![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
derexperte
4893
#
mc1998
Also abgesehen von Aufstellung und Tipp. Wie hier Eberl angegangen wird geht gar nicht. Ich dachte Beleidigungen sind hier in diesem Forum verboten ? Oder ist es erlaubt den Gegner zu beleidigen, nur weil sie uns den Trainer weggenommen haben ? Wenn ja, ist das sehr niveaulos und inkonsequent bei der Regelauslegung in diesem Forum.
mc1998 schrieb:
Also abgesehen von Aufstellung und Tipp. Wie hier Eberl angegangen wird geht gar nicht. Ich dachte Beleidigungen sind hier in diesem Forum verboten ? Oder ist es erlaubt den Gegner zu beleidigen, nur weil sie uns den Trainer weggenommen haben ? Wenn ja, ist das sehr niveaulos und inkonsequent bei der Regelauslegung in diesem Forum.
Zu Eberl: den konnte ich früher nicht ausstehen, weil der als aktiver Spieler gefühlt alles weggeholzt hat was nicht bei 3 auf dem Baum war. Zuletzt ist er mir trotz allem sympathisch geworden zumal er meiner Ansicht nach was vom Fußball versteht. Er hat den Adi ja nicht gezwungen, sondern offensichtlich mit Argumenten überzeugt.
Da wir ja dem Rangnick laut Videotext abgesagt haben, war der wohl nicht der Grund für Adis Entscheidung.
Der wusste also schon vorher, daß man Rangnick absagen wird oder wurde dem bereits vor Adis Entscheidung abgesagt? Dann hat man sich aber früh mit Rangnick getroffen.
Trainerwunsch nach Priorität geordnet:
1. Unai Emery, hat bereits sehr feinen und kämpferisch starken Fußball bei Sevilla spielen lassen
2. Hansi Flick, hat Champions League Erfahrung - wäre interessant wie viele Titel er mit uns schafft...
3. Jürgen Klopp, sollte endlich mal einen gescheiten Verein trainieren
4. Niko Kovač jederzeit willkommen
1. Unai Emery, hat bereits sehr feinen und kämpferisch starken Fußball bei Sevilla spielen lassen
2. Hansi Flick, hat Champions League Erfahrung - wäre interessant wie viele Titel er mit uns schafft...
3. Jürgen Klopp, sollte endlich mal einen gescheiten Verein trainieren
4. Niko Kovač jederzeit willkommen
Hab nochmal drüber nachgedacht und lege mich Stand jetzt fest:
1. Hansi Flick
1. Hansi Flick
Laut Eilmeldung hat Flick zumindest schonmal Zeit.
Jetzt muss er und wir nur noch wollen...
Zitat aus Deutschlandfunk.de:
"Flick gilt als einer der möglichen Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw, der nach der Europameisterschaft im Sommer seinen Posten aufgeben will. Flick sagte dazu, der Deutsche Fußballball-Bund wäre eine Option"
Jetzt muss er und wir nur noch wollen...
Zitat aus Deutschlandfunk.de:
"Flick gilt als einer der möglichen Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw, der nach der Europameisterschaft im Sommer seinen Posten aufgeben will. Flick sagte dazu, der Deutsche Fußballball-Bund wäre eine Option"
Schweinsteiger, der macht dann den Flick als neuen Trainer klar und wir gewinnen in der nächsten Saison Minimum 1 Titel.
1 Ralf Rangnick
2 Hansi Flick
2 Hansi Flick
Da Holzer dem Rangnick wohl abgesagt hat (wie cool ist das denn?):
1 Bastian Schweinsteiger
2 Hansi Flick
1 Bastian Schweinsteiger
2 Hansi Flick
1. Krösche
2. Glasner
2. Glasner
1 Ralf Rangnick
2 Hansi Flick
2 Hansi Flick
Da Holzer dem Rangnick wohl abgesagt hat (wie cool ist das denn?):
1 Bastian Schweinsteiger
2 Hansi Flick
1 Bastian Schweinsteiger
2 Hansi Flick
FrankenAdler schrieb:
Aber Kohfeld - also ehrlich, das ist ja gruselig!
Die Vorstellung dass der öfterals zwei Spiele pro Jahr an unserer Seitenlinie vor sich hin eskaliert erweckt in mir heftigen Brechreiz!
kohfeld als trainer bei uns wäre einer der worst cases für mich, das mag ich mir nicht mal vorstellen...
Trainerwunsch nach Priorität geordnet:
1. Unai Emery, hat bereits sehr feinen und kämpferisch starken Fußball bei Sevilla spielen lassen
2. Hansi Flick, hat Champions League Erfahrung - wäre interessant wie viele Titel er mit uns schafft...
3. Jürgen Klopp, sollte endlich mal einen gescheiten Verein trainieren
4. Niko Kovač jederzeit willkommen
1. Unai Emery, hat bereits sehr feinen und kämpferisch starken Fußball bei Sevilla spielen lassen
2. Hansi Flick, hat Champions League Erfahrung - wäre interessant wie viele Titel er mit uns schafft...
3. Jürgen Klopp, sollte endlich mal einen gescheiten Verein trainieren
4. Niko Kovač jederzeit willkommen
Hab nochmal drüber nachgedacht und lege mich Stand jetzt fest:
1. Hansi Flick
1. Hansi Flick
derexperte schrieb:
Trainerwunsch nach Priorität geordnet:
1. Unai Emery, hat bereits sehr feinen und kämpferisch starken Fußball bei Sevilla spielen lassen
2. Hansi Flick, hat Champions League Erfahrung - wäre interessant wie viele Titel er mit uns schafft...
3. Jürgen Klopp, sollte endlich mal einen gescheiten Verein trainieren
4. Niko Kovač jederzeit willkommen
Klopp und Flick kannst vergessen.
Kovac gefällt es in Monaco und er kommt ja wieder. Als Gegner in der Champions league.
Unai Emery wäre der Hammer. Ein mehrfacher Euro league Sieger beim Euro league begeistersten Club in Deutschland- wow.
Das wäre auch ein Zeichen an die Konkurrenz.
Was mir an ihm total gefällt ist das er genau diesen Wandel den die Eintracht hier grad durchmacht in Sevilla schon mal geschafft hat. Er hat Sevilla oben in Spanien etabliert.
Wobei ich denke das Emery auch bei Bayern auf dem Zettel steht.
Aufstellung: Bis Ende der Saison rede ich dem Adi da nicht mehr rein
Tipp: 0:2
Tipp: 0:2
* für uns
Aufstellung: Bis Ende der Saison rede ich dem Adi da nicht mehr rein
Tipp: 0:2
Tipp: 0:2
* für uns
sebbel schrieb:
Solange Hinti nicht mit nem Pony-Rucksack zum Training kommt..
Was ein Glück dass derzeit keine Dorffeste stattfinden....
Diegito schrieb:
Nö du bist einfach nur normal.
Also wem so ein Wechsel mitsamt der Begleitumstände als Fan komplett am Bobbes vorbeigeht, der hat wahrscheinlich auch bei Mijats Lauf zum 3-1 nebenbei den Wetterbericht für den kommenden Tag studiert. Das kommt mir schon relativ abgestumpft und unemotional vor.
Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass man sich von dem Wechsel persönlich beleidigt fühlen und mit Schaum vor dem Mund seine Kommentare in die Tastatur hämmern muss.
Ich gebe bla_blub sogar Recht, dass der Wechsel insofern zu Hütter passt, als dieser immer wie jemand wirkte, der auf eine gewisse Distanz bedacht ist und sich nicht zu fest binden möchte. Vollkommen legitim und in so einem Geschäft wahrscheinlich sogar notwendig. Doch dann sollte er nicht auf einmal seine emotionale Seite entdecken und von Herz und Liebe schwadronieren.
Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.
Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.
Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.
le god schrieb:
Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.
Habe ihn in der PK so verstanden, dass er zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas präziser werden will bezüglich den Gründen, sich aber jetzt voll auf die Eintracht und die letzten Spiele konzentriert.
Und das sollte in unser allen Interesse sein
Kann es außer dem Monetären auch ein Grund gewesen sein, dass Hütter vermutlich in den 70ern schon die Bundesliga verfolgt hat und somit die große Zeit der Gladbacher damals sehr intensiv und beeindruckt verfolgt hat und auch dadurch ein wenig beeinflusst worden ist?
Diegito schrieb:
Nö du bist einfach nur normal.
Also wem so ein Wechsel mitsamt der Begleitumstände als Fan komplett am Bobbes vorbeigeht, der hat wahrscheinlich auch bei Mijats Lauf zum 3-1 nebenbei den Wetterbericht für den kommenden Tag studiert. Das kommt mir schon relativ abgestumpft und unemotional vor.
Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass man sich von dem Wechsel persönlich beleidigt fühlen und mit Schaum vor dem Mund seine Kommentare in die Tastatur hämmern muss.
Ich gebe bla_blub sogar Recht, dass der Wechsel insofern zu Hütter passt, als dieser immer wie jemand wirkte, der auf eine gewisse Distanz bedacht ist und sich nicht zu fest binden möchte. Vollkommen legitim und in so einem Geschäft wahrscheinlich sogar notwendig. Doch dann sollte er nicht auf einmal seine emotionale Seite entdecken und von Herz und Liebe schwadronieren.
Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.
Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.
Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.
le god schrieb:
Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.
Das wird sich so leider selten 100% perfekt lösen lassen, siehe z.B. die Vorgänge der letzten Jahre bei anderen vermeintlich "großen" Vereinen wie z.B. Barca (Messi), Bayern (Kovac, Flick, Alaba etc..), BVB (Favre, Haaland...) usw.
Allerdings: Die Saison ist noch nicht zu Ende.
Wäre der Hammer, wenn sich herausstellen sollte, dass der Zeitpunkt doch gar nicht so schlecht war im Nachhinein betrachtet....
Diegito schrieb:
Nö du bist einfach nur normal.
Also wem so ein Wechsel mitsamt der Begleitumstände als Fan komplett am Bobbes vorbeigeht, der hat wahrscheinlich auch bei Mijats Lauf zum 3-1 nebenbei den Wetterbericht für den kommenden Tag studiert. Das kommt mir schon relativ abgestumpft und unemotional vor.
Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass man sich von dem Wechsel persönlich beleidigt fühlen und mit Schaum vor dem Mund seine Kommentare in die Tastatur hämmern muss.
Ich gebe bla_blub sogar Recht, dass der Wechsel insofern zu Hütter passt, als dieser immer wie jemand wirkte, der auf eine gewisse Distanz bedacht ist und sich nicht zu fest binden möchte. Vollkommen legitim und in so einem Geschäft wahrscheinlich sogar notwendig. Doch dann sollte er nicht auf einmal seine emotionale Seite entdecken und von Herz und Liebe schwadronieren.
Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.
Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.
Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.
le god schrieb:
Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.
Ich glaube nicht, dass er sich reinwaschen will, er wollte nur so präzise wie möglich bei sich bleiben, ohne seine "wahren" Gründe auszuplaudern. Bezüglich den zeitlichen Umständen glaube ich, dass das so nicht von Hütter gesteuert und gewollt war, sondern von anderen, dass er aber gleichzeitig erleichtert ist dass es jetzt raus ist.
Diegito schrieb:
Nö du bist einfach nur normal.
Also wem so ein Wechsel mitsamt der Begleitumstände als Fan komplett am Bobbes vorbeigeht, der hat wahrscheinlich auch bei Mijats Lauf zum 3-1 nebenbei den Wetterbericht für den kommenden Tag studiert. Das kommt mir schon relativ abgestumpft und unemotional vor.
Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass man sich von dem Wechsel persönlich beleidigt fühlen und mit Schaum vor dem Mund seine Kommentare in die Tastatur hämmern muss.
Ich gebe bla_blub sogar Recht, dass der Wechsel insofern zu Hütter passt, als dieser immer wie jemand wirkte, der auf eine gewisse Distanz bedacht ist und sich nicht zu fest binden möchte. Vollkommen legitim und in so einem Geschäft wahrscheinlich sogar notwendig. Doch dann sollte er nicht auf einmal seine emotionale Seite entdecken und von Herz und Liebe schwadronieren.
Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.
Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.
Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.
le god schrieb:
Ich gebe bla_blub sogar Recht, dass der Wechsel insofern zu Hütter passt, als dieser immer wie jemand wirkte, der auf eine gewisse Distanz bedacht ist und sich nicht zu fest binden möchte. Vollkommen legitim und in so einem Geschäft wahrscheinlich sogar notwendig. Doch dann sollte er nicht auf einmal seine emotionale Seite entdecken und von Herz und Liebe schwadronieren.
Ähnlichkeiten zu Pep's Vorgehen bei Bayern sind unverkennbar. Der ist auch eine starke Persönlichkeit, mit dem Unterschied: bei ihm konnte ich verstehen, dass er die "Grossghopferten" Uhrenkalle etc. verlassen wollte.
derexperte schrieb:
Ich empfehle jedem, der nicht im Reinen mit Herrn Hütter ist, sich die PK von heute anzusehen.
Der Adi ist ein ganz toller Mensch und ein äußerst kompetenter und sympathischer Trainer.
Auch wenn ich immer noch nicht verstehe, was der ausschlaggebende Grund für seinen Wechsel ist, so bin ich ihm für das bislang hier geleistete unendlich dankbar und bin überzeugt, dass er bis zum Ende der Saison alles für die Eintracht geben wird.
Ich für meinen Teil werde den Herrn Hütter immer in positiver Erinnerung behalten, egal was passiert.
Danke Adi
Ich sehe das ganz ähnlich und es ist normal, dass man nun erstmal sauer, enttäuscht oder genervt ist und sich Ventile sucht, das alles rauszulassen. Ich für meinen Teil habe im Grunde einfach erstmal Angst verspürt, dass die Ziele und damit die Freude über den Erfolg gefährdet sind. Das denke ich erstmal nicht mehr. Ich bin sicher, er bringt das emotional und professionell zu Ende und wir schaffen das.
Das ist ein Bisschen, wie in einer gescheiterten Beziehung. Ich hatte einige Freundinnen in jungen Jahren, denen ich nach Scheitern der Beziehungen schlicht sauer war und denen ich die Pest an den Arxsch gewünscht habe. Nach ein paar Tagen war das dann wieder gut und man behält das Positive in Erinnerung. Schlließlch hat man sich ja mal gemocht oder gar geliebt.
So wird das (wohlgemerkt in sportlicher Hinsicht) auch bei Hütter sein, so wie es auch bei Kovac war. Am Ende war es ein hervorragender Trainer. Und wenn Hintig und Gonzo diese scheiss Elfmeter nicht verschossen hätten, wären wir auch schon mal in der CL gewesen nach dem EL Sieg damals. Und denen war ich auch nicht lange sauer, wenn überhaupt
Bommer1974 schrieb:derexperte schrieb:
Ich empfehle jedem, der nicht im Reinen mit Herrn Hütter ist, sich die PK von heute anzusehen.
Der Adi ist ein ganz toller Mensch und ein äußerst kompetenter und sympathischer Trainer.
Auch wenn ich immer noch nicht verstehe, was der ausschlaggebende Grund für seinen Wechsel ist, so bin ich ihm für das bislang hier geleistete unendlich dankbar und bin überzeugt, dass er bis zum Ende der Saison alles für die Eintracht geben wird.
Ich für meinen Teil werde den Herrn Hütter immer in positiver Erinnerung behalten, egal was passiert.
Danke Adi
Ich sehe das ganz ähnlich und es ist normal, dass man nun erstmal sauer, enttäuscht oder genervt ist und sich Ventile sucht, das alles rauszulassen. Ich für meinen Teil habe im Grunde einfach erstmal Angst verspürt, dass die Ziele und damit die Freude über den Erfolg gefährdet sind. Das denke ich erstmal nicht mehr. Ich bin sicher, er bringt das emotional und professionell zu Ende und wir schaffen das.
Das ist ein Bisschen, wie in einer gescheiterten Beziehung. Ich hatte einige Freundinnen in jungen Jahren, denen ich nach Scheitern der Beziehungen schlicht sauer war und denen ich die Pest an den Arxsch gewünscht habe. Nach ein paar Tagen war das dann wieder gut und man behält das Positive in Erinnerung. Schlließlch hat man sich ja mal gemocht oder gar geliebt.
So wird das (wohlgemerkt in sportlicher Hinsicht) auch bei Hütter sein, so wie es auch bei Kovac war. Am Ende war es ein hervorragender Trainer. Und wenn Hintig und Gonzo diese scheiss Elfmeter nicht verschossen hätten, wären wir auch schon mal in der CL gewesen nach dem EL Sieg damals. Und denen war ich auch nicht lange sauer, wenn überhaupt
Das Schöne ist ja, auch wenn ich 3 Euro zahlen müsste bei dem Bayern-Talk in Sport1:
Man sieht sich immer 2 Mal im Leben und wer weiß, vielleicht wird der Herr Hütter ja in der Zukunft nochmal unser Trainer und spielt dann mit uns in der Champions League....
Ich empfehle jedem, der nicht im Reinen mit Herrn Hütter ist, sich die PK von heute anzusehen.
Der Adi ist ein ganz toller Mensch und ein äußerst kompetenter und sympathischer Trainer.
Auch wenn ich immer noch nicht verstehe, was der ausschlaggebende Grund für seinen Wechsel ist, so bin ich ihm für das bislang hier geleistete unendlich dankbar und bin überzeugt, dass er bis zum Ende der Saison alles für die Eintracht geben wird.
Ich für meinen Teil werde den Herrn Hütter immer in positiver Erinnerung behalten, egal was passiert.
Danke Adi
Der Adi ist ein ganz toller Mensch und ein äußerst kompetenter und sympathischer Trainer.
Auch wenn ich immer noch nicht verstehe, was der ausschlaggebende Grund für seinen Wechsel ist, so bin ich ihm für das bislang hier geleistete unendlich dankbar und bin überzeugt, dass er bis zum Ende der Saison alles für die Eintracht geben wird.
Ich für meinen Teil werde den Herrn Hütter immer in positiver Erinnerung behalten, egal was passiert.
Danke Adi
derexperte schrieb:
Ich empfehle jedem, der nicht im Reinen mit Herrn Hütter ist, sich die PK von heute anzusehen.
Der Adi ist ein ganz toller Mensch und ein äußerst kompetenter und sympathischer Trainer.
Auch wenn ich immer noch nicht verstehe, was der ausschlaggebende Grund für seinen Wechsel ist, so bin ich ihm für das bislang hier geleistete unendlich dankbar und bin überzeugt, dass er bis zum Ende der Saison alles für die Eintracht geben wird.
Ich für meinen Teil werde den Herrn Hütter immer in positiver Erinnerung behalten, egal was passiert.
Danke Adi
Ich sehe das ganz ähnlich und es ist normal, dass man nun erstmal sauer, enttäuscht oder genervt ist und sich Ventile sucht, das alles rauszulassen. Ich für meinen Teil habe im Grunde einfach erstmal Angst verspürt, dass die Ziele und damit die Freude über den Erfolg gefährdet sind. Das denke ich erstmal nicht mehr. Ich bin sicher, er bringt das emotional und professionell zu Ende und wir schaffen das.
Das ist ein Bisschen, wie in einer gescheiterten Beziehung. Ich hatte einige Freundinnen in jungen Jahren, denen ich nach Scheitern der Beziehungen schlicht sauer war und denen ich die Pest an den Arxsch gewünscht habe. Nach ein paar Tagen war das dann wieder gut und man behält das Positive in Erinnerung. Schlließlch hat man sich ja mal gemocht oder gar geliebt.
So wird das (wohlgemerkt in sportlicher Hinsicht) auch bei Hütter sein, so wie es auch bei Kovac war. Am Ende war es ein hervorragender Trainer. Und wenn Hintig und Gonzo diese scheiss Elfmeter nicht verschossen hätten, wären wir auch schon mal in der CL gewesen nach dem EL Sieg damals. Und denen war ich auch nicht lange sauer, wenn überhaupt
Ja klar. Bei anderen Bereichen brauchen wir nicht drüber reden, als die Bild ein totales Lügenblatt ist.
Letzlich wurden hier halt 2 Themen vermischt. Bei den ideologischen Gründen geh ich voll mit.
Letzlich wurden hier halt 2 Themen vermischt. Bei den ideologischen Gründen geh ich voll mit.
Adlerdenis schrieb:
Ja klar. Bei anderen Bereichen brauchen wir nicht drüber reden, als die Bild ein totales Lügenblatt ist.
Das einzige, was in der Bild früher immer 100% wasserdicht und nicht völlig frei erfunden wurde, war die kleine Story auf Seite 1. Aber selbst die hat man uns genommen mitsamt Foto....
anno-nym schrieb:
Zitat von Oliver Glasner, auf die Frage warum er nicht klar bekennt, auch in der nächsten Saison bei Wolfsburg Trainer zu sein: "So wie Adi Hütter?"
OK. Also Adi wechselt zu VW . Was der Glasner alles so weiß....
Schönesge schrieb:
Ein einfaches "die Spieler bleiben", hätte doch gereicht.
Nach all dem was vorgefallen ist, hätten die Journaille da eventuell nochmal nachgefragt
derexperte schrieb:
Nach all dem was vorgefallen ist, hätten die Journaille da eventuell nochmal nachgefragt
*hätte nicht hätten
derexperte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hütter hat mehrfach gesammelt, auch und insbesondere bei der Frage, ob er Spieler mitnehmen wird.
Zu der Auswahl der Spieler, die überhaupt in Frage kommen, habe ich ja schon was geschrieben. Und selbst wenn er das machen würde, wäre das auch völlig normal im dem Geschäft.
Er hätte einfach sagen sollen: "Die Spieler bleiben hier. Dafür stehe ich mit meinem Namen..."
Ein einfaches "die Spieler bleiben", hätte doch gereicht.
Schönesge schrieb:
Ein einfaches "die Spieler bleiben", hätte doch gereicht.
Nach all dem was vorgefallen ist, hätten die Journaille da eventuell nochmal nachgefragt
derexperte schrieb:
Nach all dem was vorgefallen ist, hätten die Journaille da eventuell nochmal nachgefragt
*hätte nicht hätten