Gegen Schalke und Stuttgart wars nix. Beim Stuttgartspiel ist er nicht geprüft und sieht dann 2 Mal alt aus und gegen Schalke reichen auch 2,3 gute Aktionen nicht aus, um 3 heftige Patzer aufzuwiegen. Denke aber auch, dass es ein klarer Fehler war ihn nach den gelungenen Auftritten zum Ende der Hinserie nicht drinzulassen. Da war Verunsicherung absehbar. Zumal es eh an der Zeit ist, einen Generationenwechsel im Tor einzuleiten, Oka in allen Ehren.
Der Blick muss nach vorne gehen und gegen St Pauli war es doch (zumindest bei ihm) wieder besser. Beim 1:1 0 Schuld und ansonsten hielt er, was auf seinen Kasten kam. Darauf soll er aufbauen. Und dann hoffen wir einfach mal, dass er im bevorstehenden Abstiegskampf einen guten Job macht!
AdlertraegerSGE schrieb: Gegen Schalke und Stuttgart wars nix. Beim Stuttgartspiel ist er nicht geprüft und sieht dann 2 Mal alt aus und gegen Schalke reichen auch 2,3 gute Aktionen nicht aus, um 3 heftige Patzer aufzuwiegen. Denke aber auch, dass es ein klarer Fehler war ihn nach den gelungenen Auftritten zum Ende der Hinserie nicht drinzulassen. Da war Verunsicherung absehbar. Zumal es eh an der Zeit ist, einen Generationenwechsel im Tor einzuleiten, Oka in allen Ehren.
Der Blick muss nach vorne gehen und gegen St Pauli war es doch (zumindest bei ihm) wieder besser. Beim 1:1 0 Schuld und ansonsten hielt er, was auf seinen Kasten kam. Darauf soll er aufbauen. Und dann hoffen wir einfach mal, dass er im bevorstehenden Abstiegskampf einen guten Job macht!
Bin sowieso gespannt was Skibbe jetzt macht. Nimm er wirklich den gerade eingespielten Fährmann wieder(!!) raus oder lernt er aus den Fehlern und läßt Ihn im Tor.
Fährmann hatte bei seinen Spielen auch viel Pech und der Fehler gegen Schalke gehörte zum Lernprozess. So weh es tut. Aber dafür ist er ein junger Torhüter der sich entwickeln kann.
Schaut mal Spaßhalber zum VFB Stuttgart.
Was wurde auf den Ulreich geschimpft und jetzt hält der fast so gut wie Neuer und Adler und rettet denen Stuttgarter wichtige Punkte.
Werden die Karten im Torwart-Duell unter Daum möglicherweise neu gemischt? Ich bin gespannt, wen CD bei einer Rückkehr Nikolovs als den Stärkeren der beiden ansieht...
Der Junge zeigt ab und zu, welche Klasse er hat. Allerdings macht ihm der Druck zu schaffen. Er braucht noch Spielpraxis.
Das ist auch das Einzige, was ich Skibbe vorwerfe, er hat den Jungen nicht gut genug gefördert. Er hätte ihn nach seinen guten Leistungen vor der Winterpause einfach weiter spielen lassen sollen. Stattdessen musste er plötzlich im Abstiegskampf seinen Mann stehen, diesem Druck scheint er noch nicht gewachsen zu sein.
Wird sich aber in Zukunft legen, er muss weiter geschliffen werden.
Ralle hat es gestern wieder mal geschafft, Kreisklasse und Weltklasse in 90 Minuten unterzubringen, mit Stellungsfehlern, gefaehrlichem Rausboxen, schnelle Reaktionen, Klasse-Paraden und allem was dazugehoert.
Er ist hier auf dem besten Weg, Oka's wuerdiger Nachfolger zu werden (was ja ok ist, Oka hat eine langjaehrige Bundesligakarriere vorzuweisen)
Zu seiner Verteidigung sei noch gesagt, dass auch unheimlich viel in seine Richtung ging, da musste er jede Minute hoch-konzentriert sein.
Philosoph schrieb: Ralle hat es gestern wieder mal geschafft, Kreisklasse und Weltklasse in 90 Minuten unterzubringen, mit Stellungsfehlern, gefaehrlichem Rausboxen, schnelle Reaktionen, Klasse-Paraden und allem was dazugehoert.
Er ist hier auf dem besten Weg, Oka's wuerdiger Nachfolger zu werden (was ja ok ist, Oka hat eine langjaehrige Bundesligakarriere vorzuweisen)
Zu seiner Verteidigung sei noch gesagt, dass auch unheimlich viel in seine Richtung ging, da musste er jede Minute hoch-konzentriert sein.
Also wenn Fährmann jetzt Stammkeeper bleibt, sehe ich gute Chancen das er langfristig das Niveau von Weidenfeller, Wiese erreicht. Er ist noch sehr jung und kann noch sehr viel lernen.
Philosoph schrieb: Ralle hat es gestern wieder mal geschafft, Kreisklasse und Weltklasse in 90 Minuten unterzubringen, mit Stellungsfehlern, gefaehrlichem Rausboxen, schnelle Reaktionen, Klasse-Paraden und allem was dazugehoert.
Er ist hier auf dem besten Weg, Oka's wuerdiger Nachfolger zu werden (was ja ok ist, Oka hat eine langjaehrige Bundesligakarriere vorzuweisen)
Zu seiner Verteidigung sei noch gesagt, dass auch unheimlich viel in seine Richtung ging, da musste er jede Minute hoch-konzentriert sein.
Also wenn Fährmann jetzt Stammkeeper bleibt, sehe ich gute Chancen das er langfristig das Niveau von Weidenfeller, Wiese erreicht. Er ist noch sehr jung und kann noch sehr viel lernen.
Als das ist schon eine sehr gewagte These. Immerhin ist Frau Wiese Nr. 2-3 in Deutschland.
Wie dem auch sei, wie beschrieben, war alles zwischen Kreis- und Spitzenklasse dabei.
Philosoph schrieb: Ralle hat es gestern wieder mal geschafft, Kreisklasse und Weltklasse in 90 Minuten unterzubringen, mit Stellungsfehlern, gefaehrlichem Rausboxen, schnelle Reaktionen, Klasse-Paraden und allem was dazugehoert.
Er ist hier auf dem besten Weg, Oka's wuerdiger Nachfolger zu werden (was ja ok ist, Oka hat eine langjaehrige Bundesligakarriere vorzuweisen)
Wenn ich sehe, dass zwei völlig unterschiedliche Torhütertypen sich in vielem kritikwürdigen Verhalten durchaus ähneln, stellt sich mir, wie vor einer ganzen Weile mal erwähnt, abermals die Frage, ob denn der Posten des TW-Trainers optimal besetzt ist. Man muss doch auch an jahrelang wiederholten Fehlern (Verhalten bei Flankenseglern, kompromissloses Dazwischengehen im Fünfer, Spielbeschleunigung etc.) arbeiten können. Oder, falls nicht, muss der TW-Trainer muss eben Leute scouten helfen, die sowas bereits mitbringen.
Pro Fährmann Nr. 1 nächste Saison, trotz der paar Klöpse kann man erahnen, welches Talent er hat.
Bei den aktuellen Vorderleuten hätte auch ein Kahn braune Streifen in der Hose...
Ich bin von dem Jungen überzeugt.
Denke aber auch, dass es ein klarer Fehler war ihn nach den gelungenen Auftritten zum Ende der Hinserie nicht drinzulassen. Da war Verunsicherung absehbar. Zumal es eh an der Zeit ist, einen Generationenwechsel im Tor einzuleiten, Oka in allen Ehren.
Der Blick muss nach vorne gehen und gegen St Pauli war es doch (zumindest bei ihm) wieder besser. Beim 1:1 0 Schuld und ansonsten hielt er, was auf seinen Kasten kam. Darauf soll er aufbauen. Und dann hoffen wir einfach mal, dass er im bevorstehenden Abstiegskampf einen guten Job macht!
Bei dem abgefälschten Freistoß glaube ich nicht, daß Fährmann eine Chance hatte.
Du hast die 0 hinter dem 1:1 übersehen.
Bin sowieso gespannt was Skibbe jetzt macht.
Nimm er wirklich den gerade eingespielten Fährmann wieder(!!)
raus oder lernt er aus den Fehlern und läßt Ihn im Tor.
Fährmann hatte bei seinen Spielen auch viel Pech und der Fehler gegen Schalke gehörte zum Lernprozess.
So weh es tut.
Aber dafür ist er ein junger Torhüter der sich entwickeln kann.
Schaut mal Spaßhalber zum VFB Stuttgart.
Was wurde auf den Ulreich geschimpft und jetzt hält der
fast so gut wie Neuer und Adler und rettet denen Stuttgarter
wichtige Punkte.
Pro Fährmann und der Geduld.
wir steigen nicht ab..die frage hat hier also nix zu suchen
Richtig, habe ich
ach was
Das ist auch das Einzige, was ich Skibbe vorwerfe, er hat den Jungen nicht gut genug gefördert. Er hätte ihn nach seinen guten Leistungen vor der Winterpause einfach weiter spielen lassen sollen. Stattdessen musste er plötzlich im Abstiegskampf seinen Mann stehen, diesem Druck scheint er noch nicht gewachsen zu sein.
Wird sich aber in Zukunft legen, er muss weiter geschliffen werden.
Er ist hier auf dem besten Weg, Oka's wuerdiger Nachfolger zu werden (was ja ok ist, Oka hat eine langjaehrige Bundesligakarriere vorzuweisen)
Zu seiner Verteidigung sei noch gesagt, dass auch unheimlich viel in seine Richtung ging, da musste er jede Minute hoch-konzentriert sein.
Also wenn Fährmann jetzt Stammkeeper bleibt,
sehe ich gute Chancen das er langfristig das Niveau
von Weidenfeller, Wiese erreicht.
Er ist noch sehr jung und kann noch sehr viel lernen.
Als das ist schon eine sehr gewagte These. Immerhin ist Frau Wiese Nr. 2-3 in Deutschland.
Wie dem auch sei, wie beschrieben, war alles zwischen Kreis- und Spitzenklasse dabei.
Bin gespannt, wie das weitergeht.
Aha. Schön, dass wir es jetzt wissen..In welchem Bumsblatt liest man denn sowas?
Wenn ich sehe, dass zwei völlig unterschiedliche Torhütertypen sich in vielem kritikwürdigen Verhalten durchaus ähneln, stellt sich mir, wie vor einer ganzen Weile mal erwähnt, abermals die Frage, ob denn der Posten des TW-Trainers optimal besetzt ist.
Man muss doch auch an jahrelang wiederholten Fehlern (Verhalten bei Flankenseglern, kompromissloses Dazwischengehen im Fünfer, Spielbeschleunigung etc.) arbeiten können. Oder, falls nicht, muss der TW-Trainer muss eben Leute scouten helfen, die sowas bereits mitbringen.