>

adlerkadabra

33359

#
Jetzt mach mal Schluss mit dem grausamen Spiel und setz den Link rein. Das hält ja keine Sau aus.
#
Klingt ebenfalls nicht so toll und verdeutlicht das massive, beileibe nicht nur geopolitische Interesse Chinas an und in dem Land:

Polizei in Burma löst Proteste gegen chinesische Mine auf
http://www.spiegel.de/politik/ausland/polizei-in-burma-loest-proteste-gegen-chinesische-mine-auf-a-869900.html
#
Neues vom Vogelzug:


"Die Mehrheit der auf der Karte angezeigten Vögel ist von Ende November bis Mitte Februar in langsamerem Modus. Das wurde so bei der Herstellung programmiert und kann nachträglich nicht geändert werden. Zu diesem Zeitpunkt können wir alle zehn Tage Daten empfangen. Die GSM/GPS Sender des ESTLAT Projektes erlauben sie umzuprogrammieren wo immer sie sich befinden, doch sie müssen sich innerhalb der GSM Flächendeckung befinden und die Batterien müssen genug Energie haben. Der Zustand des Halbschlafes während des Winters kommt durch  Mangel an Licht im Herbst und Winter (die Mehrheit der Sender wird von Solarenergie betrieben, außer denen der Kraniche)So bevorzugen wir Kosten zu senken und intensivere Informationen über den Vogelzug und das Brüten zu sammeln. Zwei besenderte Seeadler (Sillu und Meelis) zeigen in der Ostseeregion ganz deutlich, dass es hier bereits im Herbst nicht genug Sonnenlicht gibt und dasselbe wird wahrscheinlich im Winter fortgesetzt. So sind wir gezwungen die Sender zu verlangsamen, um Energie zu sparen. Deshalb erscheinen in den Daten Werte, zum Beispiel hat Meelis während eines ganzen Monats keine Ortungen geschickt, doch bekamen wir wieder Ortungen aus der Region von Pskov, und der Vogel lebt.

Wir sind jetzt zuversichtlich, dass der Sender des lettischen Fischadlers Ilze gefunden werden kann – Das Komitee gegen den Vogelmord (Deutschland) organisiert gerade diese Fahrt um den genauen Platz sowie den Sender zu finden. Jungvogel Schelladler Tore hat unter den Schweizer Vogelbeobachtern großes Interesse ausgelöst, als er von den Alpen zurück in Rheintal flog. Die Beobachtungen vom Sonntag kamen schon vom Bodenseeufer in Österreich. Es gibt auch neue Fotos in Tores Galerie."
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=DE&curr_year=2012&curr_season=Autumn&selFreq=one
#
prinzhessin schrieb:
adlerkadabra schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
Das Gebabbel ist schon lange nur noch ein Schatten seiner selbst, sieht man doch an den ganzen newbies hier, die wahren echten Blödels sind doch schon lange nicht mehr da, Nachwuchs ward bisher NIE gesehen.

@Blödie warst schon immer nur ein Mitläufer.  

Alle raus !!

 


Die Blödels haben sich in Einsiedlerhöhlen in der Saalburggegend zurückgezogen und sind dabei, weise zu werden.


Wie soll denn das gehen bitteschön?  Seit wann sind Einsiedler in der Lage sich weiter zu entwickeln? Dann noch in der Saalburggegend.  


Spirituell, aber hallo. Saalburg steht nur metaphorisch für "unzugängliche bergige Gegend im Taunus".

Mehr bin ich nicht befugt, mitzuteilen. Das muss reichen.
#
KronbergerAdler schrieb:
Das Gebabbel ist schon lange nur noch ein Schatten seiner selbst, sieht man doch an den ganzen newbies hier, die wahren echten Blödels sind doch schon lange nicht mehr da, Nachwuchs ward bisher NIE gesehen.

@Blödie warst schon immer nur ein Mitläufer.  

Alle raus !!

 


Die Blödels haben sich in Einsiedlerhöhlen in der Saalburggegend zurückgezogen und sind dabei, weise zu werden.
#
Daher hat sich auch die Kampagne "Ich bremse auch für Freund Hein" noch nicht bis auf die Insel rumgesprochen.
#
rotundschwarz schrieb:
@adlerkadabra: Die Schweigeminuten im Stadion waren aus meiner Sicht ziemlich beeindruckend – Ob’s der Wahrheitsfindung dient, ob es etwas bringt – ich weiß es nicht, aber ich finde, wenn das die Aktion ist, auf die sich alle Fanverbände geeinigt haben, dann ist in diesem Fall einfach Solidarität angesagt. Sportlich gesehen hast du – glaub ich – recht: Die Stimmung war gespenstisch, zumal sich alle z.B. auch beim Aufstöhnen oder Aufschreien oder Dischbedieren zurückgehalten hat (was genau genommen ja kein Support, sondern nur Dampfablassen  und Mitgehen ist). Es war also nicht nur still, sondern richtig still.  Ich könnt mir vorstellen, dass darunter die Heimmannschaften   (keine „Entschuldigung“ für gestern, aber ich denke es ist so und trifft ja eh in den nächsten Spielen nach und nach alle) mehr „leiden“ , der Heimvorteil verringert sich halt – und ich glaube – auch wenn der Support dann gewaltig  einsetzt –  macht das die Sache nicht unbedingt vorteilhafter. Ich hatte den Eindruck, dass das gestern vor allem Hektik ins Spiel gebracht hat. Es fühlte sich irgendwie falsch an, war alles so dorschenanner. Aber, wie gesagt, wenn’s der Wahrheitsfindung dient, ist es ein kleiner Preis, den wir in Kauf nehmen. (...)


Das würde ich so unterschreiben.

À propos "dorschenanner". Wir haben ja schließlich noch ihn, den Dorsch. Und da "maha" Sanskrit "groß" bedeutet, haben wir sogar einen Großen Dorsch. Große Dorsche, so heißt es, mögen keine fliegenden Düsendorfer. Überhaupt nicht. Möge es der Dorsch also richten, übbermorsche.
#
mickmuck schrieb:
Veni-vidi-vici schrieb:
So, die Fortunen sind wir los.


abwarten, er hat ja nicht depp oder ähnliches geschrieben...


... aber gedacht hat er's. Das reicht.
#
HeinzGründel schrieb:
One for the road...

ab Minute 3,15.. lohnt sich

http://www.youtube.com/watch?v=_IGBkq3i6oc&feature=relmfu




Unfortunately life can't consider other persons  

Ab 7:05 ist auch nicht übel.
#
... nur noch einer ...
#
schobbe schrieb:
adlerkadabra schrieb:

Es ist immer eine Frage der Fallhöhe.



Gerade in Düsseldorf.  


 Gerade dort ...
#
adlerkadabra schrieb:
MrBoccia schrieb:
falls hier jemand zuversichtlich ist wegen Freitag - Weiner pfeift.    


Wenn ich mich nicht täusche, hat Weiner bei den letzten Spielen mit unserer Beteiligung nach katastrophaler Vorerwartung eher positiv überrascht. Es ist immer eine Frage der Fallhöhe ...  


... oder Steigtiefe, wenn man so will.
#
MrBoccia schrieb:
falls hier jemand zuversichtlich ist wegen Freitag - Weiner pfeift.    


Wenn ich mich nicht täusche, hat Weiner bei den letzten Spielen mit unserer Beteiligung nach katastrophaler Vorerwartung eher positiv überrascht. Es ist immer eine Frage der Fallhöhe.
#
Johann_Gambolputty schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Noch 1000 Meilen, und diese beiden Schreiadler sind am Kap der Guten Hoffnung. Erstaunlich. Wenn unsere Buben bloß das halbe Pensum davon als Laufleistung / Spiel hinbekämen ...



 Dann treten die den Heimweg im nächsten Jahr vielleicht in südlicher Richtung an.


Der Gedanke kam mir auch. Dann gäb's auf dem Heimweg allerdings überwiegend Fischstäbchen. Aber Schreiadler sollen da angeblich nicht so wählerisch sein. Und schreien könnten sie über der Antarktis endlich mal nach Herzenslust, ohne Rücksicht auf Zimmerlautstärke.
#
Noch 1000 Meilen, und diese beiden Schreiadler sind am Kap der Guten Hoffnung. Erstaunlich. Wenn unsere Buben bloß das halbe Pensum davon als Laufleistung / Spiel hinbekämen ...
#
womeninblack schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Was ist eigentlich, wenn wir während der ersten 12 Minuten eine Bude machen, oder zwei?


Kann ich Dir beantworten die Frage: Jubeln, laut und ohne Ende....  


Leider kamen wir nicht in die Verlegenheit. These: der anfangs fehlende Input von den Rängen hat es der Mannschaft schwer gemacht, ins Rollen zu kommen.
#
Jenseits ist eindeutiger.
#
Diegito schrieb:
(...)Freitag wird es ziemlich hart, mit der dünnen Personaldecke würde ich für ein Unentschieden sofort unterschreiben!


Kommt überhaupt nicht infrage. Wir werden schon zwei zusammenkriegen, die einigermaßen als IV durchgehen - müssen halt Rode und Lanig davor alles abräumen. Ähnlich verhält es sich vorne: Paradestück MF (wobei ich da durchaus auch mal an Celozzi denken würde, schlecht ist der nicht), davor im Sturm irgendeiner, der möglichst wenig im Weg ist. Das wird schon.
#
Auf die Gefahr eines kapitalen c-es hin:

Fazit von Veh: "Mainz hat eine routinierte Mannschaft, die wissen was sie tun. Es ist schwer, wenn man zwei Tore in Rückstand liegt. Nach dem 1:3 hatten wir aber noch einmal die Chance, zu verkürzen."

Das liest sich ja beinah so, als hätten wir anfangs bei der Seitenwahl gleich auch noch den Nullzwo-Rückstand mit zugelost bekommen ...