>

Fährmann verpflichtet!

#
2cvrs schrieb:
na, den feinen Charakter ohne jeden Zweifel auch  


Und ein Torwart ist Oka auch  
#
2cvrs schrieb:
Danke für die Aufklärung. Klar interessant, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann, auf einer Schlüsselposition der Hoffnung auf die  mögliche Entwicklung eines Talentes die Priorität vor der erwiesenen Zuverlässigkeit eines gestandenen Rückhaltes einzuräumen.

Gerade auf der Torwartposition, die man ja durchaus etwas isoliert vom restlichen Spielbetrieb auf dem Platz betrachten kann, drängt sich aus meiner Sicht die Option des Heranreifenlassens eines jungen Talentes in der zweiten Mannschaft auf.

Das sehe ich auch bei unseren beiden Kandidaten so: Aus welchem Grund sollte man wichtige Punkte riskieren, um einem jungen Mann, der- glaubt man den Kiebitzen- nicht einmal im Training Oka den Rang ablaufen kann, Bundesligaeinsätze zu ermöglichen? Warum spielt er nicht so lange in der U23, bis er sich durch herausragende Leistungen aufdrängt?

Die Unsicherheiten, die ich momentan bei ihm sehe (zögerliches Hinauslaufen, Bälle nach vorn prallen lassen, im 1gegen1 auf die Knie fallen und bei fast 2m Körpergrösse Tore über Kopfhöhe fangen, langsames Abtauchen bei Flachschüssen etc.) möchte ich ihm angesichts seiner Jugend nicht vorhalten, aber warum sollte er sich diese Unzulänglichkeiten in Punktspielen unserer ersten Mannschaft abtrainieren?

Ich sehe auch Okas Leistungsvermögen nicht unkritisch, aber mit Verlaub halte ich ihn unter den beiden Einäugigen in der Verfassung der Hinrunde momentan für den unangefochtenen König.


Nun, dass "heranreifen" nicht immer gegeben sein muss haben ja Neuer und Adler bei uns schon bewiesen.
Van Gaal setzt jetzt auf einen TW, der noch kein Bundesligaspiel hat. Da scheint er vom Können eines Kraft mehr als überzeugt zu sein.
Er hat dies bereits schon zweimal in seiner Trainerkarriere gemacht. Jung und relativ unerfahren gegen erfahren und älter.
Ergebnis: 2 Weltklassetorhüter. Van der Sar und Valdez.
Also, wenn man bei uns so von Fährmann überzeugt ist (O-Ton Menger: ein Torwart-Juwel), dann sollte man nun ebenfalls wechseln.
#
Ralf hat zuletzt kräftig aufgeholt, auch gestern wieder. Und das ist gut so. Man kann ihn jetzt beruhigt bringen. Beide sind in etwa auf einem Level.

Oka oder Ralf? Ich sage mal so: Dass Pröll weg ist, fällt nicht mehr auf. Ein Kompliment an beide Torhüter, die bei uns unter Vertrag stehen.
#
sotirios005 schrieb:
Ralf hat zuletzt kräftig aufgeholt, auch gestern wieder. Und das ist gut so. Man kann ihn jetzt beruhigt bringen. Beide sind in etwa auf einem Level.

Oka oder Ralf? Ich sage mal so: Dass Pröll weg ist, fällt nicht mehr auf. Ein Kompliment an beide Torhüter, die bei uns unter Vertrag stehen.


Das kann man so unterschreiben!
#
@grabi_wm1974

Valdes ist nun wirklich kein Weltklassetorhüter, der hält ganz ordentlich und profitiert davon dass er eben bei Barca spielt.

Ansonsten stimme ich dir zu.
#
pivu schrieb:
kyrgi27 schrieb:
kronbergadler schrieb:
M. Skibbe sollte, wie es in anderen Vereinen bereits war (S04, Bayer) sofort Fährmann gegen Nikilov austauschen...Weshalb geht das immer in anderen Vereinen und nicht bei uns???? Herr Skibbe, Neuer und Adler waren am Anfang auch unerfahren und sind jetzt einer Besten Ihrer Zunft!    

wer hat denn damals den Adler ins Tor gestellt, und an ihm festgehalten?  

Das war auch nur der Not geschuldet, weil Butt rot sah (nach Foul gegen uns!) und gesperrt wurde. Sonst wär's wahrscheinlich nicht (so bald) passiert.



ich finde diese Vergleiche mit Adler und Neuer immer wieder putzig. Die beiden haben bereits in den ersten drei Spielen, ihrer Mannschaft mit eindruckvollen Paraden Spiele gewonnen. Davon ist unser Ralle meilenweit entfernt.
#
Mchal schrieb:
pivu schrieb:
kyrgi27 schrieb:
kronbergadler schrieb:
M. Skibbe sollte, wie es in anderen Vereinen bereits war (S04, Bayer) sofort Fährmann gegen Nikilov austauschen...Weshalb geht das immer in anderen Vereinen und nicht bei uns???? Herr Skibbe, Neuer und Adler waren am Anfang auch unerfahren und sind jetzt einer Besten Ihrer Zunft!    

wer hat denn damals den Adler ins Tor gestellt, und an ihm festgehalten?  

Das war auch nur der Not geschuldet, weil Butt rot sah (nach Foul gegen uns!) und gesperrt wurde. Sonst wär's wahrscheinlich nicht (so bald) passiert.



ich finde diese Vergleiche mit Adler und Neuer immer wieder putzig. Die beiden haben bereits in den ersten drei Spielen, ihrer Mannschaft mit eindruckvollen Paraden Spiele gewonnen. Davon ist unser Ralle meilenweit entfernt.


und ich finde es sensationell wie hier seit ewigkeiten immer wieder eine torwartdikussion hochgekocht wird. muss bei manchen in den genen stecken.

mir ist egal wer in der rückrunde anfängt, meine präferenzen habe ich zwar, diskutieren muss ich die aber nicht.
#
Mchal schrieb:
pivu schrieb:
kyrgi27 schrieb:
kronbergadler schrieb:
M. Skibbe sollte, wie es in anderen Vereinen bereits war (S04, Bayer) sofort Fährmann gegen Nikilov austauschen...Weshalb geht das immer in anderen Vereinen und nicht bei uns???? Herr Skibbe, Neuer und Adler waren am Anfang auch unerfahren und sind jetzt einer Besten Ihrer Zunft!    

wer hat denn damals den Adler ins Tor gestellt, und an ihm festgehalten?  

Das war auch nur der Not geschuldet, weil Butt rot sah (nach Foul gegen uns!) und gesperrt wurde. Sonst wär's wahrscheinlich nicht (so bald) passiert.



ich finde diese Vergleiche mit Adler und Neuer immer wieder putzig. Die beiden haben bereits in den ersten drei Spielen, ihrer Mannschaft mit eindruckvollen Paraden Spiele gewonnen. Davon ist unser Ralle meilenweit entfernt.


Wie bitte? Neuer hatte im ersten Spiel gegen die Bayern ordentlich gepatzt. Slomka interessierte das nicht und hielt an ihm fest. Schließlich hatte er ein Spiel zuvor Rost auf die Bank beordert. Im zweiten Jahr hatte Neuer viele dicke Fehler drin, aber es wurde Geduld bewahrt. Ebenso hatte Adler Phasen, in denen es überhaupt nicht lief. Das muss man auch so jungen Torhütern zugestehen. Mittlerweile erntet man dort die Früchte.
Ob es bei Fährmann ähnlich positiv laufen wird/würde, weiß man nicht. Aber die letzten Spiele machen Hoffnung darauf, dass er reifer geworden ist im Vergleich zur Vorsaison.
#
peter schrieb:
und ich finde es sensationell wie hier seit ewigkeiten immer wieder eine torwartdikussion hochgekocht wird. muss bei manchen in den genen stecken.

mir ist egal wer in der rückrunde anfängt, meine präferenzen habe ich zwar, diskutieren muss ich die aber nicht.


Schön für dich. Andere wollen darüber diskutieren, denn dafür ist schließlich ein Fußballforum auch da.
#
Doomsday schrieb:
peter schrieb:
und ich finde es sensationell wie hier seit ewigkeiten immer wieder eine torwartdikussion hochgekocht wird. muss bei manchen in den genen stecken.

mir ist egal wer in der rückrunde anfängt, meine präferenzen habe ich zwar, diskutieren muss ich die aber nicht.


Schön für dich. Andere wollen darüber diskutieren, denn dafür ist schließlich ein Fußballforum auch da.


Und diesmal ist es eine Diskussion der angenehmen Art. In den letzten Jahren ging es häufig darum, ob der schwächelnde Torwart herausgenommen werden sollte. Diesmal stehen zwei Keeper zur Wahl, die zuletzt beide ordentlich gehalten haben.
#
Haefe schrieb:
Doomsday schrieb:
peter schrieb:
und ich finde es sensationell wie hier seit ewigkeiten immer wieder eine torwartdikussion hochgekocht wird. muss bei manchen in den genen stecken.

mir ist egal wer in der rückrunde anfängt, meine präferenzen habe ich zwar, diskutieren muss ich die aber nicht.


Schön für dich. Andere wollen darüber diskutieren, denn dafür ist schließlich ein Fußballforum auch da.


Und diesmal ist es eine Diskussion der angenehmen Art. In den letzten Jahren ging es häufig darum, ob der schwächelnde Torwart herausgenommen werden sollte. Diesmal stehen zwei Keeper zur Wahl, die zuletzt beide ordentlich gehalten haben.


Eben. Oka hat ne gute Hinrunde gespielt. Bei ihm sehe ich evtl. sogar Vorteile auf der Linie. Dafür hat Ralle gut aufgeholt, ist "im Spiel" besser wie Oka und ich bin mir sicher, er wird noch besser und stabiler mit steigender Spielpraxis. Daher für mich ganz klar: Ralle for goalie!
#
Haefe schrieb:
Mchal schrieb:
pivu schrieb:
kyrgi27 schrieb:
kronbergadler schrieb:
M. Skibbe sollte, wie es in anderen Vereinen bereits war (S04, Bayer) sofort Fährmann gegen Nikilov austauschen...Weshalb geht das immer in anderen Vereinen und nicht bei uns???? Herr Skibbe, Neuer und Adler waren am Anfang auch unerfahren und sind jetzt einer Besten Ihrer Zunft!    

wer hat denn damals den Adler ins Tor gestellt, und an ihm festgehalten?  

Das war auch nur der Not geschuldet, weil Butt rot sah (nach Foul gegen uns!) und gesperrt wurde. Sonst wär's wahrscheinlich nicht (so bald) passiert.



ich finde diese Vergleiche mit Adler und Neuer immer wieder putzig. Die beiden haben bereits in den ersten drei Spielen, ihrer Mannschaft mit eindruckvollen Paraden Spiele gewonnen. Davon ist unser Ralle meilenweit entfernt.


Wie bitte? Neuer hatte im ersten Spiel gegen die Bayern ordentlich gepatzt. Slomka interessierte das nicht und hielt an ihm fest. Schließlich hatte er ein Spiel zuvor Rost auf die Bank beordert. Im zweiten Jahr hatte Neuer viele dicke Fehler drin, aber es wurde Geduld bewahrt. Ebenso hatte Adler Phasen, in denen es überhaupt nicht lief. Das muss man auch so jungen Torhütern zugestehen. Mittlerweile erntet man dort die Früchte.
Ob es bei Fährmann ähnlich positiv laufen wird/würde, weiß man nicht. Aber die letzten Spiele machen Hoffnung darauf, dass er reifer geworden ist im Vergleich zur Vorsaison.


das wollte ich auch schreiben..komisch,dass man die anfänge von neuer und adler jetzt so glorifiziert
#
Doomsday schrieb:
Haefe schrieb:
Doomsday schrieb:
peter schrieb:
und ich finde es sensationell wie hier seit ewigkeiten immer wieder eine torwartdikussion hochgekocht wird. muss bei manchen in den genen stecken.

mir ist egal wer in der rückrunde anfängt, meine präferenzen habe ich zwar, diskutieren muss ich die aber nicht.


Schön für dich. Andere wollen darüber diskutieren, denn dafür ist schließlich ein Fußballforum auch da.


Und diesmal ist es eine Diskussion der angenehmen Art. In den letzten Jahren ging es häufig darum, ob der schwächelnde Torwart herausgenommen werden sollte. Diesmal stehen zwei Keeper zur Wahl, die zuletzt beide ordentlich gehalten haben.


Eben. Oka hat ne gute Hinrunde gespielt. Bei ihm sehe ich evtl. sogar Vorteile auf der Linie. Dafür hat Ralle gut aufgeholt, ist "im Spiel" besser wie Oka und ich bin mir sicher, er wird noch besser und stabiler mit steigender Spielpraxis. Daher für mich ganz klar: Ralle for goalie!


Nachdem ich zuletzt oft mit Deinen Beiträgen so ganz und gar nicht einverstanden war, muss ich Dir jetzt einfach mal zustimmen!
#
tani1977 schrieb:
Haefe schrieb:
Mchal schrieb:
pivu schrieb:
kyrgi27 schrieb:
kronbergadler schrieb:
M. Skibbe sollte, wie es in anderen Vereinen bereits war (S04, Bayer) sofort Fährmann gegen Nikilov austauschen...Weshalb geht das immer in anderen Vereinen und nicht bei uns???? Herr Skibbe, Neuer und Adler waren am Anfang auch unerfahren und sind jetzt einer Besten Ihrer Zunft!    

wer hat denn damals den Adler ins Tor gestellt, und an ihm festgehalten?  

Das war auch nur der Not geschuldet, weil Butt rot sah (nach Foul gegen uns!) und gesperrt wurde. Sonst wär's wahrscheinlich nicht (so bald) passiert.

ich finde diese Vergleiche mit Adler und Neuer immer wieder putzig. Die beiden haben bereits in den ersten drei Spielen, ihrer Mannschaft mit eindruckvollen Paraden Spiele gewonnen. Davon ist unser Ralle meilenweit entfernt.

Wie bitte? Neuer hatte im ersten Spiel gegen die Bayern ordentlich gepatzt. Slomka interessierte das nicht und hielt an ihm fest. Schließlich hatte er ein Spiel zuvor Rost auf die Bank beordert. Im zweiten Jahr hatte Neuer viele dicke Fehler drin, aber es wurde Geduld bewahrt. Ebenso hatte Adler Phasen, in denen es überhaupt nicht lief. Das muss man auch so jungen Torhütern zugestehen. Mittlerweile erntet man dort die Früchte.
Ob es bei Fährmann ähnlich positiv laufen wird/würde, weiß man nicht. Aber die letzten Spiele machen Hoffnung darauf, dass er reifer geworden ist im Vergleich zur Vorsaison.

das wollte ich auch schreiben..komisch,dass man die anfänge von neuer und adler jetzt so glorifiziert

Wurden sie doch auch damals schon, selbst zu Zeiten als es mal weniger gut lief. Ähnlich wie bei Poldi/Schweini konnte man doch monatelang keine Sportseite mehr aufschlagen, ohne dass die einem als die Retter des fußballerischen Abendlandes zwischen den Pfosten präsentiert wurden. Und heute ist Neuer der angeblich beste Torwart der Welt. Verkauft sich einfach besser.
#
Maabootsche schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
... Bis auf zweimal den Ball nach vorne abprallen lassen und beim Abseitstor die Flanke nicht gepflückt.

Dafür wäre Oka geteert worden.
...


Jepp, das war schon auffällig, wobei ich mir nicht mehr sicher bin, ob das nicht sogar mehr als zweimal war.
Gut gehalten mit einigen folgenlosen aber prinzipiell gefährlichen Fehlern, das führt m.E. nicht unbedingt zur Stammplatzgarantie.


die bedingungen gestern waren fuer torhueter aber auch moerderisch.
der ball glitschig, das kann solche fehler schon provozieren.
allerdings sollte er sich das nicht zur gewohnheit machen.
#
2cvrs schrieb:
Danke für die Aufklärung. Klar interessant, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann, auf einer Schlüsselposition der Hoffnung auf die  mögliche Entwicklung eines Talentes die Priorität vor der erwiesenen Zuverlässigkeit eines gestandenen Rückhaltes einzuräumen.

Gerade auf der Torwartposition, die man ja durchaus etwas isoliert vom restlichen Spielbetrieb auf dem Platz betrachten kann, drängt sich aus meiner Sicht die Option des Heranreifenlassens eines jungen Talentes in der zweiten Mannschaft auf.

Das sehe ich auch bei unseren beiden Kandidaten so: Aus welchem Grund sollte man wichtige Punkte riskieren, um einem jungen Mann, der- glaubt man den Kiebitzen- nicht einmal im Training Oka den Rang ablaufen kann, Bundesligaeinsätze zu ermöglichen? Warum spielt er nicht so lange in der U23, bis er sich durch herausragende Leistungen aufdrängt?

Die Unsicherheiten, die ich momentan bei ihm sehe (zögerliches Hinauslaufen, Bälle nach vorn prallen lassen, im 1gegen1 auf die Knie fallen und bei fast 2m Körpergrösse Tore über Kopfhöhe fangen, langsames Abtauchen bei Flachschüssen etc.) möchte ich ihm angesichts seiner Jugend nicht vorhalten, aber warum sollte er sich diese Unzulänglichkeiten in Punktspielen unserer ersten Mannschaft abtrainieren?

Ich sehe auch Okas Leistungsvermögen nicht unkritisch, aber mit Verlaub halte ich ihn unter den beiden Einäugigen in der Verfassung der Hinrunde momentan für den unangefochtenen König.



Ich habe bisher keineswegs für eine sofortige Ablösung von Nikolov plädiert, um es nochmals klar zu sagen.

Wenn van Gaal jetzt tatsächlich Butt für einen Youngster, der noch weniger Pflichtspielerfahrung hat, als Fährmann auf die Bank setzt, geht er ein hohes Risiko ein. Nachdem die Installation von Rensing kaum schlimmer hätte scheitern können,  (übrigens m.E. nicht v.a. aus Qualitätsgründen, denn es brauchte in der häßlichen Personaldebatte während und nach Klinsmann einen Sündenbock ; und da hat sich Rensing bedauerlicherweise zur rechten Zeit gut geeignet... meines Erachtens also ein klassisches Bauernopfer)  ist das TW-Thema bei den Bayern natürlich stigmatisiert. Und wenn van Gaal Pech hat, kostet ihn letztlich diese Entscheidung den Kopf. Dazu kommt ja noch die permanente Diskussion um Neuer u.a.
Bei uns ist die Sache im Vergleich (G.s.D.) etwas unkomplizierter. Auch wenn Nikolov als Eintracht-Dino und Kultfigur (zurecht) hohes Ansehen genießt, er ist nun einmal seit langem (zurecht) heftig umstritten und eben nicht wie Butt ein relativ konstant erstklassiger Keeper mit internationaler Erfahrung und Klasse. Die letzten Einsätze von Fährmann haben m.E. deutlich gezeigt, dass er bei den von dir genannten (für einen 22jährigen Keeper übrigens immer noch vertretbaren Unsicherheiten) trotzdem erstaunlich souverän die Nerven behält und sich nicht beirren lässt. Ich habe den Eindruck dass der Junge auf einem richtig guten Weg ist und jetzt vor allem eines braucht:  ständige Spielpraxis in der BL (und nicht wie Du plädierst in der U23) sowie unverbrüchliches Vertrauen der Trainer und des Teams. Wenn Oka seine relativ gute Form auch in der RR bestätigt, wäre das möglicherweise ein großartiger Zeitpunkt den Abschied einzuläuten... gewissermaßen auf dem sportlichen Höhepunkt, warum nicht?
Ich denke bis zum Saisonende kann man Fährmann dann auch noch guten Gewissens vertrösten.

Demnächst sollte dann Tacheles über die TW-Frage gesprochen werden und wenn kein Formtief oder eine Verletzung vorliegt, sollte Fährmann im August 2011 die Nr.1 der Eintracht werden.
Oder aber man sollte ihn gehen lassen, falls er eine gute Möglichkeit findet, erstklassig zu spielen.
Daraus resultierte zwar eine ganz andere und neue TW-Diskussion, aber wahrscheinlich wäre das für alle Beteiligten besser so.

Ob das beim FCB mit Kraft (und van Gaal!!) dann gut geht oder nicht, und ob Butt dann noch Spieler des FCB ist, weiß man vielleicht auch bereits zum Ende der vielleicht spannendsten Saison seit Bestehen der Liga.
#
ralle vs. oka, gerade zum jetzigen zeitpunkt eine sehr vertrackte frage.

denn gerade dieses jahr können wir, durch das schwächeln vieler großer clubs, mit viel einsatz und vll auch glück mal oben angreifen. anders als bei bayern, die wohl die meisterschaft schon abgeschrieben haben, und auch mit einem unerfahrenen keeper noch 96, m05 und co. abfangen werden. bei uns kommt es evtl auf jeden einzelnen punkt am ende an, und deshalb halte ich es für riskant, irgendwelche experimente im tor zu machen (ja, ich weiss, ralle hats schon raus, aber oka hatte halt ne sehr gute vorrunde).

wäre also die option, oka bis zum sommer spielen zu lassen, und ab dann den guten ralle reinzustellen. dann ist da aber die frage, ob er sich nochmals vertrösten lässt... er will halt spielen, das ist auch sein gutes recht. wenn sich fährmann das gefallen lässt, würde ich diese variante favorisieren... und dann spätestens im sommer muss fährmann dann als 1 spielen, und oka sein letztes jahr als backup zum ausklang...
#
Ich möchte erst mal Danke sagen, das Wir hier mal wieder anständig und fair diskutieren können ohne andere zu beleidigen (beleidigt werden), was in diesem Forum ja nicht immer möglich ist (war).
Dies ist nun mal ein Fußballforum, und das nicht alle eine Meinung sind ist auch klar.
Darum sollten die jenigen die meinen das es nichts in der Torwartfrage zu diskutieren gibt doch einfach nur lesen und die anderen in ruhe Ihre Meinungen austauschen lassen.
Mal sehen wer heute das Tor hütet, einer wird wohl drin stehen.
Hauptsache keine weiteren Verletzten und einen Sieg gegen die Ziegenschänder.
#
Herborner-Adler schrieb:
Ich möchte erst mal Danke sagen, das Wir hier mal wieder anständig und fair diskutieren können ohne andere zu beleidigen (beleidigt werden), was in diesem Forum ja nicht immer möglich ist (war).
Dies ist nun mal ein Fußballforum, und das nicht alle eine Meinung sind ist auch klar.
Darum sollten die jenigen die meinen das es nichts in der Torwartfrage zu diskutieren gibt doch einfach nur lesen und die anderen in ruhe Ihre Meinungen austauschen lassen.
Mal sehen wer heute das Tor hütet, einer wird wohl drin stehen.
Hauptsache keine weiteren Verletzten und einen Sieg gegen die Ziegenschänder.  


Ich tippe mal drauf das Oka im Tor stehen wird.
Schließlich soll er in Hannover auch spielen und braucht Spielpraxis.
Ein Sieg heute abend wäre traumhaft schön, auch wenn es kein wichtiger Titel wäre, aber wir hätten wenigtens wieder mal ein Turnier gewonnnen.
Das könnte vielleicht auch Selbstvertrauen geben.
#
Ja, laut FNP steht Oka heute im Tor.


Teilen