
vikkybummsy
2530
#
vikkybummsy
Donn hoffe mer ma das uns die Kellner heit koan saure Woi euschenke
Bigbamboo schrieb:
Wird eher kein Heimspiel für uns.
Wenn eine Frauschaft mit Selbstbewusstsein auftreten kann ist es doch vollkommen wurscht ob Auswärts, "zu Hause" oder International gespielt wird. Die Regeln sind überall gleich. Die Plätze sind überall fast gleich gross. Das Gras ist überwiegend überall grün. Nur die Kabinen und der Einlauf ins Stadion sind individuell. Und wenn man gut spielt und ggf. sogar ein Tor vorlegt werden die Fangruppen der Gegner in der Regel auch schnell wieder leiser.
Zunächst auch mal von mir ein herzliches Willkommen. Hatte ich nicht so auf'm Schirm. Aber es liest sich ja alles ganz prima. Guter erster Ballkontakt und so....also alles das der 1. Mannschaft bis dato im wesentlichen abhanden gekommen ist. Von daher eine gute Wahl.
Ich habe nur die Befürchtung das es, wie bei z.Bsp. Frau Wamser, auf Kurzeinsätze hinausläuft statt konsequent Spielzeit zu geben. Aber immerhin hat Carlotte bei 13 Einwechslungen schon, im Gegensatz zu anderen jungen Spielerinnen, wahnsinnige ~ 17 Minuten Einsatzzeit bekommen. In wenigen Minuten ansprechende Leistung bringen zu müssen setzt enorm unter Druck und provoziert leichtere Fehler, die dann darin münden beim nächsten Spiel auch wieder "nur" Ersatz zu sein. Diesen Teufelskreis zu durchbrechen braucht es in Frankfurt derzeit leider die Verletzung einer anderen Spielerin. Bestes Beispiel damals: Verena Aschauer >> Camilla Küver auf der linken Aussenbahn. Oder glaubt ernsthaft jemand das sie eingesetzt worden wäre, hätte sich Verena nicht schwerer verletzt? Ich nicht, btw. Camilla's Vertrag (bis 30.6.23) wurde bis jetzt noch nicht verlängert! Bin mal gespannt ob und was da noch passieren wird. Mann hat ja noch 71 Tage Bedenk?-Zeit.
Klar kann nicht jede immer 90 Minuten spielen, aber da die Stammelf meist stets bemüht ist und keine, auch schon mal zur HZ, klare Ergebnisse schafft, ist diese ständige Angst, den ominösen 3. Platz zu verpassen, eher hinderlich bei der Aufgabe junge Spielerinnen zu integrieren. Zudem wird dadurch auch kein Druck von unten auf die "Etablierten" ausgeübt.
Nur Training ersetzt keinen Wettkampf und lässt bei ehrgeizgen Menschen überwiegend Frust zurück. Und als junger Mensch träumt man sicherlich, wenn man sich einem größeren? Verein anschliesst, von mehr als nur 2. Wahl zu sein.
Dann gugge mer mal wie weid künfdisch dess Vertraue vum Trääner in die Nei(e) geht....
Isch habb ferttisch.
Ich habe nur die Befürchtung das es, wie bei z.Bsp. Frau Wamser, auf Kurzeinsätze hinausläuft statt konsequent Spielzeit zu geben. Aber immerhin hat Carlotte bei 13 Einwechslungen schon, im Gegensatz zu anderen jungen Spielerinnen, wahnsinnige ~ 17 Minuten Einsatzzeit bekommen. In wenigen Minuten ansprechende Leistung bringen zu müssen setzt enorm unter Druck und provoziert leichtere Fehler, die dann darin münden beim nächsten Spiel auch wieder "nur" Ersatz zu sein. Diesen Teufelskreis zu durchbrechen braucht es in Frankfurt derzeit leider die Verletzung einer anderen Spielerin. Bestes Beispiel damals: Verena Aschauer >> Camilla Küver auf der linken Aussenbahn. Oder glaubt ernsthaft jemand das sie eingesetzt worden wäre, hätte sich Verena nicht schwerer verletzt? Ich nicht, btw. Camilla's Vertrag (bis 30.6.23) wurde bis jetzt noch nicht verlängert! Bin mal gespannt ob und was da noch passieren wird. Mann hat ja noch 71 Tage Bedenk?-Zeit.
Klar kann nicht jede immer 90 Minuten spielen, aber da die Stammelf meist stets bemüht ist und keine, auch schon mal zur HZ, klare Ergebnisse schafft, ist diese ständige Angst, den ominösen 3. Platz zu verpassen, eher hinderlich bei der Aufgabe junge Spielerinnen zu integrieren. Zudem wird dadurch auch kein Druck von unten auf die "Etablierten" ausgeübt.
Nur Training ersetzt keinen Wettkampf und lässt bei ehrgeizgen Menschen überwiegend Frust zurück. Und als junger Mensch träumt man sicherlich, wenn man sich einem größeren? Verein anschliesst, von mehr als nur 2. Wahl zu sein.
Dann gugge mer mal wie weid künfdisch dess Vertraue vum Trääner in die Nei(e) geht....
Isch habb ferttisch.
Es geht doch schon lang nicht mehr um Charme und Nostalgie. Diese Attribute haben im "Geschäft Fußball" leider nix mehr verloren. Warum sollten die Frauen da eine Ausnahme bilden. Die Professionalisierung ist nicht aufzuhalten (und im Ernst, wer will das schon). Entweder du stellst dich dem Wettbewerb oder gehst früher oder später unter. So einfach ist das.
In der Essenz deiner Aussage hast du sicher recht. Ich gehe auch fest davon aus, dass in ein paar Jahren bei den Frauen die gleichen Vereine in der Bundesliga erfolgreich vertreten sind, wie bei den Männern. Bei der Professionalisierung kannst du letztendlich nur mit der nötigen Kohle mithalten.
Die einen fusionieren und integrieren einen früher erfolgreichen Frauenfußballverein, so wie z.B. die Eintracht oder der 1. FC Köln (FFC Brauweiler) oder Bayer Leverkusen (SSG Bergisch-Gladbach) und spielen gleich in den oberen Ligen mit, andere gründen eine neue Abteilung, fangen in der unteren Klasse an, aber können aufgrund des finanziellen Backgrounds ohne Probleme soviel investieren, dass die Aufstiege nur reine Formsache sind.
Bestes Beispiel dafür ist der BVB. Dieser hat erst zur Saison 2021/22 eine Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball gegründet und ist mit einem Team in der Kreisliga A Dortmund gestartet. Dort gelangen haushoch überlegen in 18 Spielen 18 Siege und am Ende stand ein Torverhältnis von 143:3 und der Aufstieg zu Buche. In der aktuellen Saison in der Bezirksliga gab es dann auch aus bisher 19 Spielen 19 Siege bei einem Torverhältnis von 119:4.
Die gehen dann wie ein heißes Messer durch die Butter durch die Ligen, bis sie in 5 Jahren dann oben angekommen sind. Das ist alles absehbar und wahrer Wettbewerb sieht sicher anders aus.
Aber ich muss trotz allem auch sagen, dass ich schon ein kleiner Nostalgiker bin und es genauso wie Fantastisch schade finde, dass die Entwicklung diesen Weg gehen wird, gleichwohl wissend, dass daran kein Weg vorbei geht.
Ich mag den Charme am Brentanobad, ich genieße Spiele der U21 (Männer) an der Lettkaut und schaue mir auch wenns passt mal die U20 (Mädels) in einem Zweitligaspiel an.
Ganz ehrlich, ich brauche diese gehypten Events der Mädels im Waldstadion nicht oder jetzt den (Rekord-)Kick in Müngersdorf nächsten Sonntag, aber ich weiß, der Weg geht in diese Richtung, auch wenn ich allerdings glaube, dass die Schritte deutlich kleiner sein werden, als manche sich erhoffen.
Ich genieße es, solange es noch ist, wie es ist. Und ja, es tut mir leid für Vereine wie Turbine Potsdam aktuell, den SC Sand letzte Saison oder auch die SGS Essen in der Zukunft. Diese Vereine haben sehr viel für den Frauenfußball getan und werden nach und nach von der Bildfläche verschwinden. Um zu fusionieren braucht es halt den richtigen Partner in näherer Umgebung. Da hatte der FFC Frankfurt Glück mit der Eintracht, aber mit wem soll die Turbine fusionieren? Mit der klammen Hertha?? Oder die SGS Essen? Mit RW?...
Die haben das Glück nicht und haben damit keine Chance auf Dauer konkurrenzfähig zu sein. Und damit geht auch einiges an Flair verloren und auch wenn viele das anders sehen mögen, ich finde diese nicht aufzuhaltende Entwicklung in diesem Punkt schade!
Die einen fusionieren und integrieren einen früher erfolgreichen Frauenfußballverein, so wie z.B. die Eintracht oder der 1. FC Köln (FFC Brauweiler) oder Bayer Leverkusen (SSG Bergisch-Gladbach) und spielen gleich in den oberen Ligen mit, andere gründen eine neue Abteilung, fangen in der unteren Klasse an, aber können aufgrund des finanziellen Backgrounds ohne Probleme soviel investieren, dass die Aufstiege nur reine Formsache sind.
Bestes Beispiel dafür ist der BVB. Dieser hat erst zur Saison 2021/22 eine Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball gegründet und ist mit einem Team in der Kreisliga A Dortmund gestartet. Dort gelangen haushoch überlegen in 18 Spielen 18 Siege und am Ende stand ein Torverhältnis von 143:3 und der Aufstieg zu Buche. In der aktuellen Saison in der Bezirksliga gab es dann auch aus bisher 19 Spielen 19 Siege bei einem Torverhältnis von 119:4.
Die gehen dann wie ein heißes Messer durch die Butter durch die Ligen, bis sie in 5 Jahren dann oben angekommen sind. Das ist alles absehbar und wahrer Wettbewerb sieht sicher anders aus.
Aber ich muss trotz allem auch sagen, dass ich schon ein kleiner Nostalgiker bin und es genauso wie Fantastisch schade finde, dass die Entwicklung diesen Weg gehen wird, gleichwohl wissend, dass daran kein Weg vorbei geht.
Ich mag den Charme am Brentanobad, ich genieße Spiele der U21 (Männer) an der Lettkaut und schaue mir auch wenns passt mal die U20 (Mädels) in einem Zweitligaspiel an.
Ganz ehrlich, ich brauche diese gehypten Events der Mädels im Waldstadion nicht oder jetzt den (Rekord-)Kick in Müngersdorf nächsten Sonntag, aber ich weiß, der Weg geht in diese Richtung, auch wenn ich allerdings glaube, dass die Schritte deutlich kleiner sein werden, als manche sich erhoffen.
Ich genieße es, solange es noch ist, wie es ist. Und ja, es tut mir leid für Vereine wie Turbine Potsdam aktuell, den SC Sand letzte Saison oder auch die SGS Essen in der Zukunft. Diese Vereine haben sehr viel für den Frauenfußball getan und werden nach und nach von der Bildfläche verschwinden. Um zu fusionieren braucht es halt den richtigen Partner in näherer Umgebung. Da hatte der FFC Frankfurt Glück mit der Eintracht, aber mit wem soll die Turbine fusionieren? Mit der klammen Hertha?? Oder die SGS Essen? Mit RW?...
Die haben das Glück nicht und haben damit keine Chance auf Dauer konkurrenzfähig zu sein. Und damit geht auch einiges an Flair verloren und auch wenn viele das anders sehen mögen, ich finde diese nicht aufzuhaltende Entwicklung in diesem Punkt schade!
Es reicht volkommen aus Dir die ersten 10 Minuten anzusehen, da bekommst Du alles zu sehen was die Frauschaft so zu bieten hat. Und bis auf den geschenkten Elfer wurde es im gesamten Spielverlauf nicht besser.
Unsere U20 hat das Heimspiel gegen die U20 der TSG Hoffenheim mit 0:1 verloren.
Eine erste Entscheidung in der 2. Bundesliga ist aber wohl gefallen. Obwohl sie selbst heute spielfrei waren, wurde für die Mädels von RB Leipzig der Aufstieg in die Bundesliga de facto klargemacht.
Aufgrund der 2:3 Niederlage der SG 99 Andernach in Jena haben die Leipzigerinnen 6 Spieltage vor Schluss 18 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und sind in der Tordifferenz dazu noch um 44 Tore besser.
Damit können die Leipzigerinnen den ersten Erfolg heute schon feiern, ein zweiter kann noch dazu kommen, denn um 18:30 Uhr treten sie heute im DFB-Pokal Halbfinale gegen den SC Freiburg an.
Gesucht wird der Gegner des VfL Wolfsburg im Finale am 18.5.23 in Köln, welches die Wölfinnen gestern bereits durch ein sehr überzeugendes 5:0 bei Bayern München erreicht haben.
Eine erste Entscheidung in der 2. Bundesliga ist aber wohl gefallen. Obwohl sie selbst heute spielfrei waren, wurde für die Mädels von RB Leipzig der Aufstieg in die Bundesliga de facto klargemacht.
Aufgrund der 2:3 Niederlage der SG 99 Andernach in Jena haben die Leipzigerinnen 6 Spieltage vor Schluss 18 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und sind in der Tordifferenz dazu noch um 44 Tore besser.
Damit können die Leipzigerinnen den ersten Erfolg heute schon feiern, ein zweiter kann noch dazu kommen, denn um 18:30 Uhr treten sie heute im DFB-Pokal Halbfinale gegen den SC Freiburg an.
Gesucht wird der Gegner des VfL Wolfsburg im Finale am 18.5.23 in Köln, welches die Wölfinnen gestern bereits durch ein sehr überzeugendes 5:0 bei Bayern München erreicht haben.
mmammu schrieb:
Unsere U20 hat das Heimspiel gegen die U20 der TSG Hoffenheim mit 0:1 verloren.
Hoffentlich kein schlechtes Omen
mmammu schrieb:
Aufgrund der 2:3 Niederlage der SG 99 Andernach in Jena haben die Leipzigerinnen 6 Spieltage vor Schluss 18 Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und sind in der Tordifferenz dazu noch um 44 Tore besser
Und schon steigt der nächste "Angstgegner" auf. Bin mal gespannt ob RB in Sachen Einkaufspolitik auch so sparsam agiert wie die Eintracht, oder mehr das grosse Ganze im Blick haben
cyberboy schrieb:
Man beraubt nicht nur gleich 2 Spielerinnen ihrer Stärke, sondern die gesamte Mannschaft leidet am Ende darunter. Ich kann es echt nicht mehr nachvollziehen...
Ich schon..als AV fehlt Santos, Anna Aehling kann das lt. Trainerteam höchsten 5 Minuten durchhalten.
In der IV ist "Oma" Doorsun zu langsam für schnelle Konter, ergo muss Nüsken als "Absicherung" hinten aushelfen. In Kleinherne als IV hat Mann wohl kein Vertrauen (selbst gegen schwächere Frauschaften). Anders ist das wirklich nicht zu erklären. Und wie schon öfters gesagt wirkt das auf mich ziemlich hilfslos. Hauptsache 3 Punkte ist wohl die Devise für diese Saison (und was dann?). Ich schau mir jetzt im FA Player das Spiel Aston Villa vs. Chelsea Woman an da gibts sicher versöhnlichen FFussball zu sehen.
Halbzeit. Meine Fresse was für ein schlimmer Kick. Die altbekannten Mängel immer noch nicht bewältigt. Schaut Euch mal die "Ballkontrolle" der einzelnen Spielerinnen an . Mir stellen sich die Nackenhaare. Eigentl. könnte ich jede Woche das gleiche schreiben, Pässe ins Nirwana mit viel Hoffnung, Ball stoppen und vernünftig weiterleiten.. Fehlanzeige. Und wenn schon vor Beginn des Spiels der Trainer von einem "schweren" Gegner (es spielt ein Verein mit Championsligue-Ambitionen gegen einen potenziellen Absteiger) spricht, sagt das doch einiges über die Hilflosigkeit aus.
Aber schlimmer geht immer...
Aber schlimmer geht immer...
Gelöschter Benutzer
vikkybummsy schrieb:
Die altbekannten Mängel immer noch nicht bewältigt.
Das wird sich auch in dieser Saison nicht mehr ändern. Insgesamt fehlt mir leider ein klar erkennbares Konzept. Wie wollen wir grundsätzlich Fußball spielen lassen? Es ist ja nicht so, dass wir Spielerinnen im Kader und auf dem Platz haben, die durchaus fähig sind mit dem Ball Vernünftiges anzubieten.
Warum Nüsken allerdings immer wieder in der Innenverteidigung zum Einsatz kommt und Kleinherne am rechten defensiven Flügel, will mir einfach nicht in den Kopf. Man beraubt nicht nur gleich 2 Spielerinnen ihrer Stärke, sondern die gesamte Mannschaft leidet am Ende darunter. Ich kann es echt nicht mehr nachvollziehen...
Gelöschter Benutzer
mmammu schrieb:
Was mich aber mal interessieren würde, wer hat denn damit angefangen Sjoeke Nüsken in die Abwehr zu stellen?
Ich kanns auch absolut nicht nachvollziehen was das immer soll... das müssen die Trainer/innen doch sehen, dass man sich und auch die Spielerin damit einer Stärke beraubt. Und es ist ja nicht so, dass es für die IV keine Alternativen gäbe...
cyberboy schrieb:
Ich kanns auch absolut nicht nachvollziehen was das immer soll... das müssen die Trainer/innen doch sehen, dass man sich und auch die Spielerin damit einer Stärke beraubt. Und es ist ja nicht so, dass es für die IV keine Alternativen gäbe...
Möglich wäre, aus Sicht MVT, das Sjoeke Nüsken mitgenommen werden soll als Backup (hinter den Lenas Oberdorf und Lattwein), wäre für mich noch iwie nachvollziehbar. Im Frankfurter Team fehlen mir dazu die passenden Ideen. Nüsken in der IV ist jedenfalls Quark. Vielleicht spielt ja Laura Freigang bald mal im Tor wegen der Flexibilität und so....
Zum ersten Mal habe ich den Unsinn bei Herrn Arnautis gesehen. Ich hab mir auch das Spiel der Österreicherinnen gegen Belgien angeschaut. Auch dort boten die Frankfurterinnen eher unterdurchnitlliche Leistung an.
Erst nachdem Feiersinger 45. und Dunst 71. ausgechselt waren hat Austria das Spiel ab Min. 78 Spiel gedreht von 0:2 auf 3:2. Hanshaw wie gewohnt konstante Leistung. Ja, es war ein Testspiel...aber....es darf sich jeder seinen Reim drauf machen
Erst nachdem Feiersinger 45. und Dunst 71. ausgechselt waren hat Austria das Spiel ab Min. 78 Spiel gedreht von 0:2 auf 3:2. Hanshaw wie gewohnt konstante Leistung. Ja, es war ein Testspiel...aber....es darf sich jeder seinen Reim drauf machen
Ich denke da besteht keine Gefahr. 2 Adlerträgerinnen haben sich gestern meiner Mng. nach erstmal rausgespielt. Eine spielte mal wieder auf der falschen Positon, und wenn Popp und Schüller nicht von Beginn an spielen und Anyomi verletzt ist, was sagt das aus, das Freigang gerade mal 15 Minuten bekommt.
Ich verfolge Spiele der Nationalmannschaften eher nicht. Was mich aber mal interessieren würde, wer hat denn damit angefangen Sjoeke Nüsken in die Abwehr zu stellen?
Ich dachte eigentlich, das ist so ne Arnautis Nummer, aber Voss-Tecklenburg macht das ja genauso.
Ich sehe sie als kreative Spielerin im Mittelfeld eigentlich auch eindeutig besser aufgehoben, aber die Trainer werden ihre Gründe haben...
Ich dachte eigentlich, das ist so ne Arnautis Nummer, aber Voss-Tecklenburg macht das ja genauso.
Ich sehe sie als kreative Spielerin im Mittelfeld eigentlich auch eindeutig besser aufgehoben, aber die Trainer werden ihre Gründe haben...
Ich wäre eh dafür die Innenverteidigung zu verjüngen wenn ihr versteht was ich meine
Bin ja mal gespannt wann das Trainerteam merkt dass Martinez die bessere Anyomi ist
Jetzt sollte aus der optischen Überlegenheit schnell noch was Zählbares rausspringen. Ich würde nämlich auch gern auch mal unsere Nachwuchsspielerin etwas früher sehen, ohne das Mann wieder Angst haben muss das noch irgendwas schiefgehen kann. War ja bis jetzt nicht immer möglich aufgrund der knappen Ergebnisse.
Für mich schon mal positiv dass Nüsken auf der Position spielt wo sie hingehört
vikkybummsy schrieb:
Für mich schon mal positiv dass Nüsken auf der Position spielt wo sie hingehört
Ja das sehe ich ganz genauso.
Ansonsten war es jetzt nicht überwältigend, aber die Mädels führen zur Pause durch Tore von Lara Prašnikar und Laura Freigang mit 2:0.
Die Mädels waren über weite Strecken überlegen, aber ohne sich übermäßig Chancen zu generieren. Zum Ende der 1. Hälfte haben sie dann die Überlegenheit unerklärlicherweise verloren und die Essenerinnen kamen zu einigen Torchancen.
Sara Doorsoun heute mit einigen ungewohnten Wacklern hinten.
Jetzt in der Pause nochmal sammeln und dann in Halbzeit 2 den Sack zumachen bitte.
...und stellt mich für den Rest der Saison als Dummschwätzer an den Pranger.
Damit könnte ich leben, wenn es nur endlich iwie vorwärts geht.
Damit könnte ich leben, wenn es nur endlich iwie vorwärts geht.
Das ist ja alles richtig. Und nochmal, es geht mir nicht um Punkte und Tabellenstand. Wie ich schon zu Beginn der Saison anmerkte wurden und werden gerade die Verfolger Hoffenheim, Freiburg, und auch Essen regelmässig von den Topteams "leergekauft". Ergo wäre es logisch das sie rein Ergebnisstechnich mit den Adlerträgerinnen gar nicht mithalten dürften. Und sie tun es trotzdem im Rahmen ihrer sehr beschränkten Möglichkeiten. Woran das wohl liegt? Ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen sondern kommentiere was ich auf dem Platz sehe. Schaut einfach mal genauer hin. Wenn Euch das reicht ist das OK, mir nicht. Und dem Verein dürfte es anbetracht der hohen Ziele erst recht nicht reichen. Aber wie hat der Franzl mal gesagt "Schau mer ma". Ich bin, was die Zukunft betrifft, eher pessimistisch. Es sei denn es ändert sich was ^^
Dann warten wir einfach mal ab ob der "abgedrehte Erfolgsfan" am Ende der Sasion mehr gesehen hat als andere.
Ich bin mit dem Gekicke, bei der eigentlichen Qualität der Spielerinnen, nicht einverstanden. Da müsste viel mehr kommen als knappe und teilweise glückliche Siege gegen Abstiegskandidaten (von mir aus auch mal 7:0, welch ein Traum)
Und vom Trainerteam erwarte ich das jede einzelne Spielerin sukzessiv besser gemacht wird. Stillstand ist Rückschritt. So einfach ist das. Ich sehe, mit Ausnahme Verena Hanshaw, keine Spielerin die sich gegenüber der letzten Saison verbessert hat, oder hab ich eine übersehen? In meinen Augen sind einige Leistungträgerinnen sogar schwächer geworden. Nein, ich nenne keine Namen, da offensichtlich wenn man genauer hinschaut.
Und jetzt mein Lieblingszitat: Mann weiss woran man arbeiten muss. Das ich nicht lache....
Siege gegen schwächere Frauschaften sind mit diesem Team Pflicht, kein Erfolg. Und ja, es ist schwer gegen überwiegend tiefstehende Teams zu spielen, dann darf man aber auch nicht mit unpräzisem Spiel (wie in fast jedem Spiel) noch mithelfen. Ich wüsste woran ich arbeiten muss...
Ich bin mit dem Gekicke, bei der eigentlichen Qualität der Spielerinnen, nicht einverstanden. Da müsste viel mehr kommen als knappe und teilweise glückliche Siege gegen Abstiegskandidaten (von mir aus auch mal 7:0, welch ein Traum)
Und vom Trainerteam erwarte ich das jede einzelne Spielerin sukzessiv besser gemacht wird. Stillstand ist Rückschritt. So einfach ist das. Ich sehe, mit Ausnahme Verena Hanshaw, keine Spielerin die sich gegenüber der letzten Saison verbessert hat, oder hab ich eine übersehen? In meinen Augen sind einige Leistungträgerinnen sogar schwächer geworden. Nein, ich nenne keine Namen, da offensichtlich wenn man genauer hinschaut.
Und jetzt mein Lieblingszitat: Mann weiss woran man arbeiten muss. Das ich nicht lache....
Siege gegen schwächere Frauschaften sind mit diesem Team Pflicht, kein Erfolg. Und ja, es ist schwer gegen überwiegend tiefstehende Teams zu spielen, dann darf man aber auch nicht mit unpräzisem Spiel (wie in fast jedem Spiel) noch mithelfen. Ich wüsste woran ich arbeiten muss...
Die Bayernfrauen haben in Bremen auch "nur" 2:0 gewonnen, und selbst die Startruppe aus WOB holte dort an der Weser nur ein mühsames 3:2. Nur mal so zur Einordnung.
Fantastisch schrieb:
Die Bayernfrauen haben in Bremen auch "nur" 2:0 gewonnen, und selbst die Startruppe aus WOB holte dort an der Weser nur ein mühsames 3:2. Nur mal so zur Einordnung.
Darum geht es doch nicht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die überwiegend schlechte Spielerei (Ergebnisunabhängig) irgendwem noch Freude bereitet.
brockman schrieb:
Es ist schade, dass in dieses Forum nur so wenige reinschauen. Dein hirnfreies Gesülze hätte wirklich die Aufmerksamkeit von mehr Leuten verdient.
Da bin ganz deiner Meinung. Aber solange du reinschaust und dich über meine Kommentare freust ist noch nicht alles verloren. Kannst ja in anderen Foren Werbung machen. Dann wirds hier evtl. auch lustiger. Es freut mich aber trotzdem das ich dich mal wieder genötigt habe unter deinem Stein hervorzukriechen um deinen geistigen Dünnpfiff zu verbreiten. Jetzt aber schnell wieder zurück, du Troll, bevor dich hier noch jemand ernst nimmt
vikkybummsy schrieb:brockman schrieb:
Es ist schade, dass in dieses Forum nur so wenige reinschauen. Dein hirnfreies Gesülze hätte wirklich die Aufmerksamkeit von mehr Leuten verdient.
Da bin ganz deiner Meinung. Aber solange du reinschaust und dich über meine Kommentare freust ist noch nicht alles verloren. Kannst ja in anderen Foren Werbung machen. Dann wirds hier evtl. auch lustiger. Es freut mich aber trotzdem das ich dich mal wieder genötigt habe unter deinem Stein hervorzukriechen um deinen geistigen Dünnpfiff zu verbreiten. Jetzt aber schnell wieder zurück, du Troll, bevor dich hier noch jemand ernst nimmt
Klar, im Vergleich zwischen mir und dir, der nach jedem Spiel (zur Erinnerung: 10 Siege in 14 Spielen) hier den Abgesang auf die Mannschaft und den Trainer und die gesamte Saison und die Liga ausruft, bin ich derjenige, der sich Sorgen machen muss, ob mich einer ernst nimmt. Aber mach ruhig weiter, grundsätzlich erheitern mich ja abgedrehte Erfolgsfans, die alles unter 7:0 als Krise betrachten. Kennt man sonst eigentlich von den Bayern, aber im Frauenfußball gibt's die jetzt offensichtlich auch.