>
Avatar profile square

BRB

4444

#
EintrachtFan87 schrieb:
Gibt es eigentlich eine Mindestzeit die er Sitzen muss, bevor er den offenen Vollzug beantragen kann?  


Laut dem Rechtsexperten heute morgen im Morgenmagazin hängt das wohl von der Haftanstalt ab und kann ab dem ersten Tag gewährt werden.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mich wundert das da nichts wegen der Kapazität bzw. der Anzahl überdachter Sitzplätze steht. Und vor allen wundert mich auch warum sie nicht auch noch Mannheim als Spielstätte in Anbetracht ziehen.  
Sollen sie ruhig zu uns nach WI kommen. Dann hätten wir am Ende doch mal wieder Zweitligafußball in der Stadt. ( ) Das dumme ist nur, dass die Brita-Arena auch nicht (mehr) zweitligatauglich ist; sie hat nämlich keine 15.000 Plätze.


Naja da hat der FSV ja auch eine Ausnahmegenehmigung bekommen... denke das sollte bei SV98 auch klappen.  


Könnten die nicht übergangsweise wie damals Düsseldorf n mobiles Stadion aufbauen lassen? Da wurde doch für 4-5 Spiele, während des ESC, n zweites, kleines Stadion neben der Esprit Arena aufgebaut, dasss den Ligaanforderungen genügt hat...
#
Den Preis für das beste Zitat bekommt heute die FR. Zweimal auf sich selbst als Quelle bezogen.

"Im Klassenbuch der Frankfurter Rundschau kam er gerade noch so in die Kategorie „so lala“, die FR bescheinigte ihm einen phasenweise vogelwilden Auftritt."
#
emmkay schrieb:
Polemaetus schrieb:
Vielleicht sehe ich alles ja immer zu positiv, aber wird nicht immer gefordert junge Spieler langsam heran zu führen und sie nicht zu verheizen? Dann ist es doch vernünftig Ihn derzeit nur von Beginn an in Spielen gegen tendenziell schwächere Gegner wie Braunschweig zu bringen und nicht Woche für Woche, oder als Hoffnungsträger bei Rückstand enormen Druck auf Ihn zu laden.


Pille Palle......gugg dir mal andere Ligen an. Da sind auch noch jüngere Spieler als Kadlec zu Hauf Stammspieler und teilweise auch schon Leistungsträger. Dieses "behutsam aufbauen" wird offenbar nur in Deutschland praktiziert und bringt mMn nicht allzuviel


Zumal Kadlec auch nicht als blutiger Anfänger hier eingetroffen ist. 5 Jahre Profifussball, 130 Erstliga und 30+ Europacupspiele auf dem Buckel kann man nicht wirklich unerfahren nennen.
#
strohy schrieb:
sgevolker schrieb:
Wäre der Vertrag schon unterschrieben, wäre das längst verkündet. Ich denke er sollte jetzt erstmal wieder auf die Beine kommen und sich dann gut überlegen, ob 1-2 weitere Jahre bei der Eintracht nicht der bessere Weg ist.  




also wie auch immer - wir können uns immerhin damit trösten , daß gefühlte  2/3  der deutschen Fans sagen Bayern kauft ihren Meisterschaftskonkurenten in der Liga die guten Leute weg - nach der Definition wären wir also ein Spitzenclub  ,-)  


Oder man kanns so sehen, dass Spieler eingekauft werden, noch bevor andere Top-Klubs ne Chance haben sich mit denen zu verstärken. Wenn Leverkusen, Dortmund, Schalke jetzt noch Interesse an Rode hätten, gehts nur über die Bayern...
#
FoxyFoxtrot schrieb:
gibt es in frankfurt denn keine wunder mehr?  :neutral-face  :neutral-face  


Die tatsache dass wir etwas mehr als 2 Jahre nach dem Abstieg als einziger deutscher Teilnehmer in der Europaleague-KO-Runde gegen Porto spielen durften und denen dann auch noch 5 Dinger in 2 Spielen reinhaun war für mich das eigentliche Wunder...
#
Ich drück ihm auch die Daumen dass er schnell wieder fit wird, und dass er danach von Rückfällen verschont bleibt. Schade dass er nicht einen würdigeren Abschied bekommen hat. Ich hätte ihm auf jeden Fall ein besseres Abschiedsspiel als das gammlige 0:0 gegen Bremen, und vor Allem noch die Teilnahme am Portospiel gegönnt. Grade wenn man sich ansieht was der Kerl in den letzten beiden Spielzeiten geleistet hat, hätte ers sich auf jeden Fall verdient.
#
schobbe schrieb:
°o° schrieb:
Kreuzer wurde mit 0,9 Promille erwischt. So kann man auch Punkte sammeln    


Es waren 0,49 und damit nicht erwähnenswert.


SPON schreibt auch was von 0,98

http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-hsv-sportdirektor-oliver-kreuzer-von-polizei-gestoppt-a-953019.html
#
B***

WECHSEL-WIRBEL UM MEIER!
Läuft da was mit Hertha?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
propain schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Was bleibt wohl bei der Eintracht so an "...sonstige betriebliche Erträge" hängen???

Thema "Neue Zahlungssysteme Abzocke im Fußballstadion"

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/nachrichten/neue-zahlungssysteme-abzocke-im-fussballstadion-12758003.html


Der Artikel bestätigt nur mein Handeln, seit es diese Karte gibt hab ich mir im Stadion nix mehr geholt.


Bei mir genauso. Und das bei so einem Kartensystem ein "Schlummergroschen" entsteht dürfte ja auch vorher schon jedem klar gewesen sein der sich Gedanken drüber gemacht hat weshalb so was überhaupt eingeführt wird..  


Selbiges hier. Früher eigentlich immer ne Woscht und 1-2 Getränke direkt im Stadion geholt, seit payclever/just pay nichts mehr. Grade gegenüber auswärtigen Fans oder sporadischen Stadionbesuchern ist das System eine reine Frechheit.
#
Wurd mich ja echt nicht wundern wenn die "schlechte Zahlungsmoral" einfach nur der Tatsache geschuldet ist, dass der erste Mitgliedsbeitrag für die neu geworbenen Fördermitglieder (KEIN Fan & Förder) im letztem Sommer entfallen ist.

Nicht nur einer aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis hat damals neben der Rechung für die Aufnahmegebühr auch eine für den Mitgliedsbeitrag erhalten, der aber erst im Herbst 2014 fällig werden sollte...
#
Ascheberscher_Bub schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ascheberscher_Bub schrieb:
pipapo schrieb:
Nein, schreibe ich wohlweißlich aber auch mit jedem zweiten Wort.
Belastbar sind die Zahlen zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Schon gar nicht die des HSV. So die ausgliedern und versilbern, wird sich zeigen wie man im Vergleich steht.

Ich nehme allerdings an, dass dort im Vorfeld eruiert wurde was zu erlösen ist und das dann natürlich noch etwas geschönt. Daher mein Einschub mit den 50% gegenüber den 200%.

Die Zahlen der Eintracht sind so lala belastbar. Man hört, man liest, man ahnt. Das Leistungszentrum wurde zu teuer: Anteile an Steubing.
Steuerprobleme: Anteile an die BHF.

Da kann man sich die Größenordnungen in etwa ausmalen.  


Es geht ja auch nicht nur um die Größenordnungen, sondern meiner Meinung nach auch ein weinig um die Tatsache, warum denn schon wieder Anteile verkauft werden.

Dass bisher nur die Bayern und wir das getan haben, wie es wohl auf der Mitgliederversammlung des HSV gesagt wurde, ist natürlich falsch, nimmt man mal diese Liste als Basis:
http://de.wikipedia.org/wiki/50%2B1-Regel#Ausgegliederte_Profimannschaften_im_deutschen_Profifu.C3.9Fball

Man sieht allerdings schon, dass die allermeisten Stammvereine es scheinbar hinkriegen ihre Aufgaben zu erledigen ohne 'ständig' Tefelsilber verkaufen zu müssen. Stellt sich mir doch die Frage:
Warum schafft das Eintracht Frankfurt nicht?



Liste sagt doch das nur wir und die Bayern es so gemacht haben...


Hannover, Hoffenheim, Ingolstadt, Jena & 1860 München haben auch jeweils Anteile an der Profifußball-Kapitalgesellschaft an Dritte verkauft.


Wenn ich mich richtig erinnere ging es bei der Debatte beim HSV, in dem wir im Zusammenhang gennant wurden, nicht um die Veräußerung der Anteile, sondern über die Rechtsform der Ausgliederung. Beim beschlossenen Modell wird die Profiabteilung des HSV wie bei uns und den Bayern eine reine AG, gegenüber GmbH oder GmbH & Co. KGaA bei den restlichen Vereinen.
#
Stolzer_Adler schrieb:
Anbei eine mögliche Tabelle der Saison 2017/18:

1. Bayern München
2. VfL Wolfsburg
3. Bayer 04 Leverkusen
4. BVB Dortmund
5. RB Leipzig
6. TSG "1899" Hoffenheim
...

Hätte vor Jahren auch keiner gedacht, dass es so mal aussehen kann und dann haben wir mit VW, Bayer, RB und Hopp/SAP vier "Werksklubs" in Liga 1! Vereine wie Lautern, Eintr8, Köln und Co. werden darunter leiden.

Wie man es aber trotzdem schaffen kann zeigen M1 und Augsburg aber in diesem Umfeld lässt es sich zum Teil auch besser arbeiten. Vll. löst der HSV seine Probleme mit Kühne und dann könnten die auch wieder weiter oben mitmischen!

[font=Arial Black]So können "normale" Vereine gar nicht mehr ins intern. Geschäft kommen! Geld hat die Tradition also schon kaputt gemacht!!!
[/font]

Gruß
Stolzer_Adler


Wobei Augsburg es z.B. ohne die Hilfe durch Investor Seinsch auch nicht so hoch geschafft hätte. Die waren Pleite, haben die Lizenz entzogen bekommen und durften in der Bayernliga herumdümpeln. Nach dem Investoreneinstieg gabs dann nen fast-Durchmarsch samt neuem Stadion.

Es sind zwar nicht die gleichen Ausmaße wie bei Hoppenheim, aber ohne ihn würde Augsburg mit Vereinen wie Ulm, Reutlingen, Wattenscheid & Co. durch die Ober- und Regionalligen touren.
#
Rode macht auf jeden Fall gut Kohle, sammelt allein schon im Training Erfahrung und kann sich mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst nach nem Jahr 2-3 Titel in die Vita schreiben. Bestenfalls setzt er sich durch, ansonsten kann er nach nem Jahr immer noch zu Leverkusen, Schalke, Gladbach etc... wechseln.

Zudem hat er sich auch immer fair verhalten. Es gab und gibt Kicker die hätten mit Gewalt versucht ihren Wechsel schon im vorletzten Sommer oder letzten Winter zu forcieren (siehe Streit)
#
Ich glaub es gibt keinen Kicker den ich mir weniger gern im Eintracht-Trikot gewünscht hätte als den Kerl...
#
yeboah1981 schrieb:
Es geht gar nicht so sehr um das Alter, es geht darum, dass wir mit Spielern, die mal ganz gut waren, wo man hofft, dass sie das bei uns noch mal werden, noch nie gut gefahren sind.
Mehdi, Barnetta, Lakic, Altintop, Amedick, Kouemaha, Friend, Bajramovic, mir fällt wirklich keiner ein, der seine Aktie hier noch mal verbessern konnte.
Irgendein Gegenbeispiel? Irgendein Spieler, der hier nach einem Karriereabstieg noch mal an sein vorheriges Potential herankommen konnte?
Bei dieser Bilanz kann man doch bei Madlung und Weis nur ein schlechtes Gefühl haben.


Wobei man das auch noch ausweiten kann. Mir fällt (außer NADW) auch kein Spieler in den letzten 15 Jahren ein für den die Eintracht ein Karriereaufstieg war oder aus der Jugend kam und sich danach noch sportlich hätte verbessern können.
#
hekimt schrieb:
Schon interessant wie wenige sich direkt nach dem Spiel an der Pyro gestört haben und wie groß der Aufschrei jetzt auf einmal ist nur weil die Blöd mal wieder irgend einen Rotz schreibt. Scheint eben leider wirklich so als bräuchten einige eine Vorgabe was sie gut und was sie schlecht zu finden haben.
Und um nochmal was zum Image zu sagen. Die Franzosen feiern uns, die Israelis haben uns gefeiert, auf Zypern waren die Leute beeindruckt und voll des Lobes und Kabel 1 zeigt Tage vor dem Spiel als Einspieler für das Spiel in Bordeaux die Choreobilder aus dem Hinspiel(mit Pyro übrigens). Generell sind wir für die Jungs so ziemlich das Beste was ihnen passieren konnte sonst müssten sie ja ausschließlich Freiburg zeigen und dann würden die Einschaltquoten sicher runter gehen.
Die einzigen die sich im Moment wirklich an Pyro stören sind hauptsächlich Leute hier im Eintrachtforum. Wobei soo repräsentativ ist das auch nicht. Wenn man das Forum als Maßstab nehmen würde hätten von den 12.000 in Bordeaux locker 6000 das Motto Orange boykottieren müssen und während der Pyro pfeiffen müssen. Stattdessen aber eine fast komplett orangene Kurve und tausende Handys in der Luft während der Pyro.

So ganz nebenbei finde ich es auch schlimmer dass für morgen nur 15.000 Leute Bock auf die Eintracht haben als ein paar Fackeln in Bordeaux.  


Wobei man, wenn man sich die Meinungen jenseits der Fussballwelt ansieht, von dort auch jede Menge Gegenwind bekommt. Ich hab selbst Freunde und Bekannte in Bordeaux und größtenteils überwiegt dort Verärgerung, was sich auch in der lokalen Presse wiederspiegelt. Öffentliche Verkehrsmittel u.a. während des Berufsverkehrs außer Betrieb, verwüstete Gärten und zerstörte Schaufensterscheiben, Diebstähle in Supermärkten, der hinterlassene Dreck und vor Allem auch die Kosten, sowohl der anschließenden Reinigung, als auch die des Polizeieinsatzes...
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Falls es einen solchen Thread schon gibt, dorthin reinverschieben.

Auf folgende Gegner können wir in der K.O.-Runde treffen, die noch als Zweitplatzierte in Frage kommen.
Ausgeschlossen sind potentielle Gegner, die aus der Champions League absteigen und SC Freiburg (weiß nicht, ob das 100% korrekt ist).


Es sind leider nur die besten 4 CL-Dritten gesetzt, die anderen 4 kommen in die ungesetzte Gruppe.

Wenn jetzt Schluss wäre in der CL sähe es so aus (fett = ungesetzt):

SSC Neapel 8:9 9
Benfica 6:7 7
Leverkusen 8:10 7
Schalke 4:6 7
Ajax 5:8 7
FC Porto 4:5 5
Galatasaray 7:14 4
ZSKA Moskau 7:15 3


theoretische "Chancen" auf den dritten Platz müssten auch noch folgende haben (momentane Punkte in Klammern):

Dortmund (9) Milan (8), Basel (8) Donezk (8) Piräus (7) Juventus (6) Zenit (6) Kopenhagen (4) Pilsen (0)
#
Meiner Meinung nach hinkt auch der Vergleich Fenin/Kadlec ein wenig.

Fenin hatte vorher lediglich eine einzige Vorrunde bei Prag regelmäßige Einsatzzeiten und war wirklich "nur" ein relativ unerfahrenes Talent.

Kadlec dagegen hats davor immerhin auf knapp 120 Einsätze in der Liga gebracht und hat mehr Europapokalspiele auf dem Buckel als unser kompletter, restlicher Kader zusammen.
#
es war auch mit Abstand das am besten besuchte Spiel am gesamten Spieltag

44.000 Frankfurt
32.000 Valencia
30.300 Kiew
29.000 London (Tottenham)
22.400 Sevilla (Betis)
16.500 St. Gallen
15.000 Freiburg
15.000 Florenz
14.000 Lüttich
12.000 Zagreb
12.000 Limassol
12.000 Guimaraes
11.700 Tel Aviv
11.000 Rom (Lazio)
11.000 Eindhoven
11.000 Tiraspol
10.000 Maribor
8.800 Cluj
8.000 Salzburg
8.000 Brügge
7.000 Thun
6.000 Estoril

wobei da im Schnitt sogar die 2. Bundesliga besser abschneidet...