
Adler_im_Exil
6708
Red Bull hat so eine Mentalität wie man sie eigentlich immer verabscheut. Vorne das saubere Gesicht zeigen, korrekt und unangreifbar in Rahmen des Erlaubten handeln und subtil mit rechtlichen Kniffen und hinter dem Rücken der anderen unmoralisch Regeln brechen ohne, dass man sie dafür belangen kann.
RaBa ist das Cum-Ex Geschäft des Fußballs.
RaBa ist das Cum-Ex Geschäft des Fußballs.
Adler_im_Exil schrieb:
Red Bull hat so eine Mentalität wie man sie eigentlich immer verabscheut. Vorne das saubere Gesicht zeigen, korrekt und unangreifbar in Rahmen des Erlaubten handeln und subtil mit rechtlichen Kniffen und hinter dem Rücken der anderen unmoralisch Regeln brechen ohne, dass man sie dafür belangen kann.
RaBa ist das Cum-Ex Geschäft des Fußballs.
Das fasst es ganz gut zusammen …
JimmyPage schrieb:Naja, immerhin wurden auch ganz normale Fans von denen mit Steinen in Dortmund beworfen und den Dortmundern war es dabei egal, dass Kinder dabei waren.
Was ein Haufen Schisser.
Und ehrlich, ich würde auch nicht für jeden von uns die Hand ins Feuer legen, dass nichts passiert, wenn wir verlieren und die mit ihrer Plörre und blöden Hüten durch die Stadt ziehen.
RB Leipzig wird nun mal für immer ein Hassobjekt bleiben und das bekommen die Fans dann zu spüren. Je mehr Alkohol im Spiel ist bzw. je asozialer die Menschen sind, entstehen dann solche Aktionen. Die Gewalt gehört sich natürlich nicht, aber es ist gut, dass auch die "normalen" Fans die Abneigung gegenüber dieser Marketingmaschinerie spüren. Vermutlich denken auch nicht wenige Fans:"Wer austeilt muss auch einstecken können."
Adler_im_Exil schrieb:
wenn wir verlieren
Wie meinst du das?
Gute Frage, müsste man die Stadt Berlin fragen, Ordnungsamt oder wer auch immer da zuständig ist. Vielleicht denken die, beim Fanfest vor dem Spiel kann man das besser kontrollieren, weil dann irgendwann alle weg sind Richtung Stadion. Zumindest besser als abends direkt beim Spiel mit unkalkulierbar großen Menschenmassen, viel Alkohol, evtl Pyro etc. Der Platz ist ja nicht so mega groß und an zwei Seiten von stark befahrenen Straßen umgeben.
So wird das sein. Wenn es ein offizielles Public Vieweing gäbe müsste das auch gesichert werden, immerhiin befinden sich die Anhänger zweier Teams in der Stadt. Da wird man Angst vor Ausschreitungen haben und außerdem wäre die Stadt dann bestimmt mit doppelt so vielen Fans oder mehr voll. das wird man nicht wollen.
DBecki schrieb:edmund schrieb:
Freuen wir uns, dass der korrekte SC Freiburg auch in der kommenden Saison in der Europa League spielen darf.
Nein.
Ich freue mich für überhaupt keinen sportlichen Erfolg der anderen.
Ich nehme sie zur Kenntnis und manchmal finde ich es besser, dass der eine einen Erfolg feiert und nicht der andere, aber von Freuen ist das alles sehr weit weg. Man kann es halt nicht verhindern, dass jedes Jahr eine Mannschaft Meister wird, 3 weitere CL spielen und 1-2 EL, eine weitere UCL und eine Pokalsieger wird. Wobei letzteres in diesem Jahr mal ganz gut ist, zumindest bis jetzt.
Versuch doch mit jmd im Block das Ticket zu tauschen. Also du in Q2 versuchst mit jmd das Ticket von deiner Freundin zu tauschen. Er/Sie geht rüber und du bringst deiner Freundin das Ticket. Aber halt nicht erwischen lassen.
eintracht-frankfurt-1899 schrieb:
Versuch doch mit jmd im Block das Ticket zu tauschen. Also du in Q2 versuchst mit jmd das Ticket von deiner Freundin zu tauschen. Er/Sie geht rüber und du bringst deiner Freundin das Ticket. Aber halt nicht erwischen lassen.
Ich frage mich wieviel kriminelle Energie jemand haben muss um auf so einen ausgetüftelten Plan für einen Betrug zu kommen. Einfach mit jemandem die Karte und den Platz tauschen. Krasse Aktion, finde ich.
Denke mal das Q1 und Q2 die selbe Preis Kat haben, also von Betrug würde ich hier nicht reden. Und kriminelle Energie habe ich auch nicht. Hab nur jmd versucht zu helfen.
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:DBecki schrieb:
Ich erkenne an, dass die was richtig gemacht haben. Trotzdem: Scheiß Lilienschweine.
Warum dieser Hass ?
Du bist noch nicht so lange Eintracht-Fan, oder?
Über 30zig Jahre.
Aber ich finde es albern, auf alten Kamellen rumzureiten.
Darmstadt ist sportlich und finanziell meilenweit von uns entfernt und es sind ganz andere Leute und Spieler am Werk. Das einzige, warum es da Ärger gibt, ist weil es gewisse Fangruppen gibt, die das als Begründung sehen,
extra Randale zu machen. Dafür können die Vereine aber nichts.
Die Eintracht hätte die letzten Jahre viel lieber öfter gegen Darmstadt spielen sollen anstatt gegen so
Vereine wie Mainz oder Hoffenheim.
Im Gegenteil, auch wenn Du das nicht so gerne lesen wirst, ein Aufstieg von Darmstadt kann sogar in gewissen
Punkten hilfreich für uns sein.
Spieler parken, mehr Medienpräsenz, mehr Sponsorenaufkommen, da das hessische Einzugsgebiet mit
guten Fußballteams vergrößert wird und einige kleine Randpunkte mehr.
Deswegen hoffe ich auch das Wehen den Aufstieg packt.
Das hilft allen hessischen Vereinen mehr.
Und da wir sportlich sowieso das Nonplusultra sind, ist alles andere kein Problem für mich.
Hyundaii30 schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:DBecki schrieb:
Ich erkenne an, dass die was richtig gemacht haben. Trotzdem: Scheiß Lilienschweine.
Warum dieser Hass ?
Du bist noch nicht so lange Eintracht-Fan, oder?
Über 30zig Jahre.
Aber ich finde es albern, auf alten Kamellen rumzureiten.
Darmstadt ist sportlich und finanziell meilenweit von uns entfernt und es sind ganz andere Leute und Spieler am Werk. Das einzige, warum es da Ärger gibt, ist weil es gewisse Fangruppen gibt, die das als Begründung sehen,
extra Randale zu machen. Dafür können die Vereine aber nichts.
Die Eintracht hätte die letzten Jahre viel lieber öfter gegen Darmstadt spielen sollen anstatt gegen so
Vereine wie Mainz oder Hoffenheim.
Im Gegenteil, auch wenn Du das nicht so gerne lesen wirst, ein Aufstieg von Darmstadt kann sogar in gewissen
Punkten hilfreich für uns sein.
Spieler parken, mehr Medienpräsenz, mehr Sponsorenaufkommen, da das hessische Einzugsgebiet mit
guten Fußballteams vergrößert wird und einige kleine Randpunkte mehr.
Deswegen hoffe ich auch das Wehen den Aufstieg packt.
Das hilft allen hessischen Vereinen mehr.
Und da wir sportlich sowieso das Nonplusultra sind, ist alles andere kein Problem für mich.
Du musst das verstehen, wenn Fußballfans einflussreiche Politiker wären, würde sich die Welt seit vermutlich 100 Jahren in einem dauerhaften Krieg nach dem System Jeder gegen Jeden befinden. Versöhnung und Frieden ausgeschlossen. Vermutlich wären das zwei ausgestorbene Worte, die aus dem Duden gestrichen worden wären.
Es kommt halt drauf an, ob man noch mal Richtung Europa angreifen will oder sich auf das Pokalfinale vorbereiten will.
Theoretisch ist zwar auch noch die EL drin, aber irgendwie truFür ConfLeague würde ich kein großes Risiko eingehen.
Also entsprechend der Einstellung max. ein Unentschieden
Theoretisch ist zwar auch noch die EL drin, aber irgendwie truFür ConfLeague würde ich kein großes Risiko eingehen.
Also entsprechend der Einstellung max. ein Unentschieden
Es ist ja nicht nur so dass die 300 Mio. nach dem TV-Schlüssel verteilt worden wären, derselbe Schlüssel sollte auch für die 900 Mio. aus dem Topf für Infrastrukturmaßnahmen angewendet werden.
Mit der Regelung dass Vereine die schon eine gute Infrastruktur haben diese Gelder ungebunden verwenden können. Es ging um eine großen Schluck aus der Pulle für die großen Vereine, bezahlt mit den Einnahmen der nächsten 2 Jahrzehnte.
Mit der Regelung dass Vereine die schon eine gute Infrastruktur haben diese Gelder ungebunden verwenden können. Es ging um eine großen Schluck aus der Pulle für die großen Vereine, bezahlt mit den Einnahmen der nächsten 2 Jahrzehnte.
Eintracht-Laie schrieb:
Es ist ja nicht nur so dass die 300 Mio. nach dem TV-Schlüssel verteilt worden wären, derselbe Schlüssel sollte auch für die 900 Mio. aus dem Topf für Infrastrukturmaßnahmen angewendet werden.
Mit der Regelung dass Vereine die schon eine gute Infrastruktur haben diese Gelder ungebunden verwenden können. Es ging um eine großen Schluck aus der Pulle für die großen Vereine, bezahlt mit den Einnahmen der nächsten 2 Jahrzehnte.
Das ist ja krass, dann wären das für München knapp 100 Mio gewesen und für Kaiserslautern 7,5 Mio.
Von mir aus kann sich die DFL ja einen Partner suchen und eine Online Plattform aufbauen, aber das mit diesen Zahlungen an die Vereine zu verknüfen ist ja Schwachsinn.
Über mehrere Punkt mit nur einer Abstimmung abstimmen zu lassen, das ist doch eher die Methode von totalitären Staaten.
Dieser Topf mit den 300 Mio, der nach aktuellen TV Gelderverteilschlüssel an die Vereine gegangen wäre, war sicher einer der Hauptknackpunkte. Bayern hätte ca. 22,5 Mio bekommen, Kaiserslautern ca. 1,8 Mio. Die Eintracht ca. 18 Mio als 5. der aktuellen Liste.
Diesen Topf hätte man einfach weglassen sollen, wenn man so einen Deal plant.
Und wie wäre denn der Topf für Infrastrukturmaßnahmen der Vereine verteilt worden? Das wäre ja fast die Hälfte der 2 Mrd gewesen.Und was sind überhaupt diese Maßnahmen und wie sollen die dazu führen, dass mehr Gewinn gemacht wird?
Und das ganz große Problem wäre ja gewesen, was passiert mit denen der 36 die in die 3. Liga absteigen und ganz besonders denen, die aufsteigen in die 2. Liga und da speziell die, die erst zum 6. Jahr aufsteigen, wenn die 2 Mrd dann verteilt sind.
Das ist ein völlig unausgereiftes Konzept..
Diesen Topf hätte man einfach weglassen sollen, wenn man so einen Deal plant.
Und wie wäre denn der Topf für Infrastrukturmaßnahmen der Vereine verteilt worden? Das wäre ja fast die Hälfte der 2 Mrd gewesen.Und was sind überhaupt diese Maßnahmen und wie sollen die dazu führen, dass mehr Gewinn gemacht wird?
Und das ganz große Problem wäre ja gewesen, was passiert mit denen der 36 die in die 3. Liga absteigen und ganz besonders denen, die aufsteigen in die 2. Liga und da speziell die, die erst zum 6. Jahr aufsteigen, wenn die 2 Mrd dann verteilt sind.
Das ist ein völlig unausgereiftes Konzept..
So sehe ich das auch, und frage mich schon einige Tage wie man damit jemanden überzeugen möchte!
Ich wüsste schon gerne wie viel mehr Informationen die einzelnen Vereine hatten. Aber aufgrund der Reaktionen zeigt sich hier ja auch, dass viele Vereine mit den Informationen, sowie der Gestaltung der ganzen Sache nicht einverstanden waren.
Vor allem hätte man aber auch die Fans mal ins Boot holen sollen.
Reinen Wein einschenken, anstatt zu vertuschen und sehr wenig Infos (die immer mehr fragen aufwerfen als sie beantworten) heraus zu geben!
Was gesagt wurde war: Der Investor bekommt kein Mitspracherecht, was ja prompt widerlegt werden konnte.
Da fragt man sich schon, wo noch alles geflunkert wird um das so schnell und so locker wie möglich durch zu drücken!
Wenn man dann noch sieht das da ein Dortmunder, ein Freiburger und ein Frankfurter aktuelle die Fäden ziehen, die allesamt aufgrund der aktuellen Situation eher weiter oben an den Töpfen sitzen, wundert es mich nicht das man sich als Verein der sich weiter unten in der Liste findet da nicht gut vertreten fühlt.
Die oberen Clubs haben ja knapp das Dreifache an Ausschüttung von dem Tabellenletzten der Bundesliga!
Hinzu kommt das die Clubs die eh wesentlich mehr bekommen aufgrund des Verteilerschlüssels auch die Vereine sind deren Infrastrukturen am besten ausgebaut sind. Die bekommen das meiste Geld, und müssen davon am wenigsten für diese Strukturen einsetzen.
Da würde ich mich als VFL Bochum der in Liga 1 nur ums nackte überleben zu kämpfen hatte nach dem Aufstieg echt verarscht fühlen!
Zumal es ja noch diverse Konstrukte in der Liga gibt, die TV Gelder kassieren, die sie sich aufgrund der TV Einschaltquoten gar nicht verdient haben!
Und auch die frage was mit einem Absteiger aus Liga 2 passiert, und vor allem einen Aufsteiger in die zweite Liga wenn die 5 Jahre vorbei sind? Der zahlt dann die verbesserte Infrastruktur von Verein XYZ, der sich dann in der dritten Liga befindet 15 Jahre lang ab, obwohl er nie einen einzigen Cent von der DFL gesehen hat! Und muss Zeitgleich vermutlich Strukturen aufbauen, die er mit seinen mitteln überhaupt nicht bewältigen kann!
Der Watzke sollte da mal schön den Schnabel halten bezüglich dem Wort Solidarität. Bei dem System werden die großen der Liga noch größer, und die kleinen sollen es mitfinanzieren.
Ich wüsste schon gerne wie viel mehr Informationen die einzelnen Vereine hatten. Aber aufgrund der Reaktionen zeigt sich hier ja auch, dass viele Vereine mit den Informationen, sowie der Gestaltung der ganzen Sache nicht einverstanden waren.
Vor allem hätte man aber auch die Fans mal ins Boot holen sollen.
Reinen Wein einschenken, anstatt zu vertuschen und sehr wenig Infos (die immer mehr fragen aufwerfen als sie beantworten) heraus zu geben!
Was gesagt wurde war: Der Investor bekommt kein Mitspracherecht, was ja prompt widerlegt werden konnte.
Da fragt man sich schon, wo noch alles geflunkert wird um das so schnell und so locker wie möglich durch zu drücken!
Wenn man dann noch sieht das da ein Dortmunder, ein Freiburger und ein Frankfurter aktuelle die Fäden ziehen, die allesamt aufgrund der aktuellen Situation eher weiter oben an den Töpfen sitzen, wundert es mich nicht das man sich als Verein der sich weiter unten in der Liste findet da nicht gut vertreten fühlt.
Die oberen Clubs haben ja knapp das Dreifache an Ausschüttung von dem Tabellenletzten der Bundesliga!
Hinzu kommt das die Clubs die eh wesentlich mehr bekommen aufgrund des Verteilerschlüssels auch die Vereine sind deren Infrastrukturen am besten ausgebaut sind. Die bekommen das meiste Geld, und müssen davon am wenigsten für diese Strukturen einsetzen.
Da würde ich mich als VFL Bochum der in Liga 1 nur ums nackte überleben zu kämpfen hatte nach dem Aufstieg echt verarscht fühlen!
Zumal es ja noch diverse Konstrukte in der Liga gibt, die TV Gelder kassieren, die sie sich aufgrund der TV Einschaltquoten gar nicht verdient haben!
Und auch die frage was mit einem Absteiger aus Liga 2 passiert, und vor allem einen Aufsteiger in die zweite Liga wenn die 5 Jahre vorbei sind? Der zahlt dann die verbesserte Infrastruktur von Verein XYZ, der sich dann in der dritten Liga befindet 15 Jahre lang ab, obwohl er nie einen einzigen Cent von der DFL gesehen hat! Und muss Zeitgleich vermutlich Strukturen aufbauen, die er mit seinen mitteln überhaupt nicht bewältigen kann!
Der Watzke sollte da mal schön den Schnabel halten bezüglich dem Wort Solidarität. Bei dem System werden die großen der Liga noch größer, und die kleinen sollen es mitfinanzieren.
Es ist ja nicht nur so dass die 300 Mio. nach dem TV-Schlüssel verteilt worden wären, derselbe Schlüssel sollte auch für die 900 Mio. aus dem Topf für Infrastrukturmaßnahmen angewendet werden.
Mit der Regelung dass Vereine die schon eine gute Infrastruktur haben diese Gelder ungebunden verwenden können. Es ging um eine großen Schluck aus der Pulle für die großen Vereine, bezahlt mit den Einnahmen der nächsten 2 Jahrzehnte.
Mit der Regelung dass Vereine die schon eine gute Infrastruktur haben diese Gelder ungebunden verwenden können. Es ging um eine großen Schluck aus der Pulle für die großen Vereine, bezahlt mit den Einnahmen der nächsten 2 Jahrzehnte.
Zu der Zeit, als noch in der Roten Erde gekickt wurde, wäre das nie ein Thema gewesen.
Ich hab immer gesagt, das der Verkauf von Stadionnamen ein Unding ist, weil man damit die verbundene Historie beschädigt.
Sponsoren verstehen keine Fanseelen, sondern nur das Geld...ob Bank, Versicherungen oder sonstwer, von Vereinshistorie haben die keine Ahnung.
Ich würde keinen Deutsche Bank Park besuchen, sondern immer nur unser Waldstadion...
Ich hab immer gesagt, das der Verkauf von Stadionnamen ein Unding ist, weil man damit die verbundene Historie beschädigt.
Sponsoren verstehen keine Fanseelen, sondern nur das Geld...ob Bank, Versicherungen oder sonstwer, von Vereinshistorie haben die keine Ahnung.
Ich würde keinen Deutsche Bank Park besuchen, sondern immer nur unser Waldstadion...
cm47 schrieb:
Sponsoren verstehen keine Fanseelen, sondern nur das Geld...ob Bank, Versicherungen oder sonstwer, von Vereinshistorie haben die keine Ahnung.
Ich würde keinen Deutsche Bank Park besuchen, sondern immer nur unser Waldstadion...
Ich verstehe auch nicht, warum noch keiner auf die Idee gekommen ist dem alten Namen eines Stadions einfach den Sponsor voran zu stellen.
Signal-Iduna Westfalenstadion oder auch Deutsch Bank Waldstadion. Das klingt zwar anfänglich etwas holprig, aber das hört sich irgendwann weg und keiner müsste mehr diskutieren. Die Medien müssten natürlich immer den Sponsor dazu nennen, aber die Fans hätten weiterhin ihren Namen. ICh fände das einen guten Kompromiss und würde das so machen, wenn ich z.B. die Deutsche Bank wäre oder dieser Signal Iduna ...
Diese ganze Arena und Park Geschisse ist doch eh kompletter Quatsch.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich verstehe auch nicht, warum noch keiner auf die Idee gekommen ist dem alten Namen eines Stadions einfach den Sponsor voran zu stellen.
Merck-Stadion am Böllenfalltor....
cyberboy schrieb:
Wenn es Regeln gibt, dann stehen diese und gelten. Also hat man aufgrund dieser zu urteilen und entscheiden. Völlig egal wie die Stimmung im Stadion, in der Öffentlichkeit oder sonstwo ist. Unabhängig von der Tagesform oder dem sonstigen Wohlbefinden.
Dann musst Du aber jedes 0,1 Sekunden Halten pfeifen und der VAR muss bei jedem eingreifen falls es Elfer-relevant ist. Am Ende hast Du 30 Freistösse, 10 Elfmeter und 8 VAR Einsätze mehr pro Spiel..Genau deswegen pfeift man eben nicht nach dem Wortlaut, sondern interpretiert "halten" als sagen wir mal "über ein bestimmtes Maß hinaus". Das Maß ist halt nicht festgelegt.
Ich wollte damit ja nur aufzeigen, dass es eben immer diese Graubereiche geben wird. Jeder, der das zuende denkt und dann noch klare einfache Regeln möchte, würde den Fussball innerhalb von einem Tag zerstören.
cyberboy schrieb:
Schiedsrichter werden Woche für Woche schlechter, weil sie sich eben auf den VAR zurückziehen und wissen, im Zweifel werden sie korrigiert und haben dann am Ende den VAR als super Ausrede und Entschuldigung.
Es ist richtig, dass die Schiris weniger pfeifen, weil sie auf den VAR notfalls sich verlassen können (theoretisch). Mit schlechter werden hat das nix zu tun. Für das schlechter werden, was ich seit Jahren lese, gibt es gar keinen Beleg.
Sie werden einfach nur vorsichtiger, weil sie vorsichtiger sein können.
Brych hat das gestern auch erklärt.
cyberboy schrieb:
Obwohl doch.. es wird schlechter, Woche für Woche
Wie gesagt. Dafür gibt es halt keine Belege.
SGE_Werner schrieb:Wenn die automatische Abseitserkennung funktionstüchtig ist, wird das ewig verspätete Abseitspfeifen auch ein Ende haben.
Es ist richtig, dass die Schiris weniger pfeifen, weil sie auf den VAR notfalls sich verlassen können (theoretisch).
Wie war denn dein Plan bevor du wusstest, dass du zum Pokalfinale ins Waldstadion gehen wolltest?
Ich würde es an deiner Stelle genau so machen und das Gepäck dann entweder vorher ins Auto bringen oder eine Gepäckaufbewahrung nutzen.
Ich würde es an deiner Stelle genau so machen und das Gepäck dann entweder vorher ins Auto bringen oder eine Gepäckaufbewahrung nutzen.
Ja.
Hallo zusammen, wie ist denn die aktuelle Kinderregelung bei Eintracht Frankfurt. Kinder bis einschließlich 6 Jahre dürfen mit auf den Schoß, ab wann dürfen sie alleine in den Stehblock? Habt ihr einen Link? Uns geht es auch um die aktuelle Umfrage, falls wir für Kinder neue Dauerkarten bestellen geht das ja dann nur für den ehemaligen Familienblock, oder? LG
broemse86 schrieb:Sie dürfen alleine in den Stehblock, wenn du das mit deiner Aufsichtspflicht vereinbaren kannst, sofern du Erziehungsberechtigte/r bist und das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Bis 14 Jahre sind es Kinder, von 14 bis 18 sind es Jugendliche.
Kinder bis einschließlich 6 Jahre dürfen mit auf den Schoß, ab wann dürfen sie alleine in den Stehblock?
broemse86 schrieb:Für den Familienblock gibt es meines Wissens nach keine Dauerkarten. Kinder gelten im Familienblock wie im Jugendschutzgesetz nur bis 14 Jahre als Kinder.
Uns geht es auch um die aktuelle Umfrage, falls wir für Kinder neue Dauerkarten bestellen geht das ja dann nur für den ehemaligen Familienblock, oder? LG
Deine Frage umspannt irgendwie das gesamte Alter von unter 6 bis bis über 14. Hast du in dem gesamten Altersbereich Kinder?
tobago schrieb:
Der Alfons, der aus Konz…
Gruß
tobago
Chef von allem schrieb:
tobago wurde aus diesem Forum entfernt
kinimod schrieb:Und eine Begründung lieferst du uns nicht? Oder reicht dir das als Begründung?
Ich möchte es noch einmal betonen. Die Entlassung von Herrn Glasner war stil- und instinktlos.
kinimod schrieb:
Der Fisch stinkt eben doch immer vom Kopf.
Adler_im_Exil schrieb:
Und eine Begründung lieferst du uns nicht? Oder reicht dir das als Begründung?kinimod schrieb:
Der Fisch stinkt eben doch immer vom Kopf.
Ich bin auch gegen Ole Werner ... mit derselben Begründung
Tja, hätten wir nur zwei Spiele aus dieser langen Unentschieden-Serie durch etwas mehr Abschlussglück und ein dreckiges 2:1 für uns entscheiden können, hätten wir jetzt 50 Punkte und es sähe richtig gut aus.
Hätte, hätte, ich weiß. Aber ich fürchte wir werden diesmal wohl knapp an der Europa-Quali über die Liga scheitern.
Bin momentan eher geneigt, auf Berlin zu hoffen. Aber auch da brauchen wir wieder einen Sahnetag, wie 2018.
Ob sich Wunder wiederholen können?
Hätte, hätte, ich weiß. Aber ich fürchte wir werden diesmal wohl knapp an der Europa-Quali über die Liga scheitern.
Bin momentan eher geneigt, auf Berlin zu hoffen. Aber auch da brauchen wir wieder einen Sahnetag, wie 2018.
Ob sich Wunder wiederholen können?
Fantastisch schrieb:JA, ich auch, aber in dieser Saison wäre so unfassbar mehr drin gewesen, wenn man an die Hinrunde hätte anknüpfen können. Dieses Jahr darf man wirklich mal im Konjunktiv jammern, das ist erlaubt ... In diesem Jahr!
Hätte, hätte, ich weiß.
Im Pokal brauchen wir meiner Ansicht nach kein "Wunder". Wenn die Mannschaft das abruft, was sie im Stande ist zu leisten, dann können wir das gewinnen, wenn nicht, gehen wir gnadenlos unter. Aber klar, etwas Glück braucht man immer, aber das gilt auch für Leipzig.
cm47 schrieb:
Der 6. Platz ist nur drei Punkte weg...noch ist alles drin, wenn wir das Glück haben, das uns zuletzt so oft gefehlt hat...nie aufgeben und jetzt erst recht...zeigen wir doch, das Durchreichen auch nach oben funktionieren kann...
Aber da brauchen wir wirklich Glück, denn realistisch gesehen, müssen wir wegen des Torverhältnisses 4 Punkte mehr holen als die, womit die maximal zweimal unentschieden spielen dürfen.
Aber in allen 6 Spielen von uns, Wob und Lev, sind bis auf ein Spiel nur Mannschaften beteiligt, für die es noch um etwas gehen kann.
Wir gegen Schalke und Freiburg
Wob gegen Freiburg und Hertha
Lev gegen Gladbach und Bochum
Tja, hätten wir nur zwei Spiele aus dieser langen Unentschieden-Serie durch etwas mehr Abschlussglück und ein dreckiges 2:1 für uns entscheiden können, hätten wir jetzt 50 Punkte und es sähe richtig gut aus.
Hätte, hätte, ich weiß. Aber ich fürchte wir werden diesmal wohl knapp an der Europa-Quali über die Liga scheitern.
Bin momentan eher geneigt, auf Berlin zu hoffen. Aber auch da brauchen wir wieder einen Sahnetag, wie 2018.
Ob sich Wunder wiederholen können?
Hätte, hätte, ich weiß. Aber ich fürchte wir werden diesmal wohl knapp an der Europa-Quali über die Liga scheitern.
Bin momentan eher geneigt, auf Berlin zu hoffen. Aber auch da brauchen wir wieder einen Sahnetag, wie 2018.
Ob sich Wunder wiederholen können?
Adler_im_Exil schrieb:
Fair ist, dass er bis zum Saisonende und dem Pokalfinale Trainer bleibt. Ich vermute, dass er ohne Finale schon nicht mehr Trainer wäre.
Sehe ich auch so...die Finalchance hat er sich trotz allem verdient, eine andere Vereinsentscheidung hätte ich auch nicht verstanden.
Adler_im_Exil schrieb:
So hart es klingen mag, aber ich denke dass der Leistungsabfall in der RR auf Glasners Kappe geht und zwar aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht seiner sportichen Kompetenzen.
Da ist sicherlich was dran, aber genau kann das keiner wissen....wie auch immer, es liegt jetzt an der Mannschaft und natürlich auch an ihm, die letzten Spiele noch maximal erfolgreich zu gestalten und das Sahnehäubchen eines Pokalgewinnes noch einzufahren.....wenn das gelingt, hat er alles für einen verdienten und würdigen Abschied getan....
cm47 schrieb:
Da ist sicherlich was dran, aber genau kann das keiner wissen....
Ja, natürlich, das ist alles Spekulation. Wäre für mich aber eine Erklärung, weil die Mannschaft ja nicht in einem desolaten Zustand ist und gegen Stuttgart und Mainz ja gezeigt haben, dass es nicht am Können liegt und daher spekuliere ich auf andere Gründe. Aber klar, wissen kann ich das schon mal gar nicht.
Mich stört die Entscheidung, sich von Glasner zu trennen.
Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.
1. Europapokalsieger
2. Während des laufenden Wettbewerbs schaffen es vermutlich äußerst wenige Trainer, das Ruder bei andauerndem Misserfolg wieder rumzureißen, und bei uns gab es nicht nur sportlichen Misserfolg, sondern auch noch unzählige Querelen, auf welche die Mannschaft keinen Einfluss hatte, jedoch in meinen Augen unnötig belastet wurde. Um wieder auf Kurs zu kommen, braucht es meist eine Pause und neue Spieler. Und die neuen Spieler stehen ja teilweise schon in den Startlöchern, gerade wenn man an die angezählte Defensive denkt.
Aber der neue Trainer kommt und macht dann bestimmt alles richtig. Oder wollen wir nun anfangen, ständig Trainer bei miesen Halbrunden zu entlassen? Im Endeffekt dürfte man dann keinen Trainer mehr verpflichten, welcher in der Vergangenheit mal "schlechte Arbeit" abgeliefert hat. Wer möchte sich denn ständig Sorgen um seinen Job machen, falls es mal nicht so läuft. Dahingehend würde ich mir mehr Durchhaltevermögen von allen Verantwortlichen wünschen.
Das ganze Trainer-Wechseltheater fand ich schon früher schrecklich. Damals wurden mittelmäßige Trainer in der BuLi rumgereicht. Heutzutage versucht man wenigstens, darauf möglichst zu verzichten.
Fischer räumte nach dem Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) zunächst freimütig ein: "Krösche muss sachlich analysieren, auch wenn es schwer vermittelbar ist."
Und genau diese sachliche Analyse führt in vielen Unternehmen dazu, dass teilweise äußerst fähige Mitarbeiter entlassen werden, weil die Zahlen in diesem Moment gegen sie sprechen. In der verantwortlichen Position lebt es sich besser, wenn man seine Entscheidungen Anhand von Zahlen, anstatt Vermutungen begründen kann. Das macht es allerdings nicht besser und letztendlich sind das dann diese schwer vermittelbaren Entscheidungen. Durch die ganzen Querelen im Umfeld wird die Entscheidung nur noch schwerer vermittelbar.
Wenn Krösche anders entscheidet und es geht komplett schief, ist er der nächste auf der Liste.
Mich ärgert einfach, das Loyalität im Fußball so extrem kurzlebig ist.
Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben, aus verschiedenen Gründen.
1. Europapokalsieger
2. Während des laufenden Wettbewerbs schaffen es vermutlich äußerst wenige Trainer, das Ruder bei andauerndem Misserfolg wieder rumzureißen, und bei uns gab es nicht nur sportlichen Misserfolg, sondern auch noch unzählige Querelen, auf welche die Mannschaft keinen Einfluss hatte, jedoch in meinen Augen unnötig belastet wurde. Um wieder auf Kurs zu kommen, braucht es meist eine Pause und neue Spieler. Und die neuen Spieler stehen ja teilweise schon in den Startlöchern, gerade wenn man an die angezählte Defensive denkt.
Aber der neue Trainer kommt und macht dann bestimmt alles richtig. Oder wollen wir nun anfangen, ständig Trainer bei miesen Halbrunden zu entlassen? Im Endeffekt dürfte man dann keinen Trainer mehr verpflichten, welcher in der Vergangenheit mal "schlechte Arbeit" abgeliefert hat. Wer möchte sich denn ständig Sorgen um seinen Job machen, falls es mal nicht so läuft. Dahingehend würde ich mir mehr Durchhaltevermögen von allen Verantwortlichen wünschen.
Das ganze Trainer-Wechseltheater fand ich schon früher schrecklich. Damals wurden mittelmäßige Trainer in der BuLi rumgereicht. Heutzutage versucht man wenigstens, darauf möglichst zu verzichten.
Fischer räumte nach dem Heimsieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) zunächst freimütig ein: "Krösche muss sachlich analysieren, auch wenn es schwer vermittelbar ist."
Und genau diese sachliche Analyse führt in vielen Unternehmen dazu, dass teilweise äußerst fähige Mitarbeiter entlassen werden, weil die Zahlen in diesem Moment gegen sie sprechen. In der verantwortlichen Position lebt es sich besser, wenn man seine Entscheidungen Anhand von Zahlen, anstatt Vermutungen begründen kann. Das macht es allerdings nicht besser und letztendlich sind das dann diese schwer vermittelbaren Entscheidungen. Durch die ganzen Querelen im Umfeld wird die Entscheidung nur noch schwerer vermittelbar.
Wenn Krösche anders entscheidet und es geht komplett schief, ist er der nächste auf der Liste.
Mich ärgert einfach, das Loyalität im Fußball so extrem kurzlebig ist.
Endless schrieb:
Als fair hätte ich es empfunden, Glasner auf jeden Fall die nächste Hinrunde noch eine Chance zu geben
Also damit würde wohl kein seriöser Verein in eine Saison starten.
Fair ist, dass er bis zum Saisonende und dem Pokalfinale Trainer bleibt. Ich vermute, dass er ohne Finale schon nicht mehr Trainer wäre.
Man kann ja nur vermuten, was los ist, aber ich denke, dass Glasner insgesamt zu dünnhäutig ist. Dazu war er schon in PKen der letzten Saison oft ratlos, wenn es nicht so recht funktionierte. Das mag zwar authentisch sein, aber Ratlosigkeit ist bei einem Trainer nie gut. Dazu dann eigenartige Aussagen in Pressekonferenzen und Interviews.
Persönlich glaube ich, dass Glasner ein guter Trainer ist, aber bei Misserfolg oder auch mal Pech, schnell die Beherrschung verliert und dadurch auch sein Umfeld und die Mannschaft sich distanziert. Irgendwie steht er sich damit selbst im Weg.
Ich hoffe, dass die Mannschaft jetzt die letzten beiden Spiele und im Finale noch mal alles gibt, in dem Wissen, das es Glasners letzen Spiele mit der Eintracht sind.
So hart es klingen mag, aber ich denke dass der Leistungsabfall in der RR auf Glasners Kappe geht und zwar aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht seiner sportichen Kompetenzen.
Adler_im_Exil schrieb:
Fair ist, dass er bis zum Saisonende und dem Pokalfinale Trainer bleibt. Ich vermute, dass er ohne Finale schon nicht mehr Trainer wäre.
Sehe ich auch so...die Finalchance hat er sich trotz allem verdient, eine andere Vereinsentscheidung hätte ich auch nicht verstanden.
Adler_im_Exil schrieb:
So hart es klingen mag, aber ich denke dass der Leistungsabfall in der RR auf Glasners Kappe geht und zwar aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht seiner sportichen Kompetenzen.
Da ist sicherlich was dran, aber genau kann das keiner wissen....wie auch immer, es liegt jetzt an der Mannschaft und natürlich auch an ihm, die letzten Spiele noch maximal erfolgreich zu gestalten und das Sahnehäubchen eines Pokalgewinnes noch einzufahren.....wenn das gelingt, hat er alles für einen verdienten und würdigen Abschied getan....
Aber wenn das von RaBaFans kommt, was sowieso eine surreale Existenz ist, dann wirkt das schon fast wieder tragikomisch - auch wenn man bedenkt, dass deren Hooligans in der Rechtsabteilung und im Finanzwesen sitzen. Die sind leider die größeren Brandstifter also unsere Pyrotrottel.