>

Alphakeks

14137

#
Das Pressing, extrem hoch ist sehr erfolgreich woraus auch das 1 zu 1 resultierte
#
naggedei schrieb:

Das Pressing, extrem hoch ist sehr erfolgreich woraus auch das 1 zu 1 resultierte


Das Pressing funktioniert sehr gut, ja. Aber die Mannschaft steht so hoch, dass der Gegner mit einem einfachen Torwartabschlag nach vorne eine 1-gegen-1 Situation kreieren kann. Das ist noch nicht gut austariert.
#
Systemisch: Pressing funktioniert gut, aber die Konterabsicherung ist haarsträubend. Wie auch schon gegen den FSV, das erinnert mich erschreckend an das St. Pauli Spiel.
#
Zwischenfazit nach den ersten 20 Min:

- Chaibi sehr aktiv auf der Acht, Ballgewinner und Spielmacher
- Aaronson sehr bissig im Zweikampf
- Uzun am stärksten, wenn er im Zentrum den Ball bekommt, er ist einfach ein Zehner
- Wahi wenig Bindung zum Spiel, aber eiskalt im Abschluss, das ist offenbar sein Spiel
- Nkounkou mit vogelwildem Stellungsspiel bisher
#
Kolo ausleihen......duck und weg.
#
grossaadla schrieb:

Kolo ausleihen......duck und weg.


Mit dieser Meinung macht man sich hier natürlich keine Freunde, aber rein sportlich wäre das eine ziemlich gute Lösung.

PSG hat RKM offenbar komplett aussortiert, will aber trotzdem 50+ Mio. € Ablöse haben. Die wird keiner zahlen, auch wenn seine Juve-Leihe recht gut lief. Eine Idee wäre, RKM bis zum Winter zu leihen um bis dahin sehen zu können, ob Wahi es packen wird oder nicht.

Sportlich durchaus passend. Aber leider hat RKM so viel verbrannte Erde hinterlassen, dass er wahrscheinlich im Waldstadion von den eigenen Fans niedergepfiffen werden würde. Schade, ist rein sportlich ein geiler Kicker.
#
Die interessante Aufgabe für Toppmöller dieses Jahr wird sein, dass die Eintracht je nach Gegner eher 70% (gegen die BuLi-Leichtgewichte) oder eher 30% (gegen die CL-Schwergewichte) Ballbesitz haben könnte.

Dass der Kader mittlerweile sehr vielseitig aufgestellt ist, kann man gut daran sehen, dass man für beide Varianten sehr gute Aufstellungen zusammenbauen kann:

Aufstellung für Ballbesitzspiel (= Ball- und Passsicherheit im Fokus)
-------------------- Trapp ------------------
-- Kristensen -- Koch -- Theate -- Brown --
---------- Götze -------- Larsson -----------
---- [Doan] ------ Uzun ----------- Chaibi ---
----------------- Burkardt --------------------

Aufstellung für Umschaltspielt (= Verteidigung & Schnelligkeit im Fokus)
-------------------- Trapp ------------------
-- Collins -- Tuta -------- Koch -- Theate --
------------------ Skhiri --------------------
--------- Larsson --------- Höjlund ---------
---- Knauff ------ Wahi --------- Bahoya ---

Natürlich würde man weder die eine noch die andere Mannschaft so spielen lassen,  aber dass man zwei gute Mannschaften auf dem Papier so "bauen" kann, ist schon beeindruckend.
#
Aus meiner Sicht ist die aktuelle Stürmersituation für Krösche gerade wirklich nicht einfach - vor allem, weil die Fragezeichen um Wahi so groß sind. Man braucht sicher noch einen vierten Mittelstürmer für die Saison, aber die Frage ist - muss der Mann sofort funktionieren, oder kann es ein Talent sein, das man langsam aufbaut?

Für den Hinterkopf zunächst mal: Krösche muss im neuen Kader ungefähr 40 Tore (über alle Wettbewerbe gesehen) ersetzen - 20 von Marmoush und 20 von Ekitike.

Wenn Wahi sich fängt und die Leistung abruft, die man sich bei der Verpflichtung vorgestellt hat, ist man mit ihm und Burkardt als Stammstürmer ganz gut aufgestellt. Man kann mit zwei Spitzen spielen, mit nur einer, mit Batshuayi plus einem von beiden, da sind ein paar Optionen da. D.h. man bräuchte nur noch ein Talent verpflichten, das man mal hier und da reinwerfen möchte. Diese Variante bedingt allerdings, dass Wahi über alle Wettbewerbe seine 15+ Tore beisteuern kann (wenn Burkardt auch 15+ machen sollte).

Wenn Wahi sich allerdings nicht fangen sollte, braucht man eigentlich schon noch einen Topstürmer. Burkardt kann nicht alleine die 40 Tore von Marmoush und Ekitike schultern, zumal er ja ab und zu mal muskuläre Zipperlein hat. Dann müsste tatsächlich noch ein 15+ Tore Stürmer kommen, und der würde wahrscheinlich seine 20+ Mio. € kosten. Dann hat man aber die Gefahr, dass sich im Zweifelsfall die teuer verpflichteten Mittelstürmer gegenseitig auf den Füßen stehen.

Keine einfache Kiste für Krösche. In einem anderen Thread wurde Jonas Wind vorgeschlagen, der passt als Kompromiss gar nicht so schlecht: Hat als Sturmtank ein anderes Profil als die drei anderen, und könnte bei Wolfsburg für 12-15 Mio. € ablösbar sein. Der würde wohl 10-15 Tore über die Saison beisteuern können.
#
Wolfsburg leiht Lindström angeblich für 1,5 Mio. €, die Kaufoption im kommenden Sommer soll 12 Mio. € betragen. Für diese Summen ist der "alte" Jobbe Lindström ein absolutes Schnäppchen.

Die Eintracht sucht doch noch einen Rechtsaußen (ja, Doan ist der Wunschspieler für diese Position). Für diese Summe wäre Lindström doch eine hervorragende Verpflichtung gewesen?! Er kennt die Eintracht und hat sicher noch positive Erinnerungen an seine Erfogle in Frankfurt. Ich bin verwundert, dass es nicht mal Gerüchte über eine Rückkehr zur Eintracht gab.
#
Es kann ja nur gut sein wenn die Fixe Ablöse eher niedrig ist aufgrund der WVB von PSG.
Ich kann mir nicht vorstellen das wir bei jedem Bonusziel irgendwas an PSG abdrücken müssen.

Und eventuell hat Krösche ja tatsächlich den Zahlen von Athletic zugestimmt unter der Vorraussetzung das Liverpool die Beratergebühr zahlt bzw über das Gehalt an Heki "verrechnet"
Ich denke das es da schon einige "Buchhalterische Tricks" gibt damit Eintracht aus der kompletten Summe das maximale aufs Konto bekommt.
Da steckt deutlich mehr als das 90+5 Mios Ablöse und Abgabe an PSG etc dahinter.
#
Cyrillar schrieb:

Es kann ja nur gut sein wenn die Fixe Ablöse eher niedrig ist aufgrund der WVB von PSG.
Ich kann mir nicht vorstellen das wir bei jedem Bonusziel irgendwas an PSG abdrücken müssen.

Und eventuell hat Krösche ja tatsächlich den Zahlen von Athletic zugestimmt unter der Vorraussetzung das Liverpool die Beratergebühr zahlt bzw über das Gehalt an Heki "verrechnet"
Ich denke das es da schon einige "Buchhalterische Tricks" gibt damit Eintracht aus der kompletten Summe das maximale aufs Konto bekommt.
Da steckt deutlich mehr als das 90+5 Mios Ablöse und Abgabe an PSG etc dahinter.



Wenn das so einfach mit Buchhaltungstricks ginge, würden ja alle Verein es so machen: Wir verkaufen euch Ekitike für 100.000 €, und am selben Tag kauft ihr uns diesen formschönen Aschenbecher, der nichts mit Ektike zu tun hat, für 94,9 Mio. € ab.  

Die WVBs werden sicher so geschlossen sein, dass sie explizit auch später anfallende Ablösekomponenten (= Boni) enthalten.
#
95 Millionen also für Heki, wieder eine Wahnsinnssumme, auch wenn wohl um die 30 Millionen an PSG und Berater abgedrückt werden müssen. Wieder mal ein riesen Job von Krösche & Team.

So gerne ich Heki beim Zocken zusehe, denke ich aber auch, dass es für ihn in Liverpool schwer werden könnte. Zunächst einmal hat er mit Slot einen eisenharten Trainer, der von seinen Spielern die komplette Unterordnung in die Spielphilosophie einfordert. Ob ein wilder Freigeist wie Heki dort direkt gut ankommt, muss man sehen. Zudem sind die PL-Verteidiger im Schnitt noch schneller und robuster als jene in der Bundesliga, weshalb er sich auch erstmal an die Härte vor Ort gewöhnen werden muss. Man sorgt sich so ein bisschen um seine dürren Storchenbeine, wenn man an Abwehrkanten wie Konaté, van de Ven und Saliba denkt.
#
Ich finde, bei Wahi setzt jetzt unter den Beobachtern auch ein bisschen "negative selektive Wahrnehmung" ein. Ich fand, dass er in der ersten Halbzeit durchaus bemüht und engagiert war. Es ist nicht viel gelungen, aber er war jetzt nicht so schluffig, wie er hier von manchen beschrieben wird (ich habe das Spiel gesehen). Er hat sich angeboten, ist bei jedem Angriff in freie Zonen gesprintet (nur wird er dort nie von Kollegen gefunden), und hat auch gegen den Ball ordentlich gearbeitet.

Nachdem in HZ1 nichts zusammenlief, und wahrscheinlich auch die Beine langsam müde wurden, war dann in der zweiten Halbzeit die Luft bei ihm raus, das darf man gerne so festhalten. Aber insgesamt würde ich ihm das Bemühen nicht absprechen, nur die Kaltschnäuzigkeit und die taktische Abstimmung mit den Kollegen.
#
Alphakeks schrieb:


Mich würde tatsächlich (ernsthaft!) interessieren, wie du argumentieren würdest, dass Kathy Hendrich sich heute *nicht* die Note 6 verdient hat. Das war die dümmste Tätlichkeit, die ich vielleicht in meinem ganzen Leben gesehen habe. Bei einer EM, KO-Spiel, im Strafraum, ohne Not, in der 13. Minute. Maximal blöd.

Sie kann ewig dankbar sein, dass die anderen Frauen für sie die Kohlen aus dem Feuer geholt haben.


Nach einer herausragenden Mannschaftsleistung eine herauszunehmen um sie nochmal zu tadeln widerspricht dem gerade gesehenen auf dem Platz, selbst wenn es eine sehr dümmliche Aktion war. Ihre Mitspielerinnen scheinen das ähnlich zu sehen, die haben sie nämlich nach dem Spiel getröstet.
#
sgevolker schrieb:

Nach einer herausragenden Mannschaftsleistung eine herauszunehmen um sie nochmal zu tadeln widerspricht dem gerade gesehenen auf dem Platz, selbst wenn es eine sehr dümmliche Aktion war. Ihre Mitspielerinnen scheinen das ähnlich zu sehen, die haben sie nämlich nach dem Spiel getröstet.


Klar, man muss niemanden kritisieren oder tadeln. Ich käme auch nie auf die Idee, Carlotta Wamser nach ihrer roten Karte zu tadeln. Die ist 21, spielt ihr erstes großes Turnier, und hat im Affekt in einer Bruchteilentscheidung ein Handspiel begangen. Kann passieren, sollte man nicht drauf einprügeln.

Kathy Hendrich ist 33, hat 400 Profispiele auf dem Buckel, und spielt jetzt in ihrem fünften großen Nationalmannschafts-Turnier. Dass einer so erfahrenen Spielerin eine so matchentscheidende Dummheit passiert, muss man aber kritisieren dürfen. In 9 von 10 Fällen gewinnt Frankreich dieses Spiel, und dann tröstet nach dem Spiel auch keiner Hendrich. Weil sie dann fast im Alleingang die Mannschaft rausgekegelt hat, was in meinen Augen einfach rücksichtslos ist. Das ist genau das Gegenteil von Mannschaftsgedanke.
#
Alphakeks schrieb:

sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:


Note 6: Kathi Hendrich.



Sitzengeblieben Alphakeks


Weil Kathy Hendrich als "Kathy", und nicht "Kathi" geschrieben wird? Ernsthaft? Angenehmer Zeitgenosse


Natürlich nicht. Du wirst es eh nicht kapieren, von daher spare ich mir die Mühe.
#
sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:

sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:


Note 6: Kathi Hendrich.



Sitzengeblieben Alphakeks


Weil Kathy Hendrich als "Kathy", und nicht "Kathi" geschrieben wird? Ernsthaft? Angenehmer Zeitgenosse


Natürlich nicht. Du wirst es eh nicht kapieren, von daher spare ich mir die Mühe.


Mich würde tatsächlich (ernsthaft!) interessieren, wie du argumentieren würdest, dass Kathy Hendrich sich heute *nicht* die Note 6 verdient hat. Das war die dümmste Tätlichkeit, die ich vielleicht in meinem ganzen Leben gesehen habe. Bei einer EM, KO-Spiel, im Strafraum, ohne Not, in der 13. Minute. Maximal blöd.

Sie kann ewig dankbar sein, dass die anderen Frauen für sie die Kohlen aus dem Feuer geholt haben.
#
Alphakeks schrieb:


Note 6: Kathi Hendrich.



Sitzengeblieben Alphakeks
#
sgevolker schrieb:

Alphakeks schrieb:


Note 6: Kathi Hendrich.



Sitzengeblieben Alphakeks


Weil Kathy Hendrich als "Kathy", und nicht "Kathi" geschrieben wird? Ernsthaft? Angenehmer Zeitgenosse
#
Die DFB-Frauen können Diva ungefähr so gut wie die Eintracht, klasse.

Noten sind leicht heute:

Note 6: Kathi Hendrich.

Note 1: Alle anderen.
#
Ich denke, er setzt auf den Lucky punch die drei da vorne sind halt immer für nen Tor gut, was man vnn den vier anderen nicht so behaupten kann. Hoffmann ist auch physisch noch gut unterwegs.
So, Daumen drücken für eine stabile Verlängerung
#
J_Boettcher schrieb:
Hoffmann ist auch physisch noch gut unterwegs.


Hoffmann ist seit 20 Minuten stehend K.O. - sie hat keinen einzigen Ball mehr seit der 80. Minute festgemacht. Jetzt hat Wück zumindest ein Erbarmen. Schüller ist ja keine Amateurin, die weiß ja auch, wo das Tor steht.
#
Vor allem hat Wück mit Lohmann, Däbritz, Dallmann und Freigang vier laufstarke Top-Spielerinnen, die die Löcher im Mittelfeld zulaufen könnten. Lieber lässt er die platten Brand, Bühl und Hoffmann drauf.
#
Wenn ihr euch jemals aufregen wollt, dass Eintracht-Trainer XY immer zu spät wechselt: Wück hat in einer seit 75 Minuten in Unterzahl spielenden Mannschaft kein einziges Mal gewechselt (abgesehen von der Verletzung von Linder).

Die sind alle komplett platt, der Trainer bringt aber keine frische Spielerin rein. Muss wohl sein Geheimnis bleiben, warum das sinnvoll sein muss.
#
Aus die Maus. Erkenntnisse für alle, die nicht zugeschaut haben:

1. Die allermeisten haben es als entspannten Sommerkick wahrgenommen, konnten also nicht besonders auf sich aufmerksam machen.

2. Uzun war sehr spielfreudig und kreativ, offensiv lief fast alles über ihn.

3. Burkardt war sofort gut eingebunden, und war sich auch in diesem Spiel nicht zu schade, überall aggressiv draufzupressen.

4. Alle verfügbaren Spieler im Kader wurden eingesetzt - außer Ekitike. Das deutet also auf einen bevorstehenden Wechsel in.
#
Fremdkörper. Man soll ja nicht so vorschnell sein, aber bis jetzt überzeugt er gar nicht. Der muss langsam mal aufwachen
#
planscher08 schrieb:

Fremdkörper. Man soll ja nicht so vorschnell sein, aber bis jetzt überzeugt er gar nicht. Der muss langsam mal aufwachen


Ich finde gar nicht mal, dass er es nicht versuchen würde. Für mich waren es heute wieder zwei Komponenten:

1) Seine Laufwege sind irgendwie überhaupt nicht abgestimmt mit den Mitspielern. Burkhardt war sofort in Umschaltmomenten am richtigen Ort anspielbar, obwohl erst seit zwei Wochen im Team. Wahi ist viel gelaufen, aber immer irgendwo hin, wohin kein Ball kam.

2) Seine Effizienz im Torabschluss ist nix. Er wirkt verunsichert, er bräuchte einfach mal einen Torerfolg als Brustlöser, hat man das Gefühl. Heute wieder 2,5 solide Chancen gehabt und leider vergeben.
#
Koch, Grahl, Kristensen und Batshuayi werden eingewechselt. Dafür raus gehen positionsgetreu Timmy, Buta, Burkardt und Trappo.

Ekitike ist anwesend und wärmt sich locker auf, wird aber bislang nicht eingewechselt werden. Er soll sich also offenbar nicht verletzen.