>

adlerkadabra

33343

#
Schmidt? ... SCHMIDT!!! ... Kenn ich net.
#
... zumal wir andernfalls ziemlich ausgemerkelt dastehn würden.
#
Oh, der Ilse-Klon heut in der Startelf - gerade so dem in vitro entsprungen, mutig, mutig.
#
Remember deren solidarische Aktion damals in ihrer Alten Försterei bei der Aussperrung - die sind definitiv sympathisch und dürfen gerne gegen jeden punkten, außer natürlich uns.
#
Am Ende müssten wir noch die Haltestelle Oberschweistiege in Oberschweinsteige umbenennen. Nein, mag ich net. Net der.
#
Naja. Jedem einigermaßen vernunftbegabten Menschen war nach wenigen Wochen eigentlich klar, worum es geht. Ich meine auch gar nicht so sehr die Querdenker, ich meine die Masse der Menschen, die unaufhörlich jammerten, ihr altes Leben wieder zurückhaben wollten, es aber nicht lassen konnten, in den Urlaub zu fliegen, nur um infiziert wieder zurückzukommen. Und das ist nur ein Beispiel.

Jetzt mal im Ernst: mir persönlich war die Sache nach wenigen Tagen klar. Ich hätte gar keinen Politiker gebraucht, um zu wissen, was ich ab sofort zu tun habe. Und ich weigere mich zu glauben, dass diese oben erwähnte Masse zu blöde dazu ist. Sie ist lediglich zu bequem und zu egoistisch. DAS ist das Problem. Und da kannst du Politik machen, wie du willst.

Nicht missverstehen: ich will die Kritik an der Politik nicht niederreden. Aber zu einem gehörigen Teil müssen wir alle uns auch mal an die eigene Nase fassen. Ich selbst bin jedenfalls nicht bereit, bequem alle Schuld der Politik in die Schuhe zu schieben und mir damit quasi selbst die Absolution zu erteilen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja. Jedem einigermaßen vernunftbegabten Menschen

Ja dann geh doch zu Penny!
#
Genau. Dem ähnelt der Titanen-Verein aus dem süddeutschen Alpenvorland: sieht imposant aus, verströmt aber wie die Wurz einen kadaverartigen Geruch
#
Bei aller Politikerschelte sollte man den Anteil der Bevölkerung an der Gesamtentwicklung nicht vergessen.

Zu nahezu keinem Zeitpunkt (von den ersten paar Wochen einmal abgesehen) hat man die Pandemie als gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die nur gemeinsam zu bewältigen ist, begriffen.

Spätestens zum Ende des ersten Lockdowns war der Hauch an Solidarität und Zusammenhalt in der Bevölkerung vorbei. Aus ein paar verstrahlten Klopapierhamsterern zu Beginn wurde - ausgerechnet nach den ersten Lockerungen - eine Massenbewegung an Querdenkern, Zweiflern, Nörglern und Besserwissern. Die - und das ist das Schlimme daran - im Gegensatz zu den Disziplinierten laut, aggressiv und penetrant auftraten und sich so einen prominenten Platz bei den Medien und in der Öffentlichkeit sicherten.

Dass die niedrigen Zahlen des Sommers nicht gehalten werden konnten, liegt nicht nur an der Politik. In erster Linie sollte sich da die Bevölkerung selbst in die Verantwortung nehmen. Denn das Wissen um Corona und seine Vorgehensweise war zu diesem Zeitpunkt weit verbreitet - wurde aber ignoriert. Bezeichnend, dass die Zahlen mit den Urlaubsheimkehreren erstmals wieder massiv stiegen.

Wäre ich Politiker, würde ich auf die Kritik antworten: Ja, wir haben Fehler gemacht. Aber mit einem solchen Volk kannst du halt auch keine Pandemie bezwingen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bei aller Politikerschelte sollte man den Anteil der Bevölkerung an der Gesamtentwicklung nicht vergessen.

Völlig einverstanden. Besserwissen kann ich schließlich selber am besten.

Ich meine aber ganz konkrete Maßnahmen, die in die Wege zu leiten allein auf dem Feld der Politik gelegen hätten. Z.B. die flächendeckende Ausstattung der Schulen, Kitas etc. mit geeigneten - und durchaus vorhandenen! - Lüftungsgeräten. Glaube nicht, dass das schon an Hexerei grenzt. Die ganze Situation an den Schulen, überhaupt in allen öffentlich genutzten Innenräumen könnte heute um einiges entspannter sein.
#
Erinnere mich an einen sommerlichen Nachtbesuch dort. Irgendwelche elend exotischen Blüten sind für paar Minuten aufgeblüht, ein Raunen unter Kennern machte die Runde. Schee war's.
#
Ja, wird so allmählich zu einem traurigen nationalen Wettbewerb: wer hat das potenteste Virus im Angebot. Vielleicht sollte man die olympischen Spiele in Japan diesbezüglich neu fokussieren. Für das Finale im Sprintwettbewerb konnten sich qualifizieren: C. Finnland, C. Brasilien, C. Frankreich ... Leider hat Deutschland es wieder mal nicht geschafft, trotz vielversprechenden Versagens wenigstens ein Hammervirus auf internationalem Level an den Start zu kriegen.

Ich muss sagen: womit ich gerade am meisten hadere sind weniger die aktuellen (Fehl-) Entscheidungen, sondern die massiven Versäumnisse des Sommers 2020. Alle Kurven waren ganz weit unten, eine entschlossene und professionelle Vorbereitung auf die mit Sicherheit vorauszusehende kritische Entwicklung im Herbst/Winter hätte ungeheuer positive Folgen gehabt, bis jetzt in das beginnende Frühjahr hinein. Aber leider Fehlanzeige, man scheint erstmal erleichtert abgewartet zu haben.

#
Also wirklich
#
Oder wenigstens Kazznfilter.
#
Für den Schwiegerpapa gibts solang einen Bommerlunder, quasi zur Vorabdesinfektion. Wenn's nicht so traurig wäre ...
#
AllaisBack schrieb:

Ich finde es für solche Rechenspielchen einfach noch zu früh.
Es gibt einfach zuviel unberechenbar Variablen.
Wer weiß wie wir oder die anderen Teams aus der Länderspielpause kommen?
Wie wirken sich die Pokal-und Europapokalspiele auf die jeweiligen Teams aus?
Ganz abgesehen von Verletzungen und deren Genesungen oder Nachwirkungen.

Ich schaue von Spiel zu Spiel
und kategorisiere nicht vorab in leicht oder schwer!
Am Ende ist die Ente fett! 😉


Unser Phrasenschwein ist gerade explodiert.
#
Adlerdenis schrieb:

AllaisBack schrieb:

Ich finde es für solche Rechenspielchen einfach noch zu früh.
Es gibt einfach zuviel unberechenbar Variablen.
Wer weiß wie wir oder die anderen Teams aus der Länderspielpause kommen?
Wie wirken sich die Pokal-und Europapokalspiele auf die jeweiligen Teams aus?
Ganz abgesehen von Verletzungen und deren Genesungen oder Nachwirkungen.

Ich schaue von Spiel zu Spiel
und kategorisiere nicht vorab in leicht oder schwer!
Am Ende ist die Ente fett! 😉


Unser Phrasenschwein ist gerade explodiert.

Der Letzte wischt auf
#
FrankenAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Franken haben kleine (Brat-) Würstchen.

So ein Unsinn!
Nürnberger haben kleine Bratwürstchen.
Franken haben mittelgroße. Die darüber hinaus sehr schmackhaft sind!
Du Wutz!

Ich hab die Würzburger Bratwürste jetzt nicht nachgemessen. Aber klein? Wirklich nicht.
Übrigens: Die Spezialität im benachbarten Sulzfeld (Ldkr. Kitzingen) sind die berühmten Meter-Bratwürste.
Noch Fragen? 😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Franken haben kleine (Brat-) Würstchen.

So ein Unsinn!
Nürnberger haben kleine Bratwürstchen.
Franken haben mittelgroße. Die darüber hinaus sehr schmackhaft sind!
Du Wutz!

Ich hab die Würzburger Bratwürste jetzt nicht nachgemessen. Aber klein? Wirklich nicht.
Übrigens: Die Spezialität im benachbarten Sulzfeld (Ldkr. Kitzingen) sind die berühmten Meter-Bratwürste.
Noch Fragen? 😊

Interessantes Thema. Die Coburger Brodwürschd werden gar in kleinen Buden auf dem Marktplatz über Kieferzapfenfeuer gebraten. Hätte man weiland in San Siro zu Milano ...
#
Eh alles spekulativ, aber unter all den Kandidaten sehe ich unser Restprogramm tendenziell eines der machbareren.
#
Gut geschrieben, zwischendurch kam ich mir tatsächlich vor, als stände  ich bei Tönnies in der Fleischfabrik und zerhackte Schweinehälften. Eine Frage hätte ich aber noch: Nennt man in Nordamerika die Frankfurter nicht auch Wiener? Ich erinnere mich dunkel an die erste Folge Futurama, wo Fry eine Pizza für eine gewissen I.C. Wiener liefert, was wahlweise Ich sehe Schwänze oder frostiger Schwanz bedeuten kann.

Ansonsten hätte ich nichts dagegen, den Thread hier in „Thread aus dem Muggendorfer Gebürg“ umzubenennen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Eine Frage hätte ich aber noch: Nennt man in Nordamerika die Frankfurter nicht auch Wiener? Ich erinnere mich dunkel an die erste Folge Futurama, wo Fry eine Pizza für eine gewissen I.C. Wiener liefert, was wahlweise Ich sehe Schwänze oder frostiger Schwanz bedeuten kann.

Ferkeleien. Dabei hatten sich 1997 Oswald Wiener, der zu allem Überfluss auch noch Wiener ist,
und Lawrence Weiner getroffen, um die Möglichkeit der Integration von Oswalds alaskaischen Schlittenhundgesängen in Lawrences Sprachbilder zu erörtern. Das war 1997 anlässlich der Weiner-Ausstellung im MMK zu, rischdisch, Frankfurt und darüber hinaus auch schon alles. Fast alles, denn Pizza wurde am Ende natürlich auch bestellt.
#
Und was für eine Situation: wenn es dann am Ende vielleicht nuuur zur EL reichen würde. Ein absolut exotisches Eintrachtgefühl.

Und da ich gerade auch mit dem Ergebnis der BW-Wahl außerordentlich zufrieden bin, wünsche ich jetzt vollkommen relaxt ein guuuds Nächtle in die Runde
#
Ja, Kostic ist da natürlich auch zu nennen, Sow mittlerweile ebenfalls. Diese Mannschaft macht einfach unglaublich Spaß. Erst recht im Wissen darum, dass sie nicht mit tonnenweise Knete aus dem Boden gestampft wurde. Was dann wiederum das Verdienst des Trainers und des gesamten weiteren Umfelds ist. Uns selbstverständlich eingeschlossen
#
Ja, das ist es: Ache könnte ein authentischer Jungbüffel sein