>

adlerkadabra

33360

#
Schöne Hymne dem Youngster mitgegeben. Oder war's eine Elegie? Ein adlerländischer Gesang  

Ja, stimmt schon, die 3 waren am Ende verhaltensmäßig leichter zu unterscheiden als vom Aussehen her.
#
Ich fürchte, da hilft heute nur der überlegte Griff in den Kleiderschrank .

(Allerdings, die Gegenseite schläft auch nicht )
#
Johann_Gambolputty schrieb:

http://www.lenz-online.de/fsr/katze.jpg


Da ist es ja endlich wieder, mein geliebtes Schweizer Offiziersmesser in Katzenform mit eingebautem Teilchenbeschleuniger. Wo hast Du das gefunden? Auf dem Mars?!
#
Ein elegischer, etwas zerzauster Anblick, wollte ich gerade schreiben.

Er flattert, hält sich aber mit den Krallen bombenfest, wollte ich dann schreiben.

Stimmt nicht. Gerade hat er eininge mächtige Flatter-Hüpfer durchs Nest gemacht. Und seine Flügel sind riesig.
#
MrBoccia schrieb:
netter Bericht über die beiden Eurosport-Dinos

http://www.sueddeutsche.de/medien/medien-ereignis-olympia-mein-lieber-herr-gesangsverein-1.1434184


Schaue inzwischen, wenn überhaupt, dann bei Eurosport. "Schnell wie der Wind" - wer sagt heute noch sowas  
#
Das Nest selbst hat sich verändert. Flacher geworden, Laufstallgitter weg.

Überhaupt ein wenig wie in Auflösung begriffen.

Dennoch. Mittwoch: Estland, vormittags. Bewölkt, böiger Wind. Der Fisch sitzt.
#
SGE_Werner schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Na gut, man kann das wohl verschieden betrachten. Aber eine naheliegende Frage hätte ich dann doch:

Ihr habt gerade erst eine längere und überaus anstrengende Phase hinter euch, in der ihr eure Familien ziemlich aufwendig durch kritisches Fahrwasser gebracht und Kinder großgezogen habt, die ihr jetzt endlich in die Selbständigkeit entlassen könnt. Eine physisch und auch emotional haarige Angelegenheit.

Okay, darauf geht man abends zur Feier des Tages einen Trinken. Auf dem Rückweg wirft euch plötzlich aus dem Hinterhalt jemand ein Netz über und reisst euch nieder. Verpasst euch ein Aluminiumband mit Nummer ums Fußgelenk und befestigt auf eurem Rücken eine Art Rucksack. Okay, das Ding wiegt ja proportional hochgerechnet nur 1,5 kg. Aber ihr ahnt bereits: los werdet ihr diesen Klunker bis zur Bahre nimmer.

Dann lässt man euch mit besten Wünschen laufen. Wie fühlt sich das wohl so an?

Dazu könnte noch ein spezieller Effekt kommen, weniger bei euch (obwohl, man weiß ja nie    ), aber bei den Adlern, die Zugvögel sind und über mehrere tausend km wandern. Es ist bis heute noch nicht genau erforscht, wie die Tiere navigieren. Erdmagnetfeld ist eine Hypothese. Wenn sie also derart feine Frequenzen spüren können und sich danach orientieren - wissen wir wirklich, ob da der Sender auf dem Rücken nicht am Ende Störfeuer produziert? Ob nicht die Zusatzlast bei einem so überaus fein austarierten Organismus Aberration produziert?

Und schließlich und natürlich: richtig, als Ästhet mag ich keine Adler mit Rucksäcken  ,-)


Ich verstehe, was Du meinst. Zum Einen der Zeitpunkt, als Mama Adler mal etwas durchschnaufen konnte... Zum Anderen die Tatsache, dass sie das Teil nun ewig mit sich herumschleppen und es sie ggf. noch weiterhin beeinflussen wird.
Ich fand den Moment auch alles andere als optimal. Und ein bisschen weh getan hat es mir auch, sie auf einmal mit dem Ding auf dem Rücken zu sehen. So als ob man ihr ihre Freiheit genommen hätte. (Wobei ich durchaus den wissenschaftlichen Nutzen verstehe.)


Ja. Ich sag's mal etwas pathetisch und nicht ganz unspekulativ: meiner Überzeugung nach werden sich nicht nur die Menschen, sondern überhaupt die Lebewesen auf unserem Planeten, und zwar alle Lebewesen, im Zukunft zunehmend aufeinander zu bewegen und entwickeln. (Naheliegendes Beispiel: stefanK und sein Schaf    ). Es könnte auf einen vielteiligen lebenden Gesamtorganismus hinauslaufen, der seine unverwechselbare Charakteristik dadurch erhielte, dass seine zahllosen Mitglieder genau dadurch zur Gesamtheit beitragen, dass sie für sich weitgehend autonom und jedenfalls nicht vom Menschen überformt sind.




Willst Du mir jetzt sagen, dass die Generationen nach uns sich so den Tieren angenähert haben, dass sie gegen Webcams scheissen, gackern wie Brady und bei erotischen Kuscheleien unter der Decke schnurren?


Ich will Dir damit überhaupt nichts sagen. Es ist ein Bild. Damit kann man spielen oder auch es bleiben lassen.
#
Neinnein, der Bolt passt schon. Hat alles was ein Spitzenstürmer braucht: groß, schnell, und wenn er über die Linie rennt, geht er sofort zu Boden.
#
Zillertaler-Zitteraal schrieb:
[font=Georgia]Gold für den Deutschland-Diskus![/font]


Wo ist der Achter  
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Na gut, man kann das wohl verschieden betrachten. Aber eine naheliegende Frage hätte ich dann doch:

Ihr habt gerade erst eine längere und überaus anstrengende Phase hinter euch, in der ihr eure Familien ziemlich aufwendig durch kritisches Fahrwasser gebracht und Kinder großgezogen habt, die ihr jetzt endlich in die Selbständigkeit entlassen könnt. Eine physisch und auch emotional haarige Angelegenheit.

Okay, darauf geht man abends zur Feier des Tages einen Trinken. Auf dem Rückweg wirft euch plötzlich aus dem Hinterhalt jemand ein Netz über und reisst euch nieder. Verpasst euch ein Aluminiumband mit Nummer ums Fußgelenk und befestigt auf eurem Rücken eine Art Rucksack. Okay, das Ding wiegt ja proportional hochgerechnet nur 1,5 kg. Aber ihr ahnt bereits: los werdet ihr diesen Klunker bis zur Bahre nimmer.

Dann lässt man euch mit besten Wünschen laufen. Wie fühlt sich das wohl so an?

Dazu könnte noch ein spezieller Effekt kommen, weniger bei euch (obwohl, man weiß ja nie    ), aber bei den Adlern, die Zugvögel sind und über mehrere tausend km wandern. Es ist bis heute noch nicht genau erforscht, wie die Tiere navigieren. Erdmagnetfeld ist eine Hypothese. Wenn sie also derart feine Frequenzen spüren können und sich danach orientieren - wissen wir wirklich, ob da der Sender auf dem Rücken nicht am Ende Störfeuer produziert? Ob nicht die Zusatzlast bei einem so überaus fein austarierten Organismus Aberration produziert?

Und schließlich und natürlich: richtig, als Ästhet mag ich keine Adler mit Rucksäcken  ,-)


Ich verstehe, was Du meinst. Zum Einen der Zeitpunkt, als Mama Adler mal etwas durchschnaufen konnte... Zum Anderen die Tatsache, dass sie das Teil nun ewig mit sich herumschleppen und es sie ggf. noch weiterhin beeinflussen wird.
Ich fand den Moment auch alles andere als optimal. Und ein bisschen weh getan hat es mir auch, sie auf einmal mit dem Ding auf dem Rücken zu sehen. So als ob man ihr ihre Freiheit genommen hätte. (Wobei ich durchaus den wissenschaftlichen Nutzen verstehe.)


Ja. Ich sag's mal etwas pathetisch und nicht ganz unspekulativ: meiner Überzeugung nach werden sich nicht nur die Menschen, sondern überhaupt die Lebewesen auf unserem Planeten, und zwar alle Lebewesen, im Zukunft zunehmend aufeinander zu bewegen und entwickeln. (Naheliegendes Beispiel: stefanK und sein Schaf    ). Es könnte auf einen vielteiligen lebenden Gesamtorganismus hinauslaufen, der seine unverwechselbare Charakteristik dadurch erhielte, dass seine zahllosen Mitglieder genau dadurch zur Gesamtheit beitragen, dass sie für sich weitgehend autonom und jedenfalls nicht vom Menschen überformt sind.
#
Tackleberry schrieb:
Kann es sein, dass die Vermenschlichung der Adler-Family so langsam etwas groteske Züge bei Dir annimmt?    


Von Vermenschlichung der Adlerfamilie kann keine Rede sein. Ich habe Dich und den Werner eher verfischadlert    

Besser noch: zwei unterschiedliche Arten von Lebewesen, die aber basismäßig durchaus vergleichbare Bedürfnisse haben, mal probeweise parallelisiert.
#
Na gut, man kann das wohl verschieden betrachten. Aber eine naheliegende Frage hätte ich dann doch:

Ihr habt gerade erst eine längere und überaus anstrengende Phase hinter euch, in der ihr eure Familien ziemlich aufwendig durch kritisches Fahrwasser gebracht und Kinder großgezogen habt, die ihr jetzt endlich in die Selbständigkeit entlassen könnt. Eine physisch und auch emotional haarige Angelegenheit.

Okay, darauf geht man abends zur Feier des Tages einen Trinken. Auf dem Rückweg wirft euch plötzlich aus dem Hinterhalt jemand ein Netz über und reisst euch nieder. Verpasst euch ein Aluminiumband mit Nummer ums Fußgelenk und befestigt auf eurem Rücken eine Art Rucksack. Okay, das Ding wiegt ja proportional hochgerechnet nur 1,5 kg. Aber ihr ahnt bereits: los werdet ihr diesen Klunker bis zur Bahre nimmer.

Dann lässt man euch mit besten Wünschen laufen. Wie fühlt sich das wohl so an?

Dazu könnte noch ein spezieller Effekt kommen, weniger bei euch (obwohl, man weiß ja nie    ), aber bei den Adlern, die Zugvögel sind und über mehrere tausend km wandern. Es ist bis heute noch nicht genau erforscht, wie die Tiere navigieren. Erdmagnetfeld ist eine Hypothese. Wenn sie also derart feine Frequenzen spüren können und sich danach orientieren - wissen wir wirklich, ob da der Sender auf dem Rücken nicht am Ende Störfeuer produziert? Ob nicht die Zusatzlast bei einem so überaus fein austarierten Organismus Aberration produziert?

Und schließlich und natürlich: richtig, als Ästhet mag ich keine Adler mit Rucksäcken  ,-)
#
Tackleberry schrieb:
adlerkadabra schrieb:


Was mich immer noch zornig und traurig macht




Warum?


Weil mir schon die Ringe bei den Adlern deplaziert erscheinen und ich mich immer gefreut habe, Frau Adler als einzige unberingt zu sehen.

Und erst recht, weil ein solcher Sender an einem so wunderbaren Tier, das in sich perfekt in der Balance ist und dies auch sein muss, nun überhaupt nichts verloren hat. Mir scheint das unwürdig zu sein. Ebenso wie die Tatsache, dass man die Adlerin nach der langen Phase aufreibender Brut- und Aufzuchtzeit überhaupt eingefangen hat.

Mir sind die Gegenargumente namentlich wissenschaftlicher Natur bekannt, aber hier gewichte ich anders.
#
3zu7 schrieb:
Wo ist eigentlich der "Ist die Koalition am Ende" Thread hin? Bin ich blind?


Vielleicht so ein Scherz wie "Nietzsche ist tot. Gott"  
#
bruno___pezzey schrieb:
mickmuck schrieb:
bruno___pezzey schrieb:
der dicke, dkdi frisst und im hintergrund putzt sich benni. das biest dreht entweder ne runde oder ist zumindest nicht im bild.

hätte gedacht benni wär nun langsam auch soweit aber da hab ich wohl daneben gelegen.



der dicke ist weg und das biest frisst.  


dachte immer s9 wär der dicke und s8 das biest. oder lieg ich da falsch?


7 - 9 wurden nicht nach Geburt, sondern nach (zunehmendem) Gewicht vergeben. Zu diesem Zeitpunkt das Biest = 9.

Inzwischen hätte Bennie da wohl auch ganz gute Chancen.

Was mich immer noch zornig und traurig macht: vor ein paar Tagen haben sie dieser wunderbaren Adlermutter aufgelauert, sie gefangen, ihr einen Ring mit S0 und zur Krönung noch einen Sender verpasst    
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Heute genau vor 36 Jahren erreichte die erste Marssonde Viking die Marsumlaufbahn: http://de.wikipedia.org/wiki/Viking

Heute genau vor 32 Jahren brach die Verbindung zum Orbiter der Viking ab (s. o.a. Link).

Und morgen ist Weltkatzentag. Noch Fragen?


Ja. Gibst Du in Anbetracht v.a. Deines letzten Punktes dem roten Planeten und seinem/n Bewohner/n noch eine Chance?
#
adlerkadabra schrieb:
Der ehemals Dicke coming home, in Begleitung eines Fischs. Begabter Bursche.


Der erfolgreiche Angler frisst die Beute selbst.

Die beiden anderen hadern mit zweierlei Schicksal:

- zwar fliegen, aber noch nicht angeln bzw.
- weder angeln noch fliegen zu können

Die Welt ist schlecht.
#
Der ehemals Dicke coming home, in Begleitung eines Fischs. Begabter Bursche.
#
Die Fliegerei wird sich bei Bennie von allein ergeben, sobald er sich dazu überwinden kann, endlich unten mit den Krallen loszulasssen  

Oja, den Anblick des leeren herbstlichen und winterlichen Nests mag ich mir lieber nicht vorstellen. Vielleicht können wir wenigstens einen der 3 dazu verpflichten, dazubleiben. Rotschwarze Wollsocken, -schal und Pudelmüzz würden selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
#
Nicht nur auf zukünftige Technologien:

auf den menschlichen Geist!