Andy
12240
hawischer schrieb:
Die wahrscheinlich schlüssigste Erklärung:
Ich war Jahrzehnte davon ausgegangen, dass die einstmals römische Siedlung auf dem "Berg" den Namen gab. Infos dazu gibt es jetzt übrigens im Stadthaus in der neuen Altstadt. Dort auch ein Modell der damaligen römischen Anlage, wie diese wahrscheinlich ausgesehen haben könnte.
Ich glaube aber mittlerweile auch, dass die Erklärung von hawischer wahrscheinlicher ist.
Jetzt in der Mediathek: https://www.rheinmaintv.de/sendungen/video-detailseite/eintrachtfans-tv/mit-basti-beck/24/
Jo, Werner, so isses. Gladbach ist egal geworden. Polarisiert genau null. Und in dieser Liga mit gefühlt mind. 15 Drecks- (selbst Bremen gönne ich den Abstieg, nach unserem Spiel dort vor zwei Jahren) oder Langweilvereinen (kann z.B. mit Augsburg nichts anfangen), ist das ein großes Kompliment!
Adlersupporter schrieb:prothurk schrieb:Adlersupporter schrieb:
Im HR-Heimspiel um 23.30 Uhr ist Axel Hellmann zu Gast.
...und er macht das wieder einmal sehr, sehr gut!
Ja.
Aber auch Markus Philipp vom HR hat gute Fragen gestellt.
Er gehört für mich noch zu den besseren Moderatoren beim HR.
Ja die Sendung war gestern wirklich klasse.
Sehr informativ und nicht Fragen die man schon 1000 x gehört hat.
Philipp macht das klasse und Hellmann ist sowieso immer recht souverän.
An alle Kritiker des öffentlich rechtlichen Rundfunks: das war ein Musterbeispiel dafür wie es sein sollte -'im Gegensatz zur Volksverdummung des Doppelpass beispielweise.
Warum man aber vorher noch bis 23.30 einen uralt Tatort zeigen muss kapiert kein Mensch.
municadler schrieb:
An alle Kritiker des öffentlich rechtlichen Rundfunks: das war ein Musterbeispiel dafür wie es sein sollte -'im Gegensatz zur Volksverdummung des Doppelpass beispielweise.
Das ist so eine abstruse Sendezeit, dass ich die ständig vergesse. Gibt es natürlich auch nicht in der Mediathek. Dafür der ganze andere Schrott. Mein Gott, HR...
Wie übrigens VW Braunschweig, Hannover und Bremen sponsort, damit die Nordclubs die Klappe halten (beim HSV ist Audi drin Link) und nicht über Wolfsburger Wettbewerbsverzerrung (z.B.) im Nachwuchsbereich schimpfen, die in der Region ganz gut herumwildern... Dann noch Sponsor DFB Pokal und Doppelpass mitsamt der ein oder anderen Sendung direkt aus Wolfsburg.
Audi ist (noch) bei den Bayern Anteilseigner. So hat man alle potentielle Wolfsburg-Kritiker elegant mundtot gemacht...
Bei Red Bull gab es ja mit Watzke einen heftigen Kritiker, bis die (wirklich selten blöden...) Dortmund-Fans meinten deren Fans mit Steinen zu bewerfen, worauf dann Watzke vorgeworfen werden konnte, dass er die aufgehetzt hätte. Seit dem hält Watzke (zurecht) die Klappe bzw. kriecht jetzt sogar Hopp in den *****.
Ein Schelm...
Audi ist (noch) bei den Bayern Anteilseigner. So hat man alle potentielle Wolfsburg-Kritiker elegant mundtot gemacht...
Bei Red Bull gab es ja mit Watzke einen heftigen Kritiker, bis die (wirklich selten blöden...) Dortmund-Fans meinten deren Fans mit Steinen zu bewerfen, worauf dann Watzke vorgeworfen werden konnte, dass er die aufgehetzt hätte. Seit dem hält Watzke (zurecht) die Klappe bzw. kriecht jetzt sogar Hopp in den *****.
Ein Schelm...
Andy, das ist ja meine Rede. Erwartest du, dass nach dieser Aktion die Medien oder die Studiogäste die Dortmunder unterstützen? Selbst wenn sie ähnlicher Meinung sind? Nie im Leben.
Die gesamte Kommunikation gegen Hopp & Hoffenheim ist vollkommen gescheitert. Und ja, ich denke schon, dass man mit etwas Phantasie und Grips - was die Ultras in ganz D nachweislich haben - auch einen inhaltlichen Protest aufs Plakat resp. Banner bringt.
Alleine wenn man das "H****" weggelassen hätte und nur da gestanden wäre: "Wegen Schmähgesängen Stadionverbote? Was soll der Scheiß?" wäre es ein Ansatzpunkt zur Diskussion gewesen. Mit dem Zusatz und dem Fadenkreuzplakat aber ausgeschlossen.
@ reggae
Dann ist es aber kein Protest mehr, sondern Frust. Ok, verständlich. Aber bitte dann weder eine öffentliche Diskussion oder eine Unterstützung erwarten.
Die gesamte Kommunikation gegen Hopp & Hoffenheim ist vollkommen gescheitert. Und ja, ich denke schon, dass man mit etwas Phantasie und Grips - was die Ultras in ganz D nachweislich haben - auch einen inhaltlichen Protest aufs Plakat resp. Banner bringt.
Alleine wenn man das "H****" weggelassen hätte und nur da gestanden wäre: "Wegen Schmähgesängen Stadionverbote? Was soll der Scheiß?" wäre es ein Ansatzpunkt zur Diskussion gewesen. Mit dem Zusatz und dem Fadenkreuzplakat aber ausgeschlossen.
@ reggae
Dann ist es aber kein Protest mehr, sondern Frust. Ok, verständlich. Aber bitte dann weder eine öffentliche Diskussion oder eine Unterstützung erwarten.
Sachliche Kritik nützt doch überhaupt nichts.
Die gab es seinerzeit schon bei Leverkusen und Uerdingen, später Wolfsburg und dann Hoffenheim.
Inzwischen sind wir bei Red Bull, und der Tatsache, dass die zwei Filialen gegeneinander spielen im selben Wettbewerb.
Im Winter kommt dann der nächste Wunderknabe vom Farmteam aus Salzburg nach Leipzig.
Die UEFA ist genau so korrupt wie die FIFA, und der DFB ebenfalls.
Sachliche Kritik kommt schon lange nicht mehr bei diesen Clubs oder den Verbänden an, das ist denen ganz offensichtlich scheißegal.
Die gab es seinerzeit schon bei Leverkusen und Uerdingen, später Wolfsburg und dann Hoffenheim.
Inzwischen sind wir bei Red Bull, und der Tatsache, dass die zwei Filialen gegeneinander spielen im selben Wettbewerb.
Im Winter kommt dann der nächste Wunderknabe vom Farmteam aus Salzburg nach Leipzig.
Die UEFA ist genau so korrupt wie die FIFA, und der DFB ebenfalls.
Sachliche Kritik kommt schon lange nicht mehr bei diesen Clubs oder den Verbänden an, das ist denen ganz offensichtlich scheißegal.
reggaetyp schrieb:
Sachliche Kritik kommt schon lange nicht mehr bei diesen Clubs oder den Verbänden an, das ist denen ganz offensichtlich scheißegal.
Genauso könnte man fordern, dass bei Anti-Rassismus-Demos lieber sachlich diskutiert werden soll, anstatt platt "Nazis raus" zu brüllen... Verfehlt dann auch irgendwann die Wirkung.
Zumal es ja begleitend im Web und Flugblättern / Zines von Fanverbänden / Ultras / sogar den ein oder anderen Verein genug sachliche Kritik geäußert wird. Wenn das der gemeine TV-Fußball-Konsument nicht mitbekommt, ist das ein anderes Problem. Die Medien spielen ja auch brav mit. Toller Hop, toller Mateschitz, böse im Gestern gebliebene "Ultras" (das neue Schimpfwort für Fans, die man am liebsten nicht mehr im Stadion sehen will). Am Sonntag von einer Woche zufällig mitbekommen, dass sowohl im Doppelpass als auch parallel bei Wontorra jeweils Bild-Leute Studiogäste waren, die sofort anfangen zu Kläffen, wenn man es wagt Hoppelheim oder Red Bull auch nur im Ansatz zu kritisieren.
Andy, das ist ja meine Rede. Erwartest du, dass nach dieser Aktion die Medien oder die Studiogäste die Dortmunder unterstützen? Selbst wenn sie ähnlicher Meinung sind? Nie im Leben.
Die gesamte Kommunikation gegen Hopp & Hoffenheim ist vollkommen gescheitert. Und ja, ich denke schon, dass man mit etwas Phantasie und Grips - was die Ultras in ganz D nachweislich haben - auch einen inhaltlichen Protest aufs Plakat resp. Banner bringt.
Alleine wenn man das "H****" weggelassen hätte und nur da gestanden wäre: "Wegen Schmähgesängen Stadionverbote? Was soll der Scheiß?" wäre es ein Ansatzpunkt zur Diskussion gewesen. Mit dem Zusatz und dem Fadenkreuzplakat aber ausgeschlossen.
@ reggae
Dann ist es aber kein Protest mehr, sondern Frust. Ok, verständlich. Aber bitte dann weder eine öffentliche Diskussion oder eine Unterstützung erwarten.
Die gesamte Kommunikation gegen Hopp & Hoffenheim ist vollkommen gescheitert. Und ja, ich denke schon, dass man mit etwas Phantasie und Grips - was die Ultras in ganz D nachweislich haben - auch einen inhaltlichen Protest aufs Plakat resp. Banner bringt.
Alleine wenn man das "H****" weggelassen hätte und nur da gestanden wäre: "Wegen Schmähgesängen Stadionverbote? Was soll der Scheiß?" wäre es ein Ansatzpunkt zur Diskussion gewesen. Mit dem Zusatz und dem Fadenkreuzplakat aber ausgeschlossen.
@ reggae
Dann ist es aber kein Protest mehr, sondern Frust. Ok, verständlich. Aber bitte dann weder eine öffentliche Diskussion oder eine Unterstützung erwarten.
Andy schrieb:
Am Sonntag von einer Woche zufällig mitbekommen, dass sowohl im Doppelpass als auch parallel bei Wontorra jeweils Bild-Leute Studiogäste waren, die sofort anfangen zu Kläffen, wenn man es wagt Hoppelheim oder Red Bull auch nur im Ansatz zu kritisieren.
Hopp hat mit seiner Stiftung schon 2 x 1.000.000 Euro an "Ein Herz für Kinder" gespendet. Und wohin gehört dieses Projekt? Ein cleverer Schachzug, der ihm von Anfang an gute Presse im Hause Springer brachte. Er kauft sich damit positive Artikel, Statements und Darstellungen. Dagegen mit blankem Hass zu reagieren, ist einfach dumm und macht es der Springer-Presse zu einfach.
Hier ist der Link zu der Spende
Misanthrop schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
Schon etwas krank, wenn man bei Bildern des Pokalsiegers immer wieder Gänsehaut bekommt, oder?
Ich traue mich inzwischen nicht mehr über Leute zu lästern, die auch beim zehnten Mal "Titanic" schauen wieder leise vor sich hin schluchzen und ich mag auch nicht mehr maulen "Ach, wie überraschend, sie sinkt, und alle sterben".
Ist wirklich so. Auch beim 100sten Mal Gucken habe ich immer noch Angst, Gaci könnte vorbeischießen!
Kann ich mir nicht vorstellen. Da müsste Trapp schon dauerhaft auf viel Geld verzichten, wobei man mit irgendwas zwischen geschätzten 2,5 und 3 MIo pro Jahr nun auch nicht unter der Brücke leben muss. Zudem müsste PSG bereit sein, Trapp zu einem moderaten Preis freizugeben. Kann aber durchaus sein, dass die im nächsten Jahr eh wieder einen Torwart suchen, da Buffons Vertrag ausläuft.
Sind mir zu viele Punkte, an denen es scheitern kann.
Sind mir zu viele Punkte, an denen es scheitern kann.
Also zu etwas mehr als Meier wurde er dann schon befragt
Die Vielfallt hat dadurch jetzt stark abgenommen, oder?
Bisher waren FNP und FR für mich die beiden Hauptzeitungen zur Eintracht. Und jetzt stehen da sehr oft, bis auf einzelne Sätze, die gleichen Artikel.
Bisher waren FNP und FR für mich die beiden Hauptzeitungen zur Eintracht. Und jetzt stehen da sehr oft, bis auf einzelne Sätze, die gleichen Artikel.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Vielfallt hat dadurch jetzt stark abgenommen, oder?
Ja, sehr traurig. Ganz unabhängig vom Sportteil.
Gerade die FR war mal überregional vor allem beim linksalternativen Klientel sehr bedeutend und durchaus auf Augenhöhe mit FAZ und SZ. In "Springer"-Städten, wie Hamburg oder (West-)Berlin, galt die FR morgens in der U-Bahn quasi als Statement. Abo war für mich selbstverständlich. Bergab ging es aber schon in den 90ern. Aufkommendes Internet und parallel nachlassende Qualität waren der Tod. Heute spielt die FR zumindest in meiner Wahrnehmung nur noch die Rolle eines lokalen Blättchens. Ich weiß nicht mal mehr, ob es Freitags abends noch die Anzeigenausgabe gibt, für die früher Schlangen von Arbeits-, Wohnungs- und Gebrauchtwagensuchende vor dem Rundschau-Haus standen. Auch das gibt es nicht mehr, obwohl es architektonisch zum Denkmalschutz hätte gehören müssen...
Halte den Abriss auch für einen Skandal und war deshalb sehr traurig.
Andy schrieb:tobago schrieb:
Alternativ und sehr wirksam ist übrigens auch das schlichte und einfache Nicht-Antworten. Das scheint aber irgendwie für viele nicht zu funktionieren. Basaltkopp (nimms mir nicht übel) ist das Paradebeispiel schlechthin, hier wäre der Forumskultur wirklich geholfen wenn die Beißreflexe mal langsamer oder gar nicht greifen würden.
Das ärgert mich auch am meisten und nimmt wirklich die Lust, dass irgendwelche Schwachsinnsbeiträge mehr Reaktionen hervorrufen als lesenswerte. Was auch nervt dieses "ich habe nicht alles hier gelesen, aber Fakt ist..." Aber das ist dem Zeitgeist geschuldet. Ok.
Naja, da gehen die Meinungen auseinander.
Ich persönlich bin ein Verfechter des groben Keils auf einen groben Klotz. Nichtbeachtung oder Nichtbeantwortung hat noch nie etwas gebracht oder einen Troll zum Verstummen gebracht. Im Gegenteil: Nichtbeantwortung weckt bei so manchem das Gefühl, sein Draufhauen sei berechtigt gewesen.
Ich will aber auch hervorheben, dass es hier durchaus jede Menge fundierter Kritik gibt, mit der man sich auch auseinandersetzen kann. municadler, morphium, Lattenknaller und andere sind Beispiele dafür. Auch wenn man oft anderer Meinung ist, so entwickeln sich doch oft gute Diskussionen und es werden Argumente ausgetauscht, mit denen man auch etwas anfangen kann.
Ganz so schwarz wie CE möchte ich das also nicht sehen.
Im Übrigen hat tobago nicht unrecht: es ist ein gewisser "Zeitgeist", plumpe Einzeiler rauszuhauen und nicht-argumentativ zu schreiben. Sieht man nicht nur bei facebook, sondern z. B. auch im BlogG, wo ich hin und wieder lese. Aber auch da wird diesen vehement entgegengetreten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Naja, da gehen die Meinungen auseinander.
Ich persönlich bin ein Verfechter des groben Keils auf einen groben Klotz. Nichtbeachtung oder Nichtbeantwortung hat noch nie etwas gebracht oder einen Troll zum Verstummen gebracht. Im Gegenteil: Nichtbeantwortung weckt bei so manchem das Gefühl, sein Draufhauen sei berechtigt gewesen.
Schatz, wir haben aber eine Ignore-Funktion! Und solche Trolle stelle ich damit ohne Mühe ins Abseits. Gerade durch das ständige darauf eingehen, wie auch Dein grober Keil auf den groben Klotz, erreichen diese Schwachköpfe eine Präsenz (weil die dann ja laufend zitiert werden...), die ich ja gerade durch die Ignore-Funktion versuche zu verhindern! Außerdem stört das den Lesefluß in einem Thread. Das nervt mich ungemein und verliere ich weiterhin die Lust einem Thread weiter zu folgen, was ich mir ja gerade durch die Ignore-Funktion versprochen hatte.
Ich würde sogar noch weitergehen! Nämlich eine Anzeige oder Nachricht, dass und von wem man auf Ignore gesetzt wurde! Entweder das spornt die Deppen erst recht an, wäre mir aber egal, da auf Ignore, verschwinden ganz oder denken vielleicht sogar mal nach.
Ich würde mich bspw. hinterfragen, weshalb Du mich (vermutlich wg. "Schatz") oder andere auf Ignore gesetzt haben.
Ja, Andy, wie gesagt: da gehen die Meinungen auseinander.
Dumpfes, unreflektiertes Draufhauen auf Trainer, Spieler oder die Vereinsführung sollte nie unwidersprochen bleiben. Ich finde es unerträglich, wenn so etwas einfach so stehenbleibt. So unerträglich wie es für dich ist, den ganzem Mist lesen zu müssen.
Ist halt meine Einstellung. Hier wie in der Politik.
Dumpfes, unreflektiertes Draufhauen auf Trainer, Spieler oder die Vereinsführung sollte nie unwidersprochen bleiben. Ich finde es unerträglich, wenn so etwas einfach so stehenbleibt. So unerträglich wie es für dich ist, den ganzem Mist lesen zu müssen.
Ist halt meine Einstellung. Hier wie in der Politik.
Die Problematik liegt nicht hier im Forum begründet sondern ganz allgemein in der Kommunikation die im Web durchgeführt wird. Diese unsäglichen Ein- oder Zweizeiler die nur dazu da sind andere mundtod zu machen oder Plattitüden an den Mann zu bringen sind aus der facebook-Mentalität über alles geschwappt.
Dem kann man aus meiner Sicht nur damit begegnen indem die Diskussionskultur sachlich und freundlich bleibt und man muss manchmal auch mal aushalten, wenn der/die/das Gegenüber eine schlechte Diskussionskultur an den Tag legt und versuchen mit Argumenten zu antworten.
Alternativ und sehr wirksam ist übrigens auch das schlichte und einfache Nicht-Antworten. Das scheint aber irgendwie für viele nicht zu funktionieren. Basaltkopp (nimms mir nicht übel) ist das Paradebeispiel schlechthin, hier wäre der Forumskultur wirklich geholfen wenn die Beißreflexe mal langsamer oder gar nicht greifen würden. Wen interessiert es denn wenn jemand ein wirklich plattes und blödes Statement gibt das nachweislich nur zur Provokation da ist? Keine Antwort ist die beste darauf denn dann verlieren Leute die Lust an der Provokation. Denn das ist es was bei diesen Dingen der einzige Hintergrund ist, andere auf die Palme zu bringen und hier funktioniert es (wie auch in facebook und Konsorten) hervorragend. Wenn ich mal Spaß am Ärgern habe dann melde ich mich mit einem neuen Nick an (Gesichtswurst) und schreibe "Bobic, Hütter und Trapp sind zu dumm zum zum..." und schon habe ich innerhalb von 10 Minuten 20 Antworten. Ohne die Antworten schreibe ich irgendwann nichts mehr, macht ja keinen Sinn.
Daher ist es so, alle die sich über die Forumskultur beschweren müssen sich an die eigene lange Nase packen und die Forumskultur pflegen wie es sich gehört und wie es Spaß macht.
Dazu sollten sich alle User hier darüber Gedanken machen, dass nicht jeder der Kritik äußert gleich ein Troll ist, bloß weil er eine kontroverse und manchmal für viele nicht verständliche Meinung vertritt. Selbst wenn die Meinung aus meiner Sicht noch so krude sein mag, solange sie ordentlich vorgetragen ist und wirklicher Ansatz für eine Diskussion dann sollten wir auch diskutieren und nicht plattschreiben. Das hat leider wirklich extrem zugenommen und da müssen wir auch wieder alle einen Schritt zurücktreten. Dann klappts hier auch.
Gruß
tobago
Dem kann man aus meiner Sicht nur damit begegnen indem die Diskussionskultur sachlich und freundlich bleibt und man muss manchmal auch mal aushalten, wenn der/die/das Gegenüber eine schlechte Diskussionskultur an den Tag legt und versuchen mit Argumenten zu antworten.
Alternativ und sehr wirksam ist übrigens auch das schlichte und einfache Nicht-Antworten. Das scheint aber irgendwie für viele nicht zu funktionieren. Basaltkopp (nimms mir nicht übel) ist das Paradebeispiel schlechthin, hier wäre der Forumskultur wirklich geholfen wenn die Beißreflexe mal langsamer oder gar nicht greifen würden. Wen interessiert es denn wenn jemand ein wirklich plattes und blödes Statement gibt das nachweislich nur zur Provokation da ist? Keine Antwort ist die beste darauf denn dann verlieren Leute die Lust an der Provokation. Denn das ist es was bei diesen Dingen der einzige Hintergrund ist, andere auf die Palme zu bringen und hier funktioniert es (wie auch in facebook und Konsorten) hervorragend. Wenn ich mal Spaß am Ärgern habe dann melde ich mich mit einem neuen Nick an (Gesichtswurst) und schreibe "Bobic, Hütter und Trapp sind zu dumm zum zum..." und schon habe ich innerhalb von 10 Minuten 20 Antworten. Ohne die Antworten schreibe ich irgendwann nichts mehr, macht ja keinen Sinn.
Daher ist es so, alle die sich über die Forumskultur beschweren müssen sich an die eigene lange Nase packen und die Forumskultur pflegen wie es sich gehört und wie es Spaß macht.
Dazu sollten sich alle User hier darüber Gedanken machen, dass nicht jeder der Kritik äußert gleich ein Troll ist, bloß weil er eine kontroverse und manchmal für viele nicht verständliche Meinung vertritt. Selbst wenn die Meinung aus meiner Sicht noch so krude sein mag, solange sie ordentlich vorgetragen ist und wirklicher Ansatz für eine Diskussion dann sollten wir auch diskutieren und nicht plattschreiben. Das hat leider wirklich extrem zugenommen und da müssen wir auch wieder alle einen Schritt zurücktreten. Dann klappts hier auch.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Alternativ und sehr wirksam ist übrigens auch das schlichte und einfache Nicht-Antworten. Das scheint aber irgendwie für viele nicht zu funktionieren. Basaltkopp (nimms mir nicht übel) ist das Paradebeispiel schlechthin, hier wäre der Forumskultur wirklich geholfen wenn die Beißreflexe mal langsamer oder gar nicht greifen würden.
Das ärgert mich auch am meisten und nimmt wirklich die Lust, dass irgendwelche Schwachsinnsbeiträge mehr Reaktionen hervorrufen als lesenswerte. Was auch nervt dieses "ich habe nicht alles hier gelesen, aber Fakt ist..." Aber das ist dem Zeitgeist geschuldet. Ok.
Andy schrieb:tobago schrieb:
Alternativ und sehr wirksam ist übrigens auch das schlichte und einfache Nicht-Antworten. Das scheint aber irgendwie für viele nicht zu funktionieren. Basaltkopp (nimms mir nicht übel) ist das Paradebeispiel schlechthin, hier wäre der Forumskultur wirklich geholfen wenn die Beißreflexe mal langsamer oder gar nicht greifen würden.
Das ärgert mich auch am meisten und nimmt wirklich die Lust, dass irgendwelche Schwachsinnsbeiträge mehr Reaktionen hervorrufen als lesenswerte. Was auch nervt dieses "ich habe nicht alles hier gelesen, aber Fakt ist..." Aber das ist dem Zeitgeist geschuldet. Ok.
Naja, da gehen die Meinungen auseinander.
Ich persönlich bin ein Verfechter des groben Keils auf einen groben Klotz. Nichtbeachtung oder Nichtbeantwortung hat noch nie etwas gebracht oder einen Troll zum Verstummen gebracht. Im Gegenteil: Nichtbeantwortung weckt bei so manchem das Gefühl, sein Draufhauen sei berechtigt gewesen.
Ich will aber auch hervorheben, dass es hier durchaus jede Menge fundierter Kritik gibt, mit der man sich auch auseinandersetzen kann. municadler, morphium, Lattenknaller und andere sind Beispiele dafür. Auch wenn man oft anderer Meinung ist, so entwickeln sich doch oft gute Diskussionen und es werden Argumente ausgetauscht, mit denen man auch etwas anfangen kann.
Ganz so schwarz wie CE möchte ich das also nicht sehen.
Im Übrigen hat tobago nicht unrecht: es ist ein gewisser "Zeitgeist", plumpe Einzeiler rauszuhauen und nicht-argumentativ zu schreiben. Sieht man nicht nur bei facebook, sondern z. B. auch im BlogG, wo ich hin und wieder lese. Aber auch da wird diesen vehement entgegengetreten.
Der Abstieg des HSV scheint epochal gewesen zu sein. Denn jetzt gibt es sogar ein Buch dazu...
https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article181423538/Ein-Abstieg-kommt-eben-nicht-ueber-Nacht.html
https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article181423538/Ein-Abstieg-kommt-eben-nicht-ueber-Nacht.html
Andy schrieb:
Der Abstieg des HSV scheint epochal gewesen zu sein. Denn jetzt gibt es sogar ein Buch dazu...
https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article181423538/Ein-Abstieg-kommt-eben-nicht-ueber-Nacht.html
Na, ich hoffe doch stark, dass der Abstieg epochal ist.
Aber: wer ist denn die Zielgruppe für so ein Buch? HSV-Fans oder Nicht-HSV-Fans? *kopf kratz*
Andy schrieb:
Dann bin ich mal gespannt, wen die ahnungslose HR Sportredaktion als "Kenner" zum kommenden Heimspiel gegen Red Bull einlädt. Ich tippe auf Ulf Kirsten. Weil der auch aus der DDR kommt.
Oder Rainer Wendt, weil der auch Bulle ist.
"Es hat sicher mit der Messe zu tun, die im Mittelalter auf dem Römerberg abgehalten wurde. Italienische Kaufleute stellten im Erdgeschoß ihre Waren aus und wohnten im oberen Stockwerk. „Rom“ war das Synonym für ganz Italien. Wer im Mittelalter an Italien dachte, dachte unwillkürlich an Rom, denn schließlich sitzt der Papst in Rom. Und sein Palast ist der Lateran. Das linke Haus neben dem „Römer“ hieß früher auf frankfurterisch - „Laderam“!
Und das ist wirklich die Erklärung?
Es könnte auch sein, dass der Besitzer des Hauses aus Italien stammte oder Handelskontakte über die Alpen unterhielt. Oder eine Pilgerreise nach Rom gemacht hat. Es gibt hundert Möglichkeiten. Endgültig wird man das nie klären können. Aber zu 99,9 Prozent sind’s die italienischen Kaufleute und eben nicht die Familie, die so hieß. „Laderam“ ist dabei ein wichtiger Hinweis."
https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3828&_ffmpar[_id_inhalt]=40730