
Akte
8104
Fatmir Vata von Arminia Bielefeld muss sich nun doch einer Operation unterziehen und voraussichtlich ein halbes Jahr ausfallen. Ein Kreuzbandriss im rechten Knie macht den Eingriff bei dem 34-Jährigen nötig.
hier gibt es mehr:
http://kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=3100&object=332975&liga=1&saison=2005%2F06&spieltag=34&gruppe=23340
hier gibt es mehr:
http://kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=3100&object=332975&liga=1&saison=2005%2F06&spieltag=34&gruppe=23340
Bayer hat Interesse an HSV-Leih-Stürmer Ailton! Bis 31.05. hat der HSV die Möglichkeit die Option zu ziehen. Sollte Bayer Ailton anschließend verpflichten, so wäre er wieder mit seinem Tor-Buttler Barbarez vereint, der ihm alle HSV-Tore vorlegte.
Quelle:
www.transfermarkt.de
Quelle:
www.transfermarkt.de
Der ukrainische Stürmerstar Andrej Schewtschenko
vom AC Mailand hat eine baldige Entscheidung über einen möglichen
Wechsel zum FC Chelsea London angekündigt. Nach einem Gespräch am
Donnerstag mit Milans Vizepräsident Adriano Galliani werde sich
entscheiden, ob er in Zukunft gemeinsam mit Michael Ballack in London
spielen werde oder in Mailand bleibe. Das sagte «Europas Fußballer
des Jahres 2004» während eines Werbetermins in Moskau, wie die
Agentur Itar-Tass am Montagabend meldete. Schewtschenkos Vertrag in
Mailand läuft noch bis 2009. Der Ukrainer hat einen geschätzten
Marktwert von 50 Millionen Euro.
Quelle: dpa
vom AC Mailand hat eine baldige Entscheidung über einen möglichen
Wechsel zum FC Chelsea London angekündigt. Nach einem Gespräch am
Donnerstag mit Milans Vizepräsident Adriano Galliani werde sich
entscheiden, ob er in Zukunft gemeinsam mit Michael Ballack in London
spielen werde oder in Mailand bleibe. Das sagte «Europas Fußballer
des Jahres 2004» während eines Werbetermins in Moskau, wie die
Agentur Itar-Tass am Montagabend meldete. Schewtschenkos Vertrag in
Mailand läuft noch bis 2009. Der Ukrainer hat einen geschätzten
Marktwert von 50 Millionen Euro.
Quelle: dpa
Benjamin Auer wird von der kommenden Saison an für
den Bundesliga-Aufsteiger VfL Bochum auf Torejagd gehen. Nach vier
Jahren beim FSV Mainz 05 unterschrieb der 25 Jahre alte Fußball-Profi
am Dienstag beim VfL einen Zweijahresvertrag. Dies teilte Auer-
Manager Jörg Neblung mit.
«Die Gespräche mit dem Verein und speziell meine Erwartung an mich
selber haben letztendlich den Ausschlag für den Schritt nach Bochum
gegeben», sagte Auer, der vor seiner Unterschrift den obligatorischen
Medizincheck absolviert hatte. «Ich bin froh, dass ich nun beim VfL
eine neue Aufgabe in der ersten Bundesliga gefunden habe.»
Auer war zur Saison 2002/2003 von Borussia Mönchengladbach nach
Mainz gewechselt. Dort schaffte er vor zwei Jahren den Aufstieg ins
Oberhaus. In der vergangenen Meisterschaft trug Auer mit neun
Treffern zum Klassenverbleib der Rheinhessen bei.
Quelle: dpa
den Bundesliga-Aufsteiger VfL Bochum auf Torejagd gehen. Nach vier
Jahren beim FSV Mainz 05 unterschrieb der 25 Jahre alte Fußball-Profi
am Dienstag beim VfL einen Zweijahresvertrag. Dies teilte Auer-
Manager Jörg Neblung mit.
«Die Gespräche mit dem Verein und speziell meine Erwartung an mich
selber haben letztendlich den Ausschlag für den Schritt nach Bochum
gegeben», sagte Auer, der vor seiner Unterschrift den obligatorischen
Medizincheck absolviert hatte. «Ich bin froh, dass ich nun beim VfL
eine neue Aufgabe in der ersten Bundesliga gefunden habe.»
Auer war zur Saison 2002/2003 von Borussia Mönchengladbach nach
Mainz gewechselt. Dort schaffte er vor zwei Jahren den Aufstieg ins
Oberhaus. In der vergangenen Meisterschaft trug Auer mit neun
Treffern zum Klassenverbleib der Rheinhessen bei.
Quelle: dpa
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat am
Dienstag den dänischen Nationalspieler Peter Løvenkrands
verpflichtet. Der Stürmer wechselt ablösefrei von den Glasgow Rangers
nach Gelsenkirchen und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009.
Außerdem gibt es eine beidseitige Option für ein viertes Jahr.
«Schalke 04 ist ein sehr großer und guter Club, mit dem ich Titel
gewinnen will», erklärte Løvenkrands.
Quelle: dpa
Dienstag den dänischen Nationalspieler Peter Løvenkrands
verpflichtet. Der Stürmer wechselt ablösefrei von den Glasgow Rangers
nach Gelsenkirchen und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009.
Außerdem gibt es eine beidseitige Option für ein viertes Jahr.
«Schalke 04 ist ein sehr großer und guter Club, mit dem ich Titel
gewinnen will», erklärte Løvenkrands.
Quelle: dpa
England statt Spanien! Sein Wechsel zu Atletico Madrid ist geplatzt. Aber jetzt hat Dortmunds Tomas Rosicky (25) das ganz große Los gezogen.
Mehr gibt es hier:
http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html
Mehr gibt es hier:
http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html
Der Wechsel des Brasilianers Diego vom
portugiesischem Meister FC Porto zum Fußball-Bundesligisten SV Werder
Bremen ist perfekt. Wie der deutsche Vizemeister am Samstagabend
mitteilte, erhält der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler einen Vertrag
bis zum 30. Juni 2010. «Wir freuen uns sehr, demnächst einen solchen
Klasse-Spieler bei uns zu haben. Diego verfügt über außergewöhnliche
Fähigkeiten», sagte Werder-Manager Klaus Allofs.
Diego soll die Rolle von Spielmacher Johan Micoud übernehmen. Der
Abschied des Franzosen aus Bremen wird immer wahrscheinlicher. «Ich
weiß noch nicht, zu welchem Club ich gehe, aber unser Sportdirektor
Klaus Allofs ist momentan am verhandeln», zitierte die Tageszeitung
die «Welt» den 32 Jahre alten Regisseur. Micoud, der an der Weser
noch einen Vertrag bis 2007 besitzt, wolle auf eigenen Wunsch
wechseln.
Quelle: dpa
portugiesischem Meister FC Porto zum Fußball-Bundesligisten SV Werder
Bremen ist perfekt. Wie der deutsche Vizemeister am Samstagabend
mitteilte, erhält der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler einen Vertrag
bis zum 30. Juni 2010. «Wir freuen uns sehr, demnächst einen solchen
Klasse-Spieler bei uns zu haben. Diego verfügt über außergewöhnliche
Fähigkeiten», sagte Werder-Manager Klaus Allofs.
Diego soll die Rolle von Spielmacher Johan Micoud übernehmen. Der
Abschied des Franzosen aus Bremen wird immer wahrscheinlicher. «Ich
weiß noch nicht, zu welchem Club ich gehe, aber unser Sportdirektor
Klaus Allofs ist momentan am verhandeln», zitierte die Tageszeitung
die «Welt» den 32 Jahre alten Regisseur. Micoud, der an der Weser
noch einen Vertrag bis 2007 besitzt, wolle auf eigenen Wunsch
wechseln.
Quelle: dpa
Der 1. FC Nürnberg hat sich nach Nationalspieler Marco Engelhardt einen weiteren namhaften Neuzugang für die kommende Saison gesichert. Von Ajax Amsterdam wird der Kapitän der tschechischen Nationalmannschaft, Thomas Galasek, in die Noris wechseln.
hier gibt es mehr:
http://kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=3100&object=332713&liga=1&saison=2005%2F06&spieltag=34&gruppe=23683
hier gibt es mehr:
http://kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=3100&object=332713&liga=1&saison=2005%2F06&spieltag=34&gruppe=23683
Die Deutsche Bahn wird mit einem geschätzten
finanziellen Engagement von rund 24 Millionen Euro für die kommenden
drei Jahre neuer Hauptsponsor beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC.
Die Partnerschaft wurde am Donnerstag vom Club-Management und
Bahnchef Hartmut Mehdorn in der Ehrenhalle des Berliner
Olympiastadion besiegelt. Die Zahlen wurden offiziell nicht
bestätigt.
Der bisherige Sponsor Arcor hatte Hertha jährlich rund sechs
Millionen Euro gezahlt. Für die vergangenen vier Jahre sollen vom
Telefon-Anbieter 24,5 Millionen Euro geflossen sein. «Die Bahn und
Hertha bewegen die Menschen», meinte Hertha-Manager Dieter Hoeneß am
Donnerstag. Die Möglichkeit von Optionen ließen beide Seiten noch
offen. «Man wird sehen», hieß es übereinstimmend.
«Wir sind stolz, dass wir mit der Deutschen Bahn AG einen echten
Blue-Chip als Hauptsponsor präsentieren können. Wir freuen uns in den
nächsten drei Jahren auf einen kreativen Partner, der bereits in den
Verhandlungen viele Ideen entwickelt hat. Dieses Sponsorship hat eine
ganz besondere Signalwirkung, es unterstreicht den Stellenwert der
Marke Hertha BSC. Ein kleiner Traum ist in Erfüllung gegangen»,
erklärte Hoeneß weiter.
Das DB-Logo wird auf den Trikots aller Hertha-Teams von der 1.
Bundesliga bis zum Jugendbereich präsent sein. Bei der offiziellen
Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofes in der Nähe des
Regierungsviertels am 26. Mai wird Hertha mit einem 150 Quadratmeter
großen Fanshop vertreten sein.
Quelle: dpa
finanziellen Engagement von rund 24 Millionen Euro für die kommenden
drei Jahre neuer Hauptsponsor beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC.
Die Partnerschaft wurde am Donnerstag vom Club-Management und
Bahnchef Hartmut Mehdorn in der Ehrenhalle des Berliner
Olympiastadion besiegelt. Die Zahlen wurden offiziell nicht
bestätigt.
Der bisherige Sponsor Arcor hatte Hertha jährlich rund sechs
Millionen Euro gezahlt. Für die vergangenen vier Jahre sollen vom
Telefon-Anbieter 24,5 Millionen Euro geflossen sein. «Die Bahn und
Hertha bewegen die Menschen», meinte Hertha-Manager Dieter Hoeneß am
Donnerstag. Die Möglichkeit von Optionen ließen beide Seiten noch
offen. «Man wird sehen», hieß es übereinstimmend.
«Wir sind stolz, dass wir mit der Deutschen Bahn AG einen echten
Blue-Chip als Hauptsponsor präsentieren können. Wir freuen uns in den
nächsten drei Jahren auf einen kreativen Partner, der bereits in den
Verhandlungen viele Ideen entwickelt hat. Dieses Sponsorship hat eine
ganz besondere Signalwirkung, es unterstreicht den Stellenwert der
Marke Hertha BSC. Ein kleiner Traum ist in Erfüllung gegangen»,
erklärte Hoeneß weiter.
Das DB-Logo wird auf den Trikots aller Hertha-Teams von der 1.
Bundesliga bis zum Jugendbereich präsent sein. Bei der offiziellen
Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofes in der Nähe des
Regierungsviertels am 26. Mai wird Hertha mit einem 150 Quadratmeter
großen Fanshop vertreten sein.
Quelle: dpa
http://event.faz.net/wm-quiz/