
adlerkadabra
33346
#
adlerkadabra
Okay. Lassen wir's rumsas!
Ein genialer Theoretiker ist ... nun, zumindest weniger gefährlich als ein lausiger Praktiker
Sammy1 schrieb:
Aber auch das 2. Tor von uns war für mich ein klares Tor .
Sonst muss man für jede kleine Berührung einen Elfmeter geben .
Und hierzu: siehe #332, 1. Antwort.
WuerzburgerAdler schrieb:Sammy1 schrieb:
Aber auch das 2. Tor von uns war für mich ein klares Tor .
Sonst muss man für jede kleine Berührung einen Elfmeter geben .
Und hierzu: siehe #332, 1. Antwort.
Ultimativ hierzu: siehe #315, letzte Antwort
adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Also, es ist müßig, sich über die vermeintliche Torwartbehinderung im Nachhinein noch einen Kopf zu machen. Aber ich mache ihn mir trotzdem. Ich habe mir die Szene 10 mal angeschaut. Es tut mir leid, ich kann da kein Schubsen, Stoßen etc erkennen. Siva berührt zwar den Rücken von Kraft, aber er schubst ihn nicht. Kraft wollte den Ball über die Querlatte lenken, und faustet ins eigene Tor.
Wie gesagt, ist müßig, aber ich habe Recht
Probiers mal hier. Vielleicht siehst du dann was!
hessenschau hats recht gut auf den Punkt gebracht:
Silvas Streichler reicht Dingert
Eine abgefälschte Flanke von Sebastian Rode kam im hohen Bogen auf Stark zugeflogen. André Silva berührte den Berliner Schlussmann leicht am Rücken und der boxte sich das Spielgerät selbst in den Kasten (71.). Dass ihm dieser Patzer ohne die leichte Berührung von Silva nicht unterlaufen wäre, dieser Ansicht war der Schiedsrichter im Frankfurter Stadtwald nahezu exklusiv.
Silva hat Kraft liebevoll gestreichelt und der war von dieser erotischen Avance so irritiert, das er doch glatt vergessen hat, den Ball abzuwehren........also künftig keine Streicheleinheiten mehr im Fünfer...
cm47 schrieb:adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Also, es ist müßig, sich über die vermeintliche Torwartbehinderung im Nachhinein noch einen Kopf zu machen. Aber ich mache ihn mir trotzdem. Ich habe mir die Szene 10 mal angeschaut. Es tut mir leid, ich kann da kein Schubsen, Stoßen etc erkennen. Siva berührt zwar den Rücken von Kraft, aber er schubst ihn nicht. Kraft wollte den Ball über die Querlatte lenken, und faustet ins eigene Tor.
Wie gesagt, ist müßig, aber ich habe Recht
Probiers mal hier. Vielleicht siehst du dann was!
hessenschau hats recht gut auf den Punkt gebracht:
Silvas Streichler reicht Dingert
Eine abgefälschte Flanke von Sebastian Rode kam im hohen Bogen auf Stark zugeflogen. André Silva berührte den Berliner Schlussmann leicht am Rücken und der boxte sich das Spielgerät selbst in den Kasten (71.). Dass ihm dieser Patzer ohne die leichte Berührung von Silva nicht unterlaufen wäre, dieser Ansicht war der Schiedsrichter im Frankfurter Stadtwald nahezu exklusiv.
Silva hat Kraft liebevoll gestreichelt und der war von dieser erotischen Avance so irritiert, das er doch glatt vergessen hat, den Ball abzuwehren........also künftig keine Streicheleinheiten mehr im Fünfer...
Naja, gestreichelt, gekrault, da würd ich mich jetzt nicht verkämpfen für
geoffrey_5 schrieb:
Also, es ist müßig, sich über die vermeintliche Torwartbehinderung im Nachhinein noch einen Kopf zu machen. Aber ich mache ihn mir trotzdem. Ich habe mir die Szene 10 mal angeschaut. Es tut mir leid, ich kann da kein Schubsen, Stoßen etc erkennen. Siva berührt zwar den Rücken von Kraft, aber er schubst ihn nicht. Kraft wollte den Ball über die Querlatte lenken, und faustet ins eigene Tor.
Wie gesagt, ist müßig, aber ich habe Recht
Probiers mal hier. Vielleicht siehst du dann was!
FrankenAdler schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Also, es ist müßig, sich über die vermeintliche Torwartbehinderung im Nachhinein noch einen Kopf zu machen. Aber ich mache ihn mir trotzdem. Ich habe mir die Szene 10 mal angeschaut. Es tut mir leid, ich kann da kein Schubsen, Stoßen etc erkennen. Siva berührt zwar den Rücken von Kraft, aber er schubst ihn nicht. Kraft wollte den Ball über die Querlatte lenken, und faustet ins eigene Tor.
Wie gesagt, ist müßig, aber ich habe Recht
Probiers mal hier. Vielleicht siehst du dann was!
hessenschau hats recht gut auf den Punkt gebracht:
Silvas Streichler reicht Dingert
Eine abgefälschte Flanke von Sebastian Rode kam im hohen Bogen auf Stark zugeflogen. André Silva berührte den Berliner Schlussmann leicht am Rücken und der boxte sich das Spielgerät selbst in den Kasten (71.). Dass ihm dieser Patzer ohne die leichte Berührung von Silva nicht unterlaufen wäre, dieser Ansicht war der Schiedsrichter im Frankfurter Stadtwald nahezu exklusiv.
adlerkadabra schrieb:FrankenAdler schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Also, es ist müßig, sich über die vermeintliche Torwartbehinderung im Nachhinein noch einen Kopf zu machen. Aber ich mache ihn mir trotzdem. Ich habe mir die Szene 10 mal angeschaut. Es tut mir leid, ich kann da kein Schubsen, Stoßen etc erkennen. Siva berührt zwar den Rücken von Kraft, aber er schubst ihn nicht. Kraft wollte den Ball über die Querlatte lenken, und faustet ins eigene Tor.
Wie gesagt, ist müßig, aber ich habe Recht
Probiers mal hier. Vielleicht siehst du dann was!
hessenschau hats recht gut auf den Punkt gebracht:
Silvas Streichler reicht Dingert
Eine abgefälschte Flanke von Sebastian Rode kam im hohen Bogen auf Stark zugeflogen. André Silva berührte den Berliner Schlussmann leicht am Rücken und der boxte sich das Spielgerät selbst in den Kasten (71.). Dass ihm dieser Patzer ohne die leichte Berührung von Silva nicht unterlaufen wäre, dieser Ansicht war der Schiedsrichter im Frankfurter Stadtwald nahezu exklusiv.
Silva hat Kraft liebevoll gestreichelt und der war von dieser erotischen Avance so irritiert, das er doch glatt vergessen hat, den Ball abzuwehren........also künftig keine Streicheleinheiten mehr im Fünfer...
Djabatta schrieb:
https://i.ibb.co/9VyLgn7/Stubsen.jpg
Da kann man sich mehr über Silva aufregen, als über den Schiedsrichter.
MfG Djabatta
Super! Guck, ak, da ist das Hohlkreuz, von dem ich gesprochen habe.
WuerzburgerAdler schrieb:Djabatta schrieb:
https://i.ibb.co/9VyLgn7/Stubsen.jpg
Da kann man sich mehr über Silva aufregen, als über den Schiedsrichter.
MfG Djabatta
Super! Guck, ak, da ist das Hohlkreuz, von dem ich gesprochen habe.
Hohlkreuz war mir seit jeher eine pain in the ass.
adlerkadabra schrieb:
Situation I: freilich versucht Kostic, sich aus der Umklammerung zu befreien. Was Du als "zu Boden gezogen" beschreibst, war in meinen Augen (TV) ein Sichfallenlassen des Berliners.
Situation II: ich habe 1. nie im Leben im Tor gestanden; 2. hat mir kein D-Jugendtrainer je das Regularium eingebläut, wie mir auch das Regelwerk des DFB in seine Feinstheiten verschlossen ist. Habe aber zuviele Spiele gesehen, um angesichts dieser Aberkennung nicht äußerst skeptisch zu sein - wie übrigens auch der normalerweise in solchen Dingen eher konservative und äußerst zurückhaltend urteilende kicker ("Offensivfoul an Kraft? In Minute 71 kochten die Emotionen dann erneut hoch, weil Kraft nach Flanke von Rode sich das Leder ins eigene Tor wischte. Dingert ahndete den leichten Schubser von Silva allerdings als Foul am Berliner Keeper und verwehrte dem Treffer die Anerkennung.") Überzeugung hört sich anders an.
I: Also, da hast du einfach was übersehen: nachdem beide Spieler bereits voneinander "abgelassen" hatten, packt Kostic Starke am Kragen und zieht ihn zu Boden. Nur deshalb hat er doch freie Bahn aufs Tor! Das ist wirklich eindeutig.
II: Ich sag ja, etwas diffisiler. Aber das ist trotzdem ein Foul: versuch mal hochzuspringen und etwas, das über dir fliegt, zu erreichen. Ich gebe dir in dem Moment des Hochspringens nur einen leichten Druck in den Rücken. Und dann guck, was passiert.
WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Situation I: freilich versucht Kostic, sich aus der Umklammerung zu befreien. Was Du als "zu Boden gezogen" beschreibst, war in meinen Augen (TV) ein Sichfallenlassen des Berliners.
Situation II: ich habe 1. nie im Leben im Tor gestanden; 2. hat mir kein D-Jugendtrainer je das Regularium eingebläut, wie mir auch das Regelwerk des DFB in seine Feinstheiten verschlossen ist. Habe aber zuviele Spiele gesehen, um angesichts dieser Aberkennung nicht äußerst skeptisch zu sein - wie übrigens auch der normalerweise in solchen Dingen eher konservative und äußerst zurückhaltend urteilende kicker ("Offensivfoul an Kraft? In Minute 71 kochten die Emotionen dann erneut hoch, weil Kraft nach Flanke von Rode sich das Leder ins eigene Tor wischte. Dingert ahndete den leichten Schubser von Silva allerdings als Foul am Berliner Keeper und verwehrte dem Treffer die Anerkennung.") Überzeugung hört sich anders an.
I: Also, da hast du einfach was übersehen: nachdem beide Spieler bereits voneinander "abgelassen" hatten, packt Kostic Starke am Kragen und zieht ihn zu Boden. Nur deshalb hat er doch freie Bahn aufs Tor! Das ist wirklich eindeutig.
II: Ich sag ja, etwas diffisiler. Aber das ist trotzdem ein Foul: versuch mal hochzuspringen und etwas, das über dir fliegt, zu erreichen. Ich gebe dir in dem Moment des Hochspringens nur einen leichten Druck in den Rücken. Und dann guck, was passiert.
Na gut, für Sit. I lass ich mich vielleicht noch zu einer 50:50% Bewertung hinreissen. Wobei hier selbstverständlich gilt - wenn ich paraphrasieren darf: Foult sie alle, Gott kennt die Seinen.
Sit.II: gut. Werde jetzt noch die Flasche Spätburgunder vom Kaiserstuhl leeren und dann wie vorgeschlagen hochspringen und etwas über mir fliegendes zu erreichen. Sollte das wie vorherzusehen in einem Debakel enden, und das ohne jeglichen externen Druck - was beweist das dann
adlerkadabra schrieb:
Sit.II: gut. Werde jetzt noch die Flasche Spätburgunder vom Kaiserstuhl leeren und dann wie vorgeschlagen hochspringen und etwas über mir fliegendes zu erreichen. Sollte das wie vorherzusehen in einem Debakel enden, und das ohne jeglichen externen Druck - was beweist das dann
Das beweist, dass du leider als der kommende Lew Jaschin durchgefallen bist.
adlerkadabra schrieb:
Treffer 1, etwas kompliziert: Foul Hertha, Vorteil Frankfurt, soweit okay; aber dann: warum wird die Bewegung von Kostic als Foul gewertet, wenn der sich damit lediglich aus der Umklammerung des Berliners zu befreien sucht, von dem m.E. das Foulspiel überhaupt erst ausging?
Hätte Kostic sich nur befreit, würde niemand etwas sagen. Er hat aber Stark am Trikot gepackt und zu Boden gezogen. Dadurch konnte er auf das Tor zulaufen. VAR und SR haben alles richtig gemacht.
adlerkadabra schrieb:
Treffer 2, einfacher: Silva (ich glaube er war's wohl) hat den Berliner Goalie offensichtlich, wenn überhaupt, dann nur sachte berührt - weit entfernt von einem Stürmerfoul. Auch dies ein regulärer Treffer - zu dessen Aberkennung noch nicht einmal der Kölner Keller zum Einsatz kam.
Schon etwas diffisiler. Das versteht man eigentlich nur, wenn man mal im Tor gestanden hat: in dem Moment, in dem Stark nach oben springt, bekommt er den leichten Schubser von Silva. Er gerät dadurch ins Hohlkreuz und kann nicht mehr so hoch springen. Deshalb landete der Ball statt über der Latte zur Ecke (wie von Stark geplant) im Tor.
Auch hier in meinen Augen glasklar alles richtig entschieden. Leider.
Allerdings hätte der VAR den Treffer ohnehin kassiert.
WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Treffer 1, etwas kompliziert: Foul Hertha, Vorteil Frankfurt, soweit okay; aber dann: warum wird die Bewegung von Kostic als Foul gewertet, wenn der sich damit lediglich aus der Umklammerung des Berliners zu befreien sucht, von dem m.E. das Foulspiel überhaupt erst ausging?
Hätte Kostic sich nur befreit, würde niemand etwas sagen. Er hat aber Stark am Trikot gepackt und zu Boden gezogen. Dadurch konnte er auf das Tor zulaufen. VAR und SR haben alles richtig gemacht.adlerkadabra schrieb:
Treffer 2, einfacher: Silva (ich glaube er war's wohl) hat den Berliner Goalie offensichtlich, wenn überhaupt, dann nur sachte berührt - weit entfernt von einem Stürmerfoul. Auch dies ein regulärer Treffer - zu dessen Aberkennung noch nicht einmal der Kölner Keller zum Einsatz kam.
Schon etwas diffisiler. Das versteht man eigentlich nur, wenn man mal im Tor gestanden hat: in dem Moment, in dem Stark nach oben springt, bekommt er den leichten Schubser von Silva. Er gerät dadurch ins Hohlkreuz und kann nicht mehr so hoch springen. Deshalb landete der Ball statt über der Latte zur Ecke (wie von Stark geplant) im Tor.
Auch hier in meinen Augen glasklar alles richtig entschieden. Leider.
Allerdings hätte der VAR den Treffer ohnehin kassiert.
Situation I: freilich versucht Kostic, sich aus der Umklammerung zu befreien. Was Du als "zu Boden gezogen" beschreibst, war in meinen Augen (TV) ein Sichfallenlassen des Berliners.
Situation II: ich habe 1. nie im Leben im Tor gestanden; 2. hat mir kein D-Jugendtrainer je das Regularium eingebläut, wie mir auch das Regelwerk des DFB in seine Feinstheiten verschlossen ist. Habe aber zuviele Spiele gesehen, um angesichts dieser Aberkennung nicht äußerst skeptisch zu sein - wie übrigens auch der normalerweise in solchen Dingen eher konservative und äußerst zurückhaltend urteilende kicker ("Offensivfoul an Kraft? In Minute 71 kochten die Emotionen dann erneut hoch, weil Kraft nach Flanke von Rode sich das Leder ins eigene Tor wischte. Dingert ahndete den leichten Schubser von Silva allerdings als Foul am Berliner Keeper und verwehrte dem Treffer die Anerkennung.") Überzeugung hört sich anders an.
adlerkadabra schrieb:
Situation I: freilich versucht Kostic, sich aus der Umklammerung zu befreien. Was Du als "zu Boden gezogen" beschreibst, war in meinen Augen (TV) ein Sichfallenlassen des Berliners.
Situation II: ich habe 1. nie im Leben im Tor gestanden; 2. hat mir kein D-Jugendtrainer je das Regularium eingebläut, wie mir auch das Regelwerk des DFB in seine Feinstheiten verschlossen ist. Habe aber zuviele Spiele gesehen, um angesichts dieser Aberkennung nicht äußerst skeptisch zu sein - wie übrigens auch der normalerweise in solchen Dingen eher konservative und äußerst zurückhaltend urteilende kicker ("Offensivfoul an Kraft? In Minute 71 kochten die Emotionen dann erneut hoch, weil Kraft nach Flanke von Rode sich das Leder ins eigene Tor wischte. Dingert ahndete den leichten Schubser von Silva allerdings als Foul am Berliner Keeper und verwehrte dem Treffer die Anerkennung.") Überzeugung hört sich anders an.
I: Also, da hast du einfach was übersehen: nachdem beide Spieler bereits voneinander "abgelassen" hatten, packt Kostic Starke am Kragen und zieht ihn zu Boden. Nur deshalb hat er doch freie Bahn aufs Tor! Das ist wirklich eindeutig.
II: Ich sag ja, etwas diffisiler. Aber das ist trotzdem ein Foul: versuch mal hochzuspringen und etwas, das über dir fliegt, zu erreichen. Ich gebe dir in dem Moment des Hochspringens nur einen leichten Druck in den Rücken. Und dann guck, was passiert.
adlerkadabra schrieb:
Situation I: freilich versucht Kostic, sich aus der Umklammerung zu befreien. Was Du als "zu Boden gezogen" beschreibst, war in meinen Augen (TV) ein Sichfallenlassen des Berliners.
Ich habe die Situation gerade bei den Highlights auf dazn mir 8 mal angeschaut. Glasklares Foul von Kostic. Er wird vom Stark gesperrt , Kostic arbeitet mit den Armen. Soweit alles ok. Als Kostic aber bereits aus der Umklammerung heraus ist, greift er Stark am Rücken am Trikot und zerrt an diesem kurz und heftig.
Ich finde nicht nur, dass das ein Foul ist, es ist sogar einer der dümmsten Fouls seit langem. Kostic war längst aus der Umklammerung heraus.
Schau es Dir bitte noch mal in den Highlights an, ak.
Gelöschter Benutzer
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Treffer 1, etwas kompliziert: Foul Hertha, Vorteil Frankfurt, soweit okay; aber dann: warum wird die Bewegung von Kostic als Foul gewertet, wenn der sich damit lediglich aus der Umklammerung des Berliners zu befreien sucht, von dem m.E. das Foulspiel überhaupt erst ausging?
Hätte Kostic sich nur befreit, würde niemand etwas sagen. Er hat aber Stark am Trikot gepackt und zu Boden gezogen. Dadurch konnte er auf das Tor zulaufen. VAR und SR haben alles richtig gemacht.adlerkadabra schrieb:
Treffer 2, einfacher: Silva (ich glaube er war's wohl) hat den Berliner Goalie offensichtlich, wenn überhaupt, dann nur sachte berührt - weit entfernt von einem Stürmerfoul. Auch dies ein regulärer Treffer - zu dessen Aberkennung noch nicht einmal der Kölner Keller zum Einsatz kam.
Schon etwas diffisiler. Das versteht man eigentlich nur, wenn man mal im Tor gestanden hat: in dem Moment, in dem Stark nach oben springt, bekommt er den leichten Schubser von Silva. Er gerät dadurch ins Hohlkreuz und kann nicht mehr so hoch springen. Deshalb landete der Ball statt über der Latte zur Ecke (wie von Stark geplant) im Tor.
Auch hier in meinen Augen glasklar alles richtig entschieden. Leider.
Allerdings hätte der VAR den Treffer ohnehin kassiert.
Situation I: freilich versucht Kostic, sich aus der Umklammerung zu befreien. Was Du als "zu Boden gezogen" beschreibst, war in meinen Augen (TV) ein Sichfallenlassen des Berliners.
Im ersten Moment habe ich mich fürchterlich aufgeregt, dass das Tor annuliert wurde. Muss nach nochmaligen Ansehen aber durchaus eingestehen, dass das nicht klug war von Kostic. Er greift dem Gegenspieler ans Trikot, nachdem er sich eigentlich schon "befreit" hat aus der Situation. Und dieser Griff ans Trikot ist leider strafbar.
Die zweite Szene hingegen sehe ich nicht als so eindeutig. Ob der Kontakt von Silva tatsächlich so entscheidend war, kann ich aber nicht beurteilen, sah mir aber ehrlich gesagt nicht wie ein klarer Schubser aus. Für mich ist die Situation deutlich zweifelhafter als das erste Tor.
Unabhängig von diesen beiden Situationen nervt mich aber vielmehr, dass der Berliner unmittelbar nach Wiederanpfiff nicht mit gelb-rot vom Platz geflogen ist.
adlerkadabra schrieb:
Situation I: freilich versucht Kostic, sich aus der Umklammerung zu befreien. Was Du als "zu Boden gezogen" beschreibst, war in meinen Augen (TV) ein Sichfallenlassen des Berliners.
https://i.ibb.co/f8Gp6WW/Umreissen.jpg
Also er reißt ihn schon recht eindeutig um, indem er am Trikot zieht. Auch ziemlich unnötig, da er schon vor ihm ist.
adlerkadabra schrieb:
Situation II: ich habe 1. nie im Leben im Tor gestanden; 2. hat mir kein D-Jugendtrainer je das Regularium eingebläut, wie mir auch das Regelwerk des DFB in seine Feinstheiten verschlossen ist. Habe aber zuviele Spiele gesehen, um angesichts dieser Aberkennung nicht äußerst skeptisch zu sein - wie übrigens auch der normalerweise in solchen Dingen eher konservative und äußerst zurückhaltend urteilende kicker ("Offensivfoul an Kraft? In Minute 71 kochten die Emotionen dann erneut hoch, weil Kraft nach Flanke von Rode sich das Leder ins eigene Tor wischte. Dingert ahndete den leichten Schubser von Silva allerdings als Foul am Berliner Keeper und verwehrte dem Treffer die Anerkennung.") Überzeugung hört sich anders an.
https://i.ibb.co/9VyLgn7/Stubsen.jpg
Da kann man sich mehr über Silva aufregen, als über den Schiedsrichter.
MfG Djabatta
Mal eine grundsätzliche Anmerkung zu Regeln. Sie sind nicht unwichtig - wie die Paragraphen in der Rechtsprechung, die ein gewisses, recht dürres Gerüst an die Hand geben, immerhin. Anspruchsvoller und die eigentliche Miete ist die Interpretation, das kontextbezogene Urteil. Dies erfordert ganz einfach eine gewisse Begabung, Unvoreingenommenheit, Geistesgegenwart und viel Erfahrung.
Dies berücksichtigt, würde ich wirklich gern verstehen, warum der Eintracht 2 Treffer aberkannt wurden.
Treffer 1, etwas kompliziert: Foul Hertha, Vorteil Frankfurt, soweit okay; aber dann: warum wird die Bewegung von Kostic als Foul gewertet, wenn der sich damit lediglich aus der Umklammerung des Berliners zu befreien sucht, von dem m.E. das Foulspiel überhaupt erst ausging?
Treffer 2, einfacher: Silva (ich glaube er war's wohl) hat den Berliner Goalie offensichtlich, wenn überhaupt, dann nur sachte berührt - weit entfernt von einem Stürmerfoul. Auch dies ein regulärer Treffer - zu dessen Aberkennung noch nicht einmal der Kölner Keller zum Einsatz kam.
Oder dürfen wir am 2. Advent morgens jubeln, wenn die Video-Crew nach 392. Durchsicht der Aufnahmen die Treffer doch noch gibt? Komische Fußballwelt.
Dies berücksichtigt, würde ich wirklich gern verstehen, warum der Eintracht 2 Treffer aberkannt wurden.
Treffer 1, etwas kompliziert: Foul Hertha, Vorteil Frankfurt, soweit okay; aber dann: warum wird die Bewegung von Kostic als Foul gewertet, wenn der sich damit lediglich aus der Umklammerung des Berliners zu befreien sucht, von dem m.E. das Foulspiel überhaupt erst ausging?
Treffer 2, einfacher: Silva (ich glaube er war's wohl) hat den Berliner Goalie offensichtlich, wenn überhaupt, dann nur sachte berührt - weit entfernt von einem Stürmerfoul. Auch dies ein regulärer Treffer - zu dessen Aberkennung noch nicht einmal der Kölner Keller zum Einsatz kam.
Oder dürfen wir am 2. Advent morgens jubeln, wenn die Video-Crew nach 392. Durchsicht der Aufnahmen die Treffer doch noch gibt? Komische Fußballwelt.
adlerkadabra schrieb:
Treffer 1, etwas kompliziert: Foul Hertha, Vorteil Frankfurt, soweit okay; aber dann: warum wird die Bewegung von Kostic als Foul gewertet, wenn der sich damit lediglich aus der Umklammerung des Berliners zu befreien sucht, von dem m.E. das Foulspiel überhaupt erst ausging?
Hätte Kostic sich nur befreit, würde niemand etwas sagen. Er hat aber Stark am Trikot gepackt und zu Boden gezogen. Dadurch konnte er auf das Tor zulaufen. VAR und SR haben alles richtig gemacht.
adlerkadabra schrieb:
Treffer 2, einfacher: Silva (ich glaube er war's wohl) hat den Berliner Goalie offensichtlich, wenn überhaupt, dann nur sachte berührt - weit entfernt von einem Stürmerfoul. Auch dies ein regulärer Treffer - zu dessen Aberkennung noch nicht einmal der Kölner Keller zum Einsatz kam.
Schon etwas diffisiler. Das versteht man eigentlich nur, wenn man mal im Tor gestanden hat: in dem Moment, in dem Stark nach oben springt, bekommt er den leichten Schubser von Silva. Er gerät dadurch ins Hohlkreuz und kann nicht mehr so hoch springen. Deshalb landete der Ball statt über der Latte zur Ecke (wie von Stark geplant) im Tor.
Auch hier in meinen Augen glasklar alles richtig entschieden. Leider.
Allerdings hätte der VAR den Treffer ohnehin kassiert.
adlerkadabra schrieb:
aber dann: warum wird die Bewegung von Kostic als Foul gewertet, wenn der sich damit lediglich aus der Umklammerung des Berliners zu befreien sucht, von dem m.E. das Foulspiel überhaupt erst ausging?
Die Bewegung von Kostic umfasste für mich eher kein Entklammern, da der Berliner schon ein paar Zehntelsekunden vorher aufgehört hatte. Meines Erachtens eine völlig unstrittige und klare Situation und selbst mir bekannte klare Schirikritiker haben das als klar empfunden.
Was ich nicht verstehe, warum der Schiri das im Spiel nicht sieht.
adlerkadabra schrieb:
Treffer 2, einfacher: Silva (ich glaube er war's wohl) hat den Berliner Goalie offensichtlich, wenn überhaupt, dann nur sachte berührt - weit entfernt von einem Stürmerfoul. Auch dies ein regulärer Treffer - zu dessen Aberkennung noch nicht einmal der Kölner Keller zum Einsatz kam.
Selbst die Berliner sagen, dass das eher kein Foul war. Eine klare Fehlentscheidung ist es halt auch nicht, daher kein Eingriff zwingend. Womit wir wieder bei so 70:30 Dingern sind, wo mal eingegriffen wird und mal nicht und mal so oder so entschieden wird.
Interessant finde ich aber was anderes. Vor dem 1:2 stützt sich Toure schon klar, wenn auch nicht sonderlich stark, auf. Hier hatten wir sogar mal bisschen Glück. Nur im Kontext mit dem 2:2, als in meinen Augen noch weniger dann abgepfiffen wurde, ist dann gar keine Linie mehr zu erkennen.
Schiri hatte heute keine Linie für mich. Klare Fehler waren es weniger, aber viele Dinger, die er mal so und mal so beurteilt hat.
Jaaaaa oder nicht Jaaaaaaa, das ist hier die Frage.
Bassd uff, gleich läuft die Tormusik rückwärts.
Was zum Geier!
Jajajaa
Aus dem Nix, shit
Aus dem Nix?
Wir sehen bei jedem Konter oder jeder Halb Chance hinten katastrophal aus.
Wir sehen bei jedem Konter oder jeder Halb Chance hinten katastrophal aus.
Immerhin, der Zugriff aufs Spiel ist da mittlerweile.
Is doch wahr.
Plädiere für ein hart umkämpftes Viernull.
Auf gehts!
Auf gehts!
Dringend noch 2, 3 Spieler holen, die hernach garantiert nicht vom Platz fliegen. Anti-Gelsone gewissermaßen. Wenn ich mich selber mal ins Gespräch bringen darf: wäre absolut so einer.
Und dann bitte in der Winterpause eine einwöchige Sondereinheit im Training: Clever Foulen.
Die Kosten wären zudem überschaubar.
Und dann bitte in der Winterpause eine einwöchige Sondereinheit im Training: Clever Foulen.
Die Kosten wären zudem überschaubar.
Wolfsburg hat das definitiv besser gemacht gegen uns. Ist halt auch nicht so das Eintrachtspiel.
Nach dem M1er Wechsel sollten sich, wenn wirs schlau anfangen, Räume ergeben für schnelle Konter. Kostic, Kamada, Sow.