Al_Baker
2297
zrx1100 schrieb:Al_Baker schrieb:
würde der ar nicht den vorstand nötigen wenn er ihn dazu zwingt etwas zu tun was der vorstand nicht will? schließlich gibt es einen vorstand damit er eben die vereinsführung übernimmt. sonst bräuchten wir ja keinen vorstand, oder? also entweder macht der ar selbst die arbeit oder er läßt sie machen. der ar hat die aufgabe die arbeit des vorstand zu prüfen, der erfolg oder mißerfolg erst zwingt zum handeln des ar, und dieses handeln sieht dann so aus das der vostand aus seiner verantwortung genommen wird wenn dieser grob fahrlässig zu lasten der ag gehandelt hat. dies ist nicht erkennbar und dementsprechend bleibt dem ar nur die entscheidung des vorstand abzunicken und in der zukunft auf erfolg oder mißerfolg zu prüfen. das ist die aufgabe des ar, alles andere ist nötigung. Nötigung des AR gegenüber dem Vorstand!
... alles andere ist nötigung. Nötigung des AR gegenüber dem Vorstand!
ich denke das hast du jetzt aber mit absicht voll verdreht.
hb sagt doch "wenn du das, dann ich das". das ergebnis bleibt ja das selbe smile:
voll schlau durchschaut. natürlich verdreh ich das voll mit absicht, weil der ar ja sonst wirklich den job selber machen kann. wofür gibts denn einen vorstand? sollte der ar etwas von seinem vorstand VERLANGEN, ist dies eine nötigung PUNKT oder besser AUSRUFEZEICHEN hb hat voll recht wenn er sagt das er in dem fall das handtuch wirft. würd ich auch so machen. das ist keine nötigung oder erpressung sondern eine feststellung der tatsachen. mal aus meiner perspektive wenn ich vorstand irgendwo wäre:
ich mache meine arbeit und wenn ich diese nicht machen darf so wie ich das für richtig halte kündige ich. denn wenn man mir reinreden will ist dies ein vertrauensbruch. würde der ar jetzt reinreden wollen und hb dies durchgehen lassen, dann würde er der alten eintracht mentalität tür und tor öffnen. damit hätten wir wieder den zirkus der alten Diva vom Main. Gut das dies vorbei ist.
Aachener_Adler schrieb:Al_Baker schrieb:
die hertha kann sich dieses jahr keine zwei Brasilianer leisten und wohl auch nicht nächstes Jahr.
Ach, wirklich?
Letzte Winterpause kam Raffael, letzten Sommer CÃcero und Kaká. Jetzt im Winter soll Júnior César von Fluminense [Rio de Janeiro] kommen, was für diese Saison Brasilien-Verpflichtung Nummer drei wäre.
Derzeit hat Hertha einen Personaletat von 31 Mio Euro. (Unserer liegt etwa bei 25 Mio Euro.) Dass Hertha damit im Normalfall vor uns landet, sollte nicht überraschen. Die letzten Jahre ist Hertha einfach kolossal unter ihren Möglichkeiten geblieben.
Richtig ist allerdings, dass Hertha Schulden hat und bis weit in die Zukunft Werbeeinnahmen verpfändet hat. Im Kampf mit Hertha um die besten Tabellenplätze spielt die Zeit also eher für uns -- jedenfalls, solange wir ruhig bleiben. Hertha braucht dringend den Erfolg. Wir können dagegen auch abwarten, bis sich solche Mannschaft, die krampfhaft und auf Pump nach oben wollen, sich die Zähne ausgebissen haben und abstürzen, denn wenn ich jetzt Werbe- und Namensrechte für 2015 verkaufe, habe ich sie eben dann nicht mehr.
meine Worte, aber das mit den Brasilianern hab ich nicht bedacht. Nur ist die Frage wieviel diese Brasilianer bisher gekostet und was sie gebracht haben. Wenn ich mich daran erinnere was die bisherigen in Berlin geleistet haben waren die dortigen Brasilianer bis auf Marcelinho eher für die Tonne. Und Marcelinho durfte wieder gehen weil er sich wie Pantelic sehr egozentrisch verhalten hat. Soweit ich mich erinnern kann hat D. Hoeneß auch noch keinen sportlichen Erfolg vor oder nach der VFB Meisterschaft eingefahren und die schiebe ich mal auf den Meistertrainer Daum. Die Hertha wird, je nachdem wer dort die Zügel in die Hand bekommt 2010, eher in der Zulkunft hinter uns in der Tabelle landen. Seh ich ähnlich. Dieses Jahr ist mal wieder eine große Ausnahme nach oben. Letztes Jahr war vielleicht eine Ausnahme nach unten, aber betrachtet man den Verlauf der letzten 5 Jahre und den drastischen Schuldenabbau letztes Jahr (25 Millionen zurückgezahlt) wohl eher im Rahmen der Möglichkeiten.
freundDERsonne schrieb:Al_Baker schrieb:freundDERsonne schrieb:propain schrieb:Florentius schrieb:
Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt.
Seit wann zahlt man für Geschenke mehrere Millionen Euro Miete im Jahr?
Wenn man den Vergleich --> Gesamtkosten des Stadionbaus, Jahresmiete der Eintracht und die Mehreinnahmen gegenüber dem Waldstadion sieht, kann man es schon als ein kleines Geschenk sehen.
wenn man die Stadionmiete mit den Baukosten vergleicht hätte die Eintracht mit einem Baudarlehen Geld gespart, dementsprechend legt sie jetzt drauf. Von einem Geschenk ist nicht zu reden, denn welcher Schenker läßt sich ein Geschenk vergolden?
Das ist sehr simpel gerechnet. Die Stadt hat 125 Mio vorfinanziert. Die möchte sie gerne tilgen. ca. 5 % Zinsen, 1 Prozent tigung, macht 7.560.000 € per Annum auf ca. 30 Jahre! Die Eintracht zahlt wohl ca. 7.000.000 € Miete.
Die Zinsen sind max. auf 10 Jahre festgeschrieben, dass 2005 waren Sie auf einem historischen Tiefstand, dadurch sind Zinssteigungen sehr wahrscheinloch.
Die Eintracht hätte weder einen Kredit über diese Summe bekommen, noch die Risiken dieses Baus tragen können. (evtl Merkosten, Bauverzöfgerungen etc. ).
Die Miete würde zudem in der 2. Liga sinken. Die Finanzierungskosten bleiben.
Die Stadt macht zwar langfristig Gewinn mit dem Stadion, die EIntracht aber auch, durch die gestiegenen Zuschauereinnahmen.
Der Unterschied ist, dass die Stadt 125 Mio, investiert hat, die Eintracht 0 €.
was zahlen Galaxy, der FSV und andere Mieter? Dann haben wir doch glatt einen ansehnlichen Einnahmeüberschuß der Stadion GmbH. Zumal sich die Stadionmiete mit nichten bei 7 Millionen Euro bleiben wird. Aber der Zins, der nominale Zins, den die Stadion GmbH zu zahlen hat wrd dank Tilgung langsam aber stetig fallen. Damit haben wir dann eine Schere welche dazu führt das die Stadion GmbH immer weniger für das Stadion zahlen muß während die SGE immer mehr zahlen darf: Inflation nicht vergessen! Im Endeffekt kann ich also von einem Geschenk nichts erkennen, bestenfalls hat sich die Stadt selbst beschenkt.
würde der ar nicht den vorstand nötigen wenn er ihn dazu zwingt etwas zu tun was der vorstand nicht will? schließlich gibt es einen vorstand damit er eben die vereinsführung übernimmt. sonst bräuchten wir ja keinen vorstand, oder? also entweder macht der ar selbst die arbeit oder er läßt sie machen. der ar hat die aufgabe die arbeit des vorstand zu prüfen, der erfolg oder mißerfolg erst zwingt zum handeln des ar, und dieses handeln sieht dann so aus das der vostand aus seiner verantwortung genommen wird wenn dieser grob fahrlässig zu lasten der ag gehandelt hat. dies ist nicht erkennbar und dementsprechend bleibt dem ar nur die entscheidung des vorstand abzunicken und in der zukunft auf erfolg oder mißerfolg zu prüfen. das ist die aufgabe des ar, alles andere ist nötigung. Nötigung des AR gegenüber dem Vorstand!
freundDERsonne schrieb:
Wenn man den Vergleich --> Gesamtkosten des Stadionbaus, Jahresmiete der Eintracht und die Mehreinnahmen gegenüber dem Waldstadion sieht, kann man es schon als ein kleines Geschenk sehen.
Und wo ist da das Geschenk, ich kann da keines sehen. Kann es sein das ihr garnicht wisst was ein Geschenk überhaupt ist? [/quote]
Reg dich doch nicht so auf. Es ist natürlich kein Geschenk, insofern wir Miete zahlen, aber ohne einen Pfennig in den Bau zu zu investieren, der größtenteils von Steuergeldern finanziert wird, ein neues Stadion zur Verfügung zu haben (gegen Mietzahlungen...), ist ein extremer Vorteil, der Frankfurt gegenüber vielen anderen Vereinen hat.
Und da wir für das alte Stadion ebenso wie für das neue Stadion Miete gezahlt haben, aber ohne einen Pfennig Investition ein neues haben, kann man dasb durchaus schon ein wenig als Geschenk betrachten. [/quote]
definiere doch bitte mal Geschenk!
Und überhaupt, die Steuergelder werden gut verzinst. Wäre die Stadion GmbH eine AG müßte sie einen Jahresbericht herausgeben und der wäre trotz Investitionskosten überaus positiv. Das einzig positive was ich sehen kann ist das die Eintracht auch im Falle des Abstiegs in die drittklassigkeit nicht auch Baukosten sitzen bleibt. Und das wird wohl nicht passieren. Ein Geschenk wäre es wohl erst wenn wir weniger zahlen müßten als der Steuerzahler an Zinsen für das Projekt zahlt. Aber im Endeffekt verdient der Steuerzahler auch noch Geld mit der Eintracht, denn der Steuerzahler in Form seines "Vormund" Staat bekommt mehr von der SGE als der Staat selbst für das Stadion zahlen muß. Die Stadion GmbH ist einer der wenigen gewinnbringenden Betriebe der Stadt Ffm. Geschenk?
zrx1100 schrieb:Maggo schrieb:Al_Baker schrieb:
so, für alle die immer noch versuchen eine vertragsverlängerung mit ff zu unterbinden. In einem gemeinsamen Interview der fr-online mit ff und hb hat hb dem Aufsichtsrat klar angesagt das er geht sollte der AR ihm reinreden wollen. Er wird natürlich mit dem AR reden aber sich reinreden lassen wird er nicht dulden. Sprich: hb verlängert mit ff oder beide suchen sich nen neuen Job. Ich gehe davon aus das hb auch dieses Jahr wieder in der Winterpause mit ff verlängert.
Wenn HB seine Zukunft an den Verbleib von FF knüpfen würde, dann sollte er gehen. Allerdings hat er in der FR etwas ganz anderes gesagt: Er hat gesagt, dass er mit dem Trainer verlängern wolle, aber er nicht alleine im Verein sei. Daher werde er mit dem AR sprechen und dann aber alleine die Entscheidung treffen.
aber, ist das nicht eigentlich ein erpressungsversuch gepaart mit nötigung?
ja genauso sehe ich das auch, sollte der ar dem hb versuchen reinzureden ist das mindestens nötigung
freundDERsonne schrieb:propain schrieb:Florentius schrieb:
Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt.
Seit wann zahlt man für Geschenke mehrere Millionen Euro Miete im Jahr?
Wenn man den Vergleich --> Gesamtkosten des Stadionbaus, Jahresmiete der Eintracht und die Mehreinnahmen gegenüber dem Waldstadion sieht, kann man es schon als ein kleines Geschenk sehen.
wenn man die Stadionmiete mit den Baukosten vergleicht hätte die Eintracht mit einem Baudarlehen Geld gespart, dementsprechend legt sie jetzt drauf. Von einem Geschenk ist nicht zu reden, denn welcher Schenker läßt sich ein Geschenk vergolden?
Aachener_Adler schrieb:Adlersupporter schrieb:
Warum schafft es den eine "graue" Hertha jetzt z.B. mal ganz nach oben, oder
der BVB, die wahrlich nicht so eine viel bessere Mannschaft haben als wir...
Ganz einfach: bei beiden Mannschaften liegt der Personaletat jeweils ca. ein Viertel über dem unseren. Nur weil beide in den letzten Jahren eher durch Geldverbrennen aufgefallen sind, muss das nicht auf Dauer so bleiben. Dass Hertha und Dortmund in der Tabelle vor uns landen, ist der Normalfall; die letzte Saison war die (positive) Ausnahme von der Regel.
Wir kaufen einmal einen teuren Brasilianer, Hertha mindestens zwei pro Saison...
die hertha kann sich dieses jahr keine zwei Brasilianer leisten und wohl auch nicht nächstes Jahr. van Bergen und Pantelic werden verkauft oder sind es schon, sobald der Transfermarkt öffnet wird ein Wechsel bekannt gegeben. In den nächsten 18 Monaten müssen 7,5 Millionen Euro eingespart werden und außerdem haben die noch 25 Millionen Schulden. Neue sind tabu. Ich glaube das Hertha am Ende der Saison wieder nicht in nen Uefa-Cup kommt und nächste Saison wieder nur um Platz zehn herum spielt. Denen geht die Knete und auch das Spielerpotential aus. Das Ergebnis vom Wochenende war das erste wirklich gute Spiel seit vielen Wochen, davor waren ihre Spiele vom Augenschien her eher mies. Das Ergebnis diese Saison war zur letzten genau umgekehrt eher glücklich (ergo letzte Saison eher unglücklich). Das wird sich auch wieder wenden, das Glück. Ihre IV steht dieses Jahr wie eine eins, aber der Sturm ist genauso mies wie der unsrige = wenige Chancen, dafür kolossal gute Chancenverwertung. Und mit Pantelic verlieren sie jetzt einen der vorne für die Tore und Torchancen sorgt. Ich bin gespannt wie sich das auf die Rückrunde auswirkt. Wenn unsere IV wieder fit und gesund ist können wir das Ergebnis der Hertha Hinrunde unter Umständen in der Rückrunde machen, ich tippe mal auf 31 Punkte, dann hätten wir 50.
Marco72 schrieb:Al_Baker schrieb:
es wird wohl immer bei jedem Trainer/Manager Befürworter und Skeptiker geben. es kann Trainer oder Manager sein wer will,
Stimmt,deswegen lohnt es sich ansich auch nimmer zu drüber diskutieren,dreht sich eh im Kreis und läuft am Ende immer aufs selbe und selbe Argumente raus.
Am Ende wird über alles nur der Erfolg entscheiden.
100 % d'accor
propain schrieb:Florentius schrieb:
Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt.
Seit wann zahlt man für Geschenke mehrere Millionen Euro Miete im Jahr?
waren das nicht 10 Millionen? Oder sind es mittlerweile sogar 15? Dafür kann man doch auch ein eigenes Stadion bauen, zum Beispiel am Riederwald! Allerdings bräuchte man auch ein bißchen Eigenkapital, eine 100% Finanzierung ist in diesen Zeiten nicht zu machen. Die Eintracht wollte doch auch eigentlich keinen Umbau des "Waldstadions", sondern ein eigenes am Riederwald. Aber Herr Vandreike hat sich durchgesetzt. Die Commerzbankarena ist ja sein Kind. Die Stadt war ja nicht dazu zu bewegen einen zinsgünstigen Kredit für den Riederwald zu vergeben, da verlieren die ja jedes Jahr Millionen Euros an Mieteinnahmen von uns.
ich denke auch das der Schnitt in der Rückrunde wieder steigen wird, da erstens stärkere Mannschaften ins Stadion kommen und zweitens in der Rückrunde auch verletzte Stammspieler zurückkehren, somit bessere Leistungen zu erwarten sind. Zum Saisonende werden wir dann wieder um die 48000 Zuschauer im Schnitt gehabt haben. Von daher liegt hier mit Sicherheit kein Zuschauereinbruch mangels Spielweise vor, sondern eher mangels starker Gastmannschaften.
adlertb schrieb:
HB: "Funkel muss keine Bittstellerhaltung einnehmen, er muss eigentlich Forderungen stellen."
FF: "Ich bin stolz, wie wir aufgetreten sind, fantastisch, wie sich die Mannschaft aus der Affäre gezogen hat", sagte er arg euphemistisch. Es sei daran erinnert: Die Eintracht verlor gegen einen schwachen HSV und kam fünf Minuten vor Schluss durch Martin Fenin das erste und einzige Mal gefährlich vors Tor.
Leute haltet davon was ihr wollt,aber ich erkenne langsam meine Eintracht,den Vorstand und den Trainer schon lange nicht mehr! Was ist nur los? Was soll das von HB? Sieht er sich wirklich genau die Spiele an? Hat er außer seinen Management-Qualitäten auch Ansprüche in Bezug auf reinen Fußballverstand? Ist es persönliche Freundschaft zwischen den beiden? Was für Ziele soll man aus solchen Aussagen zukunftstechnisch denn ableiten?
Nein,so macht mir meine Eintracht echt keinen Spaß mehr! Mir fehlt da einfach die Perpektive-und Allofs macht es den beiden auch noch vor!
dann geh doch ins Weserstadion: was ist grün und stinkt nach Fisch? ...
es wird wohl immer bei jedem Trainer/Manager Befürworter und Skeptiker geben. es kann Trainer oder Manager sein wer will, EINMAL FRANKFURTER IMMER FRANKFURTER
Nuriel schrieb:Maggo schrieb:
Er kann's einfach nicht lassen:fnp schrieb:
Was machen Sie in der Pause?
FUNKEL: Vielleicht fahre ich ein paar Tage zum Skifahren. Das entscheide ich spontan. Wichtig ist, dass alle Spieler ohne Übergewicht zurückkommen.
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/rmn01.c.5392701.de.htm
Man beachte die Frage und wie die Antwort dazu passt.
Passt doch perfekt Es ist dem Friedolin wichtiger, dass die Spieler fit zurückkehren, als dass er fit zurückkehrt, daher sei es nicht so wichtig, was er in der Pause mache
vllt macht der aber Skiurlaub um mit nem Spieler aus den Alpen zurück zu kehren. Dabei auf den ein oder anderen Spieler der eigenen Mannschaft ne kleine Spitze abzuschießen ist doch nicht verkehrt, oder
woran liegt es denn das wir seit einem 3/4 Jahr fußballerisch stagnieren? ich sehe da handfeste Gründe. Als die 45 Punkte in der letzten RR zum greifen nahe schien gab es wie immer bei uns leider die "vor dem Ziel in die Hose sch..." Mentalität. Das war ja damals in Rostock nicht anders Das wir dann doch noch mit 46 Punkten die Saison abgeschlossen haben ist ja mal was tolles, Ziel erreicht. Und in der jetzigen Hinrunde hatten wir nach dem absolut desaströsen Fehlstart ein ungeheures Verletztenpech, so schlimm wards glaub ich noch nie. Wo soll denn die spielerische Klasse herkommen wenn 5 - 6 Leistungsträger ausfallen? Die Rückrunde wird m. E. nach besser, da ja die meisten Leistungsträger wieder zurück kommen werden. Bajramovic hat sehr große Erfahrung, auch auf europäischen Niveau. Natürlich brauchen die erstmal wieder Spielpraxis, außerdem soll ja ein LV und ein weiterer Stürmer verpflichtet werden. Da ist vllt. auch kurzfristig was drin. ff will das Team auf 2-3 Pos. umbauen, dann noch 2 Verpflichtungen und wir haben 4-5 Veränderungen im Team, die können dann auch eine erheblich bessere Spielweise fördern. Man darf nicht vergessen das die Jungens auch noch ins Trainingslager gehen. Da ist mit Sicherheit auch wieder eine Leistungssteigerung drin. Schaun mer ma.
nachdem die Hinrunde gespielt ist will ich hier nu auch mal meine Benotung abgeben
Oka Nikolov: 3
Markus Pröll: 3,5 (die Benotung fällt mir echt schwer da er nicht viele Spiele bestritten hat und leider in einem Spiel seine Vorderleute echt schlecht ausgesehen haben)
Patrick Ochs: 1,7
Aaron Galindo: 3,7
Habib Bellaid: 4,5 (ziemlich verunsichert der gude)
Alexandar Vasoski: kA w/Vltz
Marco Russ: 3,5 (ließ sich leider zu oft von seinen Nebenleuten runterziehen, ist mehr drin)
Christoph Spycher: 4,5 (w/ er denn spielen konnte hat er sein Potential leider nicht abgerufen)
Alexander Krük: kA w/zu kurz zum Einsatz kam
Chris: 2,5 (feht mom. an allen Ecken und Enden)
Junichi Inamoto: 4
Christoph Preuß: kA w/Vltz
Michael Fink: 3,5
Zlatan Bajramovic: kA w/Vltz (der wird uns noch gute Spiele liefern, außen oder dm)
Markus Steinhöfer: 2,7 (hatte zuletzt gute Akzente gesetzt)
Mehdi Mahdavikia: 3,5 (Hamburg war wohl das beste Spiel, wie immer edelreservist)
Alexander Meier: kA w/Vltz
Caio: 4 (mit steigender Tendenz, hoffentlich kommt er ohne Babyspeck zurück ,-) )
Faton Toski: 4 (nicht wirklich besser wie Caio, paßt aber wohl aktuell besser zu ff Spielweise, sollte Caio doch noch durchschlagen sehe ich für Toski keine Chance mehr auf Einsätze)
Ümit Korkmaz: 3 (wurde mit jedem Spiel besser)
Benjamin Köhler: 3,5
Kreso Ljubicic: 4 (noch Luft nach oben)
Martin Fenin: 2 (hat gute Aktionen als Vorbereiter, leider fehlt im z. Zt. selbst das Toreschießen)
Nikos Liberopoulos: 2 (vor allem hinter den Spitzen super, aber auch seine Tore sind einfach g..l)
Ioannis Amanatidis: 2,5 (wird wohl von Libero verdrängt, es sei denn dieser geht ins ZOM)
Juvhel Tsoumou: 3,5 (wenn er gespielt hat ist er mir nicht wirklich aufgefallen)
Trainer Funkel: 1,7 (was er aus der Mannschaft rausgeholt hat war schon irre, bei dem Verletztenpech, Abzug wegen zu schlechter Meinung vor den Spielen gegen BVB und Werder, ansonsten gute Arbeit)
ne klare eins gibts leider bei keinem, aber der perfekte Spieler / Trainer muß wohl auch erstmal gebacken werden genausowenig sehe ich bei rgendwem ne 5, haben sich alle in der Regel Mühe gegeben. Wenn dann würde ich bei zwei Spielen einigen Spielern eine 5 geben, aber nicht auf alle Spiele verteilt.
so long
Oka Nikolov: 3
Markus Pröll: 3,5 (die Benotung fällt mir echt schwer da er nicht viele Spiele bestritten hat und leider in einem Spiel seine Vorderleute echt schlecht ausgesehen haben)
Patrick Ochs: 1,7
Aaron Galindo: 3,7
Habib Bellaid: 4,5 (ziemlich verunsichert der gude)
Alexandar Vasoski: kA w/Vltz
Marco Russ: 3,5 (ließ sich leider zu oft von seinen Nebenleuten runterziehen, ist mehr drin)
Christoph Spycher: 4,5 (w/ er denn spielen konnte hat er sein Potential leider nicht abgerufen)
Alexander Krük: kA w/zu kurz zum Einsatz kam
Chris: 2,5 (feht mom. an allen Ecken und Enden)
Junichi Inamoto: 4
Christoph Preuß: kA w/Vltz
Michael Fink: 3,5
Zlatan Bajramovic: kA w/Vltz (der wird uns noch gute Spiele liefern, außen oder dm)
Markus Steinhöfer: 2,7 (hatte zuletzt gute Akzente gesetzt)
Mehdi Mahdavikia: 3,5 (Hamburg war wohl das beste Spiel, wie immer edelreservist)
Alexander Meier: kA w/Vltz
Caio: 4 (mit steigender Tendenz, hoffentlich kommt er ohne Babyspeck zurück ,-) )
Faton Toski: 4 (nicht wirklich besser wie Caio, paßt aber wohl aktuell besser zu ff Spielweise, sollte Caio doch noch durchschlagen sehe ich für Toski keine Chance mehr auf Einsätze)
Ümit Korkmaz: 3 (wurde mit jedem Spiel besser)
Benjamin Köhler: 3,5
Kreso Ljubicic: 4 (noch Luft nach oben)
Martin Fenin: 2 (hat gute Aktionen als Vorbereiter, leider fehlt im z. Zt. selbst das Toreschießen)
Nikos Liberopoulos: 2 (vor allem hinter den Spitzen super, aber auch seine Tore sind einfach g..l)
Ioannis Amanatidis: 2,5 (wird wohl von Libero verdrängt, es sei denn dieser geht ins ZOM)
Juvhel Tsoumou: 3,5 (wenn er gespielt hat ist er mir nicht wirklich aufgefallen)
Trainer Funkel: 1,7 (was er aus der Mannschaft rausgeholt hat war schon irre, bei dem Verletztenpech, Abzug wegen zu schlechter Meinung vor den Spielen gegen BVB und Werder, ansonsten gute Arbeit)
ne klare eins gibts leider bei keinem, aber der perfekte Spieler / Trainer muß wohl auch erstmal gebacken werden genausowenig sehe ich bei rgendwem ne 5, haben sich alle in der Regel Mühe gegeben. Wenn dann würde ich bei zwei Spielen einigen Spielern eine 5 geben, aber nicht auf alle Spiele verteilt.
so long
so, für alle die immer noch versuchen eine vertragsverlängerung mit ff zu unterbinden. In einem gemeinsamen Interview der fr-online mit ff und hb hat hb dem Aufsichtsrat klar angesagt das er geht sollte der AR ihm reinreden wollen. Er wird natürlich mit dem AR reden aber sich reinreden lassen wird er nicht dulden. Sprich: hb verlängert mit ff oder beide suchen sich nen neuen Job. Ich gehe davon aus das hb auch dieses Jahr wieder in der Winterpause mit ff verlängert.
Roaremer schrieb:
Mit Bruchhagen auf jeden Fall, gerne auch weiter mit FF, auch wenn ich mir diesmal noch nicht so sicher bin, dass der Vertrag bereits in der Winterpause vorzeitig verlängert wird.
das mit hb auf jedenfall sollten wir mal abwarten. haste schwarz auf weiss gelesen? das interview in fr online mit hb un ff? da macht hb ne klare Ansage an den Aufsichtsrat. sollte der AR was er bisher noch nicht gemacht hat dem hb reinreden wollen hört hb auf. Also wird es wohl nur mit beiden gehen, hb und ff oder einem komplett neuen Duo!
gotcha24 schrieb:
FUNKEL: Vielleicht fahre ich ein paar Tage zum Skifahren. Das entscheide ich spontan. Wichtig ist, dass alle Spieler ohne Übergewicht zurückkommen.
LOL.... gerade den kaffee uffn bildschirm geprustet!!
gut das C..o einen Fitneßtrainer im Urlaub hat. Aber wieso fährt ff vllt. zum Skifahren? Kommt er evtl. mit einem Spieler aus den Alpen zurück? Ein Stürmer oder LV? Mit Ösis und Schwyzern haben wir ja bisher gute Erfarhungen gemacht.
Ansonsten hört sich das alles nach bestem Einvernehmen an. Da wird es wohl keine Überraschungen geben. Sollte tatsächlich der AR dem hb reinreden wollen müssen wir uns wohl mit nem komplett neuen Duo an der Spitze anfreunden. Ich denke mal das wir wohl ne Vertragsverlängerung von ff sehen werden. Denn hb s Worte waren ja wohl ne klare Ansage an den AR sich bloß nicht quer zu stellen. Wen sollten wir auch im Vorstand und als Trainer holen der besser wäre als das aktuelle Duo? Die sind alle vergeben die besser sind.
wir werden wohl nicht auf einen Nenner kommen. Da eben die "Stadionmiete" eine Nutzungsgebühr und keine Investition ist wird das Stadion nie uns gehören, dementsprechend kann man dies wohl kaum als Geschenk betrachten. Wenn die Eintracht das volle Sagen über das Stadion hätte, und nicht die Stadion GmbH und die "Stadionmiete" wie bei einem Mietkauf nach sagen wir 99 Jahren dazu führen würde das Stadion in den Besitz der Eintracht übergeht wäre es wohl ein Geschenk. Dem ist aber nicht so, die SGE wird immer Stadionmiete zahlen müssen. ergo ist dies mit nichten ein Geschenk. Das dadurch Mehreinnahmen zustande kommen ist eine Momentanaufnahme, wer sagt denn das wir in Deutschland noch in zehn Jahren etwas von dem derzeitigen Fußballboom spüren werden? Es kann genausogut möglich sein das wir in zehn Jahren trotz Meisteranwartschaft und Fußball 2100 (ergo Fußball 2000) NUR 35000 Zuschauer haben. Das war ja schonmal der Fall. Unabhängig vom Stadion wären damals wohl trotz besserem Stadion nicht mehr Menschen ins Waldstadion gegangen. Geschenkt wäre wenn es komplett uns gehören würde, ist aber nicht der Fall. Basta!