>

Al_Baker

2356

#
DerNeuAnfang schrieb:
Ach wäre das schön.... Frank Leicht wird der neue Trainer von Eintracht Frankfurt im Jahr 2009....    

Gekonnt führt er die Eintracht von Sieg zu Sieg.... die Bundesliga erzittert auf einmal vor der Frankfurter Stärke!!!....  

*träum*  





Alptraum ein "Leicht System führt zu einem kurzzeitigen Strohfeuer, nach drei Spieltagen mit drei Siegen träumt ganz Frankfurt von der Meisterschaft. Am vierten Spieltag verliert man gegen die Bayern. Naja, es sind ja nur die Bayern, die Champions League ist auf jedenfall drin. Spieltag 5 sind die Hoffenheimer dran, wir richten uns drauf ein das es ein torreiches Spiel mit Tempo-Fußball wird und müssen feststellen das Lehrer Ragnick es besser macht als unser Leichtgewicht: aufgrund dreier Wettbewerbe spielen die Hoffenheimer wesentlich langsamer als in der Saison 2008/2009 und 30 minuten Tempofußball aufgeteilt in drei Kontern reichen ihnen um 3:2 gegen die SGE zu gewinnen. Naja, wenigstens CL-Quali sollte ja drin sein. Doch Fußballdeutschland kennt diese Spielweise nur zu gut. Vom sechsten bis zum 17. Spieltag gewinnt die Eintracht nur noch einmal: gegen den Tabellenletzten. Mit 15 Punkten gehts in die Winterpause, knapp hinter Hoffenheim die auf 18 Punkte kommen, weil sie einen Sieg mehr haben, den gegen die Eintracht aus Frankfurt. Und Leicht hat ausgefunkelt. Nachdem die Leicht-Kritiker des Forum erhöhrt wurden greift hb in die Trickkiste und zaubert den Hoffnungsträger Nummer eins aus dem Karton: Friedhelm Funkel wird neuer alter Trainer und führt die Eintracht zur alten Stärke zurück. Doch aufgrund einer Leichten Einkaufspolitik passt der Kader nicht mehr zu Funkels Spielweise und muß wieder einmal umgebaut werden. Am Ende reichts gerade mal zur Relegation um den Verbleib in der Liga. Gott sei dank gibt es wieder dieses nette Element in welchem die Eintracht bisher immer bestehen konnte. Am letzten Spieltag der Relegation rettet Caio mit seinem ersten Tor der Saison und dem letzten Tor für Eintracht in seiner Karriere den Klassenerhalt. und hb steht in der Kritik des Aufsichtsrates und der Fans: Warum nur konnte er von seinem Konzept weichen und einen Trainer wie Leicht engagieren. Naja, so leicht macht man sich das ganze dann. Aber immerhin, Klassenerhalt geschafft!" Alptraum Ende.
#
fischer und die blöd?! naja, wenn das mal gut geht. wie wir wissen steckt in jedem artikel immer auch ein fünkchen wahrheit drin, in diesem wohl zu 90% das Leicht irgendwann bulitrainer ist, aber es wurde ja nicht ausgesagt das leicht bei uns als trainer ran darf, das ist ja Angelegenheit von hb. ich denke leicht dürfte wenn dann frühestens 2010 bei uns ran, eher später. nächste saison wirds wohl nichts mit leicht, eine vertragsverlängerung mit ff ist sogut wie sicher.  
#
Marco72 schrieb:
Also Gomez hat ja schon 19 Mio Marktwert und Vertrag bis 2012.
Der geht niemals für 15 oder so weg,wirst sehen.
Aber am Saisonende wird man es sehen.


Marktwert laut was? lt. irgendwelcher seiten, listen, meinungen? oder liegen entsprechende kaufangebote mit einer dotierung über 15 mio vor? soweit ich weiß bezieht sich der Marktwert auf eine oder mehrere Meinungen, nicht aber auf Angeboten. Aber du hast recht, am Saisonende werden wirs sehen, dementsprechend will ich das Thema Gomez fürs erste abschließen. so long
#
Marco72 schrieb:
Al_Baker schrieb:
[
herrje, "es wird sich einer finden wo die summe zahlt", aber licher doch, bitte noch ein bit, ich glaube ich werd ihn kaufen, kann ich auch mit monopolygeld zahlen? wer ist denn 35 Mio wert? Mit Sicherheit nicht Gomez

Also den ein oder andern Verein wird da auch nich die Finanzkrise jucken und das Geld auf den Tisch legen und wenns am Ende irgendein Scheichclub aus England ist.Die frage ist dann nur ob Gomez dort dann auch hin will.
Aber mit 15 mio werden die Bayern kaum hinkommen.
Bayern wollen ja für Poldi schon mindestens 10 haben.



also: haben wollen, zahlen wollen, und schlußletzendlich transfersumme sind dreierlei. die einen wollen immer mehr haben, die anderen immer weniger zahlen und man trifft sich dann irgendwo dazwischen. wenn die bayern 5 bis 7 für poldi bekommen sind sie gut bedient, und wenn der vfb 10 bis 15 für gomez bekommt wird er sich die hände reiben. falls es überhaupt dazu kommt. denn wie andere schon angemerkt haben wird es im sommer ein großes angebot am markt geben, bei geringerer Nachfrage.
#
SemperFi schrieb:
35 festgeschrieben?

Wo hast Du den Quark denn her?

Mal abgesehen davon, daß Hoeneß über Bild schon hat sickern lassen, daß bayern sich ueber die Krise freut weil Leute wie Gomez nun wesentlich guenstiger zu haben sind, ist Angebot und Vertrag zweierlei.

Nach dem naechsten Jahr ist Gomez fuer 0 zu bekommen, ergo muss Stuttgart verkaufen, wenn sie noch was bekommen wollen.
Und es gibt kein Gesetz, daß besagt nur festgeschriebene Ablösesummen als Angebot zuzulassen.

Wenn die Stuttgarter 15 bekommen, werden sie auf die Knie fallen und mit dem Blut ihrer Kinder sofort unterschreiben

Hat ja auch seinen Grund warum Pardo so leicht weg konnte.


einmal abgesehen davon das ich nicht weiß was in seinem Vertrag steht sehe ich den Sachverhalt ebenso. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
#
Marco72 schrieb:
Al_Baker schrieb:


das mit Gomez wird wohl nicht, die kriegen doch keine 35 Millionen, wer wäre denn so ... ne, vielleicht 13,5, aber nicht mehr,  

Die 35 Mio  sind festgeschrieben,also weniger geht nicht.
Wenn es keiner zahlen will wird Gomez beim VFB bleiben(müssen)
Es wird sich aber jemand finden wo die Summe zahlt,z.B die Bayern


herrje, "es wird sich einer finden wo die summe zahlt", aber licher doch, bitte noch ein bit, ich glaube ich werd ihn kaufen, kann ich auch mit monopolygeld zahlen? wer ist denn 35 Mio wert? Mit Sicherheit nicht Gomez, es wird sich glaube ich keiner finden, egal was im Vertrag drin steht, der VFB wird Einschnitte in Kauf nehmen müssen, nur weil es schwarz auf weiß geschrieben steht heißt das nicht das deswegen nicht auch eine geringere Summe in Frage käme. 35 Mio. hah, das ich nicht lache. Wir werden ja sehen ob sich jemand findet der so d..f ist. Bestimmt nicht die Bayern, die sind nicht so d..f, aber wer weiß, vllt. kommt ja ein ausländsicher Club und ist so verschwenderisch. Ich glaubs erst wenns in der Zeitung steht (kann auch ne netzeitung sein)
#
Marco72 schrieb:
Also bei Stuttgart einholen bin ich nachwievor skeptisch
1.zaubern die immer wieder Talente daher wie fast kein andrer Club der Republik
2.kriegen die mindestens festgeschriebene 35 Mio für Gomez zum Saisonende und wären so auf ein Schlag schuldenfrei und hätten noch einiges über

Also Stuttgart wird denk ich so schnell nicht einzuholen sein.


das mit Gomez wird wohl nicht, die kriegen doch keine 35 Millionen, wer wäre denn so ... ne, vielleicht 13,5, aber nicht mehr, und nicht zu vergessen: der Kader kostet aktuell 50 Millionen pro Saison, nur das was offiziell an Spielergehältern gezahlt wird. selbst wenn da ein paar Talente hervogezaubert werden, wenn die nicht in die Euroleague kommen haben die nächste Saison Probleme. NAch wie vor bleibe ich dabei, aktuell stehen die so wie Hertha und Werder auf des Messers Schneide! Wobei Werder wohl noch die beste Ausgangssituation von allen hat.
#
municadler schrieb:
sotirios005 schrieb:
municadler schrieb:
also wenn die Theorie stimmt dass nicht wir die andren einholen sondern die andren uns ( wegen Missmanagement und schuldenmacherei ( Dortmund , hertha z.b - vielliecht sogar noch Golfsburg ) dann müsste sich diese theorie im zuge der Finanzkrise ja sogar noch schneller bewahrheiten --- weil wenn diese verreine aufgrund ihres wirtschaftens bzw der Probleme der " Mutter"konzerne Schwierigkeiten bekommen dannn wann wenn nicht JETZT ????

also werden wir sehen ob o.g verreine für nächste Saison immer noch sooo weit von der augenhöhe weg sind. das betrifft auich all die Verreine die einen aufgeblasennen Etat haben und keinen internationalen Plätz erreichen..

Wie gesagt es müsste dann ja schnell gehen ...



Was wir freilich strukturell nie ändern werden können:
Dortmund Zuschauerschnitt 75.000, Frankfurt 45.000.
Insofern können wir es mit Bremen, Hertha "aufnehmen", wenn bei denen mal die Kohle alle ist bzw., wie HB sagte, mal drei Jahre am Stück der internationale Wettbewerb verpasst werden würde.

Da kommen bei mir Erinnerungen hoch: 1976, 1978, 1982 und 1983 verpasste Eintracht innerhalb von sieben Jahren vier Mal mit einer teuren Mannschaft jeweils die internationalen Plätze. Folge: Ab 1983 musste mit einer besseren Jugendmannschaft weitergemacht werden, für gestandene Profis war damals kein Geld mehr da.


ja nur man kann es sich natürlich auch immer so hindrehen wie man will wenn man auf Finanzkrise hinweisst heisst es Dortmund hgat mehr zuschauer wenn man auf Zuschauer hinweisst ( im vergleich zu Hoppenheim, Golfsburg und Leverkusen - die mit wesentlich weniger auskommen müssen ist es aucf einmal das geld das die ja eh haben ...

ich glaube man muss die vorzüge Erkeneen wir haben mit ( noch) 45.000 einen sehr ordentlichen Schnitt und keinen Schulden. Daher lass ich mir nicht nehmen dass wenn die Finanzkrise ihre Opfer sucht ( Hertha, Doofmund, vielleicht Golfsburg und andre) spült es uns automatisch nach oben .. Wenn das nicht so ist,
schuldenmachen hier übereinstimmend abgelehnt wird was soll dann helfen ??



Schuldenmachen wird nicht nur übereinstimmend abgelehnt, aufgrund der Satzung der AG DARF die AG keine Schulden machen!!! Das ist wohl auch einzigartig in der Republik, und auch gut so! Und die Schulden von Dortmund sind soweit ich weiß langfristig ausgehandelt. Da dürfte die Krise keine wirklichen Spuren hinterlassen. Der Kader ist relativ gerecht entlohnt, das Budget steht ziemlich sicher, die Frage ist nur inwiefern die Logen und VIP-Seats für nächste Saison schon vergeben sind, da könnten mangelnde Einnahmen drauß resultieren. Ebenso vielleicht wie beim Merchandising, aber das ist wohl eher ein Kurzzeiteffekt, je nachdem wie lange die Krise dauert bis zur übernächsten Saison. Dann dürfte es wieder bergauf gehen, auch im Fußball.
#
sotirios005 schrieb:
municadler schrieb:
also wenn die Theorie stimmt dass nicht wir die andren einholen sondern die andren uns ( wegen Missmanagement und schuldenmacherei ( Dortmund , hertha z.b - vielliecht sogar noch Golfsburg ) dann müsste sich diese theorie im zuge der Finanzkrise ja sogar noch schneller bewahrheiten --- weil wenn diese verreine aufgrund ihres wirtschaftens bzw der Probleme der " Mutter"konzerne Schwierigkeiten bekommen dannn wann wenn nicht JETZT ????

also werden wir sehen ob o.g verreine für nächste Saison immer noch sooo weit von der augenhöhe weg sind. das betrifft auich all die Verreine die einen aufgeblasennen Etat haben und keinen internationalen Plätz erreichen..

Wie gesagt es müsste dann ja schnell gehen ...



Was wir freilich strukturell nie ändern werden können:
Dortmund Zuschauerschnitt 75.000, Frankfurt 45.000.
Insofern können wir es mit Bremen, Hertha "aufnehmen", wenn bei denen mal die Kohle alle ist bzw., wie HB sagte, mal drei Jahre am Stück der internationale Wettbewerb verpasst werden würde.

Da kommen bei mir Erinnerungen hoch: 1976, 1978, 1982 und 1983 verpasste Eintracht innerhalb von sieben Jahren vier Mal mit einer teuren Mannschaft jeweils die internationalen Plätze. Folge: Ab 1983 musste mit einer besseren Jugendmannschaft weitergemacht werden, für gestandene Profis war damals kein Geld mehr da.


jojojo, da kann ich beiden nur zustimmen. Wobei es für VW leichter fällt ein paar Millionen in einen Fußballclub zu pumpen als viele Millionen in ein F1 Team (was sie nicht haben, verlgieche aber mit Honda). Ich denke das Wolgsburg nur bedingt von der Finanzkrise betroffen sein wird und wenn dann auch nur vorübergehend. Hoppenheim ist ein fall für sich und Bayer wird schon lange nicht mehr mit sovielen Millionen von der AG gesponsort. Die müssen den Weg über die Jugend und günstige Perspektivsüpieler gehen, so wie wir. Also diejenigen welche wir einholen können sind meines Erachtens: Bremen (kündigt sich ja schon an, die wollen ja ein paar Leute schon loswerden), Hertha (gerade in der aktuellen Konstellation für den Fall das diese am Saisonende nur 6. oder schlechter sind), VFB Stuttgart (die haben einen stark aufgeblähten Kader mit hohen Kosten, noch teurer als der von Werder, wenn die nicht auf nen 5. oder über DFB-Pokal in die Euroleageue ...). Das sind momenntan diejenigen welche am gefährdesten sind. Unabhängig von der Finanzmarktkrise. Diese Teams könnten wir mit etwas Glück schon in der nächsten Saison kassieren, bei deren weiteren sportlichen Mittelmaß (was man bei der Hertha aktuell nciht sagen kann, da muß man die Rückrunde abwarten) vielleicht auch erst in zwei oder drei Jahren, jedenfalls innerhalb einer Zeitspanne von drei Jahren.
#
MANNY schrieb:
Al_Baker schrieb:
jemine, warum steht dann bei Bauphase auf der Stadionseite hier das diese bis Oktober 05 gedauert hat? soweit ich weiß war das dach noch nicht komplett drauf, das wurde doch erst kurz vor der wm eingeweiht und die war im sommer 06 oder?


Beim Confederations Cup 2005 war das Dach komplett drauf,nur nicht dicht    


ach so, ja dann, da haben wir doch das problem, vllt. wollten die leut nett nass werden und haben erst mal ein paar regenspiele abgewartet    aber wie auch immer, ist jetzt glaub ich erstmal eh egal, ab in die winterpause.
#
jemine, warum steht dann bei Bauphase auf der Stadionseite hier das diese bis Oktober 05 gedauert hat? soweit ich weiß war das dach noch nicht komplett drauf, das wurde doch erst kurz vor der wm eingeweiht und die war im sommer 06 oder?
#
Havier23 schrieb:
MrBoccia,

nach allem was ich hier von dir gelesen habe stelle ich fest, dass du absolut keine Ahnung hast. Also halt dich einfach zurück und schreib garnix mehr.
Funkel war früher Abwehrspieler. Deshalb sind die Treter seine Freunde und die Spielweise der Eintracht wird langsam unerträglich. Der Mann muß weg. Ansonsten haben wir für immer Platz 10-12 gebucht und werden nie so was wie Spielkultur entwickeln. Wer das noch net gemerkt hat dem ist nicht zu helfen.

Tschüss  


von sich auf andere schließen ist auch keine feine Masche! das mit dem sich zurückhalten solltest Du besser erstmal beherzigen bevor Du andere damit belästigst! Mein Tip: erst denken, dann tippen. danke  
#
Fabhino22Elz schrieb:
Die Hoffnung stirbt zu letzt! Wen man (auch in ner nicht so starken Liga) in 16 Spielen 11 Tore macht zeigt das das der Junge zumindest ma weiss wo die Bude steht.

Ich denke und hoffe ma positiv und wünsche mir das aus dem jungen Kerl vielleicht ein 2. Yeboah wird  


ich will mal hoffen das aus dem kerl ein 1. und echter kweuke wird  

torschützenkönig mit über einem tor mehr als yeboah damals hatte  ,-)
#
die Differenzen zwischen den Aussagen von Werner Lorant passen mir irgendwie ins Bild dieses Trainers. Erst sagt er so und dann sowas von Bruchhagen. Also meines Erachtens nach ist die super positive Aussage von Werner Lorant erst zustande gekommen als er den Spieler nicht mehr halten konnte. Er hat wohl versucht den Transfer zu verhindern in der Hoffnung noch mehr rausholen zu können. Naja, schaun mer mal wie sich Kweuke bei uns macht. so long
#
silvi schrieb:
das interview ist ja schon älter.... kweuke war zu dem zeitpunkt noch nicht verpflichtet    


das ist bei bloomberg normal, die zeigen zu 99% aufnahmen von sonen gesprächen. manchmal wiederholen sie die sogar (hoffentlich)
#
sehen du isch dat jetzt och, aber die pc's auf arbeit haben leider keine soudkarte, hätt ich doch meine ohrstöpsel dabei, sonen mist
#
was sagt er denn? oder kann man das dann irgendwo später als stream im internet aufrufen? zufällig steht gerade kein fernseher in meiner nähe (blöder ag, das der einem keinen tv ins büro stellt)
#
@marco72
vielen lieben dank. dann haben wir ja jetzt die erklärung dafür das es nicht an baumaßnahmen lag, was wiederum verwundert warum wir im ersten jahr keinen neues stadion boom hatten.
#
womeninblack schrieb:
Swartzyn schrieb:
Ach du scheiße beim Lesen von dem Interview vom Lorant hat man ja  fast befürchtet der Lorant würde einen Orgasmus bekommen. ICh habe selten einen Trainer mit sovielen Lorbeeren über einen Spieler sprechen hören....  


Was haltet Ihr von dem Argument, dass Lorant wohl gut am Wechsel von Kweuke verdient.
Wie steht es in transfermarkt.de: kein berater.
Wenn der "kein" net der gute Werner Lorant ist, zumal er ja in der letzten Zeit nicht allzugut verdient hat.


ja das ist natürlich ein Gedankengang, aber der Werner will ja NUR das beste für DEN Jungen  ,-)
#
Marco72 schrieb:
Was mich nur wundert ist das die Zuschauerzahl im 1.Jahr nach Aufstieg verhältnissmässig gering war zu den Jahren danach.
Norrmalerweise ist im 1.Jahr die Euphorie am grössten und danach ebbt sie ein wenig ab.
In Frankfurt wars aber genau umgedreht
3 Jahre lang steigend und der Unterschied zwischen Jahr 1 und 2 sehr hoch.
Kann ich mir nicht ganz erkären .
Das Stadion war doch in Jahr 1 keine Baustelle mehr oder?


leider doch, bis Oktober 05 wurde gebaut, aber ich weiß nicht ob das daran lag. War ja nur noch das Dach fertig zu stellen, soweit ich mich erinnern kann. hat jemand die zahlen aus dem jahr? dann kann man ja sehen ob die ersten spiele bis oktober soviele weniger zuschauer hatten!