>

amananana

7062

#
Özl, Özil und kein Ende ...

Als die Bilder und Statements veröffentlicht wurden, war die Sachlage noch klar und simple:

Jeder deutsche Staatsbürger hat das Recht, sich mit einem Despoten privat ablichten zu lassen. Die Frage vor der WM war, ist eine solche Person danach noch geeignet, die Bundesrepublik Deutschland offiziell zu repräsentieren? Diese Frage hätte der DFB eindeutig mit "nein" beantworten müssen. Vielleicht hätte sogar die Politik sich einmischen müssen.

Es ist eben unvereinbar, so wie es für Peter Fischer unvereinbar ist, als AFDler gleichzeitig Mitglied von Eintracht Frankfurt zu sein. Der Shitstorm hätte sich in Grenzen gehalten und wäre durch die WM wohl völlig überdeckt worden. Jetzt ist das Kind im Brunnen und wir haben eine internationale Diskussion. Merde

Meine Meinung
#
Tritonus schrieb:

Der Shitstorm hätte sich in Grenzen gehalten und wäre durch die WM wohl völlig überdeckt worden

Naja, stell Dir mal vor, beide (Özil und Gündogan) wären zuhause geblieben. Die WM wäre dann erstens wohl auch nicht viel besser verlaufen und zweitens hätte es dann wohl der allgemeine Tenor, wie man den bitte schön zwei solche Weltklassespieler nicht mitnehmen konnte, usw.

Und einige besserwissende Journalisten hätten dann wieder ihre Kommentare von sich gegeben, wie besser doch alles mit den beiden dann gelaufen wäre. Nur wegen so einem Bild, hätte man die beiden doch nicht zuhause lassen dürfen. Wahrscheinlich hätten das sogar die gleichen Journalisten geschrieben, die jetzt hinterfragen, warum man die beiden denn mitgenommen hat.
#
Ich bin mir immer noch unschlüssig, wer mich bei der ganzen Posse am meisten ankotzt. Ein Spieler, der sich mit einem Faschisten ablichten lässt und für diesen Wahlwerbung betreibt, sich nach viel zu langer Zeit dazu äußert, sich aber nicht von dem Faschisten distanziert und die Rassismuskeule auspackt, um sich als Opfer darzustellen oder die Idioten vom Verband, die sich vor der WM vor den Faschistenfreund stellen, nur um danach einen Sündenbock zu haben. Özil hat eine scheiss WM gespielt, aber Müller und Kimmich zum Beispiel haben das noch deutlich unterboten. Özil, wie auch Gündogan, dessen Statement zu der ganzen Sache sogar noch blöder war, hätten einfach aus dem Kader gestrichen gehört. Grindel, Bierhoff und Konsorten war das egal und jetzt ist es sogar super, dass man damals keine Eier hatte, weil man jetzt einen Dummen hat, dem man die Kackleistung von sämtlichen Spielern in die Schuhe schieben kann.

Am besten treten allesamt von ihren Ämtern zurück und hören mit allem auf, was sie so tun, damit man sich wieder wichtigeren Sachen widmen kann.
#
+1 treffender geht´s kaum
#
Misanthrop schrieb:

Ich kann mir durchaus vorstellen,  dass manch einer der Herren Kollegen recht froh ist, dank Özil fernab der Schusslinie zu sein. Wenigstens das mit der Deckung scheint also schon wieder besser zu klappen.

Spätestens daran merkt man das Löw nur Duckmäuser um sich versammelt hatte. Da fehlen einfach Leute die auch mal Suppenkasper sagen oder den Stinkefinger zeigen, Leute mit Charakter.
#
Die hat er ja mit Wagner, Kruse oder Sané vorsorglich schon mal gar nicht erst mitgenommen,
#
SGE_Werner schrieb:

Xbuerger schrieb:

aber ausgerechnet der fußballer soll in so einer komplexen staatsaffäre!!! mal babbeln, wie ihm der schnabel gewachsen ist?



Es würde zumindest authentischer wirken. Özil sagt uns allen mehr oder weniger zunächst durch die Blume, dass er ein unpolitischer Mensch ist und sich deswegen bei Erdogan nichts gedacht hat. Wie soll man das dann noch glauben, wenn im Rest des Textes der Eindruck erscheint, dass Özil alles ist, nur nicht unpolitisch. Die Kritik an DFB, an Politik, an Medien... Jemand, der so reflektiert und auch richtigerweise !!! den Finger in die Wunde unserer Gesellschaft legt, will an anderer Stelle den Eindruck erwecken, dass er unpolitisch denkt und ein wenig auf Naivling spielen (Wahlkampf Türkei)?

Wir alle wissen, dass jemand in so einer heiklen Situation Rat sucht beim Schreiben. Dagegen ist an sich nix einzuwenden. Wenn aber das Geschriebene einfach nicht recht zum Charakter der Person passen will, den man bisher wahrnehmen konnte, dann macht das eben einen unglaubwürdig. Und genau damit haben eben auch Politiker zu kämpfen, dem heiklen Thema Glaubwürdigkeit.

Özil unterscheidet sich eben durch diese Beitragsart nur noch wenig von den Grindels dieser Welt. Keine Selbstreflektion, keine Selbstkritik, alle anderen sind schuld und böse...

Ne, Özil hat zwar die Art der Kritik nicht verdient gehabt, das war unfair, insbesondere, was Intensität und Beweggründe dieser Kritik angeht. Da stimme ich völlig überein. Das war kampagnenartig. Aber die Kritik an ihn ist eben inhaltlich nicht falsch. Da möchte ich einfach unterscheiden. Ich fand das Verhalten gegenüber Özil falsch, die Kritik aber in Teilen berechtigt.


100% Zustimmung.

Nochmal ein paar Sätze zum sportlichen Aspekt und damit zurück zur WM: Dass die NM so kläglich in der Vorunde ausschied war das Versagen der gesamten Mannschaft. Das Özil von verschiedenen Seiten zum Buhmann für das frühe Scheitern erkoren wurde finde ich ganz arm. Man kann mir nicht erzählen dass die Mannschaft so schockiert über dieses Özil/Gündogan/ Erdogan Thema war das sie dadurch, wie gelähmt, keinen anspruchsvollen Fußball mehr bieten konnten.

Bis heute stehen ihm seine jetzt ehemaligen NM- Kollegen beim WM- Thema nicht bei. Dabei wäre es ein leichtes einfach ein z.B. "auch ich habe bei der WM Mist gespielt" Statement über die sozialen Netzwerke zu verkünden. Das diesbezüglich bisher wenig bis gar nichts kam wirkt auf mich so als sei es einigen Spielern ganz recht das sie nicht im Fokus der Medien stehen. Das sagt für mich einiges über "Die Mannschaft" aus.
#
Chaos-Adler schrieb:

Bis heute stehen ihm seine jetzt ehemaligen NM- Kollegen beim WM- Thema nicht bei. Dabei wäre es ein leichtes einfach ein z.B. "auch ich habe bei der WM Mist gespielt" Statement über die sozialen Netzwerke zu verkünden

Dazu hätte es aber gerne auch mal ein paar selbstkritischer Worte von Özil selbst bedarft, bevor er jetzt mit der großen Keule ausgeholt hat.
#
Frankfurt050986 schrieb:

amananana schrieb:

Kann das sein, daß hier einige ganz anders beurteilen würden, wenn Kroatien heute gewonnen hätte. Ich meine, die angebliche Schwalbe zum 1:0 hat schließlich das Spiel entschieden, oder...


Was soll man gegen dieses "Totschlagargument" noch groß aufbringen? Und ein 1:0 ist nicht spielentscheidend für den weiteren Spielverlauf. Na dann

Und Abseits wars auch noch.
#
#
Tafelberg schrieb:

ich verstehe gar nicht, warum es nicht möglich ist friedlich zu feiern. Leider gab es in Frankreich im Rahmen der Feiern in Paris auch Ausschreitungen. schade, aber ist offensichtlich normal

https://www.dw.com/de/ausschreitungen-am-rande-der-jubelfeier/a-44688274

Die haben ihre sozialen Probleme nach wie vor nicht gelöst, viele stehen sozial außen vor, in Paris gab es ja vor einigen Jahren bereits Unruhen, insofern nicht ganz verwunderlich.
#
Takashi007 schrieb:

Die haben ihre sozialen Probleme nach wie vor nicht gelöst, viele stehen sozial außen vor

Wird bei uns in absehbarer Zeit leider auch so kommen.
#
amananana schrieb:

Warum unwürdig? Sie mussten glaube ich nicht einmal in die Verlängerung, geschweige denn Elfmeterschießen, sie hatten nicht einen einzigen Platzverweis. Nur weil sie keinen attraktiven Fußball spielen, heißt das noch lange nicht, daß sie unwürdig wären.


Kannst du ja ruhig so sehen. Wieso darf ich Sie nicht als unwürdig sehen ist die Frage?
Ich finde es eines Weltmeisters unwürdig, sich zum 1:0 zu schwalben.
Kann man so oder so sehen.
Vermutlich kommt jetzt das Totschlagargument "das macht ja jeder"

amananana schrieb:
Klar, Zeit schinden usw. - aber macht das nicht jedes Team. Das ist doch Sache der Schiris dagegen vorzugehen, oder?


Mir ist das sowieso zu lasch, wie gegen Schauspielerei, die Frankreich soweit ich gesehen habe in jedem Spiel gezeigt hat, vorgegangen wird

amananana schrieb:
Übrigens: Die FIFA hat noch vor kurzem den Videoassis eindeutig mitgeteilt, daß Handspiel im Strafraum nur dann nicht als Elfer gewertet wird, wenn die Hand bzw. der Arm am Körper anliegt. Und das war ja wohl jetzt nicht der Fall.


Gut zu wissen. Wissen das auch alle Schiedsrichter? Meiner Meinung nach nicht.

amananana schrieb:
Und zum Thema kein Foul vor dem 1:0. Wieviele Szenen in einem Spiel führen denn zu unberechtigten Freistössen. Fangen wir da jetzt an etwa auch noch dran rumzumäkeln? Genauso gut könnte man ja mal fragen, was der Mandzukic im eigenen Strafraum eigentlich verloren hat.


Nö, aber man wird ja wohl noch strafbares Vergehen (Schwalben) ahnden dürfen?
Ist ja nur meine Meinung. Wenn es sein kann, das so ein 1:0 fällt und man mit einer Schwalbe so belohnt wird, brauche ich keinen Videoschiedsrichter.
#
Frankfurt050986 schrieb:

amananana schrieb:
Übrigens: Die FIFA hat noch vor kurzem den Videoassis eindeutig mitgeteilt, daß Handspiel im Strafraum nur dann nicht als Elfer gewertet wird, wenn die Hand bzw. der Arm am Körper anliegt. Und das war ja wohl jetzt nicht der Fall.


Gut zu wissen. Wissen das auch alle Schiedsrichter? Meiner Meinung nach nicht.


Spielt das eine Rolle? Hauptsache dieser Schiedsrichter bzw. sein Videoassi wussten das.
#
Kann das sein, daß hier einige ganz anders beurteilen würden, wenn Kroatien heute gewonnen hätte. Ich meine, die angebliche Schwalbe zum 1:0 hat schließlich das Spiel entschieden, oder...
#
Basaltkopp schrieb:

Das am wenigsten schlechte Team trifft es wohl. Deshalb vielleicht verdient Weltmeister, aber würdig niemals.

Danke, genau die Formulierung trifft es, wenn man von würdig spricht, dann z.B. Brasilien 1970, Argentinien 1986 (trotz der Hand Gottes), Deutschland 1990 und Frankreich selbst 1998; das hier war aber nur, weil andere nicht besser konnten oder wollten, Kroatien war sicher auch durch die mehrfach Verlängerung vorher geschwächt.
#
Takashi007 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Das am wenigsten schlechte Team trifft es wohl. Deshalb vielleicht verdient Weltmeister, aber würdig niemals.

Danke, genau die Formulierung trifft es, wenn man von würdig spricht, dann z.B. ...Argentinien 1986 (trotz der Hand Gottes)

Ein Witz, oder? Du glaubst selbst nicht, was Du da schreibst, gell?
#
zappzerrapp schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kein Glückwunsch an den Weltmeister. Genauso unverdient und unwürdig wie Portugal vor 2 Jahren.


Du vergleichst es allen Ernstes mit den Portugiesen, die im gesamten Turnier nur ein Spiel gewannen?


Es geht ja nicht um die Anzahl der Siege.
Ich habe zwar einen relativ verdienten (fand das Ganze spielerische Niveau sehr überschaubar bei der WM), aber unwürdigen Weltmeister gesehen.
#
Warum unwürdig? Sie mussten glaube ich nicht einmal in die Verlängerung, geschweige denn Elfmeterschießen, sie hatten nicht einen einzigen Platzverweis. Nur weil sie keinen attraktiven Fußball spielen, heißt das noch lange nicht, daß sie unwürdig wären.

Klar, Zeit schinden usw. - aber macht das nicht jedes Team. Das ist doch Sache der Schiris dagegen vorzugehen, oder?

Übrigens: Die FIFA hat noch vor kurzem den Videoassis eindeutig mitgeteilt, daß Handspiel im Strafraum nur dann nicht als Elfer gewertet wird, wenn die Hand bzw. der Arm am Körper anliegt. Und das war ja wohl jetzt nicht der Fall.

Und zum Thema kein Foul vor dem 1:0. Wieviele Szenen in einem Spiel führen denn zu unberechtigten Freistössen. Fangen wir da jetzt an etwa auch noch dran rumzumäkeln? Genauso gut könnte man ja mal fragen, was der Mandzukic im eigenen Strafraum eigentlich verloren hat.
#
http://www.kicker.de/news/fussball/weltmeisterschaft/startseite/727595/artikel_deschamps-arbeit-wird-weitergehen.html

Wer es lesen mag, der Kicker hält Frankreich für einen würdigen Weltmeister...Warum auch immer...
#
Simple Antwort. Weil´s keinen würdigeren Weltmeister gab bei dieser WM.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Hatten auch Glück mit dem Schiri, klar.

Das ist das, was mich richtig geärgert hat. Ich gönne es ja den Franzosen, aber nicht auf diese Weise.
Vor allem Griezmanns Schwalbe war eine Frechheit.


Die ganze Entstehung des 1-0 regt mich wahnsinnig auf!

Es war ja nicht nur die Schwalbe von Griezmann, der bei mir jetzt richtig unten durch ist, sondern auch die Tatsache, dass das Tor wegen Abseits nicht hätte gelten dürfen.

Pogba steht in dem Moment, in dem der Freistoß ausgeführt wird, im Abseits und geht dann zum Ball bzw. in ein halbherziges Kopfballduell mit Mandzukic, der in dieser Art bedrängt, das Eigentor fabriziert.

Die Abseitsstellung hätte durch den Videoassisten überprüft werden müssen. Ich wundere mich sehr, dass dieser Sachverhalt völlig unter den Tisch gefallen ist, von keinem Experten im TV auch nur erwähnt wird.

Für mich beeinflusst das 1-0 den Spielverlauf massiv, da ab dann Frankreich seine defensive Kontertaktik fahren kann.
#
War kein Abseits, aber die ersten beiden französischen Treffer waren sehr unglücklich. Kroatien hat ja das 0:1 wieder ausgeglichen. Also ist der Satz mit der defensiven Kontertaktik so nicht ganz richtig.

Klar, aus kroatischer Sicht bzw. Sympathie war der französische Sieg natürlich unverdient. War er aber nicht.
#
es war tatsächlich eine Schwalbe, hatte ich so erst nicht wahrgenommen.

Die Vizeweltmeisterschaft ist für Kroatien dennoch ein Riesenerfolg.
Die kroatische Präsidentin ist übrigens eine sympathische und faire Verliererin!

Philipp Lahm sah mit seinem Anzug aus wie ein erfolgreicher Abiturient und Infantino im Regen wie ein begossener Pudel

https://www.sportschau.de/fifa-wm-2018/video/video-frankreich-gegen-kroatien---die-zusammenfassung-100.html
#
Tafelberg schrieb:

Philipp Lahm sah mit seinem Anzug aus wie ein erfolgreicher Abiturient und Infantino im Regen wie ein begossener Pudel

Immerhin hat sich Infantino den Regen in Kauf genommen und sich nicht wie Putin unter einem Schirm verkrochen.
#
Modric

Courtois

Mbappé

Geht wohl in Ordnung, Kante spielt halt die falsche Position

Kane Torschütze mit 6, so ist das heutzutage
#
Wäre ein Kevin deBruyne im Spiel gegen Frankreich nicht so gnadenlos untergegangen, hätte er bei der Vergabe zum Titel "bester Spieler" auch ein Wörtchen mitgeredet.
#
Wenn Kroatien die schlechtere Mannschaft war würde das ja bedeuten, dass Frankreich die bessere Mannschaft gewesen sein soll. Haben die überhaupt einen Ball aufs Tor gebracht? Zwei Tore von Schiedsrichter geschenkt bekommen.
#
Dafür war das zweite kroatische Tor ja auch ein Geschenk vom französichen Keeper. Das Handspiel zum Elfer kann man, muß man aber nicht pfeifen.
#
Kein Glückwunsch an den Weltmeister. Genauso unverdient und unwürdig wie Portugal vor 2 Jahren.
#
Naja, Elfmeterschuß-Kroatien, Schauspiel-Brasilien oder Standardtor-England wären auch nicht unbedingt die Würdigsten. Und wenn die Japaner nicht so gepennt hätten, wäre Belgien erst gar nicht soweit gekommen.
#
Hit-Man schrieb:

Ich hab meine Aussagen begründet. Außerdem verfolge ich die Nationalelf seit 20 Jahren und kann Zusammenhänge erkennen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand mit dem Vorrunden K.O. rechnen konnte?



Ob der Kollege das glaubt, weiß ich nicht, ich hab das zumindest für mehr als wahrscheinlich gehalten. Die 7 sieglosen Spiele waren Anzeichen. Da hilft es auch nicht zu sagen, dass man gegen namhafte Mannschaften Unentschieden gespielt hat. Man hat nicht gewonnen. Gegen keinen großen Gegner konnte man gewinnen und dann in der Vorbereitung verliert man gegen Österreich und gewinnt gerade so gegen Saudi-Arabien, aber als einzige Reaktion kommt ein "wird schon werden". Das ist zu wenig.

Aus den sieglosen Spielen hätte man Schlüsse ziehen müssen. Eben jene, dass man mit dem erfolgreichen Fußball 2014 heute nicht mehr den Erfolg hat. Zumindest nicht nach der Qualifikation. Dazu hätte Löw auf die Form der Spieler schauen müssen. Es wurde alles auf Neuer fokussiert, die restliche Mannschaft wurde völlig ausgeblendet. Es ging im Vorfeld nur um Neuer. Dass es in der Zentrale schwer werden kann mit Khedira wurde übersehen. Dass die Abwehr mit Boateng und Hummels eben nicht mehr so konstant wie 2014 ist, wurde übersehen. Dass Müller eben kein Außenspieler ist und überdies keine Form hatte, wurde übersehen. Dass grundsätzlich Tempo im Spiel fehlte wurde auch in den Testspielen im letzten Jahr nicht korrigiert. Die Anzeichen für ein Ausscheiden waren vorhanden, deutlicher denn je.
#
Ganz zu schweigen davon, daß man sogar während des Spiels gegen Mexiko noch hätte reagieren können, nach dem die uns bereits vor dem 0:1 drei mal ausgekontert hatten - nix ist passiert.
#
Haliaeetus schrieb:

Hit-Man schrieb:

Für mich ist die Diskussion mit dir beendet...kommt nix konstruktives bei rum

Das ist zweifelsohne richtig. Liegt aber daran, dass Du manchmal behauptest, dass keine Zeit war, manchmal, dass Löw darauf vertraut hat, dass es schon passen wird und zwischendurch auch noch frech wirst. Und hin und wieder kommen auch nur irgendwelche Phrasen, von denen sich nicht erschließt, was sie überhaupt mit dem Thema zu tun haben. Da ist eine Diskussion dann tatsächlich nicht möglich.

Ich hab meine Aussagen begründet. Außerdem verfolge ich die Nationalelf seit 20 Jahren und kann Zusammenhänge erkennen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand mit dem Vorrunden K.O. rechnen konnte?
#
Hattest Du nicht schon 2x erwähnt, dass Du eigentlich gar nicht mehr diskutieren willst?
#
amananana schrieb:

Kredit. Wenn ich dieses Wort höre.

Im normalen Liga-Alltag erhält kaum ein Trainer soviel Kredit. Nach dem Motto, wenn ein Verein Meister wird und in der kommenden Saison sang- und klanglos auf dem absteigenden Ast ist und dem Abstieg entgegentrudelt, wird der Trainer zu 99,9% spätestens im Frühjahr entlassen.

Leute, die letzte WM ist mittlerweile 4 Jahre her. Und auch damals wurde übrigens gegen Algerien übelster Schrott im Achtefinale zusammengekickt. Warum sollte Jogi also noch Kredit haben? Er hatte doch bereits nach dem Mexiko-Spiel Zeit gehabt, Änderungen vorzunehmen, was er ja auch kurzfristig getan hat - um dann vs. Südkorea wieder auf Özil/Khedira zurückzugreifen. Da hat er schon gezeigt, dass er nichts (mehr) versteht.


Löw hat nach 2014 und damit den Rücktritten von Lahm, Schweinsteiger und Klose ungebrochen zwei ungefährdete Qualis, ein gutes Turnier in Frankreich und den ConfedCup-Gewinn hingelegt. Da muss das erste enttäuschende Abschneiden bei einem großen Turnier nicht automatisch das Aus bedeuten. Turniere sind immer Momentaufnahmen. Abseits von Russland deutet nichts auf eine Nationalmannschaft auf dem absteigenden Ast hin.

Darüber hinaus war Özil gegen Südkorea noch mit Abstand unser bester Offensivspieler. Und wen hättest Du nach der Verletzung von Rudy anstelle von Khedira aufgestellt?
#
Pezking schrieb:

Löw hat nach 2014 und damit den Rücktritten von Lahm, Schweinsteiger und Klose ungebrochen zwei ungefährdete Qualis, ein gutes Turnier in Frankreich und den ConfedCup-Gewinn hingelegt. Da muss das erste enttäuschende Abschneiden bei einem großen Turnier nicht automatisch das Aus bedeuten. Turniere sind immer Momentaufnahmen. Abseits von Russland deutet nichts auf eine Nationalmannschaft auf dem absteigenden Ast hin.

7 Vorbereitungsspiele ohne Sieg. Dazu die Abschluss-Tests gegen Österreich und Saudi-Arabien. Nein, nichts hat darauf hingedeutet.
#
Die Russen sind jetzt infiziert. Die Zuschauer werden ihr Team nach vorne peitschen und das wird den Kroaten an ihre ohnehin schon schwachen Nerven zehren.

Mein Tipp:

Frankreich, Brasilien, Russland, England