>

SAW Gebabbel - 03.05.2011

#
kreuzbuerger schrieb:
corny schrieb:
reggaetyp schrieb:
Die PM der Eintracht zu den Vorfällen am Waldstadion ist erschreckend.  


Wie meinst Du das?

Ich finde sie eher nichts sagend. "Wenn geredet werden sollte,
wird auch geredet werden." besser wäre es wenn die Mannschaft Ensatz zeigen würde, dann gäbe es auch keinen Grund zum reden.

Außerdem steht da: "Jede Art von Gewalt oder Bedrohung sind dabei für Eintracht Frankfurt weder
akzeptabel noch zielführend. Die am Samstag praktizierte Form des Protestes
führt zu unkalkulierbaren Gefährdungslagen für alle Seiten."

Was ist mit dem Einsatz von Schußwaffen? Führt das nicht auch zu unkalkulierbaren Gefährdungslagen? Aber da sind ja nur die Fans von bedroht und nicht alle Seiten, ist also nicht so schlimm. Das gewaltbereite Fans in die Schranke gewiesen werden müssen halte ich für durchaus richtig und ich habe auch erwartet dass dies in der Pressemitteilung stehen wird, aber ebenso hätte das Ziehen und abfeuern der Waffe auf Seiten des Zivilpolizisten als nogo angesprochen werden müssen.


ohne mir ein urteil bilden zu können, wie sich die situation tatsächlich zugetragen hat, wird in der PM der einsatz von schusswaffen legitimiert. dies halte ich für äußerst bedenklich. man gibt damit die eigene anhängerschaft zum abschuss frei.


Man kann es auch übertreiben. Wo bitte werden Fans zum „Abschuss frei gegeben“? Ich habe mir das jetzt nochmal durchgelesen und lese keine Legitimation für den Schusswaffengebrauch heraus.

Das Einzige was daraus deutlich zu lesen ist: Die 35 Personen hatten hinter der Absperrung bzw. am Ort des Geschehens nichts zu suchen, weil der Zugang dorthin versperrt war. Und das sollte man auch als aufgebrachter Fan respektieren.
#
Alles Käse.
Man muß nur mal nach Nürnberg schauen.Da spielen mittlerweile
4 Leute aus der U 23 im der Profitruppe.Da sieht man das es geht wenn man will und mit Platz 6 spielen die eine tolle Saison.
Nur da arbeiten U 23 und Profikader ganz anders zusammen als bei uns.
Die einen trainieren am Stadion,die anderen am Riederwald.

Seit Daum da ist, trainieren wenigstens einige der U 23 Spieler wenigstens oben mit.Bei Skibbe lief in der Richtung absolut nichts.

Das Potenzial ist mit Sicherheit da, mal ein paar Leuten von der U 23 mal ne Chance zu geben.In der jetzigen Situation, wo die "Edelkicker" den Karren mit hervorragendem Einsatz an die Wand gefahren haben, sollte man die Jungen außen vor lassen.
Die Großverdiener sollen ihren Karren mal selber aus dem Dreck ziehen

Bei einem Abstieg kannst du aus der U 23 sofort 5 Mann nach oben ziehen.
Wenn man endlich mal an den Verein denkt und nicht wieder seine persönlichen Eitelkeiten auslebt.Wie es seit Jahren Usus ist.
Kernfrage:Wenn man doch so sehr auf den Nachwuchs setzt.Warum gehört die U 23 nicht zur AG? 18 Profis und 6 Nachwuchsleute das reicht aus und ist kostengünstig.
spox schrieb:
Die Angst vor den Fans im Hinterkopf

Nach den Ausschreitungen im Anschluss an das Rhein-Main-Derby und dem viel diskutierten Warnschuss eines Polizisten auf dem Frankfurter Stadiongelände hatte die Eintracht die Einheiten am Sonntag und Montag aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das Training am Dienstag verfolgten die rund 100 Zaungäste relativ ruhig, die drei anwesenden Polizisten mussten nicht einschreiten.

Dennoch ist die Lage bei den Frankfurtern weiter so brisant, dass Daum auch gegen den Willen von Vorstandsboss Heribert Bruchhagen ein Trainingslager von Mittwoch bis Freitag in der Eifel durchsetzte.


Lächerlich. Absolut lächerlich.
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
spox schrieb:
Die Angst vor den Fans im Hinterkopf

Nach den Ausschreitungen im Anschluss an das Rhein-Main-Derby und dem viel diskutierten Warnschuss eines Polizisten auf dem Frankfurter Stadiongelände hatte die Eintracht die Einheiten am Sonntag und Montag aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das Training am Dienstag verfolgten die rund 100 Zaungäste relativ ruhig, die drei anwesenden Polizisten mussten nicht einschreiten.

Dennoch ist die Lage bei den Frankfurtern weiter so brisant, dass Daum auch gegen den Willen von Vorstandsboss Heribert Bruchhagen ein Trainingslager von Mittwoch bis Freitag in der Eifel durchsetzte.


Lächerlich. Absolut lächerlich.


Das ist doch nur die Interpretation des Schreiberlings. Daum hat gesagt, dass er die Köpfe der Spieler frei bekommen will. Keiner soll abends nach Hause gehen und sich dann noch ums Kind kümmern müssen oder mit Freund X, Y und Z einen drauf machen gehen oder sonst irgendwas in der Art. 24 Stunden Eintracht. Deshalb Trainingslager. Von Fan-Angst kann spätestens seit heute morgen keine Rede mehr sein.
#
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Da sieht man auch einen der Gründe für den Absturz. Was ist eigentlich im Laufe der Zeit aus Tzavellas Standarts geworden?

In den ersten 10 Spielen ging bei unseren Siegen immer 1 Tor einer Aktion von Tzavellas voraus. Dann ging es glaube ich los, dass er unter der Woche immer mal verletzt war und nicht richtig trainieren konnte. Ab dann strahlten seine Standarts auch kaum Gefahr aus. Was ist passiert? Fehlte das Glück, hat er es verlernt oder spielten wir die ganze Zeit mit einem nicht richtig fitten Tzavellas, bis er sich richtig verletzt hat?
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
spox schrieb:
Die Angst vor den Fans im Hinterkopf

Nach den Ausschreitungen im Anschluss an das Rhein-Main-Derby und dem viel diskutierten Warnschuss eines Polizisten auf dem Frankfurter Stadiongelände hatte die Eintracht die Einheiten am Sonntag und Montag aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das Training am Dienstag verfolgten die rund 100 Zaungäste relativ ruhig, die drei anwesenden Polizisten mussten nicht einschreiten.

Dennoch ist die Lage bei den Frankfurtern weiter so brisant, dass Daum auch gegen den Willen von Vorstandsboss Heribert Bruchhagen ein Trainingslager von Mittwoch bis Freitag in der Eifel durchsetzte.


Lächerlich. Absolut lächerlich.


Wäre konsequent, wenn sie am Samstag das Spiel ganz ganz kurzfristig nach Bitburg verlegen. Dann wird alles gut. Keine Fans im Hinterkopf und der Wellnessbereich ist prima.
#
Diese Theorie mit:

solide Spieler + zwei, drei Spezialisten + zwei, drei herausragende Spieler stammt ja von Ansgar Brinkmann...

Und wenn ich mir die Eintracht anschaue und die Phasen des Erfolgs, dann erscheint mit diese Theorie als eine mögliche Antwort.

Ansgar Brinkmann schrieb: schrieb:
Ich unterteile einen Kader gerne in drei Sorten von Spielern: technisch, taktisch und physisch gut ausgebildete Profis, dann Spezialisten, die ein, zwei besondere Qualitäten haben, und dazu kommen noch zwei, drei sportlich über jeden Zweifel erhabene Führungsspieler, die einer Mannschaft ein Gesicht geben. Und da muss ich sagen, dass mir bei der Eintracht die Spieler aus den letzten beiden Kategorien fehlen.
korthaus schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
spox schrieb:
Die Angst vor den Fans im Hinterkopf

Nach den Ausschreitungen im Anschluss an das Rhein-Main-Derby und dem viel diskutierten Warnschuss eines Polizisten auf dem Frankfurter Stadiongelände hatte die Eintracht die Einheiten am Sonntag und Montag aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das Training am Dienstag verfolgten die rund 100 Zaungäste relativ ruhig, die drei anwesenden Polizisten mussten nicht einschreiten.

Dennoch ist die Lage bei den Frankfurtern weiter so brisant, dass Daum auch gegen den Willen von Vorstandsboss Heribert Bruchhagen ein Trainingslager von Mittwoch bis Freitag in der Eifel durchsetzte.


Lächerlich. Absolut lächerlich.


Das ist doch nur die Interpretation des Schreiberlings. Daum hat gesagt, dass er die Köpfe der Spieler frei bekommen will. Keiner soll abends nach Hause gehen und sich dann noch ums Kind kümmern müssen oder mit Freund X, Y und Z einen drauf machen gehen oder sonst irgendwas in der Art. 24 Stunden Eintracht. Deshalb Trainingslager. Von Fan-Angst kann spätestens seit heute morgen keine Rede mehr sein.


Die trainieren grade im Stadion. Warum? Das sieht mir nach "wir wollen keine Fragen von den Fans beantworten und verpissen uns lieber" aus. Wenn man jetzt auf die Fans zugehen würde, würde das bei mir ein wohlwollenderes Bild abgeben. Oder dreht der Mob dann durch?  :neutral-face
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
korthaus schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
spox schrieb:
Die Angst vor den Fans im Hinterkopf

Nach den Ausschreitungen im Anschluss an das Rhein-Main-Derby und dem viel diskutierten Warnschuss eines Polizisten auf dem Frankfurter Stadiongelände hatte die Eintracht die Einheiten am Sonntag und Montag aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das Training am Dienstag verfolgten die rund 100 Zaungäste relativ ruhig, die drei anwesenden Polizisten mussten nicht einschreiten.

Dennoch ist die Lage bei den Frankfurtern weiter so brisant, dass Daum auch gegen den Willen von Vorstandsboss Heribert Bruchhagen ein Trainingslager von
Mittwoch bis Freitag in der Eifel durchsetzte.


Lächerlich. Absolut lächerlich.


Das ist doch nur die Interpretation des Schreiberlings. Daum hat gesagt, dass er die Köpfe der Spieler frei bekommen will. Keiner soll abends nach Hause gehen und sich dann noch ums Kind kümmern müssen oder mit Freund X, Y und Z einen drauf machen gehen oder sonst irgendwas in der Art. 24 Stunden Eintracht. Deshalb Trainingslager. Von Fan-Angst kann spätestens seit heute morgen keine Rede mehr sein.



Die trainieren grade im Stadion. Warum? Das sieht mir nach "wir wollen keine Fragen von den Fans beantworten und verpissen uns lieber" aus. Wenn man jetzt auf die Fans zugehen würde, würde das bei mir ein wohlwollenderes Bild abgeben. Oder dreht der Mob dann durch?  :neutral-face


Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich heute um ein öffentliches Training. Also kann jeder Fan mit den Spielern/ Trainern auch sprechen, wenn ihm danach ist.

Finde es richtig, ab morgen nochmal wegzufahren. Wenn ich letzte Woche mittags die Herren Fenin/ Franz lachend aus dem Vaipiano am Goetheplatz hab rauskommen sehen, Stelle ich mir doch die Frage, ob sich die Mannschaft voll auf das Spiel gg Mainz konzentriert hat. Ein Trainingslager ist nun nochmal die letzte Chance, dass sich die Mannschaft aufbäumt gg das mögliche Worst Case Szenario!
#
Sollen sie jetzt trainieren oder diskutieren?

Und bloß nicht lachen. Mittags. Igitt.
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
korthaus schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
spox schrieb:
Die Angst vor den Fans im Hinterkopf

Nach den Ausschreitungen im Anschluss an das Rhein-Main-Derby und dem viel diskutierten Warnschuss eines Polizisten auf dem Frankfurter Stadiongelände hatte die Eintracht die Einheiten am Sonntag und Montag aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das Training am Dienstag verfolgten die rund 100 Zaungäste relativ ruhig, die drei anwesenden Polizisten mussten nicht einschreiten.

Dennoch ist die Lage bei den Frankfurtern weiter so brisant, dass Daum auch gegen den Willen von Vorstandsboss Heribert Bruchhagen ein Trainingslager von Mittwoch bis Freitag in der Eifel durchsetzte.


Lächerlich. Absolut lächerlich.


Das ist doch nur die Interpretation des Schreiberlings. Daum hat gesagt, dass er die Köpfe der Spieler frei bekommen will. Keiner soll abends nach Hause gehen und sich dann noch ums Kind kümmern müssen oder mit Freund X, Y und Z einen drauf machen gehen oder sonst irgendwas in der Art. 24 Stunden Eintracht. Deshalb Trainingslager. Von Fan-Angst kann spätestens seit heute morgen keine Rede mehr sein.


Die trainieren grade im Stadion. Warum? Das sieht mir nach "wir wollen keine Fragen von den Fans beantworten und verpissen uns lieber" aus. Wenn man jetzt auf die Fans zugehen würde, würde das bei mir ein wohlwollenderes Bild abgeben. Oder dreht der Mob dann durch?  :neutral-face


Also bitte, du bist doch nicht erst seit gestern dabei. Ich weiß es ist derzeit eine extrem schwierige Situation und auch ich bin maßlos enttäuscht vom Auftritt gegen Mainz aber es macht keinen Sinn jetzt solche Feinheiten auseinander zu nehmen, denn:

1. Gab es heute Morgen bereits ein öffentliches Training mit rund 100 Eintracht-Anhängern, die friedlich zugeschaut haben. Fragen hätte man also auch durchaus heute stellen können.

2. Ist das nicht das erste nicht-öffentliche Training unter Christop Daum. Das hatten wir doch jetzt bereits mehrmals, auch vor dem ominösen Mainz-Spiel.

3. Hat Christoph Daum die Trainingslager-Gründe ausreichend benannt und führt anderweitige Spekulationen auf Grund Punkt 1 & 2 zusätzlich ad absurdum. Wollen wir doch einfach nur hoffen, dass das Trainingslager am Samstag zu einem geilen Ergebnis führt statt hier übereifrig Spekulationen dahinzutippern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Sollen sie jetzt trainieren oder diskutieren?

Und bloß nicht lachen. Mittags. Igitt.


Die können lachen soviel sie wollen. Hatte aber nicht Daum etwas von einem 8Stunden Tag im Waldstadion gefaselt? War wohl eine Ente, wie so vieles in dieser verkorksten Rückrunde!
#
Willensausdauer schrieb:

Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.



Der Kader ist teuer, aber gut? Spieler die mal eine gute Saison hatten oder extrem verletzungsanfällige Spieler zu horten und dann zu denken man hätte eine gute Mannschaft ist ein Trugschluss. Bajramovic, Amanatidis beides vor Ihren schweren Verletzungen tolle Spieler aber Ersterer kommt garnicht mehr auf die Beine und Letzterer ist nicht mehr der Alte. Chris macht im Schnitt die Hälfte der Spiele einer Saison und davon nochmal gefühlt mindestens die Hälfte unter Einfluss von Schmerzmitteln. Bei Vasoski das Gleiche Leid.
Dazu gibt es in unserem Spielsystem (hust) Positionen die garnicht besetzt sind. Spieler werden nicht auf ihrer ursprünglichen Position eingesetzt und dann wundert man sich, dass sie magere Leistungen abliefern. Und Alternativen für formschwache Spieler sind im Kader nicht (mehr) vorhanden. Man muss sich eingestehen, dass man in Frankfurt auf das völlig falsche Pferd gesetzt hat (in Sachen Trainer, in Sachen Kaderzusammenstellung, in Sachen Spiel- und Vereinsphilosophie).
#
HarryHirsch schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Sollen sie jetzt trainieren oder diskutieren?

Und bloß nicht lachen. Mittags. Igitt.


Die können lachen soviel sie wollen. Hatte aber nicht Daum etwas von einem 8Stunden Tag im Waldstadion gefaselt? War wohl eine Ente, wie so vieles in dieser verkorksten Rückrunde!


Hast du keine Mittagspause?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
HarryHirsch schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Sollen sie jetzt trainieren oder diskutieren?

Und bloß nicht lachen. Mittags. Igitt.


Die können lachen soviel sie wollen. Hatte aber nicht Daum etwas von einem 8Stunden Tag im Waldstadion gefaselt? War wohl eine Ente, wie so vieles in dieser verkorksten Rückrunde!


Hast du keine Mittagspause?


Lies mal, was Daum unter einem 8 Stunden Tag versteht. Dann kannst Du Dir Deine rhetorische Fragerei sparen.
#
kdr1 schrieb:
Alles Käse.
Man muß nur mal nach Nürnberg schauen.Da spielen mittlerweile
4 Leute aus der U 23 im der Profitruppe.Da sieht man das es geht wenn man will und mit Platz 6 spielen die eine tolle Saison.
Nur da arbeiten U 23 und Profikader ganz anders zusammen als bei uns.
Die einen trainieren am Stadion,die anderen am Riederwald.

Seit Daum da ist, trainieren wenigstens einige der U 23 Spieler wenigstens oben mit.Bei Skibbe lief in der Richtung absolut nichts.

Das Potenzial ist mit Sicherheit da, mal ein paar Leuten von der U 23 mal ne Chance zu geben.In der jetzigen Situation, wo die "Edelkicker" den Karren mit hervorragendem Einsatz an die Wand gefahren haben, sollte man die Jungen außen vor lassen.
Die Großverdiener sollen ihren Karren mal selber aus dem Dreck ziehen

Bei einem Abstieg kannst du aus der U 23 sofort 5 Mann nach oben ziehen.
Wenn man endlich mal an den Verein denkt und nicht wieder seine persönlichen Eitelkeiten auslebt.Wie es seit Jahren Usus ist.
Kernfrage:Wenn man doch so sehr auf den Nachwuchs setzt.Warum gehört die U 23 nicht zur AG? 18 Profis und 6 Nachwuchsleute das reicht aus und ist kostengünstig.



Grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Ich gebe nur zu Bedenken, dass unsere U23 in der vierten Liga spielt.

Was veranlaßt Dich zu glauben, dass mit 5 Mann aus der U23 der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Liga gelingt? Oder siehst Du dies nicht als oberstes Ziel an?
#
Macbap schrieb:
kdr1 schrieb:
Alles Käse.
Man muß nur mal nach Nürnberg schauen.Da spielen mittlerweile
4 Leute aus der U 23 im der Profitruppe.Da sieht man das es geht wenn man will und mit Platz 6 spielen die eine tolle Saison.
Nur da arbeiten U 23 und Profikader ganz anders zusammen als bei uns.
Die einen trainieren am Stadion,die anderen am Riederwald.

Seit Daum da ist, trainieren wenigstens einige der U 23 Spieler wenigstens oben mit.Bei Skibbe lief in der Richtung absolut nichts.

Das Potenzial ist mit Sicherheit da, mal ein paar Leuten von der U 23 mal ne
Chance zu geben.In der jetzigen Situation, wo die "Edelkicker" den Karren mit hervorragendem Einsatz an die Wand gefahren haben, sollte man die Jungen außen vor lassen.
Die Großverdiener sollen ihren Karren mal selber aus dem Dreck ziehen

Bei einem Abstieg kannst du aus der U 23 sofort 5 Mann nach oben ziehen.

Wenn man endlich mal an den Verein denkt und nicht wieder seine persönlichen Eitelkeiten auslebt.Wie es seit Jahren Usus ist.
Kernfrage:Wenn man doch so sehr auf den Nachwuchs setzt.Warum gehört die U 23 nicht zur AG? 18 Profis und 6 Nachwuchsleute das reicht aus und ist kostengünstig.



Grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Ich gebe nur zu Bedenken, dass unsere U23 in der vierten Liga spielt.

Was veranlaßt Dich zu glauben, dass mit 5 Mann aus der U23 der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Liga gelingt? Oder siehst Du dies nicht als oberstes Ziel an?




Sollten wir tatsächlich absteigen, müssen wir es machen wie Hertha in dieser Saison. Den Spieleretat möglichst wenig kürzen und die Mannschaft im Großen und Ganzen zusammenhalten, eventuell mit der ein oder anderer Verstärkung bzw. Kompensation von Abgängen, die nicht zu vermeiden sein werden. Das Ziel muss der sofortige Wiederaufstieg sein!
#
HarryHirsch schrieb:
Macbap schrieb:
kdr1 schrieb:
Alles Käse.
Man muß nur mal nach Nürnberg schauen.Da spielen mittlerweile
4 Leute aus der U 23 im der Profitruppe.Da sieht man das es geht wenn man will und mit Platz 6 spielen die eine tolle Saison.
Nur da arbeiten U 23 und Profikader ganz anders zusammen als bei uns.
Die einen trainieren am Stadion,die anderen am Riederwald.

Seit Daum da ist, trainieren wenigstens einige der U 23 Spieler wenigstens oben mit.Bei Skibbe lief in der Richtung absolut nichts.

Das Potenzial ist mit Sicherheit da, mal ein paar Leuten von der U 23 mal ne
Chance zu geben.In der jetzigen Situation, wo die "Edelkicker" den Karren mit hervorragendem Einsatz an die Wand gefahren haben, sollte man die Jungen außen vor lassen.
Die Großverdiener sollen ihren Karren mal selber aus dem Dreck ziehen

Bei einem Abstieg kannst du aus der U 23 sofort 5 Mann nach oben ziehen.

Wenn man endlich mal an den Verein denkt und nicht wieder seine persönlichen Eitelkeiten auslebt.Wie es seit Jahren Usus ist.
Kernfrage:Wenn man doch so sehr auf den Nachwuchs setzt.Warum gehört die U 23 nicht zur AG? 18 Profis und 6 Nachwuchsleute das reicht aus und ist kostengünstig.



Grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Ich gebe nur zu Bedenken, dass unsere U23 in der vierten Liga spielt.

Was veranlaßt Dich zu glauben, dass mit 5 Mann aus der U23 der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Liga gelingt? Oder siehst Du dies nicht als oberstes Ziel an?




Sollten wir tatsächlich absteigen, müssen wir es machen wie Hertha in dieser Saison. Den Spieleretat möglichst wenig kürzen und die Mannschaft im Großen und Ganzen zusammenhalten, eventuell mit der ein oder anderer Verstärkung bzw. Kompensation von Abgängen, die nicht zu vermeiden sein werden. Das Ziel muss der sofortige Wiederaufstieg sein!


Wie bitte ????
Nein danke dann lieber 2-3 Jahre mit billigen Spielern in Liga zwei.
#
Willensausdauer schrieb:

Um den Absturz geht es jetzt eigentlich nicht so sehr. (da bin ich aber absolut bei dir: da kommen viele Faktoren zusammen).
Nein, es geht mehr darum, dass wir einen guten Kader haben, dem es an einem "herausragenden" Spieler fehlt (wie Chris oder Schwegler in Topform), (einem Freistoßspezialisten) und eins, zwei Franz-Typen.

Ich bin überzeugt davon, dass wir dann 45 Punkte erreichen können.


Ok. Dein letzer Abschnitt im vorherigen Post (Knackpunkt ist Schwegler) war da etwas missverständlich.

Allgemein auf die Mannschaft bezogen kann ich da zustimmen. Die Mannschaft hat ja schon in schwächeren (nominellen) Besetzungen gezeigt, dass sie mit dem Abstieg nichts zu tun haben muss und hatte auch immer mal wieder überlegene Spiele dazwischen. Umso unerklärlicher ist dann dieser Absturz, denn wenn die Spieler mit einem Chris oder einem Schwegler in Topform es hinbekommen, im Mittelfeld der Liga mit Anschluss nach oben zu spielen, dann sollte es doch ohne diese zumindest möglich sein, genug Klasse und Einsatz auf den Platz zu bringen, um nicht total abzustürzen.

Dass der ganze Kader grundsätzlich nicht bundesligatauglich ist, aber immer wieder monatelang über den eigenen Verhältnissen spielte, und jetzt sein wahres Gesicht zeigt, davon ist auch meiner Meinung nach nicht auszugehen.

Ich denke man kann es so zusammenfassen: Viele Spieler schwimmen in diesem Team einfach nur mit. Sie setzen keine Akzente, sondern spielen ganz gut, wenn es läuft, so dass es für einen ungefährdeten Mittelfeldplatz reicht. Dafür, dass es gut läuft, sind dann außergewöhnliche Spieler (in guter Form) erforderlich, die die Marschrichtung vorgeben und die anderen mitreißen, so dass diese an ihre Leistungsgrenzen gehen und, weil sie nicht so sehr im Mittelpunkt stehen, auch keine Angst vor Fehlern haben müssen. Denn insgesamt läuft es ja, da kann man individuelle Schnitzer als Team wegstecken. Für einen Spieler, der eher unsicher ist, ist es eine große Hilfe wenn ein, zwei Ausnahmespieler da sind, die sich immer anbieten, vorneweg gehen, so dass er auch in brenzligen Situationen Unterstützung hat und Fehler vermeiden kann. Das ist auch eine Voraussetzung, damit sich junge Spieler entwickeln.

Wenn es aber nicht läuft, weil z.B. die außergewöhnlichen Spieler verletzt sind, außer Form, ohne Selbstvertrauen, oder mit sich selbst beschäftigt, dann geht von keinem der "Mitläufer" irgendein Impuls aus, ihnen fehlt der Antreiber, die Schaltstelle, sie sind ratlos und verunsichert, was sie tun sollen, was zwangsläufig zu Fehlern führt. Zusätzlich stehen sie und ihre Fehler mehr im Fokus, was zusätzlich verunsichert.

Bei Schwegler ist es wohl so, dass er in der Hinrunde noch die ordnende Hand war, der Spieler, auf den sich die anderen verlassen haben, der immer da war, immer anspielbar, mit Akzenten nach vorne. Aber seit es nicht mehr läuft, hat auch ihn die Spirale des Misserfolgs fest im Griff, er taucht im Spiel unter, ist der Mannschaft oft keine Hilfe mehr. Es scheint, er hat sich vom (auch selbst ernannten) Führungsspieler und Lenker des Spiels ebenfalls zum Mitläufer entwickelt, geht mit der Mannschaft unter. Da wollte wohl einer zu schnell zu viel von sich selbst. Das hat natürlich auch keine positive Wirkung auf sein Standing innerhalb des Teams, was die Sache nochmal verkompliziert.

Ohne Ama, ohne Chris und ohne den Schwegler von früher taumelt die Mannschaft kopflos herum und versucht einzig und allein, nicht so viele persönliche Fehler zu machen. Von ineinander greifenden Rädchen ist nicht viel zu sehen. Das beweist auch die Tatsache, dass unsere Torchancen ja fast ausschließlich durch lange Bälle zu Stande kommen. Schnell weg mit der Kugel...

Dieses Problem ist in den letzten zwei Spielen auch nicht mehr zu kitten. Es wird in dieser Woche kein neuer Messias aus der Mannschaft erwachsen. Statt dessen müssen die sonst als Mitläufer agierenden Spieler selbst irgendwie ein Mittel finden, wie sie als Kollektiv da raus kommen. Aber das wurde ja schon mehrfach in der Rückrunde probiert, ohne Erfolg...
#
Sledge_Hammer schrieb:
Klar kann er das. Er schafft es sogar, seine Beiträge hier, die jegliches Hartz 4-Niveau unterschreiten noch als ernsthaft hinzustellen. Und um noch einen drauf zu setzen: Die Leistung von Mainz war immer noch besser, als das, was Hyundaii30 hier von sich gibt.


Was, bitte schön, ist bei Dir Hartz 4-Niveau?
Bezieher von Hartz IV sind in Deinen Augen wohl alle asoziale, blöde, niveaulose Deppen oder was?  

Ich frage mich wer hier niveaulos ist


Teilen