
derexperte
5399
Lattenknaller__ schrieb:
meinst du, ich denke mir sowas aus? weil ich baumann so geil und hoffenheim so sympathisch finde? sicher nicht!
is trotzdem so. is das blöde an solchen statistiken, da kommt gerne mal was anderes raus als gedacht:
https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim
Wird opta von SAP gesponsert? Dann würde sich das Ergebnis logisch erklären.
Mal sehen, was die KI dazu meint:
wird opta von SAP unterstützt bzw. gesponsert?
Ja, Opta wird von SAP unterstützt und gesponsert. SAP ist ein offizieller Partner von Opta Sports, einem führenden Anbieter von Sportdaten und -analysen. Die Partnerschaft zwischen SAP und Opta ermöglicht es, fortschrittliche Analysen und Einblicke für verschiedene Sportarten, insbesondere Fußball, zu liefern.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit nutzt SAP die umfangreichen Daten von Opta, um innovative Lösungen für Sportteams, Ligen und Medienunternehmen zu entwickeln. Diese Lösungen helfen dabei, die Leistung von Spielern und Teams zu analysieren, taktische Entscheidungen zu treffen und das Fan-Erlebnis zu verbessern.
Die Unterstützung von SAP ermöglicht es Opta, seine Datenerfassung und -analyse weiter zu verbessern und neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in ihre Dienste zu integrieren. Dies führt zu noch genaueren und detaillierteren Sportstatistiken und -einblicken.
Na dann ist ja alles geklärt
derexperte schrieb:
Na dann ist ja alles geklärt
bliebe die frage, was opta mit vw zu tun hat:
https://www.kicker.de/kamil-grabara/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/vfl-wolfsburg
Lattenknaller__ schrieb:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.
Mein Gott, Du gibst Dir ja eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden. Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt. Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70... Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
Bechtheim85 schrieb:
m übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
Großen Applaus erhält er am 22. Mai auf der Fahrt vom Frankfurter Flughafen zum Römer und dann oben auf dem Balkon.🏆🏆🏆
Anschließend kann er, falls er dazu gewillt ist, gerne noch seinen Vertrag bei uns erfüllen und ggf. auch nochmal verlängern.
Lattenknaller__ schrieb:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.
Mein Gott, Du gibst Dir ja eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden. Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt. Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70... Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
Bechtheim85 schrieb:
Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.
So ist es.
Unter anderem gegen Bayern zu Hause war Santos absolute Weltklasse, wurde ja indirekt auch von Radio Müller so bestätigt.
Blue Monday
derexperte schrieb:
Ernsthaft, Du willst anhand von der Statistik, wie viele Flanken Trapp prozentual im Vergleich zu Santos abgefangen hat ableiten, wer die bessere Strafraumbeherrschung hat?
ich wollte vor allem schlicht aufzeigen, wo das problem mit den von mir dargestellten gefühlten wahrheiten ist, denn nichts anderes ziehst du willkürlich als vergleichsgrundlage heran und nach denen könnte( bzw. eher dürfte) das, was laut statistikt hier nun mal fakt ist, so gar nicht sein.
weil zum teil dieser gefühlten foren wahrheit einiger gehört ja auch der narrativ, dass trapp keine flanken abfangen könnte oder würde und dass santos, weil er so jung, groß sprungkräftig und furchtlos ist, das jetzt schon so viel besser machen würde als trapp.
der witz an dieser stelle ist übrigens, dass trapps wert in sachen flanken wegfischen - worin er der ja angeblich so schlecht sein soll, s.o. - nicht nur deutlich besser ist als der von santos, sondern er da im vergleich mit anderen keepern insgesamt ziemlich gut dasteht. mal zum vergleich zu trapps 94%:
- zentner 93%
- rönnow 90%
- kobel 92%
- baumann 100%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
das ist natürlich keine umfassende liste, aber da oben sind glaube ich genug gutklassige keeper dabei, um sagen zu können, das diese gefühlte foren wahrheit, wonach trapp besonders schlecht im flanken abfangen sei, ziemlicher quatsch zu sein scheint, sondern eher das gegenteil zutreffend ist, weil es gar nicht mal so viele keeper in der liga zu geben scheint, die das besser hinbekommen.
das gegenteil scheint auch für santos zu gelten, denn eine ausgemachte stärke scheint bei santos das wegfangen von flanken trotz jugend, größe, sprunkgkraft und furchtlosigkeit irgendwie doch (noch) nicht zu sein, denn dessen wert liegt da augenblicklich bei 78%...
Zur Passgenauigkeit:
Ich bin jetzt mal kurz Trapp:
Ich habe den Ball und spiele ihn zu einem Spieler, der 5 m von mir entfernt steht und dessen Gegenspieler weit weg ist.
Der Pass kommt an.
Nach der Statistik habe ich jetzt eine Passquote von 100 %.
Das Risiko, was ich mit dem Pass eingegangen bin, war nicht sehr hoch.
Jetzt bin ich mal kurz Santos:
Mein Mitspieler steht 40 m von mir entfernt in aussichtsreicher Position kurz vor der Mittellinie um potentiell einen vielversprechenden Konter fahren zu können. Es sind sagen wir mal mindestens ein bis zwei Ggener in der Nähe des Feldspielers. Ich (Santos) will jedoch das Spiel schnell machen und den Gegner überrumpeln, vegesse die Statistik und der Pass kommt hauchdünn nicht an.
Verdammt...
Jetzt ist mine Passstatistik miserabel.
Vermutlich bin ich nicht mehr bundesligateauglich...
Ich habe eine Passquote von 0 %
Und mein Konkurrent für das Eintracht-Tor 100 %.
Normal sollte ich jetzt meine Karriere sofort beenden oder mich zu Kickers Klecke´rsdorf verleihen lassen, um dort dann ganz viele 5 Meterpässe zu spielen damit meine Statistik do toll ist, dass ich nur ansatzweise eine Chance habe gegen die torhüterische Übermacht.
dir ist aber schon klar, dass es dafür jeweils eine eigene statistik gibt, also für normale und für lange bälle, um genau diese problematik zu umschiffen und eine bessere vergleichbarkeit zu haben, oder?
derexperte schrieb:
Das bleibt Deine Analyse der Statistiken, meine sieht anders aus und erstreckt sich auf das, was ich mit eigenen Augen im Spiel sehe.
du, ich kann auch nichts dafür, dass sich die realität nicht zwangsläufig mit deiner gefühlten wahrheit deckt, aber so isses hier halt nun mal. du kannst aber gerne bei deiner gefühlten wahrheit bleiben und ich bei meinen fakten in form von statistischen daten von opta, die wenigstens eine gewisse objektive vergleichsgrundlage hinsichtlich einiger dinge bieten. aber bitte verkaufe deine gefühlten wahrheiten dann hier nicht weiter als fakten...
Hier die Statistik in Punkto Flanken wegfischen chronologisch geordnet:
- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
Interessant,
Trapp liegt hier bei 94 %.
Finde ich sehr gut.
Kevin ist ja auch mindestens ein guter Torwart, bisweilen gar ein sehr guter.
Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.
Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.
Zusammenfassend bestärkt auch diese Statistik mich in der Überzeugung, dass man nicht mehr als grobe Anhaltspunkte daraus generieren kann, die nur weit entfernt etwas mit der insgesamten Stärke oder Klasse eines Torhüters zu tun haben.
Nein, aber Danke für den Hinweis.
Ändert nichts daran, dass es entscheidend ist, was auf dem Platz paasiert und nicht was in kommerziellen Statistiken erfasst wird.
Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?
Das ist ein Deal:
Du bleibst bei den statistischen Fakten, die Dir den heiligen Gral zur Lösung aller fußballerischen Unwägbarkeiten liefern. Dann kannst Du 100% obejektiv richtig liegen oder auch nicht.
Und ich beibe in meiner eigenen Realität.
So hat jeder das, was ihm am besten gefällt.
- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
Interessant,
Trapp liegt hier bei 94 %.
Finde ich sehr gut.
Kevin ist ja auch mindestens ein guter Torwart, bisweilen gar ein sehr guter.
Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.
Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.
Zusammenfassend bestärkt auch diese Statistik mich in der Überzeugung, dass man nicht mehr als grobe Anhaltspunkte daraus generieren kann, die nur weit entfernt etwas mit der insgesamten Stärke oder Klasse eines Torhüters zu tun haben.
Lattenknaller__ schrieb:
dir ist aber schon klar, dass es dafür jeweils eine eigene statistik gibt, also für normale und für lange bälle, um genau diese problematik zu umschiffen und eine bessere vergleichbarkeit zu haben, oder?
Nein, aber Danke für den Hinweis.
Ändert nichts daran, dass es entscheidend ist, was auf dem Platz paasiert und nicht was in kommerziellen Statistiken erfasst wird.
Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?
Lattenknaller__ schrieb:
du, ich kann auch nichts dafür, dass sich die realität nicht zwangsläufig mit deiner gefühlten wahrheit deckt, aber so isses hier halt nun mal. du kannst aber gerne bei deiner gefühlten wahrheit bleiben und ich bei meinen fakten in form von statistischen daten von opta, die wenigstens eine gewisse objektive vergleichsgrundlage hinsichtlich einiger dinge bieten. aber bitte verkaufe deine gefühlten wahrheiten dann hier nicht weiter als fakten...
Das ist ein Deal:
Du bleibst bei den statistischen Fakten, die Dir den heiligen Gral zur Lösung aller fußballerischen Unwägbarkeiten liefern. Dann kannst Du 100% obejektiv richtig liegen oder auch nicht.
Und ich beibe in meiner eigenen Realität.
So hat jeder das, was ihm am besten gefällt.
derexperte schrieb:
Hier die Statistik in Punkto Flanken wegfischen chronologisch geordnet:
- baumann 100%
- Trapp 94%
- zentner 93%
- kobel 92%
- rönnow 90%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
danke dir - wobei das aber eh keine komplette liste ist...
derexperte schrieb:
Die Statistik bereitet mir jedoch übelstes Kopfzerbrechen, wenn ich beispielsweise sehe , dass Baumann hier bei 100% liegt.
Ihn sehe ich klar schwächer als Trapp.
Neuer liegt bei mir klar vorne. Der hat 83%.
Spätestens nach Kenntnis der Werte von Baumann und Neuer sehe ich auch diese Statistik nur sehr schwerlich als veritable Standortbestimmung für die Klasse bzw. Leistungsfähigkeit eines Torwarts.
Niemand wird doch seriös behaupten wollen, dass Baumann klar besser ist als Neuer. Selbst wenn es nur um Wegfischen von Flanken geht.
Allein der Gedanke daran ist völlig surreal und ermüdend.
da bin ich glatt bei dir. es ist aber bzgl. der flanken (um nix anderes ging es) trotzdem so (link hatte ich gerade schon gepostet: https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim ). hätte ich auch nicht gedacht. genau das ist aber das spannende bei sowas: man lernt gerne mal interessantes neues zeug dazu.
derexperte schrieb:
Wenn es nur um Statistiken im Fußball ginge, wäre SAP Hoffenheim in den vergangenen 10 Jahren 10 Mal Deutscher Meister geworden, denn kein Bundesligaverein wird diesbezüglich bessere Quellen und Möglichkeiten besitzen als die Kraichgauer, oder doch?
Gibt es auch eine Statistik, die besagt, dass Bayern und die 12 Vereine, die ebenfalls vor SAP stehen, besseres oder vielfältigeres statistisches Material besitzen, erhalten und auswerten als die TSG Hoffenheim?
es geht nie nur um statistiken, aber die sind nicht so unwichtig wie du meinst bzw, werden immer wichtiger. prominenteste bespiele: https://www.transfermarkt.de/bloom-mit-brighton-amp-union-erfolgreich-bei-transfers-helfen-auch-mathematische-formeln-quot-/view/news/420651
derexperte schrieb:
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?
klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).
aber so einfach isses halt oftmals nicht, denn da scheitert die gefühlte wahrheit halt gerne mal an der realität.
ich geb dir gerne ein konkretes beispiel:
santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).
ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe. aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:
obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.
und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.
auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.
am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...
Lattenknaller__ schrieb:
die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?
klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).
Über die Aussagekraft dieser Liste lässt sich, so wie über die Aussagekraft jeder anderen Liste auch, streiten.
Ich habe am Ende der Liste, die ich spontan und ohne Studium von Statistiken zusammengestellt habe, 3 Punkte gesetzt und überlasse es damit jedem, der Lust dazu hat, die Exkursion beliebig nach eigenenen Vorstellungen förtzusetzen.
Jeder kann auch die von mir aufgeführten Punkte ignorieren und formulieren, was für ihn oder sie die wichtigsten Aspekte des Torwartspiels sind.
...
Lattenknaller__ schrieb:
santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).
ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe. aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:
obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.
Ernsthaft, Du willst anhand von der Statistik, wie viele Flanken Trapp prozentual im Vergleich zu Santos abgefangen hat ableiten, wer die bessere Strafraumbeherrschung hat?
Kannst Du machen.
Schauen wir mal auf die Nationalmannschaft:
Vermutlich sitzt Nagelsmann da täglich vor Statistiken, schaut wie viel Prozent Neuer bei den Bayern abgefangen hat und wieviele Trapp bei der Eintracht, sowie sämtliche andere deutschen Torhüter in der 1. Liga und den Topligen im Ausland.
Deshalb ist vermutlich Neuer die Nr. 1 in der Nationalmannschaft (Ist er es noch? Ich gucke keine Nationalmannschaft mehr) und Trapp die Nr. wieviel dort im Moment?
Hängt vermutlich auch mit seiner Strafraumbeherrschung zusammen, die ja herausragend ist laut Statistik.
Sorry, wenn ich hier überspitzt formuliere, aber manchmal ist es einfach notwendig, die Realitäten auf dem Platz etwas klarer anzusprechen und nicht statistische Prozente hoch und runter zu exerzieren.
Du kennst doch sicher den Spruch:
„Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“. (Churchill)
Das bezieht sich nicht auf Dich, sondern auf Statistiken generell.
Zu Deinem Punkt mit dem Geschwindigkeitsvergleich zwischen Trapp und Santos:
Wenn Santos mit seiner Maximalgeschwindigkeit auf den Ball zurennt bzw. sich reinwirft ist er also laut der Statistik langsamer bzw. schlechter als Trapp?
Was wurde für die Statistik gemessen?
Ein Sprint der beiden auf einer Tartanbahn ohne Ball und Gegner?
Das wäre begrenzt aussagekräftig.
Danach müssten wir eher Usain Bolt in seiner Prime in unser Tor stellen.
Ernsthaft Trapp kann so schnell sein wie eine Concorde.
Wenn er, wie ich es zumindest in letzter Zeit immer häufiger sehe, zaghaft rauskommt und nicht mit absoluter Verve in den Ball geht, so wie es Santos z. B. in dem Kristensen-Fall gemacht hat, bringt ihm bzw. der Eintracht seine Höchstgeschwindigkeit recht wenig.
Lattenknaller__ schrieb:
und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.
Zur Passgenauigkeit:
Ich bin jetzt mal kurz Trapp:
Ich habe den Ball und spiele ihn zu einem Spieler, der 5 m von mir entfernt steht und dessen Gegenspieler weit weg ist.
Der Pass kommt an.
Nach der Statistik habe ich jetzt eine Passquote von 100 %.
Das Risiko, was ich mit dem Pass eingegangen bin, war nicht sehr hoch.
Jetzt bin ich mal kurz Santos:
Mein Mitspieler steht 40 m von mir entfernt in aussichtsreicher Position kurz vor der Mittellinie um potentiell einen vielversprechenden Konter fahren zu können. Es sind sagen wir mal mindestens ein bis zwei Ggener in der Nähe des Feldspielers. Ich (Santos) will jedoch das Spiel schnell machen und den Gegner überrumpeln, vegesse die Statistik und der Pass kommt hauchdünn nicht an.
Verdammt...
Jetzt ist mine Passstatistik miserabel.
Vermutlich bin ich nicht mehr bundesligateauglich...
Ich habe eine Passquote von 0 %
Und mein Konkurrent für das Eintracht-Tor 100 %.
Normal sollte ich jetzt meine Karriere sofort beenden oder mich zu Kickers Klecke´rsdorf verleihen lassen, um dort dann ganz viele 5 Meterpässe zu spielen damit meine Statistik do toll ist, dass ich nur ansatzweise eine Chance habe gegen die torhüterische Übermacht.
Ein anderes Beispiel:
Auch wenn mir seine Statistik unwichtig ist, bin ich überzeugt, dass z.B. Martin Max bei uns Super-Passwerte hatte.
Wie oft hat Nagelsmann bei ihm angerufen aufgrund seiner Statistikund ist Max noch Stammspieler bei uns oder in der Nationalmannschaft?
Auch hier gilt das gleiche wie für Trapp:
Max ist ein sehr guter Mensch und hevorragender Spieler, der sich nichts hat zu Schulden kommen lassen bei uns und dem ich wie nahezu jedem unserer Spieler ewig dankbar bin.
Lattenknaller__ schrieb:
auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.
Habe hierfür die KI befragt:
welche relvanz haben "conceded goals" auf das torwartspiel und inwieweit bilden sie die qualität eines torhüters ab
Antwort der KI:
Die "conceded goals" (erhaltene Tore) haben nur eine begrenzte Relevanz für die Bewertung der Qualität eines Torhüters, da sie die tatsächliche Leistung nicht umfassend abbilden. Es gibt mehrere Gründe dafür:
Teamabhängigkeit: Die Anzahl der Gegentore wird stark von der Stärke des Teams und der Abwehr beeinflusst, nicht nur von der Leistung des Torhüters.
Fehlende Kontextinformationen: "Conceded goals" berücksichtigen nicht die Qualität der Torchancen des Gegners oder die Schwierigkeit der Schüsse.
Unvollständiges Bild: Diese Statistik erfasst nicht die Fähigkeiten des Torhüters, Chancen zu verhindern oder das Spiel zu beeinflussen
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...
Das bleibt Deine Analyse der Statistiken, meine sieht anders aus und erstreckt sich auf das, was ich mit eigenen Augen im Spiel sehe.
derexperte schrieb:
Ernsthaft, Du willst anhand von der Statistik, wie viele Flanken Trapp prozentual im Vergleich zu Santos abgefangen hat ableiten, wer die bessere Strafraumbeherrschung hat?
ich wollte vor allem schlicht aufzeigen, wo das problem mit den von mir dargestellten gefühlten wahrheiten ist, denn nichts anderes ziehst du willkürlich als vergleichsgrundlage heran und nach denen könnte( bzw. eher dürfte) das, was laut statistikt hier nun mal fakt ist, so gar nicht sein.
weil zum teil dieser gefühlten foren wahrheit einiger gehört ja auch der narrativ, dass trapp keine flanken abfangen könnte oder würde und dass santos, weil er so jung, groß sprungkräftig und furchtlos ist, das jetzt schon so viel besser machen würde als trapp.
der witz an dieser stelle ist übrigens, dass trapps wert in sachen flanken wegfischen - worin er der ja angeblich so schlecht sein soll, s.o. - nicht nur deutlich besser ist als der von santos, sondern er da im vergleich mit anderen keepern insgesamt ziemlich gut dasteht. mal zum vergleich zu trapps 94%:
- zentner 93%
- rönnow 90%
- kobel 92%
- baumann 100%
- gulacsi 82%
- zetterer 82%
- hradecky 90%
- atubolu 90%
- neuer 83%
- dahmen 83%
das ist natürlich keine umfassende liste, aber da oben sind glaube ich genug gutklassige keeper dabei, um sagen zu können, das diese gefühlte foren wahrheit, wonach trapp besonders schlecht im flanken abfangen sei, ziemlicher quatsch zu sein scheint, sondern eher das gegenteil zutreffend ist, weil es gar nicht mal so viele keeper in der liga zu geben scheint, die das besser hinbekommen.
das gegenteil scheint auch für santos zu gelten, denn eine ausgemachte stärke scheint bei santos das wegfangen von flanken trotz jugend, größe, sprunkgkraft und furchtlosigkeit irgendwie doch (noch) nicht zu sein, denn dessen wert liegt da augenblicklich bei 78%...
Zur Passgenauigkeit:
Ich bin jetzt mal kurz Trapp:
Ich habe den Ball und spiele ihn zu einem Spieler, der 5 m von mir entfernt steht und dessen Gegenspieler weit weg ist.
Der Pass kommt an.
Nach der Statistik habe ich jetzt eine Passquote von 100 %.
Das Risiko, was ich mit dem Pass eingegangen bin, war nicht sehr hoch.
Jetzt bin ich mal kurz Santos:
Mein Mitspieler steht 40 m von mir entfernt in aussichtsreicher Position kurz vor der Mittellinie um potentiell einen vielversprechenden Konter fahren zu können. Es sind sagen wir mal mindestens ein bis zwei Ggener in der Nähe des Feldspielers. Ich (Santos) will jedoch das Spiel schnell machen und den Gegner überrumpeln, vegesse die Statistik und der Pass kommt hauchdünn nicht an.
Verdammt...
Jetzt ist mine Passstatistik miserabel.
Vermutlich bin ich nicht mehr bundesligateauglich...
Ich habe eine Passquote von 0 %
Und mein Konkurrent für das Eintracht-Tor 100 %.
Normal sollte ich jetzt meine Karriere sofort beenden oder mich zu Kickers Klecke´rsdorf verleihen lassen, um dort dann ganz viele 5 Meterpässe zu spielen damit meine Statistik do toll ist, dass ich nur ansatzweise eine Chance habe gegen die torhüterische Übermacht.
dir ist aber schon klar, dass es dafür jeweils eine eigene statistik gibt, also für normale und für lange bälle, um genau diese problematik zu umschiffen und eine bessere vergleichbarkeit zu haben, oder?
derexperte schrieb:
Das bleibt Deine Analyse der Statistiken, meine sieht anders aus und erstreckt sich auf das, was ich mit eigenen Augen im Spiel sehe.
du, ich kann auch nichts dafür, dass sich die realität nicht zwangsläufig mit deiner gefühlten wahrheit deckt, aber so isses hier halt nun mal. du kannst aber gerne bei deiner gefühlten wahrheit bleiben und ich bei meinen fakten in form von statistischen daten von opta, die wenigstens eine gewisse objektive vergleichsgrundlage hinsichtlich einiger dinge bieten. aber bitte verkaufe deine gefühlten wahrheiten dann hier nicht weiter als fakten...
Wüste Gobi
wie viel?
Brodo schrieb:
Nicht umsonst reimt sich ein Körperteil auf den ehemaligen Nationaltorhüter Eike Immel...
"Hildegard, bitte sagen Sie jetzt nichts..."
Martyrium
Lattenknaller__ schrieb:
ich finde deinen beitrag insgesamt interessant, aber bzgl einer sache interessiert mich die ratio dahinter:cm47 schrieb:
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent.
Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis.
Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
die binsenweisheit bei jungen keepern ist doch gemeinhin, dass sie möglichst viel und auf nem gewissen level spielen sollten. selbiges wäre bei einer entsprechenden leihe tendenziell eher gewährleistet, als bei dem von dir genannten peu a peu heranführen, welches du befürwortest. warum bist du gegen eine leihe und wie stellst du dir stattdessen dieses peu a peu heranführen hier vor, denn selbiges müsste ja ähnliche wenn nicht nicht sogar bessere resultate bringen im vergleich zu einer leihe mit entsprechender spielpraxis bringen? ist übrigens keine fangfrage oder so, du scheinst dir konkret was dabei gedacht zu haben und das interessiert mich.
Meine Intention ist dabei folgende:
Bei einem Verleihen auf einem anderen Niveau außerhalb der BL, sei es 2. Liga oder in einer ausländischen Liga, sehe ich die Gefahr, das er dort durch die zwangsläufige Spielpraxis derart reüssiert, das der jeweilige Verein alles daran setzen wird, ihm einen weiteren Verbleib als Stamm zu garantieren und so jung, wie er noch ist, hat er vielleicht nicht im Blick, das er bei der Eintracht doch die bessere Langzeitperspektive, auch international, hat.
Das ist zwar spekulativ und muß nicht so kommen, aber es könnte so sein.
Viele junge Torleute, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, möchten natürlich regelmäßig spielen.
Sie übersehen dabei aber oftmals, das sie ein höheres Leistungsniveau besitzen, als eigentlich dort erforderlich ist, weil es nur um Ligaspiele geht.
Deshalb bin ich der Auffassung, auch wenn er bei uns momentan noch nicht regelmäßig zum Einsatz kommt, das er doch gewillt ist, sich hier mittel-und langfristig durchzusetzen....dafür hat er sich auch entsprechend für und bei der Eintracht verpflichtet.
Ich würde sehr ungern sehen, das er uns abhanden kommt, weil ihm die Zukunft gehört und Zukunft war schon immer mit der Eintracht verbunden.
cm47 schrieb:
Bei einem Verleihen auf einem anderen Niveau außerhalb der BL, sei es 2. Liga oder in einer ausländischen Liga, sehe ich die Gefahr, das er dort durch die zwangsläufige Spielpraxis derart reüssiert, das der jeweilige Verein alles daran setzen wird, ihm einen weiteren Verbleib als Stamm zu garantieren und so jung, wie er noch ist, hat er vielleicht nicht im Blick, das er bei der Eintracht doch die bessere Langzeitperspektive, auch international, hat.
Das ist zwar spekulativ und muß nicht so kommen, aber es könnte so sein.
...
cm47 schrieb:
Ich würde sehr ungern sehen, das er uns abhanden kommt, weil ihm die Zukunft gehört und Zukunft war schon immer mit der Eintracht verbunden.
Zum Glück haben wir mit Markus Krösche den besten Sport-Vorstand der Bundesliga und mit Dino Topmöller den besten Trainer.
Die Beiden werden dafür sorgen, dass Santos bei uns bleibt und zu einem absoluten Spitzen-Torhüter reift.
Jennifer Rush 😍
franzzufuss schrieb:
Jennifer Rush 😍
da spielen wir doch mal was...
Rösti
Rosskur
was ein Glück...
derexperte schrieb:
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Lattenknaller__ schrieb:
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
Ein "großer Verkäufer", mit dem ich einst zusammenarbeiten musste, hat folgendes gesagt:
Bei uns gibt es keine Probleme sondern Lösungen.
Wie recht er doch hat.
Die Grundqualitäten eines Torhüters sind unter anderem:
- das sichere Festhalten oder seitliche Abwehren eines Balles, ohne dass er nach vorne wegspringt und beim
gegenerischen Angreifer landet
- die Sprungkraft
- die Entscheidungsschnelligkeit
- die Fähigkeit, mit den Feldspielern vernünftig zusammen zu spielen und schnelle Spieleröffnungen zu kreieren
- rauszukommen wenn nötig, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste (guck Dir mal an, wie Kauã in Bochum, war es
Kristensen? umgeräumt hat, um den Ball zu klären? Wie viele vergleichbarer Aktionen hast Du von Trapp in seiner
Karriere bei der Eintracht in Erinnerung?
- nicht zu lange zu zögern, wenns brenzlig wird
- Strafraumbeherrschung
- die Qualität "auf der Linie"
- die Fähigkeit, einen Abschlag beim eigenen Spieler und nicht beim Gegenspieler oder im Seitenaus ankommen zu
lassen
- Routine in den Abläufen, die mit der Zeit automatisch kommt
...
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
Lattenknaller__ schrieb:
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ich sehe eine extrem hohe Grundqualität in nahezu jeder Aktion von Santos.
Gut, dass er die paar Fehler bereits gemacht hat, denn die werden ihm in Zukunft nicht mehr allzu oft passieren, und sie beweisen übrigens auch, dass es sich bei ihm um einen Menschen und um keine Maschine handelt.
Stell Dir mal vor, er hätte die 8 Spiele durchgehend Weltklasse gehalten.
Herr Krösche könnte bereits einige Angebote der "großen Klubs" abwehren.
Bis auf das gebrauchte Spiel gegen Mainz, als er viel Pech hatte und sich alles gegen ihn gedreht hatte, sehe ich übrigens kein Spiel, bei dem man auch nur ansatzweise von einem "Totalausfall" sprechen könnte.
derexperte schrieb:
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?
klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).
aber so einfach isses halt oftmals nicht, denn da scheitert die gefühlte wahrheit halt gerne mal an der realität.
ich geb dir gerne ein konkretes beispiel:
santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).
ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe. aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:
obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.
und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.
auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.
am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...
Gogo Girls❤️
nur weil zig leute was beschlossen haben, isses halt nicht notwendiger weise richtig, insbesondere wenn sich das durch fakten belegen lässt. es ist mir daher bspw. gelinde gesagt shicegal, dass hier zig leute uniosono meinen, dass trapp keine flanken abfangen könne oder würde und santos darin total super sei, wenn die statistiken jeweils was anderes sagen.
opta. sagte ich bereits.
meinst du, ich denke mir sowas aus? weil ich baumann so geil und hoffenheim so sympathisch finde? sicher nicht!
is trotzdem so. is das blöde an solchen statistiken, da kommt gerne mal was anderes raus als gedacht:
https://www.kicker.de/oliver-baumann/spieler-spieldaten/bundesliga/2024-25/tsg-hoffenheim
den eindruck habe ich auch. denn ausser der weiterführung gefühlter wahrheiten kommt hier ja nix. da kann ich statistisch belegen, was mir eben möglich ist und trotzdem heisst es dazu dann " glaub ich nicht, es kann doch nicht sein und alle sagen aber"...
ich kann nichts dafür, dass die statistiken gewisse hier gängige gefühlte wahrheiten augenblicklich gerade nicht unterstützen. siehe die nummer mit den flanken oder den zuspielen. es ist aber so.