>

Al_Baker

2356

#
@pedrogranata

sehr schönes statement. träumereien müssen ja nicht zwangsläufig in den untergang führen, aber damit träume nicht schäume bleiben muß eben dieses führungsduo weitermachen damit intelligente zukäufe zu tätigen sowie die finanzielle Basis weiter zu verbessern. dann können die träume auch irgendwann gelebt werden, aber wie richtig festgestellt wäre es zu früh heute irgendwelche Träume in die Tat umsetzen zu wollen. Leider gibt es in diesem Club und seinen auch gediegeneren Anhängern eine Unmenge Möchtegerns die glauben mit den vorhandenen Mitteln sofort in die Phalanx der Euro-League-Aspiranten aufsteigen zu können. Deren Lobby scheint aber zu klein um Schaden anrichten zu können, dann wäre ja unser Präsident Fischer nicht wiedergewählt worden, der klar hinter einer Weiterverpflichtung von hb stand und steht und dieser wiederum hinter ff steht. Meines Erachtens nach wird es bei uns keine Überaschungen in der Trainerfrage geben. Und das ist auch gut so, denn die realistischen Ziele sind bisher erreicht worden, wir haben sogar mal wieder Pokalendspielluft mit diesem Duo schnuppern dürfen und auch auf europäischer Bühne mal wieder glänzen dürfen durch diese. Trotz einer scheinbar undurchdringlichen Phalanx. Wenn da oben einer schwächelt müssen wir einfach da sein. Dann den eroberten Platz halten und nicht wieder hergeben. Jedes Jahr einen überholen und in zehn Jahren sind wir Meister  ,-)  Träumen darf ja erlaubt sein gelle    
#
JayJay11 schrieb:
Eine ganz interessante Aussage zu Alex Meier hat mal Kyrgiakos gebracht. Er sagte sowas wie: Der Lange ist ein sehr unterschätzter Fussballer mit einem Problem: er macht in den Spielen lange nicht so unglaubliche Dinge wie im Training.
Wir als Fans sehen sehr oft nur die Spiele und fragen uns warum der und nicht der andere spielt und umgekehrt. Versetzt euch aber mal in die Lage des Trainers, die die Jungs sechs Tage die Woche sieht. Ich glaube nicht, dass es ein einfacher Job ist Trainingsleistungen (die das Bild des Spielers beim Trainer manifestieren) auszublenden und sich lediglich auf die Aktionen im Spiel zu beschränken und umgekehrt. Ein Trainerjobs ist wahrscheinlich sehr viel schwerer wie sich so mancher vorstellt. Nichts desto trotz MUSS ein Profi auch im Training Gas geben, immerhin hat er sein Hobby zum Beruf machen können und verdient damit auch ordentliches Geld.  


100% d'accor, jetzt muß caio nur auch die leistungen welche er im stande ist zu bringen samstag nachmittags abrufen, sonst haben wir ja zwei Meiers, die nur im Training glänzen.
#
yeboah1981 schrieb:
Also ich finde Funkels Aussagen doch etwas unlogisch, nehme ihm es aber nicht übel, weil es im Endeffekt wurscht ist. Auf der einen Seite sieht er für die Eintracht keine Chance in absehbarer Zeit zu den Spitzenteams aufzuschließen zu Bremen gar "nie", auf der anderen Seite sieht er aber die Eintracht in den nächsten zehn Jahren nicht mehr gegen den Abstieg spielen. Ich würde beide Aussagen so unterschreiben, aber dann muss es doch etwas dazwischen geben und man kann nicht eine "Zweiklassengesellschaft" postulieren, sondern müsste eben doch von einer "Dreiklassengesellschaft" sprechen. Und genau so sehe ich auch die Bundesliga. Die Eintracht, Hannover und Konsorten werden diese Saison und auch die nächsten nichts mit dem Abstieg zu tuen haben, genauso wenig mit den Uefacup-Rängen.


nun ja, Hannover könnte noch was mit dem Abstieg zu tun bekommen, da rumorts auch innnerhalb der Mannschaft. Balitsch wurde doch rausgenommen weil er sich mit Hecking in der Kabine angeschrien hat. Bisher waren die aber sportsleute genug um das noch nicht groß nach außen zu tragen. Bei weiterhin sportlicher Talfahrt (bei den Ansprüchen der Hannoveraner haben die eine Talfahrt) könnten dann auch noch einige heftigere Auseinandersetzungen folgen. Die Frage ist ob Hecking der nächste Trainer ist der in Hannover fliegt und ob die dann einen finden der dort wieder erfolgreicher Fußball spielen läßt. Ich glaube nicht, denn welcher Trainer will zu einem Club bei dem ständig die Trainer gefeuert werden? Da reduziert sich die Auswahl ganz schön. Irgendwann bekommt Hannover keine guten mehr. Die heißen ja nicht Schalke und spielen ständig im Uefa-Cup. Ich sehe Hannover mit Kind auf dem Abstellgleis. Ob sie absteigen ist die zweite Frage.
#
guten morgen,

ich bin zwar kein mod aber so wie ich die begründung lese

"Begründung: Auch Pro-Funkel Meinungen sind nicht verabscheuungswürdig. Manman.... "

wurde der Beitrag zurecht gesperrt. Und a pro pro Freiburg oder so: ich finds in den Stadien von München, Schalke, Dortmund und so doch ne Nummer besser! Normalerweise gibt es eine Trainerdiskussion wenns sportlich nicht läuft. Aber so wie es ausschaut werden die Spiele welche gewonnen werden müssen gewonnen. Dementsprechend ist es nicht die Zeit um über einen Trainerwechsel zu reden. Funkel macht einen guten Job, es werden jedes Jahr ein dutzend Trainer entlassen weil sie den Ansprüchen nicht gerecht werden, nur muß man sich fragen was die Ansprüche sein sollen? Wir haben hier glaube ich alle nicht vom UEFA-Cup als Ziel gesprochen am Anfang der Saison. Das sind doch im Moment nur Träumereien. Auf der einen Seite sind die vor uns alle angeblich uns meilenweit voraus auf der anderen Seite will man einen Trainer feuern welcher unser Team auf den bestmöglichen Tabellenstand platziert hat der mit dieser Mannschaft so wie es gelaufen ist möglich war. Wenn wir nach oben wollen müssen wir die Basis schaffen an den Teams vor uns finanziell ran zu kommen, wenn das geschehen ist und wir immer noch nur hintanstehen wie jetzt kann man noch früh genug über einen Trainerwechsel diskutieren. mannmannmann, die vor uns sind meilenweit weg aber wir brauchen trotzdem einen neuen Trainer weil wir nicht besser sind, kann ja gar nicht zusammen passen. Hier gibt es scheinbar wirklich nur schwarz-weiß, gibt es auch mal ein paar welche die grauen Schattierungen sehen?  
#
"Wir sind sehr zufrieden, unser Engagement bei der Eintracht ausbauen zu können, denn das Trikot der Eintracht als einem der traditionsreichsten Vereine der Liga ist eine außergewöhnliche und sehr effektive Werbefläche. Der Fußball steht für hochwertiges Entertainment, das die Menschen emotional anspricht und begeistert", so Rudi Sprügel, Vorstandsvorsitzender der JAKO AG.

also das unser trikot ne super werbefläche ist schön, aber das mit dem ENTERTAINMENT will ich mal überhört haben. Fußball ist erstmal ergebnisorientiert. Entertainment ist es wenn me gewinne.

aber ansonsten ne supa sache das mit jako verlängert wird. never change a winning system
#
also lieber kind

die todgeweihten grüßen Dich, wird es dann wohl in Deinem Stadion heißen. wenn der investor den club ausgesaugt hat wird er wien leerer körper in die kuhle geworfen  

siehe england. die frage ist ob eine solche heuschrecken mentalität wirklich von der dfl und den clubs gewünscht sein kann. wenn die auch in den nächsten 20 Jahren nicht meister werden wollen sollen sie sich investoren holen. bitte!
#
die kosten sind beim vfb exorbitant gestiegen, wer sagt denn das babbel die mannschaft wieder in den uefacup bringt? und hertha hat ja seinen teuren kader in den letzten zwei Jahren verschlanken müssen. warum waren die denn zwei jahre hintereinander nur auf platz 10? glücklich für sie das sie durch die fair-play wertung im uefacup spielen. natürlich sind da sehr viele eventualitäten. fakt ist das von den zehn vor uns stehenden mannschaften eben nur 5 international spielen, max 6 wenn s noch nen dfb pokalsieger vor uns gibt. was machen dann die anderen? das ist keine eventualität sondern eine wahrscheinlichkeitsrechnung. das wir an 5 mannschaften vorbeiziehen sehe ich mit einer wahrscheinlichkeit in dieser saison (2009) von 5 %, 2010 15 %, 2011 30%, 2012 50 %, 2013 75% ....

ich sage ja nicht das wir das alles heute schaffen, aber auf 5 Jahressicht  
#
bei schalski ist gazprom aber nicht mehrheitsaktionär, oder hab ich da was verpasst? außerdem ist ein verein doch nur solange verein wie er auch ein verein ist, wenn da ein aktionär kommt der die mehrheit hält hat das doch nichts mehr mit vereinsrecht zu tun sondern mit unternehmensrecht, oder? hier geht s ja nicht wie beim bossmannurteil um arbeitnehmer sondern um sport- bzw. vereinsrecht, wa?
#
Madchaotikan schrieb:


Apropos, wann dürfen die Fans eigentlich wieder ein Trikot entwerfen und abstimmen? Das Heimtrikot wäre doch nächste Saison drann?


ich hätte da schonmal nen vorschlag zu machen: das retro-trikot der 59er mannschaft als heimtrikot für nächste saison: vielleicht klappts dann ja mal wieder mit der schale  ,-)
#
@handkäs mit musik

von hoppenheim hab ich und will ich auch gar nicht reden, aber der vfb und auch hertha denke ich stecken in einer tierischen klemme die nur durch ständig nachwachsende spieler momentan gelöst wird. sollten mal nach den aktuellen jahrgängen schlechtere kommen kann es schnell passieren das wir da einen kräftigen sprung aufholen und der vfb sowie hertha nicht mehr die nötigen einnahmen generieren um ihre finanzielle situation zu überspielen. und da rede ich nicht nur von den schulden sondern auch von den kosten der kader. der steht zumindest beim vfb in keinem verhältnis zum erfolg der mannschaft. das rechnet sich nicht. die teams zwischen uns und dem ersten "euroleague"platz ist schon enorm und kann nur durch transfers ausgeglichen werden. es gibt nicht viele mannschaften die ein Jahr ohne Euroleague ohne Abgänge verkraften können. Die meisten müssten den Kader verschlanken um Gehälter einzusparen. Das ist immer eine Chance um in die Top Ten vorzustoßen und den ein oder anderen nach hinten durchzureichen. die können wir alle auf 5 Jahressicht schlagen.
#
im moment ist das klappern, pferde aufschrecken, bei den nächsten sitzungen der dfl werden mit sicherheit jegliche hintertürchen geschlossen und die absprachen in wasserdichte reglements verpackt. kind steht ziemlich alleine da. wenn ein unternehmer einen club führen möchte soll er sich einen eigenen gründen und wie alle den weg aus der kreisliga nach oben gehen. hopp ist ganz froh das er nicht alleiniger teilhaber bei hoppenheim ist. und wenn man sich die aktuelle lage anschaut dürfte es auch nur wenig interesse geben für einen mehrheitseigner. fußball ist wie formel 1 ein geschäft das sich nicht rechnet. wer erfolgreich sein will muß gewinne reinvestieren. das wollen investoren doch gar nicht die wollen sich nur bereichern. also in meinen augen passt das eine nicht mit dem anderen zusammen, da fußball kein wirtschaftsbetrieb ist in dem es auf gewinnmaximierung sondern auf erfolgsmaximierung ankommt. da beißen sich die interessen.
#
ist die dfl nicht eine privatwirtschaftliche organisation und die buli eine abteilung dieser? wenn die dfl etwas nicht will wird sie wohl auch dafür Sorge tragen können das clubs die eine mehrheitsbeteiligung einer privatperson/unternehmen hat ausgeschlossen wird weil sie die auflagen der dfl nicht erfüllt. demnach kann dieser club maximal im amateurfußball spielen. ein gericht kann doch wohl kaum einer organisation aufbürden wie sie zu arbeiten hat. komisch! bossmann urteil kann ich noch verstehen, aber das ein gericht 50+1 kippen könnte ist mir schleierhaft. außerdem geht es doch auch um den erhalt von kulturgütern. ein verein ist ein kulturgut und da wenn man sieht wie englische clubs von privaten eignern heruntergewirtschaftet werden muß man dem allgemeinwohl wegen schon das kulturgut fußballverein vor das wohl eines einzelnen stellen. ich denke das jedes gericht bei urteilsfällung entsprechende überlegungen anstellen wird. und wenn nicht müssen die fans auf die barrikaden gehen. wer will denn einen club kaufen wenn dann niemand mehr ins stadion geht und auch sonst keine merchandisingartikel kauft? dann ist der club schnell weg von der bildfläche  
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wer soll den bitte Ama kaufen wollen?


vllt. nen griechischer club?
#
sgevolker schrieb:
Al_Baker schrieb:
wo steht eigentlich das bruna sein geld ausgibt? die antwort muß ich wohl überlesen haben.  

Er bleibt zu hause und bruna geht shoppen.
Wie das ausgeht, weiß jeder Mann  




ah ja jetzt ja, shoppen, das hab ich doch glatt überlesen, ja. armer kerl. hoffentlich hat er eine kreditkarte mit nem geringen limit.
#
sgevolker schrieb:
Sag mal, haben die bei der FR was geraucht  

Das Interview ist doch ein Fake?

Caio, am Montag fliegen Sie in den Heimaturlaub nach Brasilien. Dort wollen Sie heiraten. Kommen Sie wieder als Dickerchen zurück?

Dieses Mal habe ich einen persönlichen Trainer. Er war schon mein Trainer, als ich bei Porto Alegre spielte. Wir heiraten am 27. Dezember in Porto Alegre kirchlich, alles ist schon vorbereitet


Dickerchen ??? Caio heiratet also seinen Trainer, interessant  

Haben Sie wegen Ihrer fehlenden Sprachkenntnisse weitere unangenehme Erfahrungen gemacht, etwa als es hieß, sie hätten Ihre frühere Wohnung in Ffm-Niederrad verwüstet?

Das war eine Sauerei von der Vermieterin. Wir haben nichts kaputt gemacht. Und wenn ein Kind zu Hause ist, da geht halt mal was kaputt, aber nicht im Wert von 40 000 Euro. Ich glaube, die Frau wollte nur in die Zeitung. Die einzige Schwierigkeit, die wir noch haben, ist die Sprache. Aber jetzt kennen wir Leute, die uns sehr helfen. Meine Frau hat auch viele Kontakte, unsere Deutsch-Lehrerin unterstützt uns, eine Nachbarin ist Brasilianerin, mit deren Tochter unser Sohn Caihan spielt. Und wir lernen jetzt auch englisch.


Wir haben nichts kaputt gemacht, dass war alles nur das Kind  
Wenigstens wissen wir jetzt, dass er Deutsch lernt!

Ich fasse mal zusammen:
Dickerchen Caio heiratet seinen Trainer, macht nächstes Jahr nur die Hälfte seiner Spiele, ist ein Couchpotato der sich gerne von seinem Vorgesetzten niedermachen lässt und dessen Frau sein Geld ausgibt  



komisch, als ich den artikel gelesen habe gab es für mich keine unklarheiten. jetzt wo soviele komische meinungen dazukommen wirds merkwürdig. wieso sollte caio seinen trainer heiraten? er hat dort zwar auch einen trainer aber heiraten tut er doch seine bruna oder? und wenn er sagt das sein kind ein paar sachen kaputt gemacht hat kann man das ja auch verstehen, kinder halt. aber für 40.000 euro? da hat die vermieterin wohl wirklich nur in die presse gewollt. wer fußball spielt weiß was für ein vorteil es ist einen trainer zu haben der einen namen ruft als einen zu haben der gar nichts tut. wo steht eigentlich das bruna sein geld ausgibt? die antwort muß ich wohl überlesen haben. aber wenn caio lieber bei seinem kind bleibt bewerb ich mich gerne als begleiter für bruna  

oder ist das jetzt alles ironisch gemeint?
#
so wie sich das ausschaut mit den ständigen transfergerüchten um nen mittelstürmer kommt ama entweder nicht zurück, sprich er geht woanders hin oder in die invalidität, bzw. wir fenin verkauft und dann hat ama auch ein problem, weil was wollen wir mit drei fitten ms? sollte gekas kommen wird er mit sicherheit ama verdrängen und bei sanogo würde ich sagen gibt es nen mords gerangel um die position! ich denke das ama nicht zurück kommt. dere ist weg, ob nun invalide oder verkauft!
#
sanogo scheint der typische one night stand des fußballs zu sein. eine gute saison und das wars. danach kommt nur noch heiße luft. hört man ja an seinen sprüchen raus. ich frage mich auch warum wir einen weiteren mittelstürmer holen sollten. wir haben doch drei ms. wären doch eher zwei außenstürmer gut. einen auf links einen auf rechts. kann mir nicht vorstellen das wir einen ms holen, es sei denn das wir für fenin ein super angebot bekommen haben, so 20 millionen oder so. oder das ama weg will bzw. libero schon die lust auf buli wieder vergangen ist. aber ich glaube das letzte wird noch nicht sein. libero will ja nach eigener aussage bleiben. also könnte ama weg wollen oder für fenin liegt nen super angebot vor. ansonsten brauchen wir doch keinen weiteren ms. oder was meint ihr?
#
 och meno

ich kann widerspruch gott sei dank verdauen  ,-)

aber du darfst nicht vergessen das die von mir angesprochenen rund 12 Jahre zurück liegen. was wir damals an guter jugendarbeit geleistet haben können wir in den nächsten fünf Jahren wieder aufbauen. das ist keine frage von jahrzehnten sondern nur von ein paar wenigen Jahren. und für damalige verhältnisse waren die ablösesummen für becker, anicic und hagner nicht wenig. nur hatten wir damals so schlecht mit dem geld gewirtschaftet wie das andere heute noch tun, andere die vor uns stehen. scheinbar kehrt ab einem gewissen grad einnahmen und erfolgsstatus bei vielen eine gewisse sorglosigkeit im umgang mit dem geld ein. ich hoffe das unsere führung diesbezüglich so ne gute arbeit wie allofs/schaaf machen und wir schuldenfrei bleiben, jedes jahr einen überschuß erzielen. es gab auch schon andere clubs welche top mannschaften und super jugendarbeit gemacht haben, aber jedes Jahr Spieler verkaufen mußten um oben zu bleiben. irgendwan waren die guten jahrgänge alle verkauft und die nachrückenden waren trotz bester jugendarbeit nicht gut genug. zehn jahre später stiegen die mannschaften sogar in die 2. liga ab. zugegeben sind die geldbeträge mit welchen heute gehandelt wird wesentlich größer aber das vergrößert eben auch das risiko umso mehr!
#
was mich immer wieder wundert ist die stürmersuche. geht die führung davon aus das ama nicht mehr spielen kann? oder will libero wieder weg? oder gibt es für fenin ein millionenschweres Angebot? warum denn einen vierten? wenn wir mit drei stürmern spielen wollen bräuchten wir doch sogar zwei, für die flügel links und rechts. sind denn gekas und sanogo flügelstürmer? ich glaube nicht. ein lv wäre sinnvoller.
#
m. E. zeigen die Aussagen klar das die beiden, hb und ff, dabei sind weiter an der eintracht zu feilen um in die obere Klasse der ach so gern genannten zweiklassengesellschaft aufzusteigen. was die einnahmesituation betrifft haben wir mittlerweile gute Karten. Nun müssen diese Einnahmen entsprechend investiert werden und die daraus verpflichteten Spieler entsprechend geformt. Da ist was im entstehen und ff möchte natürlich dann auch die Früchte ernten. Von daher sind ff Aussagen auch klar als Forderung einer Vertragsverlängerung zu verstehen. und was die genannten clubs angeht, so sind diese mit nichten Lichtjahre weg. natürlich steckt dort aktuell mehr potential in den mannschaften, aber man sieht ja auch an werder oder dem vfb das man auch mit top mannschaften mal nur im mittelfeld rumgurkt. bei einem hsv wollen die leistungsträger weg und der vfb muß alle jahre wieder zur altlastreduzierung spieler abgeben. es ist ja schön wenn da immer wieder junge nachrücken, das ist ja auch gut für uns, schließlich können die nicht alle jugendspieler in die ersten mannschaften aufnehmen. und wirklich geld bringt ja nur wer in der profimannschaft spielt. wir haben auch immer wieder spieler aus der jugend welche in die profimannschaft integriert werden. in der entfernteren vergangenheit waren da ein anicic, hagner, becker und andere. die wurden für gutes geld verkauft, auch wenn sie heute keine profis mehr sind. da hat sicher das jugendleistungszentrum und die richtigen betreuer gefhelt die den jungen zeigen was neben dem fußball noch dazugehört. so neben dem platz also. in fünf jahren haben wir den geringen abstand mit sicherheit auch in der jugend wieder aufgeholt.