>

Pfiffe im Stadion - Ja oder nein?

#
@WuerzburgerAdler ziemlich guter Beitrag, du hast an sich Recht.

Auch in der HZ-Pause kann man/ sollte man pfeiffen. Also nicht nur nach dem Spiel, da es ja noch was bringen kann.
#
losmann schrieb:
@WuerzburgerAdler ziemlich guter Beitrag, du hast an sich Recht.

Auch in der HZ-Pause kann man/ sollte man pfeiffen. Also nicht nur nach dem Spiel, da es ja noch was bringen kann.


Noch eine viel bessere Idee: Schon vor Spielbeginn sollte man die ganze Zeit pfeifen, damit die Spieler wissen, was Sache ist. Oder am besten erst aufhören mit der Pfeiferei, wenn wir das Spiel siegriech beendet haben, sicher ist sicher!!
#
Mainhattan00 schrieb:

Noch eine viel bessere Idee: Schon vor Spielbeginn sollte man die ganze Zeit pfeifen, damit die Spieler wissen, was Sache ist.


Eigentlich sollten die Spieler selbst wissen, was Sache ist.

Eigentlich sollten sie wissen, dass man eine Mannschaft wie Freiburg zuhause unter Druck setzen muss. Dass man Dominanz aufbauen muss. Dass man laufen, laufen, laufen muss, um diese Dominanz herzustellen. Dass Quer- und Rückpässe sowie ein bei Abschlägen schier einschlafender Torwart den Gegner eher stark machen als dass es ihn ängstigt. Dass man Mut braucht, Entschlossenheit, Kampf und auch ein wenig Risiko. Dass wir "Eintracht Frankfurt" heißen und nicht "Rumsteh & Glotz".

Wenn sie es aber nicht wissen - was machste dann? Steht auf, wenn ihr Adler seid? S - G - E? Deutscher Meister wird nur die SGE?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Mainhattan00 schrieb:

Noch eine viel bessere Idee: Schon vor Spielbeginn sollte man die ganze Zeit pfeifen, damit die Spieler wissen, was Sache ist.


Eigentlich sollten die Spieler selbst wissen, was Sache ist.

Eigentlich sollten sie wissen, dass man eine Mannschaft wie Freiburg zuhause unter Druck setzen muss. Dass man Dominanz aufbauen muss. Dass man laufen, laufen, laufen muss, um diese Dominanz herzustellen. Dass Quer- und Rückpässe sowie ein bei Abschlägen schier einschlafender Torwart den Gegner eher stark machen als dass es ihn ängstigt. Dass man Mut braucht, Entschlossenheit, Kampf und auch ein wenig Risiko. Dass wir "Eintracht Frankfurt" heißen und nicht "Rumsteh & Glotz".

Wenn sie es aber nicht wissen - was machste dann? Steht auf, wenn ihr Adler seid? S - G - E? Deutscher Meister wird nur die SGE?  


Wie gesagt, man sollte die ganze Zeit pfeifen. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die unter der Wochen schon beim Training pfeifen könnten. Dann bleiben uns in Zukunft solche Darbietungen wie am Freitag bestimmt erspart!
#
Also ganz ehrlich kann ich nicht verstehen, wieso man hier die Pfiffe nach dem Spiel in Frage stellen kann. Viele von uns hier im Forum haben doch früher auch Fussball gespielt oder spielen selber noch. Und egal in welcher Klasse ihr aktiv seid, es gibt sie überall, auf jedem Sportplatz: da stehen die älteren Herren, ein Pils in der einen Hand und in der anderen Hand vorzugsweise ein Spazierstock. Diese Herren zahlen ihren Eintritt und haben oftmals vor dreißig, vierzig Jahren selbst auf dem Sportplatz gestanden. Und sie meckern, wenn du schlecht spielst, weil sie selbst ihr Herzblut und ihre Freizeit für diesen Verein gegeben haben und auch noch geben. Ich habe früher im Tor gespielt und ich habe den Teufel getan und mich über diese Leute beschwert. Sie sind immer da und ich habe mich deren Kritik zu stellen, denn sie haben den Verein geprägt und immer unterstützt - und wenn ich scheiße gespielt habe, dann dürfen sie meckern. Diese Leute sind aber dann auch die gleichen, die für die Mannschaft bei einem Sieg einen Kasten Bier und was zu essen für die Mannschaft spendieren. Für mich hat sich zu keinem Zeitpunkt die Frage gestellt, ob die jetzt pfeifen, motzen oder sonst was dürfen: sie investieren Geld, Freizeit, Herzblut und so weiter für den Verein und sie haben dann auch das Recht, ihre Kritik zu äußern - und ich höre mir die an und sehe, ob ich etwas für mich daraus mitnehmen kann. Und in einem Stadion kann Kritik halt nur durch Pfiffe oder Applaus geäußert werden. Wenn ich gelobt werden will, muss ich auch mit Pfiffen leben können.
#
es gibt spiele, da will die mannschaft aber es läuft einfach nicht, dann sind pfiffe unangebracht. am freitag, war das eine lauffaule und lustlose mannschaft, die ausgefiffen gehörte. wenn ich gescheit pfeifen könnte, hätte auch ich sie nach dem spiel in die kabine gefiffen.
#
Mainhattan00 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Mainhattan00 schrieb:

Noch eine viel bessere Idee: Schon vor Spielbeginn sollte man die ganze Zeit pfeifen, damit die Spieler wissen, was Sache ist.


Eigentlich sollten die Spieler selbst wissen, was Sache ist.

Eigentlich sollten sie wissen, dass man eine Mannschaft wie Freiburg zuhause unter Druck setzen muss. Dass man Dominanz aufbauen muss. Dass man laufen, laufen, laufen muss, um diese Dominanz herzustellen. Dass Quer- und Rückpässe sowie ein bei Abschlägen schier einschlafender Torwart den Gegner eher stark machen als dass es ihn ängstigt. Dass man Mut braucht, Entschlossenheit, Kampf und auch ein wenig Risiko. Dass wir "Eintracht Frankfurt" heißen und nicht "Rumsteh & Glotz".

Wenn sie es aber nicht wissen - was machste dann? Steht auf, wenn ihr Adler seid? S - G - E? Deutscher Meister wird nur die SGE?  


Wie gesagt, man sollte die ganze Zeit pfeifen. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die unter der Wochen schon beim Training pfeifen könnten. Dann bleiben uns in Zukunft solche Darbietungen wie am Freitag bestimmt erspart!


Du bist Humorist?  
#
Hab jetzt net alles durchgelesen! Aber wenn man am Freitag nach so einem emotionslosen Ballgeschiebe noch ruhig sein soll, dann weiß ich echt nimmer! Und dann ist der Ochs auch noch verwundert, dass gepfiffen wird? Kann ja wohl nur ein Witz von ihm sein! Die können verarschen wenn se wollen, mich auf jeden Fall nicht! Und der Herr Skibbe hat mich am Freitag auch extrem aufgeregt! Vor allem der Wechsel Chris für Franz in der 91. Minute muss mir mal jemand erklären! So das war jetzt mein erster Beitrag seit Freitag zum Spiel! Wenn ich früher geschrieben hätte, wäre mein Beitrag sicher gesperrt worden! Ich erwarte Einsatz von allen Eintracht Spielern, wenn dies nicht der Fall ist, gehören sie ausgepfiffen! Fertig
#
Mainhattan00 schrieb:
MrBoccia schrieb:

wenn man vorher die Fresse ordnetlich aufreisst, muss man damit rechnen und auch damit leben können, dass einem das Grossgemaule mit grober Vehemenz um die Ohren gehauen wird.

Ich habe nix dagegen, wenn wir verlieren, das passiert und gehört dazu. Wichtig ist das "wie" - und sowas wie Freitag geht gar net.


Was heißt denn hier "Fresse aufreißen"? Jedes Team steckt sich vor der Saison Ziele, die man am Ende erreicht oder nicht. Ist wie im privaten Leben oder im Berufsleben auch. Das Kommunizieren von Zielen hat nichts mit "Fresse aufreißen" zu tun.


es gibt aber keinen anderen bundesligaverein, der vor der saison veröffentlicht hat, wie viele punkte man holen will. für mich ist es völliger schwachsinn sich selbst so unter druck zu setzen.
#
Wenn die Burschen schon in die Kurve kommen, trotz verkorkstem Spiel, dann muss man sie zum jetzigen Zeitpunkt der Saison meiner Meinung nach noch nicht auspfeifen, sondern man muss zusammenhalten.
Ich erinnere mich an ein Auswärtsspiel in Wob, kurz vor Saisonende und quasi als "Abschiedsbesuch" vorm Abstieg. Das "legendäre" Spiel wo Salto-Rolf-Christel sein Trikot wieder vor die Füße geschmissen bekommen hat. Da waren Pfiffe angebracht. Im Moment kann man sich sowas aber noch sparen...
#
Zicolov schrieb:
Wenn die Burschen schon in die Kurve kommen, trotz verkorkstem Spiel, dann muss man sie zum jetzigen Zeitpunkt der Saison meiner Meinung nach noch nicht auspfeifen, sondern man muss zusammenhalten.
Ich erinnere mich an ein Auswärtsspiel in Wob, kurz vor Saisonende und quasi als "Abschiedsbesuch" vorm Abstieg. Das "legendäre" Spiel wo Salto-Rolf-Christel sein Trikot wieder vor die Füße geschmissen bekommen hat. Da waren Pfiffe angebracht. Im Moment kann man sich sowas aber noch sparen...


ohja an dieses bittere spiel kann ich mich auch noch gut erinnern...da hat die sge damals echt ohne lust und leidenschaft gekickt. selbst das spiel am letzten freitag war noch nicht annähernd so schlimm wie das was die sge damals so gezeigt hatte.
ich sehs eigentlich genauso wie zicolov das man jetzt noch nicht pfeiffen sollte. wir sind nicht bayern münchen! die mannschaft muss unterstützt werden. sie hat grottig gekickt, aber es kommen noch andere spiele die gewonnen werden können!
#
natürlich sind pfiffe berechtig.
ich muss mir mein geld zusammensparen damit ich mir jedes jahr eine neue dauerkarte kaufen kann!
mal sehe ich gute und mal schlechte spiele! trotzdem bin ich eintracht fan und denke nicht daran jemals etwas anderes zu sein. schon garnicht bayern münchen  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich sags nochmal:

Pfiffe, nach einem Spiel, sind absolut legitim. Ausdruck von Kritik, der sich eine Mannschaft stellen muss.

Worum es mir allerdings geht, ist das Reagieren auf etwas, von dem ich einfach sehen muss, dass es von Anfang an schiefläuft. Die mentale Einstellung der Mannschaft stimmte von der ersten Minute an nicht. Und da brauche ich keine Halbzeit, um das zu erkennen.

Wie gesagt: mein Blick ging immer öfter Richtung Trainerbank. Die dortige Untätigkeit angesichts des deutlich heraufziehenden Ungemachs haben mich genauso geärgert wie der unbekümmerte Singsang der Fans, die von all dem entweder gar nichts mitbekommen oder denen es schlicht und einfach wurscht ist.

Früh genug reagiert hätte man vielleicht noch etwas bewegen können. Und wenn da von der Bank nichts kommt, dann muss halt das Publikum. Feddisch.


Darüber habe ich mich vor einiger Zeit schon mit einigen Leuten in einem anderem Thread unterhalten ( gestritten  ! Hier sind viele junge Leute dabei, die gehen nicht zur Eintracht weil sie ein Fußballspiel sehen wollen, sondern weil sie untereinander sich treffen und in großen Gruppen Gleichgesiinter feiern wollen. Vor allem junge Mädels. Vielleicht weil es inn ist, zum Fussball zu gehen. Ohne den Mädels damit zu Nahe treten zu wollen. Vielen so denke ich, ist es tatsächlich egal, was auf dem Platz geschieht. Singen, springen wie auf einer Party und ein paar Bier trinken. Viele würden Feierlich gesehen, auch zur Eintracht gehen, wenn diese in der Oberliga spielt. Hauptsache es gehen einige Leuts noch mit. Hauptsache Party!

Diese Leute verstehen auch nicht, wenn es auch Leute gibt, die manchmal auch ein schönes Spiel oder zumindest die Mannschaft kämpfen sehen wollen. (Vor allem, wenn die Mannschaft bzw. der Trainer selbst so hohe Ansprüche mit 50 Punkten an sich selbst gestellt haben.) Pfiffe gegen ihre Lieblinge für sie völlig undenkbar sind.

Ja hier hätte wie ich schon sagte, schon nach 30 Minuten reagiert werden sollen. Zumindest mit einigen taktischen Anweissungen von der Außenlinie.
#
wenn sie dann pfiffiger spielen  :neutral-face
#
Machmalhalt schrieb:
Hier sind viele junge Leute dabei, die gehen nicht zur Eintracht weil sie ein Fußballspiel sehen wollen, sondern weil sie untereinander sich treffen und in großen Gruppen Gleichgesiinter feiern wollen.

Was hat das mit "viele junge Leute" zu tun? Stelle ich die Frage in meinem Ü40-Bekanntenkreis, weshalb sie zur Eintracht gehen, höre ich eigentlich die selben Antworten ("Kumpels treffen"). Mir hat noch nie jemand gesagt, dass er wegen Fußball zur Eintracht gehen würde...  
#
RebellionFFM schrieb:
Zicolov schrieb:
Wenn die Burschen schon in die Kurve kommen, trotz verkorkstem Spiel, dann muss man sie zum jetzigen Zeitpunkt der Saison meiner Meinung nach noch nicht auspfeifen, sondern man muss zusammenhalten.
Ich erinnere mich an ein Auswärtsspiel in Wob, kurz vor Saisonende und quasi als "Abschiedsbesuch" vorm Abstieg. Das "legendäre" Spiel wo Salto-Rolf-Christel sein Trikot wieder vor die Füße geschmissen bekommen hat. Da waren Pfiffe angebracht. Im Moment kann man sich sowas aber noch sparen...


ohja an dieses bittere spiel kann ich mich auch noch gut erinnern...da hat die sge damals echt ohne lust und leidenschaft gekickt. selbst das spiel am letzten freitag war noch nicht annähernd so schlimm wie das was die sge damals so gezeigt hatte.
ich sehs eigentlich genauso wie zicolov das man jetzt noch nicht pfeiffen sollte. wir sind nicht bayern münchen! die mannschaft muss unterstützt werden. sie hat grottig gekickt, aber es kommen noch andere spiele die gewonnen werden können!


Exakt. Wir sind nicht bei Bayern oder den Pillen aus Lev. Da wird ja schon gepfiffen, wenn's zur Halbzeit noch nicht 3:0 steht. Klar kann man enttäuscht sein, aber die Jungs haben es ja zumindest versucht, im Moment ist einfach der Wurm drin. Mir kommt es auch so vor, dass weniger die Kurve gepfiffen hat, als viel mehr die Erfolgsfans, die sich auf ein Fußballfest eingestellt haben. Wer zum jetzigen Zeitpunkt und nach so einem unglücklichen Spiel nix besseres zu tun hat als die Mannschaft auszupfeifen, der muss sich die Frage gefallen lassen, warum er während der Partie womöglich noch die Fresse gehalten und die Mannschaft nicht unterstützt hat. Vermutlich um die Energie zum Meckern und Pfeifen nach Schlusspfiff zu sparen...  
#
3zu7 schrieb:
Machmalhalt schrieb:
Hier sind viele junge Leute dabei, die gehen nicht zur Eintracht weil sie ein Fußballspiel sehen wollen, sondern weil sie untereinander sich treffen und in großen Gruppen Gleichgesiinter feiern wollen.

Was hat das mit "viele junge Leute" zu tun? Stelle ich die Frage in meinem Ü40-Bekanntenkreis, weshalb sie zur Eintracht gehen, höre ich eigentlich die selben Antworten ("Kumpels treffen"). Mir hat noch nie jemand gesagt, dass er wegen Fußball zur Eintracht gehen würde...  



da habe ich dann wohl endlich mal ein alleinstellungsmerkmal.  
#
Man sollte aus seinem Herzen keine Mördergrube machen.Ich bin gegen ein Pfeifkonzert-konnte am Freitagabend die Pfiffe nachvollziehen-würde mich daran aber nicht beteiligen und beteiligen wollen. ,-)
#
peter schrieb:

da habe ich dann wohl endlich mal ein alleinstellungsmerkmal.    

Ja, offenbar.  
#
Mainhattan00 schrieb:


Unser Team will auch jedes Spiel gewinnen, aber es klappt halt nicht immer. Und das sollte man als Eintracht-Fan auch wissen bzw. gewohnt sein.


Ich würde das eher durch das Wörtchen möchte ersetzen. Am Freitag konnte ich größtenteils keinen unbedingten Siegeswillen erkennen, das war eher Alibigekicke und die Hoffnung auf einen Glückstreffer.


Teilen