>

Afrigaaner

37112

#
Misanthrop schrieb:
Afrigaaner schrieb:
bernie schrieb:
MrMoe schrieb:


Inwiefern ist es rechtlich überhaupt haltbar einen Verein für das Verhalten der Fans zur Rechenschaft zu ziehen?  


Bei Heimspielen ist es logo. Ordnungsdienst etc.

Bei Auswärtsspielen ist es eben die bereits oben angesprochene Unterwerfung der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, d.h. der Verein ist für das Verhalten seiner Fans mitverantwortlich.

Ob das vor einem ordentlichen Gericht bestehen würde wage ich zu bezweifeln.
Aber dieser Weg ist wiederum durch die eigene DFB-Gerichtsbarkeit ausgeschlossen.



Also mit anderen Worten der DFB ist ein Staat im Staat.

Nein. Gegen die Entscheidungen der internen Gerichtsbarkeit kann das ständige Schiedsgericht angerufen werden:

http://www.dfb.de/uploads/media/rechtundverfahren.pdf (S. 26)

Und da sollten sich die Vereine mal zusammen tun.

Haben sie ja bereits. In der DFL.
Das Ergebnis ist - zumindest mittelbar - auch die Vereinbarung über die Unterwerfung unter die DFB- und Schiedsgerichtsbarkeit. Übrigens ein Vorgang, den es durchaus in den meisten Sportverbänden gibt, soweit mir bekannt ist.

Die Alternative wäre, bei jeder Streitgkeit, man denke an die aktuelle Problematik in der Relegation, die ordentlichen gerichte anzurufen. Man mag sich nicht ausmalen, was passieren würde, wenn in zwei Jahren erst feststünde, wer in der BL spielt.

Aber so ein wenig OT wird das jetzt hier schon.



Es geht hier (leider nicht mehr um Ulis Brief) inwieweit ein Verein fuer seine Fans haftbar zu machen ist.

Aus meiner Sicht sollte hier erstmals strafrechtlich gegen den Fan vorgegangen werden.

Der DFB / DFL kann ja gegen den Verein vorgehen, nur wenn dieser alles getan hat, was er laut Statuten tun muss, dann kann man diesen doch nicht bestrafen.

Und ich denke das man dies seitens DFB/DFL in Zukunft sehr streng auslegen wird, weil sich keiner traut denen zu widersprechen. Zudem ist es auch die einfachste "Lösung".

Apropos Lösung - ich habe das Gefühl die hat irgendwie keiner, weder der Fan, noch der Verein, noch DFB/DFL. Gewalt, Gesetze brechen, aber auch nur Übermut sind gesellschaftliches Probleme, die alle angeht.
#
Fireye schrieb:
Hier wird so selbstverständlich von einem möglichen Wechsel von GS nach der EM ausgegangen.

Hat er sich überhaupt mal selbst "in dieser Sache" geäussert, bzw. ist denn bekannt, dass er eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat ???

Was ist, wenn er gar nicht wechseln will ???

Na ja, vielleicht hat er ja `ne Klausel im Vertrag, dass für ihn das Votum der vielen selbsternannten Experten hier im Forum bindend ist.        


Die Klausel soll besagen, dass die Eintracht, sollte man 20 Mio erhalten, ihn verkaufen kann (nicht muss).
#
DeMuerte schrieb:
worfeller_junior schrieb:
DeMuerte schrieb:
Mchal schrieb:
Fördern wir BH durch Fordern.

 


Bekommt der gute Bruno neuerdings Hartz IV ?



ah! jetzt wird auch klar wo die 5 oder 6 mio. herkommen.    


Siegestaumel schrieb:

Was, der kriegt Hartz IV? Jetzt übertreibt HB die Sparerei aber wirklich!


Tja der Herribert ist schon ein Fuchs... da kommt sogar der selbst ernannte Experte & Fachmann nicht mehr mit  



Der Realist steht über alle dem.
#
MrMoe schrieb:
bernie schrieb:
MrMoe schrieb:


Inwiefern ist es rechtlich überhaupt haltbar einen Verein für das Verhalten der Fans zur Rechenschaft zu ziehen?  


Bei Heimspielen ist es logo. Ordnungsdienst etc.

Bei Auswärtsspielen ist es eben die bereits oben angesprochene Unterwerfung der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, d.h. der Verein ist für das Verhalten seiner Fans mitverantwortlich.

Ob das vor einem ordentlichen Gericht bestehen würde wage ich zu bezweifeln.
Aber dieser Weg ist wiederum durch die eigene DFB-Gerichtsbarkeit ausgeschlossen.



Danke für die Info. Hatte das nicht gelesen, war da gerade am Schreiben.

Ist dieser Weg denn diesbezüglich unumstößlich ausgeschlossen? Es kann doch rechtlich nicht haltbar sein, dass den Vereinen in letzter Instanz der Gang vor ein ordentliches Gericht unmöglich ist. Schließlich muss doch auch die DFB-Gerichtsbarkeit mit der allgemeinen Gesetzeslage vereinbar sein, oder? Bei der damaligen Lizenzgeschichte vs. Kupka und Co haben doch beispielsweise am Ende auch normale Gerichte entschieden, wenn ich mich richtig erinnere...


Irgendwie haben wir die gleichen Gedankengänge.
#
bernie schrieb:
MrMoe schrieb:


Inwiefern ist es rechtlich überhaupt haltbar einen Verein für das Verhalten der Fans zur Rechenschaft zu ziehen?  


Bei Heimspielen ist es logo. Ordnungsdienst etc.

Bei Auswärtsspielen ist es eben die bereits oben angesprochene Unterwerfung der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, d.h. der Verein ist für das Verhalten seiner Fans mitverantwortlich.

Ob das vor einem ordentlichen Gericht bestehen würde wage ich zu bezweifeln.
Aber dieser Weg ist wiederum durch die eigene DFB-Gerichtsbarkeit ausgeschlossen.



Also mit anderen Worten der DFB ist ein Staat im Staat.
Und da sollten sich die Vereine mal zusammen tun.

Es kann nicht sein, wenn ein Verein, der alles getan hat, was im der DFB im eigenen Stadion vorschreibt für Vergehen von Fans bestraft wird.

Es kann auch nicht sein, dass ein Verein prinzipiell für Vergehen von Fans die eine Straftat begehen in die Verantwortung genommen werden.

Ich schreib es jetzt mal überspitzt - Der DFB fordert den Fan zu erschießen, dann müsste man das ja auch durchsetzen. Wenn man's nicht tut wird man aus der Bundesliga ausgeschlossen.
#
MrMoe schrieb:
Mal eine kurze Zwischenfrage, die mich schon die ganze Zeit beschäftigt...falls es diesbezüglich irgendwo Infos gibt, Link würde schon reichen.

Inwiefern ist es rechtlich überhaupt haltbar einen Verein für das Verhalten der Fans zur Rechenschaft zu ziehen? Wenn man als Heimverein Veranstalter ist (sofern man das überhaupt ist? Bei der EM ist der Veranstalter ja auch die UEFA, soweit ich weiß. Aber da bin ich jetzt bei Vereinen vs. DFL auch schon überfragt.) und somit für die Sicherheit im Stadion zu garantieren hat, dann kann ich Bestrafungen mit Bauchschmerzen noch halbwegs nachvollziehen. Wobei ich mich da schon frage wie weit die Sorgfaltspflicht da schon geht was Einlasskontrolle,Ordner etc betrifft. Schließlich ist es mehr oder weniger anerkannt, dass es keine praktikablen Lösungen gibt als Veranstalter zB. Pyro bei der Einlasskontrolle effektiv zu verhinden.

Was ich aber gar nicht verstehe inwiefern ein Verein für das Verhalten seiner Fans bei Auswärtsspielen zur Rechenschaft gezogen werden kann. Schließlich stehen die in keinerlei irgendwie wirksamen Verantwortungsverhältnis. Wenn ich jetzt als Person xy beschließe mir Karten für ein Auswärtsspiel von Verein Torperdo Stimferopol zu kaufen/besorgen und dann im Auswärtsblock einen Bengalo nach dem anderen zünde...wie kann das in den Verantwortungsbereich von Torpedo S. fallen? Das erschließt sich mir überhaupt nicht. Die einzige Rolle, die der Verein da einnimmt ist doch das Verteilen des Gästekontigents, sonst gar nichts. Und wenn andere Institutionen wie viagogo, eventim, UEFA etc.pp dies übernehmen, werden sie doch auch nicht für das Verhalten der Personen belangt an die sie Karten verkauft haben.

Egal was ich jetzt persönlich von Pyro, Platzsturm etc.pp halte...aber die einzig vernünftige und wirksame Handhabe ist doch die Verursacher direkt zu identifizieren und belangen. Die Bestrafung der Vereine erscheint mir weder wirksam noch besonders gerechtfertigt. Die Geldstrafen sind für die meisten Vereine kein großer Posten. Auch Aktionen wie das Verbot von Gästefans (darf man mir überhaupt verbieten Karten für ein Spiel zu erwerben, weil ich z.B.aus einem bestimmten PLZ-Gebiet komme?) oder gar Spielen vor kompletter Geisterkulisse sind für mich äußerst fragwürdig...werden doch in diesem Falle Zigtausend für die Verfehlungen Weniger bestraft, für die sie keinerlei Verantwortung tragen. Und jetzt auch noch Punktabzüge? Zu welchem Zweck? Zum Erreichen der ominösen "Selbstreinigung" in der Kurve? Wie soll das funktionieren? Durch Gewalt(androhung) seitens der Fans gegen die Verursacher möglicher Punktabzüge. Das kann wohl nicht der Königsweg sein...  


Das ist genau auf das was ich hinaus möchte - Sehr gut geschrieben.

Wenn der Verein eben nicht der Veranstalter ist (ich verstehe es so, dass dies der DFB/DFL ist), inwieweit kann da der Verein haftbar gemacht werden. Selbst wenn man das irgendwie unterschrieben hat, muss das ganze mal rechtlich überprüft werden.

Sagen wir ich lade Bernie und andere ein, um ein Dart-Tunier zu veranstalten, im Nachhinein stellt sich heraus, dass die Regeln (von Bernie und Co. schriftlich genehmigt) rechtswidrig sind, dann kann ich mich nicht dahinter für alle Zeit verstecken.
#
Dirty-Harry schrieb:
crasher1985 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Afrigaaner schrieb:
crasher1985 schrieb:
bernie schrieb:
BTW. Die Regularien lassen Punktabzüge längst zu. Dazu muss gar nichts geändert werden.


Das mag ja sein trotzdem denke ich das es das flascheste wäre was man machen kann.  


Dann möchte ich ab dann schon fragen, was ist das richtige bzzw. was ist nicht so falsch?

Wenn der Verein, die Fans es nicht in den Griff bekommen, dass einige Wenige andere terrorisieren, was soll der DFB deines Erachtens tun? Zusehen? Diesen Pseudo-Fans sagen, bitte, bitte macht das nie wieder?



Mit Regelungen,die sich an unsere Rechtsordnung anlehnen.

Im normalen Leben kann sich jedes Unternehmen selbst bei Erfüllungs-oder Verrichtungsgehilfen entlasten, wenn dieses Unternehmen die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet haben.

Der DFB wendet dies nicht an. Na ja, bei herrn Hopp und dem Beschallungsangriff hat er sich irgendwie daran erinnert. .

Fans sind aber keine Erfüllungsgehilfen der Vereine.

Der DFB wäre sehr gut beraten, endlich zu akzeptieren, daß unbescholtenen Fans bei Mißständen rund um das Stadion sehr wohl seiner Intervention bedürfen. Davon hat er sich längst verabschiedet.
Gleichwohl gilt dies bei Straftaten von zahlenden kunden, die dem Verein gegenüber nicht in Abhängigkeit stehen und autonom verantwortlich sind.

wie er dies auf dieser Ebene löst ist seine Sache.Da hab ich kein Mitleid und zieh mir auch keinen Schuh an.

für sonstige Mißstände dem Fan gegenüber fragt uns doch auch niemand...... obwohl es sogar angezeigt wäre.


Leute ihr versteht mich nicht richtig.

a) Für alles was ein Fan außerhalb des Zuständigkeitsbereich des Vereins tut, ist nur er allein verantwortlich.

b) Für alles was ein Fan innerhalb des Zuständigkeitsbereich des Vereins tut (z.B. Stadion), ist er strafrechtlich verantwortlich. Nur hier so verstehe ich den DFB, ist der Verein als "Veranstalter" mit verantwortlich.

Hier taucht für mich die Frage auf, wer ist der Veranstalter? Die DFL oder der Verein?

Meine ganze Frage bezog sich darauf, was soll ein Verein unternehmen, der DFB wird es sich einfach machen, um sich so aus der Verantwortung zu stehlen.






Und da kommen wir genau zu dem wichtigsten Punkt. Der Verein hat keine wirkliche Handhabe. Meiner Ansicht nach sit es sogar egal ob im oder ausserhalb des Stadions. Straftaten müssen durch die dafür zuständige Behörde verfolgt werden. Die illusion das man Sachen wie Pyrotechnik oder auch Platzstürme verhindern kann steht leider über allen. Wie oben geschrieben solange der Verein nachweisen kann das er ausreichend Sicherheitsmassnahmen ergriffen hat rifft ihn keine Schuld.

Ich vertsehe auch nach wie vor nicht warum gerade die Fussballvereine da so in die PFlicht genommen werden sollen. Auf jeder großen Veranstaltungen egal ob Konzert oder einfach eine Kirmes oder sogar das Oktoberfest gibt es massenweise straftaten. Sei es BTM , Körperverltzung, Jugenschutz oder ähnliches. Hier kommt aber keine auf die Idee den veranstalter zur Kasse zu bitten solange er sagen aknn .. ich habe genug Massnahmen getroffen.





Na ja. Afrigaaner liegt schon richtig. Einheitliche Standards sollten verbindlich für alle Vereine gelten.

Einlaßkontrollen, kompl. Videoüberwachung in jedem Stadion. Herausgabe belastender Aufnahmen an Polizei und Staatsanwaltschaft, verbindliche einheitliche Ausschlußregelungen für überführte Straftäter.

diese oder andere Mitwirkungspflichten kann man natürlich für alle Vereine konkret instalieren.

vor dem Hintergrund dieser Standards bin ich dann wieder bei Dir. Werden sie beachtet ,gelten unsere Rechtsgrundsätze, wie sie aus gutem Grund für andere Veranstaltungen auch Gültigkeit haben.



So sehe ich das doch auch.
Nur der DFB/DFL macht es sich einfach - wir bestrafen den Verein. Sollte der Verein alles (wie oben beschrieben getan haben), dann hat der DFB/DFL keine Veranlassung den Verein zu bestrafen. Und das würde ich als Verein so auch einklagen.
#
Dirty-Harry schrieb:
Afrigaaner schrieb:
crasher1985 schrieb:
bernie schrieb:
BTW. Die Regularien lassen Punktabzüge längst zu. Dazu muss gar nichts geändert werden.


Das mag ja sein trotzdem denke ich das es das flascheste wäre was man machen kann.  


Dann möchte ich ab dann schon fragen, was ist das richtige bzzw. was ist nicht so falsch?

Wenn der Verein, die Fans es nicht in den Griff bekommen, dass einige Wenige andere terrorisieren, was soll der DFB deines Erachtens tun? Zusehen? Diesen Pseudo-Fans sagen, bitte, bitte macht das nie wieder?



Mit Regelungen,die sich an unsere Rechtsordnung anlehnen.

Im normalen Leben kann sich jedes Unternehmen selbst bei Erfüllungs-oder Verrichtungsgehilfen entlasten, wenn dieses Unternehmen die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet haben.

Der DFB wendet dies nicht an. Na ja, bei herrn Hopp und dem Beschallungsangriff hat er sich irgendwie daran erinnert. .

Fans sind aber keine Erfüllungsgehilfen der Vereine.

Der DFB wäre sehr gut beraten, endlich zu akzeptieren, daß unbescholtenen Fans bei Mißständen rund um das Stadion sehr wohl seiner Intervention bedürfen. Davon hat er sich längst verabschiedet.
Gleichwohl gilt dies bei Straftaten von zahlenden kunden, die dem Verein gegenüber nicht in Abhängigkeit stehen und autonom verantwortlich sind.

wie er dies auf dieser Ebene löst ist seine Sache.Da hab ich kein Mitleid und zieh mir auch keinen Schuh an.

für sonstige Mißstände dem Fan gegenüber fragt uns doch auch niemand...... obwohl es sogar angezeigt wäre.


Leute ihr versteht mich nicht richtig.

a) Für alles was ein Fan außerhalb des Zuständigkeitsbereich des Vereins tut, ist nur er allein verantwortlich.

b) Für alles was ein Fan innerhalb des Zuständigkeitsbereich des Vereins tut (z.B. Stadion), ist er strafrechtlich verantwortlich. Nur hier so verstehe ich den DFB, ist der Verein als "Veranstalter" mit verantwortlich.

Hier taucht für mich die Frage auf, wer ist der Veranstalter? Die DFL oder der Verein?

Meine ganze Frage bezog sich darauf, was soll ein Verein unternehmen, der DFB wird es sich einfach machen, um sich so aus der Verantwortung zu stehlen.
#
crasher1985 schrieb:
bernie schrieb:
BTW. Die Regularien lassen Punktabzüge längst zu. Dazu muss gar nichts geändert werden.


Das mag ja sein trotzdem denke ich das es das flascheste wäre was man machen kann.  


Dann möchte ich ab dann schon fragen, was ist das richtige bzzw. was ist nicht so falsch?

Wenn der Verein, die Fans es nicht in den Griff bekommen, dass einige Wenige andere terrorisieren, was soll der DFB deines Erachtens tun? Zusehen? Diesen Pseudo-Fans sagen, bitte, bitte macht das nie wieder?
#
Nano82 schrieb:
einfache rechnung....

Hoffer wird nicht verpflichtet....

-1,5 mille gut gemacht

1,5 mille für tschite macht  3 mille

das wäre doch ok....

idrisoou tschite (friend) nachwuchsstürmer



Deine Rechnung ist erschreckend einfach  

Angeblich sind aber 4 Mio festgeschrieben.
Für 4 Mio bekäme man eventuell einen besseren (Helmes) - wobei dieser Preis natürlich Wunschdenken ist.

Egal wer kommt - man sollte das Gehalt Friend los bekommen, selbst wenn man ihn fuer null ziehen lässt.

Das gleiche gilt für mich für Hoffer.

Dann hätte man aus meiner Sicht auch das Geld einen Klasse-Stürmer zu verpflichten.

Und ich muss hier H30 ein wenig verteidigen - mir Ahnungsloser hat der Name auch nichts gesagt. Vielen Dank daher, an alle, die mir den Spieler näher bringen.
#
Misanthrop schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:
Die Kroaten müssen schon ne schlechte Mannschaft haben, wenn der Gordon da Nationalspieler ist.... für mich nicht nachvollziehbar....   .... aber lassen wir das, sonst heissts wieder Spielerbashing.    


Vorbeugend wäre ja dann z.B. ein sachlich fundierter Beitrag des Inhalts, welche anderen kroatischen IVs Du denn vorrangig aus welchem Grund berücksichtigen würdest, nützlich gewesen.


Genau das ist das Problem.
Ein fundierter Beitrag  
#
Kadaj schrieb:
-adler_tim- schrieb:
dozzemeradleralex schrieb:
Vielleicht ist ja ein Ausleihgeschäft mit Kaufoption drin, ist Bruno Hübner ja ein Experte drin!    


ein Kauf denke ich ist nicht drin...
aber leihe mit kaufoption ist immer die sicherste Variante.


un warum sollten die den verleihen?


Weil sie im Gegenzug Friend bekommen.
#
Aus gut unterrichteten Kreisen hatte Helmes Inkognito gerstern Vorstellungsgespraeche bei der Eintracht - siehe hierzu unsere Eintracht.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11190586/?page=5
#
korthaus schrieb:
Zicomania schrieb:
seventh_son schrieb:
Zicomania schrieb:
Dann war er es doch, der mir heute als ich aus der Geschäftsstelle raus bin, entgegenkam...Dann eben nochmal ein herzliches Hallo  


Helmes, bist du's?        


Zur Erklärung...ich hatte da gestern ein Vorstellungsgespräch


Also doch Helmes..    


100% - schau mal auf sein Alter
Das mir Trier hat er eh nur zur Tarnung vorgeschoben.
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Wellcomme in Frankfurt! Mach uns stolz!


Ich hoffe auch, dass er gut kommt (im sportlichen Sinne)
#
Nostradamus schrieb:
Stada soll es also werden? Ich hoffe, die sponsoren dann auch gleich die Anti-Depressivas und Kopfschmerztabletten, damit wir auch alle die kommende Saison überleben... mnahahaha....    


Sag mal wie hast du eigentlich den sicheren Nichtaufstieg überwunden? Gibt's da auch was von Stada?
#
Mainhattener schrieb:
Irief schrieb:
Wer bitte will schon Friend abnehmen? Mir tut fast jeder Verein leid der das machen würde. Ich glaube kaum das sich ein Abnehmer finden lässt. Ohne Abfindung geht gar nichts, befürchte ich. Bei Amedick und Djakpa habe ich mehr Hoffnung...


Die werden alle drei einen neuen Verein finden, auch Friend, schon im Winter soll es ja Interessenten gegeben haben.
Gibt halt keine Ablöse für ihn.

Amedick dürfte am schnellsten weg sein wenn das aus der BLÖD stimmt mit den 500T€.
Obwohl man sich bei dem "kleinen" Gehalt nicht beeilen müsste, zumindest solange nicht der IV da ist, der noch kommen soll.

Tzavellas, Djakpa und Friend sind die, die wohl am dringlichsten weg müssen.


Ich sage es ganz trocken - wenn die Eintracht jemand findet der ihn ohne Ablöse nimmt - und sonst keine weitere Kosten entstehen - ist das aus meiner Sicht ein gangbarer Weg.
#
Herzlich willkommen und viel Erfolg
#
lt.commander schrieb:
Afrigaaner schrieb:
grossaadla schrieb:
wahnsinn,was ihr alles so wisst!
bin begeistert!


Das Forum bildet.  


Quelle??


1. Afrigaaner Kapitel 5 - Vers 23 - da steht's
#
Grabi65 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Muss man als hochgebildetes Individuum diesen Thread verstehen?


Ne, aber du schon    


Ich versteh ihn auch nicht - deshalb frage ich ja - bin verwirrt - doch nicht so schlau, wie man mir immer wieder sagt.