>

vikkybummsy

2646

#
vikkybummsy schrieb:

Die Tastatur ist geputzt und bereit.

Ich gehe morgen extra in die Kirche und bete "Lieber Herr verschone uns von dem übel" oder wie auch immer das heist.
Ich habe für diese Saison auch nicht das beste Gefühl
aber lass die Mädels doch erstmal kicken bevor Du kritisierst.
#
Mochid schrieb:

aber lass die Mädels doch erstmal kicken

Ich hab nichts negatives gegen die Mädels geschrieben.
Ebenso wie ich nichts schlechtes über eine Spielerin schreiben will. Ich geh immer davon aus das jede einzelne das Beste für das Team will.
Mir passt das ganze drumrum nicht so recht.
#
Eventuell wird das neue Spielsystem (4er Kette, Raute im Mittelfeld und 2 Spitzen) getestet.
Sollen ja nicht gleich alle erfahren.

Und auch die Aufstellung (inkl. Auswechslungen) soll wenigstens bis zu Beginn der neuen Spielzeit streng geheim bleiben. Selten so gelacht.

Während Wolfsburg fast alle Testspiele (gegen internationale Topteams) live auf Wölfe-TV gestreamt hat und Bayern auf BayernTV, umgibt sich das Trainerteam in Frankfurt mit Nebelkerzen. So, als ob die künftige Aufstellung eine Überraschung bringen könnte. Ich verkneife mir, die Aufstellung für die nächste Saison jetzt schon zu verraten

Aber schön das es bald wieder losgeht. Die Tastatur ist geputzt und bereit.
#
Insgesamt fand ich Senß noch am stärksten, wenn wir sie schon als Frankfurterin zählen dürfen.
#
mittelbucher schrieb:

Insgesamt fand ich Senß noch am stärksten, wenn wir sie schon als Frankfurterin zählen dürfen.

Die wurde ja auch überwiegend in Essen und Leverkusen zur Nationalspielerin ausgebildet ^^
Aber freuen tue ich mich trotzdem auf Sie. In beiden Spielen nach Einwechslung überzeugt.
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass 4 Frankfurterinnen ihre Koffer, in Richtung wohlverdienten Urlaub, packen dürfen. Evtl. hat Sara Doorsun aufgrund der häufigen Hegering Verletzungen noch eine kleine Chance auf die Einwechselbank.
#
Also du bemängelst das heran führen junger Spielerinnen auf der einen Seite und auf der anderen Seite gefällt es dir nicht das die Eintracht nicht an einer evebtuellen Rückholaktion einer Ü30 jährigen interessiert ist

In welchem Satz habe ich geschrieben, dass die Eintracht Laura Feiersinger zurückgeholt werden soll? Ich habe nur geschrieben, das wenn!… Sie schlau genug gewesen wäre, aufgrund der Erlebnisse bei Frankfurt ein evtl. Angebot nicht anzunehmen. Hätte hätte Nettiquette.
#
mmammu schrieb:

Unsere Ex-Adlerträgerin Laura Feiersinger kehrt vom AS Rom zurück in die Bundesliga.


Och, schade. Hätte doch gern wieder zur Eintracht kommen können ... Eine gute Fußballerin - und eine hübsche und sympathische Frau!
#
[quote]
mmammu schrieb:

Hätte doch gern wieder zur Eintracht kommen können ... Eine gute Fußballerin - und eine hübsche und sympathische Frau!

Und intelligent obendrein. Sie hat sicherlich noch in Erinnerung das es schon elf Spielerinnen mit Stammplatzgarantie gibt.
Aber mal im Ernst, es lag sicher kein Angebot von Bankhock Frankfurt vor.
#
Bis auf Krumbiegel bin ich voll und ganz bei dir. Die finde ich persönlich aber völlig überbewertet. Ist aber nur eine persönliche Meinung.

Mahmutovic habe ich ja selbst schon mehrfach genannt, dass ich mir die wünsche ist also durchaus bekannt.
Mara Alber wäre natürlich eine echte Hausnummer. Im Ligaendspurt hat sie erstaunlicherweise aber keine große Rolle mehr gespielt in Hoffenheim (warum eigentlich?). Ich fürchte aber, die ist, auch wegen ihrer erfolgten Vertragsverlängerung leider ein Regal zu hoch.

Vanessa Fudalla wäre sicher auch eine Personalie, die und vorne im Angriff richtig gut tun würde. Machbarkeit schätze ich aber, zur neuen Saison, mehr als gering ein. Vielleicht für nächstes Jahr mal im Blick halten. Mühlhaus wäre eher was in Sachen Nachwuchs, den man einbinden müsste... und wie das bei uns passt... nein ich sage hier nichts dazu.

Zwar ein Regal tiefer und auch aufgrund der Verletzungshistorie eher riskant, aber eine Spielerin die ich generell sehr mag und schon länger mal gerne bei uns gesehen hätte, wäre Selina Cerci gewesen. Die wechselt nun aber leider nach Hoffenheim. Im Wechselspiel vorne im Angriff,  hätte sie uns sicherlich auch ganz gut zu Gesicht gestanden.

Generell wird ohnehin mal abzuwarten sein, wie wir im nächsten Jahr überhaupt auftreten werden. Auch in Sachen Formation. Weiterhin im 4-4-2? In dem gerade die Außenverteidigerinnen (speziell jetzt auch noch nach der Verpflichtung von Lührßen) meiner Meinnung nach nicht ideal besetzt sind. Sowohl sie, als auch Wolter (trotzer einer richtig guten ersten Saison) auf rechts schätze ich eher als offensivere Schienenspielerinnen, wenn nicht gar Mittelfeldspielerinnen, ein. Und im Mittelfeld gibt es inzwischen einige Optionen, da werden durchaus einige Varianten möglich sein. Speziell auf unser Mittelfeldzentrum mit Senß und Gräwe freue ich mich riesig.

Das generells Problem bleibt aber so oder so: Es muss endlich mal gelingen, den Konkurrenzkampf zu beleben!
#
Speziell auf unser Mittelfeldzentrum mit Senß und Gräwe freue ich mich riesig

Ich auch. Insbesondere wenn Tanja Pawollek wieder genesen ist. Bin mal gespannt, wer dann auf die Bank verbannt wird. Ich fürchte, es wird Gräwe erwischen. Ist aber nur so ein mulmiges Gefühl in mir. Oder es gibt den ersten Konkurrenzkampf um die Positionen? Mir fehlt der Glaube daran, wenn sich erstmal die erste Elf etabliert hat. Verschieben von Positionen war ja bis dato nicht die Königsdisziplin vom Trainer. Wo sind neue Ideen?
Tröstlich dabei ist für Lisanne & Co., dass andere Vereine auch nicht blind sind. Wenn Mann Spielerinnen nicht verlieren will, brauchen sie auch entsprechende Spielzeiten - so einfach könnte das sein. Angst vorm verlieren ist da nur hinderlich. Es geht darum eine Zukunftsfähige und Schlagkräftige Truppe zu formen, inkl. der Ersatzbank.
Ich gehe davon aus, dass auch in anderen Frauen-Ligen und Vereinen die „Wechseluntätigkeiten“ von Arnautis sehr genau beobachtet werden, im besonderen von jungen Spielerinnen.
Reporter bei Live-Übertragungen weisen ja auch schon gelegentlich auf den Wechselmuffel hin.

Es wird daher immer schwieriger werden, geeignete Jugendspielerinnen nach Frankfurt zu locken. Der eigene Nachwuchs nimmt ja jetzt schon Reißaus, wenn die Möglichkeit besteht, sich in anderen BuLi-Vereinen zu verbessern.
Sich persönlich zu verbessern ist in Frankfurt in der jetztigen Konstellation nahezu unmöglich.
#
Das Verbesserungspotential gibt es doch schon länger. Es geschieht halt nur sehr wenig.
Und nein… Ich hasse weder den Verein noch Arnautis. 
Ich bin nur mit der Arbeit, die da nicht geleistet wird, nicht einverstanden. In den Spielerinnen steckt mehr drin, als Woche für Woche abgerufen wird. Sonst kämen solche Ergebnisse wie das tolle 4:0 gegen WOB oder die 1. HZ gegen Barca erst gar nicht zu Stande. 
Leider sind das Eintagsfliegen. Woran das wohl liegen mag? 
Stichwort: Konkurrenzkampf um den Startplatz in der Stammelf. Solange sich die Stammspielerinnen sicher sind, beim nächsten Spiel in der Startelf zu stehen, wird das Bemühen darum überschaubar. Dies ist keine neue Erkenntnis. Das geht runter bis in die niederen (auch männlichen) Ligen. Wer glaubt gut zu sein, hört auf besser zu werden.

Persönliche Anmerkung aus gegebenem Grund: Ignorier-Listen irgendwelcher User gehen mir am...vorbei. 
#
Ich weiß nicht, was unglücklicher ist, der Vergleich mit Barcelona oder der Verweis auf die Strafen wegen Pyrotechnik.

Ist mir in Gänze viel zu negativ betrachtet, auch wenn es sicherlich einiges zu verbessern gibt,
was hier ja auch die ganze Saison über diskutiert wurde und dazu gehört wohl u.a. Scouting, Einbinden von jungen Spielerinnen und Förderung/Verbesserung der vorhandenen Spielerinnen.
#
Das sollte kein Vergleich zu Barca sein. Wenn es so rumkommt, ist es tatsächlich unglücklich formuliert. Es soll nur darstellen, was mit gutem Scouting und solider Trainingsarbeit ohne große Investitionen möglich ist, wenn Mann die Jugend rechtzeitig in Verantwortung nimmt. Ebenso hätte ich die SGS Essen nehmen können. Ein Beispiel dafür, wie Mann aus wenig mit gutem Training und Cleverness auf der Bank sehr viel machen kann. Jugendarbeit ist so ganz nebenbei die günstigste Investition in die Zukunft, wenn das Geld schon knapp ist. Das zu erkennen, braucht es in Frankfurt wohl noch eine Weile.
Und zu den Pyromanen im Verein hat wohl jeder seine eigene Meinung.
#
Ja, ich habe eine Frage.

Du kritisiert ja immer, dass die Eintracht nicht genug in die Frauen investiert und sie quasi kaputtspart. Investieren heißt bei Dir, viel Geld für neue Spielerinnen in die Hand zu nehmen, um der etablierten Stammelf Konkurrenz zu verschaffen.

Gleichzeitig kritisierst Du, dass der Nachwuchs nicht gefördert wird und abwandert, weil er nicht genug Spielzeit bekommt.

Beides ist ja vertretbar, aber wie passt das zusammen?

Willst Du alle rausschmeissen und mit einer Hälfte Star-Verpflichtungen und einer Hälfte Jugend ins Rennen gehen (ein neuer Trainer dürfte für Dich ja eine Selbstverständlichkeit sein)? Oder was schwebt Dir vor?
#
J_Boettcher schrieb:

Du kritisiert ja immer, dass die Eintracht nicht genug in die Frauen investiert und sie quasi kaputtspart. Investieren heißt bei Dir, viel Geld für neue Spielerinnen in die Hand zu nehmen, um der etablierten Stammelf Konkurrenz zu verschaffen.

Gleichzeitig kritisierst Du, dass der Nachwuchs nicht gefördert wird und abwandert, weil er nicht genug Spielzeit bekommt.

Das passt in sofern zusammen, das Mann das eine nicht tut und das andere lässt. Wie das besser geht, beweisen Jahr für Jahr (auch) europäische Spitzenklubs. Da wird auch nicht nur gekauft!  Bonmatis und Putellas fallen nicht vom Himmel. Aitana Bonmati ist ein Eigengewächs und Alexia Putellas mit 18 zu Barca gekommen. Beide wurden dort Weltfussballerinnen! Und mit Salma Paralluelo ist die nächste Anwärterin auf den Titel auch mit 18 ablösefrei zu Barca gekommen. Scouting 1a und Trainerteams Top.
Von viel Geld investieren war nie meine Rede. Das habe ich mir nach den freiwilligen? Abgängen von SiDi und Bobic abgeschminkt. 
Es wäre meines Erachtens bestrebenswert gewesen, Spielerinnen zu verpflichten, die auch ihre Nebenspielerinnen besser machen. Dazu braucht es aber auch bei den Frauen ein gutes Scouting.
Es gibt und gab in Europa genug gute Spielerinnen, die nicht gerade glücklich sind mit ihrer Rolle auf der Bank (ich denk da gerade z. B. an die 32jährige Ex-Frankfurterin Marozsan).  Bloss nicht aufregen, ist nur ein Beispiel.
Ist mir aufgefallen bei den letzten Spielen von Lyon. Wäre sicher nicht billig, aber immer noch günstiger als die Strafen für die Pyromanen jedes Jahr. Ui...Wespennest.

Es liegt mir übrigens fern, Spielerinnenbashing zu betreiben. Zu den von mmammu hervorgehobenen Spielerinnen nur soviel aus meiner Sicht.
Babara Dunst spielt seit Jahren konstant (mal mehr oder weniger gut). Keine Aussreiser nach oben oder unten.
Lara Prasnikar spielte, nach ihrer Vertragsverlängerung bis 2027, eine sehr mäßige Saison.
Sophia Kleinherne war bis vor 2 Jahren noch gesetzt in der Nationalmannschaft.
Geraldine Reutelers Leistung stagnierte in den letzten beiden Saisons.
Eine Verbesserung der Qualität sehe ich bei diesen Spielerinnen aber nicht. Und das sollte eigentlich Ziel jedes Trainerteams sein.
Ebenso gehört es dazu, wenn Mann im Verein von „Perspektivteam aufbauen“ brabbelt, diese Sprechblase auch mit Leben zu erfüllen. 
Das tut man nicht, indem man die Perspektiven (junge Spielerinnen) nicht oder nur sehr unzureichend beachtet.

Zum Thema CL nur noch Folgendes:
Im ersten Jahr in der Quali raus. Es interessiert hinterher niemanden, ob unglücklich oder sonstwas. Das, was auf dem Papier steht, zählt 
Im 2. Jahr Losglück (Prag) in der Quali, in der Gruppenphase unglücklich raus.
Dieses Jahr wird es meines Erachtens auch nicht besser werden, es sei denn, Mann wird nochmal auf dem Marktplatz tätig.  Ich gehe aber davon aus das es wieder unglücklich endet
Zum Thema Trainer: Mich würde interessieren, was aus dieser Rumpftruppe herauszuholen wäre, würde da mal ein frischer Wind wehen. Für den Verein und unseren Nachwuchs sicher förderlich. Aber das kostet ja auch wieder....
#
Die 27-jährige Mittelfeldspielerin Valentina Limani wechselt von Eintracht Frankfurt II zum 1. FFC Turbine Potsdam. Limani, die zum Stammpersonal der zweiten Mannschaft der Eintracht gehörte, verlässt den Verein nach 15 Jahren. Die Nationalspielerin von Kosovo durchlief alle Juniorinnen-Mannschaften des 1. FFC Frankfurt und geht nun den nächsten Schritt bei Turbine.
Noch Fragen?

Quelle: Soccerdonna
#
Paulina Platner geht zur SGS Essen.

..und wieder verlässt ein Talent die Eintracht. Für Paulina (und andere) das Beste, was sie tun kann, bzw. tun können.
Högner und andere Trainer(innen) können im Gegensatz zu Arnautis junge Spielerinnen entwickeln.

Arnautis kann nur fertige Spielerinnen aufstellen. Und das Woche für Woche gleich. Hurra, sein Erfolgsrezept.
Der Verein sollte sich langsam mal über die Gründe(r) der "Massenflucht" Gedanken machen. 
Die jungen Spielerinnen sehen Woche für Woche, dass es so gut wie keine Möglichkeit gibt, in die 1. Mannschaft aufzurücken, Vertrag hin oder her. Also gehen sie, sobald ein gutes Angebot vorliegt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle U19 bzw.U20 Spielerinnen zu schlecht für die 1. sind.
Da war doch mal was von Perspektiv-Team aufbauen?!  Wie soll das gehen mit 5 Minuten-Einsätzen?

Diese permanente Verweigerungshaltung, junges Blut ins Team zu integrieren, hat schon ein bisschen was von einer Phobie. Aber solange immer der 3. Platz dabei rausspringt, ist wohl alles OK. Aber was, wenn nicht? 
Dann werden sich evtl. auch fertige Spielerinnen anderer Klubs dreimal überlegen, ob sie nach Frankfurt wollen. 
Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten ist unter diesem Trainerteam so gut wie nicht möglich. Bestes Beispiel ist Sjoeke Nüsken. Oder kennt Ihr eine aktuelle Stammspielerin, die in Frankfurt besser wurde als sie kam?
Ich sehe, bis auf eine Ausnahme, Pia Sophie Wolter, eher stagnierende Leistungen. Und die spielt immer noch auf der falschen Position. Mahlzeit.
#
Mir wäre es noch viel lieber, wir hätten auf vielen Positionen Konkurrenzkampf. Dann müssten einige Stammspielerinnen mal wieder den Boppes hochkriegen.
#
Und mit ein bisschen Losglück (kein Team aus Frankreich, England, Spanien, Italien, Portugal)
könnte es sogar gelingen, wieder in die Gruppenphase einzutreten. 
Gegen Teams östlich von DE sollte die Quali noch keine Probleme bereiten.
#
Es hören ja leider noch mehr Spielerinnen auf, die am Montag dann alle verabschiedet werden.

"Neben Verena Hanshaw werden uns zum Saisonende Cara Bösl, Shekiera Martinez, Virginia Kirchberger, Jonna Brengel und Hannah Johann verlassen.

Alle sechs werden beim Heimspiel am Montag offiziell verabschiedet.

Alle Infos: https://go.eintracht.de/aVPzVC "
#
Salecha schrieb:

"Neben Verena Hanshaw werden uns zum Saisonende Cara Bösl, Shekiera Martinez, Virginia Kirchberger, Jonna Brengel und Hannah Johann verlassen.

Ist doch egal, setzen wir halt ein paar andere von der zweiten Mannschaft auf die Bank, die Mann dann peu a peu vergraulen kann.
Spielen dürfen die eh nur 5 bis 15 Minuten beim Stand von 5:0 in der Halbzeit oder wenn sich jemand verletzt. Traurig, aber wahr.
Ich hatte bereits erwähnt, dass das dem Trainerteam irgendwann um die Ohren fliegt.
Und es sind bestimmt nicht die Letzten, die lieber Fußball spielen, statt fünfmal die Woche zu trainieren, um dann beim Spiel zuzugucken.


Bin mal gespannt auf die Lernkurve in der nächsten Saison. Ich fürchte aber..
#
Ich war nicht sicher ob man Links posten darf. Von daher, Vielen Dank
#
Herzlich Willkommen, Nina.

Ein wirklich adäquater Ersatz für Verena Hanshaw (schade, dass sie geht). Wer Nina noch nicht so auf dem Zettel hat, kann sich auf YT eine schöne Zusammenfassung Ihrer Tätigkeit anschauen: "Nina Lührßen-Player of the Season"
Spätestens seit Ihrem Tor des Monats hatte Sie bei den Übertragungen von Werder-Spielen meine besondere Aufmerksamkeit. Sie hat eine äußerst gefährliche linke Klebe und spielt herrausragende Flanken über die linke Seite. Ich denke, wir werden viel Freude an Ihr haben. Das Dilara sich wieder hinten anstellen muss, ist zwar schade...aber da das Trainerteam nicht gewillt ist, Nachwuchs-Spielerinnen durch mehr Spielzeit weiterzuentwickeln, wird sich da auch in Zukunft wenig daran ändern.
#
Die lesen hier mit.

Unsere U20 gewinnt mit 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach, das goldene Tor erzielte Paulina Platner in der 74. Minute.
#
So wie das aussieht wird das Chancen vergeben schon in der 2. "geübt". Was heute wieder liegen gelassen wurde erinnert doch stark an die 1. Frauschaft. BMG hätte sich über 5 und mehr Tore nicht beschweren können. Frankfurter Devise. Hauptsacbe 3 Punkte. Egal wie das aussieht.
#
Das ging jetzt aber schnell. Dilara als RV in der 2.
#
Zu Dilara Acikgöz nur mal folgende Überlegung:
Sie spielt in der NM U19 als LV sehr starke Partien. Ergo sollte sie auch Einsätze in der 1. bekommen. Soweit so gut, aber ich gebe auch zu Bedenken, dass Verena Hanshaw auf LV recht solide Leistungen abruft. Zudem ist Verena mit ihrem Linksfuß die bessere Flankengeberin.
Es ist für Dilara auf dieser Position schwierig, an Hanshaw vorbeizukommen. Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre, Dilara als RV, Wolter eine Postion nach vorn um Babsi Dunst oder Lara Prasnikar ein bisschen Pause zu gönnen. Sie wirken auf mich etwas überspielt zur Zeit.
Als Trainer hätte ich Dilara als RV schon längst mal in der 2. Mannschaft ausprobieren lassen. Ich gebe den Malocherinnen Recht: Als LV ist Dilara eine Bank, ist aber ein Rechtsfuß. Von daher von außen schwer zu beurteilen. Als starke Dribblerin könnte ich mir Dilara auch vor Hanshaw im MF vorstellen. Müsste Mann mal ausprobieren. Eine in Stein gemeißelte Start-Aufstellung ist da wenig zielführend.
Aber da es dem Trainerteam selbst gegen auf dem Papier schwächere Gegner ganz offensichtlich an Intention fehlt, wird sich an dem Zustand auch so schnell nichts ändern. Es sei denn, Spielerinnen müssen verletztungsbedingt ersetzt werden. Das kann man nicht wirklich wollen, scheint aber in Frankfurt der einzige Weg für Ergänzungsspielerinnen zu sein, Spielzeit zu bekommen
Zudem warten in der Verteidigung auch noch Gini Kirchberger, Anna Aehling und Nadine Riesen auf Einsatzzeiten. Zu bemängeln ist hier die Personalpolitik. Für den Rest der Truppe hat man leider nicht so viele Optionen.
Und nun viel Spaß mit der 2. gegen Gladbach. Ich habe fertig (für heute)
#
Interessant wäre zu erfahren ob Elisa Senß immer noch von Ihrem Wechsel nach Frankfurt überzeugt ist.