
a.saftsack
42965
#
a.saftsack
Alles Gute auch von mir!
ein_hesse_in_franken schrieb:
"Ihr solltet froh sein, dass nicht noch mehr passiert ist" eigentlich falsch zu verstehen?
Offenbar so Einiges. Der User selbst stellte seine ursprüngliche Intention in seinen späteren Beiträgen ja auch noch einmal klar, nachdem bereits einige andere User ebendiesen Satz dahingehend interpretierten, dass der User damit in gewisser Weise "gewaltverherrlichend" o.Ä. hier tätig geworden sei.
Wenn man natürlich nur die ersten zwei Seiten des Threads gelesen hat, kann man das natürlich nicht wissen. Das klingt nach einem Vorwurf und ist es in gewisser Weise auch, denn bevor man dem User wiederholt in die Schublade des "Gewaltverherrlichers" steckt, sollte man sich evtl. doch die Mühe machen, sich über die Thematik ein wenig umfassender zu informieren.
Und wie es auch schon der Kollege Feigling in seinem Beitrag darlegte - dass ein User hier wiederholt in eine Ecke gestellt wird, in der er nicht gehört, werden wir auch in Zukunft nicht dulden.
Einer weiteren Fehlinterpretation unterliegst du, wenn du den Satz meines Kollegen ("Da mir der User im Forum auch nicht ganz unbekannt ist und noch nicht den Eindruck gemacht hat, Gewalt zu verherrlichen, habe ich keine Veranlassung gesehen, das zu ahnden.") dahingehend interpretierst, dass der angesprochene User hier Narrenfreiheit besäße. Das tut er natürlich nicht.
Vielmehr ist dieser Satz so zu verstehen, als dass mein Kollege auf Grund der Kenntnis der bisherigen Beiträge des angesprochenen User sich dazu in der Lage sah, den kritisierten Beitrag so zu verstehen, wie er vom User ursprünglich gemeint war - sprich: Dass man auf Grund der genaueren Kenntnis des User-Verhaltens die Zielrichtung seines Beitrages genauer einzuschätzen wusste, als dies womöglich bei Gelegenheitsusern der Fall ist, die eben nur diesen einen Satz lesen, ohne dass sie sich mit dem dahinter stehenden User eingehender beschäftigt haben.
Das wiederum soll kein Vorwurf sein, niemand verlangt, dass man eine Tiefenrecherche im Forum betreibt, bevor man es wagt, gewisse Aussagen eines Users zu kritisieren (denn, das kann man nicht in Abrede stellen: Eine Fehlinterpretation dieses Beitrages war/ist durch die Form des Beitrages relativ leicht möglich - dass da kritische Nachfragen aufkommen, ist demnach selbstverständlich) - in der Form, wie das allerdings hier in Teilen geschah, war dies einfach nicht tragbar.
ein_hesse_in_franken schrieb:
Gemessen an anderen durchaus eindeutigen Aussagen anderer User im Stile von "dann wird er es auch verdient haben", ist deine unlängst erfolgte Ermahnung an mich wegen des bösen, bösen Wortes "Vollpfosten" (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11136007,11925961/goto/) schon geradezu lächerlich.
Die erfolgte Ermahnung ist in meinen Augen nach wie vor nicht lächerlich, sondern folgerichtig. Man kann sich auch die Meinung sagen, ohne auf etwaige persönliche Beschimpfungen zurückzugreifen - an der inhaltlichen Aussage der Beiträge ändert sich ohne die Zuhilfenahme von Kraftausdrücken in aller Regel nichts. Und da eine unserer Hauptaufgaben hier im Forum ist, Diskussionen auf der Sach-Ebene zu halten bzw. sie dorthin zurückzuführen ist eine Löschung von überflüssigen Kraftausdrücken eine ansich völlig unumstrittene Praxis.
ein_hesse_in_franken schrieb:
Witzig auch, dass im unmittelbar darauffolgenden Beitrag ein gewisser Container-Willi exakt dasselbe böse, böse Wort völlig unbehelligt einsetzen darf. Wird wohl daran liegen, dass er "nicht ganz unbekannt ist".
Das kann ich mir nur so erklären, als dass keiner der Moderatoren von sich aus auf diesen Beitrag aufmerksam wurde. Den Usern steht mittels des "Atombuttons" allerdings ein Mittel zur Verfügung, dem Moderatoren-Team diesbezüglich helfend unter die Arme zu greifen. Mir ist nicht bekannt, dass ein User dieses Mittel bei dem von dir beanstandeten Beitrag genutzt hätte, denn ansonsten wäre dort mit Sicherheit ebenfalls eingegriffen worden.
Dementsprechend wäre es vernünftiger gewesen, Eigeninitiative zu ergreifen und den Button zu nutzen, anstatt sich, evtl. aus Ärger über die erfolgte Ermahnung, diese vermeintliche Ungleichbehandlung mehrere Wochen lang zu bookmarken, um diese an passender Stelle hervorzukramen und sich damit bei den Moderatoren mittels des Vorwurfes der "Ungleichbehandlung" für die erfolgte Ermahnung "revanchieren" zu wollen.
Demzufolge ist auch der Einwand bzgl. "Container-Willi" (im Übrigen eine Sie) und "nicht ganz unbekannt sein" obsolet.
Flo82 schrieb:
4. Zu den Mods. Ihr sperrt Beiträge und mäßigt Leute, die wirklich Vernünftiges von sich geben und lasst andere die Gewalt als Bagatelle ab tun und Tatsachen wegreden wollen weiter ihr unwesen treiben!?
Somit fördert ihr selbst die empfundene Rechtmäßigkeit vom Stadion als Rechtsfreiem Raum. Gerade hier im Forum wo viele Teens anwesend sind und mitlesen solltet ihr mal genauer drauf achten welcher Eindruck vermittelt wird.
"Es ist cool GEGEN andere Fans zu sein!"
"Es ist ok gegen andere Gewalt einzusetzen, die einen beleidigen usw.!"
Dem ist aber nicht so.
Um auf diese Kritik näher eingehen zu können, wäre eine Präzisierung deiner pauschalen Aussagen auf konkrete Handlungen unserseits recht hilfreich.
"Ich hab nur die ersten beiden Seiten dieses Threads gelesen" - dementsprechend ist dir dann wohl auch das Statement meines Kollegen Feigling entgangen, welches diesen Punkt deines Beitrages ggf. in Teilen oder gar in Gänze obsolet macht: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/2/11139467,11718156/goto/
oZar schrieb:
Auch wenn ich mich jetzt vielleicht bei vielen unbeliebt mache. Ich persönlich fand die Aktion von Martin Stein zum Kotzen.
Das Vernünftigste, was man in der Situation hat machen können - einer quasi vorprogammierten weiteren Eskalation wurde so frühzeitig von Seiten der Fans vorgebeugt.
Ozar schrieb:
Ich fahre doch keine 400km um dann von den Fischköpfen ausgelacht zu werden
Wegen dieser Aktion? Sollte dem so sein, wären das eher Kandidaten, die ich ob ihrer beschränkten Sichtweise der Dinge auslachen würde...
Ozar schrieb:
Wen zur Hölle wolltet ihr mit dieser Akrion beeindrucken oder was wolltet ihr damit erreichen? Der Mannschaft schadet das mit sicherheit mehr, als dass wir irgendwelche Vorteile daraus ziehen.
Eventuell einer vorprogrammierten weiteren Eskalation, welche sicherlich nicht ohne Verletzte und Folgemaßnahmen (SV etc.) vonstatten gegangen wäre, vorbeugen?
Ein sichtbares Zeichen zu setzen, dass wir uns nicht alles gefallen lassen?
Sorry, aber ich denke, dass diese absehbaren Konsequenzen, die mittels dieser Aktion im Vorfeld vermieden werden konnten, etwaige einhergehende "Schadwirkungen" für die Mannschaft BEI WEITEM überwiegen.
Ozar schrieb:
Und in den Medien wird auch nicht gesagt, warum wir den Block verlassen haben. Die Stellen das schön wieder so hin, dass wir früher gegangen sind, weil wir das schlechte Spiel nicht mit ansehen konnten oder so ein Müll...(Und was für schlechte Fans wir doch sind blabla)
Ist es unsere Schuld, wenn die Herren und Damen von der vierten Gewalt im Staate unfähig sind, gewisse Grundlagen ihres Berufes zu beherrschen? Das etliche Schreiberlinge nichts von objektiver Recherche halten und stattdessen lieber, sich mitunter auch in hochtrabend formulierten ach-so-intellektuellen feuilletonistisch angehauchten Schriftstücken ergehend, vorgefestigte Meinungsbilder bedienen, durften wir in der vergangenen Woche bereits anhand der Diego-strahlender-Fußballgott-vs.-Kyrgiakos-grimmig-grusliger-Urzeitkoloss-Debatte erleben...
Ganz zu Schweigen davon, welche Schlagzeilen es gemacht hätte, wenn es im Block ohne die Blockräumung wenige Minuten später dann so richtig gekracht hätte...
KingMalte schrieb:Weder darf ein um mehr als 15 % höherer Preis (inkl. VVK-Gebühren) für eine Karte verlangt, noch geboten werden. Hierbei ist auch vollkommen irrelevant, was man selbst für die Karten bezahlt hat!
klingt für mich so das bis 15% erlaubt ist
Das sollte aber auch gerechtfertigt sein (Versand o.Ä.) und nicht dem Reibach machen dienen...
Pihlajasaari schrieb:
Ansonsten bleibt noch EBAY als allerletzte Option.
Ebay ist keine Option. Siehe Ticket-AGB. Zumal die Gefahr, mit bereits gesperrten Tickets dann vor den Stadiontoren verharren zu dürfen, real ist.
Auch wenn es natürlich ein nervenbelastendes Pokerspiel ist: In aller Regel geht unmittelbar in den Tagen vor dem Spiel immer noch was im S&B - Geduld und Handlungsschnelligkeit sollte man da aber schon mitbringen.
elche2008 schrieb:
Was auch mit an innerbetrieblichen Störungen gelegen habe. "Die müssen schnellstens aus der Welt geschafft werden", fordert der Nachwuchskicker, der erst im Sommer vom Bieberer Berg an den Riederwald gewechselt war.
Gesprächsbedarf sieht Vater Julio auch bei den Eintracht-Verantwortlichen. Während andere Vereine sich bei ihm meldeten, hielten sich die Adlerträger bedeckt. In Anspielung an das alte Sprichwort, wonach der Prophet im eigenen Land nichts gilt, erinnert er an das Beispiel Marco Marin, der am Riederwald offenbar unterschätzt wurde und jetzt bei Borussia Mönchengladbach den Durchbruch im Profifußball geschafft hat.
Was ist das denn für ein Unfug?
Halten wollte man ihn schon, alleine die finanziellen Forderungen seitens des Spielers waren für Eintracht Frankfurt unerfüllbar... - kann ja durchaus sein, dass die Lage bei Alvarez ähnlich ist; mit etwaigen Propheten dürfte das dann allerdings weniger zu tun haben...
üssemer schrieb:
und welchen Antrag brauche ich.
Direktlink:
http://www.eintracht-frankfurt.de/media/pdf/mitgliedsantrag.pdf
Schwanheimer63 schrieb:Adlersupporter schrieb:
Das wurde durch den Platzverweis
usw. durch die Medien alles wieder hochsterilisiert..
Bitte, sei mir nicht böse...
Dumdidum, der Labbadia geht um.
verde-y-blanco schrieb:
@feigling
du laeufst abermals deiner zeit hinterher.
Irrtum.
Aber er hat ja in seinem Beitrag bereits dargestellt, woran es liegt, dass du die Sache nicht verstehst.
11freunde schrieb:
Jeder Fan, der den Fußball liebt und ansatzweise Fußballverstand mitbringt, muss dafür sein, dass Spieler wie Diego (oder auch Ribéry) in der Bundesliga spielen.
Aha. Der fußballsachverständige Fan goutiert es also, wenn ein Spieler wie Diego, welcher zweifellos über exzellente fußballerische Anlagen verfügt, in jedem auch nur angedeuteten Zweikampf wie ein Mimöschen zu Boden geht und damit ein schönes/rassiges Spiel bereits im Ansatz zu verhindern versucht? Sprich: Allein das potentielle Können eines Spielers zählt, die real stattfindenden Aktionen auf dem Platz haben bei der Beurteilung der Leistung eines Spielers komplett zurückzustehen? Nur weil ein Spieler gut Fußball spielen kann, darf man ihn also nicht kritisieren/auspfeifen/etc. , wenn er eine Spielweise an den Tag legt, die jedes flüssige und gut anzusehende Fußballspiel von vorneherein verhindert?
Und ich Idiot dachte bislang, dass Fußballkenner ein gutes Spiel zu schätzen wissen - und ebenjene Spieler durchs Raster fallen, die ein solches durch ihre Spielweise verunmöglichen...
Naja, wieder was gelernt.
DM-SGE schrieb:
Noch weitaus unverschämter, ja regelrecht beleidigend finde ich das, was auf 11freunde.de stand.
Mittlerweile wurde der Beitrag offensichtlich zurück gezogen, da es Proteste hagelte, wohl nicht nur von Eintracht-Fans.
Ich zitiere mal, auch auf die Gefahr hin, irgendwelche Copyrights zu verletzen.
Aber ob es ein Copyright auf beleidigende, diffamierende Texte überhaupt gibt ?
[....]
Wie ein Ferkel vor der Schlachtung
Der zottelige Abwehrrecke Kyrgiakos, der sich während des Spiels mehrmals darüber beschwert hatte, dass sich Diego nach harten körperlichen Attacken auf dem Boden krümmte, fiel nach dessem Stoß auf einmal selbst um, als hätte ihn Klitschkos Eisenfaust getroffen, und quiekte wie ein Ferkel vor der Schlachtung. Dabei hatte Diego nach dem letzten Foul, das Schiedsrichter Dr. Fleischer nicht abpfiff, keine Reaktion gezeigt. Erst als Kyrgiakos, der sich durch die Schiedsrichterentscheidung im Recht fühlte, verbal nachtrat, brannten Diego die Sicherungen durch. Nicht verwunderlich, dass der filigrane Brasilianer plötzlich zum verzweifelten Löwenjungen wird, dem der Mutterschutz fehlt.
[....]
Unglaublich, oder !?
Kam dieser bodenlose Mist zufällig vom Mainzer Propaganda-Schreiberling Daniel Meuren? Wenn es um die Eintracht geht, ist der ähnlich druff wie der hier ebenfalls äußerst beliebte Christian Heidel...
I2eI3ell schrieb:
ps: hoffe der link war erlaubt, ansonsten erschlagt mich.
Ich habe den Link mal entfernt, auch um Schaden von dir abzuwenden.
Noch einmal: Du kannst nicht einfach urheberrechtlich geschütztes Material auf einer HP zum Download anbieten - wenn da jemand Entsprechendes drauf aufmerksam wird, wird das richtig teuer für dich.
Bigbamboo schrieb:HeinzGründel schrieb:
Genial!
Ich sach nur " DER RUHENDE BALL, DAS MUß MAN SICH MAL VORSTELLEN"
Die Creme de la Creme des europäischen Fußballs - AM RUHENDEN BALL!!
...und der "unattraktive" Weise-Bubi Armin Kraaz...
Geniale Veranstaltung - in der Tat.
Kurz vor Toreschluss auch von mir noch alles Gute!
Blatter geht es dabei doch nur darum, einen seiner guten Freunde (RFEF-Präsident Angel María Villar) aus der vielbeschworenen "FIFA-Familie" zu schützen... - einfach ekelhaft dieses mafiöse Günstlingssystem...
I2eI3ell schrieb:
das natürlich doof. ^^
also bleibt wohl eher nur ne eigene homepage?
Auch eine eigene Homepage setzt das Urheberrechtsgesetz nicht außer Kraft.
Alles Gute auch von mir!
ulfmeister schrieb:
Nun ja, wenn der Spieltagentzerrtzersplittert würde, hättest Du eben nicht mehr 6 zeitgleich stattfindende Partien am Samstag, sondern nur noch 4.
So gefiele mir die Wortwahl in diesem Zusammenhang deutlich besser. Für die aktiven Fans ist die fortschreitende Abschaffung der Einheitsspieltage in der Regel mit einem äußerst großen Kosten- und Mühenaufwand verbunden, wenn sie ihrem Team auch weiterhin möglichst regelmäßig bei den Auswärtsspielen den Rücken stärken wollen.
An der in Deutschland auf einem vergleichsweise relativ hohem Niveau angesiedelten Auswärtsfahrer-Kultur (einem der wichtigsten Bestandteile bei der Bildung solch grundlegender Werte wie "Zusammenhalt" und "Gemeinschaft" innerhalb einer Fanszene, die überhaupt erst aus einer losen Ansammlung von Individual-Fans bzw. kleinerer Grüppchen eine sogenannte "Fanszene" entstehen lassen) werden diese Änderungen nicht spurlos vorrübergehen - wobei dieser Umstand den Herren Vorständen in den feinen Anzügen vlt. gar nicht so unrecht ist, schließlich können sie so auf diesem Wege eine der letzten Bastionen gegen die totale Durchkommerzialisierung des Sportes auf mehr oder weniger elegante Art trockenlegen...