>

Afrigaaner

37100

#
Adler_Steigflug schrieb:
Afrigaaner schrieb:
arti schrieb:
Um direkt zur Sache zu kommen (und ich werde es auch begrünen)…

An der ganzen jetzigen Situation hat HB einen großen Anteil. Warum?

Bereits zu Saisonbeginn hat Schaaf mit der Herausnahme von Meier und der Vergabe des Kapitän-Amtes an Trapp ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet, dessen Groll  (meiner Meinung nach) bis heute anhält. Hinzu kommen diverse Spieler, die aus diversen Gründen locker Grund hätten, verstimmt zu sein (vor der Ausleihe Rosenthal, wegen Nicht-Berücksichtigung; Flum und Lanig, weil auf Abstellgleis verschoben; Anderson, Zambrano und Madlung - weil diverse male „rausrotiert“ worden (hinzu die Nicht-Verlängerung von Madlung; Wiedwald, weil er dachte, er könne Trapp verdrängen… und, und, und…

Ich verteidige nicht das evtl. mädchenhafte Gehabe einiger Spieler… aber es ist nun mal so, dass wir in der Mannschaft (anscheinend) sehr viel Diven haben, die lieber schmollen, als zu kämpfen.

Es kann also keiner sagen, dass hier kein Potential für Drama vorhanden wäre.

Und jetzt behauptet die Bild und die FR, dass einige Spieler mit dem Trainer nicht mehr können. Aufgrund der o.g. Themen plausibel, wenn selbst ein Aigner – der sich beileibe nicht über eine Schaaf’schen Nicht-Berücksichtigung beklagen kann – nach einer Auswechslung derart abgeht.
Also, es hat sehr wohl in der Mannschaft gebrodelt. Und jetzt kommen wir zum Punkt: HB hat die Gummidichtung rausgeholt, und damit den Deckel auf den Schnellkochtopf gesetzt.

Statt Zwischendurch den Unmut und die Unzufriedenheit durch Kritik an die Mannschaft zu lassen, hat er jegliche Kritik verboten. Erstaunlicherweise hielten sich die Medien und die Fans an diese Anweisung, bis das Fass irgendwann endgültig zum überlaufen gebracht wurde.
Und Kritik gab es in der Presse zu genüge, einfache google-Suche führt zu diversen Treffern.

Es steht außer Frage, dass wir eine lethargische Mannschaft haben, welche gerne 1-2 Gänge runterschaltet, wenn man vermeidlich das vorgegeben Ziel erreicht hat. Vor der Saison wurde der Klassenerhalt ausgegeben… Welcher gedanklich schon vor Wochen eingefahren wurde. Nur Dank der Unvermögenheit der anderen Gegner reichte die Punktausbeute, obwohl unser „Vorsprung“ bis zum letzten Spieltag kontinuierlich sank.

So sah es ja auch Bruchhagen, als er seine Aussage: „Nach menschlichem Ermessen haben wir jetzt nichts mehr mit dem Abstieg zu tun, unser Blick richtet sich nach oben.“ Tätigte. Das Problem: Unsere Mannschaft ist derart auf ein Minimalziel ausgerichtet, dass sie nach der gedanklichen Auswertung „Klassenerhalt = Zielerfüllung“ den Nebensatz mit dem Blick nach oben überhört haben.

Und da wundert man sich, warum auf einmal die Kritik nicht mehr zurück gehalten wird (werden kann)?

Denkt an die Situation vor dem letzten Spieltag. 6 Punkte Vorsprung in 3 ausstehenden Spielen, davor in 7 Spielen 5 Punkte… Davon 2x gegen BvB und Bayern gar nicht angetreten, 2 Niederlagen gegen schlechtere oder Gegner auf Augenhöhe (Stuttgart und Bremen), peinliches Unentschieden gegen Hannover. Lediglich das Unentschieden gegen Gladbach war ein Achtungserfolg (wobei 1 Punkt auch nur 1 Punkt ist).

Dann der öffentliche Maulkorb von HB nach dem Hannover-Spiel. Hiernach holten wir exakt nur noch 1 Punkt. Aus 4 Spielen.
Schaut Euch doch nur mal die Rückrundenergebnisse an. Auftaktniederlage gegen Freiburg, geschenkt, danach zumindenst mitgehalten. Nach dem Mainz, Köln oder allerspätestens nach dem Stuttgart-Spiel hätten die Zügel angezogen werden müssen (hat Hübner ja nach dem Mainz-Spiel versucht… vielleicht ein wenig über das Ziel hinaus – aber immerhin ein Versuch). Hiernach wurde Hübners Kritik nach den Niederlagen immer schwächer.

Ich könnte mir vorstellen, dass der „Maulwurf“ vielleicht auch einer ist, den man gar nicht auf dem Schirm hat Vielleicht geht demjenigen auch die Lethargie aufm Sack, welche einige Mitspieler an den Tag legen (Stichwort Chandler: „40 Punkte wäre eine Sensation“).
Egal ob die Kritik jetzt von den erstgenannten „abgefuckten“ kommt, oder von den von den Mitspielern genervten: Ziel erreicht. Das lethargische Diva mit ihrem „wir sind eigentlich toll, besser können wir nicht“ wurde aus der kuschligen Hängematte geworfen. Reaktion hat sie gegen Hoffenheim (zumindenst eine Halbzeit gezeigt).

Allein hierdurch legitimiert sich die Kritik, auch wenn einige ein Verbot hierzu ausgesprochen haben.


Sehr guter Beitrag - Danke


Im Ernst?

Ich krieg die Kernaussage auch kürzer hin:

Bruchhagen ist schuld. Es wird Zeit, dass er geht.

You see?


Ja er traegt eine Mitschuld - und das schreibe ich, der Bruchhagen jahrelang verteidigt hat. Und ich begruende das auch

a) mit seiner Zement Weisheit hat er bis zum Lebensende jeden der fuer die Eintracht taetig ist ein Alibi gegeben, wenn es nicht so klappt
b) mit einer Zielsetzung Nichtabstieg "fordert" er Spieler und Trainer auf nur das noetigste zu tun.
c) Die Eintracht hat sich fuer Schaaf entschieden, das mag falsch oder richtig sein. Nur wenn mein Angestellter so massiv angegriffen wird muss ich mich hinter den Trainer stellen, der Presse und den Spielern gegenueber.

Wie schon mal gesagt - die Eintracht hat HB sehr viel zu verdanken. Ich wuerde auch gerne mit ihm ein Rotwein trinken, aber ich denke es muesste da ganze mehr sportlich und nicht nur spar technisch vorangetrieben werden.

Gruss Afrigaaner
#
Biotic schrieb:
... mehr Respekt den Spielern und Verantwortlichen gegenueber aber natuerlich nicht vergessen.  


Ich schrieb von Fans (nicht fuer Fans)
#
arti schrieb:
Um direkt zur Sache zu kommen (und ich werde es auch begrünen)…

An der ganzen jetzigen Situation hat HB einen großen Anteil. Warum?

Bereits zu Saisonbeginn hat Schaaf mit der Herausnahme von Meier und der Vergabe des Kapitän-Amtes an Trapp ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet, dessen Groll  (meiner Meinung nach) bis heute anhält. Hinzu kommen diverse Spieler, die aus diversen Gründen locker Grund hätten, verstimmt zu sein (vor der Ausleihe Rosenthal, wegen Nicht-Berücksichtigung; Flum und Lanig, weil auf Abstellgleis verschoben; Anderson, Zambrano und Madlung - weil diverse male „rausrotiert“ worden (hinzu die Nicht-Verlängerung von Madlung; Wiedwald, weil er dachte, er könne Trapp verdrängen… und, und, und…

Ich verteidige nicht das evtl. mädchenhafte Gehabe einiger Spieler… aber es ist nun mal so, dass wir in der Mannschaft (anscheinend) sehr viel Diven haben, die lieber schmollen, als zu kämpfen.

Es kann also keiner sagen, dass hier kein Potential für Drama vorhanden wäre.

Und jetzt behauptet die Bild und die FR, dass einige Spieler mit dem Trainer nicht mehr können. Aufgrund der o.g. Themen plausibel, wenn selbst ein Aigner – der sich beileibe nicht über eine Schaaf’schen Nicht-Berücksichtigung beklagen kann – nach einer Auswechslung derart abgeht.
Also, es hat sehr wohl in der Mannschaft gebrodelt. Und jetzt kommen wir zum Punkt: HB hat die Gummidichtung rausgeholt, und damit den Deckel auf den Schnellkochtopf gesetzt.

Statt Zwischendurch den Unmut und die Unzufriedenheit durch Kritik an die Mannschaft zu lassen, hat er jegliche Kritik verboten. Erstaunlicherweise hielten sich die Medien und die Fans an diese Anweisung, bis das Fass irgendwann endgültig zum überlaufen gebracht wurde.
Und Kritik gab es in der Presse zu genüge, einfache google-Suche führt zu diversen Treffern.

Es steht außer Frage, dass wir eine lethargische Mannschaft haben, welche gerne 1-2 Gänge runterschaltet, wenn man vermeidlich das vorgegeben Ziel erreicht hat. Vor der Saison wurde der Klassenerhalt ausgegeben… Welcher gedanklich schon vor Wochen eingefahren wurde. Nur Dank der Unvermögenheit der anderen Gegner reichte die Punktausbeute, obwohl unser „Vorsprung“ bis zum letzten Spieltag kontinuierlich sank.

So sah es ja auch Bruchhagen, als er seine Aussage: „Nach menschlichem Ermessen haben wir jetzt nichts mehr mit dem Abstieg zu tun, unser Blick richtet sich nach oben.“ Tätigte. Das Problem: Unsere Mannschaft ist derart auf ein Minimalziel ausgerichtet, dass sie nach der gedanklichen Auswertung „Klassenerhalt = Zielerfüllung“ den Nebensatz mit dem Blick nach oben überhört haben.

Und da wundert man sich, warum auf einmal die Kritik nicht mehr zurück gehalten wird (werden kann)?

Denkt an die Situation vor dem letzten Spieltag. 6 Punkte Vorsprung in 3 ausstehenden Spielen, davor in 7 Spielen 5 Punkte… Davon 2x gegen BvB und Bayern gar nicht angetreten, 2 Niederlagen gegen schlechtere oder Gegner auf Augenhöhe (Stuttgart und Bremen), peinliches Unentschieden gegen Hannover. Lediglich das Unentschieden gegen Gladbach war ein Achtungserfolg (wobei 1 Punkt auch nur 1 Punkt ist).

Dann der öffentliche Maulkorb von HB nach dem Hannover-Spiel. Hiernach holten wir exakt nur noch 1 Punkt. Aus 4 Spielen.
Schaut Euch doch nur mal die Rückrundenergebnisse an. Auftaktniederlage gegen Freiburg, geschenkt, danach zumindenst mitgehalten. Nach dem Mainz, Köln oder allerspätestens nach dem Stuttgart-Spiel hätten die Zügel angezogen werden müssen (hat Hübner ja nach dem Mainz-Spiel versucht… vielleicht ein wenig über das Ziel hinaus – aber immerhin ein Versuch). Hiernach wurde Hübners Kritik nach den Niederlagen immer schwächer.

Ich könnte mir vorstellen, dass der „Maulwurf“ vielleicht auch einer ist, den man gar nicht auf dem Schirm hat Vielleicht geht demjenigen auch die Lethargie aufm Sack, welche einige Mitspieler an den Tag legen (Stichwort Chandler: „40 Punkte wäre eine Sensation“).
Egal ob die Kritik jetzt von den erstgenannten „abgefuckten“ kommt, oder von den von den Mitspielern genervten: Ziel erreicht. Das lethargische Diva mit ihrem „wir sind eigentlich toll, besser können wir nicht“ wurde aus der kuschligen Hängematte geworfen. Reaktion hat sie gegen Hoffenheim (zumindenst eine Halbzeit gezeigt).

Allein hierdurch legitimiert sich die Kritik, auch wenn einige ein Verbot hierzu ausgesprochen haben.


Sehr guter Beitrag - Danke
#
concordia-eagle schrieb:
Das ist ganz sicher einer der peinichsten Threads, den das Eintracht Forum jemals gesehen hat.

Hier wird teilweise richtiggehender Hass auf Leute projektiert, die einfach nur ihren Job machen.

Es wird zu Straftaten aufgerufen und sorry liebe Mods, Ihr schaut Euch das stundenlang an, bevor Ihr reagiert.

Wir haben uns völlig von Schaaf und seiner Performance entfernt. Über die darf man getrost unterschiedlicher Ansicht sein. Ich sehe seine Arbeit eher kritisch, andere sehen sie positiver. Soweit völlig in Ordnung. Ich genieße es mich im Schaaf-Thread taktisch auszutauschen. Ich lerne dabei täglich ander Sichtweisen dazu und das finde ich ehrlich gut.

Aber was passiert eigentlich hier? Journallisten, hauptsächlich der FR werden unflätig beschimpft. Von einem User, den ich wirklich ignoriere bedroht und Namen werden verballhornt. Toll. Seid stolz drauf. Und wieso eigentlich schwerpunktmäßig die FR? Angestoßen hat das doch die Bild. Draufgesprungen sind dann alle.

Dass es sich hier um ganz normale Familienväter handelt, die einfach nur ihren Job machen? Scheißegal, als druff.

Darf ich mal höflich fragen, was Ihr an deren Stelle gemacht hättet?

Wem ist ein Journallist eigentlich verpflichtet? Der Öffentlichkeit und seinen Quellen, oder. Wie soll man sich als Journallist eigentlich verhalten, wenn man weiß, dass es in der Mannschaft nicht unerhebliche Stimmungen gegen den Trainer gibt (das unterstelle ich einfach mal und ich weiß, genau auf den Punkt werdet Ihr draufschlagen, ich begründe das aber noch) und Du als Journallist genau weißt, dass Du nicht sagen darfst, "der Spieler XY hat mir aber gesteckt, dass.."

Ich bitte wirklich um Mitteilung, wie jeder von Euch das an Stelle der Journallisten händeln würde. Nebenbei auch noch im Kopf, dass die Presse gerade hier ordentlich gerüffelt wurde, dass man über die Missstände unter Skibbe nicht berichtet hatte.

Öffentlichkeit vs. Quelle

Klar kann man sehr darüber streiten, ob die Darbringung von Veit, Weitbrecht, Durstewitz, Kilchenstein etc. so korrekt war und ist aber das ist ja wohl auch Geschmacksache und schlimmstenfalls ein Fehler. Wer ohne ist, mag den ersten Stein schmeißen.

Wie gesagt mag ein Jeder darlegen, wie er es an Stelle von Veit, Weitbrecht, Durstewitz oder Kilchenstein gehändelt hätte. Komplettes Schweigen, Andeutungen, Spieler outen aber viel mehr Möglichkeiten hatte der Journallist, welcher auch immer doch m.E. nicht.

Jetzt noch kurz zu dem Punkt, dass es wirklich Spieler gab, die über Unstimmigkeiten berichteten. Unabhängig, was man von solchen Spielern hält -und ich habe schon betont, dass auch auf Spielerseite einiges im Argen liegt- aber das Rumgeeiere von Vorstand und Spielern, insbesondere Trapp in der PK spricht dafür, dass Internas herausgetragen wurden.

Ist nicht gut, da dürften wir uns einig sein aber warum haben unsere Verantwortlichen nicht sofort gegengesteuert? Da wäre vielleicht vieles frühzeitig klargestellt worden. Die heutige AR-Sitzung sagt null, da der AR am 8.6. neu bestellt wird.

Ich habe fachlich meine Probleme mit Schaaf, schätze ihn aber auch als ehrlichen Arbeiter, als Bindeglied zwischen eV und AG aber hier werden m.E. die falschen gehängt. Es sind Boten, keine Täter.

Da ich davon ausgehe, dass eh keiner keinen so einen langen Text liest, brauche ich auch nicht den Standardsatz vom "jetzt macht mich fertig" loslassen.

Ich gestehe aber auch, es wäre mir egal und behalte ein Fremdschämen für diesen Thread.


Ich habe den Beitrag gelesen.
Ich kenne dich so gut, dass ich weiss, dass wenn du was andeutest, dass du mehr weisst.

Die Frage die ich mir seit Jahren stelle, was darf, soll, muss die Presse veroeffentlichen?

Also ich erwarte Sachlichkeit und Klarheit. Weiss ich was kann ich es klar und deutlich schreiben - ohne meine Quelle zu nennen.

Ich bin und war schon immer dagegen eine Sau durchs Dorf zu treiben. Respekt vor Menschen (auch vor denen die nicht Eintracht sind) ist fuer mich wichtig - nur das bedeuted noch lange nicht, dass ich nicht meine Meinung haben darf, auch wenn diese nicht immer positive ist.

Ob der Thread peinlich ist, ich denke er erfuellt seinen zweck. Es gibt viele, die emotional sehr schwanken und von himmelhoch jauchzend im Minuten Takt zu zum Tode betruebt wechseln. Es verwundert doch sehr, dass hier einige User, die noch vor einigen Tagen Schaaf, Huebner und Bruchhagen in die Wueste wuenschten, sich als Verteidigen aufspielen.

Ich wuensche mir einfach mehr Respekt von Fans, Spieler und Presse - und das Recht auf Meinungsfreiheit.

Gruss Afrigaaner
#
prinzhessin schrieb:
Ich habe einiges an Thomas Schaaf zu kritisieren. Die Auftritte der Mannschaft auswärts und teilweise daheim, die Aufstellungen, die Auswechslungen, natürlich auch die Frage, ob er trotz Vertrag nächste Saison noch der richtige Trainer ist. Aber diese würdelosen Angriffe der Bild und der FR, wohlwissend, dass Schaaf sich dagegen nicht wehren kann, finde ich beschämend und durch diese Kampagne rücken die wichtigen Themen in den Hintergrund. Stattdessen wird nur darüber gesprochen, dass Teile der Mannschaft nicht mit ihm arbeiten möchten. Und die Gründe dafür kriegt man auch nicht wirklich zu lesen, weil man ja sonst evtl. darauf kommen könnte, woher die Infos stammen.

Und diese Spieler, die sich angeblich an die Presse wenden, damit diese für sie den ungeliebten Trainer aus dem Weg schaffen, möchte ich eigentlich nicht mehr im Eintrachttrikot sehen, egal wer es ist. Wenn ihnen wirklich die Eintracht am  Herzen liegen würde, hätten sie niemals diesen Weg über die Presse gewählt, denn das richtet mehr Schaden an als eine Auswärtsniederlagenserie wie wir sie geliefert haben. Ich bin versucht mir diese Saison das letzte Heimspiel zu schenken, denn zu diesem Trauerspiel kann ich keine gute Miene machen. Ich bin sehr enttäuscht von der Mannschaft und den Verantwortlichen meines Herzensvereins. Aber danke, dass ihr wenigstens soviel Anstand besessen habt uns Fans nicht wieder in die Niederungen der 2. Liga zu schicken.

Und zum Schluss, ist mir im Moment völlig egal, ob Schaaf oder sonstwer hier nächste Saison Trainer ist, der ist eh nicht zu beneiden.



Guter Beitrag - nur ist es denn bewiesen, dass Spieler sich ueber Schaaf bei der Presse beschwert haben?
#
Also ich versuche das mal zu verstehen.

Wenn ich gegen unverschaemte persoenliche Angriffe der Presse bin, wenn ich das Beste fuer meine Eintracht moechte, dann bin ich pro Schaaf, Huebner und Bruchhagen?

Wen dem so ist, moechte ich doch meine Einwaende bringen. Ich bin dafuer, dass wir das beste Fuehrungspersonal haben. Und mich hat ein Schaaf nicht ueberzeugt auch ein Bruchhagen, so sehr ich ihn schaetze hat seinen Zenith erreicht.

Bin ich jetzt ein schlechte, boeser User?

Wisst ihr was mich ein wenig nervt, vor einer Woche war der Tenor Schaaf raus. Heute der gefeierte Held. Kaum einer hier analysiert die Situation mit Ausnahme von Peter, WA , CE und SGE Werner.

Und in 2 Woche lese ich dann - Schaaf, Huebner und Bruchhagen - wann gehen die endlich?

LG
Ralf
#
geoffrey_5 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Trapp - 2,5
Tolle Parade gegen den Ungarn, ganz wichtig seine Sicherheit bei hohen Bällen. Remember Oka... am Tor nicht ganz schuldlos - ich meine, wenn er die Arme ausfährt, hat er eine Chance.

Chandler - 2,5
Solides Spiel mit einigen guten Flanken. Und Torbonus.

Russ - 3,5
1. Halbzeit bärenstark, nach dem Wechsel wie verwandelt. Fahrig, schlechtes Stellungsspiel, unnötige Fouls, verlorene Zweikämpfe. Fing sich erst gegen Ende wieder.

Zambrano - 2,5
Sehr konzentriert und aufmerksam heute. Bravo.

Oczipka - 2,5
Begann hinten mit abenteuerlichen Ballverlusten. Fing sich dann und machte fortan ein gutes Spiel. Freistoß nicht übel. Tolle Flanke zum 3:0.

Hasebe - 2,5
Gutes Spiel. Sehr ruhig und abgeklärt, auch wenn es eng wird. Einige gute Rettungsaktionen.

Flum - 3,5
Unsicher zu Beginn, steigerte sich dann merklich. Bin auf Berlin gespannt.

Aigner - 3,5
Typisches Aignerspiel - viele Stockfehler, aber eisern am Kämpfen und stets latent torgefährlich. Wurde genau im richtigen Moment ausgewechselt.

Ignjovski - 3,5
Defensiv ordentlich, nach vorne nur wenig.

Stendera - 4,0
Gerade noch so. Fand selten zu seinem Spiel. Laufleistung stimmte wieder.

Seferovic - 2,5
Auch gerade noch so. Hatte ein paar sehr gute Szenen, das Tor war Weltklasse. Konnte über weite Strecken der 2. Halbzeit keine Bälle mehr vorne festmachen. Sehr schöner Pass auf Inui.

Medojevic - 3,0
Sehr dynamisch heute, auch im Spiel nach vorne. Hat aber immer wieder mal einen bösen Fehlpass in seinem Spiel. Auf dieser Position eigentlich ein Unding.

Djakpa -
Inui -


Ach WA, was liebe ich deine ausführlichen und sachlich fundierten Bewertungen. Ich war dabei und habe es genauso gesehen.


WA ist auch mein Lieblingsbewerter - da braucht man noch nicht mal das Spiel gesehen zu haben - und erhaelt eine objektive zusammenfassung. Danke
#
Es gibt hier einen klaren Sieger und der heisst H30.
#
SGE_Werner schrieb:
Bundesliga-Ergebnis-Spoiler (Text ist weiß, man muss ihn markieren)

Dortmund - Hertha 1:0


Jetzt wird hier auch noch an der Farbe gespart!!!
#
BuiMui schrieb:
Zwei Varianten:

Zuerst die Worst-Case Variante: Wir verlieren jedes Spiel mit 0:3, alle anderen Spiele gehen ebenfalls 3:0 zu unseren Ungunsten aus (z.B. gewinnt Freiburg mit 3:0 gegen Bayern etc.).

Das Resultat wäre dieses hier:

1 FC Bayern 76 / +53 / 77:24
2 Leverkusen 64 / +30 / 65:35
3 Wolfsburg 62 / +22 / 65:43
4 M'gladbach 60 / +15 / 47:32
5 Augsburg 49 / +1 / 44:43
6 Hoffenheim 47 / 0 / 52:52
7 Dortmund 46 / +6 / 47:41
8 Schalke 04 45 / -4 / 41:45
9 Bremen 45 / -15 / 50:65
10 Mainz 43 / +3 / 49:46
11 Hertha BSC 43 / -4 / 44:48
12 Köln 42 / -3 / 36:39
13 Hannover 39 / -9 / 44:53
14 Hamburg 37 / -23 / 27:50
15 Paderborn 37 / -27 / 35:62
16 Freiburg 36 / -8 / 38:46
17 E. Frankfurt 36 / -18 / 51:69
18 Stuttgart 33 / -19 / 42:61


Variante 2)
Spielen wir nur 1x Unentschieden (hier im Beispiel am letzten Spieltag gegen Leverkusen) ist der Klassenerhalt gesichert, auch in die Relegation müssen wir nicht.

1 FC Bayern 76 / +53 / 77:24
2 Leverkusen 64 / +30 / 65:35
3 Wolfsburg 62 / +22 / 65:43
4 M'gladbach 60 / +15 / 47:32
5 Augsburg 49 / +1 / 44:43
6 Hoffenheim 47 / 0 / 52:52
7 Dortmund 46 / +6 / 47:41
8 Schalke 04 45 / -4 / 41:45
9 Bremen 45 / -15 / 50:65
10 Mainz 43 / +3 / 49:46
11 Hertha BSC 43 / -4 / 44:48
12 Köln 42 / -3 / 36:39
13 Hannover 39 / -9 / 44:53
14 E. Frankfurt 37 / -15 / 54:69
15 Hamburg 37 / -23 / 27:50
16 Paderborn 37 / -27 / 35:62
17 Freiburg 36 / -8 / 38:46
18 Stuttgart 33 / -19 / 42:61

Ergo: Rückrunde war wirklich Mist, ernsthafte Sorgen müssen wir uns aber nicht mehr machen.


So sieht es aus.
Ganz wichtig daher - keine Nieder;ahe gegen Hopp
#
Lieber Basalti,

du weisst ich schaetze dich sehr.

Ich habe bei dir das Gefuehl du lebst Eintracht bezueglich dem Motto, was nicht sein darf - wird es auch nicht geben.

Nehme doch bitte die Fans ernst (vor allem tituliere sie nicht), die deinen Optimismus nicht teilen.

Also ich gebe dir recht, wenn wir gegen Hopp nicht verlieren, haben wir mit dem Abstieg nichts zu tun, nur wenn es anders kommt als alle hier hoffen, ist Platz 17 leider nicht unrealistisch.

Da muss man sich keine unrealistische Ergebnise ausdenken.

Was bleibt der Eintracht naecshtes WE die Daumen druecken.

LG
Ralf
#
Also ich habe Angst!
#
Basaltkopp schrieb:
zugetraut, nicht erwartet.

Ich artikuliere mich schon so wie die Mannschaft spielt. Am Ende des Satzes sollte man schon noch wissen, was man vorne schreiben wollte. Depp    


Du bist wenigstens selbstkritsich
#
Nostra schrieb:
Also in meiner Rechnung ist Stuttgart auf Platz 18 zum Schluss. Wenn der HSV morgen gewinnt, kann er die Woche drauf gegen Freiburg verlieren, wenn er die letzten beiden Spieltage gewinnt zieht er ans vorbei.
Freiburg müsste die nächsten beiden Spiele gewinnen (gegen HSV und Bayern) und kann sich dann am letzten Spieltag ein Unentschieden gegen Hannover leisten.
Bei Hannover exakt dasselbe wie bei Freiburg.
Paderborn müsste aus den letzten 3 Spielen 2 gewinnen.

Wir wären dann 17. In dieser Rechnung könnte uns auf Grund der Torverhältnisse jedoch schon ein Unentschieden aus den letzten 3 Spielen für Platz 15 genügen.

Fazit: Theoretisch können wir durchaus noch absteigen, die Chance ist aber minimal.  


Da waere ich mir nicht so siccher
#
Afrigaaner schrieb:
Habo schrieb:
skyeagle schrieb:
67sge schrieb:
Wie gross seht Ihr die Gefahr noch 16. zu werden?


Zumindest für sehr existent. Hätte ich niemals mehr mit gerechnet


Ich hab mir den Spaß auf Bundesliga.de mal gemacht und durchgerechnet. Im schlechtesten aller Fälle (zumindest habe ich es nicht mehr schlechter hmbekommen) schaffe ich es die SGE auf 16 zu bekommen, zwar Punktgleich mit Stuttgart, Hannover (Absteiger wg schlechterer Tordiff., das halte ich nun wirklich nicht mehr machbar) und Freiburg.
Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass HH morgen gewinnt und Freiburg die Bayern schlagen, wir keinen Punkt mehr holen und auch sonst für die anderen alles optimal läuft.
Wenns normal läuft bleiben wir locker drin. Aber Herr Roth aus Nürnberg hat auch mal was von 99,9% gefaselt, bis Fjørtoft kam...


Wenn alles schief laeuft koennten wir auch 18ter werden!!!


Wenn Freiburg nicht gegen die Bayern gewinnt werden wir 17ter
#
Habo schrieb:
skyeagle schrieb:
67sge schrieb:
Wie gross seht Ihr die Gefahr noch 16. zu werden?


Zumindest für sehr existent. Hätte ich niemals mehr mit gerechnet


Ich hab mir den Spaß auf Bundesliga.de mal gemacht und durchgerechnet. Im schlechtesten aller Fälle (zumindest habe ich es nicht mehr schlechter hmbekommen) schaffe ich es die SGE auf 16 zu bekommen, zwar Punktgleich mit Stuttgart, Hannover (Absteiger wg schlechterer Tordiff., das halte ich nun wirklich nicht mehr machbar) und Freiburg.
Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass HH morgen gewinnt und Freiburg die Bayern schlagen, wir keinen Punkt mehr holen und auch sonst für die anderen alles optimal läuft.
Wenns normal läuft bleiben wir locker drin. Aber Herr Roth aus Nürnberg hat auch mal was von 99,9% gefaselt, bis Fjørtoft kam...


Wenn alles schief laeuft koennten wir auch 18ter werden!!!
#
reggaetyp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
friseurin schrieb:
Rainer Calmund    


Von dem halte ich extrem viel - Leverkusen waere nicht das was es jetzt ist, haetten sie keinen Calmund gehabt.


...und vor allem seinen gut gefüllten Koffer. Unter ihm hat der Verein noch mehr als heute die Kohle rausgehauen.


Ich darf dann mal aus Wkiopedia zitieren.

Leben[Bearbeiten]
Der gelernte Handelskaufmann und studierte Betriebswirt war zunächst im Rhein-Erft-Kreis als Fußballspieler und nach einer schweren Verletzung als Jugendtrainer tätig (SpVg Frechen 20, Franken Lövenich und BC Efferen).

Bayer Leverkusen[Bearbeiten]
Von 1974 bis 1976 wirkte er unter Fritz Pott als Co-Trainer beim Verbandsligisten SC Brühl, der 1975 hinter Aufsteiger Leverkusen Vizemeister am Mittelrhein wurde und damit die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Amateurmeisterschaft erreichte.[1] Ab 1976 arbeitete er beim TSV Bayer 04 Leverkusen zunächst als Jugendleiter und Stadionsprecher, bis 1988 war er Vorstandsmitglied. Anschließend übernahm er den Posten des Managers der Profi-Fußballabteilung und wurde 1999 schließlich Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH.

Der größte Erfolg der Leverkusener während Calmunds Engagement war der Gewinn des UEFA-Cups 1988 und des DFB-Pokals 1993. Daneben erreichte Bayer 04 unter Calmund vier Vizemeisterschaften und das Champions-League-Finale.

Zu seinen Verdiensten um Bayer 04 gehören die Verpflichtungen von Bernd Schuster, Ulf Kirsten, Michael Ballack und Rudi Völler. Daneben konnte er die Brasilianer Paulo Sérgio, Jorginho, Emerson, Zé Roberto, Lúcio und Juan sowie den Bulgaren Dimitar Berbatow für den Verein gewinnen.
#
bembelpower schrieb:
Naja, gehen ja nicht alle in den Gibson, Seferovic säuft lieber im Panta Rei (Offenbach)!

Unsere Vereinsführung geht mit der Partypeople derzeit scheinbar recht locker um!

Alexsge22 schrieb:

Dass die Gibson-Crew erst jetzt aufgedeckt wird, verwundert, ist aber nichts Neues. Einfach mal donnerstags oder samstags ins Gibson gehen...




Das geht ja schon mal gar ned - Nach Offenbach des Saufens wegen.
#
reggaetyp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
friseurin schrieb:
Rainer Calmund    


Von dem halte ich extrem viel - Leverkusen waere nicht das was es jetzt ist, haetten sie keinen Calmund gehabt.


...und vor allem seinen gut gefüllten Koffer. Unter ihm hat der Verein noch mehr als heute die Kohle rausgehauen.


Aber erfolgreich!
#
MrBoccia schrieb:
ab und an schreibt der Würzi auch halbwegs kluges Zeugs.


@ WA - ich glaube, dass solltest du dir ins Buero haengen - das kam einen Ritterschlag gleich!!!