Der größte Fehler war mutmaßlich, dass man Schindelmeiser vom Hof gejagt hat. Ich habe zwar auch nie viel von ohm gehalten, aber es sah durchaus so aus, als hätte er den VfB stabilisieren und wieder in der Bundesliga etablieren können, wenn man ihm die nötige Zeit gegeben hätte. Unter dem Strich erleben die Stuttgarter jetzt das, was wir vor gut 20 Jahren durchmachen mussten. Hoffentlich brauchen die auch genauso lange, um sich davon zu erholen!
Der größte Fehler war mutmaßlich, dass man Schindelmeiser vom Hof gejagt hat. Ich habe zwar auch nie viel von ohm gehalten, aber es sah durchaus so aus, als hätte er den VfB stabilisieren und wieder in der Bundesliga etablieren können, wenn man ihm die nötige Zeit gegeben hätte. Unter dem Strich erleben die Stuttgarter jetzt das, was wir vor gut 20 Jahren durchmachen mussten. Hoffentlich brauchen die auch genauso lange, um sich davon zu erholen!
Ist immer schwer mit dem Personal. Bei VfB hätte man von außen den Eindruck das jeder kräftig am Strang zieht, eben nur noch am selben.
Da würden sicherlich einige verschlissen, die was drauf haben (Bobic) und von blinden Hühnern, die zufällig Mal ein Korn fanden (Korkut) zu viel erwartet.
Die hatten auch immer interessante Spieler, die eben nicht funktionierten, wie man es erwarten hätte können. Sehr ähnlich dem HSV
Ich mag die Schwaben an sich ja net wirklich und der VfB ist mir seit jeher nicht der sympathischste Verein in Deutschland.
Aber dann muss ich wieder dran denken wie das bei uns war, bevor Bruchhagen uns wieder in die Spur gebracht hat und dann empfinde ich tatsächlich sowas wie Mitgefühl mit den Fans - zwischen zwei dreckigen Lachern!
Ich habe überhaupt kein Mitleid mit diesem K*ck-Verein, konnte die nie leiden. Arrogante und selbstherrliche Schwaben-Gesindel, die sollten mindestens die nächsten 10 Jahre vor sich hin vegetieren
Der größte Fehler war mutmaßlich, dass man Schindelmeiser vom Hof gejagt hat. Ich habe zwar auch nie viel von ohm gehalten, aber es sah durchaus so aus, als hätte er den VfB stabilisieren und wieder in der Bundesliga etablieren können, wenn man ihm die nötige Zeit gegeben hätte. Unter dem Strich erleben die Stuttgarter jetzt das, was wir vor gut 20 Jahren durchmachen mussten. Hoffentlich brauchen die auch genauso lange, um sich davon zu erholen!
Der größte Fehler war mutmaßlich, dass man Schindelmeiser vom Hof gejagt hat. Ich habe zwar auch nie viel von ohm gehalten, aber es sah durchaus so aus, als hätte er den VfB stabilisieren und wieder in der Bundesliga etablieren können, wenn man ihm die nötige Zeit gegeben hätte. Unter dem Strich erleben die Stuttgarter jetzt das, was wir vor gut 20 Jahren durchmachen mussten. Hoffentlich brauchen die auch genauso lange, um sich davon zu erholen!
Für mich war der Knackpunkt die kurze Trainerepisode mit Alexander Zorniger. Die hat dem VfB irgendwie das Genick gebrochen. Zorniger setzte auf totale und überfallartige Offensive, Defensive war jetzt nicht so sein Ding. Der VfB spielte damals wie in einem Rausch, erspielte sich Torchance um Torchance, spielte schnellen und offensiven Fußball. Symptomatisch das Spiel gegen uns in Stuttgart: erst versemmelten die Schwaben drei 1000-prozentige, dann verloren sie das Spiel. Und so ging das Spieltag für Spieltag. Es war wie ein Fluch und wurde zum Selbstläufer. Davon erholten sich die Schwaben nicht mehr - bis heute.
Letzte Saison dachten viele zu Beginn, dass der VfB die Kurve wieder bekommen hätte. Daimler-Millionen, die Aufholjagd in der Vorsaison und dann eine Menge vielversprechender junger Spieler geholt. An die Lobeshymnen hier im Forum kann ich mich gut erinnern. Dumm war nur, dass diese jungen Spieler von Anfang an Verantwortung übernehmen mussten und keine Zeit bekamen, in die BL hineinzuwachsen. Die erfahrenen Recken wie Gentner oder Gomez waren dafür schon zu weit über ihrem Zenit und konnten die Jungen nicht führen. Und so gings dahin.
Letzte Saison dachten viele zu Beginn, dass der VfB die Kurve wieder bekommen hätte. Daimler-Millionen, die Aufholjagd in der Vorsaison und dann eine Menge vielversprechender junger Spieler geholt
Das war der zweite Knackpunkt. Als Aufsteiger 7. geworden und dabei sogar 2. (!) in der Rückrundentabelle hinter den Bayern. Dazu kamen die von Dir erwähnten Daimler Millionen. Wo sollte es denn bitte da noch hingehen? Natürlich nur nach oben. Angriff auf die Bayern, aber mindestens locker einen CL-Platz erreichen. Da wurden die Augen davor verschlossen, dass man locker ein Drittel aller Punkte in der Rückrunde mit mehr Glück als Verstand holte (gleiche Problematik wie bei der Schalker Vizemeisteschaft übrigens, wo auch viele Punkte nur errumpelt wurden).
Zu Beginn der Saison wurde man relativ schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Korkut, erst kritisch betrachtet, dann gefeiert und schließlich verteufelt wurde folgerichtig und erwartungsgemäß entlassen und mit Weinzierl der falsche Nachfolger verpflichtet. Der Rest ist bekannt und es ist gut so wie es gekommen ist.
Walter, in Kiel für mich unerwartet erfolgreich (ich hatte die Kieler nach dem verpassten Aufstieg und aufgrund einiger Abgänge als Abstiegskandidat Nr. 1 auf dem Zettel), wird in Stuttgart meines Erachtens auch scheitern, weil er nicht den Namen und die Lobby hat, um in dort in Ruhe arbeiten zu können.
Ich hoffe, dass er Ende der Hinrunde oder Anfang der Rückrunde (noch besser, weil der Nachfolger dann die Vorbereitung nicht macht) gehen wird und es dann im Aufstiegsrennen nicht mehr reichen wird.
Ist immer schwer mit dem Personal. Bei VfB hätte man von außen den Eindruck das jeder kräftig am Strang zieht, eben nur noch am selben.
Da würden sicherlich einige verschlissen, die was drauf haben (Bobic) und von blinden Hühnern, die zufällig Mal ein Korn fanden (Korkut) zu viel erwartet.
Die hatten auch immer interessante Spieler, die eben nicht funktionierten, wie man es erwarten hätte können. Sehr ähnlich dem HSV
Der größte Fehler war mutmaßlich, dass man Schindelmeiser vom Hof gejagt hat. Ich habe zwar auch nie viel von ohm gehalten, aber es sah durchaus so aus, als hätte er den VfB stabilisieren und wieder in der Bundesliga etablieren können, wenn man ihm die nötige Zeit gegeben hätte. Unter dem Strich erleben die Stuttgarter jetzt das, was wir vor gut 20 Jahren durchmachen mussten. Hoffentlich brauchen die auch genauso lange, um sich davon zu erholen!
Für mich war der Knackpunkt die kurze Trainerepisode mit Alexander Zorniger. Die hat dem VfB irgendwie das Genick gebrochen. Zorniger setzte auf totale und überfallartige Offensive, Defensive war jetzt nicht so sein Ding. Der VfB spielte damals wie in einem Rausch, erspielte sich Torchance um Torchance, spielte schnellen und offensiven Fußball. Symptomatisch das Spiel gegen uns in Stuttgart: erst versemmelten die Schwaben drei 1000-prozentige, dann verloren sie das Spiel. Und so ging das Spieltag für Spieltag. Es war wie ein Fluch und wurde zum Selbstläufer. Davon erholten sich die Schwaben nicht mehr - bis heute.
Letzte Saison dachten viele zu Beginn, dass der VfB die Kurve wieder bekommen hätte. Daimler-Millionen, die Aufholjagd in der Vorsaison und dann eine Menge vielversprechender junger Spieler geholt. An die Lobeshymnen hier im Forum kann ich mich gut erinnern. Dumm war nur, dass diese jungen Spieler von Anfang an Verantwortung übernehmen mussten und keine Zeit bekamen, in die BL hineinzuwachsen. Die erfahrenen Recken wie Gentner oder Gomez waren dafür schon zu weit über ihrem Zenit und konnten die Jungen nicht führen. Und so gings dahin.
Letzte Saison dachten viele zu Beginn, dass der VfB die Kurve wieder bekommen hätte. Daimler-Millionen, die Aufholjagd in der Vorsaison und dann eine Menge vielversprechender junger Spieler geholt
Das war der zweite Knackpunkt. Als Aufsteiger 7. geworden und dabei sogar 2. (!) in der Rückrundentabelle hinter den Bayern. Dazu kamen die von Dir erwähnten Daimler Millionen. Wo sollte es denn bitte da noch hingehen? Natürlich nur nach oben. Angriff auf die Bayern, aber mindestens locker einen CL-Platz erreichen. Da wurden die Augen davor verschlossen, dass man locker ein Drittel aller Punkte in der Rückrunde mit mehr Glück als Verstand holte (gleiche Problematik wie bei der Schalker Vizemeisteschaft übrigens, wo auch viele Punkte nur errumpelt wurden).
Zu Beginn der Saison wurde man relativ schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Korkut, erst kritisch betrachtet, dann gefeiert und schließlich verteufelt wurde folgerichtig und erwartungsgemäß entlassen und mit Weinzierl der falsche Nachfolger verpflichtet. Der Rest ist bekannt und es ist gut so wie es gekommen ist.
Walter, in Kiel für mich unerwartet erfolgreich (ich hatte die Kieler nach dem verpassten Aufstieg und aufgrund einiger Abgänge als Abstiegskandidat Nr. 1 auf dem Zettel), wird in Stuttgart meines Erachtens auch scheitern, weil er nicht den Namen und die Lobby hat, um in dort in Ruhe arbeiten zu können.
Ich hoffe, dass er Ende der Hinrunde oder Anfang der Rückrunde (noch besser, weil der Nachfolger dann die Vorbereitung nicht macht) gehen wird und es dann im Aufstiegsrennen nicht mehr reichen wird.
Wobei ich sagen muss, dass ich Tim Walter für einen guten Coach halte. Da haben die Spätzles einen guten Fang gemacht. Seine Trainingsarbeit und viel wichtiger seine Trainingssteuerung sind überragend, ganz anders wie z.B. Rose von Gladbach, der allen Ernstes 14 Tage am Stück trainieren lässt. Die Gladbacher werden in naher Zukunft viele Verletzte zu melden haben.
Wobei ich sagen muss, dass ich Tim Walter für einen guten Coach halte. Da haben die Spätzles einen guten Fang gemacht. Seine Trainingsarbeit und viel wichtiger seine Trainingssteuerung sind überragend, ganz anders wie z.B. Rose von Gladbach, der allen Ernstes 14 Tage am Stück trainieren lässt. Die Gladbacher werden in naher Zukunft viele Verletzte zu melden haben.
Unter dem Strich erleben die Stuttgarter jetzt das, was wir vor gut 20 Jahren durchmachen mussten. Hoffentlich brauchen die auch genauso lange, um sich davon zu erholen!
das war böse!
Unter dem Strich erleben die Stuttgarter jetzt das, was wir vor gut 20 Jahren durchmachen mussten. Hoffentlich brauchen die auch genauso lange, um sich davon zu erholen!
Da würden sicherlich einige verschlissen, die was drauf haben (Bobic) und von blinden Hühnern, die zufällig Mal ein Korn fanden (Korkut) zu viel erwartet.
Die hatten auch immer interessante Spieler, die eben nicht funktionierten, wie man es erwarten hätte können. Sehr ähnlich dem HSV
Was ja auch generell richtig wäre, wenn alle am gleichen Ende ziehen würden.
Aber dann muss ich wieder dran denken wie das bei uns war, bevor Bruchhagen uns wieder in die Spur gebracht hat und dann empfinde ich tatsächlich sowas wie Mitgefühl mit den Fans - zwischen zwei dreckigen Lachern!
Unter dem Strich erleben die Stuttgarter jetzt das, was wir vor gut 20 Jahren durchmachen mussten. Hoffentlich brauchen die auch genauso lange, um sich davon zu erholen!
Für mich war der Knackpunkt die kurze Trainerepisode mit Alexander Zorniger. Die hat dem VfB irgendwie das Genick gebrochen.
Zorniger setzte auf totale und überfallartige Offensive, Defensive war jetzt nicht so sein Ding. Der VfB spielte damals wie in einem Rausch, erspielte sich Torchance um Torchance, spielte schnellen und offensiven Fußball. Symptomatisch das Spiel gegen uns in Stuttgart: erst versemmelten die Schwaben drei 1000-prozentige, dann verloren sie das Spiel. Und so ging das Spieltag für Spieltag. Es war wie ein Fluch und wurde zum Selbstläufer. Davon erholten sich die Schwaben nicht mehr - bis heute.
Letzte Saison dachten viele zu Beginn, dass der VfB die Kurve wieder bekommen hätte. Daimler-Millionen, die Aufholjagd in der Vorsaison und dann eine Menge vielversprechender junger Spieler geholt. An die Lobeshymnen hier im Forum kann ich mich gut erinnern.
Dumm war nur, dass diese jungen Spieler von Anfang an Verantwortung übernehmen mussten und keine Zeit bekamen, in die BL hineinzuwachsen. Die erfahrenen Recken wie Gentner oder Gomez waren dafür schon zu weit über ihrem Zenit und konnten die Jungen nicht führen. Und so gings dahin.
Das war der zweite Knackpunkt. Als Aufsteiger 7. geworden und dabei sogar 2. (!) in der Rückrundentabelle hinter den Bayern. Dazu kamen die von Dir erwähnten Daimler Millionen.
Wo sollte es denn bitte da noch hingehen? Natürlich nur nach oben. Angriff auf die Bayern, aber mindestens locker einen CL-Platz erreichen.
Da wurden die Augen davor verschlossen, dass man locker ein Drittel aller Punkte in der Rückrunde mit mehr Glück als Verstand holte (gleiche Problematik wie bei der Schalker Vizemeisteschaft übrigens, wo auch viele Punkte nur errumpelt wurden).
Zu Beginn der Saison wurde man relativ schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Korkut, erst kritisch betrachtet, dann gefeiert und schließlich verteufelt wurde folgerichtig und erwartungsgemäß entlassen und mit Weinzierl der falsche Nachfolger verpflichtet. Der Rest ist bekannt und es ist gut so wie es gekommen ist.
Walter, in Kiel für mich unerwartet erfolgreich (ich hatte die Kieler nach dem verpassten Aufstieg und aufgrund einiger Abgänge als Abstiegskandidat Nr. 1 auf dem Zettel), wird in Stuttgart meines Erachtens auch scheitern, weil er nicht den Namen und die Lobby hat, um in dort in Ruhe arbeiten zu können.
Ich hoffe, dass er Ende der Hinrunde oder Anfang der Rückrunde (noch besser, weil der Nachfolger dann die Vorbereitung nicht macht) gehen wird und es dann im Aufstiegsrennen nicht mehr reichen wird.
Da würden sicherlich einige verschlissen, die was drauf haben (Bobic) und von blinden Hühnern, die zufällig Mal ein Korn fanden (Korkut) zu viel erwartet.
Die hatten auch immer interessante Spieler, die eben nicht funktionierten, wie man es erwarten hätte können. Sehr ähnlich dem HSV
Was ja auch generell richtig wäre, wenn alle am gleichen Ende ziehen würden.
als neuen VfB Präsi haben deren Fans die interessantesten Vorschläge wie Klinsmann, Özdemir, Buchwald...
Was ja auch generell richtig wäre, wenn alle am gleichen Ende ziehen würden.
als neuen VfB Präsi haben deren Fans die interessantesten Vorschläge wie Klinsmann, Özdemir, Buchwald...
Was ja auch generell richtig wäre, wenn alle am gleichen Ende ziehen würden.
Kein Wunder, wenn dann scheiße bei raus kommt
Für mich war der Knackpunkt die kurze Trainerepisode mit Alexander Zorniger. Die hat dem VfB irgendwie das Genick gebrochen.
Zorniger setzte auf totale und überfallartige Offensive, Defensive war jetzt nicht so sein Ding. Der VfB spielte damals wie in einem Rausch, erspielte sich Torchance um Torchance, spielte schnellen und offensiven Fußball. Symptomatisch das Spiel gegen uns in Stuttgart: erst versemmelten die Schwaben drei 1000-prozentige, dann verloren sie das Spiel. Und so ging das Spieltag für Spieltag. Es war wie ein Fluch und wurde zum Selbstläufer. Davon erholten sich die Schwaben nicht mehr - bis heute.
Letzte Saison dachten viele zu Beginn, dass der VfB die Kurve wieder bekommen hätte. Daimler-Millionen, die Aufholjagd in der Vorsaison und dann eine Menge vielversprechender junger Spieler geholt. An die Lobeshymnen hier im Forum kann ich mich gut erinnern.
Dumm war nur, dass diese jungen Spieler von Anfang an Verantwortung übernehmen mussten und keine Zeit bekamen, in die BL hineinzuwachsen. Die erfahrenen Recken wie Gentner oder Gomez waren dafür schon zu weit über ihrem Zenit und konnten die Jungen nicht führen. Und so gings dahin.
Das war der zweite Knackpunkt. Als Aufsteiger 7. geworden und dabei sogar 2. (!) in der Rückrundentabelle hinter den Bayern. Dazu kamen die von Dir erwähnten Daimler Millionen.
Wo sollte es denn bitte da noch hingehen? Natürlich nur nach oben. Angriff auf die Bayern, aber mindestens locker einen CL-Platz erreichen.
Da wurden die Augen davor verschlossen, dass man locker ein Drittel aller Punkte in der Rückrunde mit mehr Glück als Verstand holte (gleiche Problematik wie bei der Schalker Vizemeisteschaft übrigens, wo auch viele Punkte nur errumpelt wurden).
Zu Beginn der Saison wurde man relativ schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Korkut, erst kritisch betrachtet, dann gefeiert und schließlich verteufelt wurde folgerichtig und erwartungsgemäß entlassen und mit Weinzierl der falsche Nachfolger verpflichtet. Der Rest ist bekannt und es ist gut so wie es gekommen ist.
Walter, in Kiel für mich unerwartet erfolgreich (ich hatte die Kieler nach dem verpassten Aufstieg und aufgrund einiger Abgänge als Abstiegskandidat Nr. 1 auf dem Zettel), wird in Stuttgart meines Erachtens auch scheitern, weil er nicht den Namen und die Lobby hat, um in dort in Ruhe arbeiten zu können.
Ich hoffe, dass er Ende der Hinrunde oder Anfang der Rückrunde (noch besser, weil der Nachfolger dann die Vorbereitung nicht macht) gehen wird und es dann im Aufstiegsrennen nicht mehr reichen wird.
Kein Wunder, wenn dann scheiße bei raus kommt
Das hat ja nichts zu sagen. Die haben auch schon andere gute Trainer "zerstört".
Das hat ja nichts zu sagen. Die haben auch schon andere gute Trainer "zerstört".
Unseren Armin zum Beispiel
Das hat ja nichts zu sagen. Die haben auch schon andere gute Trainer "zerstört".
Unseren Armin zum Beispiel
Der hat denen nur zeigen wollen, wie es nicht geht und das ist durchaus gelungen....
Unseren Armin zum Beispiel
Der hat denen nur zeigen wollen, wie es nicht geht und das ist durchaus gelungen....
Der hat denen nur zeigen wollen, wie es nicht geht und das ist durchaus gelungen....
https://www.kicker.de/754410/artikel/vfb-bestaetigt-gespraech-mit-klinsmann---weitere-folgen
https://www.kicker.de/754410/artikel/vfb-bestaetigt-gespraech-mit-klinsmann---weitere-folgen