech ich echt ab!
#
Consigliere schrieb:


Meinetwegen, bitte: stellt den Caio ab sofort von der 1. Minute an auf den Platz, und zwar durchgängig volle 90 Minuten lang. Und das die kommenden vier Spiele in Folge, egal ob ihm die Pumpe ausgeht und wir absteigen, also 4 x 90 volle Minuten lang, damit das hier mal ein Ende hat. Und danach will ich nix mehr von diesem Spieler hören.


Ja und, was soll dann passieren, soll es etwa schlimmer werden?

Ne, lieber immer mit den gleichen spielen, die Woche für Woche zeiegen, dass sie dem Kampf nicht gewachsen sind, super Idee!

Dein persönliches Problem mit Caio ist einfach zu offensichtlich, was hat er dir eigentlich getan?
#
SGE_Werner schrieb:
Caio hat zu keiner Zeit in den letzten beiden Jahren gezeigt, dass er irgendwie "besser" oder "weniger schlecht" als Meier ist.

Andererseits ist es auch kein Verlust derzeit, Caio reinzutun, weil schlechter gehts ja bekanntlich kaum noch.

Wenn er spielt, wird er uns helfen müssen. Bei Caio weiß man immerhin, dass er alle 4, 5 Spiele mal ein Sahnespiel macht. Am besten ist aber, man tut ihn dann schnell wieder auf die Bank, auch wenn dann das Argument kommt, er müsste mal wieder mehrere hintereinander spielen. Hat man schon 3, 4 Mal versucht, hat nie geklappt.

Wenn er spielt, hoffe ich natürlich auf nen Kracher am Samstag. Leider ist aber Butt im Tor von Bayern und damit die Chance etwas geringer, dass ein Flatterball trifft.  :neutral-face  


Wenn er wenigstens alle 4-5 Spiele ein Gutes hinbekommt, dann ist er ja in der Tat unser momentaner Superstar.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
pelo schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
pelo schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Cottbus. Karlsruhe. Abstiegskampf. Und Caio hat geholfen. Allein da gingen 5 Punkte auf sein Konto.

Ob er es gegen die Bayern kann, wage ich zu bezweifeln.


Warum ?


Weil Bayern wohl einfach zu stark sein könnte. Aber warten wir es mal ab.


Nur für Caio oder auch für die anderen?  


Meiner Meinung nach für alle, ich weiß jedoch nicht wie es der WA sieht.  


Genau das ist der Grund.

Gegen wiedererstarkte Bayern können wir nur bestehen, wenn wir wie die Teufel verschieben, Räume zulaufen und eng machen, attackieren und nach hinten gut stehen. Stichwort Kontern im eigenen Stadion.

Dass Caio in einem solchen Spiel ein Dribbling ansetzen oder zum Torschuss kommen kann, ist eher zweifelhaft.

Unmöglich ist nichts. Fest steht, dass Caio nach Gekas der zweittorgefährlichste Spieler derzeit ist. Ob das gegen Bayern relevant sein wird, wage ich eben zu bezweifeln, auch weil Caio immer einiges an Glück und auch an Räumen braucht, um seine Torgefahr auszuspielen.

We'll see. Sollte Daums Absicht aus etwas anderem bestehen als ein 0:0 zu halten (kann ja sein), und sollte Caio bis zum Samstag gesund bleiben (kann auch sein), rechne ich jedenfalls fest mit seinem Einsatz.


In der Hinrunde hatte wir so ein Spiel in Bremen, da war Caio mit über 80 Ballkontakten mit Schewgler unser präsentester Spieler und er machte sehr viel für die Defensive, nach vorne ging da bei ihm - wie bei allen anderen auch - nicht wirklich viel. Insofern hast du da wohl recht. Aber wer weiß, vielleicht ergeben sich trotzdem ein paar Räume. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
#
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
pelo schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
pelo schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Cottbus. Karlsruhe. Abstiegskampf. Und Caio hat geholfen. Allein da gingen 5 Punkte auf sein Konto.

Ob er es gegen die Bayern kann, wage ich zu bezweifeln.


Warum ?


Weil Bayern wohl einfach zu stark sein könnte. Aber warten wir es mal ab.


Nur für Caio oder auch für die anderen?  


Meiner Meinung nach für alle, ich weiß jedoch nicht wie es der WA sieht.  


Genau das ist der Grund.

Gegen wiedererstarkte Bayern können wir nur bestehen, wenn wir wie die Teufel verschieben, Räume zulaufen und eng machen, attackieren und nach hinten gut stehen. Stichwort Kontern im eigenen Stadion.

Dass Caio in einem solchen Spiel ein Dribbling ansetzen oder zum Torschuss kommen kann, ist eher zweifelhaft.

Unmöglich ist nichts. Fest steht, dass Caio nach Gekas der zweittorgefährlichste Spieler derzeit ist. Ob das gegen Bayern relevant sein wird, wage ich eben zu bezweifeln, auch weil Caio immer einiges an Glück und auch an Räumen braucht, um seine Torgefahr auszuspielen.

We'll see. Sollte Daums Absicht aus etwas anderem bestehen als ein 0:0 zu halten (kann ja sein), und sollte Caio bis zum Samstag gesund bleiben (kann auch sein), rechne ich jedenfalls fest mit seinem Einsatz.


In der Hinrunde hatte wir so ein Spiel in Bremen, da war Caio mit über 80 Ballkontakten mit Schewgler unser präsentester Spieler und er machte sehr viel für die Defensive, nach vorne ging da bei ihm - wie bei allen anderen auch - nicht wirklich viel. Insofern hast du da wohl recht. Aber wer weiß, vielleicht ergeben sich trotzdem ein paar Räume. Die Hoffnung stirbt zuletzt.  



In der letzten Saison (Rückrunde) spielte caio von anfang an gegen bayern..und spielte dort sehr gut..wie alle anderen aber auch! Caio kann also auch gegen Bayern kicken.
#
kann uns caio im abstiegskampf helfen?

nö!
#
C_Ronaldo21 schrieb:
Natürlich kann er das. Ich glaube Caio ist einer der wenigen Spieler im Kader, den die momentane Situation aus psychologischer Sicht wenig auszumachen scheint. Da kann man ihm jetzt mangelnde Identifikation vorwerfen, wenn man böse ist (ich gaube eher es liegt an seiner naiven und leichtlebigen Art) aber aus meiner Sicht scheint der immense Druck im Abstiegskampf, anders als beim Grossteil des Kaders, keine direkten Auswirkungen auf seine fussballerischen Leistungen zu haben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er trotz der momentanen Lage seinen Spielstil verändert. Gute Szenen wechseln sich mit weniger Guten. Er ist weiterhin in der Lage Spiele mit einigen Aktionen zu entscheiden, gönnt sich aber auch weiterhin seine Verschnaufpasuen. Eben der gute alte schlechte Caio wie man ihn kennt.

Nun kommt das aber: Die Leistungen Caio's, die in einer funktionierenden Mannschaft als zu wenig erschienen, haben in der jetzigen Situation in einer Mannschaft, die eben nicht funktioniert, einen ganz anderen Stellenwert. Vor allem im Verhältnis zu den momentanen Nicht-Leistungen der Offensive. Da schneidet der risikofreudige und unberechenbare Caio, der immer in regelmäßigen Abständen Ausreisser nach oben und nach unten verzeichnet, aber mit Sicherheit besser ab.

Unabhängig von etwaigen Verletzungssorgen halte ich Caio-Einsätze in einer nichtfunktionierenden Offensive für unentbehrlich.


Ich gebe dir in einigen Punkten recht nur glaube ich, dass Caio nicht alles so kalt lässt, wie es scheint. ich denke, er kam diese Saison nicht so recht auf touren, weil ihm schlicht und ergreifend das Selbstvertrauen gefehlt hat. Bei ihm gingen viele Dinge daneben, die er sonst im Schlaf beherrscht hat (1 gegen 1 Situationen oder auch risikobereite Pässe).

Warum ihm das Selbstvertrauen fehlte, weiß ich nicht genau, ich vermute jedoch, dass es die Nichtberücksichtigung zu Saisonbeginn war. Er spielte keine Rolle, obwohl er gerade gegen Ende der Rückrunde stark aufspielte, einen Stammplatz inne hatte und sich dann im Trainingslager - den Berichten zu entnehmen - reingehauen hat. Das hat ihn anscheinend nicht kalt gelassen.

Ob ihm die jetzige Situation verunsichert, werden wir wohl am Samstag sehen, ich hoffe du hast recht und er lässt sich nicht beeinflussen. Wichtig wird wohl vorallem sein, dass Daum positiv auf ihn einwirkt.
#
kleversgler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
pelo schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
pelo schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Cottbus. Karlsruhe. Abstiegskampf. Und Caio hat geholfen. Allein da gingen 5 Punkte auf sein Konto.

Ob er es gegen die Bayern kann, wage ich zu bezweifeln.


Warum ?


Weil Bayern wohl einfach zu stark sein könnte. Aber warten wir es mal ab.


Nur für Caio oder auch für die anderen?  


Meiner Meinung nach für alle, ich weiß jedoch nicht wie es der WA sieht.  


Genau das ist der Grund.

Gegen wiedererstarkte Bayern können wir nur bestehen, wenn wir wie die Teufel verschieben, Räume zulaufen und eng machen, attackieren und nach hinten gut stehen. Stichwort Kontern im eigenen Stadion.

Dass Caio in einem solchen Spiel ein Dribbling ansetzen oder zum Torschuss kommen kann, ist eher zweifelhaft.

Unmöglich ist nichts. Fest steht, dass Caio nach Gekas der zweittorgefährlichste Spieler derzeit ist. Ob das gegen Bayern relevant sein wird, wage ich eben zu bezweifeln, auch weil Caio immer einiges an Glück und auch an Räumen braucht, um seine Torgefahr auszuspielen.

We'll see. Sollte Daums Absicht aus etwas anderem bestehen als ein 0:0 zu halten (kann ja sein), und sollte Caio bis zum Samstag gesund bleiben (kann auch sein), rechne ich jedenfalls fest mit seinem Einsatz.


In der Hinrunde hatte wir so ein Spiel in Bremen, da war Caio mit über 80 Ballkontakten mit Schewgler unser präsentester Spieler und er machte sehr viel für die Defensive, nach vorne ging da bei ihm - wie bei allen anderen auch - nicht wirklich viel. Insofern hast du da wohl recht. Aber wer weiß, vielleicht ergeben sich trotzdem ein paar Räume. Die Hoffnung stirbt zuletzt.  



In der letzten Saison (Rückrunde) spielte caio von anfang an gegen bayern..und spielte dort sehr gut..wie alle anderen aber auch! Caio kann also auch gegen Bayern kicken.


Stimmt auch wieder, ich kann mich in dem Spiel aber nicht an sehr viele Offensivaktionen bzw. Torschüsse von ihm errinnern.
#
peter schrieb:
kann uns caio im abstiegskampf helfen?

nö!


Wie man das angesichts Meiers Leistungen sagen kann, ist und bleibt mir ein Rätsel!
Caio war NIE, NIE, NIE schlechter! NIEMALS!!!
#
Da Kittel und Meier nicht spielen können, rechne ich mit dem Einsatz von Caio - wie ja die meisten hier.

Zur Frage: Ich würde sagen... es hängt einfach stark von seiner Tagesform/Leistung ab und was für Spielsituationen es geben wird. Ich erwarte aber nichts Besonderes.

Bei Freistößen am 16er des Gegners würde ich eigentlich gerne mal Schwegler sehen. Ich habe das Gefühl, dass wir mit Schwegler einen ordentlichen Standardschützen verschenken.
#
Naja, spricht schon irgendwie Bände, wenn wir am Saisonende auf Spieler wie Caio oder Kittel unsere Hoffnungen setzen bzw. gesetzt haben. Ein gesetzter Ersatzspieler und ein junger Hüpfer müssen uns retten, weil die Stammspieler nicht mehr ihre Leistungen abrufen können.

Traurig, traurig...
#
Die Frage muss anders lauten:

Kann uns Caio im Sommer verlassen?
#
Aceton-Adler schrieb:
(...)
Ne, lieber immer mit den gleichen spielen, die Woche für Woche zeiegen, dass sie dem Kampf nicht gewachsen sind, super Idee!

Dein persönliches Problem mit Caio ist einfach zu offensichtlich, was hat er dir eigentlich getan?



Völliges Missverständnis. Es sollen nicht immer die Gleichen spielen, vor allem wenn sie sich nicht bewähren (Meier, Ochs, Altintop z.B.).

Ich sehe gerne Clark auf dem Platz.

Und gerne soll Caio spielen und überzeugen, habe kein Problem damit. Ich glaube zwar nicht dran, dass ein Spielertyp wie Caio was für die Eintracht reißen kann, aber bitte: ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, nichts lieber als das.

Die Vergangenheit hat leider nur gezeigt, dass Caio wahrscheinlich einer der größten Fehleinkäufe der Vereinsgeschichte ist. Diese Meinung auszusprechen muss erlaubt sein in diesem Forum.

Ich finde schon, dass man in diesem Forum mal etwas entspannter mit anderen Meinungen sein könnte.
#
Aceton-Adler schrieb:
Warum ihm das Selbstvertrauen fehlte, weiß ich nicht genau, ich vermute jedoch, dass es die Nichtberücksichtigung zu Saisonbeginn war.


...ich vermute, dass die permanente Nichtberücksichtigung seit er hier ist am Selbstvertrauen nagt. Gerade zu Beginn. Der Vergleich mit Altintop passt mE, er hat aber sehr viel mehr Spielzeit... Und in Hoffenheim ging aus meiner Sicht offensiv sehr wenig über seine Seite, defensiv ging dafür - wenn Hoffenheim mal im Mittelfeld auftauchte - einiges mehr als rechts. Wenn man dem Caio zum Vorwurf macht er würde hinten zu wenig helfen, dann sehe ich Altintop da nicht viel besser. Er ist Samstag einige Male 30 Meter vor dem eigenen Tor stehen geblieben und hat den Gegner passieren lassen...
#
lykantroph schrieb:

Kann dir sagen was uns das bringt. Wenn Caio 9x in einem Spiel aufs Tor ballert, muss sich die Abwehr darauf einstellen, dass der Mann schießt. Entsprechend stehen nicht drei Mann bei Gekas sondern unter Umständen nur einer. Wenn Caio dann nicht schießt, sondern zu Gekas ablegt, hat dieser mehr Raum und netzt unter Umständen mal ein.


Diese Ablage auf den besser postierten Nebenmann würde ich gerne erstmals sehen, aber bisher konnte Caio das anscheinend keiner erklären, wie sinnvoll das wäre. Er hat andere Stärken, von denen wir etwa brauchbare Standards dringend brauchen. Nur auch hier müsste man erklären, dass man aus dem Halbfeld auch gerne mal eine Flanke bringen kann, zumal mittlerweile alle mit dem ursprünglich überraschenden Schuss rechnen. Ich denke ehrlich, dass man Caio einiges noch erklären kann, dann kann er uns aber auch helfen.

Ansonsten finde ich Gebashe gegen einen einzigen Spieler natürlich auch fehl am Platz - vor allem jetzt, wo wir einfach die Kräfte bündeln müssen.

Und ja, Caio kann uns gerade jetzt helfen. Sein Pflegma ist in der Regel seine Schwäche - wird jetzt aber zur Stärke, weil er kaum nervös wird.

Also meine Lösung: Caio RM, Schwegler OM, Ochs DM. Dann hätten wir die Beißer Ochs und Rode auf der 6, Schwegler bekommt mehr Freiheiten und ist näher am Tor (einer unserer schussstärksten Spieler). Und Caio soll es rechts mal mit Jung probieren.

Alex
#
peter schrieb:
kann uns caio im abstiegskampf helfen?

nö!


Heb dich hinweg, Ungläubiger!  ,-)


Teilen