
Adler_im_Exil
6708
Hyundaii30 schrieb:
Okay, also Dir ist es nicht wichtig Platz 6 zu erreichen, dann muss man alles so lassen wie es ist. Ich bewerte das ein bisschen anders.
Mir tut das richtig weh, was man da vergeigt,
da kann ich nicht so locker sagen, mir egal das wir nicht die große Chance auf Platz 4-6 genutzt haben und nur 10-12 werden.
Natürlich wäre es immer noch besser 6. zu werden als 10. oder 12. aber ich würde jetzt zum Erreichen des 6. Platzes nicht alles über den Haufen werfen und Glasner beurlauben und hoffen dann die fehelnden 5-6 Punkte in 5 Spielen auf Leverkusen aufzuholen
Natürlich tut es weh, dass man diese Saison so vergeigt hat, nachdem so viel mehr möglich war. Das habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Hinter Union, Freiburg und jetzt sogar Mainz zu stehen, obwohl sogar Platz 3 möglich gewesen wäre ist mehr als entäuschend, aber du verfällst scheinbar in Panik, anders ist deine Reaktion ja wohl kaum zu verstehen dass du jetzt forderst Glasner raus zu schmeißen.
Adler_im_Exil schrieb:
Das habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Hinter Union, Freiburg und jetzt sogar Mainz zu stehen, obwohl sogar Platz 3 möglich gewesen wäre ist mehr als entäuschend, aber du verfällst scheinbar in Panik, anders ist deine Reaktion ja wohl kaum zu verstehen dass du jetzt forderst Glasner raus zu schmeißen.
Warum Du meine Reaktion als Panik verstehst/ bezeichnen möchtest, kann ich zum Teil nachvollziehen, aber
dann hätte ja die halbe Liga Panisch reagiert oder glaubst Du die schmeißen alle zum Spaß Ihre Trainer raus, wenn man zum Beispiel sieht was der Trainerwechsel in Leverkusen bewirkt hat, dann kann man zumindestens bei unserer 2 monatigen Durststrecke anderen schonmal erlauben über sowas nachzudenken.
Zumal ich mit verschiedenen anderen Dingen auch ein Problem habe, es geht mir dabei wie gesagt nicht nur ums jetzige sportliche.
Fairerweise muss ich aber auch zugeben, das es auch positives gibt, zum Beispiel das er Gebuhr am Wochenende eingewechselt hat.
Habe gerade beim Drüberlesen gemerkt, dass mein Post evtl. etwas missverständlich ist.
Deshalb zur Klarstellung:
Diese Aussage bezieht sich ausschließlich auf die Stimmung im Stadion auf den Rängen in Relation zu der enorm großen Zuschauerzahl und nicht auf die Leistung der Mädels auf dem Feld.
Das war eine recht überlegene Vorstellung mit souverän eingefahrenen drei Punkten, da bin ich sehr zufrieden.
Deshalb zur Klarstellung:
mmammu schrieb:
Wir werden sicher die nächsten Tage lesen, wie toll das alles war, aber entweder kam die Stimmung am Fernseher nicht so rüber oder das war halt wirklich so schwach, wie es wirkte.
Diese Aussage bezieht sich ausschließlich auf die Stimmung im Stadion auf den Rängen in Relation zu der enorm großen Zuschauerzahl und nicht auf die Leistung der Mädels auf dem Feld.
Das war eine recht überlegene Vorstellung mit souverän eingefahrenen drei Punkten, da bin ich sehr zufrieden.
Ich finde es ja gut, dass du dich so für das Frauenteam engagierst, aber meinst du dass die inflationäre Nutzung des Wortes "Mädels" in deren Sinne ist?
Adler_im_Exil schrieb:
Ich finde es ja gut, dass du dich so für das Frauenteam engagierst, aber meinst du dass die inflationäre Nutzung des Wortes "Mädels" in deren Sinne ist?
Und wieder muss ich feststellen, es gibt diese Worte, die man benutzt ohne größer darüber nachzudenken, weil sie sich einfach in den alltäglichen Sprachgebrauch festgesetzt haben .
Erwachsene Frauen reden häufig selbst vom "Mädelsabend" oder "Mädelstour", wenn sie mit Freundinnen unterwegs sind. Ich habe mir niemals Gedanken über eine negative Konnotation des Begriffs gemacht.
Nach deinem Post bin ich heute mal etwas in mich gegangen, habe mir Meinungen von Kolleginnen und Kollegen eingeholt und im Internet nach Beiträgen dazu gesucht.
Ohne das jetzt weiter ausdehnen zu wollen exemplarisch dazu ein Link zu einem Beitrag, der mich dazu bringt zukünftig diesen Begriff nicht mehr in diesem Kontext zu verwenden.
https://postmondaen.net/2017/07/23/goethe-heidi-klum-dunkle-geschichte-der-maedels/
Ich kann euch allen versichern, dass ich mit dem Begriff Mädels hier im Forum in meinen Posts niemals etwas Herabwürdigendes, Diskriminierendes oder in sonst irgendeinem Sinne Negatives assoziiert habe. Sollte das bei dem ein oder anderen so angekommen sein, möchte ich mich dafür entschuldigen.
Und dir, lieber Adler im Exil ein herzliches Dankeschön für deinen Hinweis, der mich zum Nachdenken veranlasst hat!
Adler_im_Exil schrieb:DeMuerte schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wieso Plattitüde? Das hatte doch mit Daum auch funktioniert ...
Stimmt, also lasst uns einen holen, der die Jungs über glühende Kohlen latschen lässt. Und das so lange, bis ihnen ein drittes Bein wächst!
Und das Denkgefängnis nicht zu vergessen, da muss auch dran gearbeitet werden ... da müssen die Jungs schleunigst raus
Okay, das mit Daum ging damals 1mal schief, jetzt könnte ich wieder sagen Kovac, Berger, Magath sind Gegenbeispiele und nun?
Mal eine Frage, wenn Dir was schief geht, was Du unbedingt erreichen möchtest, probierst Du es Dein restliches Leben dann nicht mehr, weil Du Angst hast es geht wieder schief ?
Ja, wenn du etwas unbedingt erreichen willst oder sogar musst, wie z.B. den Klassenerhalt. Aber darum geht es nicht. Eine Conference League spielt kein Geld ein, eine EL ist auch kein Muss für die Eintracht, CL schon mal gar nicht. Also warum den Trainer wechseln?
Vermutlich hast du ein ganz normales Leben, wie fast alle hier, aber steckst du jetzt auf einmal die Hälfte deines Gehaltes in Lottoscheine, weil es ja vielleicht besser werden könnte, dein Leben?
Aber wie gesagt, nach der Saison muss alles auf den Prüfstand
Vermutlich hast du ein ganz normales Leben, wie fast alle hier, aber steckst du jetzt auf einmal die Hälfte deines Gehaltes in Lottoscheine, weil es ja vielleicht besser werden könnte, dein Leben?
Aber wie gesagt, nach der Saison muss alles auf den Prüfstand
Adler_im_Exil schrieb:
Ja, wenn du etwas unbedingt erreichen willst oder sogar musst, wie z.B. den Klassenerhalt. Aber darum geht es nicht. Eine Conference League spielt kein Geld ein, eine EL ist auch kein Muss für die Eintracht, CL schon mal gar nicht. Also warum den Trainer wechseln?
Vermutlich hast du ein ganz normales Leben, wie fast alle hier, aber steckst du jetzt auf einmal die Hälfte deines Gehaltes in Lottoscheine, weil es ja vielleicht besser werden könnte, dein Leben?
Aber wie gesagt, nach der Saison muss alles auf den Prüfstand
Okay, also Dir ist es nicht wichtig Platz 6 zu erreichen, dann muss man alles so lassen wie es ist. Ich bewerte das ein bisschen anders.
Mir tut das richtig weh, was man da vergeigt,
da kann ich nicht so locker sagen, mir egal das wir nicht die große Chance auf Platz 4-6 genutzt haben und nur 10-12 werden.
Vielen Dank.
Es bleibt fest zuhalten, dass wir in der letzten Hütter Saison die beste Saisonleistung seit 1991/1992 erzielt hatten und die drittbeste der Vereinsgeschichte in der Bundesliga.
Es bleibt fest zuhalten, dass wir in der letzten Hütter Saison die beste Saisonleistung seit 1991/1992 erzielt hatten und die drittbeste der Vereinsgeschichte in der Bundesliga.
Adler_im_Exil schrieb:DeMuerte schrieb:Hyundaii30 schrieb:DeMuerte schrieb:
Nur wer soll es bis Saisonende dann richten?
Da brauchst du keinen besonderen Trainer, hier
geht es nur um neue Impulse für einen kurzen Zeitraum, der der Mannschaft neues Selbstvertrauen gibt und sie etwas ablenkt.
Das ist eine Plattitüde und das weißt du hoffentlich auch.
Wieso Plattitüde? Das hatte doch mit Daum auch funktioniert ...
Stimmt, also lasst uns einen holen, der die Jungs über glühende Kohlen latschen lässt. Und das so lange, bis ihnen ein drittes Bein wächst!
DeMuerte schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wieso Plattitüde? Das hatte doch mit Daum auch funktioniert ...
Stimmt, also lasst uns einen holen, der die Jungs über glühende Kohlen latschen lässt. Und das so lange, bis ihnen ein drittes Bein wächst!
Und das Denkgefängnis nicht zu vergessen, da muss auch dran gearbeitet werden ... da müssen die Jungs schleunigst raus
Adler_im_Exil schrieb:DeMuerte schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wieso Plattitüde? Das hatte doch mit Daum auch funktioniert ...
Stimmt, also lasst uns einen holen, der die Jungs über glühende Kohlen latschen lässt. Und das so lange, bis ihnen ein drittes Bein wächst!
Und das Denkgefängnis nicht zu vergessen, da muss auch dran gearbeitet werden ... da müssen die Jungs schleunigst raus
Eben! Außerdem ob Rotationsprinzip oder Detonationsprinzip: Hauptsache wir gewinnen!
Adler_im_Exil schrieb:DeMuerte schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wieso Plattitüde? Das hatte doch mit Daum auch funktioniert ...
Stimmt, also lasst uns einen holen, der die Jungs über glühende Kohlen latschen lässt. Und das so lange, bis ihnen ein drittes Bein wächst!
Und das Denkgefängnis nicht zu vergessen, da muss auch dran gearbeitet werden ... da müssen die Jungs schleunigst raus
Okay, das mit Daum ging damals 1mal schief, jetzt könnte ich wieder sagen Kovac, Berger, Magath sind Gegenbeispiele und nun?
Mal eine Frage, wenn Dir was schief geht, was Du unbedingt erreichen möchtest, probierst Du es Dein restliches Leben dann nicht mehr, weil Du Angst hast es geht wieder schief ?
Hyundaii30 schrieb:DeMuerte schrieb:
Warum sollte man das Vertragsangebot jetzt zurückziehen, jetzt, wo noch immer die Möglichkeit besteht, die Saison halbwegs erforgreich zu Ende zu bringen als auch den Pokal zu gewinnen.
Das wird beides mit Glasner als Trainer nicht passieren !
Das weißt du jetzt genau woher?
Hyundaii30 schrieb:DeMuerte schrieb:
Nur wer soll es bis Saisonende dann richten?
Da brauchst du keinen besonderen Trainer, hier
geht es nur um neue Impulse für einen kurzen Zeitraum, der der Mannschaft neues Selbstvertrauen gibt und sie etwas ablenkt.
Das ist eine Plattitüde und das weißt du hoffentlich auch.
DeMuerte schrieb:Hyundaii30 schrieb:DeMuerte schrieb:
Nur wer soll es bis Saisonende dann richten?
Da brauchst du keinen besonderen Trainer, hier
geht es nur um neue Impulse für einen kurzen Zeitraum, der der Mannschaft neues Selbstvertrauen gibt und sie etwas ablenkt.
Das ist eine Plattitüde und das weißt du hoffentlich auch.
Wieso Plattitüde? Das hatte doch mit Daum auch funktioniert ...
Adler_im_Exil schrieb:DeMuerte schrieb:Hyundaii30 schrieb:DeMuerte schrieb:
Nur wer soll es bis Saisonende dann richten?
Da brauchst du keinen besonderen Trainer, hier
geht es nur um neue Impulse für einen kurzen Zeitraum, der der Mannschaft neues Selbstvertrauen gibt und sie etwas ablenkt.
Das ist eine Plattitüde und das weißt du hoffentlich auch.
Wieso Plattitüde? Das hatte doch mit Daum auch funktioniert ...
Stimmt, also lasst uns einen holen, der die Jungs über glühende Kohlen latschen lässt. Und das so lange, bis ihnen ein drittes Bein wächst!
JayJayFan schrieb:
Und an Glasner liegt es alleine? Vielleicht sollten wir dann auch den Großteil des Kaders verkaufen - da bringt nämlich auch kaum einer Leistung in 2023.
Das es an Ihm alleine liegt, behauptet keiner.
Nur aktuell bekommt man das Gefühl, das Glasner ein guter Trainer für die Motivation für
Highlight-Spiele ist, aber dann das Team auf den Bundesligaalltag einzustellen, scheint Ihm schwer zu fallen.
Und ich hätte schon vor dem Dortmundspiel überlegt, die Reißleine zu ziehen.
Nicht weil andere Trainer besser sind oder ich Glasner für zu schlecht halte, man braucht in der Mannschaft neue Impulse für die letzten Spiele, hier geht es um viele Millionen.
Die Endplatzierung ist wichtig.
Wenn Glasner weiter macht, werden wir bis zum Saisonende nicht mehr viele Punkte holen.
Das Pokalspiel werden wir auch verlieren, wenn
kein neuer Impuls kommt.
Im Sommer kann man dann in Ruhe einen neuen Trainer holen. Keinen Gisdol oder so!!
Jetzt brauchen wir neue positive Impulse und
Möglichst viele Punkte um zumindestens unter den Top Ten zu bleiben.
Nach dem BVB Spiel ist das letzte Selbstvertrauen bei den Spielern flöten gegangen.
Deswegen müsste man jetzt was machen, wird aber nicht passieren.
Ich erwarte zumindestens, das man das Vertragsangebot an Glasner zurückzieht.
Hyundaii30 schrieb:JayJayFan schrieb:
Und an Glasner liegt es alleine? Vielleicht sollten wir dann auch den Großteil des Kaders verkaufen - da bringt nämlich auch kaum einer Leistung in 2023.
Das es an Ihm alleine liegt, behauptet keiner.
Nur aktuell bekommt man das Gefühl, das Glasner ein guter Trainer für die Motivation für
Highlight-Spiele ist, aber dann das Team auf den Bundesligaalltag einzustellen, scheint Ihm schwer zu fallen.
Und ich hätte schon vor dem Dortmundspiel überlegt, die Reißleine zu ziehen.
Nicht weil andere Trainer besser sind oder ich Glasner für zu schlecht halte, man braucht in der Mannschaft neue Impulse für die letzten Spiele, hier geht es um viele Millionen.
Die Endplatzierung ist wichtig.
Wenn Glasner weiter macht, werden wir bis zum Saisonende nicht mehr viele Punkte holen.
Das Pokalspiel werden wir auch verlieren, wenn
kein neuer Impuls kommt.
Im Sommer kann man dann in Ruhe einen neuen Trainer holen. Keinen Gisdol oder so!!
Jetzt brauchen wir neue positive Impulse und
Möglichst viele Punkte um zumindestens unter den Top Ten zu bleiben.
Nach dem BVB Spiel ist das letzte Selbstvertrauen bei den Spielern flöten gegangen.
Deswegen müsste man jetzt was machen, wird aber nicht passieren.
Ich erwarte zumindestens, das man das Vertragsangebot an Glasner zurückzieht.
Für mich muss alles auf den Prüfstand, inkl. Glasner aber ich bin doch auch froh, dass die Experten die Entscheidungen treffen und treffen werden und nicht du.
Ein nicht geringer Teil des Kaders geht ja, ohne dass wir ihn verkaufen.
Kamada
N'Dicka
Touré
Knauff
Kamada
N'Dicka
Touré
Knauff
Wenn man kein Magenta Abo hat, kann man sich nicht mal einen Aufio Strem anhören und der Kicker Ticker ist ja auch eher ein schlechter Witz ... schon schade
Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man kein Magenta Abo hat, kann man sich nicht mal einen Aufio Strem anhören und der Kicker Ticker ist ja auch eher ein schlechter Witz ... schon schade
Hier würde ich aber ganz besonders die Eintracht in die Verantwortung nehmen. Weniger Energie in Twitch-Blödsinn stecken, dafür EintrachtFM-Übertragungen der Mädels ermöglichen, wäre längst überfällig!
Habe zuletzt ebenfalls mit meinem jüngerem Kind im Auswärtsblock mit einigen unserer Ultras gesessen.
Würde es absolut nicht nochmal machen, hatte zwar ebenfalls Kopfhörer dabei und Raucherei hielt sich in Grenzen, dafür aber viele Adlerfans um mich und mein Kind rum, die teilweise exzessiv Alk und Weed konsumiert haben und von denen Viele sehr aufgebracht wirkten. Fast das ganze Spiel über wurden vor mir und meinem Kind immer wieder Mitttelfinger gestreckt und üble Beleidigungen und Fangesänge mit üblen Beleidigungen ausgerufen (Nur ein Beispiel "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." ihr wisst schon, wie es weiter geht) einige Male wurden auch Gegenstände und Becher auf Zuschauer*innen und Spieler geworfen (nachdem ein Spieler der gegnerischen Mannschaft nach seinem Tor vor der Fankurve gejubelt hat, wodurch sich Viele natürlich provoziert gefühlt haben). Hat den gemeinsamen Stadionbesuch etwas getrübt und ich fand es schwer das alles meinem Kind im Nachhinein zu erklären.
Ich möchte dieses Verhalten unserer Ultras nicht bewerten (gehört einfach zum Stadionbesuch dazu), die meisten unserer Fans waren außerdem echt nett zu meinem Kind. Es muss außerdem natürlich im Endeffekt jeder selbst für sich und sein Kind entscheiden, nach meiner Erfahrung empfehle ich jedoch ebenfalls mit Kindern niemals in Fanblock, Gästeblock/Auswärtsblock oder die Nähe dieser Blocks, sondern mit ihnen immer weit weg von diesen Blocks oder im Familienblock Plätze zu nehmen, damit der Stadionbesuch wirklich ein schöner und ausgelassener Familienausflug wird, von dem die Kinder profitieren können.
P.S.: Schoßkarten gibt es zudem fast nirgendwo mehr, die Kinder, die unter 7 Jahren sind (oder für einen Tag so alt gemacht werden😉) huschen einfach unter der Einlassschranke durch, haben jedoch keinen Anspruch auf einen festen Sitzplatz.
Würde es absolut nicht nochmal machen, hatte zwar ebenfalls Kopfhörer dabei und Raucherei hielt sich in Grenzen, dafür aber viele Adlerfans um mich und mein Kind rum, die teilweise exzessiv Alk und Weed konsumiert haben und von denen Viele sehr aufgebracht wirkten. Fast das ganze Spiel über wurden vor mir und meinem Kind immer wieder Mitttelfinger gestreckt und üble Beleidigungen und Fangesänge mit üblen Beleidigungen ausgerufen (Nur ein Beispiel "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." ihr wisst schon, wie es weiter geht) einige Male wurden auch Gegenstände und Becher auf Zuschauer*innen und Spieler geworfen (nachdem ein Spieler der gegnerischen Mannschaft nach seinem Tor vor der Fankurve gejubelt hat, wodurch sich Viele natürlich provoziert gefühlt haben). Hat den gemeinsamen Stadionbesuch etwas getrübt und ich fand es schwer das alles meinem Kind im Nachhinein zu erklären.
Ich möchte dieses Verhalten unserer Ultras nicht bewerten (gehört einfach zum Stadionbesuch dazu), die meisten unserer Fans waren außerdem echt nett zu meinem Kind. Es muss außerdem natürlich im Endeffekt jeder selbst für sich und sein Kind entscheiden, nach meiner Erfahrung empfehle ich jedoch ebenfalls mit Kindern niemals in Fanblock, Gästeblock/Auswärtsblock oder die Nähe dieser Blocks, sondern mit ihnen immer weit weg von diesen Blocks oder im Familienblock Plätze zu nehmen, damit der Stadionbesuch wirklich ein schöner und ausgelassener Familienausflug wird, von dem die Kinder profitieren können.
P.S.: Schoßkarten gibt es zudem fast nirgendwo mehr, die Kinder, die unter 7 Jahren sind (oder für einen Tag so alt gemacht werden😉) huschen einfach unter der Einlassschranke durch, haben jedoch keinen Anspruch auf einen festen Sitzplatz.
Lahn-Dilla schrieb:
hatte zwar ebenfalls Kopfhörer dabei und Raucherei hielt sich in Grenzen, dafür aber viele Adlerfans um mich und mein Kind rum, die teilweise exzessiv Alk und Weed konsumiert haben und von denen Viele sehr aufgebracht wirkten. Fast das ganze Spiel über wurden vor mir und meinem Kind immer wieder Mitttelfinger gestreckt und üble Beleidigungen und Fangesänge mit üblen Beleidigungen ausgerufen (Nur ein Beispiel "Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen..." ihr wisst schon, wie es weiter geht) einige Male wurden auch Gegenstände und Becher auf Zuschauer*innen und Spieler geworfen (nachdem ein Spieler der gegnerischen Mannschaft nach seinem Tor vor der Fankurve gejubelt hat, wodurch sich Viele natürlich provoziert gefühlt haben). Hat den gemeinsamen Stadionbesuch etwas getrübt und ich fand es schwer das alles meinem Kind im Nachhinein zu erklären.
Na, das sind ja unfassbare Zustände ... Beleidigungen wurden auch noch gerufen ... schlimm, schlimm
Was hat das Kind denn so gefragt, was du nicht beantworten bzw. erklären konntest?
propain schrieb:
Wer seinen Platz in den unteren Reihen Oberrang hat kennt das Problem mit Leuten im Block die da nicht hin gehören. Das sind nicht selten Leute die haben Plätze in den oberen Reihen Oberrang und wollen dort nicht so gerne hin, da nerven sie dann immer wieder die Blöcke Oberrang ganz vorne. Ich weiß garnicht wie viele Leute wir im Laufe der Jahre von unseren Plätzen vertrieben haben. Dann versuchen diese Leute manchmal auch noch zu diskutieren wo es nichts zu diskutieren gibt, einfach nur nervig.
Furchtbar, das alles.
Ich habe das Gefühl, es wird immer schlimmer.
Die Eintracht müsste sich da was einfallen lassen.
Grundsätzlich finde ich, dass die Eintracht genug tut, aber die Freiheiten die den Fans im Stadion gegeben werden, werden halt von einigen übertrieben ausgenutzt.
Wenn 3 Leute gemeinsam ins Stadion gehen und die 2 mal bspw. 41er Oberrang haben und eine Karte ist 43 oder 37 dann finde ich es völlig ok, wenn die drei sich zusammen stellen. Wenn sich aber eine 10er oder mehr Gruppe irgendwo trifft, was nichts mit deren Karten zu tun hat, dann ist das halt scheiße, gerade wenn dann noch agressiv aufgetreten wird.
Im Stehblock ist es doch nur im 40er unangenehm voll. In den Randbereichen von 42er oder 36er wirds doch schon deutlich entspannter. Und wenn der Oberrang dann mal auch Stehblock sein wird, dann wird das am Rand ähnlich werden, denke ich.
Wenn 3 Leute gemeinsam ins Stadion gehen und die 2 mal bspw. 41er Oberrang haben und eine Karte ist 43 oder 37 dann finde ich es völlig ok, wenn die drei sich zusammen stellen. Wenn sich aber eine 10er oder mehr Gruppe irgendwo trifft, was nichts mit deren Karten zu tun hat, dann ist das halt scheiße, gerade wenn dann noch agressiv aufgetreten wird.
Im Stehblock ist es doch nur im 40er unangenehm voll. In den Randbereichen von 42er oder 36er wirds doch schon deutlich entspannter. Und wenn der Oberrang dann mal auch Stehblock sein wird, dann wird das am Rand ähnlich werden, denke ich.
Adler_im_Exil schrieb:
Im Stehblock ist es doch nur im 40er unangenehm voll. In den Randbereichen von 42er oder 36er wirds doch schon deutlich entspannter. Und wenn der Oberrang dann mal auch Stehblock sein wird, dann wird das am Rand ähnlich werden, denke ich.
Naja, aber auch nur bei den 08/15-Ligaspielen. Bei den CL-Spielen und während der Erfolgswelle im letzten Herbst war da die Hölle los. Da stehen dann auch in den Randblöcken die kompletten Treppen voll.
Ich bin auch nicht so optimistisch, dass es sich unten bessern wird, wenn der Ausbau fertig ist. Ich geh davon aus, dass der Oberrang sowas wie der Oberrang Ost, das Auswärts-Restkontingent oder die Ticketbörse wird: eine Quelle an günstigen, verfügbaren Tickets, mit denen man sich dann in den Unterrang schmuggeln lässt.
Ich bin überzeugt, dass wir, über kurz oder lang, Drehkreuze vor den Stehblöcken sehen werden, ähnlich wie in anderen Stadien, oder bei uns im Gästebereich.
Wenn nach der Saison nichts in der Vitrine steht wird Glasner nicht zu halten sein. Es steht eine doch größerer Umbruch an und da sollte man einen Trainer haben mit dem man den Umbau auch über die nächste Saison plant. Das rum geeier von Glasner wegen der Vertragsverlängerung zeigt doch das er nicht richtig überzeugt ist.
planscher08 schrieb:
Wenn nach der Saison nichts in der Vitrine steht wird Glasner nicht zu halten sein. [...]Das rum geeier von Glasner wegen der Vertragsverlängerung zeigt doch das er nicht richtig überzeugt ist.
Was heißt zu halten sein. Wir spielen aktuell eine katastrophale Rückrunde auf dem Niveau eines Absteigers. Glasner da aus der Verantwortung zu nehmen und alles nur auf die Mannschaft bzw. einzele Spieler zu schieben halte ich dann eher für fatal.
Und selbst wenn man in Stuttgart gewinnen sollte, weil die sich vielleicht noch dümmer anstellen als wird, dann sehe ich sowohl gegen Freiburg als auch gegen Leipzig absolut keine Chance. Überhaupt weiß ich aktuell nicht, gegen wen wir noch in der Liga gewinnen können.
Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:
Was ich derzeit aber ganz schlimm finde ist, wenn ein Spieler am Boden liegt und seine Mannschaft in Ballbesitz ist, wird in aller Regel der Angriff auf Teufel komm raus zu Ende gespielt, sobald der Ball aber verloren geht, wird von genau den gleichen Spielern sofort wild gestikulierend gefordert, man soll den Ball gefälligst ins Aus spielen.
Eigentlich gilt seit einigen Jahren, dass nur der Schiri das Spiel unterbrechen darf und eigentlich keine Mannschaft den Ball ins Aus spielen darf, wenn ein Spieler verletzt oder nicht am Boden liegt, egal ob Mit- oder Gegenspieler
Trotzdem wird es ja meist so wie von mir beschrieben gehandhabt. Deshalb ist es ja leider so, dass die hier gezeigte Szene wirklich die große, faire Ausnahme ist. Aber wie soll denn ein Schiedsrichter einen Spieler nach der von Dir genannten Regel sanktionieren, der einfach so den Ball ins Aus spielt?
DBecki schrieb:
Aber wie soll denn ein Schiedsrichter einen Spieler nach der von Dir genannten Regel sanktionieren, der einfach so den Ball ins Aus spielt?
Keine Ahnung, ich habe die Regel ja nicht erfunden. Muss man mal bei den Schiris nachfragen, aber bisher wird es ja scheinbar gar nicht sanktioniert
Sehr schönes Video, tolle Aktion. Wenn jeder so wäre, hätten wir uns im Euro-League-Finale jede Menge Nerven schonen können angesichts der Verletzung von Tuta bei der Entstehung des 0:1😁.
Was ich derzeit aber ganz schlimm finde ist, wenn ein Spieler am Boden liegt und seine Mannschaft in Ballbesitz ist, wird in aller Regel der Angriff auf Teufel komm raus zu Ende gespielt, sobald der Ball aber verloren geht, wird von genau den gleichen Spielern sofort wild gestikulierend gefordert, man soll den Ball gefälligst ins Aus spielen.
Was ich derzeit aber ganz schlimm finde ist, wenn ein Spieler am Boden liegt und seine Mannschaft in Ballbesitz ist, wird in aller Regel der Angriff auf Teufel komm raus zu Ende gespielt, sobald der Ball aber verloren geht, wird von genau den gleichen Spielern sofort wild gestikulierend gefordert, man soll den Ball gefälligst ins Aus spielen.
DBecki schrieb:
Was ich derzeit aber ganz schlimm finde ist, wenn ein Spieler am Boden liegt und seine Mannschaft in Ballbesitz ist, wird in aller Regel der Angriff auf Teufel komm raus zu Ende gespielt, sobald der Ball aber verloren geht, wird von genau den gleichen Spielern sofort wild gestikulierend gefordert, man soll den Ball gefälligst ins Aus spielen.
Eigentlich gilt seit einigen Jahren, dass nur der Schiri das Spiel unterbrechen darf und eigentlich keine Mannschaft den Ball ins Aus spielen darf, wenn ein Spieler verletzt oder nicht am Boden liegt, egal ob Mit- oder Gegenspieler
Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:
Was ich derzeit aber ganz schlimm finde ist, wenn ein Spieler am Boden liegt und seine Mannschaft in Ballbesitz ist, wird in aller Regel der Angriff auf Teufel komm raus zu Ende gespielt, sobald der Ball aber verloren geht, wird von genau den gleichen Spielern sofort wild gestikulierend gefordert, man soll den Ball gefälligst ins Aus spielen.
Eigentlich gilt seit einigen Jahren, dass nur der Schiri das Spiel unterbrechen darf und eigentlich keine Mannschaft den Ball ins Aus spielen darf, wenn ein Spieler verletzt oder nicht am Boden liegt, egal ob Mit- oder Gegenspieler
Trotzdem wird es ja meist so wie von mir beschrieben gehandhabt. Deshalb ist es ja leider so, dass die hier gezeigte Szene wirklich die große, faire Ausnahme ist. Aber wie soll denn ein Schiedsrichter einen Spieler nach der von Dir genannten Regel sanktionieren, der einfach so den Ball ins Aus spielt?
Ja.
Wenn die bestellten Tickets nicht bis Donnerstag Mittag (ca. 15:00 h) eintreffen sollten, soll man der Eintracht eine eMail mit den Rechnungsdaten (….und sicherlich allen weiteren relevanten Informationen) schicken. Dann erhält man wohl bis Freitag eine Bestätigungsmail und die Info an welchem Ticketschalter in Dortmund die Tickets wohl abgeholt werden können.
Die Info bekam ich gestern auf meine Nachfrage bei der hotline. Bitte alles unter Vorbehalt, mehr Infos habe ich nicht.
Wenn die bestellten Tickets nicht bis Donnerstag Mittag (ca. 15:00 h) eintreffen sollten, soll man der Eintracht eine eMail mit den Rechnungsdaten (….und sicherlich allen weiteren relevanten Informationen) schicken. Dann erhält man wohl bis Freitag eine Bestätigungsmail und die Info an welchem Ticketschalter in Dortmund die Tickets wohl abgeholt werden können.
Die Info bekam ich gestern auf meine Nachfrage bei der hotline. Bitte alles unter Vorbehalt, mehr Infos habe ich nicht.
DeeSnyder schrieb:
Dann erhält man wohl bis Freitag eine Bestätigungsmail und die Info an welchem Ticketschalter in Dortmund die Tickets wohl abgeholt werden können.
Und die Kontrolleur*innen im ÖPNV kommen dann mit zum Ticketschalter um sich diese als Fahrkarten für eben diesen ÖPNV zeigen zu lassen?
Heute bei mir angekommen.
Die Büchse der Pandora scheint endgültig geöffnet zu sein. Nun auch das französische Innenministerium mit einem Verbot für Basel Fans... Keine gute Entwicklung...
kicker schrieb:
Das Rückspiel in der Europa Conference League zwischen dem OGC Nizza und dem FC Basel wird ohne Auswärtsfans vonstatten gehen. Das französische Innenministerium untersagt Baseler Fans den Zutritt zum Spiel.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/947448/artikel/beschluss-des-franzoesischen-innenministeriums-keine-basel-fans-in-nizza
Mittlerweile ja auch in der bundesliga, wenn auch eher indirekt durch "Polizeimaßnahmen" wie erst am Samstag bei den Fans aus Gladbach, die in Mainz gestoppt wurden, oder damals die Kölner auf dem Weg nach Stuttgart.
Mal sehen, was am Samstag in Dortmund passiert und ob ich das Spiel im Stadion verfolgen darf. Man muss ja mittlerweile mit allem rechnen.
Und wieso hat die Frankfurter Polizei einen Platzverweis für eine nicht bestimmbare Gruppe, nicht anwesender Gladbach Fans für den Bereich useres Stadions ausgesprochen? Das ist doch auch nicht normal.
Mal sehen, was am Samstag in Dortmund passiert und ob ich das Spiel im Stadion verfolgen darf. Man muss ja mittlerweile mit allem rechnen.
Und wieso hat die Frankfurter Polizei einen Platzverweis für eine nicht bestimmbare Gruppe, nicht anwesender Gladbach Fans für den Bereich useres Stadions ausgesprochen? Das ist doch auch nicht normal.
Ich bin wirklich gespannt, wie die Eintracht dieses Problem in Zukunft lösen will. Man kann nur hoffen, dass das umgebaute Stadion die Situation etwas entspannt.
Selbst in den Sitzblöcken neben der NWK auf der Haupttribüne herrscht mittlerweile ja teils Anarchie was Plätze und die Stehproblematik betrifft. Es geht so einfach nicht mehr weiter. Hoffe wirklich, dass es nur Leute sind, die umgesetzt wurden und bald wieder in die NWK können.
Durch Corona saß ich in der letzten EL-Saison mal Gegentribüne Unterrang dritte oder vierte Reihe. Da kamen einfach Leute und haben sich vor Reihe 1 einfach hingestellt. Die Normalos und Ordner einfacher machtlos dagegen.
Selbst in den Sitzblöcken neben der NWK auf der Haupttribüne herrscht mittlerweile ja teils Anarchie was Plätze und die Stehproblematik betrifft. Es geht so einfach nicht mehr weiter. Hoffe wirklich, dass es nur Leute sind, die umgesetzt wurden und bald wieder in die NWK können.
Durch Corona saß ich in der letzten EL-Saison mal Gegentribüne Unterrang dritte oder vierte Reihe. Da kamen einfach Leute und haben sich vor Reihe 1 einfach hingestellt. Die Normalos und Ordner einfacher machtlos dagegen.
JayJayFan schrieb:
Durch Corona saß ich in der letzten EL-Saison mal Gegentribüne Unterrang dritte oder vierte Reihe. Da kamen einfach Leute und haben sich vor Reihe 1 einfach hingestellt. Die Normalos und Ordner einfacher machtlos dagegen.
Wie viele Leute waren das denn und warum waren die Ordner machtlos? Haben die versucht einzugreifen und falls ja, was geschah dabei und falls nein, warum nicht?
Es war eine Gruppe von circa 15 Leuten, die stand. Weitere vielleicht fünf bis zehn saßen in den ersten beiden Reihen. Dies sorgte dafür, dass der gesamte Block zum Stehblock wurde. Ich kann noch 90 Minuten stehen, aber viele ältere Menschen wollten dementsprechend sitzen.
- Erst versucht intern zu lösen, da gab es dann nur die dummen Sprüche wegen „Sind im Stadion, nicht in der Oper blablub“. Dann flogen von hinten Becher, die Aufforderungen wurden etwas „bedrohlicher“, aber eine Eskalation konnte vermieden werden. Was willst dich auch mit so einer großen Gruppe anlegen.
- Ein Ordner wurde dann gerufen, der die Personen bat sich zu setzen bzw. auf ihre ursprünglichen Plätze zu gehen. Der wurde mehr oder weniger einfach ignoriert oder ausgelacht. Ist dann wieder weg.
- Noch mal zum Ordner hin, aber er hat dann auch nur mit den Achseln gezuckt. Kann ich halt auch irgendwie verstehen.
- Der letzte Schritt wäre vermutlich eine Hundertschaft gewesen, aber diese Eskalationsstufe wollte keiner so richtig herbeiführen.
Passt jetzt nicht 100% zu den überfüllten Stehblöcken, aber subjektiv nehmen nach Corona die Ego-Nummern extrem zu. Dies führt dann auch in normalen Sitzblöcken zu aggressiver Stimmung, fliegenden Sitzschalen (die Kosten 54€ !), Bechern und der einen oder anderen Faust. Mein Sitznachbar war 2023 bisher kaum im Stadion aufgrund einer OP und das ständige Stehen geht in dem Alter halt einfach nicht. Bockt nur leider keinen. Die ständigen Ordneransagen deswegen werden ignoriert und auch die Treppe ist z.B. kurz danach wieder voll besetzt.
Wir schreiben in der kommenden Sommerpause mal eine längere Mail an die Eintracht. Auch wenn die Hoffnung auf Besserung kaum da ist. Dafür gehen die Probleme von zu vielen (jungen) Heißspornen oder durch Alkohol beeinträchtige Personen aus.
- Erst versucht intern zu lösen, da gab es dann nur die dummen Sprüche wegen „Sind im Stadion, nicht in der Oper blablub“. Dann flogen von hinten Becher, die Aufforderungen wurden etwas „bedrohlicher“, aber eine Eskalation konnte vermieden werden. Was willst dich auch mit so einer großen Gruppe anlegen.
- Ein Ordner wurde dann gerufen, der die Personen bat sich zu setzen bzw. auf ihre ursprünglichen Plätze zu gehen. Der wurde mehr oder weniger einfach ignoriert oder ausgelacht. Ist dann wieder weg.
- Noch mal zum Ordner hin, aber er hat dann auch nur mit den Achseln gezuckt. Kann ich halt auch irgendwie verstehen.
- Der letzte Schritt wäre vermutlich eine Hundertschaft gewesen, aber diese Eskalationsstufe wollte keiner so richtig herbeiführen.
Passt jetzt nicht 100% zu den überfüllten Stehblöcken, aber subjektiv nehmen nach Corona die Ego-Nummern extrem zu. Dies führt dann auch in normalen Sitzblöcken zu aggressiver Stimmung, fliegenden Sitzschalen (die Kosten 54€ !), Bechern und der einen oder anderen Faust. Mein Sitznachbar war 2023 bisher kaum im Stadion aufgrund einer OP und das ständige Stehen geht in dem Alter halt einfach nicht. Bockt nur leider keinen. Die ständigen Ordneransagen deswegen werden ignoriert und auch die Treppe ist z.B. kurz danach wieder voll besetzt.
Wir schreiben in der kommenden Sommerpause mal eine längere Mail an die Eintracht. Auch wenn die Hoffnung auf Besserung kaum da ist. Dafür gehen die Probleme von zu vielen (jungen) Heißspornen oder durch Alkohol beeinträchtige Personen aus.
ThePaSch schrieb:
Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."
Ich freue mich zwar vorsichtig über die Aussage, aber ich frage mich schon die ganze Zeit,
Warum erst so spät ein Bekenntnis zur Eintracht und seiner Zukunft ?
Auch dieser Verweiß das es für Ihn wichtigere Faktoren wie Geld usw. gibt.
Wenn er wirklich so denkt, dann hätte er ja gleich die Diskussion im Keim ersticken können !
Hyundaii30 schrieb:
Warum erst so spät ein Bekenntnis zur Eintracht und seiner Zukunft ?
Glasner hat ja angeblich einen Ausstigesklausel zum Ende der Saison und die Eintracht hat für den Fall sicher einen Plan B, immerhin haben sie den Vertrag mit der Klausel ja auch unterschrieben und wussten, worauf sie sich da einlassen..
Und zu einer Vertragsverlängerung gehört ja auch nicht nur ein Gehaltsangebot sondern dazu gehören Gespräche, wie die Arbeit zukünftig aussehen soll. Da ist es mir schon lieber, dass man sich jetzt erstmal auf die Liga und den Pokal konzentriert.
Adler_im_Exil schrieb:
Glasner hat ja angeblich einen Ausstigesklausel zum Ende der Saison
Wenn das so ist, muß das doch wieder jemand nach außen durchgestochen haben, denn weder Glasner noch Krösche werden und dürfen über Vertragsinhalte reden....wieso weiß jemand sowas, außer den direkt Betroffenen....?
Gibt es eigentlich schon fähige Internetuser*innen die in dem Foto, auf dem Söder einen Baum umarmt, ein AKW statt des Baums rein montiert haben?
retrufknarf schrieb:hijackthis schrieb:Adler-Woerth schrieb:U.Bein schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Auf diese Saison habe ich keinen Bock mehr .
Wir sind akt. 7. und im Pokalhalbfinale. Wenn man da schon kein Bock mehr auf die Saison hat, wie schlimm war es dann früher?
Hört doch bitte auf den Troll zu füttern. Das ist ja heute unerträglich.
Ich finde es unfair, den User Hyundaii30 als Troll zu diffamieren. Dann kann man mich genauso nennen. Ja, die Erfolge der letzten Jahre machen stolz. Die wiederholt verkaggte Rückrunde kann und darf Frustration aufwerfen. Die dritte RR in Folge das krasse Gegenteil von der Punkteausbeute der Hinrunde. Gründe dafür gibt es genug und werden ja auch diskutiert. Das sind dann Pute, negative Emotionen, die dazugehören, die gerade Eventfans in der Regel nicht kennen.
Bitte mal einen Gang zurückschalten. Danke!
Vorletzte Saison bedeutete das "krasse Gegenteil" der Punkteausbeute der Hinrunde allerdings, dass wir in der Rückrunde 6 Punkte mehr geholt haben, als in der Hinrunde...
Ja, stimmt. Mir ging es allein darum, dass bestimmte Leute, Teil dieser Community - und nicht zum ersten Mal - als Troll diffamiert werden. Dabei habe ich gar nichts gegen einen auch Mal harten Tonfall. Diesbezüglich überziehe ich ja selbst auch gerne Mal. Ist den Emotionen geschuldet.
Trotz allem und diversen Meinungsverschiedenheiten lieben wir alle unsere Eintracht. Davon bin ich absolut überzeugt. Wir können uns hier gegenseitig auch gerne Mal nicht Ernst nehmen, auch anblöcken. Aber bitte nicht den jeweils anderen als Troll bezeichnen. Mehr möchte ich doch gar nicht. ¡Gracias todos hermanos!
hijackthis schrieb:
Trotz allem und diversen Meinungsverschiedenheiten lieben wir alle unsere Eintracht.
Da wäre ich nicht so sicher. Manche lieben nur sich und erwarten, dass die Eintracht gute Ergebnisse erzielt, damit es der eigenen Person gut geht.
Adler_im_Exil schrieb:hijackthis schrieb:
Trotz allem und diversen Meinungsverschiedenheiten lieben wir alle unsere Eintracht.
Da wäre ich nicht so sicher. Manche lieben nur sich und erwarten, dass die Eintracht gute Ergebnisse erzielt, damit es der eigenen Person gut geht.
Mag sein, aber das wäre nicht der Fanbegriff, wie ich ihn verstehe...ich will doch nichts für mich, um mein Wohlbefinden muß ich mich selbst kümmern, sondern alles für meinen Verein, sprich maximalen Erfolg.
Selbst wenn der eintritt, freue ich mich zwar, aber deshalb geht es mir nicht besser oder schlechter...es kann immer nur um den Erfolg der Eintracht gehen, nie um einen selbst...so verstehe ich das...
Okay, also Dir ist es nicht wichtig Platz 6 zu erreichen, dann muss man alles so lassen wie es ist. Ich bewerte das ein bisschen anders.
Mir tut das richtig weh, was man da vergeigt,
da kann ich nicht so locker sagen, mir egal das wir nicht die große Chance auf Platz 4-6 genutzt haben und nur 10-12 werden.