>

Adlerwatcher

1946

#
Nachfolgend das Gespräch HB mit der FR von heute morgen.
Ich glaube viele Beiträge hier und auch die Eröffnung dieses Thema`s haben sich mit HB`s Worten erübrigt. Außerdem hat er sinngemäß genau das gesagt, was ich in einem meiner früheren Beiträge bezüglich der Zusammenarbeit mit dem AR und wie sich HB nicht verhalten soll, schon erwähnt hatte.

Hier der Artikel und ich hoffe, dass sich alle wieder beruhigt haben:
(Auch wenn es Funkel wieder werden sollte, was aber immer noch nicht sicher ist)

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1659003_Entscheidung-folgt-bald.html

[aus rechtlichen Gründen bitte keine Komplett-Zitate posten]

Adlerwatcher
#
floren schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Hübsch gemacht von HB, das was jetzt in der sid-Pressemeldung zu lesen ist. So ein cleverer Manager ist genau das Richtige für die Eintracht.  

Der AR hat jetzt die Möglichkeit mit erhobenem Kopf aus der Sache rauszukommen: "Nach intensiven Beratungen ... blabla ... dem Vertragsentwurf des Vorstandes zugestimmt. ... blablubb ... erfolgreiche gemeinsame Zukunft der Eintracht." oder allein verantwortlich dafür zu sein, das Kapitel Funkel/Bruchhagen zu beenden. Dass werden sich Becker und Konsorten dann hoffentlich doch nicht trauen.

Ich glaube gar nicht mal unbedingt, dass Bruchhagen sein Schicksal an die Person Funkel bindet. Aber dass er nicht seine sportliche Kompetenz an den AR abgeben will, ist absolut richtig. Und wenn der AR die Entscheidung des Vorstands über einen Trainervertrag nicht mitträgt, muss er sich eben einen anderen Vorstand(svorsitzenden) suchen.


Es gibt eine Menge Gründe für FF, aber ebensoviele dagegen.

Der AR ist exakt als die Instanz eingesetzt, welche hohe Investitionen und die damit verbindbaren Erwartungen bewerten muss.
In der jüngeren Vergangenheit gab es genügend Beispiele dafür, welche Auswirkungen es haben kann, wenn Aufsichtsräte ihrer Pflicht nicht genügen.

Also können und dürfen sich auch bei der Eintracht VV und AR, jeder in seiner Verantwortung, ihre Entscheidung gar nicht leicht machen. Im März stehen mehr Erkenntnisse zur Verfügung als heute. Und im allgemeinen sind Entscheidungen auf der Basis sicherer Informationen besser, als solche in grösserer Unsicherheit.

Übrigens: abschätzige Bemerkungen wie "Becker und Konsorten" helfen da wenig weiter.


1oo% agree
Adlerwatcher
#
Al_Baker schrieb:
@adlerwatcher

es ist doch wohl so das ff nicht nur im ar kritisch gesehen wird und fragen wir doch mal warum herr becker den ff kritsch sieht? sieht er sein lieblingsspielzeug in gefahr? wahrscheinlich! es ist doch so das herr becker ff kritisiert seit er im frühjahr 2008 gesehen hat das caio auf der bank schmort. man sollte sich schon fragen was herrn becker durch den kopf geht eine demission ff's immer weiter voran zu treiben während sein lieblingsspieler caio aus sportlicher sicht keinen fuß auf den boden bekommt. caio würde wohl bei keinem erfahrenen bulitrainer stammspieler, deswegen darf herr becker nicht nach einem neuen trainer schreien. herr becker macht eine unseriöse und unprofessionelle arbeit. er düpiert hb und ff in der Öffentlichkeit und sollte seinen Hut nehmen bevor er gegangen wird. wer in einem ar sitzt sollte auch ahnung von dem haben worüber der ar abzustimmen hat und vor allem sich aus der öffentlichkeit heraushalten. dafür hat die eintracht eine pr abteilung und wenn es notwendig wird den vv und trainer. je nach belang. der ar hat seinen mund in der öffentlichkeit zu halten. auf einer vereinssitzung, da kann der ar dann seine meinung abgeben und seine mitglieder abstimmen lassen wie die weitere sportliche und wirtschaftliche mission der sge lauten sollte. aber in der öffentlichkeit hat herr becker nichts verloren. herr becker muß weg.


Ich glaube Du reduzierst das ganze nur auf Caio. Becker hat geholfen ihn zu bekommen. Wer ihn letztendlich wollte war doch HB und FF. Und vergesse nicht, dass Becker entscheidend mitgeholfen hat die Eintracht dort hin zu bringen, wo wir jetzt sind. Auch er hat genug Verdienste für die Eintracht.
Adlerwatcher
#
Al_Baker schrieb:
@Calavero

fußball ist nicht ganz so vergleichbar mit wirtschaft, den in der wirtschaft sitzen in der regel personen im ar die was davon verstehen, während im fußball oftmals personen im ar sitzen die nichts von fußball verstehen. bei den einen sind entscheidungen welche gegen einen vv gefällt werden oft nachvollziehbar, bei den anderen aber fragt man sich schon manchmal welchen fußballsachverstand und vor allem welche professionelle einstellung und vorgehensweise die herren ar, becker und konsorten an den tag legen! becker muß weg.

Hier geht es nicht um Becker alleine, sondern um alle AR Mitglieder und ich glaube das sitzt auch ein Fischer mit drin. Ich denke da ist scon genug Sachverstand.
Adlerwatcher
#
Ich glaube hier im Forum versteht der eine oder andere nicht was ein Aufsichtsrat zu machen hat. Der Aufsichtrat ist eine Kontrollfunktion, die in Unternehmen, wie auch bei der Eintracht, darauf zu achten hat, dass alles in geordneten Bahnen läuft und das das Unternehmen, in unserem Fall die Eintracht, voran kommt. Im Detail gibt es natürlich noch viele Dinge mehr die der Aufsichtsrat zu machen hat.

Mal am Rande - hätten wir in vielen Wirtschaftsunternehmen vernünftige AR´s und keine Abnicker die der jeweiligen Geschäftsführung alles abnehmen, würden viele Firmen die jetzige Krise besser meistern.

Also was will ich damit sagen. Der AR bei der Eintracht hat die verdammte Pflicht Dinge anzusprechen, die seiner Meinung nach geändert oder korrregiert werden müssen. (Vielleicht nicht über die Medien - das ist sicherlich falsch)

Der Aufsichtsrat hat außerdem darauf zu achten, dass ein Manager nicht uneingschrängt "herrscht" und keine andere Meinung außer der eigenen gelten lässt.
Bei allem Verdienst von HB habe ich hier doch den Eindruck, dass es schon richtig ist, dass HB auch mal eine andere Sichtweise sich anhören muss. Denn auch er ist nicht unfehlbar.

Bleiben wir doch einmal beim Vergleich mit einem Unternehmen. Die Eintracht hat sich in den letzten Jahren wieder von einer "Pleitefirma" zu einem Unternehmen entwickelt, dass nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen ist, sprich wieder schwarze Zahlen schreibt und einen gesunden Cash Flow besitzt.
Jetzt ist überlicherweise die Phase nach der Konsolidierung in der eine weitere Wachstumsphase eingeleitet werden sollte. Wachstum bei der Eintracht bedeutet einen Angriff auf die Top 8 Vereine in der BL.
Das ist das was der AR will. Hier ist die Frage ob die leitenden Personen, sprich HB und Funkel dieses Wachstum, was wir ja fast alle im Forum auch wollen, auch meistern können. Bei HB habe ich, ich denke auch der AR und auch die meisten Fans, keine Probleme. Bei Herrn Funkel sind wir alle geteilter Meinung - auch der AR und dass ist überhaupt kein negatives Problem, sondern eine sachliche Feststellung. Und wenn das Ergebnis sein sollte, dass Herr Funkel nicht der Richtige ist, dann ist das eben so. In Unternehmen werden auch Führungskräfte ausgetauscht, wenn man der Meinung ist, dass diese eine bestimmte Aufgabe nicht packen. Also wo ist das Problem? Ich finde es im Sinne der Eintracht sehr positiv, das der AR entsprechende Forderungen stellt.

Ein HB braucht nicht beleidigt zu sein, wenn jemand nicht seiner Meinung ist. Im Gegenteil, er sollte froh sein, dass es Menschen gibt, die wie er den Erfolg der Eintracht wünschen und dafür arbeiten. Sieht er es jedoch als Machtkampf an, bei dem sich die "bösen" AR Mitglieder nicht auf seine Seite stellen, so muss ich sagen dann ist er nicht Teamfähig und sollte seine Einstellung hinterfragen.

Die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt. Ungeachtet der Erfolge der letzten Jahre. Denn auf Erfolg darf man sich nicht ausruhen. Und wenn es sein muss, müssen auch Personen ausgetauscht werden. Wie in einem Fußballteam ja auch.

Gruß
Adlerwatcher
#
Geniale Verpflichtung. HB hat wieder einmal bewiesen was in ihm steckt.
Was die ganzen Vermutungen über unsere derzeitigen Torhüter betrifft können wir wohl davon ausgehen, dass das eine ode andere das hier diskutiert wird auch eintrifft.
Jedoch finde ich das der Transfer gemacht worden ist um
a) die Qualität zu erhöhen und vor allem
b) die Eintracht nicht erpressbar zu machen

Jetzt können Zimmermann und Pröll drohen und verhandeln wie sie wollen. Sie haben jetzt die schlechteren Karten im Poker um Verträge und Gehälter.

Und nebenbei - wir bekommen einen super Torwart.

Ich freue mich darauf ihn spielen zu sehen.

Gruß
Adlerwatcher
#
Im DSF Videotext wird gemeldet, dass nicht nur Galindo weg will, sondern auch Fink.
Ich denke, dass wäre schon ein Verlust.
Was haltet ihr davon?

Gruß
Adlerwatcher
#
Adlerwatcher schrieb:
Daher sind viele Forumsbeiträge zu diesem Thema ohne Sinn und Verstand da ich immer wieder hätte, wenn und aber lese und dies nicht begründet werden kann.


Gereizt schrieb:
Naja, davon lebt aber doch das Forum, dies ist der Sinn. Jede Diskussion über neue Trainer, Spieler, Taktik oder künftige Tabellenplätze und Ergebnisse lebt vom „hätte“, „wenn“ und „aber“. Entscheiden können wir all dies eh nicht, aber darüber babbeln.



Es ist schon richtig wenn Du schreibst das das Forum davon lebt. Ist ja auch voll in Ordnung. Nur es darf dann nicht in die untere Schublade abtrifften. Das meinte ich damit.
Adlerwatcher
#
Ich schreibe wenig im Forum. Aber jetzt muss ich mich zu Wort melden.
Gleich vorneweg - ich bin kein Funkel Fan, auf der anderen Seite aber Realist genug um zu sehen, dass Funkel für die Eintracht einen Nutzen bringt.
Wer von den Forumsteilnehmern kann in die Zukunft schauen? Oder wer hat die Gabe sicher zu sagen was gewesen wäre wenn wir z.B seit 2 Jahren einen anderen Trainer gehabt hätten. Ich sage einfach mal - niemand!
Daher sind viele Forumsbeiträge zu diesem Thema ohne Sinn und Verstand da ich immer wieder hätte, wenn und aber lese und dies nicht begründet werden kann.
Unsere Eintracht entwickelt sich Schritt für Schritt weiter - auch wenn in diesem Jahr das eine oder andere Spiel nicht den Anschein hatte. Funkel hat es geschafft, in einer schwierigen Zeit (Ausfall einiger Leistungsträger) eine Mannschaft auf den Platz zu schicken die zusammenhält und die für das gemeinsame Ziel kämpft und zwar als Team. Alleine das ist schon ein Erfolg. Wir kennen ja aus unserer gemeinsamen Fan Zeit viele Trainer bei der Eintracht die gerade das nicht gepackt haben. Und für einen mittelmäßigen BL Club ist es sehr wichtig eine gewisse Harmonie und einen Zusammenhalt in der Mannschaft zu fördern. Damit können einige Mängel gegenüber anderen ausgeglichen werden.

Wieviele Trainer Namen wurden hier schon genannt. U.a. auch der Ex Nürnberger und jetziger Gladbach Trainer. Was hat der dann erreicht? Ist es dort besser geworden? Im Gegenteil - jetzt muss der Verein viele Mio`s ausgeben damit dieser Trainer sich verwirklichen kann.
Warum ist dann der Finke, der auch häufig gefordert wurde jetzt in Japan? Weil dieses Auslaufmodell hier nicht mehr gefragt ist. Warum musste der so erfolgreich Veh gehen? Wegen einem gewissen Anspruchsdenken und weil er nach recht kurzer Zeit nicht mehr in der Lage war die Truppe zusammen zu halten bez. zu motivieren. Und genau dass hat der Funkel gut gemacht.

Wieviele haben den Caio gefordert und Funkel deswegen unter der Gürtellinie angegriffen. Nur wenn er die Chance hatte, hat er sie nicht gerade genutzt. Vielleicht kommts ja noch. Ich würde mich jedenfalls freuen. Was ich aber damit sagen will, ist dass Funkel doch viel näher am Team ist wie alle der Möchtegern Trainer hier im Forum.

Das wir uns nicht falsch verstehen. Auch ich möchte eine erfolgreiche und gut spielende Eintracht sehen. Auch ich möchte gerne der Verein im oberen Drittel der Liga sehen und nicht im Mittelmaß. Aber bitte alles zu seiner Zeit.

Und in der Zeit jetzt - in der Entwicklungsphase - ist einfach nicht mehr möglich.
Und für diese, jetzige Zeit ist Funkel für uns einer der uns allen nutzt.

Auch bin ich mir sicher, dass die Verantwortlichen den nächsten Schritt machen werden. Das heist einen "modern denkenden" Trainer holen wenn die Spieler und die Situation das zulassen.
Gruß
Adlerwatcher
#
Ich habe schon im Hanau Spiel Beitrag entsprechend mich über Caio ausgelassen.
Seine Ansprüche und die Wünsche der Fans und seine Leistungsbereitschaft stimmen nicht überein. In Hanau ist der Gute nur nebenher gelaufen. Kein Vergleich zu A.Meier, der sich immer angeboten hat, immer was versucht hat, wenn auch nicht alles geklappt hat. Der Unterschied in der Körpersprache auf dem Platz zwischen den beiden ist doch sehr auffällig. Da einer der will (Meier) und da der andere der den Eindruck erweckt, das er nicht so recht begreift was er machen soll. Ich glaube wir sollten das Thema Caio jetzt endlich mal begraben und ihn machen lassen. Entweder er bekommt die Kurve oder er soll wieder nach Brasilien gehen. Dann haben wir halt einen Verlust gemacht. Das ist anderen Bulli Vereinen auch schon passiert und gehört zum Geschäft. Denn, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Jedenfalls ist es sicherlich nicht Wert sich ständig hier im Forum über ihn zu streiten. Zumindest hat mich das Spiel in Hanau wieder überzeugt, das Funkel schon genau sieht was mit Caio ist und wann er bereit für die BL ist. Wir sind doch alle viel zu weit weg vom Geschehen um das vernünftig beurteilen zu können.
Ich jedenfalls würde mich freuen wenn Caio es packen sollte. Aber wenn es nicht der Fall ist, dann ist es eben so. Pech gehabt, Mund abputzen und weiter machen
und aus Fehlern lernen.
Eines muss ich aber hier noch los werden. Die Eintracht Führung hat schon richtig gehandelt ihn zu holen. Auch hier waren die Risiken sicherlich bekannt die ein solcher Transfer mit sich bringt. Jedoch die Erwartungshaltung wurde von uns Fans so in das uferlose getrieben. Wenn ich alleine daran denke was für Aufstand seitens der Fans hier im Forum gemacht wurde wie der Caio Transfer kurz vor und nach dem Abschluss war. Irre - da wurde doch die Erwartungshaltung definiert und jetzt ist jeder enttäuscht oder sucht die Schuld bei den Trainern.
Wäre der Ball damals flach gehalten worden, wäre Caio heute nicht so ein großes Thema.
Also lasst uns schauen was die Zukunft bringt und das in Ruhe.
Gruß
Adlerwatcher
#
ich wohne in Hanau und habe mir natürlich nicht entgehen lassen mir das Spiel anzuschauen. Es war eine nette Trainingseinheit für die Eintracht, nicht mehr nicht weniger. Gut gefallen haben mir A.Meier, Steinhöfer, Fenin, Libero, Steinhöfer und Köhler. Hier hat man gesehen, dass die Jungs sich beweisen wollen. Meier hatte allerdings auch einige nicht so gelungene Passagen in seinem Spiel. Allerdings hat er das gemacht was man von einem "Spielmacher" erwartet. Er hat ständig den Ball gefordert und war immer anspielbar. Im Gegensatz zu unserem Caio. Abgesehen von zwei drei guten Szenen stand er eigentlich nie im Mittelpunkt. Er sollte sich hier mal ein Beispiel an Meier nehmen, der von seiner Körpersprache her immer einen Tick aufgewachter wirkte. Vom Spiel her war es das was man erwarten konnte. Teilweise sehr schöne Kombinationen und Abschlüsse.
Als Randnotiz muss ich feststellen, dass die Hanauer mit ihrer Organisation  überfordert waren. Um den halbzeitlichen Andrang zu umgehen habe ich mich 10 Minuten vor der Halbzeit entschlossen eine Bratwurst zu kaufen. 5 Minuten nach Spielbeginn habe ich immer noch angestanden um dann gesagt zu bekommen die Würste sind noch nicht fertig.  Gleichzeitig standen aber hinterm Grill Leute die Würste verkaufen und braten sollten und haben genüßlich selbst eine Wurst gegessen. So was habe ich an einem Verkaufsstand noch nie gesehen. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus. Das Thema Ordner wurde hier schon angesprochen. Wer wohl diese Typen geholt hat??
Naja, bei Hanau 93 hat man ja halt keine Erfahrung - also vergessen.
Für Sonntag wünsche ich uns viel Glück - denn ich glaube das brauchen wir in Gelsenkirchen.
Eintrachtliche Grüße
Adlerwatcher
#
Hi alle
habe kräftig gevotet und wir sind jetzt über 12 % und weiterhin 3. vor den Bayern
sgefan@hamid schrieb:
die eintracht, als bester verein, amanatidis als bester stürmer und FF als bester trainer stehen zur wahl, auf geht's!


http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2007/12/17/hinrunde-voting/tops-flops,geo=3299126.html



Gruß
Adlerwatcher
#
Maggo schrieb:
Adlerwatcher schrieb:
Es ist allerdings ein weiter Weg um sich in der Bulli im Mittelmaß zu etablieren. Nehmen wir doch mal die 8 "etablierten" Vereine:
Bayern
Stuttgart
BVB
Hertha
Bremen
Schalke
HSV
Leverkusen
Das bedeutet, dass diese 8 Vereine die ersten 5 Plätze jeweils unter sich ausgemacht haben ( mit der einen oder anderen Außnahme) und  selten schlechter als Mittelmaß waren.
Wenn wir also dauerhaft Mittelmaß sein wollen bedeutet das, dass wir den einen oder anderen der acht Vereine überholen müssen. Gar nicht so einfach, oder?


Irgendwie hast du da einen Denkfehler eingebaut. Ich verstehe daher nicht so recht, was du sagen willst.
Denn, das, was du sagst, trifft darauf zu, wenn das Ziel wäre, dauerhaft international zu spielen.
Du redest aber zugleich von der Etablierung im Mittelmaß - und das definierst du ja als Platz 6-12. Dafür brauchen wir keinen einzigen der etablierten 8 zu überholen. Wobei ich zu bedenken geben möchte, dass der VfB Stuttgart da oben auch eher plötzlich dazu gestoßen ist und dass Hertha so toll nun auch nicht ist (ohne beurteilen zu wollen und zu können, wohin Favre sie führen wird). Und Dortmunds und Wolfsburgs Finanzkraft sind nicht zu unterschätzen - aber es bleibt fraglich, ob sie diese jemals vernünftig einsetzen werden.


Ich meine mit dauerhaft Mitelmaß auch mal eine Plazierung unter den ersten 5. Ich habe hier ja einen 10 Jahreszeitraum genutzt.
Gruß
Adlerwatcher
#
Ich stimme Roadrunner voll und ganz zu. Es ist allerdings ein weiter Weg um sich in der Bulli im Mittelmaß zu etablieren. Nehmen wir doch mal die 8 "etablierten" Vereine:
Bayern
Stuttgart
BVB
Hertha
Bremen
Schalke
HSV
Leverkusen

Teilen wir die Plazierungen der o.g. Vereine in den letzten 10 Jahre ein in:
Gruppe 1) Spitze (internationales Geschäft) Platz 1-5
Gruppe 2) Mittelmaß: Platz 6-12 und
Gruppe 3) untere Region: Platz 13-18

Dann ergibt sich folgendes Bild:

Bayern   10x in Gruppe 1
Stuttgart  5x in 1,    4x in 2,    1x in 3
BVB         4x in 1,    4x in 2,    2x in 3
Hertha     5x in 1,    5x in 2
Bremen   4x in 1,     5x in 2,    1x in 3
Schalke   5x in 1,    3x in2,      2x in 3
HSV        3x in 1,     6x in 2,     1x in 3
Leverkusen 8x in 1,  1x in 2,     1x in 3

Das bedeutet, dass diese 8 Vereine die ersten 5 Plätze jeweils unter sich ausgemacht haben ( mit der einen oder anderen Außnahme) und  selten schlechter als Mittelmaß waren.
Wenn wir also dauerhaft Mittelmaß sein wollen bedeutet das, dass wir den einen oder anderen der acht Vereine überholen müssen. Gar nicht so einfach, oder?
Zumindest wird es noch schwieriger und vor allem zeitaufwändiger wenn wir, wie von vielen gefordert, dauerhaft in die Spitze wollen. Diese Entwicklung benötigt halt mal seine Zeit, insbesondere wenn wir bedenken, dass diese acht vereine recht regelmäßig internationale Gelder verdient haben und diese entsprechend investieren konnten.
Also, packen wir es an - mit unserm Support und der Weitsicht unserer Vereinsführung.
Gruß
Adlerwatcher

#
Wer oder was ist Hanau??
Hanau ist eine Hochburg von Eintracht Fans.
#
Huggel_ist_ein_Held schrieb:
0:1

weil ich da bin und dann imma nur kackspiele sind...


Dann bleibe doch einfach zu Hause