>

adlerkadabra

33343

#
Schiri sollte mal die Dosenbrille abnehmen, sonst wirds nix mit dem Drayer.
#
Hinti und der Upa draussen -> Augenhöhe. Gute Besserung beiden.
#
Abstimmungsmangel in der Abwehr - kein Wunder, wenn der Boss fehlt.
#
@propain, @babbelnedd: der Schwerpunkt auf Charakter und Mentalität scheint also schon von Kovac und dann auch Bobic und Manga gepflegt worden zu sein. Hat sich auch bei allgemein als "schwierig" geltenden Spielern bewährt und ist der Mannschaft und dem ganzen umgebenden Team jedenfalls gut bekommen.

Das ist ein Aspekt der eher etwas unterschätzt wird, wie man umgekehrt bei Mannschaften wie etwa Schalke sieht, die egal unter welchem Trainer einfach nicht funktionieren. Da beziehe ich ausdrücklich das gesamte Umfeld mit ein. Wir sind da zurzeit wirklich gut aufgestellt. Ein insgesamt passender Gesamtorganismus sollte dann auch in der Lage sein, den Austausch einzelner agierender Personen wie etwa FB (wenn es denn dazu kommt) gut zu kompensieren.
#
Es sei denn, die Flut hebt alle Ruderboote
#
adlerkadabra schrieb:

Nun, uns denn, die wir hier in den heiligen, weihrauchgeschwängerten Hallen und Gewölben des Forums der Adoration von Sta. Concordia pflegen *klingelingeling*, mag die kirchenlateinische Fügung durchaus naheliegen

Da ich ja zur Hälfte genannt wurde, natürlich ist das "Ego" überflüssig. Die Endung zeigt es, wie mein geschätzer Kollege adlerkadabra schon schrieb. allerdings οἶδα οὐδὲν εἰδώς.

ak wird wissen, was ich sage.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Nun, uns denn, die wir hier in den heiligen, weihrauchgeschwängerten Hallen und Gewölben des Forums der Adoration von Sta. Concordia pflegen *klingelingeling*, mag die kirchenlateinische Fügung durchaus naheliegen

Da ich ja zur Hälfte genannt wurde, natürlich ist das "Ego" überflüssig. Die Endung zeigt es, wie mein geschätzer Kollege adlerkadabra schon schrieb. allerdings οἶδα οὐδὲν εἰδώς.

ak wird wissen, was ich sage.

So beschwört man einen Lessing herbei *check* Gude, ce. Was ursprünglich Sokrates wusste, wusste Laudse etwa zur selben Zeit schon lange und setzte noch drauf: Nicht um das Wissen zu wissen ist scheisse. Ganz schön clever, der alte Chinaman.
#
Nun, uns denn, die wir hier in den heiligen, weihrauchgeschwängerten Hallen und Gewölben des Forums der Adoration von Sta. Concordia pflegen *klingelingeling*, mag die kirchenlateinische Fügung durchaus naheliegen
#
Was mich interessieren würde: ob das Konzept, bei der Verpflichtung von Spielern ganz gezielt Wert auf den Charakter zu legen sowie darauf, dass die Truppe untereinander passt, bei der Eintracht im Vergleich zu anderen tatsächlich einen besonderen Stellwert hat. Und wenn ja, ob das eine Initiative von Bobic ist oder mehr bei Ben Manga liegt.

#
adlerkadabra schrieb:

Was mich interessieren würde: ob das Konzept, bei der Verpflichtung von Spielern ganz gezielt Wert auf den Charakter zu legen sowie darauf, dass die Truppe untereinander passt, bei der Eintracht im Vergleich zu anderen tatsächlich einen besonderen Stellwert hat. Und wenn ja, ob das eine Initiative von Bobic ist oder mehr bei Ben Manga liegt.

Oder natürlich auch BH.
#
Was mich interessieren würde: ob das Konzept, bei der Verpflichtung von Spielern ganz gezielt Wert auf den Charakter zu legen sowie darauf, dass die Truppe untereinander passt, bei der Eintracht im Vergleich zu anderen tatsächlich einen besonderen Stellwert hat. Und wenn ja, ob das eine Initiative von Bobic ist oder mehr bei Ben Manga liegt.

#
adlerkadabra schrieb:

LiquidRush schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Daher war das von mir auch nicht als Antwort auf Dich und/oder den Kollegen tobago gepostet



Mea culpa

Te absolvo

"Ego te absolvo" muss das richtigerweise heißen!
#
PeterT. schrieb:

adlerkadabra schrieb:

LiquidRush schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Daher war das von mir auch nicht als Antwort auf Dich und/oder den Kollegen tobago gepostet



Mea culpa

Te absolvo

"Ego te absolvo" muss das richtigerweise heißen!

Interessanter Einwand. Geht aber auch in der Kurzform, da das Subjekt in der Endung von absolvo bereits auftaucht. Mit "Ego" v.a. dann, wenn ich das "Ich" besonders betonen will. Was ich nicht wollte
#
adlerkadabra schrieb:

Daher war das von mir auch nicht als Antwort auf Dich und/oder den Kollegen tobago gepostet



Mea culpa
#
LiquidRush schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Daher war das von mir auch nicht als Antwort auf Dich und/oder den Kollegen tobago gepostet



Mea culpa

Te absolvo
#
Ein Bericht in der BZ bringt einen weiteren Interessenten an Bobic ins Spiel:
"... Bobic ist riesiger Fan von New York, neben Berlin seine andere Traumstadt. Die Red Bull GmbH sucht weiter einen Nachfolger für Ralf Rangnick (62) als „Head of Sport and Development Soccer“ – einen globalen, sportlichen Koordinator für die Teams in Leipzig, Salzburg, New York und Bragantino (Brasilien). Bobic gilt als Kandidat."
Daneben spielen sie noch weitere Szenarien durch!

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/hertha-bsc/herthas-kampf-um-fredi-bobic-vier-moegliche-szenarien
#
AllaisBack schrieb:

Ein Bericht in der BZ bringt einen weiteren Interessenten an Bobic ins Spiel:
"... Bobic ist riesiger Fan von New York, neben Berlin seine andere Traumstadt. Die Red Bull GmbH sucht weiter einen Nachfolger für Ralf Rangnick (62) als „Head of Sport and Development Soccer“ – einen globalen, sportlichen Koordinator für die Teams in Leipzig, Salzburg, New York und Bragantino (Brasilien). Bobic gilt als Kandidat."
Daneben spielen sie noch weitere Szenarien durch!

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/hertha-bsc/herthas-kampf-um-fredi-bobic-vier-moegliche-szenarien

Kommt überhaupt nicht in Frage. Wir haben uns bereits eindeutig auf Alte Damen eingeschossen.
#
adlerkadabra schrieb:

Kann mich nur nochmal wiederholen: es ist mir schleierhaft, wie man im Falle der Hertha von der Annahme einer tollen sportlichen Zukunft ausgehen kann.


Weder Tobago noch ich schrieben was von "einer tollen sportlichen Zukunft" ,sondern von einer sehr spannenden mit großem Potential. Ist ein großer Unterschied
#
LiquidRush schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Kann mich nur nochmal wiederholen: es ist mir schleierhaft, wie man im Falle der Hertha von der Annahme einer tollen sportlichen Zukunft ausgehen kann.

Weder Tobago noch ich schrieben was von "einer tollen sportlichen Zukunft" ,sondern von einer sehr spannenden mit großem Potential. Ist ein großer Unterschied

Daher war das von mir auch nicht als Antwort auf Dich und/oder den Kollegen tobago gepostet, sondern in erster Linie auf die Lautsprecherei der Berliner selbst (Schmidt, Lehmann) gemünzt. Das Herumposaune von Projekt Goldesel und der Mutter aller nationalen und internationalen Fuballbestrebungen ist, vorsichtig ausgedrückt, peinlich, wenn man sich aktuell punktgleich mit dem Relegationsplatz befindet. Und erst recht wenn es die unverhohlene Absicht ist, dies alles möglichst zügig mit Sponsorenfantastillarden zusammenzukaufen.
#
Kann mich nur nochmal wiederholen: es ist mir schleierhaft, wie man im Falle der Hertha von der Annahme einer tollen sportlichen Zukunft ausgehen kann. Wie gesagt: momentan Tabelle Platz 15, abstiegsgefährdet. Natürlich spucken die große Töne und winken mit großem Geld. Aber: remember HSV, remember die 06er, Buer; oder ein Level drunter: 1860 mit seinen voreilig verkündeten internationalen Ansprüchen damals. Und ob FB für sich die Rolle eines Zweitligamanagers sieht - ich zweifle.
#
@tobago (Gruß übrigens ) - wenn Bobic immer schon gewinnen und der Beste sein wollte, wäre der Verbleib bei der Eintracht die logische Konsequenz (jaja ich weiß, Brille). Zumal hier ja noch die Möglichkeit der Qualifikation für die CL besteht: eine Herausforderung, wie man sie sich schöner in seiner Position nicht wünschen kann.

Hertha? Klar, Hauptstadt, tonnenweise Knete, potentiell eine große Nummer. Obwohl es Bobic gerade ausgezeichnet hat, aus minimalen Mitteln Maximales herauszuholen. Das gerade scheint seine spezielle Begabung zu sein, die er in Berlin wohl weniger wird zur Entfaltung bringen können. Eigentlich schade. Und der Preis für das dort zur Verfügung stehende Riesen-Budget dürfte auch klar sein: da wird von außen mächtig hineingeredet werden. Ob ihm das auf Dauer gefällt?

Und schließlich: Hertha steht auf Tabellenplatz 15, mit gerade mal 2 Punkten Abstand zum Relegationsplatz 16. Der Abstieg der alten Dame in ein zweitklassiges Etablissement ist alles andere als unwahrscheinlich. Und da wären die Berliner nicht die ersten, die in Liga 2 hängenbleiben. Okay, wieder anders herum betrachtet: für jemanden, dem keine Aufgabe zu herausfordernd sein kann, könnte das die ultimative Versuchung sein.

#
Is des Pferdsche jetzt bis in die 5. Inkarnation gesperrt, oder wie?
#
Steuere gern meine Anerkennung für ein Jahr statistische Begleitung der Katastrophe bei, inklusive der in aller Regel zutreffenden Prognosen.

Festhalten sollten wir aber ausdrücklich - nach wie vor: zurückgehende Zahlen bei den Todesfällen und den Intensivpatienten. Und Zunahme bei den Impfungen.

Das kann sich alles noch in ganz unterschiedliche Richtungen weiterentwickeln, wir werden sehen. Meine persönliche Einschätzung: die in Aussicht gestellten Lockerungen beim Lockdown werden größtenteils angesichts der zunehmenden Inzidenzwerte kein Thema sein. Auf diese Weise sollten die Impfungen die erhöhte Aggressivität bei den Mutanten einigermaßen in Schranken halten können, sodass die 3. Welle moderat ausfallen sollte. Ab Sommer dann zunehmend Entwarnung.
#
Eintracht Frankfurt - das Wissenschaftsforum Ihres Vertrauens
#
adlerkadabra schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Sind damit alle einverstanden?

Selbstverständlich nicht.

Du scheinst etwas einseitig mit der Kopenhagener Deutung verbandelt zu sein. Dann doch lieber gleich die many-worlds interpretation: gibt zahllose parallele Universen, in zahllosen davon war's Abseits, in den zahllosen andernen eben nicht.


Nicht zu vergessen die Sonnenfleckenaktivität, die wiederum die Tagesvariation des Erdmagnetfeldes um bis zu 10 nT verändern kann, was wiederum einen signifikanten Einfluß auf die Flugbahn des Balles und den Bewegungsablauf der Spieler hat!
#
PeterT. schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Sind damit alle einverstanden?

Selbstverständlich nicht.

Du scheinst etwas einseitig mit der Kopenhagener Deutung verbandelt zu sein. Dann doch lieber gleich die many-worlds interpretation: gibt zahllose parallele Universen, in zahllosen davon war's Abseits, in den zahllosen andernen eben nicht.


Nicht zu vergessen die Sonnenfleckenaktivität, die wiederum die Tagesvariation des Erdmagnetfeldes um bis zu 10 nT verändern kann, was wiederum einen signifikanten Einfluß auf die Flugbahn des Balles und den Bewegungsablauf der Spieler hat!

Auf diese überaus berechtigte Ergänzung habe ich gewartet. Und ich darf hinzufügen: jawohl! Kommt doch nur auf die relativen quantenmechanischen Zustände an. Dies berücksichtigt, enthält die VWI tatsächlich keinen Kollaps der Wellenfunktion und erklärt dessen subjektives Erscheinen mit dem Mechanismus der Quanten-Dekohärenz, was die physikalischen Paradoxa der Quantentheorie, wie das EPR-Paradoxon und das Schrödingers-Katze-Paradoxon, auflöst (sic!), da jedes mögliche Ergebnis jedes Ereignisses in seiner eigenen "Vergangenheit" oder "Welt" definiert ist und tatsächlich existiert. Wir kommen der Sache allmählich näher.
#
Eigentlich muss man nur bei Heisenberg nachschlagen. In der beschriebenen Situation (Unschärfe) nimmt der Passempfänger gleichzeitig zwei Zustände ein: Abseits und Nichtabseits. Wenn man das jetzt noch mit Schrödinger kombiniert, stellt man fest, dass in dieser Situation das Messen (also die Bibi) das Messergebnis beeinflusst. Da das keiner wollen kann, muss zwangsläufig die alte Regel, bei der Werner vehement bestreitet, dass sie jemals existiert hat, gelten: Im Zweifel für den Angreifer. Gemeint ist natürlich unser Angreifer. Greifen die anderen an, ist es umgekehrt. Es gilt also das Relativitätsprinzip. Die Regel soll relativ gut für uns sein. Sind damit alle einverstanden?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Sind damit alle einverstanden?

Selbstverständlich nicht.

Du scheinst etwas einseitig mit der Kopenhagener Deutung verbandelt zu sein. Dann doch lieber gleich die many-worlds interpretation: gibt zahllose parallele Universen, in zahllosen davon war's Abseits, in den zahllosen andernen eben nicht.