
Alphakeks
14141
Fremdkörper. Man soll ja nicht so vorschnell sein, aber bis jetzt überzeugt er gar nicht. Der muss langsam mal aufwachen
planscher08 schrieb:
Fremdkörper. Man soll ja nicht so vorschnell sein, aber bis jetzt überzeugt er gar nicht. Der muss langsam mal aufwachen
Ich finde gar nicht mal, dass er es nicht versuchen würde. Für mich waren es heute wieder zwei Komponenten:
1) Seine Laufwege sind irgendwie überhaupt nicht abgestimmt mit den Mitspielern. Burkhardt war sofort in Umschaltmomenten am richtigen Ort anspielbar, obwohl erst seit zwei Wochen im Team. Wahi ist viel gelaufen, aber immer irgendwo hin, wohin kein Ball kam.
2) Seine Effizienz im Torabschluss ist nix. Er wirkt verunsichert, er bräuchte einfach mal einen Torerfolg als Brustlöser, hat man das Gefühl. Heute wieder 2,5 solide Chancen gehabt und leider vergeben.
Ich war nicht von Anfang an dabei. Kann mir jemand sagen, wer die beiden Kommentatoren sind?
Danke Dir. Einer von beiden klingt ein bisschen wie Jan Köppen.
Normalerweise sind die Testspiele für die Fans ja super, um die neu verpflichteten Wundertüten kennen zu lernen. Es fühlt sich ganz ungewohnt an, weil man heute ja keine einzige Wundertüte anzuschauen hat Burkardt ist der einzige wirkliche Neuzugang, und den kennt man ja aus der Bundesliga zur Genüge.
Alphakeks schrieb:
Wieso machen es die Sechziger nicht wie St. Pauli, sammeln über eine Genossenschaft Geld ein, und kaufen damit ihren Investor Ismaik raus?
Alphakeks schrieb:
Ich denke schon, dass man zumindest 10.000 Sechziger in München finden würde, die 500-1000 € auf den Tisch legen würden
Zum einen denke ich, dass man mit den 5-10 Mio, die Anteile nicht zurück kaufen kann, zum anderen muss ja erstmal eine generelle Bereitschaft bei Ismaik vorhanden sein überhaupt zu verkaufen. Wenn der Verkäufer nicht verkaufen will, kann der Käufer nicht kaufen.
Ismaik hat ja klar gesagt, dass er seine Anteile bei akzeptablem Angebot gerne verkaufen würde. Der hat doch auch keinen Bock mehr auf dieses Theater, er will halt einfach nur nicht mit Null Euro Entschädigung aus der Nummer raus.
Er war ja mit dem ominösen neuen Schweizer Investor sogar schon handelseinig, bevor er offenbar Zweifel bekommen hat, ob der Schweizer überhaupt zahlen kann.
Er war ja mit dem ominösen neuen Schweizer Investor sogar schon handelseinig, bevor er offenbar Zweifel bekommen hat, ob der Schweizer überhaupt zahlen kann.
Alphakeks schrieb:
Mal eine sehr dumme Frage: Wieso machen es die Sechziger nicht wie St. Pauli, sammeln über eine Genossenschaft Geld ein, und kaufen damit ihren Investor Ismaik raus?
1860 hat 27.000 Mitglieder und noch deutlich mehr Sympathisanten in München (es sind sicher 75-100.000). St. Pauli hat vor einem halben Jahr von 21.000 Genossenschafts-Zeichner 29 Mio. € eingesammelt. D.h. es müsste für 1860 ja schon möglich sein, 15-20 Mio. € einzusammeln.
Frag mal in Schalke nach....
Die dachten sich das auch und kommen aktuell mit Mühe auf 7 bis 8, gehofft hatten die auf 50 Mio.
Und wir reden hier von einem Verein mit 200.000 Mitgliedern und noch zahllos mehr Sympathisanten.
Die Quote bei den Löwen und die kommen auf 1 Mio....
SemperFi schrieb:Alphakeks schrieb:
Mal eine sehr dumme Frage: Wieso machen es die Sechziger nicht wie St. Pauli, sammeln über eine Genossenschaft Geld ein, und kaufen damit ihren Investor Ismaik raus?
1860 hat 27.000 Mitglieder und noch deutlich mehr Sympathisanten in München (es sind sicher 75-100.000). St. Pauli hat vor einem halben Jahr von 21.000 Genossenschafts-Zeichner 29 Mio. € eingesammelt. D.h. es müsste für 1860 ja schon möglich sein, 15-20 Mio. € einzusammeln.
Frag mal in Schalke nach....
Die dachten sich das auch und kommen aktuell mit Mühe auf 7 bis 8, gehofft hatten die auf 50 Mio.
Und wir reden hier von einem Verein mit 200.000 Mitgliedern und noch zahllos mehr Sympathisanten.
Die Quote bei den Löwen und die kommen auf 1 Mio....
Wobei man die Zahlungsbereitschaft bzw. -fähigkeit der jeweiligen Fanbase berücksichtigen sollte. In Hamburg hat St. Pauli sehr schnell 20 Mio. € zusammen gehabt, am Ende waren es 29 Mio. €. Jeder Genossenschaftsschein bei denen lag bei 850€, das kann muss man sich schon leisten können. Auf Schalke kostete jeder Anteil 325 €. Dort hatte man einerseits nicht mehr den Neuheitseffekt wie bei St. Pauli (die ja das Modell erfunden haben), und zweitens kann der durchschnittliche Gelsenkirchener diese Summe vielleicht einfach nicht so leicht aufbringen.
Ich denke schon, dass man zumindest 10.000 Sechziger in München finden würde, die 500-1000 € auf den Tisch legen würden (1860 ist ja der Club der alteingessenen Münchner, weit vor den "touristischen" Bayern). Ob das dann reicht, um Ismaik auszulösen, steht auf einem anderen Blatt.
Alphakeks schrieb:
Wieso machen es die Sechziger nicht wie St. Pauli, sammeln über eine Genossenschaft Geld ein, und kaufen damit ihren Investor Ismaik raus?
Alphakeks schrieb:
Ich denke schon, dass man zumindest 10.000 Sechziger in München finden würde, die 500-1000 € auf den Tisch legen würden
Zum einen denke ich, dass man mit den 5-10 Mio, die Anteile nicht zurück kaufen kann, zum anderen muss ja erstmal eine generelle Bereitschaft bei Ismaik vorhanden sein überhaupt zu verkaufen. Wenn der Verkäufer nicht verkaufen will, kann der Käufer nicht kaufen.
Mal eine sehr dumme Frage: Wieso machen es die Sechziger nicht wie St. Pauli, sammeln über eine Genossenschaft Geld ein, und kaufen damit ihren Investor Ismaik raus?
1860 hat 27.000 Mitglieder und noch deutlich mehr Sympathisanten in München (es sind sicher 75-100.000). St. Pauli hat vor einem halben Jahr von 21.000 Genossenschafts-Zeichner 29 Mio. € eingesammelt. D.h. es müsste für 1860 ja schon möglich sein, 15-20 Mio. € einzusammeln.
Mit dieser Summe könnte man mit Ismaik sicherlich diskutieren. Der hat schon öfter klar gesagt, dass er keine Lust mehr auf das Theater in Giesing hat, und seine Anteile gerne verkaufen würde. Dort war immer von einem Wunsch-Erlös von 25 Mio. € die Rede, für die er verkaufen würde.
Wieso also nicht eine Genossenschaft gründen, 20 Mio. € von 1860-Fans einsammeln, Ismaik rauskaufen, und die Anteile wieder dem e.V. übertragen? Dann wäre zumindest das ewige Theater um "mit dem Insvestor und gegen den Investor" vorüber.
1860 hat 27.000 Mitglieder und noch deutlich mehr Sympathisanten in München (es sind sicher 75-100.000). St. Pauli hat vor einem halben Jahr von 21.000 Genossenschafts-Zeichner 29 Mio. € eingesammelt. D.h. es müsste für 1860 ja schon möglich sein, 15-20 Mio. € einzusammeln.
Mit dieser Summe könnte man mit Ismaik sicherlich diskutieren. Der hat schon öfter klar gesagt, dass er keine Lust mehr auf das Theater in Giesing hat, und seine Anteile gerne verkaufen würde. Dort war immer von einem Wunsch-Erlös von 25 Mio. € die Rede, für die er verkaufen würde.
Wieso also nicht eine Genossenschaft gründen, 20 Mio. € von 1860-Fans einsammeln, Ismaik rauskaufen, und die Anteile wieder dem e.V. übertragen? Dann wäre zumindest das ewige Theater um "mit dem Insvestor und gegen den Investor" vorüber.
Alphakeks schrieb:
Mal eine sehr dumme Frage: Wieso machen es die Sechziger nicht wie St. Pauli, sammeln über eine Genossenschaft Geld ein, und kaufen damit ihren Investor Ismaik raus?
1860 hat 27.000 Mitglieder und noch deutlich mehr Sympathisanten in München (es sind sicher 75-100.000). St. Pauli hat vor einem halben Jahr von 21.000 Genossenschafts-Zeichner 29 Mio. € eingesammelt. D.h. es müsste für 1860 ja schon möglich sein, 15-20 Mio. € einzusammeln.
Frag mal in Schalke nach....
Die dachten sich das auch und kommen aktuell mit Mühe auf 7 bis 8, gehofft hatten die auf 50 Mio.
Und wir reden hier von einem Verein mit 200.000 Mitgliedern und noch zahllos mehr Sympathisanten.
Die Quote bei den Löwen und die kommen auf 1 Mio....
Tafelberg schrieb:Arya schrieb:
Ekitike ist in meinen Augen die bisher mit Abstand größte Nummer, die wir hier in Frankfurt haben/hatten.
das teile ich so nicht, da gibt es durchaus Stürmer früher, aber auch zuletzt Marmoush, die ich höher einschätzen würde. Aber macht ja nichts
In meinen Augen war zum damaligen Zeitpunkt sogar RKM eine noch größere Nummer als Marmoush und Heki. Der war eine Glanzparade von Emiliano Martinez in der 119. Minute davon entfernt, das WM-Finale zu entscheiden. RKM war für mich (rein von der Leistung her, Charakter ausgeklammert!) der beste Spieler, den die Eintracht seit vielen Jahren hatte. Der war absolut krass.
Alphakeks schrieb:
In meinen Augen war zum damaligen Zeitpunkt sogar RKM eine noch größere Nummer als Marmoush und Heki. Der war eine Glanzparade von Emiliano Martinez in der 119. Minute davon entfernt, das WM-Finale zu entscheiden. RKM war für mich (rein von der Leistung her, Charakter ausgeklammert!) der beste Spieler, den die Eintracht seit vielen Jahren hatte. Der war absolut krass.
Also Heki ist für mich auch nicht die größte Nummer.
Da sehe ich sowohl Marmoush wie auch Muani einen Tick vornedran.
Alle 3 haben überragende Qualitäten und könnten Weltstars werden.
Marmoush war für mich der kompletteste und reifste Spieler.
Muani war zu unserer Zeit der beste im Abschluss.
Eki muss nur soch seinen Abschluss verbessern.
Wenn Muani sich nicht so blöd verabschiedet hätte, könnte er gerne wiederkommen, sollte Eki gehen.
In Paris läuft es ja wesentlich schlechter wie er sich das wohl vorgestellt hat.
Aber das Buch ist zu.
Alphakeks schrieb:Tafelberg schrieb:Arya schrieb:
Ekitike ist in meinen Augen die bisher mit Abstand größte Nummer, die wir hier in Frankfurt haben/hatten.
das teile ich so nicht, da gibt es durchaus Stürmer früher, aber auch zuletzt Marmoush, die ich höher einschätzen würde. Aber macht ja nichts
In meinen Augen war zum damaligen Zeitpunkt sogar RKM eine noch größere Nummer als Marmoush und Heki. Der war eine Glanzparade von Emiliano Martinez in der 119. Minute davon entfernt, das WM-Finale zu entscheiden. RKM war für mich (rein von der Leistung her, Charakter ausgeklammert!) der beste Spieler, den die Eintracht seit vielen Jahren hatte. Der war absolut krass.
Also ich habe gefühlt bei Kolo und Omar in etwa die gleiche „Aaaaaalter, leck mich doch am *****“ Quote, wenn sie mal wieder eine ihrer vielen unfassbar geilen Boden gemacht haben 😂
Bei Heki sind es weniger die Tore, als das Drumherum.
Für immer in Erinnerung, werden mir aber vor allem Omars drei Freistöße in drei Spielen bleiben. Beim dritten saß ich danach glaube ich 5 Minuten schwingend da und habe den Mund nicht mehr zu bekommen 😂😂
sgevolker schrieb:
Wäre es eigentlich frech die geforderte Ablöse auf 120 Millionen zu erhöhen
Man müsste schauen ob Krösche explizit 100 Mio EURO gesagt hat.
Ansonsten könnte man das bei den Interessenten in Pfund verlagen.
Dann haben wir zusätzlich schon eine ganz nette Anzahlung für Doan oben drauf.
Cyrillar schrieb:sgevolker schrieb:
Wäre es eigentlich frech die geforderte Ablöse auf 120 Millionen zu erhöhen
Man müsste schauen ob Krösche explizit 100 Mio EURO gesagt hat.
Ansonsten könnte man das bei den Interessenten in Pfund verlagen.
Dann haben wir zusätzlich schon eine ganz nette Anzahlung für Doan oben drauf.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Krösche von 100 Mio. Kuwait-Dinar gesprochen hat. Das wären dann 280 Mio. €. Herr Scheich, bitte den Geldkoffer öffnen
Wobei natürlich die Frage bleibt, ob Heki selbst überhaupt zu Newcastle möchte. Sie haben sich für die CL qualifiziert, und würden natürlich ein Vielfaches an Gehalt im Vergleich zur Eintracht zahlen. Aber wenn der Berater Heki in den letzten Wochen mit Chelsea, Liverpool und Arsenal den Kopf gekitzelt hat, klingt Newcastle United jetzt erstmal nicht so prickelnd.
Wenn Newcastle tatsächlich schon ein Angebot von 70+ Mio. € bei Krösche eingereicht hat, dann scheint man sich mit dem Spieler grundsätzlich einig zu sein. Dann dürfe es nicht mehr lange dauern. Die 100 Mio. € Forderung von Krösche ist natürlich nur Plakatwerbung, diesen Betrag wird kein Verein zahlen. Wenn es am Ende 80 Mio. € werden, wäre das ja (schon wieder!) eine riesige Summe.
Dann hätte man mit den drei Stürmern RKM, Marmoush und Ekitike in drei Jahren unfassbare Summe von 250 Mio. € eingenommen. Das ist eine viertel Milliarde, absoluter Wahnsinn.
Wenn Newcastle tatsächlich schon ein Angebot von 70+ Mio. € bei Krösche eingereicht hat, dann scheint man sich mit dem Spieler grundsätzlich einig zu sein. Dann dürfe es nicht mehr lange dauern. Die 100 Mio. € Forderung von Krösche ist natürlich nur Plakatwerbung, diesen Betrag wird kein Verein zahlen. Wenn es am Ende 80 Mio. € werden, wäre das ja (schon wieder!) eine riesige Summe.
Dann hätte man mit den drei Stürmern RKM, Marmoush und Ekitike in drei Jahren unfassbare Summe von 250 Mio. € eingenommen. Das ist eine viertel Milliarde, absoluter Wahnsinn.
Arsenal ist kurz davor Gyökeres zu verplfichten und braucht dann keinen Stürmer mehr. Chelsea hat Ekitike dazu gebracht, wegen der Verletzungsgefahr die U21-EM auszulassen und ghostet ihn seitdem. Nach Liverpool würde er perfekt passen, nur ziehen sich dort die Abgänge von uA Nunez und Diaz ewig, ohne die Liverpool keine 100 Mio raushauen kann und weswegen er im schlimmsten Fall noch Wochen auf einen Transfer warten müsste.
Da bleibt dann nur noch Newcastle und so schlecht ist deren Mannschaft jetzt auch nicht. An ein paar Stellen fehlt es an Erfahrung sowie derzeitiger Qualität, dafür haben diese Spieler auch noch extrem viel Potential. Newcastle ist quasi wie wir, nur mit noch mehr Qualität in der Spitze und Breite, sowie einem mindestens dreimal so hohen Gehalt.
Das kann man schonmal machen. Was man dabei auch bedenken sollte ist, dass Ekitike bei Newcastle nicht der Alleinunterhalter wäre und sich deutlich öfter Pausen gönnen könnte. Bei Liverpool wäre er DER 9er und müsste bis zu 60 Spiele pro Jahr abreißen. Die vergangene Saison bei uns war schon nicht einfach für ihn und es wird ihm sicher nicht ungelegen kommen, sich über die nächsten 2 Jahre hinweg körperlich auf PL-Niveau steigern zu dürfen.
Da bleibt dann nur noch Newcastle und so schlecht ist deren Mannschaft jetzt auch nicht. An ein paar Stellen fehlt es an Erfahrung sowie derzeitiger Qualität, dafür haben diese Spieler auch noch extrem viel Potential. Newcastle ist quasi wie wir, nur mit noch mehr Qualität in der Spitze und Breite, sowie einem mindestens dreimal so hohen Gehalt.
Das kann man schonmal machen. Was man dabei auch bedenken sollte ist, dass Ekitike bei Newcastle nicht der Alleinunterhalter wäre und sich deutlich öfter Pausen gönnen könnte. Bei Liverpool wäre er DER 9er und müsste bis zu 60 Spiele pro Jahr abreißen. Die vergangene Saison bei uns war schon nicht einfach für ihn und es wird ihm sicher nicht ungelegen kommen, sich über die nächsten 2 Jahre hinweg körperlich auf PL-Niveau steigern zu dürfen.
Seit mehrere Wochen gibt es vage Gerüchte, dass der BVB und die Eintracht an James McAtee von ManCity dran sind. Jetzt schreibt Plettenberg, dass McAtee nächste Woche nach Frankfurt kommen soll, um sich mal umzusehen.
https://x.com/Plettigoal/status/1944367111322640781
Seit Bendtner und Bellingham wissen wir natürlich, dass das noch nichts heißen muss. Allerdings finde ich diese Entwicklung aus zwei Gründen positiv:
1) Entweder McAtee wird eingeladen, um gegenüber Freiburg / Ritsu Doan ein bisschen Druck aufzubauen. McAtee hat ein ähnliches Profil wie Doan, könnte also die Alternative sein, wenn Freiburg oder Doan zu hohe Forderungen stellen.
2) Oder man hat wirklich ernsthaft ins Auge gefasst, McAtee zu verpflichten. Er kommt aus der ManCity-Jugend, sich dort nicht durchzusetzen, ist keine Schande. Habe ber der U21-EM das Finale gegen unsere deutschen Burschen geschaut, und dort ist er mir sehr positiv (aktiv, aggressiv, kreativ) aufgefallen.
Hier das Spielerprofil:
https://www.transfermarkt.de/james-mcatee/profil/spieler/583199
https://x.com/Plettigoal/status/1944367111322640781
Seit Bendtner und Bellingham wissen wir natürlich, dass das noch nichts heißen muss. Allerdings finde ich diese Entwicklung aus zwei Gründen positiv:
1) Entweder McAtee wird eingeladen, um gegenüber Freiburg / Ritsu Doan ein bisschen Druck aufzubauen. McAtee hat ein ähnliches Profil wie Doan, könnte also die Alternative sein, wenn Freiburg oder Doan zu hohe Forderungen stellen.
2) Oder man hat wirklich ernsthaft ins Auge gefasst, McAtee zu verpflichten. Er kommt aus der ManCity-Jugend, sich dort nicht durchzusetzen, ist keine Schande. Habe ber der U21-EM das Finale gegen unsere deutschen Burschen geschaut, und dort ist er mir sehr positiv (aktiv, aggressiv, kreativ) aufgefallen.
Hier das Spielerprofil:
https://www.transfermarkt.de/james-mcatee/profil/spieler/583199
Tschock schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass Krösche auch auf den Zetteln einiger englischer Scheichclubs ist (Nottingham? 🤔), wo er langfristiger mit mehr Ruhe etwas aufbauen kann ...
(wie es mit City weitergeht, wenn Pep tatsächlich nach dieser Saison gehen sollte ist auch noch nicht sicher ...).
Wobei man aber sagen muss, dass im englischen Fußball die Rolle des Sportvorstand eine ganz andere ist als in Deutschland. Während in Deutschland der Sportvorstand (Krösche, Bobic) und ggfs. ein Manager (Hardung, Hübner) die Transfers planen, verhandeln und eintüten und somit den Kader zusammenbauen, hat in den England oftmals der Trainer in Personalunion auch die Hoheit über die Kaderzusammenstellung.
Somit hätte Krösche, sofern er nicht Trainer in England werden will, als Sportvorstand / Manager in England eine deutlich passivere Rolle als Budget-Planer und Transfer-Abnicker für die Kaderplanung seines Trainers. Und da ich glaube, dass gerade die Kaderplanung und die Transferverhandlung die Leidenschaften von Krösche sind, sehe ich erstmal nicht die Gefahr, dass er dorthin wechseln. Außer natürlich, um einfach einen sehr werthaltigen Vertrag mitzunehmen.
SGE_Werner schrieb:
Gejammert wird viel, aber am Ende entscheidet das Geld.
Ich finde es eher schade, dass Bayern und der BVB mittlerweile draußen sind. Ich hätte mir bei beiden Vereinen noch 1-2 weitere Ausfälle auf Musiala-Ebene gewünscht, so dass sie am Ende des Tages mehr Schaden als Einkommen durch das FIFA-Propaganda-Turnier gehabt hätten. Dann hätte sich mein Jammern noch weiter in höhnisches Gelächter verwandelt.
Steigflug_verpflichtet schrieb:
Ich finde es eher schade, dass Bayern und der BVB mittlerweile draußen sind. Ich hätte mir bei beiden Vereinen noch 1-2 weitere Ausfälle auf Musiala-Ebene gewünscht
Man darf die FIFA, die Bayern und den BVB gerne so schei*e finden, wie man möchte. Aber sich daran zu ergötzen, dass ein junger Spieler wie Musiala sich (mutmaßlich) das Bein bricht und dann weiteren Spielern ähnlich schwere Verletzungen zu wünschen, ist echt armselig.
Richtig peinlich wäre es, wenn dann nicht mal das Finale voll ausverkauft sein sollte.
In jedem Fall bin ich gespannt, ob die teilnehmenden Klubs alle die sagenhaften Summen an Geldregen bekommen werden, die ihnen versprochen wurden. Natürlich ist die Milliarde von Saudi-Arabien, pardon DAZN, schon im Budget angekommen.
Aber im Budget hat der Junior-Scheich Gianni Infantino ja auch damit gerechnet, pro Spiel 50.000+ Tickets zu je $250 verkaufen zu können - davon kann definitiv keine Rede mehr sein. Es werden also sicher 100-200 Millionen € im Budget fehlen, die dann auch nicht an die Vereine ausgeschüttet werden können.
In jedem Fall bin ich gespannt, ob die teilnehmenden Klubs alle die sagenhaften Summen an Geldregen bekommen werden, die ihnen versprochen wurden. Natürlich ist die Milliarde von Saudi-Arabien, pardon DAZN, schon im Budget angekommen.
Aber im Budget hat der Junior-Scheich Gianni Infantino ja auch damit gerechnet, pro Spiel 50.000+ Tickets zu je $250 verkaufen zu können - davon kann definitiv keine Rede mehr sein. Es werden also sicher 100-200 Millionen € im Budget fehlen, die dann auch nicht an die Vereine ausgeschüttet werden können.
Die großen kürzlichen Erfolge der Eintracht auf dem Transfermarkt haben sich scheinbar jetzt bis in die letzten Ecken Europas herumgesprochen, sodass Krösche mittlerweile für jeden talentierten Spieler eine 20+ Mio. € Forderung an den Kopf geworfen bekommt.
Wenn Kopenhagen weiterhin auf 25 Mio. € beharrt, sollte man sich wahrscheinlich woanders umsehen. Ich habe den Spieler natürlich noch nicht spielen sehen, vielleicht ist er wirklich ein gigantisches Talent. Aber eine Summe von 25 Mio. € für einen 19-Jährigen mit plusminus 30 Startelfeinsätzen im Herrenbereich (in einer zweitklassigen Liga) klingt erstmal nach einer wilden Forderung. Der in vielerlei Hinsicht sehr vergleichbare Hugo Larsson hat als 19-Jähriger circa 9 Mio. € gekostet.
Zudem hat man - Stand jetzt - mit Larsson, Höjlund, Aaronson und Arrhov (ab Winter) schon vier Talente fürs ZM. Selbst wenn man schon fest mit einem baldigen Abgang von Larsson rechnen muss, will man vielleicht lieber einen erfahreneren Mann holen (als Dahoud-Ersatz), als noch das fünfte U21-Talent?
Wenn Kopenhagen weiterhin auf 25 Mio. € beharrt, sollte man sich wahrscheinlich woanders umsehen. Ich habe den Spieler natürlich noch nicht spielen sehen, vielleicht ist er wirklich ein gigantisches Talent. Aber eine Summe von 25 Mio. € für einen 19-Jährigen mit plusminus 30 Startelfeinsätzen im Herrenbereich (in einer zweitklassigen Liga) klingt erstmal nach einer wilden Forderung. Der in vielerlei Hinsicht sehr vergleichbare Hugo Larsson hat als 19-Jähriger circa 9 Mio. € gekostet.
Zudem hat man - Stand jetzt - mit Larsson, Höjlund, Aaronson und Arrhov (ab Winter) schon vier Talente fürs ZM. Selbst wenn man schon fest mit einem baldigen Abgang von Larsson rechnen muss, will man vielleicht lieber einen erfahreneren Mann holen (als Dahoud-Ersatz), als noch das fünfte U21-Talent?
Alphakeks schrieb:
Zudem hat man - Stand jetzt - mit Larsson, Höjlund, Aaronson und Arrhov (ab Winter) schon vier Talente fürs ZM. Selbst wenn man schon fest mit einem baldigen Abgang von Larsson rechnen muss, will man vielleicht lieber einen erfahreneren Mann holen (als Dahoud-Ersatz), als noch das fünfte U21-Talent?
Ja das sehe ich ähnlich. Es gibt aktuell auch keinerlei Anzeichen das sich bei Larsson was tut. Für ihn und seine persönliche Entwicklung wäre ein Verbleib das beste. Er ist quasi Stammspieler, darf CL spielen, sein Marktwert wird nicht stagnieren sondern eher noch weiter hochgehen. Perfect Match sagt man zu sowas..
Desweiteren haben wir noch ne ganze Reihe an Spielern die auf der 6 bzw 8 agieren können, wüsste nicht wo man den Frodo da noch einbauen sollte...
Lediglich ein erfahrener 6er als Alternative oder Upgrade zu Skhiri würde uns noch gut zu Gesicht stehen. So einer wie Xhaka 😉
Alphakeks schrieb:
Die großen kürzlichen Erfolge der Eintracht auf dem Transfermarkt haben sich scheinbar jetzt bis in die letzten Ecken Europas herumgesprochen, sodass Krösche mittlerweile für jeden talentierten Spieler eine 20+ Mio. € Forderung an den Kopf geworfen bekommt.
Das sehe ich aktuell tatsächlich auch als eines unerer Hauptprobleme. Hättei ch auch nicht erwartet,
das es mal so kommt. Aber man bekommt schon das Gefühl, das viele Angst haben uns ihre Spieler zu billig zu verkaufen. Zum Glück haben wir aktuell noch genug Alternativen im Kader und noch keine Spieler groß verkauft,
denn Krösche fordert ja unsererseits wohl extrem hohe Ablösesummen.
Denn dafür das so viele Spieler als Ab- und Zugänge seit geraumer zeit gerüchtet werden, tut sich erstaunlich wenig.
Mir macht das wenig aus, solange max. nur 1-2 Stars gehen.
Wir haben so viele interessante gute Spieler im Kader, das man das im schli9mmsten Fall (man bekäme keinen Ersatz)
auffangen könnte. Das Potenzial unserer Spieler und des Kaders wäre weiterhin riesig.
Ich finde die Ideen der FIFA, die Stadien vollzukriegen, auch ganz kreativ: Wer bei der Club-WM 20 (!!!) Spiele besucht, hat ein Vorkaufsrecht für ein Ticket im WM-Finale nächstes Jahr. D.h. man soll erstmal 20x100+€ dieses Jahr ausgeben, um dann fürs WM-Finale nächstes Jahr nochmals 1000+€ ausgeben zu "dürfen".
Schöne neue Fußballwelt.
Schöne neue Fußballwelt.
Um mal ein bisschen Wein ins allgemeine Wasser zu kippen: Mich interessiert der Wettkampf zwischen südamerikanischen und europäischen Teams ehrlich gesagt schon ein bisschen. Sonst gabs bei den Klub-WMs immer ein einziges Spiel - das Finale - in dem sich der Copa-Sieger mit dem CL-Sieger messen könnte. Da entscheidet dann die Tagesform mehr als alles andere.
Jetzt haben wir Bayern gegen Boca Juniors, Inter gegen River Plate, Dortmund gegen Fluminense, und so weiter. Wenn (wenn!) die Spiele von den Teams ernst genommen werden, finde ich das einen interessanten Vergleich der Kontinente. Natürlich habe auch ich nicht auf dieses Turnier gewartet, aber jetzt versuche ich das Interessante mitzunehmen.
Jetzt haben wir Bayern gegen Boca Juniors, Inter gegen River Plate, Dortmund gegen Fluminense, und so weiter. Wenn (wenn!) die Spiele von den Teams ernst genommen werden, finde ich das einen interessanten Vergleich der Kontinente. Natürlich habe auch ich nicht auf dieses Turnier gewartet, aber jetzt versuche ich das Interessante mitzunehmen.
Sollte Michel recht haben würde das bedeuten das wir für beide schon die Bonuszahlungen erreicht haben.
Dann waren das Klauseln sie greifen wenn der Spieler 3 mal unfallfrei zum Training gekommen ist etc.
Ansonsten bin ich mir sicher das wir von PSG spätestens jetzt alles bekommen falls es erfolgsabhängige Klauseln waren.
Also völlig egal wer recht hat, die volle Ablösesumme für beide dürfte auf das Konto der Eintracht überwiesen werden.
Dann waren das Klauseln sie greifen wenn der Spieler 3 mal unfallfrei zum Training gekommen ist etc.
Ansonsten bin ich mir sicher das wir von PSG spätestens jetzt alles bekommen falls es erfolgsabhängige Klauseln waren.
Also völlig egal wer recht hat, die volle Ablösesumme für beide dürfte auf das Konto der Eintracht überwiesen werden.
Cyrillar schrieb:
Sollte Michel recht haben würde das bedeuten das wir für beide schon die Bonuszahlungen erreicht haben.
Dann waren das Klauseln sie greifen wenn der Spieler 3 mal unfallfrei zum Training gekommen ist etc.
Ansonsten bin ich mir sicher das wir von PSG spätestens jetzt alles bekommen falls es erfolgsabhängige Klauseln waren.
Also völlig egal wer recht hat, die volle Ablösesumme für beide dürfte auf das Konto der Eintracht überwiesen werden.
Bei RKM wird es noch eine sehr "entfernte" Klausel geben, dass weitere Millionen an die Eintracht fließen, wenn er innerhalb der nächsten x Jahre bei der Weltfußballer-Wahl in den Top 3 (o. ä.) landet. Das ist gängige Praxis bei den Top-Top-Topspielern, zu denen RKM 2023 gehörte.
Alphakeks schrieb:Cyrillar schrieb:
Sollte Michel recht haben würde das bedeuten das wir für beide schon die Bonuszahlungen erreicht haben.
Dann waren das Klauseln sie greifen wenn der Spieler 3 mal unfallfrei zum Training gekommen ist etc.
Ansonsten bin ich mir sicher das wir von PSG spätestens jetzt alles bekommen falls es erfolgsabhängige Klauseln waren.
Also völlig egal wer recht hat, die volle Ablösesumme für beide dürfte auf das Konto der Eintracht überwiesen werden.
Bei RKM wird es noch eine sehr "entfernte" Klausel geben, dass weitere Millionen an die Eintracht fließen, wenn er innerhalb der nächsten x Jahre bei der Weltfußballer-Wahl in den Top 3 (o. ä.) landet. Das ist gängige Praxis bei den Top-Top-Topspielern, zu denen RKM 2023 gehörte.
Naja wir sind uns einig daß wir PSG bei diesem Transfer schon geschöpft haben?
Und ob Krösche wirklich auf so eine utopische Zukunftsklausel viel Geld gesetzt hat wage ich zu bezweifeln.
Und wie es aussieht mit einem Bonus für Einsätze wenn der Spieler nach der Hinrunde abgegeben (weiter verliehen und ggf jetzt verkauft wird) wird weiß ich nicht. Aber ich vermute das da die Kohle in unserer Richtung fließt und PSG zusehen muss ihren Verlust zu minimieren indem sie das maximal mögliche von Juve bekommt.
1. Die allermeisten haben es als entspannten Sommerkick wahrgenommen, konnten also nicht besonders auf sich aufmerksam machen.
2. Uzun war sehr spielfreudig und kreativ, offensiv lief fast alles über ihn.
3. Burkardt war sofort gut eingebunden, und war sich auch in diesem Spiel nicht zu schade, überall aggressiv draufzupressen.
4. Alle verfügbaren Spieler im Kader wurden eingesetzt - außer Ekitike. Das deutet also auf einen bevorstehenden Wechsel in.