
vikkybummsy
2528
#
vikkybummsy
Unterschreib ich unkommentiert
Schön, dass du allen, die in der Woche keine Gelegenheit hatten, die Spiele zu schauen, und ReLive auf's WE verschoben haben, die Spannung nimmst. Großartige Leistung!
vikkybummsy schrieb:
Schön, dass du allen, die in der Woche keine Gelegenheit hatten, die Spiele zu schauen, und ReLive auf's WE verschoben haben, die Spannung nimmst. Großartige Leistung!
Du bist...sagen wir einmal ... seltsam.
Manche deiner Beiträge sind schon etwas realitätsfremd.
Wievielen Usern, die das hier lesen, glaubst Du habe ich die Spannung genommen?
Wenn es wirklich jemanden gibt, der sich so sehr für die U-20 WM interessiert, dass er sich 4 Stunden ReLive reinpfeift, dann kennt er sicher das Ergebnis vom letzten Sonntag.
Aber die Regressansprüche für entgangene Freude übernehme ich gerne.
vikkybummsy schrieb:
Schön, dass du allen, die in der Woche keine Gelegenheit hatten, die Spiele zu schauen, und ReLive auf's WE verschoben haben, die Spannung nimmst. Großartige Leistung!
Peinlicher Beitrag.
Gelöschter Benutzer
vikkybummsy schrieb:
Es wäre also genügend Platz um Lisanne in der Abwehr oder gar auf der 8 einzusetzen
Bitte nicht wieder so ein Experiment, eine Mittelfeldspielerin in die Abwehr zu verfrachten und sie und der Mannschaft damit der eigentlichen Stärke berauben.
cyberboy schrieb:vikkybummsy schrieb:
Es wäre also genügend Platz um Lisanne in der Abwehr oder gar auf der 8 einzusetzen
Bitte nicht wieder so ein Experiment, eine Mittelfeldspielerin in die Abwehr zu verfrachten und sie und der Mannschaft damit der eigentlichen Stärke berauben.
Warum eigentlich nicht. Mann hat ja nun die ganze Saison Zeit, um sich mal an neue Dinge heranzuwagen. Dazu braucht es natürlich Eier...
Gegen die Weltelf von FFV Erfurt im Pokal am 11.9. wäre es mal so eine Gelegenheit.
vikkybummsy schrieb:
Lisanne Gräwe sollte im Winter schleunigst die Elisabeth-Winke machen.
Ihre Demontage begann schon gegen Jena.
Wenn du der Meinung bist, dass die Demontage von Gräwe gegen Jena begann, dann ist sie selbst Schuld daran. Sie hat gegen Jena einfach schlecht gespielt und wurde vollkommen zurecht ausgewechselt. Ich habe mich gegen Jena gefragt, warum sie nicht bereits zur Halbzeit raus musste.
Und ich bin der Meinung, dass zur Halbzeit gegen Jena die halbe Frauschaft hätte ausgewechselt werden müssen. Da waren mindestens 2 Stammspielerinnen noch schlechter als Lisanne. Jeder, der das Spiel gesehen hat, weiß, wen ich meine.
Dass es dann ausgerechnet Lisanne traf, die übrigens eine überragende letzte Saison gespielt und maßgeblich daran beteiligt war, den 3. Platz zu sichern, hat wohl damit zu tun, dass der Trainer mit der baldigen Rückkehr von Tanja Pawollek rechnet und nun ein Überangebot auf der Position hat.
Da der Trainer noch nie durch innovative Ideen aufgefallen ist, ist es nur logisch aus seiner Sicht, dass eine von den drei Sechsern (Senß, Pawollek, Gräwe) nun eine auf die Bank muss.
Auf die Idee, das System grundlegend zu verändern, kommt Mann erst gar nicht. Wäre ja dann auch viel zu kompliziert für die anderen Trainer in der BuLi und Europa.
Wie schon mehrfach angeklungen ist Pia Wolther keine AV sondern gelernte MF-Spielerin (und dort auch mehr effizient). Es wäre also genügend Platz um Lisanne in der Abwehr oder gar auf der 8 einzusetzen. Aber dann müsste Mann ja die streng geheime Stammformation ändern, und das geht ja mal gar nicht. MannoMann. Eine so verdiente Spielerin darf auch auch mal ein nicht soo gutes Spiel machen. Meine Meinung.
Dass es dann ausgerechnet Lisanne traf, die übrigens eine überragende letzte Saison gespielt und maßgeblich daran beteiligt war, den 3. Platz zu sichern, hat wohl damit zu tun, dass der Trainer mit der baldigen Rückkehr von Tanja Pawollek rechnet und nun ein Überangebot auf der Position hat.
Da der Trainer noch nie durch innovative Ideen aufgefallen ist, ist es nur logisch aus seiner Sicht, dass eine von den drei Sechsern (Senß, Pawollek, Gräwe) nun eine auf die Bank muss.
Auf die Idee, das System grundlegend zu verändern, kommt Mann erst gar nicht. Wäre ja dann auch viel zu kompliziert für die anderen Trainer in der BuLi und Europa.
Wie schon mehrfach angeklungen ist Pia Wolther keine AV sondern gelernte MF-Spielerin (und dort auch mehr effizient). Es wäre also genügend Platz um Lisanne in der Abwehr oder gar auf der 8 einzusetzen. Aber dann müsste Mann ja die streng geheime Stammformation ändern, und das geht ja mal gar nicht. MannoMann. Eine so verdiente Spielerin darf auch auch mal ein nicht soo gutes Spiel machen. Meine Meinung.
Gelöschter Benutzer
vikkybummsy schrieb:
Es wäre also genügend Platz um Lisanne in der Abwehr oder gar auf der 8 einzusetzen
Bitte nicht wieder so ein Experiment, eine Mittelfeldspielerin in die Abwehr zu verfrachten und sie und der Mannschaft damit der eigentlichen Stärke berauben.
VB nimmt hier IMHO eh niemand ernst!
Programmierer schrieb:
VB nimmt hier IMHO eh niemand ernst!
jetzt bin ich aber sowas von Beleidigt
Ich sehe es eben nicht als großen Erfolg, wenn gegen schwächere Frauschaften mit knappen Siegen gewonnen wird, wenn ich im gleichen Spiel die Unzulänglichkeiten der letzten Jahre nicht behoben sehe. Von daher sollten alle froh sein, dass ich nicht jedes Spiel kommentieren will, bei dem ich einen Sieg als Voraussetzung sehe.
Beim einzigen überzeugenden 4:0 im Heimspiel gegen WOB habe ich schon meine Freude hier im Forum zum Ausdruck gebracht. Leider 'ne Eintagsfliege, wie sich noch herausstellen sollte. Sahnetag traf auf Gebrauchten von WOB.
Beim einzigen überzeugenden 4:0 im Heimspiel gegen WOB habe ich schon meine Freude hier im Forum zum Ausdruck gebracht. Leider 'ne Eintagsfliege, wie sich noch herausstellen sollte. Sahnetag traf auf Gebrauchten von WOB.
...und so kommt, was kommen muss, und damit ist noch lang nicht Schluss.
Lisanne Gräwe sollte im Winter schleunigst die Elisabeth-Winke machen.
Ihre Demontage begann schon gegen Jena.
Und für alle, die sich wundern, sollten meine "Weisheiten" von vor 2 Jahren lesen.
Mangelhafte Ballan- und Mitnahme, Pässe nach vorn ins Nirwana, Laufwege? Was ist das?
Es hat sich nicht daran geändert. Nur die Ausreden "warum es diesmal wieder nicht klappte" werden immer phantasievoller.
Und warum sollen sich die Mädels auch den A… aufreißen, haben doch fast alle Stammplatzgarantie.
Und jetzt warte ich mit einer gewissen Vorfreude auf die Erklärungen. Sind für mich doch immer wieder ein lustiges Highlight. Wenn es nur nicht so traurig wäre.
Lisanne Gräwe sollte im Winter schleunigst die Elisabeth-Winke machen.
Ihre Demontage begann schon gegen Jena.
Und für alle, die sich wundern, sollten meine "Weisheiten" von vor 2 Jahren lesen.
Mangelhafte Ballan- und Mitnahme, Pässe nach vorn ins Nirwana, Laufwege? Was ist das?
Es hat sich nicht daran geändert. Nur die Ausreden "warum es diesmal wieder nicht klappte" werden immer phantasievoller.
Und warum sollen sich die Mädels auch den A… aufreißen, haben doch fast alle Stammplatzgarantie.
Und jetzt warte ich mit einer gewissen Vorfreude auf die Erklärungen. Sind für mich doch immer wieder ein lustiges Highlight. Wenn es nur nicht so traurig wäre.
vikkybummsy schrieb:
Und für alle, die sich wundern, sollten meine "Weisheiten" von vor 2 Jahren lesen.
Mangelhafte Ballan- und Mitnahme, Pässe nach vorn ins Nirwana, Laufwege? Was ist das?
Es hat sich nicht daran geändert. Nur die Ausreden "warum es diesmal wieder nicht klappte" werden immer phantasievoller.
Und warum sollen sich die Mädels auch den A… aufreißen, haben doch fast alle Stammplatzgarantie.
Und jetzt warte ich mit einer gewissen Vorfreude auf die Erklärungen. Sind für mich doch immer wieder ein lustiges Highlight. Wenn es nur nicht so traurig wäre.
Kleiner Tipp: Man nimmt Kritik von Leuten nicht so ernst, wenn sie ausschließlich bei Misserfolgen auftauchen.
vikkybummsy schrieb:
Lisanne Gräwe sollte im Winter schleunigst die Elisabeth-Winke machen.
Ihre Demontage begann schon gegen Jena.
Wenn du der Meinung bist, dass die Demontage von Gräwe gegen Jena begann, dann ist sie selbst Schuld daran. Sie hat gegen Jena einfach schlecht gespielt und wurde vollkommen zurecht ausgewechselt. Ich habe mich gegen Jena gefragt, warum sie nicht bereits zur Halbzeit raus musste.
Mir tut das Reporterteam leid, dass diesem Gewürge auch immer noch was Gutes abverlangen muss.
Sporting ist halt nicht Jena . Falls das schiefgeht (wovon ich ausgehe), bin ich jetzt schon auf die Erklärungen gespannt.
Bestimmt war es der Wind, der in jeder HZ aus einer anderen Richtung wehte, oder sowas Ähnliches.
Sporting ist halt nicht Jena . Falls das schiefgeht (wovon ich ausgehe), bin ich jetzt schon auf die Erklärungen gespannt.
Bestimmt war es der Wind, der in jeder HZ aus einer anderen Richtung wehte, oder sowas Ähnliches.
Da es offensichtlich bei Eintracht Frankfurt niemanden so richtig interessiert, werde ich mal ganz dezent auf die laufende U20-WM der Frauen in Kolumbien hinweisen.
Mit von der Partie sind auch drei Nachwuchs-Adlerträgerinnen: Jella Veit, Sophie Nachtigall und Tomke Schneider. Ebenso ist die Ex-Frankfurterin Loreen Bender zu bestaunen (2 Tore im 1. Spiel).
Zu sehen sind alle Spiele (auch Re-Live) auf der Homepage von Fifa+.
Einzelne Spiele werden auch auf der FIFA+-App im Smart TV gezeigt.
Deswegen werde ich auch nicht das Ergebnis vom ersten, sehr sehenswerten Spiel unserer Truppe herausposaunen. Kann man sich entweder als Highlight oder im ganzen Spiel ansehen.
Die nächsten Spiele unserer Mädels finden morgen um Mitternacht und am 7.9 um 22:00 Uhr statt.
Mit von der Partie sind auch drei Nachwuchs-Adlerträgerinnen: Jella Veit, Sophie Nachtigall und Tomke Schneider. Ebenso ist die Ex-Frankfurterin Loreen Bender zu bestaunen (2 Tore im 1. Spiel).
Zu sehen sind alle Spiele (auch Re-Live) auf der Homepage von Fifa+.
Einzelne Spiele werden auch auf der FIFA+-App im Smart TV gezeigt.
Deswegen werde ich auch nicht das Ergebnis vom ersten, sehr sehenswerten Spiel unserer Truppe herausposaunen. Kann man sich entweder als Highlight oder im ganzen Spiel ansehen.
Die nächsten Spiele unserer Mädels finden morgen um Mitternacht und am 7.9 um 22:00 Uhr statt.
vikkybummsy schrieb:
Da es offensichtlich bei Eintracht Frankfurt niemanden so richtig interessiert, werde ich mal ganz dezent auf die laufende U20-WM der Frauen in Kolumbien hinweisen.
Mit von der Partie sind auch drei Nachwuchs-Adlerträgerinnen: Jella Veit, Sophie Nachtigall und Tomke Schneider. Ebenso ist die Ex-Frankfurterin Loreen Bender zu bestaunen (2 Tore im 1. Spiel).
Zu sehen sind alle Spiele (auch Re-Live) auf der Homepage von Fifa+.
Einzelne Spiele werden auch auf der FIFA+-App im Smart TV gezeigt.
Deswegen werde ich auch nicht das Ergebnis vom ersten, sehr sehenswerten Spiel unserer Truppe herausposaunen. Kann man sich entweder als Highlight oder im ganzen Spiel ansehen.
Die nächsten Spiele unserer Mädels finden morgen um Mitternacht und am 7.9 um 22:00 Uhr statt.
Also ich habe das ganze verfolgt, wollte aber nicht gleich einen Thread aufmachen.
Achtung Spoiler
Gegner im Achtelfinal ist Argentinien.
Etwas erstaunt habe ich deren Gruppe wahr genommen. Dort ist Nordkorea Gruppensieger mit 3 gewonnenen Spielen und einem Torverhältnis von 17:2. Neben Argentinien war noch die Niederlande und Costa Rica mit drin.
Mochid schrieb:
aber lass die Mädels doch erstmal kicken
Ich hab nichts negatives gegen die Mädels geschrieben.
Ebenso wie ich nichts schlechtes über eine Spielerin schreiben will. Ich geh immer davon aus das jede einzelne das Beste für das Team will.
Mir passt das ganze drumrum nicht so recht.
Eventuell wird das neue Spielsystem (4er Kette, Raute im Mittelfeld und 2 Spitzen) getestet.
Sollen ja nicht gleich alle erfahren.
Und auch die Aufstellung (inkl. Auswechslungen) soll wenigstens bis zu Beginn der neuen Spielzeit streng geheim bleiben. Selten so gelacht.
Während Wolfsburg fast alle Testspiele (gegen internationale Topteams) live auf Wölfe-TV gestreamt hat und Bayern auf BayernTV, umgibt sich das Trainerteam in Frankfurt mit Nebelkerzen. So, als ob die künftige Aufstellung eine Überraschung bringen könnte. Ich verkneife mir, die Aufstellung für die nächste Saison jetzt schon zu verraten
Aber schön das es bald wieder losgeht. Die Tastatur ist geputzt und bereit.
Sollen ja nicht gleich alle erfahren.
Und auch die Aufstellung (inkl. Auswechslungen) soll wenigstens bis zu Beginn der neuen Spielzeit streng geheim bleiben. Selten so gelacht.
Während Wolfsburg fast alle Testspiele (gegen internationale Topteams) live auf Wölfe-TV gestreamt hat und Bayern auf BayernTV, umgibt sich das Trainerteam in Frankfurt mit Nebelkerzen. So, als ob die künftige Aufstellung eine Überraschung bringen könnte. Ich verkneife mir, die Aufstellung für die nächste Saison jetzt schon zu verraten
Aber schön das es bald wieder losgeht. Die Tastatur ist geputzt und bereit.
Insgesamt fand ich Senß noch am stärksten, wenn wir sie schon als Frankfurterin zählen dürfen.
mittelbucher schrieb:
Insgesamt fand ich Senß noch am stärksten, wenn wir sie schon als Frankfurterin zählen dürfen.
Die wurde ja auch überwiegend in Essen und Leverkusen zur Nationalspielerin ausgebildet ^^
Aber freuen tue ich mich trotzdem auf Sie. In beiden Spielen nach Einwechslung überzeugt.
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass 4 Frankfurterinnen ihre Koffer, in Richtung wohlverdienten Urlaub, packen dürfen. Evtl. hat Sara Doorsun aufgrund der häufigen Hegering Verletzungen noch eine kleine Chance auf die Einwechselbank.
Also du bemängelst das heran führen junger Spielerinnen auf der einen Seite und auf der anderen Seite gefällt es dir nicht das die Eintracht nicht an einer evebtuellen Rückholaktion einer Ü30 jährigen interessiert ist
In welchem Satz habe ich geschrieben, dass die Eintracht Laura Feiersinger zurückgeholt werden soll? Ich habe nur geschrieben, das wenn!… Sie schlau genug gewesen wäre, aufgrund der Erlebnisse bei Frankfurt ein evtl. Angebot nicht anzunehmen. Hätte hätte Nettiquette.
vikkybummsy schrieb:Also du bemängelst das heran führen junger Spielerinnen auf der einen Seite und auf der anderen Seite gefällt es dir nicht das die Eintracht nicht an einer evebtuellen Rückholaktion einer Ü30 jährigen interessiert ist
In welchem Satz habe ich geschrieben, dass die Eintracht Laura Feiersinger zurückgeholt werden soll? Ich habe nur geschrieben, das wenn!… Sie schlau genug gewesen wäre, aufgrund der Erlebnisse bei Frankfurt ein evtl. Angebot nicht anzunehmen. Hätte hätte Nettiquette.
Achso, also einfach nur mal wieder ein Thema gekapert um Trainer und Verein zu kritisieren.
Kann man machen ist aber irgendwie langweilig weil bekannt ist das dir aktuell nicht viel bzw eigentlich nix gefällt in Bezug auf die SGE.
[quote]
Und intelligent obendrein. Sie hat sicherlich noch in Erinnerung das es schon elf Spielerinnen mit Stammplatzgarantie gibt.
Aber mal im Ernst, es lag sicher kein Angebot von Bankhock Frankfurt vor.
mmammu schrieb:
Hätte doch gern wieder zur Eintracht kommen können ... Eine gute Fußballerin - und eine hübsche und sympathische Frau!
Und intelligent obendrein. Sie hat sicherlich noch in Erinnerung das es schon elf Spielerinnen mit Stammplatzgarantie gibt.
Aber mal im Ernst, es lag sicher kein Angebot von Bankhock Frankfurt vor.
vikkybummsy schrieb:
[quote]mmammu schrieb:
Hätte doch gern wieder zur Eintracht kommen können ... Eine gute Fußballerin - und eine hübsche und sympathische Frau!
Und intelligent obendrein. Sie hat sicherlich noch in Erinnerung das es schon elf Spielerinnen mit Stammplatzgarantie gibt.
Aber mal im Ernst, es lag sicher kein Angebot von Bankhock Frankfurt vor.
Also du bemängelst das heran führen junger Spielerinnen auf der einen Seite und auf der anderen Seite gefällt es dir nicht das die Eintracht nicht an einer evebtuellen Rückholaktion einer Ü30 jährigen interessiert ist (natürlich nur weil sie auf ihrer Kohle sitzen ) deren Ziel dann auch "nur" Köln ist. Das da eventuell einfach auch Leistungstechnisch der Zenit erreicht oder evtl überschritten ist kommt ja nicht in Frage.
Erinnert an die Argumentationen bei den Herren unter Bruchhagen : nur mal richtig Kohle in die Hand nehmen und natürlich trotzdem den eigenen Nachwuchs nicht vergessen.
Kohle hat nur bedingt/nicht geholfen (Caio, Fenin und co) und die Jugend hat auf jeder Position immer eine Stammkraft UND einen erfahrenen Backup vor der Nase gehabt.
Aber sind schon Luxusprobleme nachdem man sich aktuell als dritte Kraft in Deutschland etabliert hat.
Gelöschter Benutzer
Bis auf Krumbiegel bin ich voll und ganz bei dir. Die finde ich persönlich aber völlig überbewertet. Ist aber nur eine persönliche Meinung.
Mahmutovic habe ich ja selbst schon mehrfach genannt, dass ich mir die wünsche ist also durchaus bekannt.
Mara Alber wäre natürlich eine echte Hausnummer. Im Ligaendspurt hat sie erstaunlicherweise aber keine große Rolle mehr gespielt in Hoffenheim (warum eigentlich?). Ich fürchte aber, die ist, auch wegen ihrer erfolgten Vertragsverlängerung leider ein Regal zu hoch.
Vanessa Fudalla wäre sicher auch eine Personalie, die und vorne im Angriff richtig gut tun würde. Machbarkeit schätze ich aber, zur neuen Saison, mehr als gering ein. Vielleicht für nächstes Jahr mal im Blick halten. Mühlhaus wäre eher was in Sachen Nachwuchs, den man einbinden müsste... und wie das bei uns passt... nein ich sage hier nichts dazu.
Zwar ein Regal tiefer und auch aufgrund der Verletzungshistorie eher riskant, aber eine Spielerin die ich generell sehr mag und schon länger mal gerne bei uns gesehen hätte, wäre Selina Cerci gewesen. Die wechselt nun aber leider nach Hoffenheim. Im Wechselspiel vorne im Angriff, hätte sie uns sicherlich auch ganz gut zu Gesicht gestanden.
Generell wird ohnehin mal abzuwarten sein, wie wir im nächsten Jahr überhaupt auftreten werden. Auch in Sachen Formation. Weiterhin im 4-4-2? In dem gerade die Außenverteidigerinnen (speziell jetzt auch noch nach der Verpflichtung von Lührßen) meiner Meinnung nach nicht ideal besetzt sind. Sowohl sie, als auch Wolter (trotzer einer richtig guten ersten Saison) auf rechts schätze ich eher als offensivere Schienenspielerinnen, wenn nicht gar Mittelfeldspielerinnen, ein. Und im Mittelfeld gibt es inzwischen einige Optionen, da werden durchaus einige Varianten möglich sein. Speziell auf unser Mittelfeldzentrum mit Senß und Gräwe freue ich mich riesig.
Das generells Problem bleibt aber so oder so: Es muss endlich mal gelingen, den Konkurrenzkampf zu beleben!
Mahmutovic habe ich ja selbst schon mehrfach genannt, dass ich mir die wünsche ist also durchaus bekannt.
Mara Alber wäre natürlich eine echte Hausnummer. Im Ligaendspurt hat sie erstaunlicherweise aber keine große Rolle mehr gespielt in Hoffenheim (warum eigentlich?). Ich fürchte aber, die ist, auch wegen ihrer erfolgten Vertragsverlängerung leider ein Regal zu hoch.
Vanessa Fudalla wäre sicher auch eine Personalie, die und vorne im Angriff richtig gut tun würde. Machbarkeit schätze ich aber, zur neuen Saison, mehr als gering ein. Vielleicht für nächstes Jahr mal im Blick halten. Mühlhaus wäre eher was in Sachen Nachwuchs, den man einbinden müsste... und wie das bei uns passt... nein ich sage hier nichts dazu.
Zwar ein Regal tiefer und auch aufgrund der Verletzungshistorie eher riskant, aber eine Spielerin die ich generell sehr mag und schon länger mal gerne bei uns gesehen hätte, wäre Selina Cerci gewesen. Die wechselt nun aber leider nach Hoffenheim. Im Wechselspiel vorne im Angriff, hätte sie uns sicherlich auch ganz gut zu Gesicht gestanden.
Generell wird ohnehin mal abzuwarten sein, wie wir im nächsten Jahr überhaupt auftreten werden. Auch in Sachen Formation. Weiterhin im 4-4-2? In dem gerade die Außenverteidigerinnen (speziell jetzt auch noch nach der Verpflichtung von Lührßen) meiner Meinnung nach nicht ideal besetzt sind. Sowohl sie, als auch Wolter (trotzer einer richtig guten ersten Saison) auf rechts schätze ich eher als offensivere Schienenspielerinnen, wenn nicht gar Mittelfeldspielerinnen, ein. Und im Mittelfeld gibt es inzwischen einige Optionen, da werden durchaus einige Varianten möglich sein. Speziell auf unser Mittelfeldzentrum mit Senß und Gräwe freue ich mich riesig.
Das generells Problem bleibt aber so oder so: Es muss endlich mal gelingen, den Konkurrenzkampf zu beleben!
Speziell auf unser Mittelfeldzentrum mit Senß und Gräwe freue ich mich riesig
Ich auch. Insbesondere wenn Tanja Pawollek wieder genesen ist. Bin mal gespannt, wer dann auf die Bank verbannt wird. Ich fürchte, es wird Gräwe erwischen. Ist aber nur so ein mulmiges Gefühl in mir. Oder es gibt den ersten Konkurrenzkampf um die Positionen? Mir fehlt der Glaube daran, wenn sich erstmal die erste Elf etabliert hat. Verschieben von Positionen war ja bis dato nicht die Königsdisziplin vom Trainer. Wo sind neue Ideen?
Tröstlich dabei ist für Lisanne & Co., dass andere Vereine auch nicht blind sind. Wenn Mann Spielerinnen nicht verlieren will, brauchen sie auch entsprechende Spielzeiten - so einfach könnte das sein. Angst vorm verlieren ist da nur hinderlich. Es geht darum eine Zukunftsfähige und Schlagkräftige Truppe zu formen, inkl. der Ersatzbank.
Ich gehe davon aus, dass auch in anderen Frauen-Ligen und Vereinen die „Wechseluntätigkeiten“ von Arnautis sehr genau beobachtet werden, im besonderen von jungen Spielerinnen.
Reporter bei Live-Übertragungen weisen ja auch schon gelegentlich auf den Wechselmuffel hin.
Es wird daher immer schwieriger werden, geeignete Jugendspielerinnen nach Frankfurt zu locken. Der eigene Nachwuchs nimmt ja jetzt schon Reißaus, wenn die Möglichkeit besteht, sich in anderen BuLi-Vereinen zu verbessern.
Sich persönlich zu verbessern ist in Frankfurt in der jetztigen Konstellation nahezu unmöglich.
Gelöschter Benutzer
vikkybummsy schrieb:Speziell auf unser Mittelfeldzentrum mit Senß und Gräwe freue ich mich riesig
Ich auch. Insbesondere wenn Tanja Pawollek wieder genesen ist. Bin mal gespannt, wer dann auf die Bank verbannt wird. Ich fürchte, es wird Gräwe erwischen. Ist aber nur so ein mulmiges Gefühl in mir. Oder es gibt den ersten Konkurrenzkampf um die Positionen? Mir fehlt der Glaube daran, wenn sich erstmal die erste Elf etabliert hat.
Dem Gefühl muss ich mich leider ebenfalls anschließen. Auch wenn ich hoffe, dass ich mich irre - der Glaube fehlt mir leider.
mmammu schrieb:
Pia-Sophie Wolter würde ich auch gerne mal eine Reihe weiter vorne sehen. Was sie Spiel für Spiel an Metern macht ist Wahnsinn. Die Arme rennt sich echt die Seele aus dem Leib, vielleicht hätte, sie im Mittelfeld eingesetzt, noch paar Körner mehr für noch etwas präzisere Flanken und genauere Torschüsse.
Ich denke auch, dass sie eine Position weiter vor noch sehr viel effektiver agieren würde. Wobei das dann wiederum bedeuten würde, dass sie im jetzigen Spielsystem die Rolle von Gerry Reuteler einnehmen würde. Was ich persönlich wiederum ausgesprochen schade fände. Sie läuft meiner Meinung nach generell in der Gesamtbewertung etwas unter dem Radar. Ich persönlich finde sie hat, trotz einem kleineren Tief mittendrin, eine ausgesprochen gute Saison gespielt und war oft an vielen guten und gefährlichen Szenen beteiligt. Daher, ich bin gespannt, wie sich unsere Formation in der kommenden Saison gestaltet. Habe persönlich aber wenig Hoffnung, dass irgendetwas innovatives/flexibles herauskommen wird, sondern man weiterhin starr auf einer festen Formation/Besetzung beharrt.
Das Verbesserungspotential gibt es doch schon länger. Es geschieht halt nur sehr wenig.
Und nein… Ich hasse weder den Verein noch Arnautis.
Ich bin nur mit der Arbeit, die da nicht geleistet wird, nicht einverstanden. In den Spielerinnen steckt mehr drin, als Woche für Woche abgerufen wird. Sonst kämen solche Ergebnisse wie das tolle 4:0 gegen WOB oder die 1. HZ gegen Barca erst gar nicht zu Stande.
Leider sind das Eintagsfliegen. Woran das wohl liegen mag?
Stichwort: Konkurrenzkampf um den Startplatz in der Stammelf. Solange sich die Stammspielerinnen sicher sind, beim nächsten Spiel in der Startelf zu stehen, wird das Bemühen darum überschaubar. Dies ist keine neue Erkenntnis. Das geht runter bis in die niederen (auch männlichen) Ligen. Wer glaubt gut zu sein, hört auf besser zu werden.
Persönliche Anmerkung aus gegebenem Grund: Ignorier-Listen irgendwelcher User gehen mir am...vorbei.
Und nein… Ich hasse weder den Verein noch Arnautis.
Ich bin nur mit der Arbeit, die da nicht geleistet wird, nicht einverstanden. In den Spielerinnen steckt mehr drin, als Woche für Woche abgerufen wird. Sonst kämen solche Ergebnisse wie das tolle 4:0 gegen WOB oder die 1. HZ gegen Barca erst gar nicht zu Stande.
Leider sind das Eintagsfliegen. Woran das wohl liegen mag?
Stichwort: Konkurrenzkampf um den Startplatz in der Stammelf. Solange sich die Stammspielerinnen sicher sind, beim nächsten Spiel in der Startelf zu stehen, wird das Bemühen darum überschaubar. Dies ist keine neue Erkenntnis. Das geht runter bis in die niederen (auch männlichen) Ligen. Wer glaubt gut zu sein, hört auf besser zu werden.
Persönliche Anmerkung aus gegebenem Grund: Ignorier-Listen irgendwelcher User gehen mir am...vorbei.
vikkybummsy schrieb:
Stichwort: Konkurrenzkampf um den Startplatz in der Stammelf. Solange sich die Stammspielerinnen sicher sind, beim nächsten Spiel in der Startelf zu stehen, wird das Bemühen darum überschaubar.
Das sehe ich tatsächlich auch als einen der elementaren Punkte an, die verbesserungswürdig sind.
Die Frage wäre, welche Spielerinnen könnten dies namentlich sein? Was wäre für die Eintracht zu stemmen und würde den Konkurrenzkampf im Team verstärken? Ich schreibe aus dem Bauch heraus, ohne jetzt aufgiebig "gescoutet" zu haben mal ein paar Namen auf, die ich mir vorstellen könnte, respektive ich mir wünschen würde.
Allem voran denke ich, wir haben schon diverse Spielerinnen im Kader, die leistungsstark genug sind, um Stammkräfte adäquat zu ersetzen. Einige haben das ja schon eindrucksvoll gezeigt, insbesondere denke ich da an die Acikgöz-Zwillinge, wobei Ilayda leider ja erstmal durch ihre Verletzung zurückgeworfen wurde und Remina Chiba. Bei anderen Spielerinnen, wie Pernille Sanvig, Jella Veit und Sophie Nachtigall muss man schauen, inwiefern sie leistungstechnisch dazu schon in der Lage sind. Vorrangiges Ziel sollte es sein, wie ja schon mehrere Male erwähnt, diesen Spielerinnen künftig mehr Spielzeit zu geben und näher ans Team ranzuführen.
Ena Mahmutovic:
Ja, ich gebe es nicht auf, bevor nicht definitiv gemeldet wird, dass sie tatsächlich bei den Bayern (oder sonstwo) unterschrieben hat. Sie ist 20 Jahre alt und ich sehe sie als das hoffnungsvollste Torfrauentalent im Land. Mit ihr hätten wir einen Zweikampf auf Augenhöhe um die Nummer eins zwischen ihr und Stina Johannes. Ihr Vertrag in Duisburg ist ausgelaufen und sie wird den MSV Duisburg sicher verlassen.
Mara Alber:
Die 18-jährige Mittelfeldspielerin von der TSG Hoffenheim ist sicher eine der Entdeckungen der abgelaufenen Bundesligasaison. Sie wurde in dieser Saison zur Stammspielerin bei der TSG und stand in 20 der 22 Bundesligaspiele auf dem Platz und erzielte 6 Tore. Insbesondere während der starken Phase der Hoffenheimerinnen Anfang dieses Jahres zeigte sie tolle Leistungen und spielte sich in meine Aufmerksamkeit. Allerdings hat sie ihren Vertrag bei der TSG erst im März diesen Jahres bis 30.6.2026 verlängert.
Paulina Krumbiegel:
Die 23-jährige gelernte Abwehrspielerin, die auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde habe ich schon seit der vorletzten Saison im Fokus, seit sie mir beim Spiel am Brentanobad mit ihrer aufmerksamen, geradlinigen, schnörkellosen und kompromisslosen Spielweise sehr positiv im Trikot der TSG aufgefallen ist. Ihr Vertrag läuft ebenfalls jetzt im Juni aus und ich hätte sie sehr gerne im Trikot unserer Adlerträgerinnen gesehen. Leider wird dieser Wunsch allerdings definitiv nicht eintreten, denn wie jetzt bekannt wurde, wird Paulina nach Italien zu Juventus Turin wechseln.
Vanessa Fudalla:
Die Stürmerin von RB Leipzig hat in der Aufstiegssaison 2022/23 in der 2. Liga unangefochten die Torjägerinnenkanone mit 20 erzielten Treffern erreicht. Auch in der abgelaufenen Bundesligasaison traf sie insgesamt beachtliche 10 mal ins gegnerische Tor. Ich habe vor Kurzem mal eine Statistik gesehen, welches Team in der Bundesliga, wieviele klare Torchancen kreiert, das ist erschreckend, wieviele dieser Chancen für unsere Adlerträgerinnen da gezählt wurden und wie wenig unsere Spüielerinnen da tatsächich draus gemacht haben (ich hätte gerne den Link zur Statistik gepostet, aber ich finde sie leider nicht mehr ). Das deckt sich auch mit meinen subjektiven Beobachtungen bei den Spielen unserer Frauen. Wie oft wünsche ich mir da eine Spielerin, die eiskalt vorm Tor ist und die Chancen ausnutzt und nicht reihenweise liegenlässt. Den Chancenwucher abzustellen sollte auch ein Ziel unseres Teams sein. Ich denke Vanessa Fudalla wäre eine, die da helfen könnte. Ihr Vertrag in Leipzig läuft allerdings noch bis 30.6.2025
Larissa Mühlhaus:
Die 20-jährige Stürmerin des HSV ist sozusagen die Vanessa Fudalla der abgelaufenen Saison. Sie wurde ebenfalls mit 20 Toren Torschützenkönigin 2023/24. Man müsste natürlich sehen, inwiefern sie eine Spielklasse höher zurechtkommen würde, aber ich sehe sie durchaus als Spielerin, die uns im Sturm weiterhelfen könnte. Ihr Vertrag beim HSV endet im Juni diesen Jahres und ich habe noch nichts in puncto Verlängerung oder Vertrag bei einem anderen Verein finden können.
Soviel erstmal zu meinen Ideen aus dem Bauch heraus dazu. Vielleicht hat ja der ein oder andere eine andere Meinung oder noch weitere Ideen. Ich bin gespannt.
Ich weiß nicht, was unglücklicher ist, der Vergleich mit Barcelona oder der Verweis auf die Strafen wegen Pyrotechnik.
Ist mir in Gänze viel zu negativ betrachtet, auch wenn es sicherlich einiges zu verbessern gibt,
was hier ja auch die ganze Saison über diskutiert wurde und dazu gehört wohl u.a. Scouting, Einbinden von jungen Spielerinnen und Förderung/Verbesserung der vorhandenen Spielerinnen.
Ist mir in Gänze viel zu negativ betrachtet, auch wenn es sicherlich einiges zu verbessern gibt,
was hier ja auch die ganze Saison über diskutiert wurde und dazu gehört wohl u.a. Scouting, Einbinden von jungen Spielerinnen und Förderung/Verbesserung der vorhandenen Spielerinnen.
Das sollte kein Vergleich zu Barca sein. Wenn es so rumkommt, ist es tatsächlich unglücklich formuliert. Es soll nur darstellen, was mit gutem Scouting und solider Trainingsarbeit ohne große Investitionen möglich ist, wenn Mann die Jugend rechtzeitig in Verantwortung nimmt. Ebenso hätte ich die SGS Essen nehmen können. Ein Beispiel dafür, wie Mann aus wenig mit gutem Training und Cleverness auf der Bank sehr viel machen kann. Jugendarbeit ist so ganz nebenbei die günstigste Investition in die Zukunft, wenn das Geld schon knapp ist. Das zu erkennen, braucht es in Frankfurt wohl noch eine Weile.
Und zu den Pyromanen im Verein hat wohl jeder seine eigene Meinung.
Und zu den Pyromanen im Verein hat wohl jeder seine eigene Meinung.
Ich bin mir relativ sicher, dass die Meinungen zur Pyrotechnik gleich sind, es bringt nur nix, weder allgemein noch im Rahmen des Budgets der Frauen-Mannschaften.
Ist es wirklich so, dass die Jugendarbeit bei der Eintracht schlecht ist?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Barcelona kein Geld investiert wird. Ich glaube nicht, dass die die ganzen Spielerinnen ohne Geld bekommen.
Essen hat da sicherlich ein geringeres Budget und macht daraus das Beste. Letztendlich reicht es aber auch nicht aus ganz oben mitzuspielen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Barcelona kein Geld investiert wird. Ich glaube nicht, dass die die ganzen Spielerinnen ohne Geld bekommen.
Essen hat da sicherlich ein geringeres Budget und macht daraus das Beste. Letztendlich reicht es aber auch nicht aus ganz oben mitzuspielen.
Ja, ich habe eine Frage.
Du kritisiert ja immer, dass die Eintracht nicht genug in die Frauen investiert und sie quasi kaputtspart. Investieren heißt bei Dir, viel Geld für neue Spielerinnen in die Hand zu nehmen, um der etablierten Stammelf Konkurrenz zu verschaffen.
Gleichzeitig kritisierst Du, dass der Nachwuchs nicht gefördert wird und abwandert, weil er nicht genug Spielzeit bekommt.
Beides ist ja vertretbar, aber wie passt das zusammen?
Willst Du alle rausschmeissen und mit einer Hälfte Star-Verpflichtungen und einer Hälfte Jugend ins Rennen gehen (ein neuer Trainer dürfte für Dich ja eine Selbstverständlichkeit sein)? Oder was schwebt Dir vor?
Du kritisiert ja immer, dass die Eintracht nicht genug in die Frauen investiert und sie quasi kaputtspart. Investieren heißt bei Dir, viel Geld für neue Spielerinnen in die Hand zu nehmen, um der etablierten Stammelf Konkurrenz zu verschaffen.
Gleichzeitig kritisierst Du, dass der Nachwuchs nicht gefördert wird und abwandert, weil er nicht genug Spielzeit bekommt.
Beides ist ja vertretbar, aber wie passt das zusammen?
Willst Du alle rausschmeissen und mit einer Hälfte Star-Verpflichtungen und einer Hälfte Jugend ins Rennen gehen (ein neuer Trainer dürfte für Dich ja eine Selbstverständlichkeit sein)? Oder was schwebt Dir vor?
J_Boettcher schrieb:
Du kritisiert ja immer, dass die Eintracht nicht genug in die Frauen investiert und sie quasi kaputtspart. Investieren heißt bei Dir, viel Geld für neue Spielerinnen in die Hand zu nehmen, um der etablierten Stammelf Konkurrenz zu verschaffen.
Gleichzeitig kritisierst Du, dass der Nachwuchs nicht gefördert wird und abwandert, weil er nicht genug Spielzeit bekommt.
Das passt in sofern zusammen, das Mann das eine nicht tut und das andere lässt. Wie das besser geht, beweisen Jahr für Jahr (auch) europäische Spitzenklubs. Da wird auch nicht nur gekauft! Bonmatis und Putellas fallen nicht vom Himmel. Aitana Bonmati ist ein Eigengewächs und Alexia Putellas mit 18 zu Barca gekommen. Beide wurden dort Weltfussballerinnen! Und mit Salma Paralluelo ist die nächste Anwärterin auf den Titel auch mit 18 ablösefrei zu Barca gekommen. Scouting 1a und Trainerteams Top.
Von viel Geld investieren war nie meine Rede. Das habe ich mir nach den freiwilligen? Abgängen von SiDi und Bobic abgeschminkt.
Es wäre meines Erachtens bestrebenswert gewesen, Spielerinnen zu verpflichten, die auch ihre Nebenspielerinnen besser machen. Dazu braucht es aber auch bei den Frauen ein gutes Scouting.
Es gibt und gab in Europa genug gute Spielerinnen, die nicht gerade glücklich sind mit ihrer Rolle auf der Bank (ich denk da gerade z. B. an die 32jährige Ex-Frankfurterin Marozsan). Bloss nicht aufregen, ist nur ein Beispiel.
Ist mir aufgefallen bei den letzten Spielen von Lyon. Wäre sicher nicht billig, aber immer noch günstiger als die Strafen für die Pyromanen jedes Jahr. Ui...Wespennest.
Es liegt mir übrigens fern, Spielerinnenbashing zu betreiben. Zu den von mmammu hervorgehobenen Spielerinnen nur soviel aus meiner Sicht.
Babara Dunst spielt seit Jahren konstant (mal mehr oder weniger gut). Keine Aussreiser nach oben oder unten.
Lara Prasnikar spielte, nach ihrer Vertragsverlängerung bis 2027, eine sehr mäßige Saison.
Sophia Kleinherne war bis vor 2 Jahren noch gesetzt in der Nationalmannschaft.
Geraldine Reutelers Leistung stagnierte in den letzten beiden Saisons.
Eine Verbesserung der Qualität sehe ich bei diesen Spielerinnen aber nicht. Und das sollte eigentlich Ziel jedes Trainerteams sein.
Ebenso gehört es dazu, wenn Mann im Verein von „Perspektivteam aufbauen“ brabbelt, diese Sprechblase auch mit Leben zu erfüllen.
Das tut man nicht, indem man die Perspektiven (junge Spielerinnen) nicht oder nur sehr unzureichend beachtet.
Zum Thema CL nur noch Folgendes:
Im ersten Jahr in der Quali raus. Es interessiert hinterher niemanden, ob unglücklich oder sonstwas. Das, was auf dem Papier steht, zählt
Im 2. Jahr Losglück (Prag) in der Quali, in der Gruppenphase unglücklich raus.
Dieses Jahr wird es meines Erachtens auch nicht besser werden, es sei denn, Mann wird nochmal auf dem Marktplatz tätig. Ich gehe aber davon aus das es wieder unglücklich endet
Zum Thema Trainer: Mich würde interessieren, was aus dieser Rumpftruppe herauszuholen wäre, würde da mal ein frischer Wind wehen. Für den Verein und unseren Nachwuchs sicher förderlich. Aber das kostet ja auch wieder....
Die 27-jährige Mittelfeldspielerin Valentina Limani wechselt von Eintracht Frankfurt II zum 1. FFC Turbine Potsdam. Limani, die zum Stammpersonal der zweiten Mannschaft der Eintracht gehörte, verlässt den Verein nach 15 Jahren. Die Nationalspielerin von Kosovo durchlief alle Juniorinnen-Mannschaften des 1. FFC Frankfurt und geht nun den nächsten Schritt bei Turbine.
Noch Fragen?
Quelle: Soccerdonna
Noch Fragen?
Quelle: Soccerdonna
Nun ja, Valentina Limani ist 27 Jahre alt und seit 15 Jahren im Verein. Ich wüsste nicht, dass sie jemals eine Rolle in unserem Bundesligateam gespielt hat. Ich denke da liegt es auf der Hand, dass es leistungstechnisch nicht ausreicht. Jetzt wechselt sie zu einem Aufsteiger, was ich nachvollziehen kann, da sie da vielleicht auf ein paar Einsätze im Oberhaus kommt, aber als Stammkraft sehe ich sie dort auch nicht. Für einen nächsten Schritt zu einer großen Karriere ist es dazu auch ein wenig spät.
Ähnliches gilt für Kim Priesnitz, die uns auch verlässt. Auch sie ist schon länger im Verein und im Kader unserer U20, war aber zuletzt regelmäßig bei der U19 in der Regionalliga eingesetzt. Auch da denke ich, liegt der Weggang eher darin begründet, dass sie leistungstechnisch innerhalb des Vereins nicht weiterkommen wird.
Ähnliches gilt für Kim Priesnitz, die uns auch verlässt. Auch sie ist schon länger im Verein und im Kader unserer U20, war aber zuletzt regelmäßig bei der U19 in der Regionalliga eingesetzt. Auch da denke ich, liegt der Weggang eher darin begründet, dass sie leistungstechnisch innerhalb des Vereins nicht weiterkommen wird.
Paulina Platner geht zur SGS Essen.
..und wieder verlässt ein Talent die Eintracht. Für Paulina (und andere) das Beste, was sie tun kann, bzw. tun können.
Högner und andere Trainer(innen) können im Gegensatz zu Arnautis junge Spielerinnen entwickeln.
Arnautis kann nur fertige Spielerinnen aufstellen. Und das Woche für Woche gleich. Hurra, sein Erfolgsrezept.
Der Verein sollte sich langsam mal über die Gründe(r) der "Massenflucht" Gedanken machen.
Die jungen Spielerinnen sehen Woche für Woche, dass es so gut wie keine Möglichkeit gibt, in die 1. Mannschaft aufzurücken, Vertrag hin oder her. Also gehen sie, sobald ein gutes Angebot vorliegt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle U19 bzw.U20 Spielerinnen zu schlecht für die 1. sind.
Da war doch mal was von Perspektiv-Team aufbauen?! Wie soll das gehen mit 5 Minuten-Einsätzen?
Diese permanente Verweigerungshaltung, junges Blut ins Team zu integrieren, hat schon ein bisschen was von einer Phobie. Aber solange immer der 3. Platz dabei rausspringt, ist wohl alles OK. Aber was, wenn nicht?
Dann werden sich evtl. auch fertige Spielerinnen anderer Klubs dreimal überlegen, ob sie nach Frankfurt wollen.
Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ist unter diesem Trainerteam so gut wie nicht möglich. Bestes Beispiel ist Sjoeke Nüsken. Oder kennt Ihr eine aktuelle Stammspielerin, die in Frankfurt besser wurde als sie kam?
Ich sehe, bis auf eine Ausnahme, Pia Sophie Wolter, eher stagnierende Leistungen. Und die spielt immer noch auf der falschen Position. Mahlzeit.
..und wieder verlässt ein Talent die Eintracht. Für Paulina (und andere) das Beste, was sie tun kann, bzw. tun können.
Högner und andere Trainer(innen) können im Gegensatz zu Arnautis junge Spielerinnen entwickeln.
Arnautis kann nur fertige Spielerinnen aufstellen. Und das Woche für Woche gleich. Hurra, sein Erfolgsrezept.
Der Verein sollte sich langsam mal über die Gründe(r) der "Massenflucht" Gedanken machen.
Die jungen Spielerinnen sehen Woche für Woche, dass es so gut wie keine Möglichkeit gibt, in die 1. Mannschaft aufzurücken, Vertrag hin oder her. Also gehen sie, sobald ein gutes Angebot vorliegt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle U19 bzw.U20 Spielerinnen zu schlecht für die 1. sind.
Da war doch mal was von Perspektiv-Team aufbauen?! Wie soll das gehen mit 5 Minuten-Einsätzen?
Diese permanente Verweigerungshaltung, junges Blut ins Team zu integrieren, hat schon ein bisschen was von einer Phobie. Aber solange immer der 3. Platz dabei rausspringt, ist wohl alles OK. Aber was, wenn nicht?
Dann werden sich evtl. auch fertige Spielerinnen anderer Klubs dreimal überlegen, ob sie nach Frankfurt wollen.
Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ist unter diesem Trainerteam so gut wie nicht möglich. Bestes Beispiel ist Sjoeke Nüsken. Oder kennt Ihr eine aktuelle Stammspielerin, die in Frankfurt besser wurde als sie kam?
Ich sehe, bis auf eine Ausnahme, Pia Sophie Wolter, eher stagnierende Leistungen. Und die spielt immer noch auf der falschen Position. Mahlzeit.
Ich muss gestehen, im Zuge der Spiele, die ich von unserer U20 gesehen habe, bin ich ein großer Fan von Paulina Platner geworden und habe auch schon häufiger geschrieben, dass wir an ihr noch viel Freude haben werden. Sie kam zur Saison 2021/22 von der U17 des KSV Hessen Kassel zu unserer U20. Im letzten November ist sie 18 geworden und ich wünschte mir ein Aufrücken in den Kader unseres Bundesligateams, auf dass sie ab nächster Saison behutsam an das Leistungsniveau der Bundesliga herangeführt werden kann. Das Potenzial dazu dieses Niveau zu erreichen sehe ich in ihr allemal.
Jetzt kommt es doch leider anders als erhofft, und dass sie den nächsten Entwicklungsschritt bei einem anderen Verein machen will, habe ich mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen, aber ihre Entscheidung muss man respektieren und über ihre Gründe kann man letztendlich nur spekulieren. Wir haben in den letzten Jahren immer Spielerinnen aus der U20 in den Erstligakader übernommen, so z.B. im Juli 2022 Dilara und Ilayda Açikgöz und Jonna Brengel und im Juli 2023 Jella Veit und Sophie Nachtigall.
An der Stelle möchte ich mal erwähnen, dass generell unsere Nachwuchsarbeit vorsichtig ausgedrückt sicher nicht die Allerschlechteste ist. Wir sind in Liga 2 mit unserer U20 die erfolgreichste 2. Mannschaft aller deutschen Vereine, wir stehen im gesicherten Mittelfeld, wohingegen die U20-Teams der TSG Hoffenheim und auch der Wölfinnen relativ sang- und klanglos abgestiegen sind und auch der souveräne Meister Bayern München mit seinem Nachwuchsteam den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag sichern konnte. Aus der Regionalliga kommt zur nächsten Saison noch der SC Freiburg II hinzu.
Schaut man mal noch eine Klasse tiefer haben wir unsere 3. Mannschaft in der Regionalliga spielen und nicht nur das, sondern seit dieser Saison tritt unsere Eintracht III als U19 an und hat sich auch gleich im Feld der gestandenen Frauenteams behauptet und die Klasse gehalten. In den ersten drei Ligen neben unserem Bundesligatem noch zwei Nachwuchsteams am Start, dass ist aller Ehren wert und damit haben wir eindeutig die Nase vorn.
Klar ist aber natürlich auch, dass nicht alle in diesen Teams ausgebildeten Spielerinnen letztendlich den Sprung schaffen können, sondern entsprechend ihrer Leistungen in den Kadern anderer Teams in Liga 1, 2 oder auch tiefer ihre Heimat finden. Insofern sind Abgänge absolut normal, die gibt es natürlich auch bei uns, aber ich finde den Begriff Massenflucht, wenn auch in „“ gesetzt da etwas drüber.
Auch Wechsel von gestandenen Spielerinnen, wie z.B. Sjoeke Nüsken sind nachvollziehbar. In ihrem Fall war es einfach der nächste logische Schritt. Sie hat noch einiges an Entwicklungspotenzial, welches sie bei uns nicht mehr entfalten hätte können, deshalb sehe ich den Wechsel in ein europäisches Spitzenteam als absolut nachvollziehbar. Deshalb glaube ich auch nicht, dass sie, auf einer anderen Position spielend, nicht gewechselt wäre. Wobei ich dir aber gänzlich in deiner Meinung zustimme, dass sie auch bei unseren Adlerträgerinnen schon, aufgrund ihrer kreativen Fähigkeiten, besser im Mittelfeld aufgehoben gewesen wäre.
Die Spielphilosophie unseres Trainerteams in der Bundesliga ist es gewiss nicht, möglichst viele Nachwuchsspielerinnen zu integrieren und ans Team heranzuführen, da sind wir uns einig und das würde ich mir auch etwas anders wünschen. Die eingefahrene, vorhersehbare Startaufstellung mit stoischer Spielgarantie für die Stammkräfte hat mich auch schon ein ums andere Mal mit Kopfschütteln zurückgelassen. Ich wünsche mir da, wie schon häufiger erwähnt, etwas mehr Rotation, um den Ergänzungsspielerinnen mehr Einsatzminuten zu bescheren und man andererseits letztendlich mehr gleichwertige Alternativen auf den einzelnen Positionen hat.
Wenn man auf drei Hochzeiten tanzt und dann mal ein größeres Verletzungspech dazu kommt, kann das ziemlich schnell wichtig werden. In der abgelaufenen Saison blieben unsere Stammspielerinnen zum Glück von schweren Verletzungen verschont, einzige Ausnahme war Tanja Pawollek, aber da hatten wir das Glück mit Lisanne Gräwe einen adäquaten Ersatz parat gehabt zu haben. Ich persönlich sehe sie sogar als Upgrade auf der Position.
Aber auf der anderen Seite beurteilen wir mal die Erfolge des Teams in den letzten Jahren. Zum dritten Mal in Folge wurde die CL-Quali erreicht. Im ersten Jahr sind wir dabei in Runde 1 unglücklich an Ajax Amsterdam gescheitert, im vergangenen Jahr haben wir die Gruppenphase erreicht und dabei in der Quali den Hochkaräter Juventus Turin, dieses Mal mit dem nötigen Glück im Elfmeterschießen, ausgeschaltet. Auch in der Gruppenphase mit dem späteren CL-Sieger FC Barcelona und Benfica Lissabon konnten wir gut mithalten. Letztendlich hing es eventuell nur an einem verschossenen Elfmeter gegen Benfica im Waldstadion in der Nachspielzeit. Aber so ist er halt der Fußball, den wir alle so lieben.
Schauen wir auf die Liga, so haben unsere Frauen in der Saison 2021/22 den 3. Platz erst im absoluten Endspurt klargemacht. Zwei Spieltage vor Schluss lagen wir noch drei Punkte und das deutlich schlechtere Torverhältnis hinter der Turbine, dann kam der Sieg in Potsdam und am letzten Spieltag die Schützenhilfe aus München, die sich trotz dessen, dass es für sie selbst um nix mehr ging, keine Blöße gegen Potsdam gaben. Ein Jahr später war dann am vorletzten Spieltag der 3. Platz sicher, aber Knackpunkt war eine Woche vorher, als wir die Wölfinnen mit 4:0 aus dem Stadion schossen und die Hoffenheim zeitgleich bei den Bayern verloren hat. Und diese Saison drohte nach unserer Niederlage in Leverkusen vier Spieltage vor Schluss kurzzeitig ein Rückstand von 4 Punkten auf Hoffenheim und dennoch gelang es uns bereits am vorletzten Spieltag wieder den 3. Platz klar zu machen.
Insofern kann man dem Trainerteam definitiv nicht vorwerfen die Ziele nicht zu erreichen und auch tabellarisch ist eine Weiterentwicklung sichtbar. Jetzt mögen manche sagen, na ja diese Saison war ein Rückschritt, wir haben am Ende 10 Punkte weniger geholt, als in der Saison davor. Ich dagegen sage, wir hatten in der Saison davor 6 Punkte Vorsprung auf Platz 4, in der abgelaufenen waren es jetzt sogar 9 Punkte, also war es ein Fortschritt. Es kommt immer darauf an, mit welcher Intention man das Ganze betrachten will.
Kurz eingehen möchte ich noch auf deine Frage, ob ich eine Stammspielerin kenne, die in Frankfurt besser wurde, als zu dem Zeitpunkt, als sie kam. Also entweder verstehe ich die Frage nicht richtig oder ich muss antworten, ja da kenne ich ganz viele, die sich in der Zeit hier leistungsmäßig weiterentwickelt haben. Als Beispiel hat Merle Frohms meines Erachtens in ihrer Zeit bei uns einen großen Sprung gemacht, ebenso Barbara Dunst, die absolute Leaderqualitäten entwickelt und häufig gezeigt hat. Genauso Lara Prašnikar, die in der vorherigen Saison 2022/23 eine absolute Bank im Sturm war, leider dann in diesem Jahr nicht mehr an dieses Leistungshoch anknüpfen konnte. Bei ihr übrigens verstehe ich nicht, warum man ihr nicht mal eine Pause gegönnt hat, ihr war die Verunsicherung finde ich förmlich anzusehen. Aber alle diese Spielerinnen haben sich in den Jahren bei uns finde ich schon weiterentwickelt. Für Sophia Kleinherne oder Géraldine Reuteler gilt dasselbe.
Ich kann nachvollziehen, was du kritisierst und bei einigem bin ich auch voll bei dir. Natürlich gibt’s immer unterschiedliche Sichtweisen, aber ich denke ganz so pauschal kann man die Aussage nicht stehen lassen.
So und jetzt ist das Ganze wieder ellenlang geworden und es werden eh die Wenigsten ganz lesen, aber jetzt habe ich den Kram über mehrere Tage formuliert, jetzt wird es auch gepostet.
Jetzt kommt es doch leider anders als erhofft, und dass sie den nächsten Entwicklungsschritt bei einem anderen Verein machen will, habe ich mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen, aber ihre Entscheidung muss man respektieren und über ihre Gründe kann man letztendlich nur spekulieren. Wir haben in den letzten Jahren immer Spielerinnen aus der U20 in den Erstligakader übernommen, so z.B. im Juli 2022 Dilara und Ilayda Açikgöz und Jonna Brengel und im Juli 2023 Jella Veit und Sophie Nachtigall.
An der Stelle möchte ich mal erwähnen, dass generell unsere Nachwuchsarbeit vorsichtig ausgedrückt sicher nicht die Allerschlechteste ist. Wir sind in Liga 2 mit unserer U20 die erfolgreichste 2. Mannschaft aller deutschen Vereine, wir stehen im gesicherten Mittelfeld, wohingegen die U20-Teams der TSG Hoffenheim und auch der Wölfinnen relativ sang- und klanglos abgestiegen sind und auch der souveräne Meister Bayern München mit seinem Nachwuchsteam den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag sichern konnte. Aus der Regionalliga kommt zur nächsten Saison noch der SC Freiburg II hinzu.
Schaut man mal noch eine Klasse tiefer haben wir unsere 3. Mannschaft in der Regionalliga spielen und nicht nur das, sondern seit dieser Saison tritt unsere Eintracht III als U19 an und hat sich auch gleich im Feld der gestandenen Frauenteams behauptet und die Klasse gehalten. In den ersten drei Ligen neben unserem Bundesligatem noch zwei Nachwuchsteams am Start, dass ist aller Ehren wert und damit haben wir eindeutig die Nase vorn.
Klar ist aber natürlich auch, dass nicht alle in diesen Teams ausgebildeten Spielerinnen letztendlich den Sprung schaffen können, sondern entsprechend ihrer Leistungen in den Kadern anderer Teams in Liga 1, 2 oder auch tiefer ihre Heimat finden. Insofern sind Abgänge absolut normal, die gibt es natürlich auch bei uns, aber ich finde den Begriff Massenflucht, wenn auch in „“ gesetzt da etwas drüber.
Auch Wechsel von gestandenen Spielerinnen, wie z.B. Sjoeke Nüsken sind nachvollziehbar. In ihrem Fall war es einfach der nächste logische Schritt. Sie hat noch einiges an Entwicklungspotenzial, welches sie bei uns nicht mehr entfalten hätte können, deshalb sehe ich den Wechsel in ein europäisches Spitzenteam als absolut nachvollziehbar. Deshalb glaube ich auch nicht, dass sie, auf einer anderen Position spielend, nicht gewechselt wäre. Wobei ich dir aber gänzlich in deiner Meinung zustimme, dass sie auch bei unseren Adlerträgerinnen schon, aufgrund ihrer kreativen Fähigkeiten, besser im Mittelfeld aufgehoben gewesen wäre.
Die Spielphilosophie unseres Trainerteams in der Bundesliga ist es gewiss nicht, möglichst viele Nachwuchsspielerinnen zu integrieren und ans Team heranzuführen, da sind wir uns einig und das würde ich mir auch etwas anders wünschen. Die eingefahrene, vorhersehbare Startaufstellung mit stoischer Spielgarantie für die Stammkräfte hat mich auch schon ein ums andere Mal mit Kopfschütteln zurückgelassen. Ich wünsche mir da, wie schon häufiger erwähnt, etwas mehr Rotation, um den Ergänzungsspielerinnen mehr Einsatzminuten zu bescheren und man andererseits letztendlich mehr gleichwertige Alternativen auf den einzelnen Positionen hat.
Wenn man auf drei Hochzeiten tanzt und dann mal ein größeres Verletzungspech dazu kommt, kann das ziemlich schnell wichtig werden. In der abgelaufenen Saison blieben unsere Stammspielerinnen zum Glück von schweren Verletzungen verschont, einzige Ausnahme war Tanja Pawollek, aber da hatten wir das Glück mit Lisanne Gräwe einen adäquaten Ersatz parat gehabt zu haben. Ich persönlich sehe sie sogar als Upgrade auf der Position.
Aber auf der anderen Seite beurteilen wir mal die Erfolge des Teams in den letzten Jahren. Zum dritten Mal in Folge wurde die CL-Quali erreicht. Im ersten Jahr sind wir dabei in Runde 1 unglücklich an Ajax Amsterdam gescheitert, im vergangenen Jahr haben wir die Gruppenphase erreicht und dabei in der Quali den Hochkaräter Juventus Turin, dieses Mal mit dem nötigen Glück im Elfmeterschießen, ausgeschaltet. Auch in der Gruppenphase mit dem späteren CL-Sieger FC Barcelona und Benfica Lissabon konnten wir gut mithalten. Letztendlich hing es eventuell nur an einem verschossenen Elfmeter gegen Benfica im Waldstadion in der Nachspielzeit. Aber so ist er halt der Fußball, den wir alle so lieben.
Schauen wir auf die Liga, so haben unsere Frauen in der Saison 2021/22 den 3. Platz erst im absoluten Endspurt klargemacht. Zwei Spieltage vor Schluss lagen wir noch drei Punkte und das deutlich schlechtere Torverhältnis hinter der Turbine, dann kam der Sieg in Potsdam und am letzten Spieltag die Schützenhilfe aus München, die sich trotz dessen, dass es für sie selbst um nix mehr ging, keine Blöße gegen Potsdam gaben. Ein Jahr später war dann am vorletzten Spieltag der 3. Platz sicher, aber Knackpunkt war eine Woche vorher, als wir die Wölfinnen mit 4:0 aus dem Stadion schossen und die Hoffenheim zeitgleich bei den Bayern verloren hat. Und diese Saison drohte nach unserer Niederlage in Leverkusen vier Spieltage vor Schluss kurzzeitig ein Rückstand von 4 Punkten auf Hoffenheim und dennoch gelang es uns bereits am vorletzten Spieltag wieder den 3. Platz klar zu machen.
Insofern kann man dem Trainerteam definitiv nicht vorwerfen die Ziele nicht zu erreichen und auch tabellarisch ist eine Weiterentwicklung sichtbar. Jetzt mögen manche sagen, na ja diese Saison war ein Rückschritt, wir haben am Ende 10 Punkte weniger geholt, als in der Saison davor. Ich dagegen sage, wir hatten in der Saison davor 6 Punkte Vorsprung auf Platz 4, in der abgelaufenen waren es jetzt sogar 9 Punkte, also war es ein Fortschritt. Es kommt immer darauf an, mit welcher Intention man das Ganze betrachten will.
Kurz eingehen möchte ich noch auf deine Frage, ob ich eine Stammspielerin kenne, die in Frankfurt besser wurde, als zu dem Zeitpunkt, als sie kam. Also entweder verstehe ich die Frage nicht richtig oder ich muss antworten, ja da kenne ich ganz viele, die sich in der Zeit hier leistungsmäßig weiterentwickelt haben. Als Beispiel hat Merle Frohms meines Erachtens in ihrer Zeit bei uns einen großen Sprung gemacht, ebenso Barbara Dunst, die absolute Leaderqualitäten entwickelt und häufig gezeigt hat. Genauso Lara Prašnikar, die in der vorherigen Saison 2022/23 eine absolute Bank im Sturm war, leider dann in diesem Jahr nicht mehr an dieses Leistungshoch anknüpfen konnte. Bei ihr übrigens verstehe ich nicht, warum man ihr nicht mal eine Pause gegönnt hat, ihr war die Verunsicherung finde ich förmlich anzusehen. Aber alle diese Spielerinnen haben sich in den Jahren bei uns finde ich schon weiterentwickelt. Für Sophia Kleinherne oder Géraldine Reuteler gilt dasselbe.
Ich kann nachvollziehen, was du kritisierst und bei einigem bin ich auch voll bei dir. Natürlich gibt’s immer unterschiedliche Sichtweisen, aber ich denke ganz so pauschal kann man die Aussage nicht stehen lassen.
So und jetzt ist das Ganze wieder ellenlang geworden und es werden eh die Wenigsten ganz lesen, aber jetzt habe ich den Kram über mehrere Tage formuliert, jetzt wird es auch gepostet.