>

Adler_Steigflug

12227

#
Jap. An die Gruppe kann man dann einen Haken machen. Bei der Tordifferenz beutelt es dann wohl auch die Slowaken.
Spanien somit wohl so gut wie durch. Polen so gut draußen... wie jedes Mal.
#
Und der Nächste shitstorm der aufbraust bei der UEFA

https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Der-Sport-Tag-am-Mittwoch-den-23-Juni-2021-article22637799.html

Die UEFA hat mal ihr Logo bundisch gemacht und wird nicht wirklich ernst genommen dabei
#
Vael schrieb:

Und der Nächste shitstorm der aufbraust bei der UEFA

https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Der-Sport-Tag-am-Mittwoch-den-23-Juni-2021-article22637799.html

Die UEFA hat mal ihr Logo bundisch gemacht und wird nicht wirklich ernst genommen dabei


Um es noch einmal nach zu vollziehen:

Bei Neuers Regenbogen-Armbinde wurde von der UEFA geprüft, ob es sich um ein politisches Statement handelt. Da er sie aber die ganze Zeit und nicht nur beim Ungarn-Spiel getragen hat, wurde dies verneint.

Die Münchner Arena ist exakt das gleiche Signal wie die Armbinde. Da die Illumination aber an dem Tag bzw. um die Zeit des Deutschland-Ungarn-Spiels stattfindet und man damit wohl Autokrat Orban und die anreisenden Nazi-Hools zu sehr reizt, wurde das Signal als politisch eingestuft und verboten.

Jetzt färbt die UEFA selber ihr Logo genau an dem Tag des Deutschland-Ungarn-Spiels in Regenbogenfarben und schreibt mit exakt diesem Wortlaut "The Rainbow is not a political symbol". Heißt das in ihrer Gedankenwelt jetzt, dass sie die Färbung des Logos exakt um 21h wieder zurücknimmt? Wenn nicht: Kann dann das Licht in München angehen?

#
Hmm. Regnet es noch oder nicht? Irgendwie hätte ich Lust mit dem Rad zum Waldstadion zu fahren und mal Bilder vom Stadion zu machen. Sieht bestimmt schick aus. Wenn ich was vom Deutschland-Spiel verpasse, wäre das nicht so tragisch.

Die Eintracht hat ja schon einmal gespoilert:
https://twitter.com/Eintracht/status/1407640095692369922

#
Ich hoffe, dass sich viele Eintracht-Anhänger, die sich jetzt (zu Recht!) über die UEFA aufregen, das im kommenden Herbst  nicht vergessen haben. Dann, wenn die Eintracht wieder im Europapokal antritt, sollte man sich gut überlegen, ob es sinnvoll ist, diesem abartigen Verband auch noch einen stimmungsvollen Rahmen für seinen Dreckswettbewerb zu liefern.

Ein leeres Stadion, auch wenn dann hoffentlich wieder Zuschauer zugelassen sind, wäre dann sicher mal ein besseres Zeichen, als irgendwelche stimmungsvollen Choreos oder 25.000 Auswärtsfans.
#
brodo schrieb:

Ein leeres Stadion, auch wenn dann hoffentlich wieder Zuschauer zugelassen sind, wäre dann sicher mal ein besseres Zeichen, als irgendwelche stimmungsvollen Choreos oder 25.000 Auswärtsfans.


Eine 20qm große "Fuck UEFA" Choreo an jedem Heimspiel hätte doch auch was
#
Es ist doch an sich sowieso Realitätsfern den Fußball frei von Politik halten zu wollen. Alleine die Vorbildfunktion die die Verbände und Spieler haben verhindert dies schon. Und auch auf den Rängen entsteht ja eine gewisse Sozialisierung. Wenn bei uns 14, 15, 16 jährige in der Kurve viele Kulturen zusammen feiern und United Colours of Bembeltown sieht prägt das auch. Das ist ein Teil der gesellschaftlichen Vorbildfunktion die ein großer Fußballverein mit trägt. Die Werte von Eintracht Frankfurt sind bekannt. Da ist kein Platz für "wir halten uns aus allem politischen raus". Wer das immer noch will oder denkt hat entweder Angst sich mit Themen auseinander zu setzen oder kein Interesse da dran (was wiederum nicht unbedingt für Intelligenz sprechen würde).
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Die Werte von Eintracht Frankfurt sind bekannt. Da ist kein Platz für "wir halten uns aus allem politischen raus"


Das ist aber auch eine Rolle, in die der Verein Eintracht Frankfurt über die letzten Jahre so ein wenig hineingewachsen ist. Also: Nicht nur von Fanseite aus und was in der Kurve vorgelebt wird... sondern auch wie aktiv der Verein selber ist.
Das fängt ja schon einmal mit der strategischen Ausrichtung seit 2016 an (junge Talente in ausländischen Ligen suchen und quasi als Ausbildungsverein sich einen Namen machen). Da war natürlich ein gewisser finanzieller Aspekt dahinter. Aber die Verantwortlichen hatten sich ja quasi auch an die besagten Werte erinnert und aktiv mit dieser Strategie ihr zukünftiges Image gestaltet. Die Wahl des Sponsors Indeed, der ja die Offenheit Frankfurts begrüßt, war da ein weiteres Mosaik.
Ansonsten zeigt der Verein schon seit Jahren klare Kannte. Ob das Fischers Aussage zur AfD ist. Oder die Gutheißung und Unterstützung des Fanprojekts "United Colors of Frankfurt" vonseiten des Vereins. Oder die sehr deutlichen Aussagen und sogar Strafanzeigen nach der Polizeiaktion vor dem Donezk-Spiel 2019.

Ein paar Jahre zuvor hatte ich mir bei der ein oder anderen Sache mehr Aktivität noch gewünscht. Erinnert ihr euch noch an diese Scheiß Bild-Aktion 2015 mit dem "Wir helfen"-Trikotaufnäher, den plötzlich alle getragen hatten? Nur Pauli nicht, weil die klar gesagt hatten: "Aber nicht von der Bild! Das ist heuschlerisch!". Und der Bild-Chef dann plötzlich eine "Bei Pauli sind Flüchtlinge nicht willkommen"-Kampagne gegen Pauli durchzog. Da hatte ich mich damals schon ein bissi geärgert, dass kaum ein Verein sich solidarisch mit den Paulianern zeigte und die miese Show von der Bild mal hinterfragte bzw. denen die rote Karte zeigte. Auch wir nicht.

Aber gut... Schnee von gestern... und auch Off-Topic. Sorry! Wobei. Das ist ein Babbelfred... da kann man schwer off-topic sein
#
P.S.: Das war bereits 2017, nicht 2019... wie die Zeit vergeht.
#
Das ist doch alles pure Heuchelei seitens der UEFA....angeblich Werte in den Vordergrund stellen und dann, wenn erforderlich, doch nicht leben und durchsetzen, sondern mit fadenscheinigen Begründungen und Hinweis auf irgendwelche Regularien genau jenen Vorschub leisten, die für genau das Gegenteil stehen, was man selbst eigentlich verkörpern sollte.
Das die UEFA mit Despoten und Autokraten kein Problem hat und sich deren Gedankenwelt auch gerne annähert, solange ordentlich Kohle dabei generiert wird, ist ja hinlänglich bekannt.
Das der DFB nicht die Eier hat, sich dem zu widersetzen, obwohl man auch immer was anderes propagiert, ist jetzt auch keine Überraschung bei diesem Chaosladen.
Aber was ist das für ein Zeichen...?....man knickt ein vor repressivem Gedankengut, Ausgrenzung und Stigmatisierung....das bestätigt alle, die von diesem opportunistischen und korrupten Haufen, die FIFA eingeschlossen, die Schnauze voll haben, weil politische Maßgaben immer vor dem Sportgedanken und der damit verbundenen Weltoffenheit rangieren....Geld ist wichtiger als Moral, das ist nichts Neues, aber so demaskiert man sich selbst und jede Kritik daran ist mehr als berechtigt....
#
cm47 schrieb:

Das die UEFA mit Despoten und Autokraten kein Problem hat und sich deren Gedankenwelt auch gerne annähert, solange ordentlich Kohle dabei generiert wird, ist ja hinlänglich bekannt.
Das der DFB nicht die Eier hat, sich dem zu widersetzen, obwohl man auch immer was anderes propagiert, ist jetzt auch keine Überraschung bei diesem Chaosladen.


Der DFB hat diese Schleife doch schon auf ganz ähnliche Weise bereits durchlaufen. Remember 2019? Als die Junioren-Nationalmannschaft Chinas plötzlich in der Regionalliga Südwest mitkicken sollte? Und die Chinesen wutentbrannt vom Platz gingen, als Tibet-Flaggen geschwenkt wurden? Damals musste der DFB auch zähneknirschend vor China zugeben, dass da nix zu machen ist. In Deutschland herrscht halt Meinungsfreiheit. Echt blöd und hinderlich, wenn man mit Despoten Geschäfte machen möchte. Jetzt ist es halt Orban, der beleidigt ist und nicht nach München reist.

Und: Bei dem Gegenargument "Politik hat im Sport nix verloren" muss ich so langsam anfangen zu lachen. Das ist ja quasi auch das Argument von Koch (ein bissi anders formuliert), mit dem er die Entscheidung UEFA verteidigt.
Nun... lass mich mal kurz nachdenken: Ahja! 2019 hatten Grindel, Merkel und Xi Jinping zusammengesessen, um genau diesen Deal mit der Junioren-Nationalmannschaft in der Regionalliga auszuhandeln. Das war eine zu 100% politische Entscheidung und hatte haargenau zu 0% einen sportlichen Sinn gemacht (Chinesische U21 gegen FSV Frankfurt... hä?). Aber dieses "Politik hat nix im Sport zu suchen"-Argument wird dann ausgepackt, wenn es halt passend ist.
#
England führt, Kroatien führt.

England-Deutschland als Achtelfinale wäre bitter.
#
SGE_Werner schrieb:

England-Deutschland als Achtelfinale wäre bitter.


Ja, würden die Engländer im Elfmeterschießen verlieren
#
Anscheinend möchte Münchens OB dann halt ein Windrad in der Nähe des Stadions bunt beleuchten:

https://www.tagesspiegel.de/sport/reaktion-auf-regenbogen-verbot-der-uefa-muenchens-buergermeister-will-windrad-nahe-dem-stadion-bunt-illuminieren/27309374.html

Und mittlerweile macht auch ein Stall voll Vereine mit: Neben Frankfurt, Düsseldorf und Köln machen wohl noch Wolfsburg, Augsburg, Berlin und Darmstadt mit.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/em-2021-uefa-entscheidung-regenbogen-allianz-arena-deutschland-ungarn-eintracht-frankfurt-bundesliga-protest-90816355.html
#
Schlussendlich hat die UEFA mit dieser Entscheidung nichts verhindern können... weder die Tatsache, dass ein Bild eines bunt beleuchteten Olympiastadions durch die Öffentlichkeit getragen wird (und die Partie Deutschland gegen Ungarn damit direkt in Verbindung gebracht wird), noch dass es einen riesigen Protest auslöste.

Die Entscheidung ist gerade in den Online-Präsenzen der deutschen Blätter eine der Hauptschlagzeilen. Und die Nachricht schafft es sogar in die ausländische Presse:
https://edition.cnn.com/2021/06/22/football/allianz-arena-rainbow-colors-uefa-spt-intl/index.html

Nun ist es nicht nur, dass ein einzelnes Stadion bunt angestrahlt wurde. Es ist das Signal für die Homosexuellen, dass ihr Anliegen gerade sehr wirksam verbreitet wird und dieses Zeichen von Dutzenden Zeitungen verteidigt wird. Die Gegenseite bekommt noch mehr Gegenwind, genauso wie das Bückstück zahlungswilliger Faschisten mit dem Namen UEFA. Die Urteile in den Zeitungen sind sehr eindeutig.
Die FR spricht von Versagen der UEFA auf ganzer Linie. Der Stern schreibt, dass das Urteil das wahre Gesicht der UEFA zeigt.
Und das Statement des Münchner OB's wandert auch gerade durch die Blätter.



#
Adler_Steigflug schrieb:

Vael schrieb:

Anthrax schrieb:

" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "

https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel

Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!


Leider ja, wenn du jemals wieder ein Spiel von denen haben willst.


Aha. Im Umkehrschluss heißt das, dass Kölle, Düsseldorf und Frankfurt dann keine Berücksichtigung der UEFA mehr erfahren? Na, da bin ich ja mal gespannt.


Die brauchen keine Angst haben, da da derzeit ja nicht gespielt wird.
#
Vael schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Vael schrieb:

Anthrax schrieb:

" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "

https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel

Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!


Leider ja, wenn du jemals wieder ein Spiel von denen haben willst.


Aha. Im Umkehrschluss heißt das, dass Kölle, Düsseldorf und Frankfurt dann keine Berücksichtigung der UEFA mehr erfahren? Na, da bin ich ja mal gespannt.


Die brauchen keine Angst haben, da da derzeit ja nicht gespielt wird.


Wie dem auch sei. Ich bin froh, dass sich die Eintracht so entschieden hat. Hoffentlich gehen die Bilder aus Frankfurt, Köln und Düsseldorf schön rund. Nicht nur, dass es ein tolles Zeichen ist. Momentan kann man die UEFA wirklich nicht genug anpissen. Die sollen mal wegen ihres Verhaltens (auch bezüglich Druck auf London und andere Sperenzien) richtig einen Einlauf bekommen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

... Im Umkehrschluss heißt das, dass Kölle, Düsseldorf und Frankfurt dann keine Berücksichtigung der UEFA mehr erfahren? ....

Nein, das heisst es im Umkehrschluss nicht, denn an diesen 3 Spielorten wird an diesem Tag keine UEFA-Veranstaltung durchgeführt werden.
#
Landroval schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

... Im Umkehrschluss heißt das, dass Kölle, Düsseldorf und Frankfurt dann keine Berücksichtigung der UEFA mehr erfahren? ....

Nein, das heisst es im Umkehrschluss nicht, denn an diesen 3 Spielorten wird an diesem Tag keine UEFA-Veranstaltung durchgeführt werden.


Vael schrieb von "jemals wieder". Daher mein Schluss aus der Aussage,
#
Anthrax schrieb:

" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "

https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel

Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!


Leider ja, wenn du jemals wieder ein Spiel von denen haben willst.
#
Vael schrieb:

Anthrax schrieb:

" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "

https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel

Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!


Leider ja, wenn du jemals wieder ein Spiel von denen haben willst.


Aha. Im Umkehrschluss heißt das, dass Kölle, Düsseldorf und Frankfurt dann keine Berücksichtigung der UEFA mehr erfahren? Na, da bin ich ja mal gespannt.
#
Kölle macht auch mit.
#
HessiP schrieb:

Kölle macht auch mit.


Eigentlich würde ich es auch fast schon ein wenig von Mainz erwarten, dass die bei so einer Aktion dabei sind.

#
Verstehe ich das jetzt richtig? Ich versuche es nochmal aufzubereiten:
Die UEFA spielt erst einmal mit dem Gedanken, ein Verfahren wegen Neuers Regenbogen-Armbinde einzuleiten... um dann nur wenige Stunden später das Verfahren aufzuheben, weil dies als "Zeichen für Vielfalt und Good Cause" bewertet worden ist.

Und wieder nur wenige Stunden später verbieten sie die Regenbogenfarben als Beleuchtung des Stadions?

I'm sorry. Es ist wirklich nett, dass dann verschiedene Vereine sich solidarisch erklären und ihre Stadien bunt erleuchten. Ich denke sogar, dass das ein starkes Zeichen ist. Interessiert die UEFA aber keinen Meter. Die muss einfach so langsam mal einen riesigen Tritt in den Allerwertesten erhalten.
#
Jetzt gegen Wales mit guten Chancen auf das Viertelfinale.
#
Bankdruecker schrieb:

Jetzt gegen Wales mit guten Chancen auf das Viertelfinale.


Nuja. Die Waliser würde ich nicht unterschätzen. Aber drücke den Dänen die Daumen. 1992 reloaded und Finale gegen Deutschland
#
Schade für Finnland aber, dass sie so ein mieses Torverhältnis haben. Mit 1:3 und 3 Punkten werden sie eher nicht zu den besten 4 Dritten gehören.
#
SGE_Werner schrieb:

Schade für Finnland aber, dass sie so ein mieses Torverhältnis haben.


Nach diesem Spiel, dass eigentlich 7:1 stehen müsste und nur noch 10 Russen auf dem Platz stehen sollten, haben es diese Dänen einfach verdient weiter zu kommen. Sorry für Finnland.
#
Und 2:0 Belgien. Wie geil!

We are Red. We are white. We are Danish Dynamite. Die sind die Underdogs in diesem Turnier, denen ich absolut die Daumen drücke!