Andy
12240
#
Andy
Ich war am Anfang der Saison auch (zumindest) irritiert. Da ich aber in der Nacht des 19.5. beschlossen hatte die kommenden 10 Jahre tiefenentspannt zu sein, egal was bei der Eintracht passiert, hielt ich die Füße still. Andernfalls hätte ich da bestimmt zu einer Adi-raus-Demo aufgerufen.
Könntest du mir einen Tipp geben wie man den geilen Hütter Fußball tiefen entspannt hin bekommt.
Mich hat es gegen Lazio und am Freitag vor Begeisterung mehrfach aus dem Sitz gerissen. Da war nix mit Entspannung.
Mich hat es gegen Lazio und am Freitag vor Begeisterung mehrfach aus dem Sitz gerissen. Da war nix mit Entspannung.
Andy schrieb:
Da ich aber in der Nacht des 19.5. beschlossen hatte die kommenden 10 Jahre tiefenentspannt zu sein, egal was bei der Eintracht passiert, hielt ich die Füße still.
bei mir schlich sich eine lebenslange entspanntheit ein, die doch bitte noch länger als 10 jahre andauern soll.
aber diese aktuellen umschaltmomente am spieltag, von tiefer entspannung zum vollrausch, sind einfach nur geil!
Mit Dir sind wir schon drei Leute, die gestern Carpaccio XXL hatten
Man könnte fast meinen, wir hätten gemeinsam gegessen.
Man könnte fast meinen, wir hätten gemeinsam gegessen.
1. vielen Dank an den fc Bayern das sie uns den Niko abgekauft haben – der adi Fußball ist viel schöner
2. der Prince war geil aber diese Balkan Connection mit französischem Akzent ist ne Hammer Truppe
3. wir machen jetzt Leicester City nach.....
Nächste Woche bin ich in Nürnberg dabei und hoffe auf ähnliches. Hauptsache Sieg.
2. der Prince war geil aber diese Balkan Connection mit französischem Akzent ist ne Hammer Truppe
3. wir machen jetzt Leicester City nach.....
Nächste Woche bin ich in Nürnberg dabei und hoffe auf ähnliches. Hauptsache Sieg.
EintrachtOssi schrieb:
2. der Prince war geil aber diese Balkan Connection mit französischem Akzent ist ne Hammer Truppe
Prince noch in dieser Truppe und mir würde die Birne vor Begeisterung platzen! Ich denke, und das hat man gegen Rom an seinem Gesicht gesehen, er bereut schon ein wenig, hier nicht mehr dabei zu sein.
Unter Kovac hätten wir spätestens in der 2. Halbzeit nur noch verwaltet. Unter Hütter nur die letzte gute Viertelstunde.
Basaltkopp schrieb:
Unter Kovac hätten wir spätestens in der 2. Halbzeit nur noch verwaltet. Unter Hütter nur die letzte gute Viertelstunde.
Also lt. PK gestern, hat Adi in der zweiten HZ den Jungs die Wahl gelassen, ob verwalten oder was für die Tordifferenz zu tun. Nach dem 7:1 (und damit auch luppenreinen Hattrick von Jovic, den ich mir schon in der ersten HZ erhofft hatte), ist denn Jungs dann eingefallen, dass die am Donnerstag wieder spielen "müssen". Dann war die Kugel deutlich ruhiger. Ach wie schön alles!
Andy schrieb:
Also lt. PK gestern, hat Adi in der zweiten HZ den Jungs die Wahl gelassen, ob verwalten oder was für die Tordifferenz zu tun.
So nimmt man den Menschen Hinter dem Spieler mit.Das ist ganz goßes Kino der Menschenführung.
Ach Adi....
Andy schrieb:
Also lt. PK gestern, hat Adi in der zweiten HZ den Jungs die Wahl gelassen, ob verwalten oder was für die Tordifferenz zu tun.
Er sagte er habe die Möglichkeiten Aufgezählt (entweder/oder) und wie ich fand auch dabei klar gemacht was er erwartet. Das Klang für mich nicht nach Wahl lassen sondern nach einer klaren Forderung weiter zu machen. Evtl. spielt das Interview nach dem Spiel auf Eurosport aber auch bei meiner Meinungsfindung eine Rolle, da sagte er es etwas deutlicher.
Andy schrieb:
Dann gab es ein 7:1 gegen Mannheim
Hm. 7:2 eher oder?
04.04.1964 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 7 : 0
05.10.1974 Eintracht Frankfurt - Rot-Weiss Essen 9 : 1
22.02.1975 Eintracht Frankfurt - TeBe Berlin 7 : 1
21.08.1976 Eintracht Frankfurt - TeBe Berlin 7 : 1
16.04.1977 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 7 : 1
07.05.1977 Rot-Weiss Essen - Eintracht Frankfurt 1 : 8
09.02.1980 Eintracht Frankfurt - Eintracht Braunschweig 7 : 2
14.11.1981 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 9 : 2
10.11.1984 Eintracht Frankfurt - Waldhof Mannheim 7 : 2
Das sind die BL-Ergebnisse mit 7 Toren und mehr. Kurzum, das gestern war der erste 7-Tore-Sieg seit 34 Jahren. Und wenn man noch bedenkt, dass Waldhof damals zwei gemacht hat, ist es der höchste Sieg seit 37 Jahren seit dem legendären 9:2.
Als es gestern 6:1 stand, hab ich meine Nachbarn gefragt ob schon mal jemand 7 Tore für uns erlebt hat ..... (ich rede NICHT von 9 ).
War es echt Premiere? Oder haben wir irgendwann schon mal 7 geschossen?
Werder & Lodz haben ja mal 9 bekommen, und Köln (2x) und Schlake (1x)jeweils 6 in der jüngeren Vergangenheit .... aber 7?
War es echt Premiere? Oder haben wir irgendwann schon mal 7 geschossen?
Werder & Lodz haben ja mal 9 bekommen, und Köln (2x) und Schlake (1x)jeweils 6 in der jüngeren Vergangenheit .... aber 7?
jazon123 schrieb:
Werder & Lodz haben ja mal 9 bekommen, und Köln (2x) und Schlake (1x)jeweils 6 in der jüngeren Vergangenheit .... aber 7?
Gegen Braunschweig war ich mal im Stadion bei einem 7:2. Es war übrigens das nächste Heimspiel nach dem 1:2 gegen Düsseldorf, dem letzten Auswärtssieg der Fortuna bei uns. 28 Jahre her.
Dann gab es ein 7:1 gegen Mannheim. Da hatte ich aber nur Bruchstücke am Radio mitbekommen, weil mich meine damalige Freundin zu irgendeinem konspirativen Anarcho-Treffen mitschleppte. Bin dann immer mal raus zum Auto und konnte nicht glauben, was ich da hörte. Bin seit dem nie wieder samstags zu irgendwelchen "Treffen", wenn zeitgleich die Eintracht im Wald spielte...
Andy schrieb:
Dann gab es ein 7:1 gegen Mannheim
Hm. 7:2 eher oder?
04.04.1964 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 7 : 0
05.10.1974 Eintracht Frankfurt - Rot-Weiss Essen 9 : 1
22.02.1975 Eintracht Frankfurt - TeBe Berlin 7 : 1
21.08.1976 Eintracht Frankfurt - TeBe Berlin 7 : 1
16.04.1977 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 7 : 1
07.05.1977 Rot-Weiss Essen - Eintracht Frankfurt 1 : 8
09.02.1980 Eintracht Frankfurt - Eintracht Braunschweig 7 : 2
14.11.1981 Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 9 : 2
10.11.1984 Eintracht Frankfurt - Waldhof Mannheim 7 : 2
Das sind die BL-Ergebnisse mit 7 Toren und mehr. Kurzum, das gestern war der erste 7-Tore-Sieg seit 34 Jahren. Und wenn man noch bedenkt, dass Waldhof damals zwei gemacht hat, ist es der höchste Sieg seit 37 Jahren seit dem legendären 9:2.
Andy schrieb:
Schlussworte der PK von Brazzo:
"Wenn Dir das Deine Quelle gesagt hat, dann musst Du diese Quelle kündigen!"
Das kann man ja nicht erfinden!
Wie kündigt man eigentlich einer Quelle?
Gibt es Muster-Kündigungsschreiben im Internet?
Die 2 Bosse haben ausgeteilt und Brazzo durfte auch einen Satz sagen, bis Rummenigge gemerkt hat, dass Brazzo eigentlich als Marionette geholt wurde. Ergo keine weiteren Fragen mehr an Hassan!
Andy schrieb:
Galatasaray Istanbul hatte mal gut 15.000 im Frankfurter Waldstadion
Gegen Juve und Neapel waren wahrscheinlich auch mehr Italiener als Frankfurter da. Kann uns zum Glück nicht mehr passieren.
Davon ist aber sicher die Hälfte oder so mit der S-Bahn angereist, das relativiert das Ganze dann wieder etwas...
Andy schrieb:
Krass, wenn wir wirklich knapp 5.000 in Zypern sind, dann ist das schon eine heftige Duftmarke. Gibt vermutlich nicht viele Fanszenen, die da mithalten können.
Höchstens Leipzig, Hoffenheim oder Wolfsburg. Hatten Stuttgart und/oder Hertha in der EL Quali nicht sogar daheim mal nur unwesentlich mehr Zuschauer?
Außer Mönchengladbach und Köln fällt mir ernsthaft niemand ein, der da annähernd mithalten kann.
Das mit dem jüngeren Fan nehme ich jetzt mal als Lob. Da ist mir vor Schamesröte meine BVB-Aktie aus der Hand gefallen.
Gebe dir da natürlich völlig Recht. Finde aber auch, dass das Thema 50+1 zu verboten diskutiert wird. Also zu schwarz/weiß. Und ich hoffe, und das ist alles, was ich sagen will, dass die Eintracht einen Weg findet, die 50+1 fanfreundlich aufzulösen. Also Tradition zu erhalten, gleichzeitig aber wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu sein.
Wenn ich wüßte, wie das aussehen könnte, wäre ich vielleicht auch im Vorstand.
Gebe dir da natürlich völlig Recht. Finde aber auch, dass das Thema 50+1 zu verboten diskutiert wird. Also zu schwarz/weiß. Und ich hoffe, und das ist alles, was ich sagen will, dass die Eintracht einen Weg findet, die 50+1 fanfreundlich aufzulösen. Also Tradition zu erhalten, gleichzeitig aber wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu sein.
Wenn ich wüßte, wie das aussehen könnte, wäre ich vielleicht auch im Vorstand.
Kirchhahn schrieb:
Das ist der eine Satz, den du diskutieren willst? Sonst gibt es in meinem Beitrag keinen Punkt?
Ich glaube, seit dem ich für Fgv schreibe befasst sich von mir jeder zweite Artikel mit dem Thema 50+1.
Mir geht es bei Deinem Satz darum, dass mir sehr oft auffällt, gerade bei jüngeren Fans, dass Leverkusen irgendwie "aktzeptiert" wird. Obwohl die genauso ein beschissener Kackverein sind wie VW, Red Bull oder Hopp. Und da reagiere ich meist reflexartig, um das immer und immer wieder zu betonen. Es ist aber ermüdend...
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:
dass Leverkusen irgendwie "aktzeptiert" wird. Obwohl die genauso ein beschissener Kackverein sind wie VW, Red Bull oder Hopp.
Nie nachlassen Andy!
Das mit dem jüngeren Fan nehme ich jetzt mal als Lob. Da ist mir vor Schamesröte meine BVB-Aktie aus der Hand gefallen.
Gebe dir da natürlich völlig Recht. Finde aber auch, dass das Thema 50+1 zu verboten diskutiert wird. Also zu schwarz/weiß. Und ich hoffe, und das ist alles, was ich sagen will, dass die Eintracht einen Weg findet, die 50+1 fanfreundlich aufzulösen. Also Tradition zu erhalten, gleichzeitig aber wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu sein.
Wenn ich wüßte, wie das aussehen könnte, wäre ich vielleicht auch im Vorstand.
Gebe dir da natürlich völlig Recht. Finde aber auch, dass das Thema 50+1 zu verboten diskutiert wird. Also zu schwarz/weiß. Und ich hoffe, und das ist alles, was ich sagen will, dass die Eintracht einen Weg findet, die 50+1 fanfreundlich aufzulösen. Also Tradition zu erhalten, gleichzeitig aber wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu sein.
Wenn ich wüßte, wie das aussehen könnte, wäre ich vielleicht auch im Vorstand.
Finde die Haltung zu 50+1 auch sehr interessant. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll es darum gehen, Investoren zuzulassen, aber das Stimmrecht zu begrenzen. Mal abgesehen davon, ob das realistisch ist, finde ich es interessant, dass versucht wird, neue Wege zu erarbeiten. Sich der Sache also produktiv zu nähern.
Irgendetwas muss sich ändern, denn das Rad lässt sich nicht zurückdrehen. Mit Hoffenheim und Leipzig sind aktuell zwei Europa-Startplätze an Vereine vergeben, die 50+1 umgangen haben. Dazu kommen noch Wolfsburg und Hannover. Auch über Leverkusen kann man diskutieren.
Alles Vereine, die mit fehlenden Zuschauern und Einschaltquoten das "Produkt Bundesliga" beschädigen, aber eben doch vor Vereinen wir uns landen können.
Und es wird nicht passieren, dass diesen Vereinen von einer Saison auf die andere die Lizenz entzogen wird. Also muss sich auch die Eintracht den Gegebenheiten irgendwie anpassen.
Und je früher und fannäher man anfängt darüber zu diskutieren, desto besser.
Irgendetwas muss sich ändern, denn das Rad lässt sich nicht zurückdrehen. Mit Hoffenheim und Leipzig sind aktuell zwei Europa-Startplätze an Vereine vergeben, die 50+1 umgangen haben. Dazu kommen noch Wolfsburg und Hannover. Auch über Leverkusen kann man diskutieren.
Alles Vereine, die mit fehlenden Zuschauern und Einschaltquoten das "Produkt Bundesliga" beschädigen, aber eben doch vor Vereinen wir uns landen können.
Und es wird nicht passieren, dass diesen Vereinen von einer Saison auf die andere die Lizenz entzogen wird. Also muss sich auch die Eintracht den Gegebenheiten irgendwie anpassen.
Und je früher und fannäher man anfängt darüber zu diskutieren, desto besser.
Kirchhahn schrieb:
Irgendetwas muss sich ändern, denn das Rad lässt sich nicht zurückdrehen. Mit Hoffenheim und Leipzig sind aktuell zwei Europa-Startplätze an Vereine vergeben, die 50+1 umgangen haben. Dazu kommen noch Wolfsburg und Hannover. Auch über Leverkusen kann man diskutieren.
Ähm, über Leverkusen kann man diskutieren? Die sind definitiv nicht 50+1 unterworfen und bekommen ausreichend Zuwendungen vom Konzern, so dass die für uns wirtschaftlich weiter unerreichbar bleiben. Hannover dagegen, trotz Kind, ist (noch) 50+1.
Andy schrieb:
Aktuell ist aus dem Stadion relativ wenig rauszuholen, da die Eintracht aus z.B. den Namensrechten wie auch das gesamte Catering keinen müden Cent bekommt!
Ich meine mich erinnern zu können, dass uns bei der letzten Verhandlung der Namensrechte ein kleines Knöchelchen hingeworfen wurde.
Gelöschter Benutzer
Verhandlung der Namensrechte
Andy schrieb:
ein Extra-Deal
so in etwa...
Dumme Frage: Das hat aber nichts mit der Nicht-Beteiligung an den Namensrechten des Stadions und der Nichtbeteiligung an den Catering-Einnahmen zu tun, oder? Ich gebe hierbei gerne meine Unwissenheit zu: Ich habe keine Ahnung, was genau dieses Laga-Dingsbums genau macht...
Adler_Steigflug schrieb:
Dumme Frage
Ist nicht dumm. Aktuell ist aus dem Stadion relativ wenig rauszuholen, da die Eintracht aus z.B. den Namensrechten wie auch das gesamte Catering keinen müden Cent bekommt!
Wenn man bedenkt, dass die Leute ja nur deswegen Bratwurst und Bier konsumieren, weil halt die Eintracht spielt, muss man sich schon fragen, welche Waffen auf die Brüste der Eintracht-Verantwortlichen gesetzt waren, einen solchen Vertrag zu unterschreiben...
Gehen wir davon aus, dass sich die Vertragslage bzgl. des Stadions für die Eintracht ab 2020 erheblich verbessern wird, vielleicht sogar soweit, dass die Eintracht selbst Stadionbetreiber wird, eröffnen sich ganz andere Vermarktungschancen! Das relativiert dann auch die heute genannten 3 Mio Mehrerlöse aufgrund der zukünftigen Eigenvermarktung. Denn diese 3 Mio wären ja lediglich stand jetzt.
Andy schrieb:
Aktuell ist aus dem Stadion relativ wenig rauszuholen, da die Eintracht aus z.B. den Namensrechten wie auch das gesamte Catering keinen müden Cent bekommt!
Ich meine mich erinnern zu können, dass uns bei der letzten Verhandlung der Namensrechte ein kleines Knöchelchen hingeworfen wurde.
Ich habe die Fgv nicht gelesen und kann nur sagen, was mir gesagt wurde.
Und nein - Dich hatte ich nicht ansatzweise im Verdacht!
Und nein - Dich hatte ich nicht ansatzweise im Verdacht!
Danke für Deine Unterstützung. Ich kann ja durchaus die Neugierde verstehen. Wäre ich nicht dabei gewesen, könnte ich die Protokolle auch nicht abwarten.
Ich will hier aber noch mal kurz erwähnen, dass es keineswegs normal und üblich ist, dass sich zwei Vorstände eines Bundesligisten etwa zwei Stunden (Bobic, der danach übrigens noch an seinem Schreibtisch weiter gearbeitet hat) bzw knapp sechs Stunden (Hellmann, vor zwei Jahren waren es sogar knapp acht) Zeit nehmen, um die Fragen von Fans zu beantworten. Und dazu halt noch die Zeit, um den Inhalt der Protokolle auf sachliche Richtigkeit zu checken. Hatten wir ja schließlich gerade erst den Fall, dass Jörg Heinisch, der selbst nicht beim Treffen war, irgendwelchen Unsinn zu Aussagen über Meier bei dieser Veranstaltung in der Fgv geschrieben hat.
Aber, und das ist jetzt kein Angriff, es kann sich jeder für das Treffen anmelden (bis zum Teilnehmerlimit). Ich weiss nicht, ob nano82 (nur als Beispiel, weil er halt gefragt hat) aufgrund der Entfernung oder anderen Gründen (geht mich ja auch nichts an und er muss sich auch nicht rechtfertigen) nicht dabei war, aber vielleicht möchte er ja nächstes Jahr mal dabei sein?
Ich will hier aber noch mal kurz erwähnen, dass es keineswegs normal und üblich ist, dass sich zwei Vorstände eines Bundesligisten etwa zwei Stunden (Bobic, der danach übrigens noch an seinem Schreibtisch weiter gearbeitet hat) bzw knapp sechs Stunden (Hellmann, vor zwei Jahren waren es sogar knapp acht) Zeit nehmen, um die Fragen von Fans zu beantworten. Und dazu halt noch die Zeit, um den Inhalt der Protokolle auf sachliche Richtigkeit zu checken. Hatten wir ja schließlich gerade erst den Fall, dass Jörg Heinisch, der selbst nicht beim Treffen war, irgendwelchen Unsinn zu Aussagen über Meier bei dieser Veranstaltung in der Fgv geschrieben hat.
Aber, und das ist jetzt kein Angriff, es kann sich jeder für das Treffen anmelden (bis zum Teilnehmerlimit). Ich weiss nicht, ob nano82 (nur als Beispiel, weil er halt gefragt hat) aufgrund der Entfernung oder anderen Gründen (geht mich ja auch nichts an und er muss sich auch nicht rechtfertigen) nicht dabei war, aber vielleicht möchte er ja nächstes Jahr mal dabei sein?
Basaltkopp schrieb:
Hatten wir ja schließlich gerade erst den Fall, dass Jörg Heinisch, der selbst nicht beim Treffen war, irgendwelchen Unsinn zu Aussagen über Meier bei dieser Veranstaltung in der Fgv geschrieben hat.
Hmmm, hatte Jörg da nicht angebliche Aussagen von Bobic / Hellmann bei der Fanvertreterversammlung wiedergegeben?
Ich will das nur mal festhalten, weil der einzige, der beim Forumstreffen dabei war *und* für die Fgv schreibt, war ich. Und ich habe weder Jörg noch sonst irgendwem vom Treffen was erzählt. Schon garnicht inhaltlich! Nicht dass hier falsche Gerüchte entstehen...
Ich habe die Fgv nicht gelesen und kann nur sagen, was mir gesagt wurde.
Und nein - Dich hatte ich nicht ansatzweise im Verdacht!
Und nein - Dich hatte ich nicht ansatzweise im Verdacht!
Weil ich seit Donnerstag im Rausch bin, was selbst Hopps-Playmobil-Kacke nicht stoppen konnte, habe ich das Lazio-Spiel sowohl als Aufzeichnung von Nitro und dann noch mal DAZN gesehen. Von den Kommentatoren eine Wohltat im Vergleich zu SKY und ARD / ZDF, die man ja nur noch mit Mute-Taste ertragen kann. Steffen Freund hat mir besonders gut gefallen. Der ging ja richtig ab. Aber auch der Ingolstädter auf DAZN (Name vergessen) war begeistert von dem, was bei uns abging. So stelle ich mir Fußball-Übertragungen vor!