
Besen93
427
AllaisBack schrieb:
Hier jetzt nochmal mit Link:
https://www.sport1.de/news/transfermarkt/2025/05/erste-entscheidung-bei-bellingham
"Eintracht Frankfurt geht im Poker um Jobe Bellingham leer aus. Nach SPORT1-Informationen hat die Spielerseite dem Bundesliga-Dritten abgesagt"
So charmant ich es fand, als ernsthafter Konkurrent zum BVB wahrgenommen zu werden - so undramatisch finde ich diese Entscheidung!
Für mich wäre einfach das Gesamtpaket "Jobe" zu kostenintensiv gewesen!
Bin mir sicher Krösche hat noch andere Spieler auf der Liste!
Unter anderen werden wir auch als Interessent bei Ardon Jashari aufgeführt.
Allerdings wird auch hier von einer Ablöse zw. 25-35 Millionen spekuliert!
Bin da an sich auch bei dir. Wenn es mit Jobe Bellingham nicht klappt haben wir safe genug andere Alternativen. Allerdings ist Sport1 nicht gerade die seriöseste Quelle für Transfer-Gerüchte. Solange da keine Aussage von Christopher Michel oder Fabrizio Romano, die die Absage bestätigen, kommt, würde ich das weiter als möglich einschätzen.
Für ganz unwahrscheinlich halte ich es nicht. Der BVB hat gefühlt in den letzten Jahren die Bayern-Taktik, die Kokurrenz schwach zu kaufen, übernommen, und fährt diesen Kurs inzwischen mehr als Bayern selbst. In dem Zuge hat sich der BVB nach dem Klopp-Abgang auch immer mehr zu einem unsympathischen Scheißverein entwickelt. Hoffe, dass unsere Entwicklung weiter in die Richtung geht, dem BVB in den nächsten fünf bis zehn Jahren den Rang abzulaufen, und dass die aus der Spitzengruppe abrutschen.
Zum Gerücht: ich weiß nicht, was der BVB mit Koch will. Die sind in der Verteidigung doch auch bei einem Süle-Abgang voll besetzt. Ich würde das unter "Unruhe streuen" verbuchen, mit der Hoffnung, dass wir vielleicht noch aus den Plätzen für die Champions League abrutschen.
Zum Gerücht: ich weiß nicht, was der BVB mit Koch will. Die sind in der Verteidigung doch auch bei einem Süle-Abgang voll besetzt. Ich würde das unter "Unruhe streuen" verbuchen, mit der Hoffnung, dass wir vielleicht noch aus den Plätzen für die Champions League abrutschen.
Ich denke, dass es schon wichtig wäre, die zweite Mannschaft in der Regio zu halten, um Jugendspielern die Perspektive und das Niveau zu bieten, um sich gut entwickeln zu können. Letzte Saison hat man das doch eigentlich ganz gut gemacht, indem man zusätzlich zu den eigenen Spielern bspw. noch Talente von anderen Vereinen aus Regional- und Oberliga wie bspw. Noel Futkeu, bei denen es vielleicht nicht für die erste Liga reicht, die aber Potential haben, gute Zweit- oder Drittligaligakicker zu werden, geholt hat. Gibt ja doch immer mal wieder die Kloses oder Gosens', die unter dem Radar der NLZs schwimmen, und anderweitig ihren Weg in den profifußball schaffen. Warum also nicht das selbe Modell wie bei der ersten Mannschaft nur eine Stufe kleiner auch bei der zweiten fahren und Talente, bei denen es vielleicht nicht für die Spitze reicht, aber die eine gute Perspektive für die dritte oder zweite Liga haben, günstig verpflichten und teurer weiterverkaufen, wenn sie Leistungsträger in der Regio geworden sind? Klar bringen die kein Geld in den Dimensionen von Marmoush oder Kolo Mouani, aber Kleinvieh macht eben auch Mist, wie es so schön heißt. Das würde wiederum den Jugendspielern auch den Ansporn geben, an denen vorbei zu kommen. Wenn Jugendspieler das nicht schaffen reicht es vermutlich perspektivisch auch nicht für die erste Mannschaft. Mit dem Abstieg wissen wir auf jeden Fall, dass das für einen Großteil der aktuellen U21 zutrifft. Aber der Abstieg ist absolut scheiße. Uns werden gerade die ganzen Jugendtalente von anderen Vereinen wegverpflichtet, weil die jetzt die Wah haben, in der 1. nicht am Stamm vorbei zu kommen, oder in der Oberliga gegen Amateure zu kicken. Wenn man mal wirklich Geld in die Zweite Mannschaft und das NLZ stecken würde könnte man schnell zu anderen Vereinen, die das gut machen, aufschließen.
Besen93 schrieb:
Wenn man mal wirklich Geld in die Zweite Mannschaft und das NLZ stecken würde könnte man schnell zu anderen Vereinen, die das gut machen, aufschließen.
Das hat man ja getan. Es findet seit Jahren eine Professionalisierung statt, mit klarem Konzept.
Empfehlenswert sind da die Podcasts und Interviews mit Alex Richter... sind sicherlich noch auffindbar bei Eintracht-TV
Alles in allem wird da mittlerweile gute Arbeit geleistet.
Nur in dieser Saison hat man sich bei der zweiten Mannschaft offenbar verzockt.
Man ist ein zu hohes Risiko eingegangen.
Da hätte es gar nicht viel zusätzlich Geld gebraucht, wahrscheinlich hätte es gereicht wenn man im Winter auf 2-3 Positionen nachgelegt hätte. Nur um das schlimmste zu verhindern...
So hat man halt jetzt den Salat.
Um das Ding mal wieder hochzuholen: Werner hat zwar die Ausstrahlung von einem alten Toastbrot, wäre vermutlich zu teuer, und die RB-Vergangenheit macht ihn auch nicht gerade sympathischer. Falls er aber seine Karriere wiederbeleben wollte und dafür bereit wäre, auf Gehalt zu verzichten, wären wir kein schlechter Verein für ihn, denn er würde hier absolut ins System passen. Unser System basiert auf Pressing, schnellem Umschaltspiel, Pässen in die Tiefe, und darauf, den Gegner mit hoher Geschwindigkeit zu überspielen, und ist gar nicht so unähnlich zum Leipzig-Fußball zu Werners besten Zeiten. Werner wiederum ist zwar weder ein begnadeter Techniker noch ein klassischer Vollstrecker, aber er ist enorm schnell, hat ein Gefühl für Räume und schnelle Läufe in die Tiefe, und eine starke Ballannahme. Ich denke deshalb, dass das passen könnte, und im Sommer wäre er denke ich für kleines Geld zu haben. Wenn Ekitiké geht wäre das schon eine potentiell gute Verpflichtung, denn Wahi ist bisher in meinen Augen eine Wundertüte, und ob wir Burkhard wirklich bekommen wird sich erst zeigen müssen.
Besen93 schrieb:
Um das Ding mal wieder hochzuholen: Werner hat zwar die Ausstrahlung von einem alten Toastbrot, wäre vermutlich zu teuer, und die RB-Vergangenheit macht ihn auch nicht gerade sympathischer. Falls er aber seine Karriere wiederbeleben wollte und dafür bereit wäre, auf Gehalt zu verzichten, wären wir kein schlechter Verein für ihn, denn er würde hier absolut ins System passen. Unser System basiert auf Pressing, schnellem Umschaltspiel, Pässen in die Tiefe, und darauf, den Gegner mit hoher Geschwindigkeit zu überspielen, und ist gar nicht so unähnlich zum Leipzig-Fußball zu Werners besten Zeiten. Werner wiederum ist zwar weder ein begnadeter Techniker noch ein klassischer Vollstrecker, aber er ist enorm schnell, hat ein Gefühl für Räume und schnelle Läufe in die Tiefe, und eine starke Ballannahme. Ich denke deshalb, dass das passen könnte, und im Sommer wäre er denke ich für kleines Geld zu haben. Wenn Ekitiké geht wäre das schon eine potentiell gute Verpflichtung, denn Wahi ist bisher in meinen Augen eine Wundertüte, und ob wir Burkhard wirklich bekommen wird sich erst zeigen müssen.
Werner funktioniert aber nur in einem System mit zwei Spitzen und im aktuellen System gibt Ekitike in der vordersten Front den Alleinunterhalter. Somit wäre Werner unpassend. Seine weiteren Schwächen hast Du ja bereits erwähnt.
Würde auch sagen, verdient raus. Allerdings nicht weil Tottenham sonderlich gute gewesen wäre, sondern weil wir, trotz vor allem in der ersten Hälfte spielbestimmend, insgesamt im Abschluss viel zu schlecht waren. Wenn man mit der Leistung in die Bundesliga geht sehe ich für die Champions League leider schwarz. Hoffe, dass die Mannschaft sich wieder fängt.
Besen93 schrieb:
Ich mein, wer als Eintracht-Fan hier nicht Atalanta unterstützt, sonderen den Offenbach-Freunden aus Leverkusen die Daumen drückt, ist hier irgendwie falsch. Ja, Alonso sympathisch und so, blabla, endlich mal ein anderer Meister als die Bayern, blabla. Aber ist halt immer noch Leverkusen.
Ich bin jetzt nicht für Leverkusen, aber warum sollte ich für Atalanta sein? Die sind mir genauso wichtig wie AS Rom oder Salernitana. Die Fanfreundschaft irgendeiner kleinen Gruppe an Fans innerhalb unseres Vereine ist mir ziemlich egal.
Besen93 schrieb:
Ich mein, wer als Eintracht-Fan hier nicht Atalanta unterstützt, sonderen den Offenbach-Freunden aus Leverkusen die Daumen drückt, ist hier irgendwie falsch. Ja, Alonso sympathisch und so, blabla, endlich mal ein anderer Meister als die Bayern, blabla. Aber ist halt immer noch Leverkusen.
Dann sind ja jetzt alle happy, dass du hier den Platzanweiser gibst.
Gelöschter Benutzer
Besen93 schrieb:
Ich mein, wer als Eintracht-Fan hier nicht Atalanta unterstützt, sonderen den Offenbach-Freunden aus Leverkusen die Daumen drückt, ist hier irgendwie falsch. Ja, Alonso sympathisch und so, blabla, endlich mal ein anderer Meister als die Bayern, blabla. Aber ist halt immer noch Leverkusen.
Vielleicht einfach jeden so unterstützen lassen wie er es will?
Albern, dass hier ständig überall hinterfragt wird, bzw. vorgeschrieben werden soll wen man zu unterstützen hat...
Besen93 schrieb:
Ich mein, wer als Eintracht-Fan hier nicht Atalanta unterstützt, sonderen den Offenbach-Freunden aus Leverkusen die Daumen drückt, ist hier irgendwie falsch. Ja, Alonso sympathisch und so, blabla, endlich mal ein anderer Meister als die Bayern, blabla. Aber ist halt immer noch Leverkusen.
Das hast du zu bestimmen? Ganz sicher nicht. Der einzige Grund, warum dieses scheiß Bergamo gewinnen darf, ist der, dass die Eintracht dann weiterhin der letzte deutsche Europapokalsieger bleibt.
Gelöschter Benutzer
Besen93 schrieb:
Ich mein, wer als Eintracht-Fan hier nicht Atalanta unterstützt, sonderen den Offenbach-Freunden aus Leverkusen die Daumen drückt, ist hier irgendwie falsch. Ja, Alonso sympathisch und so, blabla, endlich mal ein anderer Meister als die Bayern, blabla. Aber ist halt immer noch Leverkusen.
Am liebsten mag ich immer noch die, die andere darüber belehren wollen, für welchesTeam sie zu halten haben.
Jojo1994 schrieb:
Habe ich. Damit meinte ich nicht unbedingt die Bundesliga (also hätte nichts dagegen) sondern eher den Europa Pokal oder den DFB Pokal.
Sowohl die 2018er Mannschaft (DFB Pokal) als auch die 2022er Mannschaft (EL Sieg) waren meiner Meinung nach von der Qualität her nicht so gut. Auch wenn 2022 bspw. Kostic und Hinti noch dabei waren.
Ich würde mal frech behaupten, dass die 2019er Halbfinalmannschaft eine höhere Qualität hatte als die 2022 EL-Sieger Mannschaft.
Von der Mentalität her, waren sie aber auf Augenhöhe. Und die 2022er Mannschaft war auch eine sehr gute Truppe. Aber Wenn ich die Wahl zwischen Tuta und Abraham habe, nehme ich Abraham, bei Borré hätte ich sowohl Jovic, Haller und Silva bevorzugt. Dazu hatten beide Mannschaften Kostic, die 2019er gar noch Rebic.
Da ist über die Jahre viel Qualität verloren gegangen, die man, meiner Meinung nach nicht 1:1 ersetzen konnte.
Frankfurter-Bob schrieb:
Da ist über die Jahre viel Qualität verloren gegangen, die man, meiner Meinung nach nicht 1:1 ersetzen konnte.
Jein. Vom reinen Potential her haben wir vermutlich gerade das beste Team der vergangenen Jahre. Ich sehe z.B. bei Ekitiké das Potential, wenn er vollends fit ist, absolut mit Jovic, Haller oder Silva mithalten zu können. Das deutet er jetzt schon an. Aber es müsste halt jemand dieses Potential auch ausschöpfen, und das passiert nicht. Es fehlt vielleicht der eine Mentalitätsspieler und auch Mentalität beim Trainer. Einem Klopp bspw. wäre durchaus zuzutrauen, mit unserem Team in die Top 3 der Bundesliga zu kommen. Der hat 2011 mit einer Mannschaft auf einem vergleichbaren Talent-level wie unserem jetzigen immerhin die Meisterschaft geschafft. Es hängt halt davon ab, wie viel vom Potential der Spieler ausgeschöpft werden kann, und im Moment ist das leider nicht genug.
Ich finde es ja wirklich toll, wie wenig Mühe ihr immer in die Recherche eures Unsinns steckt. Das macht es so viel einfacher ihn zu widerlegen.
Klopp ist in seinem 3. Jahr beim BVB erstmals Meister geworden. Der Kern der Mannschaft um Hummels, Sahin und Co hatte da schon mindestens 2 Jahre zusammengespielt und auch ein paar Jahre Bundesliga auf dem Buckel. In den Jahren davor ist Klopp, trotz einer guten Mischung aus Supertalenten und erfahrenen Spielern, auch nur auf den Plätzen 5 sowie 6 gelandet.
Bei uns ist Toppmöller in seinem ersten Jahr, der Kader ist seit dem letzten Tag des Wintertransferfenster, größtenteils, fertig und viele der Spieler spielen ihre erste Bundesligasaison. Oder generell erste Saison auf hohem Niveau.
Wie man überhaupt auf den Gedanken kommen kann, solch unterschiedliche Voraussetzungen miteinander vergleichen zu wollen.
Klopp ist in seinem 3. Jahr beim BVB erstmals Meister geworden. Der Kern der Mannschaft um Hummels, Sahin und Co hatte da schon mindestens 2 Jahre zusammengespielt und auch ein paar Jahre Bundesliga auf dem Buckel. In den Jahren davor ist Klopp, trotz einer guten Mischung aus Supertalenten und erfahrenen Spielern, auch nur auf den Plätzen 5 sowie 6 gelandet.
Bei uns ist Toppmöller in seinem ersten Jahr, der Kader ist seit dem letzten Tag des Wintertransferfenster, größtenteils, fertig und viele der Spieler spielen ihre erste Bundesligasaison. Oder generell erste Saison auf hohem Niveau.
Wie man überhaupt auf den Gedanken kommen kann, solch unterschiedliche Voraussetzungen miteinander vergleichen zu wollen.
Schade. 4 von 5 Toren der Leverkusener sind aus dämlichen Individualfehlern entstanden. So rein vom spielerischen war das insbesondere zu Beginn der 2. Halbzeit besser als 90% unserer Spiele in der zweiten Saisonhälfte. Endlich wieder hohes dieses Anlaufen und Gegenpressing wie unter Hütter, das wir in dieser Saison so bisher kaum hatten. Wenn wir nur nicht so einen gnadenlosen Chancenwucher begangen hätten wäre das heute vielleicht sogar ausgeglichener ausgegangen. Sei es drum. Wir sind diese Saison keine Spitzenmannschaft. Wir haben Glück, dass die meisten anderen halt noch schlechter sind. Wenn wir die selbe Aggressivität und den selben Spirit von heut auch im Gladbachspiel zeigen, dann wird das was. Ich befürchte halt, dass das dann irgendwie 1:1 ausgeht, weil man wieder so unansehnlich rumgurkt wie beim 1:1 in Bremen.
Ich bleib halt dabei. Das Ergebnis ist scheiße und Leverkusen macht das sehr effizient, aber spielerisch gefällt mir das abgeshen von den dummen Einzelfehlern besser als jedes einzelne der letzten 10 Spiele. Endlich laufen wir den Gegner hoch an. Endlich ist da Aggressivität drin. Wir machen es vor dem Tor halt zu kompliziert, bzw. verhauen dann die Chancen.
Besen93 schrieb:
Trotz der beiden dämlichen Gegentore: wenn wir so spielen wie heute ballern wir Gladbach nächste Woche 5:0 aus dem Stadion.
Das sagen wir jede Woche
Du weißt aber schon, dass wir nicht die in weiß sind?!
Wie soll diese Mannschaft zu 0 spielen, wenn sie Woche für Woche solche Aussetzer hat, wie Koch, Tuta oder Nkounku.
Ich weiß nicht was bei denen im kopf so vor sich geht, aber viel kann es ja wirklich nicht sein
Ich weiß nicht was bei denen im kopf so vor sich geht, aber viel kann es ja wirklich nicht sein
Besen93 schrieb:
Trotz der beiden dämlichen Gegentore: wenn wir so spielen wie heute ballern wir Gladbach nächste Woche 5:0 aus dem Stadion.
Eher 5 zu 5
Krösche selbst sagte mal, dass wir kein Ausbildungsverein mehr sind.
Der nächste Schritt ist regelmäßige Europacupteilnahmen.
Und Trainer habe ich schon öfters genannt: Seoane, Roger Schmidt, Villas Boas, Van Bronckhorst mal als Beispiele die mich alle mehr begeistern würden.
Und wenn ein Neuling dann Will Still der bei Reims fantastisch arbeitet.
Der nächste Schritt ist regelmäßige Europacupteilnahmen.
Und Trainer habe ich schon öfters genannt: Seoane, Roger Schmidt, Villas Boas, Van Bronckhorst mal als Beispiele die mich alle mehr begeistern würden.
Und wenn ein Neuling dann Will Still der bei Reims fantastisch arbeitet.
Ich denke, Topmöller wird schon seine Spuren hier hinterlassen. Klar, er hat noch nicht viel erreicht, aber wer mit Düdelingen, die effektiv Drittliganiveau haben, bis in die Euro-Leage-Gruppenphase gekommen ist, kann so schlecht nicht sein. Ist mir lieber als die Namen, die sonst so vorgeschlagen werden, wie Jesse Marsch. Und um Welten lieber als die üblichen Gisdols, Kohfeldts, Labbadias etc.
https://www.sport1.de/news/transfermarkt/2025/05/erste-entscheidung-bei-bellingham
"Eintracht Frankfurt geht im Poker um Jobe Bellingham leer aus. Nach SPORT1-Informationen hat die Spielerseite dem Bundesliga-Dritten abgesagt"
So charmant ich es fand, als ernsthafter Konkurrent zum BVB wahrgenommen zu werden - so undramatisch finde ich diese Entscheidung!
Für mich wäre einfach das Gesamtpaket "Jobe" zu kostenintensiv gewesen!
Bin mir sicher Krösche hat noch andere Spieler auf der Liste!
Unter anderen werden wir auch als Interessent bei Ardon Jashari aufgeführt.
Allerdings wird auch hier von einer Ablöse zw. 25-35 Millionen spekuliert!