
2cvrs
5346
Danke für die Aufklärung. Klar interessant, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann, auf einer Schlüsselposition der Hoffnung auf die mögliche Entwicklung eines Talentes die Priorität vor der erwiesenen Zuverlässigkeit eines gestandenen Rückhaltes einzuräumen.
Gerade auf der Torwartposition, die man ja durchaus etwas isoliert vom restlichen Spielbetrieb auf dem Platz betrachten kann, drängt sich aus meiner Sicht die Option des Heranreifenlassens eines jungen Talentes in der zweiten Mannschaft auf.
Das sehe ich auch bei unseren beiden Kandidaten so: Aus welchem Grund sollte man wichtige Punkte riskieren, um einem jungen Mann, der- glaubt man den Kiebitzen- nicht einmal im Training Oka den Rang ablaufen kann, Bundesligaeinsätze zu ermöglichen? Warum spielt er nicht so lange in der U23, bis er sich durch herausragende Leistungen aufdrängt?
Die Unsicherheiten, die ich momentan bei ihm sehe (zögerliches Hinauslaufen, Bälle nach vorn prallen lassen, im 1gegen1 auf die Knie fallen und bei fast 2m Körpergrösse Tore über Kopfhöhe fangen, langsames Abtauchen bei Flachschüssen etc.) möchte ich ihm angesichts seiner Jugend nicht vorhalten, aber warum sollte er sich diese Unzulänglichkeiten in Punktspielen unserer ersten Mannschaft abtrainieren?
Ich sehe auch Okas Leistungsvermögen nicht unkritisch, aber mit Verlaub halte ich ihn unter den beiden Einäugigen in der Verfassung der Hinrunde momentan für den unangefochtenen König.
Gerade auf der Torwartposition, die man ja durchaus etwas isoliert vom restlichen Spielbetrieb auf dem Platz betrachten kann, drängt sich aus meiner Sicht die Option des Heranreifenlassens eines jungen Talentes in der zweiten Mannschaft auf.
Das sehe ich auch bei unseren beiden Kandidaten so: Aus welchem Grund sollte man wichtige Punkte riskieren, um einem jungen Mann, der- glaubt man den Kiebitzen- nicht einmal im Training Oka den Rang ablaufen kann, Bundesligaeinsätze zu ermöglichen? Warum spielt er nicht so lange in der U23, bis er sich durch herausragende Leistungen aufdrängt?
Die Unsicherheiten, die ich momentan bei ihm sehe (zögerliches Hinauslaufen, Bälle nach vorn prallen lassen, im 1gegen1 auf die Knie fallen und bei fast 2m Körpergrösse Tore über Kopfhöhe fangen, langsames Abtauchen bei Flachschüssen etc.) möchte ich ihm angesichts seiner Jugend nicht vorhalten, aber warum sollte er sich diese Unzulänglichkeiten in Punktspielen unserer ersten Mannschaft abtrainieren?
Ich sehe auch Okas Leistungsvermögen nicht unkritisch, aber mit Verlaub halte ich ihn unter den beiden Einäugigen in der Verfassung der Hinrunde momentan für den unangefochtenen König.
beagel schrieb:
... Dabei kann man sich durchaus fragen, ob Butt nicht klar der bessere TW als Oka bzw Fährmann der bessere als Kraft ist.
Ich weiß auch nach mehrmaligem Durchlesen noch immer nicht ganz genau worauf Du hinaus willst. Aber der Gedanke, man könnte Butt noch für 2 Jahre in unser Gehäuse stellen und hätte wenigstens in der Zeit mal Ruhe da hinten ist mir durchaus auch schon gekommen. Oder hab ich was missverstanden
1. Auf welchem Platz landet die SGE am Saisonende? 4
2. Wieviele Punkte wird die Eintracht gesammelt haben? 60
3. Mit welcher Tordifferenz geht die Saison zuende? +11
4. Wieviel Zuschauer haben am Ende der Saison die Spiele im Waldstadion im Schnitt verfolgt (bisher 47225)? 47625
5. Hat am Saisonende Gekas MEHR als die Hälfte der Tore der SGE selbst erzielt? ja
6. Welcher Spieler steht in der Rückrunde am häufigsten in der Startelf auf der Innenverteidiger-Position? Russ
7. Auf wieviele Einsätze wird der genesene Sebastian Rode kommen? 2
8. Wieviele Torchancen (lt. Kicker) gibt es GEGEN die Eintracht? 96
9. Welcher Eintracht-Spieler wird am häufigsten zum Spieler des Spiels vom Kicker gekürt? Schwegler
10. Welche zwei Teams steigen direkt in Liga 1 auf? Berlin, Cotbus
11. Welche zwei Teams gehen den Gang in Liga 2? Pauli, Gladbach
12. Wie lautet das Relegationsspiel? Augsburg - Lautern
13. Welche der drei Überraschungsteams aus Freiburg, Hannover und Mainz stehen am Saisonende vor uns versteh´die Frage nicht und welche hinter uns? Freiburg, Hannover, Mainz
14. Schafft Schalke noch den Sprung ins internationale Geschäft (egal ob über Pokal/Liga/CL-Sieg) ? ja
15. Wer wird Torschützenkönig der 1. Bundesliga? Gekas
16. Wieviele Trainerentlassungen gibt es in Liga1 in der Rückrunde (Von 14. Januar bis 14. Mai)? 2 [/quote]
2. Wieviele Punkte wird die Eintracht gesammelt haben? 60
3. Mit welcher Tordifferenz geht die Saison zuende? +11
4. Wieviel Zuschauer haben am Ende der Saison die Spiele im Waldstadion im Schnitt verfolgt (bisher 47225)? 47625
5. Hat am Saisonende Gekas MEHR als die Hälfte der Tore der SGE selbst erzielt? ja
6. Welcher Spieler steht in der Rückrunde am häufigsten in der Startelf auf der Innenverteidiger-Position? Russ
7. Auf wieviele Einsätze wird der genesene Sebastian Rode kommen? 2
8. Wieviele Torchancen (lt. Kicker) gibt es GEGEN die Eintracht? 96
9. Welcher Eintracht-Spieler wird am häufigsten zum Spieler des Spiels vom Kicker gekürt? Schwegler
10. Welche zwei Teams steigen direkt in Liga 1 auf? Berlin, Cotbus
11. Welche zwei Teams gehen den Gang in Liga 2? Pauli, Gladbach
12. Wie lautet das Relegationsspiel? Augsburg - Lautern
13. Welche der drei Überraschungsteams aus Freiburg, Hannover und Mainz stehen am Saisonende vor uns versteh´die Frage nicht und welche hinter uns? Freiburg, Hannover, Mainz
14. Schafft Schalke noch den Sprung ins internationale Geschäft (egal ob über Pokal/Liga/CL-Sieg) ? ja
15. Wer wird Torschützenkönig der 1. Bundesliga? Gekas
16. Wieviele Trainerentlassungen gibt es in Liga1 in der Rückrunde (Von 14. Januar bis 14. Mai)? 2 [/quote]
sCarecrow schrieb:
Fährmann: 2
Hält die Eintracht durch den gehaltenen Elfmeter im Spiel und wirkt auch sehr sicher. Mit Ausnahmen bei hohen Flanken, da wirkt er wiederum sehr unsicher. Da muss er lernen sich besser zu verhalten und die Flanken besser einzuschätzen.
Schorsch: 3
Defensiv voll in Ordnung, nach vorne hin mau, was aber mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit und seinem unfassbar schwachen Vordermann erklärt werden kann.
Schwegler: 5
Meiner Meinung nach reizt der Schiedsrichter bei der Entscheidung ihn vom Platz zu stellen komplett aus. Es gibt Schiedsrichter, die werten die Aktion nicht als klare Torchance, da Geye den Ball absolut nicht kontrolliert. Jedoch liegt diese Entscheidung absolut im Ermessensbereich, weshalb Schweglers Aktion nur als dumm bezeichnet werden kann und folgerichtig nur zu einer mangelhaften Bewertung führt. Völlig unnötig.
Vasi: 2
Tolles Spiel, zweikampfstark, stand immer richtig.
Jung: 3
Nach vorne hin mit tollen Aktionen, wie beispielsweise seine Flanke, die Gekas verwerten MUSS. Jedoch in der Defensive mit einigen unerwarteten Problemen vor allen Dingen gegen Geye.
Clark: 2-
Wieder ein tolles Spiel von ihn. Half exzellent in der Innenverteidigung aus.
Köhler: 4+
Lief viel, aber ohne entscheidende Zweikämpfe oder Ballgewinne für sich entscheiden zu können. Kaum am Spielaufbau beteiligt.
Ochs: 3
Ordentlich. Wie üblich sehr aktiv und im Grund genommen der einzige Spieler neben Gekas und Hintermann Jung, der gelungene Aktionen in der Offensive hatte.
Meier: 5
Altintop: 5-
Gekas: 3
Einerseits, andererseits. Kämpfte wie ein Wilder (im Gegensatz zu Altintop, dem man das ja gerne nachsagt, wovon ich aber nur wenig von erkennen kann), ging teilweise bis 20, 30 Meter vor das eigene Tor zurück und wuselte sich vorne dumm und dämlich. So antizipierte sich auch 2 Riesenchancen, wovon er aber die erste verwerten MUSS. Daher ein großer Abzug auf die Gesamtnote.
Caio:
Kaum zu sehen, aber mit einem wichtigen Ballgewinn.
Fenin: 2
Wahnwitzig, dass er sich immer noch kein Stammspieler nennen darf.
Skibbe: 5
Jeder sollte eg. wissen wie sehr ich insgesamt mit Skibbes Arbeit zufrieden bin. Ich kann mich nicht erinnern, wie lange es her ist, dass ich solch eine Vorfreude auf die Spiele entwickelt habe, wie es seit nun mehr einem Jahr der Fall ist.
Grundsätzlich macht es Laune der Eintracht zuzuschauen.
Aber durch die in meinen Augen- grobe Mitschuld am Pokalaus würde mein Fazit mittlerweile von gut auf befriedigend fallen.
Wer im Falle von Meier vom Leistungsprinzip spricht, macht sich unglaubwürdig. Meier spielt seit Wochen schlecht bis mäßig und hat in der gesamten Hinrunde nur zwei gute Spiele gemacht.
Natürlich werden sich jetzt wieder einige nicht anders zu helfen wissen und werden irgendwelche persönlichen Motive, vermeintliche Abneigungen unterstellen, vielleicht auch nen Witz formulieren, ob mir denn Meier ein Mädchen streitig gemacht hätte.
In meinen Augen hat Meier gestern wieder äußerst schwach gespielt. Sicherlich: er bestritt gestern wieder viele Kopfballzweikämpfe und gewann diese auch, wobei man im späteren Verlauf nicht mehr von Zweikämpfen sprechen kann, da man ihn ohnehin einfach nur noch gewähren ließ, da die von ihm in der Luft verlängerten Bälle ohnehin nie einen der dezimierten Frankfurter erreichten.
Nun wirds auch wieder heissen, dass das Bashing ist, dass ich doch eh nur Meier runtermache, weil ich achso caioverliebt bin, dabei habe ich schon vor dem Spiel gesagt, dass Meier nur als absolute Notlösung im defensiven Mittelfeld angesehen werden sollte, wo es einfach keine Alternativen mehr gibt. Im offensiven Mittelfeld, hätte ich zwar Caio definitiv bevorzugt, da er in meinen Augen eine bessere Hinrunde gespielt hat als Meier, die erste Alternative wäre aber für mich Kittel gewesen.
Nicht nur, weil eben Meier und Caio zu keiner Zeit der Hinrunde überzeugen konnten, sondern weil auch die Bedingungen gar nicht so schlecht waren:
Aachen hat nicht die Qualität der Eintracht, versucht ihrerseits aber eine anspruchsvolle Spielkultur zu pflegen. Seine Gegenspieler wären alle wie er selbst noch sehr jung und gleichzeitig überraschend technisch stark. Also einen geeigneteren Gegner als Aachen wird für einen Einsatz Kittels kaum finden!
Der verschossene Elfmeter krönt nur noch eine sehr schlechte Hinrunde.
Im Übrigen widerspreche ich auch der Theorie, dass die schlechten Leistungen mit einer vermeintlich ungewohnten Position zusammenhängen würden. Das beste Spiel der Hinrunde hat Meier im def. Mittelfeld gespielt. Das zweitbeste im offensivem. Wie sich die anderen mäßigen bis schlechten Spiele aufteilen ist irrelevant, auf beiden Positionen hat er ausreichend oft gespielt um festzustellen, dass keine Korrelation zwischen Leistung und der Position auf der er spielte, besteht.
Es gab auch keine kleine Formverbesserung gegen Dortmund. Das war derselbe Mist wie gestern, nur das seine Mitspieler so gut aufgelegt haben, dass die Leistung nicht so sehr ins Gewicht fiel. Das war pure Einbildung.
Damit aber noch nicht genug. Nicht nur, dass man das aufgrund der Formschwäche hätte kommen sehen müssen, wird das Ganze noch gealtintopt!!!
Da spielte einer sich die allergrößte Grütze zusammen und spielt und würgt und würgt und würgt und würgt immer weiter.
Nicht nur, dass er keine Torgefahr entwickelt, für keine Entlastung sorgen kann, nein, er geht hin und unterstreicht diese schlechte Leistung auch noch mit einem folgenschweren Fehler.
Als wolle er allen beweisen, dass er aktuell Gift für das Spiel der Eintracht sei.
Es war ja schon bereits nach den ersten vier Spielen nicht mehr witzig anschauen zu müssen, dass Altintop sich Stammspieler nennen durfte, aber nach nun mehr 2, 3 Monaten voller mieser Leistungen, ist es nur noch grotesk. Das kann man eigentlich nicht mehr in Worte fassen und der tatsächliche Grund für diese Absurdität muss wirklich schon arg ausgefallen sein.
Sein Stammplatz wäre ja kaum zu entschuldigen, wenn man als alternativlos gelten würde. Selbst in diesem Fall hätte man probieren, probieren, probieren müssen. Hauptsache der Totalausfall spielt nicht.
Aber nein! Man hat ja einen Ümit. Man hat ja einen Kittel. Und vor allen Dingen hat man einen Fenin, der es in all den wenigen Minuten einfach beweisst, dass er aktuell einfach der bedeutend bessere Mann für die Position ist. Aber nein! Man muss sich dieses kranke Trauerspiel angucken.
Das kann einem Eintrachtfan nur wehtun! Das ist eine Sache, die kreide ich Skibbe schwer an.
Es ist nicht nachvollziehbar!
Und es ist mir egal, was einige von Euch denken. Private Fehde mit Meier und Halil. Skibbe ist Bundesligatrainer und Du hast keine Ahnung. Blablablabla. Es ist mir scheiss egal.
Ich wünsche beiden das Beste. Ich bin davon überzeugt, dass beide sehr wichtig für die Eintracht sein können. Aber in der derzeitigen Verfassung sind sie einfach Hindernisse zum Erfolg.
Ich bin mir auch sicher, dass wir hätte Skibbe angemessen reagiert und die Einsatzzeiten von Meier und vor allen Dingen Alintop der Leistung entsprechend verteilt- noch mehr Punkte als derer 26 auf dem Konto hätten.
Ich hoffe sehr, dass beide Ihre Form finden werden, aber für die Hinrunde kann ich nur eine mangelhaft + (für Meier) und eine mangelhaft -, also wirklich kurz vor offensichtlicher Sabotage (für Altintop) vergeben.
Ich bin so unfassbar sauer. Mir fehlen echt die Worte für diesen Mist.
Das fasst sehr präzise meinen Eindruck des gestrigen Spieles bzw. meine Einschätzung der letzten Wochen zusammen. Ich halte es für fahrlässig, angesichts der Leistungen von Meier und Altintop, aber auch der mangelnden Durchschlagskraft von Köhler und Ochs, nicht alle erdenklichen Optionen von der Bank zu ziehen, um für unsere Tormaschine ein Backup aufzubauen. Kittel, Fenin, auch Caio.
Ich halte es auch für fatal, sowohl für die Mannschaft als auch die beiden Spieler, Meier und Altintop sich weiter in ihren Krisensumpf reiten zu lassen. Vielleicht sollte sie Skibbe für 4 Wochen in die Sonne schicken und ihnen verbieten, an Fußball zu denken. Die derzeitigen Auftritte sind mitleiderregend. Schade, daß Skibbe das ignoriert. Noch bedauerlicher, daß er einen offensichtlich völlig erschöpften und überforderten Spieler zum Elferschiessen schickt.
Er bezieht sich auf die Torgefahr, die die aktuelle Konstellation hinter Gekas nicht zu kreieren in der Lage ist. Das sieht nach Mut- und Ideenlosigkeit aus.
Die Tatsache, daß diese Besetzung vor einem Jahr funktioniert hat, hilft uns momentan nicht. Harmloser als Meier, Altintop, Ochs, zur Zeit sind Fenin, Kittel, Caio sicher auch nicht. Effektiver vielleicht schon. Man sollte nicht den ganzen Block tauschen, aber die Leistung der 3 aktuellen OMs ist in meinen Augen kein Grund, die Alternativen nicht mal etwas ausführlicher zu testen
Die Tatsache, daß diese Besetzung vor einem Jahr funktioniert hat, hilft uns momentan nicht. Harmloser als Meier, Altintop, Ochs, zur Zeit sind Fenin, Kittel, Caio sicher auch nicht. Effektiver vielleicht schon. Man sollte nicht den ganzen Block tauschen, aber die Leistung der 3 aktuellen OMs ist in meinen Augen kein Grund, die Alternativen nicht mal etwas ausführlicher zu testen
Hyundaii30 schrieb:DeWalli schrieb:
Ach ich hab heute schon wieder paar gute Ansätze gesehen, auch wenn da viel Schatten war. Wenn er fit bleibt und eine gute Vorbereitung spielt und dann auch hinter den Spitzen öfters ran darf, dann wird das auch wieder.
Sehe ich genauso.
er muß einer derjenigen sein die am meisten extraschichten im Training einlegen.
Warum er trotzdem seine torjägerqualitäten verloren hat, verstehe ich auch nicht.
Aber wenn sich jemand so bemüht, kann man Ihm nicht böse sein. er gibt immer alles.
Er sollte nur nicht mehr im DM eingesetzt werden.
Ich sehe Ihn am liebsten im OM.
Und da Caio und Kittel keine Konkurenten sind im Moment, sollte er in der RR auf dieser Position spielen und
versuchen wieder der alte zu werden.
Denn das er extraschichten schiebt habe ich schon mehrmals gelesen und rechne es Ihm hoch an.
Es geht hier nicht darum, jemandem böse zu sein.
Meier ist jetzt seit mindestens 6 Monaten völlig neben der Spur, spielt aber- sofern verketzungsfrei- neben Altintop seinen uninspirierten Part im OM. Kittel darf sich eine Stunde von Müller und Lahm schwindlig spielen lassen, und Du schlußfolgerst, daß es keine Alternative zu Meier gibt. Aha.
Die latente Torgefahr, die abseits Gekas von unserer Offensivabteilung ausgeht, ist wohl inzwischen nicht mal mehr messbar. Deswegen wäre mir erheblich wohler, würde nach einem halben Jahr "Meier-im-Mittelfeld-rumstolpern-lassen", in der Hoffnung, daß er irgendwann seine Form wiederfindet, ein solches Experiment mit Kittel, Fenin, Caio in Angriff genommen. Irgendwann wird unser Wundergrieche nämlich mal ausfallen oder seine Krise nehmen. Und dann sollen´s Meier, Altintop, Köhler und Ochs vorn richten? Mir fehlt der Glaube.
Klar muß man einem jungen, unerfahrenen Mann immer erst die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, ob es so sinnvoll ist, das auf der Schlüsselposition in der ersten Bundesliga so zu handhaben. Fährmann kommt (noch?- wer weiß...) ohne Ausstrahlung und Präsenz daher, hat keine Sicherheit, wann er die Linie verlassen soll, wenn er´s tut wirkt er zögerlich und ohne einen Funken "Kahn-Faktor". Im 1 gegen 1 bleibt er nicht lange genug oben (eine der Riesenstärken von Nikolov), bei beiden Schüssen aus spitzem Winkel gestern hat er einfach Glück, daß die Kölner es mit Gewalt statt Cleverness versucht haben.
Das Tor muß man zwar nicht halten, ein wirklich guter Keeper bekommt da durchaus die Fingerspitzen dran.
Mein Zwischenfazit nach 2 Jahren: Ob Fährmann mal ein ordentlicher Bundesligatorwart wird, steht in den Sternen. Der rechte Glaube daran fehlt mir mittlerweile. Lasst ihn in der U23 ran und schaut was passiert. Für die erste Mannschaft wünsche ich mir sehnlichst eine gestandene "1"
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, ob es so sinnvoll ist, das auf der Schlüsselposition in der ersten Bundesliga so zu handhaben. Fährmann kommt (noch?- wer weiß...) ohne Ausstrahlung und Präsenz daher, hat keine Sicherheit, wann er die Linie verlassen soll, wenn er´s tut wirkt er zögerlich und ohne einen Funken "Kahn-Faktor". Im 1 gegen 1 bleibt er nicht lange genug oben (eine der Riesenstärken von Nikolov), bei beiden Schüssen aus spitzem Winkel gestern hat er einfach Glück, daß die Kölner es mit Gewalt statt Cleverness versucht haben.
Das Tor muß man zwar nicht halten, ein wirklich guter Keeper bekommt da durchaus die Fingerspitzen dran.
Mein Zwischenfazit nach 2 Jahren: Ob Fährmann mal ein ordentlicher Bundesligatorwart wird, steht in den Sternen. Der rechte Glaube daran fehlt mir mittlerweile. Lasst ihn in der U23 ran und schaut was passiert. Für die erste Mannschaft wünsche ich mir sehnlichst eine gestandene "1"
Fährmann
Jung - Vasoski - Russ - Tzavellas
Schwegler - Köhler
Ochs - Caio - Kittel
Gekas
Die "hinteren sieben" stellen sich halbwegs von selbst auf. Kittel hat mir in München Appetit auf mehr gemacht, da blitzten Schnelligkeit, Frechheit und Spielwitz auf. Mit etwas Glück und einem gut aufgelegten Caio keine schlechten Voraussetzungen für Alarm auf der linken Seite. Wenn´s nicht zündet, gerne Ama zur 2.HZ.
Jung - Vasoski - Russ - Tzavellas
Schwegler - Köhler
Ochs - Caio - Kittel
Gekas
Die "hinteren sieben" stellen sich halbwegs von selbst auf. Kittel hat mir in München Appetit auf mehr gemacht, da blitzten Schnelligkeit, Frechheit und Spielwitz auf. Mit etwas Glück und einem gut aufgelegten Caio keine schlechten Voraussetzungen für Alarm auf der linken Seite. Wenn´s nicht zündet, gerne Ama zur 2.HZ.
Ich hätte nie für möglich gehalten, daß ich mir Oka wegen der ausgeprägteren Strafraumpräsenz und des beherzten Eingreifens im Torraum zurückwünschen würde. Gestern ging es in der 2. HZ meinem Magen aber so wie an üblen Oka-Tagen, wenn der Ball in die Nähe unseres Tores gesegelt kam. Gaaanz flau war´s ihm zumute...
Keine Fakten, rein subjektives Empfinden. Hoffentlich hatte ich nur einen sensiblen Tag gestern.
Keine Fakten, rein subjektives Empfinden. Hoffentlich hatte ich nur einen sensiblen Tag gestern.
Jung 3
Clark 4,5
Kraus 3,5
Tzavellas 4
Schwegler 2
Köhler 5
Ochs 3,5
Meier 5,5
Altintop 4,5
Gekas 4
Fenin 3,5
Caio 3,5
Ama 3,5