ich vermute mal, dass es schwegler wird. von einem neuzugang als kapitän halte ich nicht sonderlich viel. käme dann eig. nur noch russ in frage, aber das wäre auch nicht so das wahre. schwierig. am besten der bruno machts.
Shlomo schrieb: Wenn ich mich nicht täusche, dann hat Veh damals beim HSV mit Westermann auch einen Neuzugang zum Kapitän gemacht. Prinzipiell scheint er da also nicht abgeneigt zu sein. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es ein neuer Spieler wird. Ansonsten müsste ich mich zwischen Schwegler und Russ entscheiden. Wenn sie denn bleiben.
Glaube nicht daß Veh noch mal einen Neuzugang zum Kapitän macht, beim HSV ist das bei den etablierten Spielern nicht gut angekommen. Problem: Von den verbliebenen Spielern der Eintracht hat m.E. keiner das Format bzw. die Seniorität, egal wer es werden sollte. Knifflige Situation, mal sehen wie Veh sich entscheidet.
Von denen, die da sind, könnte es IMHO nur Russ werden. Von denen, die fast da sind, vielleicht Lehmann. Von denen, die kommen, wird es wahrscheinlich einer sein.
Lehmann:[/b] Wäre sicherlich einer, aber einen Neuzugang gleich zum Kapitän machen, wäre dann doch des guten zu viel. Selbes gilt dann natürlich auch für alle anderen Neuzugänge.
Hat man nicht Jens Keller damals auch direkt zum Kapitän gemacht? Hat mit ihm eigentlich recht gut geklappt. Für mich kommt eigentlich nur ein Neuzugang in Frage, da ich in keinem aus unserem aktuellen Kader einen Führungsspieler sehe.
Kadaj schrieb: ich vermute mal, dass es schwegler wird. von einem neuzugang als kapitän halte ich nicht sonderlich viel. käme dann eig. nur noch russ in frage, aber das wäre auch nicht so das wahre. schwierig. am besten der bruno machts.
Mit nem Neuzugang als Kaptiän hätte ich kein Problem. Mit dem nächsten Kapitän, der nach der Saison abhauen will, schon. Wäre dann mit Spycher, Chris und Ochs der vierte Kapitän in Folge, der in der Folgesaison weg ist. Brauch ich nicht. Lieber einen, für den wegen längerem Vertrages wichtig ist, was aus uns wird.
Kadaj schrieb: ich vermute mal, dass es schwegler wird. von einem neuzugang als kapitän halte ich nicht sonderlich viel. käme dann eig. nur noch russ in frage, aber das wäre auch nicht so das wahre. schwierig. am besten der bruno machts.
Mit nem Neuzugang als Kaptiän hätte ich kein Problem. Mit dem nächsten Kapitän, der nach der Saison abhauen will, schon. Wäre dann mit Spycher, Chris und Ochs der vierte Kapitän in Folge, der in der Folgesaison weg ist. Brauch ich nicht. Lieber einen, für den wegen längerem Vertrages wichtig ist, was aus uns wird.
Mit nem Neuzugang als Kapitän hätte ich kein Problem. Das sollte kein Kriterium sein. Lieber ein Lehmann als ein Köhler oder Meier. Ein Jens Keller hat damals ja auch einen richtig guten Job gemacht.
Eigentlich Nikolov, aber der wird nicht spielen. Bleiben m.E. imho nur Schwegler und Meier. Schwegler würde gut in die Rolle passen, ist aber nach eigener Meinung noch überfordert. Meier hat in der RR im Gegensatz zu früher versucht, Verantwortung zu übernehmen und ist lange dabei, passt aber vom Typ her nicht, da zu ruhig. Deshalb wird es Lehmann werden, obwohl neu. Meier dann wohl Co.
propain schrieb: Wenn ich ehrlich bin, niemand der letzte Saison gespielt hat. Mir wäre ein ehrgeiziger Neuzugang lieber.
habe ich auch gerade gedacht - würde schwegler gerne in der rolle sehen - wenn er nicht möchte oder kann, dann lehmann als neuzugang. raus aus der komfortzone - auch im forum - für mich sind das schwierige veränderungen - was bleibt uns übrig. russ halte ich nicht für geeignet - gut gebildet aber zu zart. meine meinung - mfg michael
Wieso soll's kein ruhiger Typ sein? Bloß weil die Bildzeitungsklientel die Vorstellung in die Welt gesetzt hat, ein Kapitän müsse in effenbergscher Manier auf dem Platz möglichst viel rumbrüllen und mit den Armen wedeln, muss das noch lange nicht stimmen. In den Hierarchien des heutigen Profifußballs mutet sowas doch eher anachronistisch an. Näheres zu erfahren bei M. Ballack.
brockman schrieb: Wieso soll's kein ruhiger Typ sein? Bloß weil die Bildzeitungsklientel die Vorstellung in die Welt gesetzt hat, ein Kapitän müsse in effenbergscher Manier auf dem Platz möglichst viel rumbrüllen und mit den Armen wedeln, muss das noch lange nicht stimmen. In den Hierarchien des heutigen Profifußballs mutet sowas doch eher anachronistisch an. Näheres zu erfahren bei M. Ballack.
Ja genau, einen von UF.... Gegen Köln ham wir ja gesehen, die Jungs gehen da hin wos weh tut, überwinden auch gerne mal Hürden um ihr Ziel zu erreichen... Also optimal
von einem neuzugang als kapitän halte ich nicht sonderlich viel. käme dann eig. nur noch russ in frage, aber das wäre auch nicht so das wahre. schwierig. am besten der bruno machts.
Glaube nicht daß Veh noch mal einen Neuzugang zum Kapitän macht, beim HSV ist das bei den etablierten Spielern nicht gut angekommen. Problem: Von den verbliebenen Spielern der Eintracht hat m.E. keiner das Format bzw. die Seniorität, egal wer es werden sollte. Knifflige Situation, mal sehen wie Veh sich entscheidet.
Von denen, die fast da sind, vielleicht Lehmann.
Von denen, die kommen, wird es wahrscheinlich einer sein.
Hat man nicht Jens Keller damals auch direkt zum Kapitän gemacht? Hat mit ihm eigentlich recht gut geklappt. Für mich kommt eigentlich nur ein Neuzugang in Frage, da ich in keinem aus unserem aktuellen Kader einen Führungsspieler sehe.
Mit nem Neuzugang als Kaptiän hätte ich kein Problem. Mit dem nächsten Kapitän, der nach der Saison abhauen will, schon. Wäre dann mit Spycher, Chris und Ochs der vierte Kapitän in Folge, der in der Folgesaison weg ist. Brauch ich nicht. Lieber einen, für den wegen längerem Vertrages wichtig ist, was aus uns wird.
Gekas - kann nicht mal deutsch
Meier - wenn e starke Leistung bringt ok, aber das weiß man vorher nicht
Köhler - soll sich auf sein Spiel konzentrieren
Russ - wäre in meinen Augen mit die beste Lösung
Lehmann - wäre eine möglichkeit, kommt darauf an wie schnell er sich einlebt
Fenin, Jung, Rode - alle zu unerfahren, brauchen noch Zeit zum reifen
Schwegler - wenn er bleibt wäre es ok, jeoch brauch er dann untersützung von Russ und Lehmann
Nikolov - wenn er spielen sollte, wieso nicht
Man muss einfach sehen, dass viele gestandene Spieler und Leader gehen, denen man es zugetraut hätte. Mal schauen wer noch kommt.
Hm... da bleibt eigentlich nur Oka.
erste Wahl: Lehmann
zweite Wahl: Russ oder Schwegler
Mal schauen, wer noch verpflichtet wird...
Bleiben m.E. imho nur Schwegler und Meier.
Schwegler würde gut in die Rolle passen, ist aber nach eigener Meinung noch überfordert.
Meier hat in der RR im Gegensatz zu früher versucht, Verantwortung zu übernehmen und ist lange dabei, passt aber vom Typ her nicht, da zu ruhig.
Deshalb wird es Lehmann werden, obwohl neu. Meier dann wohl Co.
Letztes Jahr hießen meine Favoriten noch Ochs, Franz, Schwegler, Chris, Ama....nun ist keiner mehr da.
Schwegler wenn er bleiben würde.
Ein sehr guter IV wenn er kommen würde.
Russ wenn es sein müsste.
habe ich auch gerade gedacht - würde schwegler gerne in der rolle sehen - wenn er nicht möchte oder kann, dann lehmann als neuzugang. raus aus der komfortzone - auch im forum - für mich sind das schwierige veränderungen - was bleibt uns übrig. russ halte ich nicht für geeignet - gut gebildet aber zu zart.
meine meinung - mfg michael
Gut geschrieben.
jemand aus dem publikum?
Gegen Köln ham wir ja gesehen, die Jungs gehen da hin wos weh tut, überwinden auch gerne mal Hürden um ihr Ziel zu erreichen...
Also optimal