>

a.saftsack

42968

#
montares schrieb:
Klar ist die Vorstellung tierisch romantisch. Man kommt zum Freitagabendspiel auf die Haupttribüne zu, das Stadion ist in rotes Licht gehüllt, auf dem Dach steht rotbeleuchtet WALDSTADION, die Wurst des Frankfurter Metzgers vor der Haupttribüne kostet 1,90 und schmeckt wunderbar. Auf dem Weg zu Deinem Platz kaufst Du Dir (natürlich mit Bargeld) noch ein frisches Pils und du betrittst Dein Stadion. Rote Sitze leuchten im Flutlicht und die weissen Sitze die auf der Gegengerade das "EINTRACHT FRANKFURT" bilden scheinen frisch poliert... zugegeben: Das hätte ich auch gerne so. So wird es aber nie mehr werden.


Was ja nicht heißt, dass man nicht regelmäßig seinen Unmut über diese gelbe Stadionverschandelung auf und unter dem Dach; die Restmüllverwertung von Aramark oder solchem Firlefanz wie die B-Blöd-Karten kundtun kann.
Nachher kommen die Entscheidungsträger noch auf die Idee, dass man so etwas mit uns ja widerspruchlos machen kann - diesem Eindruck sollten wir doch vorbeugen. "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Einem Stadionkauf stehe ich im Übrigen sehr skeptisch gegenüber - die daraus entstehenden Belastungen haben schon so manchem Verein beinahe (oder tatsächlich) das Genick gebrochen. Zumal auch in diesem Falle sicherlich nicht der ganze gelbe Schrott vom Dach des Waldstadions entfernt würde.
#
madd1n` schrieb:
wow wie kann man eine solche person nur so abfeiern...  


?
#
Wuschelblubb schrieb:


Thurk (bei dem ich wiederum der Meinung war, er wäre ein guter Transfer).



War es doch auch - Mainz ist abgestiegen.  
#
a.saftsack schrieb:


Unsere Forumschef-Reporterin



Mir fällt gerade auf - der Bindestrich muss an eine andere Stelle:

"Forums-Chefreporterin" muss es natürlich heißen, nicht "Forumschef-Reporterin"...  
#
Wuschelblubb schrieb:


3.) Wer sagt denn, dass diese angeblichen Angebote aus Spanien (es wurde ja nie konkret ein Verein genannt) nicht gezielt von Gerbers Berater gestreut werden, damit Bruchhagen und co genau den gleichen Denkfehler machen wie du und sogar nochmal das Gehalt etwas anheben.  ,-)


Wer sagt denn, dass die angeblichen Gespräche mit der Eintracht nicht gezielt von Gerbers Berater gestreut werden, damit die anderen Vereine genau den gleichen Denkfehler machen wie SR72 und sogar nochmal das Gehalt etwas anheben?

Abgesehen davon: Sollte er wirklich kommen, werden sich die Verantwortlichen schon etwas dabei gedacht haben (und dies ist bestimmt nicht der Gedanke "wie führen wir die Eintracht möglichst rasch wieder in die zweite Liga?").
Abwarten - in Zeiten eines HB sollte man auf irgendwelche Transfergerüchte in den Zeitungen ohnehin nicht allzu viel geben (das Gleich gilt auch für Coulibaly und wie sie alle heißen).
#
Super-Aktion!

Unsere Forumschef-Reporterin mal wieder ganz in ihrem Element!

DANKE!    
#
weltelf schrieb:



typisch Türkei transfermarkt.de




So passt's.
#
Es wäre wohl am Besten, die ganzen möglichen, unmöglichen oder auch tatsächlichen Bazi-Transfers hier reinzupacken:

http://www.eintracht.de/fans/forum/8/11122801/

Denn irgendwie halte ich es auch für überflüssig, für jeden Spieler, den Bayern (angeblich oder tatsächlich) holen will, einen Extra-Thread zu eröffnen. Wenn wir das bei Bremen, S06 usw. dann auch so handhaben, ist dieses Unterforum hier ruck-zuck mit solchen Meldungen zugemüllt.
#
Klasse Sache - ein echter HB eben.  

Zur Nörgelfraktion: Hätte Inamoto die vergangenen Jahre konstant das Niveau von 2002 gehalten, würde so ein Spieler NIEMALS zu Eintracht Frankfurt in der jetzigen Situation wechseln. Wäre dem so gewesen, würde Inamoto einen zweistelligen Millionenbetrag an Ablöse kosten - das wäre dann zwar vlt. der gewünschte "Kracher" - ist aber schlicht und einfach nicht zu finanzieren.
Wir können uns eben keine Spieler leisten, die gerade auf dem Zenit ihres Leistungsvermögens stehen - wir sind darauf angewiesen, auf Spieler mit viel Potential zurückzugreifen, die vlt. zuletzt etwas außer Form waren. Oder man holt eben Zweitligakicker - die haben dann zuletzt zwar vlt. ihr persönliches Leistungsmaximum abgerufen - wären aber auch nicht der gewünschte "Kracher".
Was kann uns besseres passieren, als das wir günstig zuschlagen, wenn solch talentierte Spieler günstig auf dem Markt sind? Das ist aus Unternehmenssicht um einiges sinnvoller, als Spieler auf dem Leistungszenit zu kaufen, die dann zwar viel kosten - aber auch keinerlei potentielle marktwertsteigernde Entwicklung mehr vor sich haben.
#
captain.jack.sparrow schrieb:


... Uhr ... den Hinterkopf angeschlagen ...




Quelle
#
Kicker; 28.5.07 schrieb:
Immer unwahrscheinlicher wird ein Bleiben von Fabian Gerber, Du-Ri Cha und Marius Niculae. Manager Heidel ließ durchblicken, dass alle drei kein neues Angebot erhalten sollen. Der Südkoreaner interessiert den MSV Duisburg, aber auch Koblenz möchte Cha gerne verpflichten. Doch die Pers­pektive Erste Liga spricht wohl eher für den Bundesliga-Aufsteiger. Auch Gerber wird erstklassig bleiben, die Gespräche mit Frankfurt nehmen jedenfalls an Intensität zu.
#
Da bahnt sich was an:

Kicker; 28.5.07 schrieb:
"Oliver  Bierhoff gibt sich zurück­haltend. „Ich lasse mich über­raschen“, sagt der Manager der Nationalelf zur Frage, ob er – wie gewünscht – ins DFB-Präsidium berufen werde. Beim DFB-Bundes­tag (24./ 25. Oktober) wird darüber entschieden, die Satzung muss mit einer Zweidrittel-Mehrheit geän­dert werden. Die Chancen für eine Berufung Bierhoffs stehen gut.
„Ich befürworte dieses Bestre­ben“, sagt DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, „wir sind auf einem guten Weg.“ Derzeit befasst sich ein eigens installierter Ausschuss mit einer möglichen Erweiterung der zwölfköpfigen DFB-Führung, der dann auch ein vierter Reprä­sentant der DFL angehören soll. Derzeit ist die Liga durch Wolfgang Holzhäuser, Christian Seifert und Peter Peters vertreten. (...)"


Kicker; 28.5.07 schrieb:

(...)
kicker: Wie beurteilen Sie das Enga­gement eines Abramovich oder anderer Investoren in England?
 Bierhoff: Ich verstehe die Skepsis in Deutschland nicht. Wo ist das Problem, wenn jemand viel Geld in den Fußball investiert? Das kommt der Liga zugute. Wenn ein Abramo­vich 400 Millionen in den Fußball pumpt, ist das Kapitalimport, der Deutschland 200 Millionen Steuern bringt. Ich würde solche Geldgeber begrüßen, immer unter dem Aspekt, dass der Fußball im Mittelpunkt steht. Nur den Fan auszuquetschen, dass er pro Jahr fünf Trikots kauft, das kann es auch nicht sein.
 kicker: Funktioniert dieses Modell bei fußballfremden Investoren?
 Bierhoff: Und wenn ein Bundesliga­-Präsident inkompetent ist? Jeder Investor will, dass sich seine Inves­tition auszahlt, dass der sportliche Erfolg kommt. Zu denken, dass die Mitglieder die Vereine lenken, ist blauäugig. Mateschitz in Salzburg oder Hopp in Hoffenheim investie­ren, weil es ihnen geschäftlich gut geht. Solchen Männern müssen wir dankbar sein, sie wollen professio­nelle Strukturen schaffen. Mir sind Personen lieber, die finanziell für ihre Entscheidungen geradestehen als solche, die sich in Positionen drängen und kein Risiko tragen.
(...)

#
Zu Abel:

Kicker; 28.5.07 schrieb:
"(...) Weit oben auf Pagelsdorfs Wunschliste ist der Schalker Mathias Abel, für den sich aber auch Mit-Aufsteiger Karlsuhe interessiert. Der 25-Jäh­rige ist sowohl im Abwehrzentrum als auch rechts einsetzbar und passt damit voll ins Anforderungsprofil. Der HSV, der Abel im letzten Halb­jahr ausgeliehen hatte (8 Einsätze, kicker- Notenschnitt 3,70), ließ die Kaufoption verstreichen. Da die Konkurrenzsituation bei Schalke und Abels Wunsch nach Spielpraxis unverändert nicht zusammenpas­sen, ist eine erneute Ausleihe des bis 2009 (plus einjähriger Option) an Schalke gebundenen Spielers denkbar. Allerdings: Schon Abels Grundgehalt droht die Rostocker Verhältnisse zu sprengen.(...)"


#
Kicker; 28.5.07 schrieb:
"(...)Dabei ist auch der Slowake Stanislav Sestak ins Visier der Bochumer Fahnder geraten, der wie früher Marek Mintal beim Meis­ter MSK Zilina stürmt. „Ein inter­essanter Spieler, ein ähnlicher Typ wie Fanis Gekas, sehr schnell und ein Torjäger“, sagt Kuntz über den 24-Jährigen (1,79 Meter, 70 Kilo), der bisher in der A-Nationalelf meist als Joker zum Zuge kam und am 6. Juni in Hamburg gegen Deutsch­land erstmals in der slowakischen Startelf erwartet wird. „Ein leicht­füßiger Mann, der in der Spitze und auf der rechten Seite spielen kann“, urteilt kicker- Korrespondent Matej Szeher. 14 Tore hat der Slowake, der bereits mit 17 in der höchsten Liga debütierte und als guter Konter­spieler gilt, in der laufenden Runde bereits erzielt.(...)"


#
Kicker; 28.5.07 schrieb:
(...)
„Im Augenblick sind die Preise hoch“, formuliert Vorstandsboss Heribert Bruchhagen am Pfingstmontag. Was sich im Einzelfall schnell ändern kann. Auffallend häufig fällt in letzter Zeit im Eintracht-Umfeld der Name Soumaila Coulibaly (29, SC Freiburg), was Bruchhagen nicht kommentieren will.
Der einzige Neue im Winter war Marcel Heller (21), der für 200 000 Euro Ablöse von den Sportfreunden Siegen geholt wurde. „Ich kam aus der Regionalliga und habe es auf Anhieb auf elf Bundesligaeinsätze gebracht“, stellt Heller zufrieden fest. Seit Mitte vergangener Woche weilt er mit der U 21 des DFB in Berlin, von wo aus die Mannschaft am Dienstag nach Toulon in Süd­frankreich zu einem internatio­nalen Turnier aufbricht, bei dem das Team mindestens drei Spiele bestreitet. Im Falle eines Finalein­zugs wäre die Mannschaft bis 9.Juni im Einsatz.
Damit hätte Heller die kürzeste Sommerpause aller Eintracht-Spie­ler,  was ihn wenig stört. „Klar ist es in der Bundesliga viel intensiver als in der Regionalliga. Auch im Training. Nichtsdestotrotz reichen dreieinhalb Wochen Urlaub.“ Nach der Rückkehr aus Toulon fliegt Hel­ler zunächst mit einem Freund für eine Woche nach Ibiza, „den Rest der Zeit entspanne ich zu Hause“. Heller kommt es dabei sehr entge­gen, dass die Eintracht als einer der letzten Vereine in die Vorbereitung auf die neue Saison einsteigt – am 2. Juli.

#
Kicker; 28.5.07 schrieb:
"(...) Der Doublegewinner der Jahre 2005 und 2006, der sich eigentlich zu renommierten Adressen im Aus­land hingezogen fühlte, und der Retortenverein aus der niedersäch­sischen  Provinz – für viele Beob­achter mag das nach wie vor nicht zusammenpassen. Doch die Signale aus dem Umfeld des Umworbe­nen scheinen eindeutig: Magath macht’s. Wohl vor allem deshalb, weil er in Wolfsburg die Möglich­keit bekäme, so zu arbeiten wie er es beim VfB Stuttgart nach dem Abschied des damaligen Sportdirek­tors Rolf Rüssmann schätzen lernte: Als Teammanager nach englischem Vorbild, also als Trainer und Sport­direktor in Personalunion, führte Magath die Schwaben sensationell in die Champions League. Dieses Modell soll nun auch beim VfL umgesetzt werden. Als Kandidaten für den Trainerstab gelten Magaths ehemaliger Stuttgarter und Münch­ner Assistent Seppo Eichkorn (50), Krassimir Balakov (41), der beim VfB neben Eichkorn ein Jahr als „Co“ unter Magath arbeitete, Ex­Mitspieler Wolfgang Rolff (47, Co­Trainer in Bremen) und Magaths früherer Hamburger Lieblings­schüler Bernd Hollerbach (37). Bis gestern, Montag, hüllten sich alle Beteiligten in Schweigen oder gin­gen  wie VfL-Geschäftsführer Klaus Fuchs auf Tauchstation. Offenbar soll das „Gesamtpaket“ mit mög­lichst großem Überraschungseffekt präsentiert werden, eventuell sogar noch in dieser Woche.
  Auf der Hand liegt dank des Magath-Deals bereits jetzt: Am Geld sollte der sportliche Aufschwung in Wolfsburg nicht scheitern. Den Poker um Torjäger Sergiu Radu (29) haben die „Wölfe“ gegen Hannover schon mal gewonnen. Der Rumäne kommt gemeinsam mit seinem kongenialen LandsmannVlad Mun­teanu (26) für insgesamt 4,7 Millio­nen Euro Ablöse aus Cottbus. Radu unterzeichnete einen Vertrag bis 2010, Munteanu gar bis 2011. Die Fantasien, die Magaths bevorste­hender Einstieg beflügelt, gehen noch weit darüber hinaus: Am Mon­tag kursierte in der Branche gar, der VfL bemühe sich auch um Claudio Pizarro (28), dessen Kontrakt bei Bayern nicht verlängert wurde, und dessen bisherigen Kollegen Roque Santa Cruz (25, Vertrag bis 2009). Wohlgemerkt nur ein Gerücht – bislang. "
#
Kicker; 29.5.07 (S.32)  schrieb:
"(...) Weiter gilt: Andreasen muss zurück, der Sportdirektor bleibt hart – zumindest vorerst. „Im Moment sind unsere Pläne so. Auch wenn man nie weiß, was passiert und mir bekannt ist, dass sich einige Vereine für ihn interessieren.“  Ein Verbleib bei Mainz 05, über das sich Andreasen nochmals posi­tiv äußerte, scheint dabei unwahr­scheinlich. Zumal es hochkarätige Alternativen gäbe. Für Leverkusen wäre er sportlich ein Thema, er passt jedoch nicht in die Finanzpläne bei Bayer. Nach  kicker- Informationen beschäftigen sich derzeit Frankfurt und Hertha BSC  (siehe Seite 28) mit dem Spieler, der sich nun zunächst auf die Länderspiele konzentrieren will."
#
miep0202 schrieb:
Schöner Bericht - auch wenn die Infizierung mit dem Eintracht-Virus nicht erkennbar ist. Und das ist, wie wir ja wissen, eine ganz andere Kiste als "schnöder" Fußball...

 


Ist mir durchaus bewusst - das kommt ja auch iiiiirgendwann mal in der Fortsetzung.  ,-)  
Ich hatte halt leider nicht das Glück, den Adler bereits mit der Muttermilch in mir aufzusaugen, so dass der wirkliche Befall durch den Eintracht-Virus leider noch ein wenig auf sich warten ließ. Aber der Schritt zum Fußball war die Vorraussetzung für alles, was in der Richtung noch folgen sollte - irgendwo muss man ja mal anfangen.

Da ich für den obigen Beitrag mir trotz ohnehin schon vorhandenen Schlaf-Defizits in der Nacht von Do auf Fr etwaigen Schlaf geschenkt hatte, habe ich den Text letztendlich ohnehin in einer Art "Rauschzustand" geschrieben.
Von Do 15.00 bis So 1.00 (Heimkehr und Nachbesprechung Gladbach-Spiel) kam ich gerade einmal auf beklagenswerte 6h Schlaf... - aber freut mich, wenn sich der Aufwand offenbar einigermaßen gelohnt hat.
#
Bis zum 31. August, 24 Uhr, dürfen die Clubs ihre Kader personell verstärken. Allerdings müssen die neu zu verpflichtenden Spieler zunächst auf die Transferliste gesetzt werden – was täglich bis 12.00 Uhr per Antrag bei der DFL möglich ist. Quelle
#
eintracht-grenzenlos schrieb:


Das Hinspiel gegen Koblenz ist am 17 Juni in Koblenz,
 


Stadion Oberwerth?