
DBecki
20235
#
DBecki
Ist doch scheißegal, wer uns verpfeift.
PeterT. schrieb:
Das alles hat, meine ich, nicht viel mit Corona zu tun, sondern damit, dass die Menschen die bei uns in den letzten 20 – 25 Jahren groß geworden sind, in ihrer Erziehung praktisch kaum Grenzen aufgezeigt bekommen haben!
Heutzutage kann doch z.B. jeder Jugendliche einem eine aufs Maul hauen ohne größere strafrechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Und wenn unter 14 Jahren sowieso.
Das Gewaltproblem (Schlägereien, Zerstörung, …) gibt’s doch nicht nur in den Stadien, sondern ist heutzutage fast überall zu beobachten: Messerstechereien und andere Gewalt an Schulen, in Kneipen und Diskotheken, bei Volksfesten. Vandalismus hier, Randale dort.
Das was wir hier bei uns im Stadion beobachten können, ist nur eine Facette dieses Trends.
Das ist, mit Verlaub, polemischer Scheißdreck der noch dazu nichts mit der Realität zu tun hat.
2022 war die Anzahl der Gewalttaten wieder auf dem Level von 2011, nachdem sich in den zehner Jahren ein Rückgang verzeichnen ließ.
Wenig überraschend ist der Anstieg gegenüber den Coronajahren 20 und 21 natürlich sehr hoch.
Was aber erwartbar war, da während Corona kaum Großveranstaltungen zu verzeichnen waren.
Auffällig ist besonders, dass im Zeitraum der Nuller Jahre immer höhere Werte als heute erreicht wurden.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153880/umfrage/faelle-von-gewaltkriminalitaet/
Genaueres von Prof. Pfeiffer: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/121226/0509c2c7fc392aa88766bdfaeaf9d39b/gutachten-zur-entwicklung-der-gewalt-in-deutschland-data.pdf
Kaum mehr kommentierungswürdig ist dann die verallgemeinernde Feststellung DIE Menschen die in den letzten 25 Jahren aufgewachsen sind, wären alle ohne Grenzen erzogen worden.
Dass es für vermehrte Gewalttaten wie eine aufs Maul (Lüge! Siehe oben) keine strafrechtlichen Konsequenzen gäbe ist einfach nur grober Unfug, dass das bei Kindern unter der strafmündigkeitsgrenze von 14 Jahren nicht der Fall ist, hat sich seit bestehen der Bundesrepublik nicht verändert.
Die Gewaltphänomene die du beschreibst hatten wir früher genauso (1. Mai Festspiele Berlin, Chaostage Hannover - das waren die Kids die vor deinen letzten 20, 25 Jahren aufgewachsen sind - noch mit erlaubter Gewalt in der Erziehung).
Wer sich genauer mit Jugendgewalt beschäftigen möchte, hier eine Arbeit des Deutschen Jugendinstituts: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/jugendkriminalitaet/Zahlen-Daten-Fakten-Jugendgewalt_Juni_2023.pdf
Was bleibt also von deinem Beitrag?
Nichts! Nur dass du dich dringend mit deinen fatalistischen gefühlten Wirklichkeitskonstruktionen auseinandersetzen solltest.
FrankenAdler schrieb:PeterT. schrieb:
Das alles hat, meine ich, nicht viel mit Corona zu tun, sondern damit, dass die Menschen die bei uns in den letzten 20 – 25 Jahren groß geworden sind, in ihrer Erziehung praktisch kaum Grenzen aufgezeigt bekommen haben!
Heutzutage kann doch z.B. jeder Jugendliche einem eine aufs Maul hauen ohne größere strafrechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Und wenn unter 14 Jahren sowieso.
Das Gewaltproblem (Schlägereien, Zerstörung, …) gibt’s doch nicht nur in den Stadien, sondern ist heutzutage fast überall zu beobachten: Messerstechereien und andere Gewalt an Schulen, in Kneipen und Diskotheken, bei Volksfesten. Vandalismus hier, Randale dort.
Das was wir hier bei uns im Stadion beobachten können, ist nur eine Facette dieses Trends.
Das ist, mit Verlaub, polemischer Scheißdreck der noch dazu nichts mit der Realität zu tun hat.
2022 war die Anzahl der Gewalttaten wieder auf dem Level von 2011, nachdem sich in den zehner Jahren ein Rückgang verzeichnen ließ.
Wenig überraschend ist der Anstieg gegenüber den Coronajahren 20 und 21 natürlich sehr hoch.
Was aber erwartbar war, da während Corona kaum Großveranstaltungen zu verzeichnen waren.
Auffällig ist besonders, dass im Zeitraum der Nuller Jahre immer höhere Werte als heute erreicht wurden.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153880/umfrage/faelle-von-gewaltkriminalitaet/
Genaueres von Prof. Pfeiffer: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/121226/0509c2c7fc392aa88766bdfaeaf9d39b/gutachten-zur-entwicklung-der-gewalt-in-deutschland-data.pdf
Kaum mehr kommentierungswürdig ist dann die verallgemeinernde Feststellung DIE Menschen die in den letzten 25 Jahren aufgewachsen sind, wären alle ohne Grenzen erzogen worden.
Dass es für vermehrte Gewalttaten wie eine aufs Maul (Lüge! Siehe oben) keine strafrechtlichen Konsequenzen gäbe ist einfach nur grober Unfug, dass das bei Kindern unter der strafmündigkeitsgrenze von 14 Jahren nicht der Fall ist, hat sich seit bestehen der Bundesrepublik nicht verändert.
Die Gewaltphänomene die du beschreibst hatten wir früher genauso (1. Mai Festspiele Berlin, Chaostage Hannover - das waren die Kids die vor deinen letzten 20, 25 Jahren aufgewachsen sind - noch mit erlaubter Gewalt in der Erziehung).
Wer sich genauer mit Jugendgewalt beschäftigen möchte, hier eine Arbeit des Deutschen Jugendinstituts: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/jugendkriminalitaet/Zahlen-Daten-Fakten-Jugendgewalt_Juni_2023.pdf
Was bleibt also von deinem Beitrag?
Nichts! Nur dass du dich dringend mit deinen fatalistischen gefühlten Wirklichkeitskonstruktionen auseinandersetzen solltest.
Bämm, frankiert!
Frankiert = Frankfurt
Hätte auch gepasst
So dramatisch hat selten hier jemand mitgeteilt, dass er etwas nicht lesen mag.
WürzburgerAdler schrieb:propain schrieb:
Können Leute wie du nicht akzeptieren das sich der Geschmack immer wieder ändert, das Leute heute anderes gut finden als das was man selbst von früher kannte. Sonst hier Toleranz fordern aber selber nicht in der Lage tolerant zu sein. Mir gefällt auch nicht alles was da gesungen wird, dann schalte ich halt die Ohren auf Durchzug, aber mir wäre es viel zu blöde hier regelmäsig wegen Liedern die mir nicht gefallen rumzumeckern.
Es geht weder um Geschmack noch um "nicht gefallen". Es geht darum, dass es hier um Fußball und, was die Kurve anbelangt, um "unterstützen" geht.
Stell dir mal vor, du wirst von jemandem beim Fußball gucken ununterbrochen vollgelabert mit Sachen, die dich überhaupt nicht interessieren. Du willst das Spiel verfolgen, aber der hört überhaupt nicht auf, dir Schwänke aus seinem Leben zu erzählen. Das Spiel interessiert ihn weniger, aber dann stellt er sich noch vor dich hin, nimmt dir die Sicht und erzählt dir, dass das "Support" der Mannschaft ist. Ich nehme mal an, dass du dir das verbitten würdest. Zu Recht. Aber der Typ erzählt dir dann, dass das intolerant ist und zündet einen Rauchtopf an.
ein stücck weit muss man nun mal damit leben wenn man sich in die Öffentlichkeit begibt. In der Kneipe in der ich schaue sitzt auch immer ein typ der immer den gleichen witz erzählt. Wenn einen wirklich nur das sportliche interessiert bleibt man vielleicht lieber alleine auf der Couch. Wenn mir ein chant nicht gefällt mach ich halt nicht mit. Das in unserer Kurve zumindest die rassistischen Gesänge ausgestorben sind ist durchaus den Ultras zu verdanken um mal eine positive Entwicklung der letzten Jahre hervorzuheben
Vael schrieb:DBecki schrieb:Rahul schrieb:
Kommen zumindest ein paar der Ultras eigentlich zumindest zum Heimspiel gegen Barcelona?
Klasse Idee. Damit es auch bei den Frauen Block- und Auswärtssperren gibt.
Ja ne lass mal, da hat man immerhin mal die Chance auf nen EintrachtCL Spiel zu gehen, ohne das es mal kracht und dann kommt so nen Spruch.
Mannmannmannmann So dimmts
Und ging auch nicht an die DBecki sondern an eines drüber
DBecki schrieb:Rahul schrieb:
Kommen zumindest ein paar der Ultras eigentlich zumindest zum Heimspiel gegen Barcelona?
Klasse Idee. Damit es auch bei den Frauen Block- und Auswärtssperren gibt.
Ja ne lass mal, da hat man immerhin mal die Chance auf nen Eintrachtauswärtsspiel zu gehen, ohne das es mal kracht und dann kommt so nen Spruch.
Aus Langeweile und weil meine Tochter es sehen will schaue ich erstmals seit 2018 mal wieder ein Spiel der NM und muss sagen, ich bin schockiert wie schlecht die sind. Offensiv gar nix und hinten immer 3 Meter weg. Das ist schon krass wie schwach die sind. Wahnsinn, die spielen doch alle bei europäischen Topmannschaften…
DBecki schrieb:
So langweilig kanns mir gar nicht sein. Da unterhalt ich mich dann lieber mit meiner Frau.
Da fällt mir ganz spontan Frank Goosen ein
DBecki schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Es geht um Textilien. Nachhaltigkeit und Fairness bei der Produktion wären bei mir die Kriterien, nichts anderes. Denn das sollte das Ziel sein.
Und wenn jetzt Thor Steinar um die Ecke kommt und nachhaltig und fair produzieren würde, wäre das auch ok für Dich?
Erwischt. (Zwinker-Smiley)
Aber die Gefahr ist eher vernachlässigbar. (Irgendein Smiley)
Es geht um Textilien. Nachhaltigkeit und Fairness bei der Produktion wären bei mir die Kriterien, nichts anderes. Denn das sollte das Ziel sein.
DBecki schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Es geht um Textilien. Nachhaltigkeit und Fairness bei der Produktion wären bei mir die Kriterien, nichts anderes. Denn das sollte das Ziel sein.
Und wenn jetzt Thor Steinar um die Ecke kommt und nachhaltig und fair produzieren würde, wäre das auch ok für Dich?
Erwischt. (Zwinker-Smiley)
Aber die Gefahr ist eher vernachlässigbar. (Irgendein Smiley)
OXO86 schrieb:
Da ist es schon wieder. Natürlich hat Tuta letzte Saison nicht gut gespielt. Aber ein Spieler der bei zumindest einem Mittelfeldklub über hundert Spiele in der Liga, Pokal und Europapokal gemacht, kann ich nicht die Bundesligatauglichkeit absprechen, denn er macht ja genau das, nämlich regelmäßig Bundesliga spielen.
Dazu sage ich nur eins:
Maddux schrieb:
Da haben wir im "ablösefreie Spieler"-Thread drüber gesprochen. Koch ist noch schlechter als Tuta und mit Koch als Abwehrchef qualifizieren wir uns nächste Saison nicht für einen internationalen Wettbewerb. Da kann die neue Offensive noch so gut sein.
D.h. ja dann, dass Koch noch weniger als bundesligatauglich ist? Dafür macht er das bisher aber ziemlich gut, oder?
Wuschelblubb schrieb:
Dazu sage ich nur eins:Maddux schrieb:
Da haben wir im "ablösefreie Spieler"-Thread drüber gesprochen. Koch ist noch schlechter als Tuta und mit Koch als Abwehrchef qualifizieren wir uns nächste Saison nicht für einen internationalen Wettbewerb. Da kann die neue Offensive noch so gut sein.
Über die Kommentare des selbsternannten Scouting-Vollexperten zu Koch habe ich damals schon den Kopf geschüttelt, heute umso mehr.
DBecki schrieb:
Sorry, Werner, so sehr ich Dich sonst schätze, aber momentan schreibst Du fast nur noch gegen die SGE
Sorry, wusste nicht, dass hier jede Meinung, die nicht uneingeschränkt pro Eintracht ist, sofort als "gegen die SGE" gilt. Natürlich war das gerne etwas überzogen, aber ich meinte damit, dass Trapp gestern keinen glücklichen Tag hatte, nicht dass er besonders viel falsch gemacht hat, aber an nem guten Tag erwischt er einen der beiden Dinger, wird zum Helden und schafft sich ein gutes Image bei Nagelsmann und der Öffentlichkeit außerhalb von FFM.
Und bzgl. Spielaufbau muss ich ja nicht drumherum reden. Da ist Trapp von den aktuellen Top3-Torhütern definitiv der Schwächste. Trapps Stärken sind im 1 gegen 1 (da ist er m.E. der Beste) und im normalen Torwartspiel.
Also, "kein glücklicher Tag" klingt schon ein wenig anders als das, was Du zuvor geschrieben hattest:
Dass sein Spielaufbau nicht besonders ist, ist bekannt. Aber alles Andere klingt schon danach, krampfhaft was zu suchen, was man Trapp negativ auslegen könnte. Wie gesagt, da mir die Nationalmannschaft egal ist, ist es mir auch egal, wer da im Tor steht. Nur muss man Kevin Trapp nicht schlechter reden, als er ist, denn die anderen haben durchaus auch ihre Böcke drin.
SGE_Werner schrieb:
- Trapp heute übrigens leider klar seine kleine Chance auf mehr als Nummer 2 / 3 begraben.
- Spielaufbau wieder nicht gut
- von 3-4 Schüssen waren halt 3 drin
- der Elfer flutscht ihm auch noch durch
Dass sein Spielaufbau nicht besonders ist, ist bekannt. Aber alles Andere klingt schon danach, krampfhaft was zu suchen, was man Trapp negativ auslegen könnte. Wie gesagt, da mir die Nationalmannschaft egal ist, ist es mir auch egal, wer da im Tor steht. Nur muss man Kevin Trapp nicht schlechter reden, als er ist, denn die anderen haben durchaus auch ihre Böcke drin.
DBecki schrieb:
Also, "kein glücklicher Tag" klingt schon ein wenig anders als das, was Du zuvor geschrieben hattest:SGE_Werner schrieb:
- Trapp heute übrigens leider klar seine kleine Chance auf mehr als Nummer 2 / 3 begraben.
- Spielaufbau wieder nicht gut
- von 3-4 Schüssen waren halt 3 drin
- der Elfer flutscht ihm auch noch durch
Dass sein Spielaufbau nicht besonders ist, ist bekannt. Aber alles Andere klingt schon danach, krampfhaft was zu suchen, was man Trapp negativ auslegen könnte. Wie gesagt, da mir die Nationalmannschaft egal ist, ist es mir auch egal, wer da im Tor steht. Nur muss man Kevin Trapp nicht schlechter reden, als er ist, denn die anderen haben durchaus auch ihre Böcke drin.
Glaub der Tag von Alleswisser-Werner war deutlich schlechter als der von Trapp. Kicker-Note 3 (also eine der Noten, die er sonst so gerne heranzieht, um seine Ansicht zu begründen) spricht ja auch für ne bodenlose Leistung von Kevin.
Maddux schrieb:
Wo wir gerade bei dieser Art Transfer sind. Warum redet nie jemand über Danny Blum, Max Besuschkow, Anderson Ordonez, Taleb Tawatha, Marijan Cavar, Jetro Willems, Felix Wiedwald, Nicolai Müller, Chico Geraldes, Almamy Toure, Lucas Torro, Eric Durm, Dejan Joveljic, Dominik Kohr, Amin Younes, Ajdin Hrustic, Ragnar Ache, Steven Zuber, Fabio Blanco, Christopher Lenz, Jens Petter Hauge, Sam Lammers, Faride Alidou, Jerome Onguene...
Alles Spieler der selben Kategorie, teilweise sogar teuer als Stammspieler verpflichtet und mit dicken Gehältern ausgestattet. Seit der Relegation wurde eine Menge "Schrott" verpflichtet. "Schrott", der uns nicht immer einen erheblichen Verlust eingebracht hat.
Meinst du das Ernst? Lenzer und Hrustic haben uns zum Europapokal geschossen. Almamy hat auch gehörigen Anteil am Cup Gewinn. Jetro, Wolf und DDC waren in der Startaufstellung der Siegerelf 2018! Selbst Lammers & Hauge haben Anteil am Europapokal. Mach mal den Kopf zu!
alexwerner28 schrieb:Maddux schrieb:
Wo wir gerade bei dieser Art Transfer sind. Warum redet nie jemand über Danny Blum, Max Besuschkow, Anderson Ordonez, Taleb Tawatha, Marijan Cavar, Jetro Willems, Felix Wiedwald, Nicolai Müller, Chico Geraldes, Almamy Toure, Lucas Torro, Eric Durm, Dejan Joveljic, Dominik Kohr, Amin Younes, Ajdin Hrustic, Ragnar Ache, Steven Zuber, Fabio Blanco, Christopher Lenz, Jens Petter Hauge, Sam Lammers, Faride Alidou, Jerome Onguene...
Alles Spieler der selben Kategorie, teilweise sogar teuer als Stammspieler verpflichtet und mit dicken Gehältern ausgestattet. Seit der Relegation wurde eine Menge "Schrott" verpflichtet. "Schrott", der uns nicht immer einen erheblichen Verlust eingebracht hat.
Meinst du das Ernst? Lenzer und Hrustic haben uns zum Europapokal geschossen. Almamy hat auch gehörigen Anteil am Cup Gewinn. Jetro, Wolf und DDC waren in der Startaufstellung der Siegerelf 2018! Selbst Lammers & Hauge haben Anteil am Europapokal. Mach mal den Kopf zu!
Danke. Auch einige andere Namen haben in der Auflistung nix zu suchen. Das wird der gottgleiche User, der andere Meinungen ja gerne beleidigend abkanzelt, aber in seiner grenzenlosen Arroganz nicht erkennen.