
Steigflug_verpflichtet
459
#
Steigflug_verpflichtet
Dieser wilde Mix aus Profis und Nachwuchs ist natürlich noch nicht richtig eingespielt. Bisher Sonnenhof am Drücker. Kaua bereits mit einer guten Parade.
Anthrax schrieb:
Also für den Zuschauer hat das wenig Mehrwert 😅
Na gucken wir uns halt bissl den Nachwuchs an.
Methadon
Himbeergeist
Kraftwerk als Black Metal? Geht wohl auch...
Skogen - Radioactivity
Jeanette und das Land Z - Raumpatrouille
Isolierband - Keine Gnade
Equinoxious - Astrónomo Insumiso
Skogen - Radioactivity
Jeanette und das Land Z - Raumpatrouille
Isolierband - Keine Gnade
Equinoxious - Astrónomo Insumiso
Tiefflieger
Haliaeetus schrieb:Bruder Hank schrieb:
Seid ihr auch gegen andere Subkulturen die sich im Graubereich bewegen? Punks, Skater, Rocker, Raver, etc.? Sind das auch alles kindische Spinner? Seid doch froh dass es überhaupt noch Subkulturen gibt und nicht nur gleichgeföhnte Konsumenten.
Ich bin vielleicht der falsche Adressat für Deine Frage, da ich nicht gegen die Ultras bin, finde die Form der Frage aber einfach ungehörig.
Hier wird doch genau aufgezeigt, was einem nicht gefällt und Du pauschalierst mit "die Punks", "die Skater" oder was weiß ich. Nein, bin auch nicht gegen die. Wie käme ich dazu? Ich habe nur ein Problem mit Verhaltensweisen, die andere beschränken. Skater können skaten, kein Problem. Aber bitte nicht zur Unzeit, wenn andere dann z.B. nicht schlafen können oder so, dass andere den öffentlichen Raum nicht mehr nutzen können. Punker können bunte Haare haben, no future-Badges tragen, ein Frettchen auf der Schulter sitzen haben oder was weiß ich. Alles OK. So wie Ultras auch anfeuern dürfen, auswärts fahren, Fahnen schwenken, von mir aus sogar züdeln. Damit habe ich grundsätzlich keinen Stress. Doof halt, dass das verboten ist. Und wenn andere darunter leiden, weil wir Zuschauerausschlüsse kassieren, dann sollte der Ungehorsamübende sich vielleicht outen, für den Mist gerade stehen, die Strafe zahlen und nicht andere, vielleicht nicht betroffene Blöcke überrennen und Leute verdrängen.
Da hört es dann ja offenbar auf mit der Uniformität (gleichgeföhnt, wie Du das nennst) und man erhebt sich über andere. Und das ist die Kehrseite dieser Subkultur, die mir partout nicht sympathisch ist.
Um die Antwort von Haliaeetus aufzugreifen und als Frage an @Bruder Hank weiterzuführen:
Sind nicht auch die Ultrabewegungen "gleichgeföhnte"? Ob in Frankfurt, Hamburg, Köln oder sonstwo, wird doch alles "einheitlich" getan. Oder gibt es Unterschiede im "Denken" der verschiedenen Ultras?
Zumindest sind die Bochum Ultras auch abgerauscht, als die Frankfurter aus dem Stadion sind. Warum? Hatten die auf der gegenüberliegenden Seite mehr Erkenntnisse als die Leute direkt bei oder im Gästeblock?
Im VFL-Forum liest sich das ähnlich wie hier. Allgemeines Kopfschütteln bezüglich dieser Aktion, die wohl aus falscher Solidarität heraus gestartet wurde.
https://vfl4u.de/wbb4/index.php?thread/31997-stimmung-ultras-und-co/&pageNo=752
Im VFL-Forum liest sich das ähnlich wie hier. Allgemeines Kopfschütteln bezüglich dieser Aktion, die wohl aus falscher Solidarität heraus gestartet wurde.
https://vfl4u.de/wbb4/index.php?thread/31997-stimmung-ultras-und-co/&pageNo=752
Keine Ahnung, ob David Kinsombi mal Erwähnung fand.
VfL Bochum schrieb:
dass die maximale Breite eines Banners, welches am Stück aufgehängt werden kann, 24 Meter beträgt. Das Banner „EHRE DER GRUPPE STADIONVERBOTLER“, welches die aktive Fanszene dann angebracht hat, war ca. 26 Meter breit und passte deshalb nicht wie vorgeschrieben zwischen die beiden Fluchttore.
Moooment. Ich habe hier in diesem Thread gelesen, dass nur kleinteilige Banner aufgehängt wurden. Im Vergleich zur Länge eines Flugzeugträgers sind 26 Meter natürlich irgendwie auch klein.
Basaltkopp schrieb:VfL Bochum schrieb:
dass die maximale Breite eines Banners, welches am Stück aufgehängt werden kann, 24 Meter beträgt. Das Banner „EHRE DER GRUPPE STADIONVERBOTLER“, welches die aktive Fanszene dann angebracht hat, war ca. 26 Meter breit und passte deshalb nicht wie vorgeschrieben zwischen die beiden Fluchttore.
Moooment. Ich habe hier in diesem Thread gelesen, dass nur kleinteilige Banner aufgehängt wurden. Im Vergleich zur Länge eines Flugzeugträgers sind 26 Meter natürlich irgendwie auch klein.
Ei, damit hast du ja jetzt schon oft genug gestichelt. Ich frage mich eher: Ist das Banner neu? Wurde es erneuert? Ich meine: Das ist doch jetzt das dritte Mal, dass man auswärts dort ist. Gab es das Banner noch nicht? Hing es woanders? War es kleiner? Ansonsten muss es doch auch mit diesem Banner Erfahrungswerte gegeben haben.
Ich habe da eine Lösung: Neugestaltung des Banners ! Das Wort "Mimimi" ist doch wesentlich kürzer als das Wort "Stadionverbot". Da gewinnt man doch die 2 Meter locker: Et voila!
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ei, damit hast du ja jetzt schon oft genug gestichelt. Ich frage mich eher: Ist das Banner neu? Wurde es erneuert? Ich meine: Das ist doch jetzt das dritte Mal, dass man auswärts dort ist. Gab es das Banner noch nicht? Hing es woanders? War es kleiner? Ansonsten muss es doch auch mit diesem Banner Erfahrungswerte gegeben haben.
Den Informationen des VfL ist zu entnehmen: "Das Bauordnungsamt Bochum hat den VfL Bochum 1848 daraufhin im Sommer 2023 dazu aufgefordert, ein Überhängen der Flucht- und Rettungstore zu verhindern. Seit Beginn der Saison 2023/24 werden die gegnerischen Fangruppierungen über die Spielregeln für das Befestigen von Bannern umfassend informiert"
Im darauf folgenden Heimspiel wurde der besagte Banner anscheinend nicht mitgeführt bzw aufgehängt.
Zumindest kann ich ihn in den Aufnahmen vom Sportstudio vom 4. Spieltag der Saison 2023/24 nicht entdecken.
https://youtu.be/xbSnso3eT28
Das nächste Spiel des VfL gegen die Eintracht war dann das am 16.03.2025
muss man ein Ultra Insider sein, um deren Verhaltensweisen zu kritisieren?
Von mir aus war es aus deren Sicht konsequent, vielleicht sind die Bestimmungen in Bochum auch nicht immer logisch -ich höre da unterschiedliches bspw auch zu dem Dortmund Spiel- das mag alles sein, aber es gibt Situationen im Leben, da gibt man nach
Von mir aus war es aus deren Sicht konsequent, vielleicht sind die Bestimmungen in Bochum auch nicht immer logisch -ich höre da unterschiedliches bspw auch zu dem Dortmund Spiel- das mag alles sein, aber es gibt Situationen im Leben, da gibt man nach
Tafelberg schrieb:
muss man ein Ultra Insider sein, um deren Verhaltensweisen zu kritisieren?
Unabhängig davon finde ich es eine Unart, dass man in einer Diskussion, in der eine Gegenpartei vehement eine Gegenmeinung abbildet, diese entwertet, in dem man Unkenntnis suggeriert.
zoenk schrieb:
Kaan Ayhan. Ordentliche Karriere, nur das halbe Jahr bei der Eintracht war nix.
Das war ja einer von den 5 Spielern, die in der Winterpause 15/16 kamen, weil Herr Veh, der sich ja am Anfang der Saison noch wohlgefühlt hatte und den Kader als voll tauglich empfand, ab Spieltag 10 im Heulmodus war.
Da fällt mir dann auch der Name Ben Hatira ein, der ja glücklicherweise nicht lange bei uns war. Der spielt im übrigen noch bei Hertha's Zwoter in der RL Nordost.
Mordgrund für Italiener
Menopause
Schneidi schrieb:
Constant Djakpa
Der hat ja dann noch eine Weile an der Lettkaut hier in Dreieich beim Konstrukt "Hessen Dreieich" seine vogelwilden Flankenläufe gezeigt.
Ein sympathischer Typ, mochte ihn sehr, auch wenn man oft die Luft anhalten musste wenn er am Ball war.
Fantastisch schrieb:Schneidi schrieb:
Constant Djakpa
Der hat ja dann noch eine Weile an der Lettkaut hier in Dreieich beim Konstrukt "Hessen Dreieich" seine vogelwilden Flankenläufe gezeigt.
Ein sympathischer Typ, mochte ihn sehr, auch wenn man oft die Luft anhalten musste wenn er am Ball war.
Wenn ich mich richtig erinnere, war er damals -wie heute Chandler- so ein bissi für ein gutes Binnenklima im Team verantwortlich.
Steigflug_verpflichtet schrieb:Fantastisch schrieb:Schneidi schrieb:
Constant Djakpa
Der hat ja dann noch eine Weile an der Lettkaut hier in Dreieich beim Konstrukt "Hessen Dreieich" seine vogelwilden Flankenläufe gezeigt.
Ein sympathischer Typ, mochte ihn sehr, auch wenn man oft die Luft anhalten musste wenn er am Ball war.
Wenn ich mich richtig erinnere, war er damals -wie heute Chandler- so ein bissi für ein gutes Binnenklima im Team verantwortlich.
War nicht von ihm das sinngemäße Zitat "Wenn ich nicht spiele (und auf der Bank sitze), spielt stattdessen ein Freund von mir"?
DBecki schrieb:
Josef Obajdin
Oh mein Gott, ja. Ich kann mich noch an die Obajdin-Gesänge im G-Block erinnern. Gut... wir hatten auch irgendwie jeden besungen
"Johnny Ekström. Du bist mein bester Freund. Johnny Ekström. Ich hab' von dir geträumt."
Robert Koch
Echt? Hier, auf diesem Bild, geht das Banner nur bis zu dem orangenen Männlein.
https://www.kicker.de/bochum-gegen-frankfurt-2025-bundesliga-4937017/bilder
Und hier das Stadionbild dazu.
https://postimg.cc/HJhRy7Gq
Wie gesagt, kann mich auch täuschen. Kann auch sein, dass das Tor in der Mitte geöffnet wird, zwischen "Fulda" und "FFM". Auch dann wäre es möglich gewesen, das Tor zu öffnen. Aber so richtig beweisen kann man das mit den Bildern hier natürlich nicht.
https://www.kicker.de/bochum-gegen-frankfurt-2025-bundesliga-4937017/bilder
Und hier das Stadionbild dazu.
https://postimg.cc/HJhRy7Gq
Wie gesagt, kann mich auch täuschen. Kann auch sein, dass das Tor in der Mitte geöffnet wird, zwischen "Fulda" und "FFM". Auch dann wäre es möglich gewesen, das Tor zu öffnen. Aber so richtig beweisen kann man das mit den Bildern hier natürlich nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Echt? Hier, auf diesem Bild, geht das Banner nur bis zu dem orangenen Männlein.
https://www.kicker.de/bochum-gegen-frankfurt-2025-bundesliga-4937017/bilder
Und hier das Stadionbild dazu.
https://postimg.cc/HJhRy7Gq
Wie gesagt, kann mich auch täuschen. Kann auch sein, dass das Tor in der Mitte geöffnet wird, zwischen "Fulda" und "FFM". Auch dann wäre es möglich gewesen, das Tor zu öffnen. Aber so richtig beweisen kann man das mit den Bildern hier natürlich nicht.
Würde mich interessieren, ob hier noch Erkenntnisse nach außen gegeben werden. Die Eintracht möchte ja den Fall aufarbeiten. Wir betreiben hier gerade viel Herumraterei.
Kresse
skyeagle schrieb:
Ümit Korkmaz
Schon krass. Ich habe gerade mal nachgeschaut: Der ist 2008 für 2,3 Mio an den Main gekommen. 2,3! Aus heutiger Sicht Peanuts, damals ein Rieseninvestment. Er war halt Publikumsliebling bei der EM 2008 in Österreich.
Gleich in 2008 mit viel Verletzungspech gestartet. Unter Skibbe hatte er dann keine große Rolle mehr gespielt. 3 Tore und 5 Vorlagen in der Buli in der ganzen Zeit bei uns...
Die Karriere danach war auch überschaubar: zwischendurch an Bochum verliehen, dann Ingolstadt und Caykur Rizespor. In den letzten Jahren spielt er in der Wiener Stadtliga, bei SC Ostbahn XI.