>

Adler_Steigflug

12227

#
Ein Wasserexperte aus dem QAnon Umfeld glaubt, dass sich Samstag Millionen Menschen in Berlin versammeln und die Regierung stürzen.
Gibt allerdings auch QAnon Leute, die das für ne false flag Aktion halten, und es ist alles so verrückt, dass ich es nicht wirklich widergeben kann.

Wer auf Fantasyliteratur steht, bitte sehr: https://www.belltower.news/demo-in-berlin-qanon-umfeld-will-schon-wieder-die-regierung-stuerzen-117489/
#
reggaetyp schrieb:

Ein Wasserexperte aus dem QAnon Umfeld glaubt, dass sich Samstag Millionen Menschen in Berlin versammeln und die Regierung stürzen.
Gibt allerdings auch QAnon Leute, die das für ne false flag Aktion halten, und es ist alles so verrückt, dass ich es nicht wirklich widergeben kann.

Wer auf Fantasyliteratur steht, bitte sehr: https://www.belltower.news/demo-in-berlin-qanon-umfeld-will-schon-wieder-die-regierung-stuerzen-117489/


Jemand aus Berlin hier? Wieviel Millionen sind bereits vor Ort? Ist die Regierung bereits gestürzt? Werden wir dann endlich Regen bekommen? Ein bissi Wasser wäre nett!
#
Es wird Zeit für eine Rudelbildung! So eine richtig deftige, wo die UEFA noch drei Tage ermitteln muss und danach die Hälfte der Beteiligten suspendiert.
#
Knueller schrieb:

Es wird Zeit für eine Rudelbildung! So eine richtig deftige, wo die UEFA noch drei Tage ermitteln muss und danach die Hälfte der Beteiligten suspendiert.


So ne Vadder-Gedächtnis-Aktion würde Wunder wirken... einfach mal den gegenerischen Coach über den Haufen rennen

Ja... die Partie wäre wohl dahingehend interessanter, wenn sie in der K.O.-Phase stattgefunden hätte.
#
Ganz Europa hat Sommer und Hitze. Ganz Europa? Nein, bei einem kleinen Volk von einer Insel regnet es heute. 😂
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ganz Europa hat Sommer und Hitze. Ganz Europa? Nein, bei einem kleinen Volk von einer Insel regnet es heute. 😂


Ist doch gutes Wetter. Der Regen fällt lotrecht.
#
Endlich Fußball!
#
Der Baerbock Zug hat dann wohl das selbe Gleis genommen wie der Schulz Zug...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Der Baerbock Zug hat dann wohl das selbe Gleis genommen wie der Schulz Zug...


Tjoa, so schnell geht es, wenn man so gravierende Sachen verbockt hat wie: Nebeneinkünfte nicht gemeldet und Lebenslauf verhunzt.
Da vergessen Menschen dann doch recht schnell Sachen wie den Wirecard-Skandal. Oder die Maskenaffäre. Oder die Asserbaidschan-Connection. Oder gefühlt zwei Dutzend Böcke von Spahn bei der Pandemiebekämpfung.

Oder es hilft einfach, mit Schlamm zu werfen.
#
Oder das Ausscheiden des Pokalsiegers in Ulm 🤪
#
Knueller schrieb:

Oder das Ausscheiden des Pokalsiegers in Ulm 🤪


Grmblfx!!!

#
Adler_Steigflug schrieb:

Kaum zu fassen, wie schlecht die Kroaten drauf sind.


Die waren bei meinem Durchtippen einer der beiden schlechtesten Dritten (Schottland Vierter). Ich habe da einfach nichts gesehen in den letzten Spielen, was mich vom Hocker reißt. Dazu die Fallhöhe von der letzten WM, die eher lähmt. Bestenfalls Achtelfinale, aber Kroatien ist einfach weit weg von 2018.
#
SGE_Werner schrieb:

Dazu die Fallhöhe von der letzten WM


Erstaunlich, wie oft das stattfindet, dass Überflieger plötzlich den großen Absturz machen.

Siehe das peinliche Ausscheiden des 2010er Weltmeisters Spanien in der Vorrunde der 2014er WM. Oder natürlich die Deutschen 2018 nach deren Titelgewinn 2014.
#
Kaum zu fassen, wie schlecht die Kroaten drauf sind... die Finalisten von 2018... auf gutem Weg sich zu verabschieden.

Und den Elfer schießt Schick rein, während er vor sich hin blutet.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Btw. Hat hier schon mal jemand in Auerochsfett gebratene Schweinskaldaunen mit Honig gemacht? Meine Tochter (9) liest gerade Asterix bei den Schweizern und fragt mich, ob ich das auch mal machen könnte.

Mach lieber die gefüllten Giraffenhälse. 😊
#
Knueller schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Btw. Hat hier schon mal jemand in Auerochsfett gebratene Schweinskaldaunen mit Honig gemacht? Meine Tochter (9) liest gerade Asterix bei den Schweizern und fragt mich, ob ich das auch mal machen könnte.

Mach lieber die gefüllten Giraffenhälse. 😊


... und Wildschwein in zarter Pfefferminzsoße. Dazu eine lauwarme Cervisia.
#
Und man dreht wieder eine Schleife...

Linke, SPD und FDP in der hessischen Opposition fordern mal wieder den Rücktritt Beuth's. Dieser lehnt natürlich wieder ab. Und Unterstützung erhält Beuth erwartungsgemäß erneut von der AfD und den Grünen.

https://www.hessenschau.de/tv-sendung/nach-polizei-skandal-opposition-fordert-beuths-ruecktritt,video-153466.html



#
Keine Ahnung ob es hier rein passt. Aber ich möchte dieses goldige Video einfach mal teilen.

Sierra Schmidt ist eine US-amerikanische Schwimmerin, die auch bereits an einer Olympiade teilgenommen und mehrere US-Titel gewonnen hat. Die gute Dame ist für ihre Vorliebe bekannt, sich mit Kopfhörern aufzuwärmen und dabei zu tanzen. Ein entsprechendes Video geht gerade viral

https://www.youtube.com/watch?v=2yuCGqzQFkY
#
Hast Du den Text gelesen? Dort werden ja auch Beispiele genannt: Sow, Kohr, Durm, Dost. OK, über Sow lässt sich streiten, der war ja auch erst Anfang 20, als wir ihn geholt haben. Und es wird auch gesagt, dass diese "neue" Strategie erst vor zwei Jahren kam, angeblich durch Hütter. Natürlich nicht bewiesen, aber auch nicht abwegig.
#
Uerdinger schrieb:

Hast Du den Text gelesen? Dort werden ja auch Beispiele genannt: Sow, Kohr, Durm, Dost. OK, über Sow lässt sich streiten, der war ja auch erst Anfang 20, als wir ihn geholt haben. Und es wird auch gesagt, dass diese "neue" Strategie erst vor zwei Jahren kam, angeblich durch Hütter. Natürlich nicht bewiesen, aber auch nicht abwegig.


Naja. Man hatte auch unter Hütter einige Jungtalente geholt (besagter Silva, Zalazar, Tuta, Joveljic, Ache). Umgekehrt hatte man auch schon unter Kovac erfahrene Spieler geholt (Prince, de Guzman) bzw. hatten zu dem Zeitpunkt auch noch andere alte Recken im Kader (Otsche, Meier etc.). Ich erkenne da wenig Bruch in der Mischung oder Philosophie. "Alt" ist für mich da eher die Philosophie vor Ben Manga.

Aber ich sehe die Transfers von Durm, Kohr, Dost und Ilse auch kritischer, da m.M.n. diese Spieler die Entwicklung nicht großartig vorangebracht haben. Wie gesagt: Dafür hatten wir andere Top-Einkäufe. Und: was die FR-Schreiberlinge wohl ein bissi verblendet ist die Tatsache, dass wir vor ein paar Jahren noch selber ein Club waren, der Jungtalente vorwiegend geliehen hatte (Jesus, Rebic, Jovic etc.) während wir nun auf der anderen Seite stehen, erst einmal einkaufen und dann weiter verleihen (Kamada, Joveljic, Tuta, Zalazar). Manche Talente wie Zalazar und Joveljic haben die dann wahrscheinlich gar nicht im Hinterkopf.
#
Insgesamt ist aber die Entwicklung sehr eindeutig. Ich war ja am Dienstag Abend kurz in nem Biergarten in Darmstadt (nicht zum Public Viewing) und bin dann wieder zurück nach Frankfurt gefahren. Ich muss sagen:
Nach 2006 hatte der Boom ja einige Jahre angehalten... und bei WM's und EM's hatte gefühlt jedes dritte Auto Mini-Deutschland-Fahnen und/oder Seitenspiegel-Überzüge drauf und aus jedem fünften Fenster/Balkon hing ne Deutschland-Fahne raus oder runter.
Ich hatte etwaiges nun so gut wie gar nicht gesehen, weder in Darmstadt noch in Frankfurt Zeilsheim bzw. den westlichen Gebieten.

Liegt vielleicht daran, dass das Sommermärchen im Nachhinein entzaubert wurde. Oder daran, dass es jetzt keine Nationalmannschaft mehr ist sondern "Die Mannschaft" (was braucht man da dann auch Nationalflaggen?). Oder daran, dass das Abschneiden 2018 mehr als nur bescheiden war. Oder daran, dass Jogi schon vor der WM 2018 der Vertrag verlängert wurde und das peinliche Ausscheiden keinerlei Konsequenzen hatte. Oder daran, dass seit dieser peinlichen Entscheidung vor gerade mal drei Jahren 2 DFB-Präsidenten gegangen sind. Der eine wegen Korruption, der andere aufgrund eines geschmacklosen Nazivergleichs.

Da hat der DFB in den vergangenen Jahren mächtig die Werbetrommel gerührt. Vielleicht sollte er sich noch in "Der Bund" umbenennen. Slogan: "Wir bekämpfen Korruption im Fußball seit 1900".
#
Aus der FR:
Eintracht Frankfurt könnte die alte Philosophie mit jungen Hochbegabten wieder aufleben lassen.

Das verwirrt mich. Warum soll das eine Wiederauflebung einer alten Philosophie sein? Für mich ist das eigentlich genau das Gegenteil:
Die "alte" Philosophie, sprich vor 2016 und unter Bruchhagen, war eigentlich eine andere: Verlängerung von Verträgen der älteren Leistungsträger auf Biegen und Brechen (Aigner, Otsche, Zambrano, Meier etc). Erfolg hatte die Eintracht meist beim Einkauf in der Zwoten Liga oder bei Absteigern (neben Trapp auch o.g. Aigner und Zambrano).
Die jungen Hochbegabten in den ausländischen Ligen suchen wir gezielt eigentlich seit dem Umbruch 2016 und dem Ausbau des Scoutings unter Ben Manga... also: in der jüngeren Zeit. An der Philosophie haben wir seitdem auch nicht gerüttelt. Bis jetzt hatten wir dahingehend ziemlich Erfolg, haben wir einige Youngsters bisher Top ausgebaut (Jovic, Haller, Mijat, Kamada, N'Dicka, Silva).

#
Adler_Steigflug schrieb:

Ah. Es gibt noch einen Check dazwischen:
Wann gibt es Elfmeterschießen in der Gruppenphase?
Falls zwei Mannschaften mit gleicher Punktzahl, gleicher Tordifferenz und gleicher Anzahl an Toren im letzten Gruppenspiel aufeinandertreffen und sich mit einem Unentschieden trennen, wird ihre endgültige Platzierung in einem Elfmeterschießen ermittelt.


Die Ukraine hat 4:4 Tore, die Österreicher 3:3. Ein Unentschieden bringt denen also nix. Dann würden sie dritter bleiben.


Ah, jupp. Kannte die Tabelle nicht und ging davon aus, dass T/GT ebenfalls gleichauf waren.
#
ThePaSch schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Ah. Es gibt noch einen Check dazwischen:
Wann gibt es Elfmeterschießen in der Gruppenphase?
Falls zwei Mannschaften mit gleicher Punktzahl, gleicher Tordifferenz und gleicher Anzahl an Toren im letzten Gruppenspiel aufeinandertreffen und sich mit einem Unentschieden trennen, wird ihre endgültige Platzierung in einem Elfmeterschießen ermittelt.


Die Ukraine hat 4:4 Tore, die Österreicher 3:3. Ein Unentschieden bringt denen also nix. Dann würden sie dritter bleiben.


Ah, jupp. Kannte die Tabelle nicht und ging davon aus, dass T/GT ebenfalls gleichauf waren.



Aber du hättest Recht gehabt, auch wenn meine Aussage kein Blödsinn gewesen wäre
#
Und ich hatte mich vorhin verschrieben.. die sind punkt- und tordifferenzgleich. Ich muss ins Bett
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ukraine und Österreich sind punkt- und torgleich. Was passiert denn dann bei einem Unentschieden im dritten Match? Geht die Partie dann in die Verlängerung?


Dann gibt's offenbar tatsächlich ein Elfmeterschießen direkt im Anschluss an die 90 Minuten.
#
ThePaSch schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Ukraine und Österreich sind punkt- und torgleich. Was passiert denn dann bei einem Unentschieden im dritten Match? Geht die Partie dann in die Verlängerung?


Dann gibt's offenbar tatsächlich ein Elfmeterschießen direkt im Anschluss an die 90 Minuten.


Ah. Es gibt noch einen Check dazwischen:
Wann gibt es Elfmeterschießen in der Gruppenphase?
Falls zwei Mannschaften mit gleicher Punktzahl, gleicher Tordifferenz und gleicher Anzahl an Toren im letzten Gruppenspiel aufeinandertreffen und sich mit einem Unentschieden trennen, wird ihre endgültige Platzierung in einem Elfmeterschießen ermittelt.


Die Ukraine hat 4:4 Tore, die Österreicher 3:3. Ein Unentschieden bringt denen also nix. Dann würden sie dritter bleiben.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Bei aller Liebe. Hintis Leistung bei der EM kann man bisher -selbst mit Eintracht-Brille auf- maximal als "mäßig" bezeichnen. Eben hebt er das Abseits auf und kommt dann nicht hinterher.


Na, der will sich einfach nicht verletzen, damit er auch ganz sicher keine Zeit beim geilsten Verein der Welt verpasst.
#

Noch haben es die Österreicher ja in der Hand. Gegen die Ukraine gewinnen und es geht weiter. Die haben eigentlich so viel Qualität im Kader, dass das doch hinhauen sollte.

Interessant wird es, wenn diese Partie mit diesem Stand beendet wird. Ukraine und Österreich sind punkt- und torgleich. Was passiert denn dann bei einem Unentschieden im dritten Match? Geht die Partie dann in die Verlängerung?
#
Na endlich. Wurde aber auch Zeit. Ein eher müder Kick bisher.
#
Bei aller Liebe. Hintis Leistung bei der EM kann man bisher -selbst mit Eintracht-Brille auf- maximal als "mäßig" bezeichnen. Eben hebt er das Abseits auf und kommt dann nicht hinterher.
#
P.S.: Ich gehe mal davon aus, dass die Situation ab der nächsten Saison anders aussehen wird, wenn wieder Fans zugelassen werden.
Da geht dann auch eine wichtige Einnahmequelle für die kleineren Vereine wieder auf. Union hat zudem mit der Conference-League auch nochmal ein Beibrot. Wenn die ihre Personalkosten und das Fremdkapital dann nur Step by Step aufbauen, wird es da auch schon wieder. Man darf halt nicht auf die Idee kommen, gleich nach dem Aufstieg oder nach ein paar wenigen Jahren BuLi sofort mit den Großen mitheulen zu wollen.
Hatte der SSV Ulm Anfang der 2000er schon versucht. Und wir haben diesen Feldversuch 1998-2002 auch hinter uns. Mit viel Glück hatte es uns nicht zerrissen.