
a.saftsack
42966
FB-Adler schrieb:
GeBabbel!!!
Habe das jetzt mal angepasst - gerade für die Suchfunktion ist es doch recht bedeutsam, dass der Threadtitel des SAW-Gebabbels a) stimmig und b) datiert ist.
Zudem: Mein persönliches Sprachgefühl interpretiert "sabbeln" eher als abwertende Bezeichnung; etwa analog zu "dummschwätzen". "Babbeln" hingegen ist meinem subjektiven Empfinden nach eher neutral zu werten und von daher m.E. eine angemessenere Bezeichnung für diesen Thread. Schließlich gibt es ja auch den "Dummbabbler", was schon einmal dafür spricht, dass "Babbeln" nicht per se negativ besetzt ist.
Wie gesagt, nur eine persönliche Anmerkung. ,-)
rene_uf schrieb:
for mit nur schwarzen plastick fahnen sge nu schreiben wie bei u23
Seit bebabbelt man Choreo-Ideen in öffentlichen Internet-Foren? Wir sind doch kein Retortenclub aus der hessischen Landeshauptstadt... :neutral-face
Isi schrieb:a.saftsack schrieb:
Das ging anders - du Amanatidis-Fan!
Hast du etwas gegen Fans Ioannis???? *ggggrrrrhhhh*
Ich nicht, aaaber... (Insider) (*duckundweg*)
adlerfreak89 schrieb:
du Mistkind...
Das ging anders - du Amanatidis-Fan!
adlerfreak89 schrieb:Heggeschisser schrieb:
Hallo Kinder....
Azubi-Mod, du bist nur ein Azuuubiii-Mod!
Würde mich belasten eine Stufe unter dem Saftsack zu stehen.
Ach deshalb verweilst du lieber gleich einen ganzen Treppenabsatz unter mir?
G-Block-4ever schrieb:
Vielleicht noch ne "kreative" Idee
Folgender Ablauf:
Eintracht schiesst ein Tor.. (ja ich weiß, "Wie nur eins?" aber irgendwann fällt das erste...
Stadionsprecher: Torschütze zum ... zu Null mit der Nummer .... und Vorname,
danach wie gehabt, alle den Nachnamen brüllen und dann...
...Du bist halt der beste !!
Und im Hintergrund läuft der Refrain von Tina Turner s " Your simply the best, better then all the Rest... statt der ewigen ausgelutschten "Schweinsgalopp polka"
Ist das hier die Albtraum-Werkstatt?
Bei manch einem hat man hier das Gefühl, er verwechselt ein Fußballstadion mit 'ner "handelsüblichen" Disco oder 'nem Robinson-Club... :neutral-face
franknfurter schrieb:
Los geht's - dieses Mal sind zwei Städte sind mit jeweils zwei Vereinen vertreten:
Oben links: Spora Luxemburg
Oben mittig: VOEST Linz (Vorgängerverein FC Blau-Weiß Linz)
Oben rechts: FC Pfalz Ludwigshafen (Vorgängerverein Südwest Ludwigshafen)
Mitte links: Phönix Ludwigshafen (Vorgängerverein Südwest Ludwigshafen)
Mitte mittig: SpVgg Ludwigsburg 07
Mitte rechts: royal football club liège
Unten links: Standard Lüttich
Unten mittig:
Unten rechts: Louletano Desportos Clube
ditomaSGE schrieb:
Die FR ist wirklich schlimmer als die Bildzeitung geworden. Ich werde mir ab sofort die Berichte der FR nicht mehr ansehen. Ich wäre auch dafür diese vorerst aus dem SAW zu streichen.
Wir werden hier ganz sicher keine Zensur unliebsamer Berichterstattung einführen - vollkommen unabhängig davon, dass auch ich dem Bericht nicht allzu viel abgewinnen kann...
Tube schrieb:
Passend zur aktuellen Winterpause ist Feigling der teuerste Modzugang, den wir auf www.eintracht.de jemals verkünden durften.
... "BIG BANG Teil III"...
Herzlich willkommen in der Folterkammer! ,-)
1. Hattet ihr schon mal den Eindruck, dass sich euer Verein unpersönlicher ?anfühlt??
Aus rein persönlicher Perspektive war der Trend im vergangenen Jahr eher umgekehrt. Dennoch schmerzen auch hier so mancherlei Veränderungen... - rosa Schals nur um zusätzliche Merchandising-Gelder abzugreifen... - das muss wahrlich nicht sein...
2. Stört es euch, dass euer Stadion einen Sponsor im Namen hat? Fühlt sich der Stadionbesuch dadurch anders an?
Waldstadion bleibt Waldstadion bleibt Waldstadion. Punkt.
Des Weiteren stört mich dieser hässliche Schriftzug auf dem Dach sowie allgemein der Farbton gelb ganz gewaltig... - finde ich alles ungefähr so prickelnd, als hätte man im Waldstadion einen Extra-Dauerkartenblock für Anhänger des Vereines von der anderen Mainseite eingerichtet...
Ein temporärer Marketingname, nichts weiter. Dass dieses Unternehmen sich überhaupt dafür hergibt, hier den Versuch zu wagen, Traditionen und Identitätsmerkmale zu zerstören, steigert dessen Ansehen bei mir persönlich natürlich nicht gerade...
3. Würde es euch stören, wenn euer Verein einen Sponsor im Namen trägt wie bspw. Red Bull Salzburg? Würde eure Identifikation mit dem Verein darunter leiden?
Das wäre der Tag, an dem ich meine DK verbrenne. Es wäre nicht mehr "mein Verein". Mein Verein heißt Eintracht Frankfurt. Das war so, das ist so und wird immer so bleiben. Sollte die jetzige Eintracht Frankfurt Fußball AG eines Tages einen solch unheilvollen Weg einschlagen, müsste die verkaufte Seele von Eintracht Frankfurt sich eben anderweitig orientieren. Salzburg hat es vorgemacht.
4. Wie wichtig ist euch die Beziehung zu den Spielern eures Vereins?
Es wäre wünschenswert, wenn die Kicker auf dem Platz das Trikot mit dem Adler wenigstens einigermaßen wertzuschätzen wissen. Dass man da 11 Freunde auf dem Platz hat, von denen sich jeder auch noch von Kindesbeinen als begeisteter Eintracht-Fan bezeichnen kann, ist und bleibt wohl illusorisch. Aber wie gesagt: Ein Grundmaß an Respekt und Wertschätzung dem Verein Eintracht Frankfurt gegenüber sollte schon vorhanden sein... - leider ist auch dies heute nicht mehr allzu häufig zu beobachten...
5. Wären euch grundsätzlich Spieler aus der Region lieber, die sich auch selbst mit dem Verein identifizieren, auch wenn euer Verein dann unter Umständen weniger Konkurrenzfähig ist? Oder steht der Erfolg für euch im Vordergrund?
Erfolg? Im Vordergrund steht das Gefühl. Auch wenn wir das Spiel verloren haben, so glaube ich doch, dass das Pokalfinale 2006 (absoluter Underdog mit Leuten wie Cimen und Nikolov in der Startelf gegen den übermächtigen Goliath und Rekordtitelträger aus der bayrischen Landeshauptstadt) zumindest für meine Person emotionaler war, als es je eine mögliche Meisterschaft der Eintracht sein kann, die mit einer zusammengekauften Truppe erspielt wurde, welche ausschließlich bei uns kickt, weil es hier vergleichsweise mehr Asche zu verdienen gab.
Und weiter: Erfolg darf niemals der alleingültige oberste Wert sein - denn dann kommt es zu einem rapiden Werteverfall, wie man ihn z.B. auf Schalke beobachten muss. Sportliche Leistungsfähigkeit erkauft durch Millionen eines mafiösen, staatsmonopolistischen Global Player, der in seiner Heimat direkt darauf hinwirkt die Pressefreiheit auszuschalten und gleichzeitig ein dikatorisches Regime zu stützen, welches weitestgehend unbeobachtet von der Weltöffentlichkeit genozidartige Zustände in Tschetschenien ermöglicht/angeordnet hat... - wie soll man sich mit so etwas bitte denn noch identifzieren können?!?
Dann lieber Rumpelfußball und Dorfsportplätze in der Oberliga...
Spieler aus der Region? Ja gerne doch - wenn sie denn (siehe 4) ein Mindestmaß an Anstand, Charkter und Respekt vor der Institution Eintracht Frankfurt mitbringen.
6. Habt ihr allgemein den Eindruck, dass die zunehmende Kommerzialisierung dem ?Kulturgut? Fußball dauerhaft schaden könnte?
Ohne wenn und aber: Ja. Es schmerzt unheimlich tagtäglich zu sehen, wie der Ausverkauf immer weiter vorangetrieben wird; leidenschaftliche Fans mehr und mehr durch zahlungsfähige Kundschaft ersetzt wird... - was war der Fußball zu meiner Anfangszeit als Fan (1994) noch vergleichsweise "unschuldig"... - wenn die Entwicklung in ähnlich rasantem Schritte weiter voranschreitet, wird in der zweiten Dekade dieses Jahrhunderts nicht mehr viel vom Kulturgut Fußball übrig geblieben sein - zumindest nicht in den oberen Ligen...
Aus rein persönlicher Perspektive war der Trend im vergangenen Jahr eher umgekehrt. Dennoch schmerzen auch hier so mancherlei Veränderungen... - rosa Schals nur um zusätzliche Merchandising-Gelder abzugreifen... - das muss wahrlich nicht sein...
2. Stört es euch, dass euer Stadion einen Sponsor im Namen hat? Fühlt sich der Stadionbesuch dadurch anders an?
Waldstadion bleibt Waldstadion bleibt Waldstadion. Punkt.
Des Weiteren stört mich dieser hässliche Schriftzug auf dem Dach sowie allgemein der Farbton gelb ganz gewaltig... - finde ich alles ungefähr so prickelnd, als hätte man im Waldstadion einen Extra-Dauerkartenblock für Anhänger des Vereines von der anderen Mainseite eingerichtet...
Ein temporärer Marketingname, nichts weiter. Dass dieses Unternehmen sich überhaupt dafür hergibt, hier den Versuch zu wagen, Traditionen und Identitätsmerkmale zu zerstören, steigert dessen Ansehen bei mir persönlich natürlich nicht gerade...
3. Würde es euch stören, wenn euer Verein einen Sponsor im Namen trägt wie bspw. Red Bull Salzburg? Würde eure Identifikation mit dem Verein darunter leiden?
Das wäre der Tag, an dem ich meine DK verbrenne. Es wäre nicht mehr "mein Verein". Mein Verein heißt Eintracht Frankfurt. Das war so, das ist so und wird immer so bleiben. Sollte die jetzige Eintracht Frankfurt Fußball AG eines Tages einen solch unheilvollen Weg einschlagen, müsste die verkaufte Seele von Eintracht Frankfurt sich eben anderweitig orientieren. Salzburg hat es vorgemacht.
4. Wie wichtig ist euch die Beziehung zu den Spielern eures Vereins?
Es wäre wünschenswert, wenn die Kicker auf dem Platz das Trikot mit dem Adler wenigstens einigermaßen wertzuschätzen wissen. Dass man da 11 Freunde auf dem Platz hat, von denen sich jeder auch noch von Kindesbeinen als begeisteter Eintracht-Fan bezeichnen kann, ist und bleibt wohl illusorisch. Aber wie gesagt: Ein Grundmaß an Respekt und Wertschätzung dem Verein Eintracht Frankfurt gegenüber sollte schon vorhanden sein... - leider ist auch dies heute nicht mehr allzu häufig zu beobachten...
5. Wären euch grundsätzlich Spieler aus der Region lieber, die sich auch selbst mit dem Verein identifizieren, auch wenn euer Verein dann unter Umständen weniger Konkurrenzfähig ist? Oder steht der Erfolg für euch im Vordergrund?
Erfolg? Im Vordergrund steht das Gefühl. Auch wenn wir das Spiel verloren haben, so glaube ich doch, dass das Pokalfinale 2006 (absoluter Underdog mit Leuten wie Cimen und Nikolov in der Startelf gegen den übermächtigen Goliath und Rekordtitelträger aus der bayrischen Landeshauptstadt) zumindest für meine Person emotionaler war, als es je eine mögliche Meisterschaft der Eintracht sein kann, die mit einer zusammengekauften Truppe erspielt wurde, welche ausschließlich bei uns kickt, weil es hier vergleichsweise mehr Asche zu verdienen gab.
Und weiter: Erfolg darf niemals der alleingültige oberste Wert sein - denn dann kommt es zu einem rapiden Werteverfall, wie man ihn z.B. auf Schalke beobachten muss. Sportliche Leistungsfähigkeit erkauft durch Millionen eines mafiösen, staatsmonopolistischen Global Player, der in seiner Heimat direkt darauf hinwirkt die Pressefreiheit auszuschalten und gleichzeitig ein dikatorisches Regime zu stützen, welches weitestgehend unbeobachtet von der Weltöffentlichkeit genozidartige Zustände in Tschetschenien ermöglicht/angeordnet hat... - wie soll man sich mit so etwas bitte denn noch identifzieren können?!?
Dann lieber Rumpelfußball und Dorfsportplätze in der Oberliga...
Spieler aus der Region? Ja gerne doch - wenn sie denn (siehe 4) ein Mindestmaß an Anstand, Charkter und Respekt vor der Institution Eintracht Frankfurt mitbringen.
6. Habt ihr allgemein den Eindruck, dass die zunehmende Kommerzialisierung dem ?Kulturgut? Fußball dauerhaft schaden könnte?
Ohne wenn und aber: Ja. Es schmerzt unheimlich tagtäglich zu sehen, wie der Ausverkauf immer weiter vorangetrieben wird; leidenschaftliche Fans mehr und mehr durch zahlungsfähige Kundschaft ersetzt wird... - was war der Fußball zu meiner Anfangszeit als Fan (1994) noch vergleichsweise "unschuldig"... - wenn die Entwicklung in ähnlich rasantem Schritte weiter voranschreitet, wird in der zweiten Dekade dieses Jahrhunderts nicht mehr viel vom Kulturgut Fußball übrig geblieben sein - zumindest nicht in den oberen Ligen...
SGEjobra27 schrieb:franknfurter schrieb:
Los geht's - dieses Mal sind zwei Städte sind mit jeweils zwei Vereinen vertreten:
Oben links:
Oben mittig: VOEST Linz (Vorgängerverein FC Blau-Weiß Linz)
Oben rechts: FC Pfalz Ludwigshafen (Vorgängerverein Südwest Ludwigshafen)
Mitte links: Phönix Ludwigshafen (Vorgängerverein Südwest Ludwigshafen)
Mitte mittig: SpVgg Ludwigsburg 07
Mitte rechts: royal football club liège
Unten links: Standard Lüttich
Unten mittig:
Unten rechts:
SGEjobra27 schrieb:franknfurter schrieb:
Und weiter geht es mit dem Training. Bald kann ich euch auf die Liste der Vereine 'hetzen', zu denen mir noch Wappen fehlen... ;- )
K führt in die Vergangenheit, aber auch auf andere Kontinente...
Oben links: Karlsruher FV
Oben mittig: Phönix Karlsruhe (Vorgängerverein KSC)
Oben rechts: Arsenal Kiew
Mitte links:
Mitte mittig: FV Kaiserslautern (Vorgängerverein des 1.FCK)
Mitte rechts:
Unten links:
Unten mittig:
Unten rechts: FC Kilmarnock
@sgejobra: Arsenal Arsenal? Was soll das denn sein?
Troubadix schrieb:franknfurter schrieb:
Selbst zusammen geben I und J nicht allzu viel her...
Oben links:
Oben mittig:
Oben rechts: Israel
Unten links: Galatasaray Istanbul
Unten mittig: Besiktas Istanbul
Unten rechts:
@Rostree: Israel war gut, Verein leider nicht ganz... - es ist der Verband selbst.
db83 schrieb:
Oben links: FC Homburg
Oben mittig: SC Victoria Hamburg
Oben rechts: Hamborn 07
Mitte links: FV Hockenheim 08
Mitte mittig: Rapid JC Heerlen
Mitte rechts: 1. FC Herzogenaurach
Unten links: VfR Heilbronn
Unten mittig: SpVgg Hochheim
Unten rechts: TSV Heusenstamm
wimi schrieb:
Ich unterschreibe auch und frage mich, was neben den benannten Usern der User S04-Sebi hier verloren hat.
Der schreibt im Gegensatz zu manch anderem Schalker und Eintrachtler in diesem Forum aber wenigstens mal richtig vernünftige Sachen... - wobei ich befürchte, dass seine Aussagen von besagtem Klientel ohnehin nicht wirklich nachvollzogen werden können...
eagleadler schrieb:Fanaticfreak schrieb:
Festzuhalten bleibt auf jedenfall, was du dich ja im ersten Beitrag gefragt hast, dass sich allgemein bezüglich des Waffen- und Unbeteiligtenkodex nichts grossartig verändert hat und das ist auch gut so ....
Es geht doch darum dass ich mittlerweile was verändert hat oder? eben das jetzt auch Waffen eingesetzt werden
Flächendeckend? Oder liegt hier etwa eine unzulässige Induktion vor?
madtaz schrieb:franknfurter schrieb:
Oben links: Schachtjor Donezk
Oben mittig:
Oben rechts: Dresdner SC
Mitte links:
Mitte mittig:
Mitte rechts:
Unten links: Duisburger Spielverein 1900
Unten mittig: Al-Nasr Dubai
Unten rechts:
kronbergadler schrieb:
Nachfolgend der Artiel in der WAZ vom 08.01.2008
08.01.2008, Von Daniel Meuren
Der Bursche ist seit jeher Mainzer. Wenn man dessen unsägliche Lobhudel-Artikel über diesen Kappen-Verein gelesen hat, ist doch klar, aus welcher Richtung der Wind bläst. Warum eine ansich recht seriöse Zeitung wie die FTD einen solch billigen Populisten ihre Seiten füllen lässt... - tja... :neutral-face
franknfurter schrieb:
Für das C gibt es nur die Sparbrötchenversion:
Oben links:
Oben mittig:
Oben rechts: AS Cannes
Unten links: Cadiz CF
Unten mittig:
Unten rechts:
Also zumindest theoretisch.