>

Aeppelwoifanatiker

16013

#
Blablablubb schrieb:


Angekommen in BOD fuhren wir mit dem Taxi ins Hotel Stars am Hbf, was grottenschlecht war. Selbst besoffen kaum erträglich. Aber es waren schon einige Leidensgenossen da, und der Sparmarkt zum Glück nicht fern. Ein 12er Pack Heineken für 14 Euro, das ist ok.


Danach war ich zu platt, musste ins schlechte Bett!


da waren wir auch und hatten die gleichen Gedanken bzw. Eindrücke  War zum Glück nur für eine Nacht
#
Eventuell packe ich es heute doch noch (mit etwas Verspätung) spontan ins Stadion.Kann mir jemand sagen,wie teuer ne ermäßigte Stehplatzkarte wäre?
#
Mehr oder weniger ist das echt alles gewesen (also an "Begründung").DIe stellvertretende Leiterin (seit 3 Wochen in der Kita) meinte erst,dass sie "kommerzielle Musik" in der Kita verbieten möchte.Wir hatten dann eine Diskussion darüber,dass Kindermusik auch "kommerzielle Musik" ist (meine Meinung) oder eben nicht (ihre Meinung).Letzten Endes kam in der "Diskussion" heraus,dass sie das (also die Musik) einfach nicht mag und sie deshalb verbieten will (bzw. verboten hat).Als letzte Begründung wurde dann gesagt,dass dies "im pädagogischen Alltag" nichts zu suchen hätte...

Ich selbst sehe es ja so,wie die meisten hier: Natürlich darf man nicht jede Musik (jedes Lied) spielen,aber dass es schon okay bzw. förderlich ist/sein kann.
#
...aber in Bordeaux haben wir wenigstens "sch...e" damit gespielt und gewonnen  ,-)
#
Hallo Profis

Habe eine Frage zum "Oberthema" Musik in der Krabbelstube.Bei uns in der Krabbelstube hören die Kinder im Bewegungsraum gerne Musik. Oft wollen sie "Radiomusik" hören bzw. unterschiedliche Musik (Beatles, Ska...) bzw. können sie mir "sagen",welche Lieder ihnen gefallen (also z.B.: "das Lied nochmal hören,was wir gestern gehört haben").Die Eltern fanden das ganz toll,dass nicht nur Kindermusik (oder gar keine Musik) gespielt wird,sondern dass die Kinder "eine bunte Mischung mitbekommen".

Die Leitung (die nicht im Kinderdienst ist) hat dies nun verboten (also das Abspielen von Musik).

Es würde mich nun interessieren,wie ihr "pädagogisch" dazu steht bzw. ob es irgendwo pädagogisch begründet ist,ob "normale Musik" gut oder schädlich für die Kinder in dem Bereich ist.

Freue mich auf eure Kommentare
#
mit Verlaub: eine Schweinerei...!
#
kann mir jemand sagen,von welcher Firma der orangene Pulli mit "weißem Innenteil" ist?
#
Oh man,bin immer noch etwas fertig von der Reise...  

Am Donnerstag um 4Uhr aufgestanden und dann um 5 Uhr Richtung Bordeaux aufgebrochen.Schon in FFM am Bahnhof viele orangene Frankfurter gesehen - die meisten fuhren jedoch mit dem ICE direkt nach Paris.Ich fuhr über Karlsruhe und Strassburg nach Paris,da mein Kollege im TGV aus Stuttgart saß und wir uns in eben jenem trafen.
Zwischen Strassburg und Bordeaux fuhren wir,ohne dass unsere Fahrkarten einmal kontrolliert wurden.Was uns vorher nicht ganz so bewusst war: Der TGV hat keinen einzigen Zwischenhalt gemacht.Egal ob von Strassburg nach Paris oder dann von Paris nach Bordeaux.
Die Zugfahrten waren lang und teilweise etwas langatmig,aber dennoch größtenteils unterhaltsam
In Paris hatten wir auf der Hinfahrt knapp 2 Stunden Zeit zum umsteigen,so dass wir uns dazu entschieden eine Teilstrecke von Gare de l' Est zum Gare Montparnasse zu laufen.Ging recht schnell und war nach dem vielen Sitzen auch sehr angenehm.Am Gare Montparnasse dem großen Mob angeschlossen und singend und feiernd den Bahnsteig mit dem Zug nach Bordeaux geentert
In Bordeaux angekommen haben wir direkt das Gepäck im Hotel (2 Min vom Bahnhof entfernt) abgelegt.Das Hotel war okay für eine Nacht,aber dennoch recht grenzwertig ,-)  Die Bettdecke dünner als ein Kolter und mit Brandloch und die Wände recht versifft Da wir aber net so lange da waren,war es mehr oder weniger egal.
Sind dann kurz nach dem Eintreffen wieder los und haben uns zum Place de la victoire aufgemacht,wo schon einige tausend Frankfurter waren.Dort war dann auch alles vertreten: Mitfeiernde Franzosen,ungläubig dreinschauende bzw. geschockte Franzosen,die durch die "Masse" durch mussten,Französinnen auf dem Balkon die von mehreren tausend Frankfurtern mit "Ausziehen,Ausziehen" begrüßt wurden...einem orangenen Fussball,der hin und her über den ganzen Platz geschossen wurde,einem "Lagerfeuer" (aus Bierkartonpappe usw),Bengalos,Pulver,jeder Menge Glasscherben und einem Bierstand,der das Geschäft seines Lebens machen wollte,aber für einen Becher Bier 5€ wollte (uns war das zu teuer).Wir haben uns dann in den nahegelegenen Spar-Markt aufgemacht,um Nachschub zu holen.Der Markt war aber schon fast leergekauft,so dass wir zwar noch "Desperados" aus der Dose ergattern konnten,andere nach uns aber nur "Honigbier"...
Dann gegen 18 Uhr ging der Marsch los.Der Marsch ist mit einem Wort zu beschreiben: Beeindruckend!!!
Gegen 19.30 Uhr waren wir dann am Stadion.Wesentlich früher,als ich erwartet habe und ohne wirklich was gegessen zu haben seit Paris.Von daher entschieden wir uns einen "Sandwich Americain" in dem Sportlerheim (?) neben dem Stadion zu essen.Wie sich später rausstellen sollte,war das ein Fehler.Eine Mischung aus fettigen Zwiebeln,fettigen Pommes und halbrohen Frikadellen,die uns den Rest des Abends im Magen liegen sollte.
Der Einlass ins Stadion war unkompliziert,jedoch standen die Ordner/Polizisten direkt nach dem EIntritt Spalier und schubsten (diejenigen vor und hinter mir) hin und her,so dass daraus ein Gerangel entstand.War aber nach 2 Minuten vorbei,ohne dass es grßeren Stress gab (was ich mitbekommen habe).Direkt beim Einlass habe ich lustigerweise noch unabhängig voneinander 4 Leute getroffen,die ich teilweise jahrelang nicht mehr gesehen habe - auch wieder mal lustig
Beim Einntritt wurden unsere Tickets mal wieder null kontrolliert - hat uns nach den "Nullkontrollen" während den Zugfahrten aber auch nicht wirklich gewundert.Zudem gab es auch keine "Körperkontrollen" sprich: man konnte einfach hineingehen. Nebenbei: Tickets konnte man teilweise noch für 5€ vorm Stadion erwerben...
Gegen 20.20 Uhr waren wir dann drinnen und hatten (wie so oft bei der Reise) viel "Wartezeit" Als Peter Fischer vor den Block kam und "Peter gibt einen aus" skandiert wurde,fragten uns ein paar Leute "Wer ist denn Peter...?" So Fragen erlebten wir übrigens häufiger auf der Fahrt.Zum Beispiel während des Marsches bei vermeintlich bekannten Liedern "Wir fahren alle nach Bordeaux..." wurden wir gefragt,was denn da gesungen würde.Auf unsere Frage,ob die das ernst meinen,bekamen wir die Antwort,dass die Jungs ja Mannheimer seien und keine Ahnung von den Frankfurter Liedern hätten.Überhaupt waren doch recht viele "Eventies" mit dabei (hat mich bei der Masse an leuten aber nicht überrascht).
Zum Spiel gibt es kaum was zu sagen: Die Stimmung hätte bei der Masse an Leuten wesentlich besser sein können,aber die Mannschaft hat in der ersten Halbzeit auch das Ihre dafür getan,dass sich vom Spielfeld kaum was auf die Kurve überträgt.Wesentlich besser wurde es meiner Meinung nach in der zweiten Halbzeit,als die Mannschaft auch mal aufs Tor geschossen hat  
Lobend zu erwähnen seien mal die Ordner,die aus Frankfurt mit dabei gewesen sind: Echt locker und lustig (obwohl sie von zwei Kerlen richtig assig angepöbelt wurden (die Kerle waren zwar voll,aber dennoch fand ich das sau doof).Wären bei dem EInen nicht die Freunde eingeschritten,hätte es auch Ärger gegeben.
Zum Spiel gibt es dann kaum noch was zu sagen: Sieg,gute Stimmung - aber mir war irgendwann (trotz warmen Klamotten) sau kalt.
Den Sieg haben wir dann noch ein wenig gefeiert,mussten dann aber unserer frühen "Aufstehzeit" und der kurzen Schöafzeit seit Mittwoch (bei mir 4 Stunden) Tribut zollen und sind dann irgendwann nach einem knapp 6-7 KM Marsch (Rückweg vom Stadion mit Umwegen) wieder bei unserem Hotel angekommen.Dort gepennt und dann am Freitag gegen 9 Uhr wieder zurückgefahren.In Paris hatten wir am Freitag 3 Stunden Aufenthalt,den wir dazu nutzten den ganzen Weg von Montparnasse nach Gare de l' Est zu laufen und noch ein paar "Sehenswürdigkeiten" anzuschauen.Dazu se mal erwähnt: Die im Forum geschürten "Ängste" "45 Minuten zum Umstieg zwischen dem Einen und dem Anderen bahnhof seien zu wenig" usw. konnten wir ganz und gar nicht nachvollziehen.Wir sind knapp mehr als 1 Stunde gelaufen (ohne Hetze).Den "Spaziergang durch Paris" lasse ich jetzt mal weg,da es sonst etwas zu ausführlich werden würde,aber es war echt schön  

Am Bahnhof erwarteten uns wieder die Soldaten mit ihren Maschinengewehren (wie am Vortag auch),aber alles war ganz entspannt und friedlich.Die Rückfahrt verlief ohne größere Merkmale und gegen 21 Uhr war ich dann auch wieder in Frankfurt: Kaputt und hungrig

Vielen Dank für die geile Fahrt und - nach dem Trip nach Vigo - ein abermaliges Europaauswärtserlebnis    Auf eine Fortführung
#
Anstrengend,aber geil!!!
#
wenig Schlaf - viel Kaffee...man ist das früh

Auf gehts nach Bordeaux B)
#
Vorhin schon sehr,sehr viele "orangene" Eintrachtler in Giessen,der Wetterau und in FFM am Hauptbahnhof gesehen...

Bei uns geht es nachher um 4 Uhr los...  
#
Ich habe am WE auch ein Trikot geschenkt bekommen.Bei dem Trikot hängt am einen Ärmel ein Stück Stoff zu viel heraus/herunter. Sieht echt doof aus (ist so mit eingenäht).

Habe jetzt mal den Service angeschrieben und nachgefragt,ob ich das umtauschen kann (ist eine individuelle Beflockung drauf)...

Bin mal gespannt,welche Antwort ich bekomme.
#
Maxfanatic schrieb:
hendrix schrieb:
Frank furt schrieb:
Hy, habe mit erstaunen die Diskussion über orange Pullis und das Fanhouse Frankfurt vs. Fanhouse24 gelesen.
Da ich selbst Händler bin, ist das natürlich alles sehr interessant.
Kenne Rainer auch und kann bestätigen, dass er über das Fanhouse24 bescheid weiss.
Auch ich bin als Händler auf den orangen Zug aufgesprungen. Wie auch nicht, wenn Fans an unsere Verkaufsstände kommen und nach orangen Klamotten fragen.

Werde an die Initiatoren eine Choreospende nach dem Spiel gegen Bordeaux übergeben.  Denke das ist nur fair.

Grüße


Ich bin kein Händler,denke aber das gleiche aber auch seit Tagen.händler versuchen Produkte anzubieten,für die eine Nachfrage besteht.schliesslich lebt man davon und möchte was verkaufen.das haben Händler von fanutensilien mit Händlern von sämtlichen anderen Gütern auf dieser Welt gemeinsam.da ist es in meinen Augen legitim "auf diesen Zug aufzuspringen"!


Sicherlich, dennnoch erstaunlich welchen Marketing-Hype die Mottofahrt hier auslöst. Das ist sicher nicht Sinn und Zweck der Sache, dass hier diverse Leute einen Reibach mit der Aktion einer Gruppe machen, mit der sie nicht wirklich etwas zu tun haben, oder gegen die sie - wie bspw. der gute Herr Dreher - nach manchen Vorkommnissen sogar massiv Stimmung gemacht haben. Im Endeffekt muss aber jeder selbst wissen, ob er noch in den Spiegel gucken kann und man sieht sich eh immer zwei Mal im Leben. Die Utensilien, die von UF bei einer Mottofahrt organisiert werden, werden jedenfalls in den meisten Fällen nicht einmal kostendeckend abgegeben, da dort eben andere als finanzielle Interessen im Vordergrund stehen... In dem Fall nutzt der ganze Hype sicherlich auch dem Gesamtbild, da viele nichts Orangenes besitzen, generell finde ich aber auch, dass dort ein gewisser Beigeschmack haften bleibt. Muss man sich in Zukunft zwei mal überlegen, ob man denn komplett dafür herhalten will, kommerziell ausgeschlachtet zu werden - und das sogar ohne, dass der eigene Verein etwas davon hat.


Bin ähnlicher Meinung.Mit der Mottofahrt wollen viele ihren Reibach machen bzw. machen ihn bereits damit.Irgendwie auch eine Form der Kommerzialisierung des Fussballs.Ich weiß,dass das ein weites Feld ist und man stundenlang drüber diskutieren kann.Im Endeffekt wäre es vielleicht was gewesen,einfach ein orangenes "Fruit of the Loom" Shirt mit nem "Frankfurt" Aufdruck machen zu lassen (Händlerübergreifend (oder in zusammenarbeit mit den Ultras) (Aufgrund der Masse an Mitfahrern)...
#
heute sind auch unsere Karten endlich angekommen: 17 D
#
gefühlt 80% Ballbesitz in der 2. HZ...

jetzt müsste halt nur noch das nächste Tor fallen
#
Yes!!
#
ohoho...und jetzt nachlegen...!
#
für mich ein Abwehrfehler bzw. blöd angestellt...aber kein Foul
#
Wir warten auch noch auf die Karten (EFC und DK-Inhaber)...mit ner Absage rechne ich aber nicht  
#
Die Trainerfrage will ich nicht stellen,auch wenn ich einiges nicht verstehe (aus Trainersicht).

- die oftmals späten Wechsel
- dass bei eben jenen fast immer die gleichen Spieler eingesetzt werden (Celozzi,Lakic,Flum)
-  kaum Rotation trotz Dreifachbelastung und dem geforderten und oftmals erwähnten "breiteren und besseren Kader"
- Spielsystemumstellung,die ich nicht ganz verstehe (welche Taktik bzw. welches Ziel dahinter steckt)

Was ich gut finde (aus Trainersicht):

- Systemflexibilität (ich finde es gut,notwendig und von Profis nicht zu viel verlangt mehrere Systeme spielen zu können)
- Umgang mit den Medien bzw Verhalten gegenüber eben jenen

Probleme der Mannschaft

- Chancenverwertung !! -> Chancen sind da,werden aber oft (kläglich) vergeben (siehe u.a. gestern & ggn. Freiburg...))
- (Selbst-)Überschätzung mancher Spieler: Von einem "Championsleagueclub-Ambitionierten" Spieler wie ROde erwarte ich viel mehr.Meiner Meinung nach spielt er durschnittlich.Er läuft viel...aber sonst?!Kaum Torvorbereitungen, kaum/keine Torgefahr,Spielaufbau?...mit seinem "Anspruch" müsste er meiner Meinung nach auch (öfter) spielentscheidender Faktor sein
- Jung: mein Tip -> Flankentraining
- unsere defensiven Mittelfeldspieler müssten einen besseren und schnelleren Spielaufbau und ein besseres und schnelleres Umschaltspiel hinbekommen
- eine Wechselmöglichkeit in der IV wäre meiner Meinung nach gut - auch wenn derjenige nur dazu da wäre Druck auf die (einzigen) beiden IV auszuüben (Russ sehe ich dazu nicht geeignet)...
- unser Offensivspiel gestern erinnerte mich größtenteils an 2011: Langer Ball auf Kadlec und der steht im Abseits oder verliert den Ball/Zweikampf
- Standards: da brauchen wir auf jeden Fall mehr Effektivität.Vielleicht wäre das Einstudieren von "Spielzügen/Varianten" eine Möglichkeit...
- im Angriff ziehen meiner Meinung nach viel zu oft fast alle bzw. sehr viele unserer Offensivspieler in die Mitte und stehen dann geballt mit 4-5 Mann um den 16-Meter-Raum Halbkreis herum...wo da der Sinn drin liegt,erschließt sich mir nicht...gestern gabs dazu in der ersten Halbzeit eine Szene,die mir exemplarisch dafür einfällt,als das Szenario so war und Flum gar keinen anspielen konnte...

Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen,gebe aber zu bedenken,dass wir oft gleichwertig bzw. eher öfter die wesentlich bessere Mannschaft waren - aber leider ebenso oft die entsprechenden Punkte nicht oder nur teilweise geholt haben.
Gestern und gegen Gladbach fand ich unser Spiel schlecht (auch wenn wir gestern 2-3 100% hatten) und haben die Punkte auch nicht geholt...

Naja,gestern war ich von nem Sieg überzeugt und hoffe/denke,dass wir das wieder hinbekommen,wenn wir die o.g. Punkte mal angehen/abstellen/verbessern