
AdlerWien
7796
#
AdlerWien
Seppl, der ging ja sogar fast in die richtige Richtung. Respekt.
Ibanez schrieb:HNKN schrieb:
Frankfurt sollte hungrige junge Spieler holen die schnell, Spiel und kopfbsllstark sind.
Mal aus dem Wintertransfer-Fred übernommen, da es gerade so schön hier rein/hin passt:
Bei dem Gewicht definitv ein hungriger Spieler ,-)
Der muss ja unterhalb des Bildausschnittes tierisch in die Breite gehen
woschti schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Tafelberg schrieb:
Stand heute bin ich absolut gegen einen Trainerwechsel, ich kann da keinen Sinn erkennen. Ich wüsste nicht was ein anderer Trainer da jetzt besser machen würde.
Sehe ich auch so. Man kann aber den Stimmen nicht wirklich widersprechen, die sagen, dass ein Trainer nach neun sieglosen Spielen in Serie auch mal in Frage gestellt werden darf. Verletzungspech hin oder her.
Bei einigen anderen Vereinen wird schon viel eher die Reissleine gezogen.
Zudem fehlt es mir auf der anderen Seite an Vorstellungskraft, dass wir mit einem anderen Trainer aktuell schlechter darstehen würden. Niederlage gegen Hoffenheim und das Mittelfeld ist quasi schon vollständig weg.
Und ob wir derzeit in der Lage sind gegen Hoffenheim zu bestehen? Die sind zwar auch nicht gut, aber wenigstens verdammt offensivstark. Gegen die kann nur die Taktik sein ein Tor mehr zu schießen als die. Selbst wenn wir da in Führung gingen, sähe ich keinerlei Erfolgsaussichten in unserer zuletzt angewendeten Taktik den Ball nur noch wegzubolzen. Derzeit fürchte ich, dass es da entweder ne relativ deutlich Niederlage gibt, oder wieder etwas in Richtung 86. Minute Erlebnis.
Es deutet alles darauf hin, dass wir eine überdurchschnittliche Rückrunde brauchen, da wir uns auch nicht darauf verlassen können, dass Nürnberg und Freiburg auch schlecht bleiben (doppelt bitter, dass wir da die Siege nicht geholt haben). Eine 21 Punkte Rückrunde wie letztes Jahr, die vielleicht am ehesten unser Leistungsvermögen wiederspiegelt, würde wohl maximal zum Relegationsplatz reichen.
Die Frage ist, wann ist man am Punkt angekommen, an dem man sagt es geht nicht mehr mit Veh? Es ist tatsächlich nicht so wie unter Skibbe, wo jedem irgendwann klar sein musste, dass es nicht mehr weiter geht. Dafür haben wir immer wieder Spiele wie gegen Schalke drin, wo wir gut sind und nur zu blöde zum gewinnen.
Aber macht es Sinn, das ganze bis zum Ende durchzuziehen in der Hoffnung dass mindestens 2 Teams schlechter bleiben?
ich mag deine beiträge üblicherweise gern, falls du dich hier aber für einen trainerwechsel aussprichst muss ich klar wiedersprechen.
der trainer hat einige nicht wirklich günstige entscheidungen getroffen. als beispiel nehme ich mal inui der wohl unbestritten ein grandioser fussballer ist. er benötigt aber offensichtlich das volle vertrauen des gesamten vereins um sein großes potenzial abzurufen. auch die transfers im sommer sehe ich kritisch. flum, barnetta, rosenthal, schröck, bakarlorz, joselu und mit abstrichen kadlec finde ich bisher wenig überzeugend. eine verbesserung stellt kaum einer da.
aber, und jetzt kommt das große aber: wir dürfen nicht den fehler machen die augen vor den umständen zu verschließen. und da sind wir eben schon arg von der verletzungsmisere gebeutelt. auch das glück, dass wir ja in der letzten hinrunde hier und da auch immer wieder mal in anspruch genommen haben, fehlt derzeit in den entscheidenden momenten.
sowas kommt im sport immer mal vor und ist für mich kein grund den trainer in frage zu stellen.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn du die ganzen Neuverpflichtungen für keine wirkliche Verstärkung hälst (was leider momentan eine verständliche Ansicht ist) - dann trägt doch Armin Veh als Trainer Mitschuld, oder? immerhin hat er ja (teilweise sehr vehement) nach diesen Spielern verlangt. Und wenn Inui für die volle Leistung die volle Unterstützung braucht und sie nicht bekommt, hat Armin Veh doch auch seinen Teil dazu beigetragen.
Dazu kommt natürlich Verletzungspech und generell Pech im Spiel, aber du musst doch verstehen, dass nach dieser negativen Serie Gedanken zum Trainerwechsel durchaus verständlich, wenn nicht sogar berechtigt erscheinen, oder?
Und leider bleiben den Verantwortlichen wenige Möglichkeiten zu reagieren und sollten in der Liga weiterhin derartige Leistungen und Ergebnisse wie gestern rausspringen, nützen auch alle Begleitumstände nicht mehr als Begründung den Trainer zu behalten, so sehr ich Armin Veh schätze.
Am liebsten wäre es mir eh, wir würden Hoffenheim aus dem Stadion schießen und danach jedes Spiel gewinnen, aber momentan sieht es nach genau dem Gegenteil aus.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Tafelberg schrieb:
Stand heute bin ich absolut gegen einen Trainerwechsel, ich kann da keinen Sinn erkennen. Ich wüsste nicht was ein anderer Trainer da jetzt besser machen würde.
Sehe ich auch so. Man kann aber den Stimmen nicht wirklich widersprechen, die sagen, dass ein Trainer nach neun sieglosen Spielen in Serie auch mal in Frage gestellt werden darf. Verletzungspech hin oder her.
Bei einigen anderen Vereinen wird schon viel eher die Reissleine gezogen.
Zudem fehlt es mir auf der anderen Seite an Vorstellungskraft, dass wir mit einem anderen Trainer aktuell schlechter darstehen würden. Niederlage gegen Hoffenheim und das Mittelfeld ist quasi schon vollständig weg.
Und ob wir derzeit in der Lage sind gegen Hoffenheim zu bestehen? Die sind zwar auch nicht gut, aber wenigstens verdammt offensivstark. Gegen die kann nur die Taktik sein ein Tor mehr zu schießen als die. Selbst wenn wir da in Führung gingen, sähe ich keinerlei Erfolgsaussichten in unserer zuletzt angewendeten Taktik den Ball nur noch wegzubolzen. Derzeit fürchte ich, dass es da entweder ne relativ deutlich Niederlage gibt, oder wieder etwas in Richtung 86. Minute Erlebnis.
Es deutet alles darauf hin, dass wir eine überdurchschnittliche Rückrunde brauchen, da wir uns auch nicht darauf verlassen können, dass Nürnberg und Freiburg auch schlecht bleiben (doppelt bitter, dass wir da die Siege nicht geholt haben). Eine 21 Punkte Rückrunde wie letztes Jahr, die vielleicht am ehesten unser Leistungsvermögen wiederspiegelt, würde wohl maximal zum Relegationsplatz reichen.
Die Frage ist, wann ist man am Punkt angekommen, an dem man sagt es geht nicht mehr mit Veh? Es ist tatsächlich nicht so wie unter Skibbe, wo jedem irgendwann klar sein musste, dass es nicht mehr weiter geht. Dafür haben wir immer wieder Spiele wie gegen Schalke drin, wo wir gut sind und nur zu blöde zum gewinnen.
Aber macht es Sinn, das ganze bis zum Ende durchzuziehen in der Hoffnung dass mindestens 2 Teams schlechter bleiben?
Ich tu mich da auch sehr schwer. Mit Veh haben wir große Erfolge gefeiert und zusätzlich kann man ihm jetzt auch nicht die alleinige Schuld an der Misere geben. Z.B. bei Fink und dem HSV war es mMn viel klarer, dass der Trainer da große Schuld trug, jetzt nur als Beispiel wo eine Trainerentlassung überfällig war.
Das Hoffenheimspiel sollte man noch abwarten, aber mittlerweile reicht es auch nicht mehr nur eine akzepable Leistung zu zeigen (wie bspw. bei den Niederlagen gg. Dortund/Bayern) sondern es muss gepunktet werden. Und sollte das in der HR nicht mehr passieren, müsste eigentlich ein neuer Trainer verpflichtet werden, alleine um vielleicht einen neuen Impuls für die Mannschaft und ihre Motivation zu geben, wobei mir auch keine richtige Alternative einfällt als zum Armin.
Aber sonst gibt's wieder schön Abu Dhabi Trainingslager- "Wir sind optimal eingestellt" - "Gute Vorbereitung auf die wichtige Rückrunde" usw. und dann spielt man womöglich nur unentschieden gegen Berlin und kriegt bei den Bayern richtig auf den Sack und schon geht das Ganze von vorne los.
Trapp
Jung Zambrano Anderson Djakpa
Schwegler Lanig
Schröck Barnetta Inui
Lakic/Kadlec
Rode möchte ich mal lieber ein Spiel nicht sehen, der hat ja gefühlt jeden Ball gegen Bordeaux verloren. Dann lieber Lanig auf der 6 - der birgt zumindest einige Torgefahr - und Schröck auf rechts, der hat gestern wieder mal geackert und gearbeitet. Inui gerne mal wieder von Beginn an, dann muss er nicht erst 'ne halbe Stunde in Halbzeit 2 warmlaufen.
Der Rest ist eine Formfrage. Der einzige herausgespielte Angriff gestern war derjenige, der zum 1:0 führte, sonst war das ein Riesen-Krampf. Spielen wir gegen Hanoi wie in der 2. Halbzeit gg. Schalke gewinnen wir deutlich. Spielen wir so wie gegen Bordeaux in Minute 15-80 kann es ganz bitter werden.
Tipp: 1:3 Auswärtssieg und ein Push für die Moral
Jung Zambrano Anderson Djakpa
Schwegler Lanig
Schröck Barnetta Inui
Lakic/Kadlec
Rode möchte ich mal lieber ein Spiel nicht sehen, der hat ja gefühlt jeden Ball gegen Bordeaux verloren. Dann lieber Lanig auf der 6 - der birgt zumindest einige Torgefahr - und Schröck auf rechts, der hat gestern wieder mal geackert und gearbeitet. Inui gerne mal wieder von Beginn an, dann muss er nicht erst 'ne halbe Stunde in Halbzeit 2 warmlaufen.
Der Rest ist eine Formfrage. Der einzige herausgespielte Angriff gestern war derjenige, der zum 1:0 führte, sonst war das ein Riesen-Krampf. Spielen wir gegen Hanoi wie in der 2. Halbzeit gg. Schalke gewinnen wir deutlich. Spielen wir so wie gegen Bordeaux in Minute 15-80 kann es ganz bitter werden.
Tipp: 1:3 Auswärtssieg und ein Push für die Moral
Oczipka muss raus. Das ist heute gar nix. Fehlpassquote von 85 %
Flum würde ich noch drin lassen, Inui braucht wieder 20 Minuten zum Warmlaufen und bis dahin können wir bei der Leistung auch gerne 2:0 zurückliegen :neutral-face
Bei Joselu hoffe ich auf nen motivationspush wie gegen Schalke, ansonsten in der 60. Lakic rein - der hat wenigstens Bock
Flum würde ich noch drin lassen, Inui braucht wieder 20 Minuten zum Warmlaufen und bis dahin können wir bei der Leistung auch gerne 2:0 zurückliegen :neutral-face
Bei Joselu hoffe ich auf nen motivationspush wie gegen Schalke, ansonsten in der 60. Lakic rein - der hat wenigstens Bock