>

adlerkadabra

33343

#
Gräfe?
#
adlerkadabra schrieb:

Eingeschnürt, Dauerdruck. Gefällt nicht.




#
Cyrillar schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Eingeschnürt, Dauerdruck. Gefällt nicht.




Ich habe die höhere Logik unseres Spiels inzwischen erfasst
#
Ausgeschnürt
#
Eingeschnürt, Dauerdruck. Gefällt nicht.
#
Wie zum Teufel kommen die Threaderöffner dazu, diesen Haaland genau so groß, tendenziell sogar noch etwas größer dazustellen als unseren Silva-Bub? Wer hat denn hier mehr Tore geschossen? Eben. Völlig absurd. Bis knapp an die Schultern, okay, aber doch net so.
#
Um Himmels Willen !
#
brodo schrieb:

Wir sollten nichts überstürtzen mit diesen Lockdown-Forderungen. Armin Laschet will über die Osterfeiertage in Ruhe nachdenken, was man besser machen könnte. Und dann werden wir sehen.

Vielleicht wird das Wetter ja besser.


Merkel hat auch gesagt Sie müsse über die Feiertage nachdenken... bitte fair bleiben.

Man muß den Politikern doch bitte ein wenig Zeit geben, schließlich ist das Virus neu und wir wissen noch nicht welche Instrumente wirken. Pragmatisches, effektives und schnelles Agieren kann man da unmöglich verlangen.
Lieber 3-4 mal nachdenken, überlegen und abwarten, in Verbindung mit "Auf Sicht fahren" finde ich aktuell eindeutig die beste Option für die Pandemiebekämpfung. Das schafft immenses Vertrauen!
#
Diegito schrieb:

brodo schrieb:

Wir sollten nichts überstürtzen mit diesen Lockdown-Forderungen. Armin Laschet will über die Osterfeiertage in Ruhe nachdenken, was man besser machen könnte. Und dann werden wir sehen.

Vielleicht wird das Wetter ja besser.


Merkel hat auch gesagt Sie müsse über die Feiertage nachdenken... bitte fair bleiben.

Bin übrigens gerade ebenfalls am Nachdenken. So wird das, Leute. Wir alle mutieren wieder zu dem, was wir im Grunde immer schon waren: ein Volk von Nachdichtern und Nachdenkern.
#
Und Armin denkt und denkt und denkt......
#
brodo schrieb:

Und Armin denkt und denkt und denkt......


Man kann ihn sich plastisch vorstellen auf seiner Grübelsäule vor der Staatskanzlei ... https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Paris_2010_-_Le_Penseur.jpg/800px-Paris_2010_-_Le_Penseur.jpg
#
Wir sollten nichts überstürtzen mit diesen Lockdown-Forderungen. Armin Laschet will über die Osterfeiertage in Ruhe nachdenken, was man besser machen könnte. Und dann werden wir sehen.

Vielleicht wird das Wetter ja besser.
#
brodo schrieb:

Armin Laschet will über die Osterfeiertage in Ruhe nachdenken, was man besser machen könnte.

War das nicht der Aprilscherz der Woche?
#
adlerkadabra schrieb:

(glücklicherweise blieb uns das wesentlich stärker einzuschätzende Südmazedonien erspart).

Das wollte ich auch gerade sagen...aber auch gegen die Fußballmacht Nordmazedonien kann man mal verlieren, der Balkan hat schon immer gute Fußballer hervorgebracht, das sind keine Rumpelkicker.....selbst gegen den Kosovo hätten wir kaum eine Chance gehabt....
Ich hab das Spiel nur beiläufig gesehen, die Defensive konnte sich vor Stockfehlern gar nicht retten...ein noch stärkerer Gegner hätte uns komplett abgeschossen.
Kein Tor aus dem Spiel heraus, nur ein rausgelinkter Elfer, der so offensichtlich gewollt war, das man ihn nicht geben darf.
Und Werner versemmelt eine 1000%ige Chance nach bester Gekas Manier....
Der große Stratege Löw hat "gute Ansätze" gesehen, die reichen bestimmt dafür, das wir nach der EM-Vorrunde zügig wieder heimfahren....ist mir auch egal..
#
cm47 schrieb:

Und Werner versemmelt eine 1000%ige Chance nach bester Gekas Manier....

Der Mann sollte besser bei seinen Statistiken bleiben.
#
Heimspielniederlage gegen Nordmazedonien (glücklicherweise blieb uns das wesentlich stärker einzuschätzende Südmazedonien erspart).

In der Pandemiebekämpfung international allenfalls zweitklassig.

Wenn wir jetzt noch unseren weltweit 3. Platz beim Waffenexport von Frankreich vom Podium verdrängt werden - gute Nacht, Michel.
#
Keine Schärfe, nirgends.

Aber zum Thema: Hütter könnte mit G'bach nach längerem Anlauf, und wenn wir mal bissi schwächeln, fast so gut werden wie wir. Die ultimative Herausforderung!



Liebe Kollegen, nur keinen Stress.
#
Natürlich. Strom ist nicht nur bei der Mobilität der Kraftstoff der Zukunft. Es gibt Studien der Uni Würzburg zu diesem Thema, die Strom als Hauptenergiequelle für alle Industriezweige eindeutig favorisieren. Strom hat unendlich viele Vorteile. BASF ist ein gutes Beispiel.

In Wü forscht man allerdings auch gleichzeitig an der Frage, wie man den benötigten Strom umweltfreundlich und in ausreichender Menge produzieren kann. Da gibt es jede Menge schlauer Ideen. Hebekraftwerke an allen Schleusen der Flüsse zum Beispiel. Das sind fast schon perpetuum mobiles. Oder riesige PV-Anlagen auf Stelzen, unter denen der Landwirt weiter seine Äcker bewirtschaften kann. Usw usf.

Jetzt wird der eine oder andere sagen: Aber die Landschaft! Da kann ich nur antworten: irgendeinen Tod muss man sterben. Am besten ist es, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Oder riesige PV-Anlagen auf Stelzen, unter denen der Landwirt weiter seine Äcker bewirtschaften kann. Usw usf.

Wie, bitte, soll der Landwirt das moralische Gesetz in sich finden, wenn er den gestirnten Himmel über sich vor lauter PV nicht sehen kann? Frage für einen Freund.
#
Der Esel trabt langsam ...
#
Nun denn... Deutschland am Ende der Woche...

Fallzahlen: Am Ende der Woche Inzidenz 137, mit 140 habe ich im Mittel gerechnet, etwas drunter. Keine wirkliche Überraschung. Damit noch mal 26 % mehr Infektionen als in der Vorwoche.
61 Kreise über Inzidenz 200 (letzte Woche 32) , nur noch 14 Kreise unter Inzidenz 50 (vor einer Woche 39).

Todeszahlen: Etwas überraschend für mich noch mal knapp 9 % weniger, ich bin schon von Stagnation ausgegangen in den letzten Tagen. Es wäre für mich noch überraschender, wenn es nächste Woche noch mal weniger werden sollten (Ostermeldungsprobleme mal außen vor). Eigentlich muss bei den Intensivpatientenzahlen auch die Zahl der Todesfälle langsam in Richtung Stagnation gehen.

Intensivpatientenzahlen: Noch mal unter 3.500 geblieben, das dürfte dann morgen "erledigt" sein. 13 % Anstieg diese Woche. Selbst wenn es "nur" mit ca. 15 % Anstieg weiter gehen sollte, sind wir am Ostersonntag bei 3.980, und eine Woche später bei 4.570.

Bundesländer: Immer noch Thüringen weit vorne bei der Inzidenz (241) , dahinter Sachsen (212) und Sachsen-Anhalt (174) , nur Saarland (81) und SH (67) sind noch unter 100.
Die meisten Bundesländer zwischen ca. 20 und 35 % Anstieg bei den Fallzahlen. Einzig Thüringen (13 %) und SH (10 %) weichen da noch ein gutes Stück nach unten ab und nach oben haben Berlin (51 %) und MV (48 %) einen ordentlichen Satz gemacht.



Prognose für nächste Woche grundsätzlich schwierig, weil Ostern ist. An Gründonnerstag müssten wir wohl bei ca. 155er-Inzidenz liegen.
#
SGE_Werner schrieb:

Todeszahlen: Etwas überraschend für mich noch mal knapp 9 % weniger, ich bin schon von Stagnation ausgegangen in den letzten Tagen. Es wäre für mich noch überraschender, wenn es nächste Woche noch mal weniger werden sollten (Ostermeldungsprobleme mal außen vor). Eigentlich muss bei den Intensivpatientenzahlen auch die Zahl der Todesfälle langsam in Richtung Stagnation gehen.

Besten Dank mal wieder für den täglichen Service, stets geschätzt.

Die fortgesetzte Minderung bei den Todeszahlen - sie sei gepriesen - bildet vermutlich die Tatsache ab, dass die rund 10% Geimpften hierzulande die potentiell bedrohteste Bevölkerungsgruppe abbilden.  

Dass zugleich die Zahl der Intensiv-Patienten weiter ansteigt, könnte darauf zurückzuführen sein, dass es natürlich nun wieder zunehmend schwere Krankheitsverläufe gibt, die Intensivbehandlung erforderlich machen, aber eben aufgrund der etwas besseren Grundverfassung nicht so oft letal enden.

Take good care, guys n' gulls.


#
Ich war heute in Bockenheim unterwegs.  Mein Fazit: Mit diesem Volk ist keine Pandemie zu besiegen.
#
HessiP schrieb:

Ich war heute in Bockenheim unterwegs.  Mein Fazit: Mit diesem Volk ist keine Pandemie zu besiegen.

Die Pandemie arbeitet bereits an dem Problem.
#
Ich sach nur: Sauerampfer.
#
Ich fände eine Reality Soap spannender: Armin und Markus, beide bemüht, ihre Chancen für die Kanzlerschaft zu verbessern, nachts in Italien beim Einbruch ins 30 Mill.-Dosen-Lager. Der eine von links, der andere von rechts. Unterwegs müssen sie sich mit dubiosen Wesen auseinandersetzen, die sie am Erfolg hindern wollen: blutrünstige KreuzundQuerdenker, schleimige Verschwörungstheoretiker, britische Vakzinenmonster etc.
#

Ein sprechendes Bild.Der Herr links sinnt gerade darüber nach, wie er möglichst rasch und billig Frischfleisch an Leiharbeitern herschafft als Ersatz für die, die gerade mal wieder ins Gras gebissen haben (das es in Katar bekanntlich nicht gibt).

Der mittige Herr lässt vor seinem inneren Auge gerade die immer rascher auf seinen Konten wachsenden Berge von Dollares Revue passieren. Und der bissig lächelnde Herr rechts überlegt gerade: na, Kerlchen, fress ich Dich gleich oder erst ein bisschen später. (Jedwede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist rein zufällig und jedenfalls nicht beabsichtigt.)

https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/ce1dab34-662e-4a64-8a45-8ff28c83bc18_w948_r1.77_fpx67_fpy48.jpg
#
Nach meinem Eindruck ist die Kanzlerin unter allen, die sonst noch so rumwerkeln, am vernünftigsten unterwegs.Es scheint aber mittlerweile unmöglich geworden zu sein, in dem föderalen Dschungel aus Länder-, kommunalen - bis hin zu persönlichen Eigeninteressen brauchbare Strategien durchzusetzen. Eine ausgesprochen gefährliche Situation.

Möglicherweise ist der ungewöhnliche Schritt von Angela Merkel, die auf ihr Beharren zurückzuführenden Oster-Maßnahmen zurückzunehmen, ein allerletztes Signal, dass es so nicht mehr weitergeht. Danach bliebe in der Tat nur noch der Rücktritt.