>

adlerjunge23FFM

13078

#
adlerjunge23FFM schrieb:

Meint ihr ein Silva, Younes, Rode und Trapp wollen nicht in die CL, weil sie auf einmal nicht genau wissen welcher Trainer bald kommt?

Silva wirds egal sein, der wird nächste Saison vermutlich leider eh nicht mehr bei uns sein. Younes darf ja nicht mehr von Beginn an spielen, Trapp hatte nen schlechten Tag insbesondere beim 2:0. Bleibt Rode, der dann auch raus musste, aber da war das Spiel eh schon gelaufen. Also irgendwie sehe ich da niemanden der die Macht an sich reißt, Hütter hin oder her. Ich hoffe da auf Hinti oder Hasebe, sofern der eine wieder kann und der andere darf...
#
Rohremer schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

Meint ihr ein Silva, Younes, Rode und Trapp wollen nicht in die CL, weil sie auf einmal nicht genau wissen welcher Trainer bald kommt?

Silva wirds egal sein, der wird nächste Saison vermutlich leider eh nicht mehr bei uns sein. Younes darf ja nicht mehr von Beginn an spielen, Trapp hatte nen schlechten Tag insbesondere beim 2:0. Bleibt Rode, der dann auch raus musste, aber da war das Spiel eh schon gelaufen. Also irgendwie sehe ich da niemanden der die Macht an sich reißt, Hütter hin oder her. Ich hoffe da auf Hinti oder Hasebe, sofern der eine wieder kann und der andere darf...


Vermutlich? Vielleicht aber auch nicht. Davon abgesehen heißt das doch nicht, dass er deshalb jetzt nachlässt, oder? Als ob er seine Leistung nicht krönen will, völlig egal wo er dann spielt. Und Younes war angeschlagen, das hast du schon mitbekommen? Wenn er fit ist, spielt er auch von Beginn an. Vielleicht keine dumme Idee, einen angeschlagenen Spieler vor einer englischen Woche erst mal zu schonen, zumal man mit der Aufstellung VW geschlagen hat, meinste nicht auch?
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Beruhig dich doch mal, meine Güte. Wir haben immer noch genug Vorsprung und Heimspiele gegen Augsburg, Mainz und Co

Haha, der war gut
#
Kastanie30 schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

Beruhig dich doch mal, meine Güte. Wir haben immer noch genug Vorsprung und Heimspiele gegen Augsburg, Mainz und Co

Haha, der war gut


Ja stimmt gegen Mainz haben wir ja die Saison garnix gerissen. Wenn wir gegen Augsburg und LEV 4-6 Punkte holen, haben wir die CL so gut wie safe, nur darum sollte es jetzt gehen - Eitelkeiten hin oder her. Das werden auch die Spieler wissen, man muss jetzt auch nicht so tun, als ob das heute unsere Leistungsgrenze war. Als ob die Jungs nicht selbst in die CL wollen, Trainer hin oder her. Die Punkte müssten sie auch ohne Trainer holen, immerhin spielen sie die ganze Saison dafür und nicht nur 1 Spiel.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Dass ein scheidender Trainer anscheinend motivieren kann, hat ja Rose wohl heute gezeigt, oder?


Kann auch überhaupt nicht damit zusammenhängen, dass der Gegner weiß, wer nächste Saison auf der Bank sitzt, und wir nicht.

Ich weiß ehrlich nicht, wie man einen Zufall darin sehen kann, dass wir heute - nach der Niederlage gegen die Bazen in der Hinrunde - unser zweites Spiel der Saison gespielt haben, in der wir nicht wenigstens einen Ball reindrücken konnten.

Die Spieler können doch auch nix anderes sagen als "nee, hat nix damit zu tun". Was denn sonst? Den Finger auf den Trainer zeigen? Noch mehr Unruhe in den Verein bringen?
#
ThePaSch schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

Dass ein scheidender Trainer anscheinend motivieren kann, hat ja Rose wohl heute gezeigt, oder?


Kann auch überhaupt nicht damit zusammenhängen, dass der Gegner weiß, wer nächste Saison auf der Bank sitzt, und wir nicht.

Ich weiß ehrlich nicht, wie man einen Zufall darin sehen kann, dass wir heute - nach der Niederlage gegen die Bazen in der Hinrunde - unser zweites Spiel der Saison gespielt haben, in der wir nicht wenigstens einen Ball reindrücken konnten.

Die Spieler können doch auch nix anderes sagen als "nee, hat nix damit zu tun". Was denn sonst? Den Finger auf den Trainer zeigen? Noch mehr Unruhe in den Verein bringen?


Und was war der Grund für die eher weniger gute Phase in der Hinrunde? Da wollten einige Hütter schon vom Hof jagen, da war weit und breit kein Wechsel bekannt. Mag sein, dass es nicht ausbleibt, dass die Spieler sich Gedanken machen, aber meint ihr nicht die wollen nicht auch von sich aus CL spielen? Die hören doch net auf Fussball zu spielen, nur weil am Ende ein anderer an der Seitenlinie steht, als ob da irgendeine Flachpfeife kommt
#
Danke Fredi, danke Eberl, danke Adi.

Leider war es das wohl mit der CL, weil die Mühlen unserer Spieler nicht auf einmal aufhören zu arbeiten. Der Flow wurde gekonnt gebrochen. Ganz zufällig vor dem Gladbachspiel.

Ich hatte es verdrängt, gehofft, dass genau das nicht passiert. War leider sehr naiv und im Grunde hatte ich schon die Nacht von letzten Sonntag auf Montag kaum geschlafen, da mein Unterbewusstsein genau wusste, was jetzt passiert, nachdem der Kicker am späten Abend seinen Bericht öffentlich machte.

Wechselverkündigungen und Verhandlungen während der Saison müssten verboten werden, soll man bitte alles nach der Saison machen. Denn mit Sport hat das nichts zu tun.
#
Schönesge schrieb:

Danke Fredi, danke Eberl, danke Adi.

Leider war es das wohl mit der CL, weil die Mühlen unserer Spieler nicht auf einmal aufhören zu arbeiten. Der Flow wurde gekonnt gebrochen. Ganz zufällig vor dem Gladbachspiel.

Ich hatte es verdrängt, gehofft, dass genau das nicht passiert. War leider sehr naiv und im Grunde hatte ich schon die Nacht von letzten Sonntag auf Montag kaum geschlafen, da mein Unterbewusstsein genau wusste, was jetzt passiert, nachdem der Kicker am späten Abend seinen Bericht öffentlich machte.

Wechselverkündigungen und Verhandlungen während der Saison müssten verboten werden, soll man bitte alles nach der Saison machen. Denn mit Sport hat das nichts zu tun.


Beruhig dich doch mal, meine Güte. Wir haben immer noch genug Vorsprung und Heimspiele gegen Augsburg, Mainz und Co, außerdem u.a. das Spiel auf Schalke. Wer da nicht die nötigen Punkte holt, Adi-Wechsel hin oder her, ist in der EL vielleicht besser aufgehoben. Ich verstehe diese Panik bei einigen hier nicht, und ja, heute war mies, aber das ist doch nicht unser Leistungsmaximum gewesen. Meint ihr ein Silva, Younes, Rode und Trapp wollen nicht in die CL, weil sie auf einmal nicht genau wissen welcher Trainer bald kommt?
#
Trapp sagt, das eine habe mit dem anderen nichts zu tun. Was ein Quatsch!! Natürlich hat es damit zu tun.
#
AJK78 schrieb:

Trapp sagt, das eine habe mit dem anderen nichts zu tun. Was ein Quatsch!! Natürlich hat es damit zu tun.


Aha, also weißt du besser was in den Köpfen der Spieler los ist als ein Spieler selbst?

Es war so klar, dass diese Stimmen kommen würden und genau deshalb, unter anderem, nehme ich den Gladbachern und dem Adi auch die Art und Weise des Wechsels krumm. Aber heute haben wir nicht (das 1. Mal seit 6 Spielen, bei denen übrigens auch ein Hütter auf der Bank saß und im Kopf schon Gladbach als Arbeitgeber hatte) verloren, wegen Adi sondern weil von den Spielern keiner an seine Leistungsgrenze gekommen ist und weil uns mit Hinti und Younes 2 extrem wichtige Spieler gefehlt haben. Younes hat dann ja direkt mal gezeigt, wie wichtig er für das Spiel sein kann.

Bei aller berechtigter Kritik und allem Ärger über Adi, das meiste davon teile ich auch, sollte man mal den Ball flach halten. Wenn die Leistung gegen Augsburg und LEV genauso aussehen wird, kann man sprechen und für die letzten Spiele handeln, aber wir haben bei allem Respekt noch Heimspiele gegen Augsburg, Schalke und Mainz und holen da ganz sicher die nötigen Punkte für die CL. Auch Dortmund hat nicht nur noch Fallobst als Gegner und wir haben immer noch eine enorme Qualität, auch wenn wir es heute nicht auf den Platz bekommen haben.

Und mit Charakter braucht jetzt echt keiner kommen, dass die Mannschaft einen hat, hat sie mehr als 1 mal gezeigt. Aber klar, plötzlich war für viele der Sieg gegen die Bauern, Bienen und VW´s wieder nur Glück und heute unsere echte Leistungsgrenze. Bei aller Liebe, bisschen sollte man schon mal runterkommen, Niederlage hin oder her. Dass ein scheidender Trainer anscheinend motivieren kann, hat ja Rose wohl heute gezeigt, oder?
#
Ich bleibe...

.. Ich.
... bis ich gehe.
... Trainer.
... bleibe ich?
... ein "nicht-CL-spielen-wollender" Trainer.

#
Wenn die Ingrid ein Mann wäre und so mit Filip gesprochen hätte, hätte sie (er) sich ne Bombe gefangen!

#
Wedge schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

die Mobile Work Regelung (ich habe gelernt, dass Home Office rein juristisch wohl etwas anderes ist, mit anderen Pflichten und Rechten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber...


Das ist so.

Wenn ich es Homeoffice nenne und das auch vertraglich festhalte bin ich verpflichtet dem AN Zuschüsse zum Arbeitsplatz (Schreibtisch, Stuhl...) dem abschliessbaren Büro, Strom, Heizung , Wasser, Internetzugang etc.zu zahlen und den Heimarbeitsplatz BG zu versichern.

Mobiles arbeiten erfordert idR nur das Equipment, z.B. Laptop.

Ohne jetzt AG, die Homeoffice/mobiles Arbeiten nicht ermöglichen zu verteidigen: Der Kostenfaktor ist nicht unerheblich.

Als Abteilungsleiter kann ich Dir sagen, dass mein AG seit März möglichst pragmatisch alles tut um die Leute aus dem Büro zu bekommen und auch ordentlich Geld in die Hand genommen hat.

Mein Problem sind eher die Mitarbeiter, die erst mit ihrer "Corona Angst" genervt haben, warum das nicht schnell genug geht (Wir mussten für 200 Leute Laptops, Monitore etc. anschaffen) und mir jetzt auf die Pelle rücken, wann das Unternehmen endlich für "Homeoffice" bezahlt.

Sind halt meistens die, die auch schon im Office nix geschafft haben und im Homeofffice auch nicht liefern.
Die, auf die man sich verlassen kann sind in der Regel happy, das wir sie aus der Infektionszone gebracht haben.


Danke, so ähnlich hatte ich es auch im Kopf. Bin Teamleiter in der Haustechnik bei uns im Unternehmen und wir sind eigentlich zusammen mit der IT seit März/April fast ausschließlich mit dem Thema Corona beschäftigt gewesen. Laptops hatte schon jeder, Bürostühle und Monitore haben wir zusätzlich bestellt und den Leuten die Möglichkeit gegeben, diese mit nach Hause zu nehmen. Wäre keine Pflicht gewesen, aber wie gesagt, unser AG ist da sehr sozial.

Sobald bei uns einer bei HR bescheid gibt, dass er entweder selbst Corona hat oder mit jemandem Kontakt hatte, der Corona hat oder jemanden in der Familie, wird sofort eine Info an ein spezielles Corona Krisenteam (HR, IT, FM, GF) gegeben und anhand der Zutrittskarten-Systeme, Office Anmeldung in App etc. geschaut wer wann im Haus war und mit wem Kontakt hatte, dann werden alle ins Mobile geschickt und teilweise bekommen sie sogar die Tests bezahlt. Zusätzlich haben wir wie gesagt viele, viele Maßnahmen getroffen und hatten auch dieses Jahr wieder unsere jährliche Sitzung mit einer externen Fachkraft für Arbeitssicherheit und einer Betriebsärztin, die unser Konzept als vorbildlich beschrieben hat. So oder so ähnlich sind viele Firmen mit der Krise umgegangen und ich denke das zeigt, dass vieles möglich ist, wenn man es nur konsequent umsetzt, was man vorher verpöhnt hatte.

Mobile Work / Home Office wird auf jeden Fall auch nach Corona einen hohen Stellenwert haben, auch wenn ich persönlich lieber ins Büro fahre. Zum einen weil meine Arbeit eben hauptsächlich dort stattfindet, zum anderen weil ich die Kontakte sehr schätze und nach einer Woche alleine zuhause verrückt werde (2 Zi, kein Balkon, City...) Wäre vielleicht mit Haus & Garten anders, aber das muss ja jeder selber wissen.

Aber wie gesagt. Es gibt auch genügend Branchen, die das eben nicht so eben umsetzen und einhalten können und auch an sie muss bei allem Verständnis für die Maßnahmen gedacht werden. In meinem Freundeskreis sind Tattoo-Studio-Besitzer, Friseure, Gym-Betreiber, Handwerker, etc. da hört man sich schon viele, viele Sorgen an.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Wedge schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

die Mobile Work Regelung (ich habe gelernt, dass Home Office rein juristisch wohl etwas anderes ist, mit anderen Pflichten und Rechten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber...


Das ist so.

Wenn ich es Homeoffice nenne und das auch vertraglich festhalte bin ich verpflichtet dem AN Zuschüsse zum Arbeitsplatz (Schreibtisch, Stuhl...) dem abschliessbaren Büro, Strom, Heizung , Wasser, Internetzugang etc.zu zahlen und den Heimarbeitsplatz BG zu versichern.

Mobiles arbeiten erfordert idR nur das Equipment, z.B. Laptop.

Ohne jetzt AG, die Homeoffice/mobiles Arbeiten nicht ermöglichen zu verteidigen: Der Kostenfaktor ist nicht unerheblich.

Als Abteilungsleiter kann ich Dir sagen, dass mein AG seit März möglichst pragmatisch alles tut um die Leute aus dem Büro zu bekommen und auch ordentlich Geld in die Hand genommen hat.

Mein Problem sind eher die Mitarbeiter, die erst mit ihrer "Corona Angst" genervt haben, warum das nicht schnell genug geht (Wir mussten für 200 Leute Laptops, Monitore etc. anschaffen) und mir jetzt auf die Pelle rücken, wann das Unternehmen endlich für "Homeoffice" bezahlt.

Sind halt meistens die, die auch schon im Office nix geschafft haben und im Homeofffice auch nicht liefern.
Die, auf die man sich verlassen kann sind in der Regel happy, das wir sie aus der Infektionszone gebracht haben.


Danke, so ähnlich hatte ich es auch im Kopf. Bin Teamleiter in der Haustechnik bei uns im Unternehmen und wir sind eigentlich zusammen mit der IT seit März/April fast ausschließlich mit dem Thema Corona beschäftigt gewesen. Laptops hatte schon jeder, Bürostühle und Monitore haben wir zusätzlich bestellt und den Leuten die Möglichkeit gegeben, diese mit nach Hause zu nehmen. Wäre keine Pflicht gewesen, aber wie gesagt, unser AG ist da sehr sozial.

Sobald bei uns einer bei HR bescheid gibt, dass er entweder selbst Corona hat oder mit jemandem Kontakt hatte, der Corona hat oder jemanden in der Familie, wird sofort eine Info an ein spezielles Corona Krisenteam (HR, IT, FM, GF) gegeben und anhand der Zutrittskarten-Systeme, Office Anmeldung in App etc. geschaut wer wann im Haus war und mit wem Kontakt hatte, dann werden alle ins Mobile geschickt und teilweise bekommen sie sogar die Tests bezahlt. Zusätzlich haben wir wie gesagt viele, viele Maßnahmen getroffen und hatten auch dieses Jahr wieder unsere jährliche Sitzung mit einer externen Fachkraft für Arbeitssicherheit und einer Betriebsärztin, die unser Konzept als vorbildlich beschrieben hat. So oder so ähnlich sind viele Firmen mit der Krise umgegangen und ich denke das zeigt, dass vieles möglich ist, wenn man es nur konsequent umsetzt, was man vorher verpöhnt hatte.

Mobile Work / Home Office wird auf jeden Fall auch nach Corona einen hohen Stellenwert haben, auch wenn ich persönlich lieber ins Büro fahre. Zum einen weil meine Arbeit eben hauptsächlich dort stattfindet, zum anderen weil ich die Kontakte sehr schätze und nach einer Woche alleine zuhause verrückt werde (2 Zi, kein Balkon, City...) Wäre vielleicht mit Haus & Garten anders, aber das muss ja jeder selber wissen.

Aber wie gesagt. Es gibt auch genügend Branchen, die das eben nicht so eben umsetzen und einhalten können und auch an sie muss bei allem Verständnis für die Maßnahmen gedacht werden. In meinem Freundeskreis sind Tattoo-Studio-Besitzer, Friseure, Gym-Betreiber, Handwerker, etc. da hört man sich schon viele, viele Sorgen an.


PS: Ich dachte zuerst, der Würzburger hätte mir an deiner Stelle geantwortet. Hatte mir schon einen Spruch ausgedacht "nur weil du mal einer Kollegin Räuberleiter gegeben hast, bist du noch lange kein Abteilungsleiter" Falls er es trotzdem liest: Komm doch, ich hab keine Angst vor dir!!!
#
adlerjunge23FFM schrieb:

die Mobile Work Regelung (ich habe gelernt, dass Home Office rein juristisch wohl etwas anderes ist, mit anderen Pflichten und Rechten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber...


Das ist so.

Wenn ich es Homeoffice nenne und das auch vertraglich festhalte bin ich verpflichtet dem AN Zuschüsse zum Arbeitsplatz (Schreibtisch, Stuhl...) dem abschliessbaren Büro, Strom, Heizung , Wasser, Internetzugang etc.zu zahlen und den Heimarbeitsplatz BG zu versichern.

Mobiles arbeiten erfordert idR nur das Equipment, z.B. Laptop.

Ohne jetzt AG, die Homeoffice/mobiles Arbeiten nicht ermöglichen zu verteidigen: Der Kostenfaktor ist nicht unerheblich.

Als Abteilungsleiter kann ich Dir sagen, dass mein AG seit März möglichst pragmatisch alles tut um die Leute aus dem Büro zu bekommen und auch ordentlich Geld in die Hand genommen hat.

Mein Problem sind eher die Mitarbeiter, die erst mit ihrer "Corona Angst" genervt haben, warum das nicht schnell genug geht (Wir mussten für 200 Leute Laptops, Monitore etc. anschaffen) und mir jetzt auf die Pelle rücken, wann das Unternehmen endlich für "Homeoffice" bezahlt.

Sind halt meistens die, die auch schon im Office nix geschafft haben und im Homeofffice auch nicht liefern.
Die, auf die man sich verlassen kann sind in der Regel happy, das wir sie aus der Infektionszone gebracht haben.
#
Wedge schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

die Mobile Work Regelung (ich habe gelernt, dass Home Office rein juristisch wohl etwas anderes ist, mit anderen Pflichten und Rechten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber...


Das ist so.

Wenn ich es Homeoffice nenne und das auch vertraglich festhalte bin ich verpflichtet dem AN Zuschüsse zum Arbeitsplatz (Schreibtisch, Stuhl...) dem abschliessbaren Büro, Strom, Heizung , Wasser, Internetzugang etc.zu zahlen und den Heimarbeitsplatz BG zu versichern.

Mobiles arbeiten erfordert idR nur das Equipment, z.B. Laptop.

Ohne jetzt AG, die Homeoffice/mobiles Arbeiten nicht ermöglichen zu verteidigen: Der Kostenfaktor ist nicht unerheblich.

Als Abteilungsleiter kann ich Dir sagen, dass mein AG seit März möglichst pragmatisch alles tut um die Leute aus dem Büro zu bekommen und auch ordentlich Geld in die Hand genommen hat.

Mein Problem sind eher die Mitarbeiter, die erst mit ihrer "Corona Angst" genervt haben, warum das nicht schnell genug geht (Wir mussten für 200 Leute Laptops, Monitore etc. anschaffen) und mir jetzt auf die Pelle rücken, wann das Unternehmen endlich für "Homeoffice" bezahlt.

Sind halt meistens die, die auch schon im Office nix geschafft haben und im Homeofffice auch nicht liefern.
Die, auf die man sich verlassen kann sind in der Regel happy, das wir sie aus der Infektionszone gebracht haben.


Danke, so ähnlich hatte ich es auch im Kopf. Bin Teamleiter in der Haustechnik bei uns im Unternehmen und wir sind eigentlich zusammen mit der IT seit März/April fast ausschließlich mit dem Thema Corona beschäftigt gewesen. Laptops hatte schon jeder, Bürostühle und Monitore haben wir zusätzlich bestellt und den Leuten die Möglichkeit gegeben, diese mit nach Hause zu nehmen. Wäre keine Pflicht gewesen, aber wie gesagt, unser AG ist da sehr sozial.

Sobald bei uns einer bei HR bescheid gibt, dass er entweder selbst Corona hat oder mit jemandem Kontakt hatte, der Corona hat oder jemanden in der Familie, wird sofort eine Info an ein spezielles Corona Krisenteam (HR, IT, FM, GF) gegeben und anhand der Zutrittskarten-Systeme, Office Anmeldung in App etc. geschaut wer wann im Haus war und mit wem Kontakt hatte, dann werden alle ins Mobile geschickt und teilweise bekommen sie sogar die Tests bezahlt. Zusätzlich haben wir wie gesagt viele, viele Maßnahmen getroffen und hatten auch dieses Jahr wieder unsere jährliche Sitzung mit einer externen Fachkraft für Arbeitssicherheit und einer Betriebsärztin, die unser Konzept als vorbildlich beschrieben hat. So oder so ähnlich sind viele Firmen mit der Krise umgegangen und ich denke das zeigt, dass vieles möglich ist, wenn man es nur konsequent umsetzt, was man vorher verpöhnt hatte.

Mobile Work / Home Office wird auf jeden Fall auch nach Corona einen hohen Stellenwert haben, auch wenn ich persönlich lieber ins Büro fahre. Zum einen weil meine Arbeit eben hauptsächlich dort stattfindet, zum anderen weil ich die Kontakte sehr schätze und nach einer Woche alleine zuhause verrückt werde (2 Zi, kein Balkon, City...) Wäre vielleicht mit Haus & Garten anders, aber das muss ja jeder selber wissen.

Aber wie gesagt. Es gibt auch genügend Branchen, die das eben nicht so eben umsetzen und einhalten können und auch an sie muss bei allem Verständnis für die Maßnahmen gedacht werden. In meinem Freundeskreis sind Tattoo-Studio-Besitzer, Friseure, Gym-Betreiber, Handwerker, etc. da hört man sich schon viele, viele Sorgen an.
#
adlerjunge23FFM schrieb:


Wenn ich manche Videos schaue, manche Berichte lese und sehe, was da so abgeht und wie sich die ganzen Drecksnazis aufführen, bekomme ich einen Puls, das kann man sich gar nicht vorstellen. Dann muss ich mich immer mit den Videos und Fotos der Verhaftungen aufheitern, weil die meisten der Vollidioten nämlich so eine Abneigung gegen Masken entwickelt haben, dass sie nicht mal welche tragen, wenn sie ihre Identität schützen. Ich wünsche ihnen, dass sie bei jedem Klopfen an der Tür zusammenzucken, bis eines Tages das FBI vor der Tür steht und sie mitnimmt. Am besten nach Guantanamo, immerhin handelt es sich hier um Terroristen.


Ich hoffe nur inständig, dass er die Bande in den nächsten 10 Tagen nicht noch begnadigt. Ich würde es im definitiv zutrauen und bei seinen Jüngern hätte er damit dann endgültig den Gottstatus erreicht.

https://www.nbcwashington.com/investigations/ex-prosecutor-worries-trump-could-pardon-capitol-rioters-as-pardon-power-extends-to-local-cases-in-dc/2535477/
#
BRB schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:


Wenn ich manche Videos schaue, manche Berichte lese und sehe, was da so abgeht und wie sich die ganzen Drecksnazis aufführen, bekomme ich einen Puls, das kann man sich gar nicht vorstellen. Dann muss ich mich immer mit den Videos und Fotos der Verhaftungen aufheitern, weil die meisten der Vollidioten nämlich so eine Abneigung gegen Masken entwickelt haben, dass sie nicht mal welche tragen, wenn sie ihre Identität schützen. Ich wünsche ihnen, dass sie bei jedem Klopfen an der Tür zusammenzucken, bis eines Tages das FBI vor der Tür steht und sie mitnimmt. Am besten nach Guantanamo, immerhin handelt es sich hier um Terroristen.


Ich hoffe nur inständig, dass er die Bande in den nächsten 10 Tagen nicht noch begnadigt. Ich würde es im definitiv zutrauen und bei seinen Jüngern hätte er damit dann endgültig den Gottstatus erreicht.

https://www.nbcwashington.com/investigations/ex-prosecutor-worries-trump-could-pardon-capitol-rioters-as-pardon-power-extends-to-local-cases-in-dc/2535477/


Zuzutrauen ist dem Idioten alles. Ich gehe aber mal davon aus, dass langsam aber sicher mehr und mehr Reps merken, dass die Luft dünn wird. Gab ja schon immer einige, die nicht mit ihm klarkamen und es werden wohl mehr, die sich auch öffentlich gegen ihn äußern.

Am Ende sind alle Menschen dort komplett umsonst und sinnlos gestorben. Die Freunde, Familie & Arbeitgeber, sofern normal in der Birne, werden sich abwenden. Trump wird alles tun, seinen eigenen ***** zu retten und sich einen Furz um die Leute kümmern, die nur für ihn nach D.C. kamen und alle Reps, die ihm den Hintern geküsst haben, werden versuchen sich wieder in den Mittelpunkt zu drängen.

Ich hoffe, dass auch diejenigen, die für die Sicherheit und Vorbereitung des Capitols verantwortlich waren, nie wieder einen ähnlichen Posten begleiten dürfen. Was die ganze Welt hier zu sehen bekam, ist der USA nicht würdig. Wie auf Twitter jemand schrieb "wenn die USA gesehen hätte, was die USA da in den USA abzieht, hätte die USA ihre Truppen dorthin geschickt um die USA zu retten" (so oder so ähnlich)
#
Ich denke egal ob man jetzt Zirkzee oder Jovic holt oder einen ganz anderen. Man wird sich intensiv mit ihm beschäftigt und ihm auch aufgezeigt haben, wie man mit ihm plant. Natürlich muss man jetzt nicht das ganze System umstürzen und wenn man wieder mit 2 Spitzen spielt, hat man ja wieder nichts auf der Ersatzbank um nachzulegen. Aber spätestens wenn Ache zurück ist, hätte man inklusive dem Stürmer X mehr Varianten um ggf. auch mal auf das System des Gegners, einen Rückstand oder sonstige Ereignisse zu reagieren. Manch Gegner wird sich auch auf unser jetziges System besser einstellen, da ist es wichtig einen Plan B und C zu haben.

Die Möglichkeit haben wir derzeit nur begrenzt. Klar kann man Silva auch mal opfern und dafür in der Endphase einen Kamada oder Barkok nach vorne ziehen. Aber das ist keine Maßnahme für eine ganze Rückrunde und daher wird da auch auf jeden Fall noch etwas passieren.

Wenn ich einen Wunsch hätte, wäre ich für Lammers oder Jovic. Die beiden haben eine hohe Qualität und geben uns noch mal einen zusätzlichen Schub, wenn man alleine sieht wie gut uns Younes tut, kann man das gar nicht hoch genug bewerten. Und es ist ja jetzt nicht so, dass Jovic beispielsweise nur auf der Couch gesessen hat, der Junge hat mit den Besten trainiert und nachgewiesen eine Qualität, die wohl fast jeder BuLi Verein gerne in den eigenen Reihen hätte.

Aber egal wer es letztlich wird, jeder bekommt seine faire Chance und solange Silva so trifft wie derzeit, wird es eh für jeden schwer einen Stammplatz zu ergattern, egal ob Jovic, Zirkzee oder Origi.
#
Xaver08 schrieb:

cnn berichtet, dass ein pickup mit mehreren hausgemachten bomben in der nähe des kapitols gefunden wurde. der besitzer war schwer bewaffnet in kapitolnähe unterwegs:
https://www.cnn.com/2021/01/08/politics/us-capitol-riots-arrest-pelosi-desk/index.html

die washington post berichtet über die planung der stürmung des kapitols, bei der dann versucht werden sollte mitglieder des house of congresses festzunehmen.

https://www.washingtonpost.com/technology/2021/01/09/trump-twitter-protests/

bestandteil der stilllegung von trumps account und anderer accounts hat eine rolle gespielt, dass der nächste event zum 20.1. in planung ist.


Der Angriff war wohl auch viel gewaltvoller als zunächst am Mittwoch gezeigt worden ist. Man bekam ja immer die gleichen Szenen zu sehen. Die richtige brutalen Szenen wurden wohl erstmal nicht gezeigt. Insbesondere Journalisten und auch Abgeordnete wurden bedroht, teilweise auch attackiert und hatten Todesangst.

Die Berichte über die Autos voll mit Bomben zeigen ja eben gerade, dass einige gerne ein Massaker gehabt hätten.

#
Schönesge schrieb:

Xaver08 schrieb:

cnn berichtet, dass ein pickup mit mehreren hausgemachten bomben in der nähe des kapitols gefunden wurde. der besitzer war schwer bewaffnet in kapitolnähe unterwegs:
https://www.cnn.com/2021/01/08/politics/us-capitol-riots-arrest-pelosi-desk/index.html

die washington post berichtet über die planung der stürmung des kapitols, bei der dann versucht werden sollte mitglieder des house of congresses festzunehmen.

https://www.washingtonpost.com/technology/2021/01/09/trump-twitter-protests/

bestandteil der stilllegung von trumps account und anderer accounts hat eine rolle gespielt, dass der nächste event zum 20.1. in planung ist.


Der Angriff war wohl auch viel gewaltvoller als zunächst am Mittwoch gezeigt worden ist. Man bekam ja immer die gleichen Szenen zu sehen. Die richtige brutalen Szenen wurden wohl erstmal nicht gezeigt. Insbesondere Journalisten und auch Abgeordnete wurden bedroht, teilweise auch attackiert und hatten Todesangst.

Die Berichte über die Autos voll mit Bomben zeigen ja eben gerade, dass einige gerne ein Massaker gehabt hätten.


So sieht es aus.

Ich habe viele Amerikaner im Freundes- und Bekanntenkreis. Einige leben hier, viele in den USA. Ich habe einige Videos gesehen. Trump-Anhänger, die bewaffnet durchs Capitol laufen (der, von dem ich spreche, wurde dank Recherche eines Journalisten identifiziert trotz Vermummung und verhaftet), teilweise haben sie die Capitol Police durchs Gebäude gejagt. In einem Video ist zu sehen, wie eine Kette von wenigen Cops die Demonstranten versucht zurückzudrängen, dabei werden mehrere Cops durch Pfefferspray verletzt und werden gegen die Türrahmen gedrückt, bis sie vor Schmerz schreien. Ein Trump-Anhänger versucht sogar dem Cop die Gasmaske vom Kopf zu ziehen.

Die Aktionen sind eine Schande für Amerika und wenn das ein BLM Protest gewesen wäre, wären die NIE UND NIMMER soweit gekommen. Die wären schon vorher niedergeknüppelt worden, wäre ja nicht so, dass es hierfür nicht genügend Beispiele gibt. Einfach eine Schande ohne Beispiel, was da passiert ist.

Ich wünsche niemandem den Tod, aber jeder der Trump-Supporter, die das Capitol gestürmt haben, hätte sich denken können, dass die eigenen Taten Konsequenzen nach sich ziehen werden. Die Frau, die erschossen wurde, auch davon gibt es Videos, hat versucht durch eine verbarrikadierte Tür zu kommen und wurde von einem Sicherheitsmann erschossen, der vorher schon sichtbar mit seiner Waffe im Anschlag auf die Tür gezielt hat. Wie gesagt, ich wünsche niemandem etwas schlimmes, aber ich hatte schon mal mehr Mitleid.

Die ganze Aktion zeigt übrigens auch, dass es bei der ganzen "Thin Blue Line & Blue Lines Matter Kampagne" den ganzen Trump Supportern überhaupt nicht darum ging, die Polizei zu unterstützen sondern GEGEN die BLM und GEGEN die POC vorzugehen. Nur darum ging es. Am selben Tag wurde übrigens in L.A. eine farbige Frau von einem wild gewordenen Mob attackiert, ihr wurde die Perücke entrissen und sie wurde aufs übelste beleidigt. Und was machen die Cops? Richtig, garnix, obwohl sie alles mitbekommen haben. Hätten die Penner das mal im richtigen Viertel in L.A. probieren sollen und nicht mitten in der City, die wären ihres Lebens nicht mehr froh geworden. Aber sind halt Feiglinge.

Wenn ich manche Videos schaue, manche Berichte lese und sehe, was da so abgeht und wie sich die ganzen Drecksnazis aufführen, bekomme ich einen Puls, das kann man sich gar nicht vorstellen. Dann muss ich mich immer mit den Videos und Fotos der Verhaftungen aufheitern, weil die meisten der Vollidioten nämlich so eine Abneigung gegen Masken entwickelt haben, dass sie nicht mal welche tragen, wenn sie ihre Identität schützen. Ich wünsche ihnen, dass sie bei jedem Klopfen an der Tür zusammenzucken, bis eines Tages das FBI vor der Tür steht und sie mitnimmt. Am besten nach Guantanamo, immerhin handelt es sich hier um Terroristen.

Soll aber alles nicht davon ablenken, dass es gar nicht erst so weit hätte kommen dürfen, Aber egal ob Deutschland bei Querdenkern, oder Amerika bei Q-Anons, anscheinend sind die Behörden weiterhin auf dem rechten Auge blind.
#
FrankenAdler schrieb:

Aber wie geht man damit um?

Da das Krankmachen keine Option für Dich zu sein scheint (finde ich persönlich sehr gut!), bleibt Dir nicht viel übrig, als Augen zu und durch.
Eine Gemeinheit des Arbeitgebers, aber auch nicht zum ersten Mal. Ich erinnere mich an eine andere Situation, die vor ein paar Monaten auch zu Unverständnis/Ärger geführt hat.
Wenn man nach etlichen Monaten noch nicht einmal z. B. eine Videokonferenz organisieren kann, ist man aus meiner Sicht als Arbeitgeber, ab dem Moment, wo man dieses potentiell  gesundheitsgefährdende Versäumnis auf Mitarbeiter abwälzt, eigentlich ungeeignet.
Nach dieser Art Erfahrungen würde ich mir mittelfristig etwas Anderes suchen, da  das Verhalten meines Arbeitgebers für mich auf Dauer nicht akzeptabel wäre ...  Aber ich habe leicht reden!
#
Landroval schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Aber wie geht man damit um?

Da das Krankmachen keine Option für Dich zu sein scheint (finde ich persönlich sehr gut!), bleibt Dir nicht viel übrig, als Augen zu und durch.
Eine Gemeinheit des Arbeitgebers, aber auch nicht zum ersten Mal. Ich erinnere mich an eine andere Situation, die vor ein paar Monaten auch zu Unverständnis/Ärger geführt hat.
Wenn man nach etlichen Monaten noch nicht einmal z. B. eine Videokonferenz organisieren kann, ist man aus meiner Sicht als Arbeitgeber, ab dem Moment, wo man dieses potentiell  gesundheitsgefährdende Versäumnis auf Mitarbeiter abwälzt, eigentlich ungeeignet.
Nach dieser Art Erfahrungen würde ich mir mittelfristig etwas Anderes suchen, da  das Verhalten meines Arbeitgebers für mich auf Dauer nicht akzeptabel wäre ...  Aber ich habe leicht reden!


Bei uns in der Firma war die Mobile Work Regelung (ich habe gelernt, dass Home Office rein juristisch wohl etwas anderes ist, mit anderen Pflichten und Rechten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, aber da bin ich kein Experte) vor Corona so geregelt, dass man nach Möglichkeit nicht mehr als 1 Tag die Woche das macht und auch immer mit den Kollegen abspricht. Allerdings ist meine Firma generell eine sehr soziale und hat schon immer Wert darauf gelegt, zusätzlich zu Benefits wie Gym, Job-Ticket, All you can eat Mittagsverpflegung für einen schmalen Taler, Weihnachts- und Sommerfest etc.), dass ein gutes Betriebsklima herrscht. Zwar gab es auch hier in der Geschäftsführung vor Corona einige Vorurteile gegenüber dem Mobile Work, aber spätestens seit März hat sich das komplett erledigt. Man durfte sogar einen Bürostuhl und Monitore mit nach Hause nehmen, die einem aus dem Büro zur Verfügung gestellt wurden.

Derzeit ist es so, dass man sich nur nach Anmeldung in einer speziell programmierten App ins Büro begeben darf und auch hier nur rund 30 % der normalen Belegschaft kommen darf, damit man beim Besetzen der Arbeitsplätze die Abstände einhalten kann. Essen gibt es ab nächste Woche wieder to go, die letzten Monate konnten wir in der Mitarbeiter-Lounge essen (inkl. Plexiglas-Trenner, Abstand, Minimierte Sitzplatz-Anzahl etc.) Und es funktioniert zum größten Teil auch. Allerdings gibt es hier auch Unterschiede bei den Abteilungen, nicht jede Abteilung kann durchgehend von zuhause arbeiten (bei uns z.B. die IT, Marketing und auch das Facility Team, zu dem ich gehöre) Da ist es nicht möglich, wochenlang nur zuhause zu bleiben, da die meiste Arbeit vor Ort stattfindet. Andere Abteilungen dagegen waren teilweise seit April nicht mehr im Büro und unsere Firmenentwicklung hat sich trotzdem ins Positive entwickelt, soweit, dass es sogar einen Bonus geben wird im nächsten Jahr.

Aber ich komme ursprünglich aus dem Handwerk und habe jetzt auch beruflich und privat viel mit Handwerkern zu tun und da ist es schlichtweg nicht möglich, alle Vorgaben einzuhalten. Maskenpflicht schön und gut, aber denjenigen, der den ganzen Tag als Heizungsbauer oder Trockenbauer mit einer Maske rumläuft, oder wo ein Team aus 3 Leuten mit 3 verschiedenen Autos zur Baustelle fährt und auch dort den ganzen Tag die Abstände einhält, den Betrieb will ich sehen.

Klar, viele Berufszweige können die Regeln so gut es geht einhalten und man kann von den Arbeitgebern verlangen, ihre Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Trotzdem gibt es auch genug andere, wo es nicht ohne weiteres möglich ist. Man kann und wird dieses Virus nicht mit Abstandsregelungen überwinden, sondern kann das nur als Hilfsmittel nutzen bis letztlich die Impfungen da sind bzw. die Gesundheitsämter wieder in der Lage sind, die Kontakte nachzuverfolgen. Wobei die 50 da meiner Meinung nach auch nur eine rein politische Zahl ist, die Ämter waren doch vor Corona schon teilweise überfordert, klar, dass bei solch einer Pandemie dann erst recht die Fehlentwicklungen aufgedeckt werden.

Ich halte die Regeln auch so gut es geht ein, auch wenn ich mich ab und zu auf der Arbeit oder im Privatleben dabei erwische, wie man dies oder das nicht ganz so ernst nimmt. Ich denke das ist menschlich und solange man nicht anfängt Parties zu schmeißen oder mit den Querdenkern maskenlos durch den REWE zu laufen, ist das auch vertretbar. Meine Mutter z.B. gehört aufgrund einer überstandenen Chemo-Therapie zur Risikogruppe und sie hatte es auch an Weihnachten erwischt, das heißt ich habe Weihnachten und Silvester in meiner 2 Zimmer Wohnung alleine gefeiert bzw. war dann am 25. mal bei Freunden zu Besuch. Mal ist sowas vertretbar, ich kann aber jeden verstehen, für den es mehr und mehr frustrierend wird. Als Single mitten in der Stadt, auch noch oft mit Home Office ohne große Kontakte, schlägt einem das nach einer Zeit einfach aufs Gemüt. Zumal ich z.B. in der Regel 4, 5 mal die Woche Sport mache und auch das nur eingeschränkt möglich ist (Laufen oder Home Workout ist nicht dasselbe wie im Gym)

Ich bin kein Virologe und bin auch mit den meisten Maßnahmen einverstanden, bin aber trotzdem der Meinung, dass man im Sommer eine große Chance verpasst hat, die Risikogruppen zu schützen und gleichzeitig dennoch den einen oder anderen Berufszweig schützen zu können. Wenn man sich die Statistiken der Infizierten und schweren Verläufe ansieht, hätte man so zumindest die Zahl der Intensivpatienten niedriger halten können und ich glaube auch, man hätte nicht wieder einen solchen Lockdown wie jetzt verhängen müssen. Aber das sind nur meine 2 Cents, ich mache 3 Kreuze wenn ich wieder "normal" trainieren kann und ohne Sorgen meiner Familie einen Besuch abstatten kann.
#
Muss halt so mobil sein, dass er sich schneller bewegt als das Virus. Wenn er geschickt ausweicht, könnte das klappen.
#
Haliaeetus schrieb:

Muss halt so mobil sein, dass er sich schneller bewegt als das Virus. Wenn er geschickt ausweicht, könnte das klappen.


Naja, wenn man es genau nimmt wäre ein Besuch von einem Friseur nicht viel gefährlicher als ein Besuch von oder bei Bekannten. Es geht ja bei der Schließung derzeit eher darum, dass man sich in den meisten Läden nicht alleine aufhält und die Friseure natürlich auch mit vielen verschiedenen Menschen den Tag über Kontakt haben.

Ich habe mehrere Personen im Freundeskreis, die hier in Frankfurt in Berber-Salons arbeiten. Die meisten sitzen derzeit auf Eis, aber es glaubt doch hier ernsthaft niemand, dass es da niemanden gibt, der Hausbesuche macht!? Ob man jetzt mit seinen Bekannten in einem Raum auf der Couch sitzt oder einem von einem Bekannten die Haare geschnitten werden - ich sehe hier kein höheres Risiko.*

Und ganz ehrlich: Schaut man sich mal die Bundesliga-Spieltage an, scheint es auch genug Personen des öffentlichen Lebens zu geben, die jetzt auch nicht unbedingt seit einem Monat nicht mehr beim Friseur waren.

*Natürlich solange derjenige nicht mehrere "Termine" am Tag wahrnimmt.
#
FrankenAdler schrieb:

"Im Internet" findet man alles mögliche. Magst du nicht ein paar Links für die USA-Kenner einstellen, damit die wissen, was du für seriöse Quellen hältst?
Oder sollen die sich jetzt irgendwas raussuchen und dann raten ob du das gemeint hast?

Ok, hast natürlich recht.

Quellen die von Wahlbetrug mit den Dominion-Wahlmaschinen sprechen:

https://news.feed-reader.net/211174-dominion-software.html

[man kann auch mal kurz googlen, was man hier verlinkt, bevor man es einstellt: epochtimes fällt jedenfalls nicht unter "seriöse Quellen" - Haliaeetus]

https://electionwiz.com/2020/12/16/watch-did-the-dominion-ceo-lie/
#
Fireye schrieb:

FrankenAdler schrieb:

"Im Internet" findet man alles mögliche. Magst du nicht ein paar Links für die USA-Kenner einstellen, damit die wissen, was du für seriöse Quellen hältst?
Oder sollen die sich jetzt irgendwas raussuchen und dann raten ob du das gemeint hast?

Ok, hast natürlich recht.

Quellen die von Wahlbetrug mit den Dominion-Wahlmaschinen sprechen:

https://news.feed-reader.net/211174-dominion-software.html

[man kann auch mal kurz googlen, was man hier verlinkt, bevor man es einstellt: epochtimes fällt jedenfalls nicht unter "seriöse Quellen" - Haliaeetus]

https://electionwiz.com/2020/12/16/watch-did-the-dominion-ceo-lie/



Epoch Times? Ernsthaft? Da kannst du ja gleich die Seite von Alex Jones als seriöse Quelle nehmen.
#
Ich war nach dem 3:3 gestern extrem angefressen und musste erst noch mal 10 km joggen gehen, um den Kopf frei zu kriegen. Da meine Jogging-Strecke am Stadion vorbeiführt, habe ich natürlich versucht den Schiri und den Stindl abzufangen, leider ohne Erfolg.

Alles in Allem war das aber gestern nach eher schläfrigen Anfangsminuten eine sehr starke Leistung von uns und meiner Meinung nach auch die beste Startelf (mal abgesehen davon, dass ich Kamada da eigentlich auch zuzähle). Darauf muss man jetzt aufbauen und darf sich nicht von dem Last Minute Punktverlust nach unten ziehen lassen, genau wie Aymen sagte, sollte man das Positive sehen. Wir haben Gladbach im Griff gehabt, Müdigkeit hin oder her: Das werden diese Saison nicht viele von sich behaupten können. Dass wir das 3:3 einfach besser verteidigen müssen, Schiri hin oder her, oder dass der Spieler niemals soweit kommen darf, dass Abraham ihn (meiner Ansicht nach nicht gelbwürdig) foult, ist eine andere Geschichte und passt einfach dazu, dass uns derzeit das Spielglück fehlt.

Ich bin sowieso immer hoffnungsloser Optimist, bin damit aber die letzten Jahre auch gut gefahren und kann die ganzen "Hütter raus"-Rufe oder das teilweise Spielerbashing 0,0 nachvollziehen, vorallem wenn es persönlich wird und unter die Gürtellinie geht.

Die Frage, die sich jetzt eher stellt ist, ob man Tuta die Nachfolge von Abraham zutraut, ob man im Winter einen Stürmer (zurück)holt (Joveljic) und ob es eventuell noch eine Möglichkeit gibt, je nach Gegner, Younes und Kamada zusammen aufzustellen. Barkok sollte meiner Meinung nach erst mal gesetzt sein, auch wenn er ab und zu noch etwas zu verspielt und unbedarf ist, das gehört dazu und sollte man ihm keinesfalls komplett abgewöhnen.

Ich mach trotzdem 3 Kreuze wenn das Jahr vorüber ist, hoffen wir mal, dass wir es mit 3 Punkten abschließen und dann sieht die Tabelle doch gar nicht allzu verkehrt aus.
#
Eins vorweg: Ich bin immer noch der Meinung, dass Adi ein guter Trainer ist, weiterhin zur Eintracht passt und insgesamt gesehen in seiner bisherigen Amtszeit auch alles andere als einen schlechten Job macht. Aber auch ich kritisiere ihn für (fehlende) Wechsel in Wolfsburg oder eher unverständliche Wechsel wie gestern. Abraham hätte ich schon ab der 70. runtergeholt und Tuta gebracht, außerdem Younes raus und Kamada rein. Kohr wiederum hätte ich dann für Rode gebracht und mit den Wechseln allgemein versucht mehr Zeit rauszuholen.

Trotzdem kann mir keiner erzählen, dass Adi da gestern einen Anteil an dem Unentschieden hatte. Über den Schiri brauchen wir nicht sprechen, ich glaube der hat in der Halbzeit gesagt bekommen, dass unser 2:1 irregulär war (auch wenn es meiner Meinung nach nix am Ausgang geändert hätte, wenn der Ball stillgelegen hätte) und hat dann versucht Schadensbegrenzung zu betreiben. Abraham hätte niemals vom Platz gestellt werden dürfen, Embolo dagegen schon viel eher. Bei jedem Hinfallen wird heute in der Liga gepfiffen, das geht mir so extrem auf den Sack. Sollen die Schiris mal lieber ein Praktikum in England oder Spanien machen und den Spielern gehört auch langsam mal klargemacht, dass diese ewigen Schauspieleinlagen einfach nur lächerlich sind.

Dennoch hätte man das 3:3 einfach verhindern müssen, Schiri, Wechsel oder Acker hin oder her. Dann wäre man auch, wie es verdient gewesen wäre, als Sieger vom Platz gegangen.

Alles in Allem wird das wohl, sollte diese "konstante Inkonstanz" sich über die gesamte Saison ziehen, am Ende irgendwas zwischen 9 und 12. Sollten die Jungs an die gestrige Leistung, die ähnlich zum Dortmundspiel war, anknüpfen und die Punkte endlich mal gegen "schwächere" oder platte Gegner holen, kann auch noch mehr drin sein. Die Analyse muss aber schonungslos sein und da denke ich vorallem an Spieler wie Ilsanker, Sow (der mir in den letzten 2, 3 Spielen allerdings besser gefallen hat) und auch die Frage, ob man Tuta die Nachfolge vom Vadder zutraut oder nicht.

"Hütter raus" Rufe kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich war auch nach dem Wolfsburg- oder Gladbachspiel extrem angefressen, aber trotzdem bin ich der Meinung, dass er weiterhin der Richtige ist.
#
PhillySGE schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

greifen aber keine Menschen an

Eben doch. Habe ich weiter unten verlinkt.
Noch bleibt es bei Schwerverletzten.

Dass der Satz noch weiter ging ist Dir entgangen oder Du unterschlägst das bewusst?
#
Haliaeetus schrieb:

PhillySGE schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

greifen aber keine Menschen an

Eben doch. Habe ich weiter unten verlinkt.
Noch bleibt es bei Schwerverletzten.

Dass der Satz noch weiter ging ist Dir entgangen oder Du unterschlägst das bewusst?


Danke, so erspar ich mir den Hinweis. Aber es zeigt doch ganz gut, wo der gude Philly damit hin will.

@Philly: Meinungsfreiheit heißt, dass man auch mit anderen Meinungen klarkommen muss und dass man dafür auch entsprechend Gegenwind bekommt. Was dagegen überhaupt nicht geht, sind rassistische Weltbilder und deshalb würde ich auch immer meinen Mund aufmachen, wenn jemand wie gestern durch die Stadt zieht mit seinen Nazikameraden und einen auf Aufgeweckt macht. Wie man bei dem Thema ernsthaft immer wieder "aber die Linken" schreien kann, will nicht in mein Kopf. Es sieht doch der dümmste Mensch auf der Welt, was für ein Klientel da gestern rumgelaufen ist. Das sind die ersten, die jeden "nicht-Deutschen" sofort ausweisen würden, hätten sie was zu melden.

Soweit wird es aber zum Glück nie kommen, nur weil sie derzeit am lautesten schreien, sind sie noch lange nicht die Mehrheit. Früher oder später verschwinden sie wieder in ihre Dörfer und in ihr Nazi-Milieu und weinen darüber, wie ungerecht die Welt doch zu den guten, ehrlichen biodeutschen und Ariern so ist.
adlerjunge23FFM schrieb:

Wo ist deine Verurteilung davon?

Habe ich ebenfalls verurteilt. Man sollte auch hier mit aller Härte vorgehen
Man darf aber auch die militanten Linken nicht verharmlosen, von der freiheitlichen Demokratie halten die auch nicht allzu viel. Deren Gewalt wird weniger thematisiert und findet größere Akzeptanz in der Gesellschaft. Dabei wollen viele von Ihnen ebenfalls die Staatsordnung zerstören.

#
PhillySGE schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

Wo ist deine Verurteilung davon?

Habe ich ebenfalls verurteilt. Man sollte auch hier mit aller Härte vorgehen
Man darf aber auch die militanten Linken nicht verharmlosen, von der freiheitlichen Demokratie halten die auch nicht allzu viel. Deren Gewalt wird weniger thematisiert und findet größere Akzeptanz in der Gesellschaft. Dabei wollen viele von Ihnen ebenfalls die Staatsordnung zerstören.


Die "militanten Linken" (wann gab es von denen denn den letzten Anschlag? den letzten toten Bürger? Den letzten toten Polizisten?) greifen aber keine Menschen an, die eine andere Hautfarbe oder Religion haben und sie demonstrieren auch nicht gegen Maßnahmen, die das Leben von Risikopersonen schützen sollen. Es ist doch keine Frage, dass die Demokratie egal gegen wen verteidigt werden muss, aber trotzdem macht es hier erneut den Anschein, dass du so krass vom eigentlichen Thema ablenkst und dann auch noch einen Polizei-Bereicht anscheinend als DIE Totschlagquelle überhaupt hinstellst. Dabei sollte man doch gerade als Fußballfan wissen, dass die es sich auch oft genau so drehen, wie sie es brauchen.

Der Tag war ein komplettes Versagen und anstatt sich das einzugestehen oder rigoros gegen diese Drecksnazis durchzugreifen, fährt man Wasserwerfer in Connewitz auf, weil Autos brennen. Vorher gibt es Gefahren für Leib und Leben der Polizisten, Journalisten und sonstwem, aber dann schickt man einfach eine kurze Twitter-Nachricht, dass die verletzten sich doch einfach bei der Polizei melden sollen. Wofür sind sie denn da, wenn nicht um zu VERHINDERN, dass überhaupt sowas passieren kann? Einfach nur eine Schande.

Und ja, verurteilen muss man Gewalt auf beiden Seiten. Wenn diese Drecksnazis aber durch Leipzig marschieren mit Unterstützung aus Rom, Braunschweig und Berlin und sonst woher, dann hab ich 0 Mitleid wenn es die dann auch erwischt - auch mehr als 1x vorgekommen gestern, so wie es sich gehört. Man kann sich nicht aussuchen welche Hautfarbe man hat, man wird auch oft in einen Glauben "hineingeboren", aber jeder hat die Wahl zu entscheiden, ob er Nazi ist oder nicht. Und wenn man sich für den Weg entscheidet, braucht man sich nicht wundern wenns knallt. Das ist der Unterschied zwischen links und rechts, verstehe nicht wieso da immer abgelenkt wird "aber die Linken...mimimi" Jeder vernünftige Mensch sollte antifaschist sein, und dazu braucht es keine Mitgliedschaft bei der Antifa oder Sturmhaube im Schrank, das sollte einem die Vernunft sagen - leider gibts zuviele, die davon halt wenig haben.
PhillySGE schrieb:

Scho recht.
Einen einzigen Satz herauspicken und sich daran aufhängen.....frohes Leugnen des PB´s über brennende Barrikaden.
Einen Stadtteil autonom, militant und antiautoritär zu führen, indem es regelmäßig seit Jahren knallt und brennt.




Militant waren gestern vorallem die Nazis. Wo ist deine Verurteilung davon? Was hat das alle jetzt mit Connewitz zu tun, außer dass natürlich gegen Links viel härter durchgegriffen wird, vorallem in Sachsen?  Und welche linksfaschistische, terroristische Verwaltung von Connewitz meinst du bitte, wer genau macht das so?