>

a.saftsack

42968

#
http://www.youtube.com/watch?v=-4Ut3n5pJEc

Hmm, ich denke man hört hier z.B. durchaus einen gewissen bayrischen Sprachklang heraus. Auch bei "Düünääämööö!" kann man eigtl. hören, dass da wohl keine Hessen am Werk sind.  ,-)
#
Echzell-Adler schrieb:


Ich habe an anderer Stelle (Auswärts dabei) gepostet, ob jemand zum Aufstiegsspiel zur A-Jun.-Bundesliga(!) fährt - es gab enttäuschend wenig response!

 


Liegt vlt. auch daran, dass diejenigen die da hinfahren möchten, nicht so auf "Durchzähl-Threads" stehen.  
Zu deiner Beruhigung sei gesagt: Ich schnapp' mir mein Brüderchen und werde dort sein.  
Nur das Rückspiel (jetzt 23.6. statt 24.6.) passt bei mir nun leider terminlich nicht mehr  - schade!
#
Der Vollständigkeit halber die DPA-Meldung über Marin's Profivertrag:

Profivertrag für Mönchengladbachs Talent Marko Marin
"Marko Marin hat beim Fußball- Zweitligisten Borussia Mönchengladbach einen Dreijahresvertrag als Profi unterschrieben. «Wir haben ihm einen Profivertrag mit entsprechenden Bezügen angeboten, um ihm zu zeigen, dass wir an ihn glauben und auf ihn setzen. Er ist ein außergewöhnliches Talent», sagte Mönchengladbachs Sportdirektor Christian Ziege am Mittwoch. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler Marin ist noch ein weiteres Jahr für die U19-Bundesliga spielberechtigt. (...)"

Quelle

Kicker; 14.6.07 schrieb:
"(...) Kommt jetzt die Transferzeit für Künstler? „Wir müssen beides haben“, sagt der Manager. Und da passt es, dass Borussia Super-Talent Marko Marin (18) einen Profi­Vertrag über drei Jahre gegeben hat. Bislang war der U-19-Spieler bereits durch einen Fördervertrag bis 2010 an den Verein gebunden. „Über seine Qualitäten müssen wir nicht lange diskutieren, er wird seinen Weg machen“, sagt Trainer Jos Luhukay. (...)"

#
Ist die Liga sauber?

Hmm, schon komisch. Toni Schumacher schrieb schon vor 20 Jahren über die alltägliche Doping-Praxis in der BL - damals wollte es aber keiner wissen/hören; Schumacher wurde vom DFB und Liga als Nestbeschmutzer geächtet und in Folge aus der Nationalelf ebenso wie bei seinem Stammverein 1.FC Köln rausgekickt.
Jetzt kommt da der Neururer mit solch ollen Kamellen daher - und der DFB will auf einmal den großen Aufklärer spielen? Pfui, wie ich diesen scheinheiligen Rentnerschuppen verabscheue...
#
Leute... , schaut mal auf Beitrag #5 in diesem Thread.
#
Thomson-SGE schrieb:
Enkheimer_Adler schrieb:


Also meine 2 sind gestern angekommen und bei mir ist das so wenn ich das geld nich bis zum 22.06.07 überweise werden die Dauerkarten storniert :neutral-face



Gut, so isses hoffentlich auch bei mir  


Ich würde es dennoch einfach mal probieren, die DK selbst zu stornieren. Ein kurzes Telefonat mit dem Ticketing sollte genügen.
Denn wenn du das Problem einfach aussitzt, nimmst du damit unter Umständen anderen die Möglichkeit, noch eine der raren Westkurven-DK zu ordern (scheinen ja fast ausverkauft zu sein).
#
Aah, Timo Kunert ist auch ein engagierter Kämpfer gegen Doping und für seriösen Journalismus    :

Dessen Vorsitzender Timo Kunert hatte in der "Berliner Zeitung" gesagt, Doping-Geständnisse und Aussagen über flächendeckende Praktiken würden ihn "erheblich am angekündigten Selbstreinigungsprozess zweifeln" lassen. "Was steht dann im Vordergrund: Die Leistungen der Sportler oder die Gier der Zuschauer nach neuen Doping-Enthüllungen. So wie es aussieht, geht es dann nicht mehr um den Sport, sondern um die Männer am Straßenrand mit ihren Urinbechern in der Hand. Das ist reine Skandalberichterstattung, aber kein Sport", so Kunert in der "Berliner Zeitung". Quelle


Sommerloch allez!
#
smoKe89 schrieb:
SGE_Werner schrieb:


Deswegen spielen wir ja auch nur gegen den Abstieg und können uns keine ordentlichen Spieler leisten.    

weil die vereine heutzutage ja auch so viel an den eintrittsgeldern verdienen  


Vorsicht, Ironie!  ,-)
#
Paramounti schrieb:
Uns kann es doch wohl mal scheiß egal sein was sonst noch in diesem stadion ist - denn es gehört uns nunmal nicht.



Nö.
Damit machst du es dir definitiv zu einfach. Ich empfehle als "weiterführende Literatur" zu diesem Thema einfach mal die Lektüre des Artikels von Manni Breuckmann in der aktuellen Ausgabe der "11Freunde".

"Die Mehrheit sagt: 'Hauptsache, die Kohle stimmt.'"

Und Menschen, die sich mit dem Verein voll und ganz identifizieren, betrachten die Kurve (das Stadion) durchaus als "ihre Heimat" - und diesen ist es nun einmal nicht egal, wenn irgendwelche Event-Party-Happenings, die für all das stehen, was der große Teil der aktiven Anhängerschaft am "modernen Fußball" so abstößig findet, in unserem Stadion stattfinden.
#
Kicker; 11.6.07 schrieb:

"(...)
Bruchhagen hat bei Bremen-­Manager Allofs mehrmals Inter­esse bekundet: „Es hängt von Klaus Allofs ab. Werder muss den Spieler abgeben und der Spieler muss zu uns wollen.“ Ein Leihgeschäft ohne Kaufoption kommt für Bruchha­gen „überhaupt nicht in Frage“, am liebsten wäre es dem Eintracht-Boss „den Spieler direkt zu kaufen“.
„Ich kann mich dazu nicht äußern, ich kann nur sagen, Leon hat einen Vertrag bis 2009 bei Wer­der Bremen“, betonte Andreasens Berater Ivan Benes am Sonntag.
(...)
Angesicht der Tatsache, dass sich auch Hannover (Seite 24) und Berlin für den däni­schen Nationalspieler interessieren, dürften die Chancen der Eintracht allerdings nicht allzu hoch stehen. Was sich aber schnell ändern kann, wie Bruchhagen bei Mah­davikia erfuhr. „Vor zehn Tagen“, erzählt der Eintracht-Chef, als er mit Berater Reza Fazeli die ersten Zahlen austauschte, „hätte ich mir nicht mehr die geringste Mühe gegeben“, weil die Realisierbarkeit gegen Null tendierte. Aus Russland, Spanien und arabischen Ländern lagen Angebote für den Iraner vor, die wesentlich höher dotiert waren. „Ich wollte wegen meiner Familie unbedingt weiter in der Bundesliga spielen“, begründet Mahdavikia, (...) seine Ent­scheidung.
Um in Hamburg zu bleiben, hätte der Iraner, der dort mit einem hochdotierten Vertrag ausgestattet (2,2 Millionen Euro pro Jahr) gewe­sen sein soll, eine Gehaltsreduzie­rung um die Hälfte hingenommen, aber der HSV lehnte ab. In Frankfurt soll sich Mahdavikia ebenfalls mit einem Jahressalär von knapp über einer Million Euro „bescheiden“. Die am Sonntag kolportierte Zahl von 1,8 Millionen verweist Bruch­hagen ins Reich der Fabel: „Soviel kann man bei der Eintracht nicht verdienen, die Summe ist ein Witz. Das käme für mich überhaupt nicht in Frage. Und Mahdavikia gehört bei uns nicht zu den Bestverdie­nern.“ "
#
(Verdammt, jetzt fällt mir auch endlich wieder ein, welche Lücke ich noch bei der EFC-Mitgliederdatenliste schließen wollte... )

Von mir natürlich auch alles Gute zum Geburtstag!  
#
Zielscheiben sind andere
*Im Fussball existieren Defizite in Bezug auf eine effektive Dopingbekämpfung*
#

Wingdings schrieb:
Warum nimmt Chris denn nicht die Deutsche Staatsbürgerschaft an? Dann können wir noch ein paar Nicht EU-Bürger verpflichten. ,-)  


Können wir auch so:

Zur Saison 2006/2007 wurde die Ausländerbegrenzung definitiv aufgehoben - darauf einigten sich Ligaverband und Deutscher Fußball-Bund (DFB) am 21. Dezember 2005 im Rahmen einer Mitgliederversammlung. Dementsprechend wird die bei der UEFA ebenfalls zur neuen Saison praktizierte Local-Player-Regelung zur Förderung des Nachwuchses eingeführt, gleichzeitig entfällt die zurzeit geltende Limitierung von Nicht-UEFA-Ausländern. Quelle
#
Zumindest eine ungesicherte Information über den möglichen Veranstaltungsort lässt sich hier finden:

http://www.eintracht.de/fans/forum/4/11123479/#f11686744
#
"Zum Ende der WM-Qualifikation 1994 brauchte ihre Nationalelf noch dringend einen Punkt, um sicher in die USA fahren zu können. Doch Brasilien verlor in La Paz 0:2, ein Ergebnis, das Nationaltrainer..."

Das ist ja mal wieder eine Katastrophe...   - Das Spiel in La Paz fand am 25.7.1993 statt und war somit gerade einmal das zweite Spiel der Brasilianer in der Quali-Runde ---> http://footballmundial.tripod.com/copa_america/1993ecuador.htm


Spaß beiseite - bis auf diesen Detailfehler eine richtig tolle Story.
So macht "11Freunde" wieder Spaß.  
#
Mbukatchi schrieb:
Chris-toph schrieb:
Aber jetzt mal im ernst, hab ich den 2. übersehen?

Inamoto, Medi und der 3.??????



Ich wundere mich auch gerade...bis jetzt haben wir doch nur Inamoto geholt!?


Ljubicic.
#
Kicker; 7.6.07 schrieb:
"Griechenland  ist für Eintracht Frankfurt derzeit der Nabel derWelt. Wenigstens, was eine Reihe von Personalentscheidungen betrifft. Spielerberater Paul Koutsoliakos, der im Vorjahr der Eintracht mit seinem Klienten Sotirios Kyrgiakos (27) eine Verstärkung bescherte und auch Theofanis Gekas (27, wechselt von Bochum nach Leverkusen) in die Bundesliga holte, soll vor Ort Ausschau halten nach einem Offen­sivspieler für die Mannschaft von Friedhelm Funkel. Was der Bera­ter branchenüblich dementiert. Vermutungen, wonach es sich um Georgios Theodoridis (26, linkes Mittelfeld) handelt, der in Deutsch­land  geboren ist und Panathinaikos Athen ablösefrei verlassen kann, stellt er ebenso in Abrede: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Eintracht jemanden als Verstärkung holt, der in dieser Saison nur sie­benmal in der griechischen Liga gespielt hat.“
([font=Tahoma]...dazwischen ein wenig über Streits Urlaubsplanung (wohnt im selben Hotel, in dem Ama und Kyrgiakos nach den Länderspielen einkehren werden - der Kicker spekuliert: [/font]"Nicht wenige in Frankfurt befürchten, dass Streit bei den beiden Griechen vorhandene Abwanderungstendenzen weiter verstärken könnte.")
Die jüngsten Spekulationen um Benni Lauth (Hamburger SV), die über einen Eintrag in einem Internet-Forum entstanden, der sich auf allerdings nicht existie­rende Frankfurter Medienberichte berief, konterte Bruchhagen kühl: „Wir suchen keinen Stür­mer!“ (...)".

#
sotirios05 schrieb:


das bayern-scouting im süddeutschen raum scheint da besser zu funktioniren: hamann, lahm, hitzlsperger, schweinsteiger und patrick ochs haben z. B. alle den nachwuchsbereich inklus. amateure der bayern durchlaufen ... + natürlich auch hargreaves (jetzt 25 mio € wert)


Nö. Ochs stand durchlief von 1991-2002 die Jugend der Eintracht und kickte anschließend 2 Jahre bei den Bayern-Amateuren - man muss unsere Jugendarbeit nicht noch schlechter machen, als sie das im Vergleich zu anderen Vereinen in den vergangenen Jahren vlt. war. Erst recht nicht zugunsten der Bazis.