
a.saftsack
42968
Naja, ob mir irgendeine aufgezwungene Fannähe jetzt wirklich gefallen würde... - hätte irgendwie sowas von Kundenbetreuung. Wir geben ihnen Geld und sie behandeln uns dafür lieb, nett und freundlich (egal wie oft sie während der Saison von Teilen der Anhängerschaft, zum Teil weit unter die Gürtellinie gehend, niedergemacht wurden - der Kunde ist König!).
Entweder kommt sowas von Herzen - oder eben besser gar nicht. Heuchelei brauche' mer aus meiner Sicht nicht.
Entweder kommt sowas von Herzen - oder eben besser gar nicht. Heuchelei brauche' mer aus meiner Sicht nicht.
Nuriel schrieb:
Man kann einem jungen Spieler nicht verdenken, dass er auch mal gerne für den Rekordmeister spielen will. (Anm.: Ich mag Bayern NICHT), zumal Ochs von den Bayern ausgebildet worden ist. Aber er scheint, gut genug auf dem Teppich zu bleiben, um zu wissen, was an der Eintracht hat.
???
Der hat da 2 Jahre gekickt (02-04) - und war davor bereits 11 Jahre lang ein Adler (1991-02).
NUFC1978 schrieb:
On the pitch the team played quite well but seemed to lack someone to make the most of all the chances created and the number 8, Streit??? who scored the free kick seems like a really good player.
Maybe he is the best player in our team - but he seems to be a very bad character.
During the second half of the season, he often plays without commitment. For three games our coach Friedhelm Funkel suspended Streit, because it seems so, that Streit doesn't want to fight for keeping Eintracht Frankfurt in the Bundesliga (Streit signed last summer until 2009; but if we go down to the second league; it will be possible for him to change the club without any transfer fee (but with a lot of signing fee for Streit and his player manager Klaus Gerster ("Der schwarze Abt" /// "The black abbot").
Our chairman Heribert Bruchhagen (very good man!) was forced to promise Streit, that he can change the club, if he will make an effort in the last four games - so he starts to play as good as before - and now he wants to leave Frankfurt. Directly after the game, he proclaims, that he has come to an agreement with FC Schalke 06* - but actually, Eintracht Frankfurt has not given his consent to this transfer...
In my opinion, we don't need players like Streit, who are only seeking their own advantage - routhlessness to the negative consequences for the team spirit. Also if they are one of the best players in the team - because a good team spirit is much more important than any single player.
But nice to hear, that your visit at Waldstadion was worth seeing - and sorry for my bad English.
*That is common language usage among Eintracht-Supporters - two years ago, we defeat them in the national cup with 6:0 - a brilliant match! Perhaps the best Eintracht-match i've ever seen (but being careful - i'm only 22 old - there will be a lot of better matches in the great history of Eintracht Frankfurt. ).
Kyrgiakos gg. Dortmund war auch fein. Ball über den Gegner drüber gehoben (traut man dem Grobmotoriker sonst eigentlich gar nicht zu) - und dann legt sich dieser Watz waagrecht in die Luft und hämmert den Ball kompromisslos ins Netz! Zwar vlt. nicht so wichtig wie das Bayern-Tor - aber nicht minder spektakulär
c.ronaldo schrieb:
merdesucker
Französisch-englischer Abstammung?
Ob jemand, der nur einem EFC beitreten würde, um 'ne DK zu bekommen, eine solche verdient hätte... - ich weiß ja nicht...
...die Protestwelle über's Netz scheint auszubleiben:
http://www.fortuna-duesseldorf.de/pages/fans/index.htm
Wobei die Schließung schon vor einigen Tagen erfolgte, da dort bzgl. Trainer/Mannschaft etc. ein ähnlich rauher Ton wie hierzulande "geplegt" wurde.
http://www.fortuna-duesseldorf.de/pages/fans/index.htm
Wobei die Schließung schon vor einigen Tagen erfolgte, da dort bzgl. Trainer/Mannschaft etc. ein ähnlich rauher Ton wie hierzulande "geplegt" wurde.
Nach einem Blick ins entsprechende Kicker-SH: Die 32.
@SGE_Werner:
Kennst mich doch - bin halt nun mal ein Liebhaber der Traditionsvereine - und Pirmasens gehört da selbstverständlich auch noch mit rein (3x DM-Endrunde; 3x BL-Aufstiegsrunde; 1xRelegationsspiele BL). Hinter dem FCK waren die über lange Zeit DAS Team im Südwesten (3-facher Südwestmeister 58;59;60). Zudem waren sie während der unseeligen Zeit von 33-42 schon erstklassig in der Gauliga Südwest (von 34-36 durchweg Zweiter - der FCK spielte von 35-37 nicht mal in der Gauliga!) (42/43 zog sich der Verein allerdings bereits vorzeitig aus dem Spielbetrieb zurück).
Gut, der Riesenzuschauermagnet waren sie vlt. nie (höchster Schnitt 53/54: 7.466 - als Pirmasens eine Supersaison erwischte und mit 51:9 Punkten sich nur knapp der Walter-Elf aus Kaiserslautern beugen musste (51:8 P)).
Dennoch: Pirmasens hat mehr Tradition als die meisten Vereine aus der Ecke. Unter ihren drei Nationalspielern befindet sich immerhin mit Heinz Kubsch auch ein waschechter Weltmeister (der lediglich auf Grund des legendären Bootsausflugs auf dem Thuner See ohne Einsatz blieb - so wurde Kwiatkowski ihm beim Vorrundenspiel gegen Ungarn vorgezogen) - auch wenn Kubsch zuvor aus Katernberg abgeworben wurde.
Ergo: Ein Verbleib von "die Klub" in der dritten Liga stellt für mich als Tradi-Liebhaber kein so großes Unglück dar, wie dies z.B. der vom Holzer-Geld gepushte SV Elversberg tun würde.
Die Nordliga hat das Glück, dieses Jahr richtig viele Zweitmannschaften loszuwerden (auch wenn sich auf Grund des Einbruches von Chemnitz und der Unfähigkeit von Chemie (angesichts der drohenden Befalls vom Rinderwahn bei einem Aufstieg- zum Glück!) so 'ne tolle Mannschaft wie Cottbus II demnächst dort tummeln darf... - auch Altona ging allzu früh die Puste aus, so dass nun WOB II das Rennen machen wird) - und wird nächstes Jahr damit gestraft, dass (nach derzeitigem Stand) solch tolle Vereine wie Union, Düsseldorf, Lübeck oder Kiel die Liga verlassen müssten - und durch Teams wie Aalen, Pfullendorf oder Elversberg ersetzt werden.
Zuschauerzahlen RL Nord - RL Süd:
06/07: 5.267 - 2.234 (aktueller Stand)
05/06: 4.613 - 1.834
04/05: 4.526 - 2.326
03/04: 4.811 - 2.191
02/03: 3.060 - 2.350
01/02: 3.764 - 2.344
00/01: 3.242 - 3.047
--------------------------
Ges.: 4.183,28 - 2336,14
Dass die Ligenreform für uns u.U. ganz vorteilhaft ausfallen könnte (wenn wir denn die Quali packen...*zitter*) ist mir zwar bewusst (meine Vorfreude bzgl. der U23-Saison ist wg. des harten Qualiwettkampfs derzeit um einiges größer, als die Vorfreude auf die neue BL-Saison) - wiegt aber meines Erachtens nicht die Nachteile für etliche Vereine mit großer Tradition und großem Potenzial auf, die in der kommenden Saison zwangsläufig auf der Strecke bleiben werden. Für so manchen Verein könnte der Abschied in die Fünftklassigkeit mitunter das komplette Aus bedeuten - auch ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich auf Grund des knallharten Auslesewettbewerbs manch ein Verein finanziell übernehmen wird, um den großen Erwartungen, die mit seinem Namen verbunden werden, gerecht zu werden.
Derzeit fünftklassig wären Vereine wie:
- SV Waldhof Mannheim
- VfR Mannheim
- SV Meppen
- Altona 93
- BFC Dynamo
- Hallescher FC
- FSV Zwickau
- KFC Uerdingen
- Borussia Fulda
- Preußen Münster
- Westfalia Herne
- SpVgg Erkenschwick
- SpVgg Bayern Hof
- Eintracht Trier
Und wenn wir schon dabei sind: Für Dessau 05 und Union Solingen geht es dieses Jahr schon ins Fußball-Niemandsland - und auch für Wattenscheid und die Hammer SpVgg. schaut es eher schlecht aus.
Eine komplette Liga an traditionsreichen Vereinen, die nach derzeitigem Stand komplett aus dem Rampenlicht wäre. Find'sch nun mal nicht gut...
Kennst mich doch - bin halt nun mal ein Liebhaber der Traditionsvereine - und Pirmasens gehört da selbstverständlich auch noch mit rein (3x DM-Endrunde; 3x BL-Aufstiegsrunde; 1xRelegationsspiele BL). Hinter dem FCK waren die über lange Zeit DAS Team im Südwesten (3-facher Südwestmeister 58;59;60). Zudem waren sie während der unseeligen Zeit von 33-42 schon erstklassig in der Gauliga Südwest (von 34-36 durchweg Zweiter - der FCK spielte von 35-37 nicht mal in der Gauliga!) (42/43 zog sich der Verein allerdings bereits vorzeitig aus dem Spielbetrieb zurück).
Gut, der Riesenzuschauermagnet waren sie vlt. nie (höchster Schnitt 53/54: 7.466 - als Pirmasens eine Supersaison erwischte und mit 51:9 Punkten sich nur knapp der Walter-Elf aus Kaiserslautern beugen musste (51:8 P)).
Dennoch: Pirmasens hat mehr Tradition als die meisten Vereine aus der Ecke. Unter ihren drei Nationalspielern befindet sich immerhin mit Heinz Kubsch auch ein waschechter Weltmeister (der lediglich auf Grund des legendären Bootsausflugs auf dem Thuner See ohne Einsatz blieb - so wurde Kwiatkowski ihm beim Vorrundenspiel gegen Ungarn vorgezogen) - auch wenn Kubsch zuvor aus Katernberg abgeworben wurde.
Ergo: Ein Verbleib von "die Klub" in der dritten Liga stellt für mich als Tradi-Liebhaber kein so großes Unglück dar, wie dies z.B. der vom Holzer-Geld gepushte SV Elversberg tun würde.
Die Nordliga hat das Glück, dieses Jahr richtig viele Zweitmannschaften loszuwerden (auch wenn sich auf Grund des Einbruches von Chemnitz und der Unfähigkeit von Chemie (angesichts der drohenden Befalls vom Rinderwahn bei einem Aufstieg- zum Glück!) so 'ne tolle Mannschaft wie Cottbus II demnächst dort tummeln darf... - auch Altona ging allzu früh die Puste aus, so dass nun WOB II das Rennen machen wird) - und wird nächstes Jahr damit gestraft, dass (nach derzeitigem Stand) solch tolle Vereine wie Union, Düsseldorf, Lübeck oder Kiel die Liga verlassen müssten - und durch Teams wie Aalen, Pfullendorf oder Elversberg ersetzt werden.
Zuschauerzahlen RL Nord - RL Süd:
06/07: 5.267 - 2.234 (aktueller Stand)
05/06: 4.613 - 1.834
04/05: 4.526 - 2.326
03/04: 4.811 - 2.191
02/03: 3.060 - 2.350
01/02: 3.764 - 2.344
00/01: 3.242 - 3.047
--------------------------
Ges.: 4.183,28 - 2336,14
Dass die Ligenreform für uns u.U. ganz vorteilhaft ausfallen könnte (wenn wir denn die Quali packen...*zitter*) ist mir zwar bewusst (meine Vorfreude bzgl. der U23-Saison ist wg. des harten Qualiwettkampfs derzeit um einiges größer, als die Vorfreude auf die neue BL-Saison) - wiegt aber meines Erachtens nicht die Nachteile für etliche Vereine mit großer Tradition und großem Potenzial auf, die in der kommenden Saison zwangsläufig auf der Strecke bleiben werden. Für so manchen Verein könnte der Abschied in die Fünftklassigkeit mitunter das komplette Aus bedeuten - auch ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich auf Grund des knallharten Auslesewettbewerbs manch ein Verein finanziell übernehmen wird, um den großen Erwartungen, die mit seinem Namen verbunden werden, gerecht zu werden.
Derzeit fünftklassig wären Vereine wie:
- SV Waldhof Mannheim
- VfR Mannheim
- SV Meppen
- Altona 93
- BFC Dynamo
- Hallescher FC
- FSV Zwickau
- KFC Uerdingen
- Borussia Fulda
- Preußen Münster
- Westfalia Herne
- SpVgg Erkenschwick
- SpVgg Bayern Hof
- Eintracht Trier
Und wenn wir schon dabei sind: Für Dessau 05 und Union Solingen geht es dieses Jahr schon ins Fußball-Niemandsland - und auch für Wattenscheid und die Hammer SpVgg. schaut es eher schlecht aus.
Eine komplette Liga an traditionsreichen Vereinen, die nach derzeitigem Stand komplett aus dem Rampenlicht wäre. Find'sch nun mal nicht gut...
Braucht man nicht - die RL Nord ist in ihrer Zusammensetzung viel attraktiver, als dies eine neue 3.Liga sein wird, wenn dann die ganzen Dorfklubs aus dem Süden dazustoßen. Hinzu kommen die größeren Entfernungen; weitere Traditionsklubs verschwinden in der Versenkung (vor allem für traditionsreiche Vereine in den OL wird die nächste Saison knallhart) - und: Die Rummenigge-Mafia hat durchgesetzt, dass auch zweite Mannschaften in dieser dritten Liga mitkicken dürfen (wenn auch zunächst einmal als "Kompromiss" auf 2 Stück begrenzt - aber was nicht ist, kann ja noch werden... - der Dammbruch ist jedenfalls schon einmal da...). Deshalb: Dagegen!
aaron-lampp schrieb:
na ja hast schon recht so manche eintracht fans sin schon deppen.. da hab ich ja au son dummes erlebnis:
Wir (ich und mein fanclub) fahren nach frankfurt um das spiel hertha gegen frankfurt anzugucken, als wir dann am pakplatz gleisdreieck oda so warn wollten wir mit unserem bus da parken un so deppen standen da un sin nicht weg gegangen obwohl die auch eintracht fans waren.. da musste erst so eine vom ordnungsamt kommen da sind die erst weggegangen un die frau vom ordnungsamt hat gesacht dass die das jede woche machn... dumm...
War das einer der Busse, die mal wieder den Platz vor dem Container zugeparkt haben? Das finde ich nämlich ganz schön dumm...
anno-nym schrieb:
1.Bröndby
2.Aachen
3.Bayern München
Kann man so stehen lassen.
Laut Info der Fanbetreuung vom Donnerstag sind derzeit etwa 200 Stehplätze Tageskarten - der Rest der 7.000 Plätze sind dementsprechend noch DK (langfristig strebt die AG allerdings die Reduzierung auf 5.000 Steh-DK an - deshalb gebetsmühlenartig der Hinweis: Bloß keine Steh-DK kündigen!).
ADLER_FRED schrieb:
Patriotismus entwickelt man via Verbundenheit/Identifikation mit etwas. Fußball-Fans sind doch bekannt dafür, sich zu identifizieren - mit einem Spieler, mit einer Kultur; zumeist mit dem Verein als solchen. Die Frage ist, ob diese Vereinsliebe quasi eine Vorbereitung sein kann, um auch eine Vaterlandsliebe zu entwickeln. D.h. wenn du so weit bist, deinen Verein zu lieben, vielleicht bist du dann auch so weit, dein Land zu lieben. Ob das so ist, das möchte ich von euch wissen. Vielleicht hat beides nichts mit einander zu tun. Wer weiß ...
Ehrlich gesagt, finde ich die Frage total abwegig. Weil ich "fähig" sein soll, einen Verein zu lieben, soll das die Vorstufe zu patriotischen Gefühlen sein? Die Vereinsliebe fördert m.E. nach eher partikularistische Gefühle... "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." - Deutschland als solches ist mir da wurscht. Und das bleibt auch so.
Willst du das hören?
Hab' jetzt keine Zeit mehr um darauf ausführlich einzugehen - aber durch den Umgang dieses Staates mit Fußballfans, zieht man sich im Übrigen wohl eher dem Staat wenig wohlgesonnene Personen heran... - das nur nebenbei.
ADLER_FRED schrieb:
Die Frage ziehlt eher darauf ab, ob die Liebe zur Eintracht bzw. zu Frankfurt auf Deutschland (als Staat, nicht als Fußball-Mannschaft) übertragen werden kann.
Hä?
Wie stellst du dir denn sowas vor?
Die Jungs geben nicht auf - vlt. kommt es ja doch noch zu einem Comeback? Ich würde es jedenfalls vollumfänglich begrüßen:
http://www.rund-magazin.de/home/news/2ee1b81a-1bf1-44ed-83e8-2eefeab4b89b
http://www.rund-magazin.de/home/news/2ee1b81a-1bf1-44ed-83e8-2eefeab4b89b
pipapo schrieb:
@a.saftsack
Spielverderber!
So ganz aktuell sind die da aber nicht.