
Anthrax
10322
#
Anthrax
Und schon unterbrochen. Muss das denn sein....
luckyfan schrieb:
Woran erkennt man, dass man bei Sky guckt?
Richtig! Die Übertragung startet direkt mal mit Tonproblemen
Du weißt schon, dass der Kerl wirklich so scheiße singt?
Anthrax schrieb:
Jetzt auch noch der Sirtaki.
Ich fang schonmal das trinken an...
jetzt erst??
Anthrax schrieb:
Jetzt auch noch der Sirtaki.
Ich fang schonmal das trinken an...
jetzt erst??
Anthrax schrieb:
Aha, wenn Hamburg meine Perle gespielt wird (würg) dann hört man vom Skylaberer nix.
Bei uns wird immer munter drüber gebabbelt.
Normalerweise ist da auch ruhig. Nur letztes Mal nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:Anthrax schrieb:
Aha, wenn Hamburg meine Perle gespielt wird (würg) dann hört man vom Skylaberer nix.
Bei uns wird immer munter drüber gebabbelt.
Normalerweise ist da auch ruhig. Nur letztes Mal nicht.
Hab ich bisher vielleicht einmal erleben dürfen. Sonst wird da immer gelabert.
SkyGo läuft übrigens
Anthrax schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Anthrax schrieb:
Aha, wenn Hamburg meine Perle gespielt wird (würg) dann hört man vom Skylaberer nix.
Bei uns wird immer munter drüber gebabbelt.
Normalerweise ist da auch ruhig. Nur letztes Mal nicht.
Hab ich bisher vielleicht einmal erleben dürfen. Sonst wird da immer gelabert.
SkyGo läuft übrigens
Will nicht rechthaberisch sein, aber das "Mimimi, wir werden so schlecht behandelt" nervt. Normalerwiese ist Ruhe beim Polizeichor. Jedes Mal. Immer. Bis auf das Bayernspiel.
Anthrax schrieb:
Aha, wenn Hamburg meine Perle gespielt wird (würg) dann hört man vom Skylaberer nix.
Bei uns wird immer munter drüber gebabbelt.
Normalerweise ist da auch ruhig. Nur letztes Mal nicht.
personal für heute geht in ordnung,
euch ist schon klar das es eine englische woche ist?!
war doch klar das rotiert werden muss.
euch ist schon klar das es eine englische woche ist?!
war doch klar das rotiert werden muss.
strassenapotheker schrieb:
personal für heute geht in ordnung,
euch ist schon klar das es eine englische woche ist?!
war doch klar das rotiert werden muss.
Wollte ich auch gerade sagen, sonst werden die ganze Zeit Pausen gefordert, aber jetzt wo es wirklich mal nötig ist wird genöhlt.
Bin auch nicht so ganz zufrieden, aber eher weil viele länger nicht gespielt haben. Mal sehen was am Ende bei rumkommt..
Anthrax schrieb:
Vielleicht mal richtig:
Hradecky, Falette, Rebic, Fernandes, Jovic, Gacinovic, Abraham, Chandler, Russ, Wolf, Tawatha
Bank:
Zimmermann, Haller, Salcedo, Boateng, Stendera, Barkok, Hrgota
Hui bin platt! Damit hätte ich nicht gerechnet. Hätte Boateng gerne gesehen. Und Russ und Gacinovic ? Naja, ich vertraue Niko! Am Ende gucken hier alle doof, wenn wir mal wieder mit ner 2-Tore-Führung gewinnen.
Da gibt's wieder viel zu schreiben.
Zum Spiel selbst: Die Eintracht hat sich ganz gut verkauft. Das ist das Fazit. Allerdings muss man mal hier klar sagen, dass Bayern wie eine schlechte Mittelmannschaft gespielt hat. Die hatten ja praktisch überhaupt keine zwingenden Chancen (zurecht mehrfach: "Und ihr wollt deutscher Meister sein...").
Um so ärgerlicher, dass man Vidal praktisch völlig freistehend einköpfen ließ, mit aller Zeit der Welt.
Von unseren Leuten war Rebic eindeutig der beste - der Mann hat ein unglaublich kämpferisches Zweikampfverhalten und treibt den Ball nach vorne, wie kaum ein anderer der ganzen Liga. Er war heute der beste, danach Boateng mit ebenfalls einem unglaublichen Biss. Auch Willems heute mit starker Übersicht.
Das Offensivverhalten beim Abschluss ist jedoch eine Katastrophe. Sie versuchen den Ball möglichst aus perfekter Schussposition reinzumachen, dabei hat der Gegner alles zugeparkt.
In dem Fall ist es besser, man schießt endlich mal drauf, anstatt hier ein Gefuttel, da ein Gefuttel, da noch ne Drehung, noch mal Querpass, in die Lücke stochern...immer wenn ein Angriff von uns kam, dann war der Angriff extrem geil herausgespielt, aber wenn dann die Leute vorne sich an die Verwertung machen sollen, dann schießt es mir wenige Sekunde danach durch den Kopf: "Ach ja, wieder eins in Schönheit gestorben!"
Einfach mal so machen, wie das Rebic in Hoffenheim versuchte, einfach aus der Drehung draufknallen. Geht er vorbei - na und?
Jovic heute vermasselt einen tollen Angriff, indem er sekundenlang auf den Ball schaut und irgendwohin abspielen will, obwohl längst alles zu ist.
Viel kann man zum Spielerischen sonst nicht schreiben, denn große Fehler waren keine dabei. Die Eintracht hat leidlich gut gekämpft.
Aber jetzt mal ein bisschen was Allgemeines:
1. Ich weiß nicht, ob sky das mitgefilmt hat bzw. ob man so eine Allround-View bekommen kann, weil die Kameras alle auf der Haupttribüne stehen.
Aber bitte liebe SGE-Sportsleitung: Fordert mal die Videobänder an und schaut euch - falls es so eine Kameraview gibt - genau an, wann Wolf foult, wann der Schiri pfeift und rot zeigt und wann die Bayern-Bank aufspringt.
Aktiv eine gelbe Karte fordern wird selbst mit gelb bestraft. Beim FCB scheint das Beeinflussen von Schiedsrichterentscheidungen regelrechtes Geschäftsmodell zu sein.
Man versucht auf diese Weise bei sportlich auf der Kippe stehenden Spielen den Punkten ein bisschen auf die Sprünge zu verhelfen und unter dem Eindruck konzertiert aufspringender Bayern-Bänke ist mancher Schiri offenbar so verunsichert oder animiert, dass er den Rumpelstilzchen beispringt.
Diesmal hat der Videoassist eingegriffen, weshalb ich diese Institution sehr befürworte. Denn der in Köln hatte nicht gesehen, wie Bayern abgeht. Während alle in der Gegend drum rum von "Bayern-Dusel" labern, dann muss man klar sagen: Den gibt es nicht! Die Entscheidungen werden regelrecht so gelenkt, wie man sie gerne hätte.
2. Was hat sich die Bahn bitte heute gedacht? Es sind 51.500 Leute unterwegs und die lassen mindestens die Hälfte aller Züge ausfallen? Sind die noch ganz knusper?
Auf dem Hinweg: Massive Tram- und S-Bahn-Beeinträchtigungen. Tram 20/21 fahren deutlich weniger als sonst. Die S-Bahnen S8 und S9 ebenfalls im Teilausfall. In die S8 um 14:30 quetschen sich so viele Leute, dass man entweder droht zerdrückt oder erstickt zu werden. Wütende Leute überall, einige in Panik. Ich bin aus dem Ding sofort wieder raus. Oben dann die S7 genommen, die völlig leer war, weil alle Fahrtzielanzeiger defekt waren und keiner wusste, dass die überhaupt abfährt. Die fährt pünktlich los und bleibt dann sowohl direkt nach dem Hbf als auch vor dem Sportfeld jeweils 15 min. stehen, bis die Leute frustriert gegen die Scheiben hauen und an den Türen rumfummeln, um auf der Strecke auszusteigen.
Der Sonderzug Marburg-Gießen-Friedberg-Stadion-zurück, der allein 500-800 Leute transportiert, fiel ganz aus.
Die Fans konnten zurück die Regelzüge nehmen, was zu einer Tortur für alle führte. Dicht an dicht standen die Leute, der Zug war so vollgequetscht, dass man gar nicht umfallen konnte, selbst wenn man einen Herzinfarkt bekommen hätte.
Der Zug fuhr außerdem um 18:14 Uhr zurück, war aber nirgendwo ausgeschildert, schon gar nicht auf den gedruckten Fahrplänen - da hingen zwei aus, weil heute Fahrplanumstellung ist, aber auf keinem ist der verzeichnet.
Noch chaotischer soll es angeblich bei der Tram zugegangen sein. Ein Kumpel gab per Telefon Bescheid, dass er den Anschluss am Hbf verpasse, weil die Straßenbahnen ab Stadion gar nicht zurückfuhren, sondern man bis Oberforsthaus latschen musste und ab da fuhren wohl nur Ersatzbusse. War das echt so?
Ich weiß nicht, was das für ein gnadenloses Chaos jedesmal bei dem Saftladen Bahn ist. Wenn man es nicht mal schafft, ein paar versiffte RE zur Entlastung an einem Samstag einzusetzen, obwohl man monatelang vorher weiß, dass zehntausende Leute an dem Tag unterwegs sind, dann sollen sie sich zukacken lassen.
3. Interessant: Wer heute spontan zum Stadion gepilgert ist, ohne Karte, der hätte sich richtig freuen können. Denn da gab es ein so großes Kartenüberangebot, dass dutzende Leute schon im S-Bahn-Tunnel und Treppenaufgang mit Fächern standen, und man das Bayern-Spiel für 5 oder 10 Euro hätte sehen können. Möchte nicht wissen, wieviele Karten da verfallen sind.
4. Mir fiel heute noch auf, dass extrem viele Leute so besoffen waren, dass sie vom Spiel gar nix mehr mitbekamen oder vor dem Stadion sogar darumlagen. Als ich in der HZ austreten bin hinter die HT, lagen dort welche in der Eiseskälte in Richtung Kunstrasenplatz. Im Stadion selbst fiel einer torkelnd vor mir fast die Treppe runter, ein anderer musste gestützt werden. Und das waren ja nur die Szenen in meinem Block.
Schon in Berlin beim Pokalfinale fiel mir auf, dass in den Zügen, am Stadion, etc. vor dem Spiel einige dermaßen voll waren, dass die nicht mal mehr ansprechbar waren. Wo liegt der Sinn da drin, sich eine Karte für mind. 40/50 EUR zu holen, um dann sich so abzuschießen, dass man nicht mal mehr weiß, wie man heißt?
Vielleicht ist das Bayern-Spiel tatsächlich kein Fussball mehr, sondern ein Super-Event, wo es nicht mit normalen Stadionbesuch getan ist, und man sozusagen den ganz großen Hammer schwingen muss. Naja, wer's braucht.
Zum Spiel selbst: Die Eintracht hat sich ganz gut verkauft. Das ist das Fazit. Allerdings muss man mal hier klar sagen, dass Bayern wie eine schlechte Mittelmannschaft gespielt hat. Die hatten ja praktisch überhaupt keine zwingenden Chancen (zurecht mehrfach: "Und ihr wollt deutscher Meister sein...").
Um so ärgerlicher, dass man Vidal praktisch völlig freistehend einköpfen ließ, mit aller Zeit der Welt.
Von unseren Leuten war Rebic eindeutig der beste - der Mann hat ein unglaublich kämpferisches Zweikampfverhalten und treibt den Ball nach vorne, wie kaum ein anderer der ganzen Liga. Er war heute der beste, danach Boateng mit ebenfalls einem unglaublichen Biss. Auch Willems heute mit starker Übersicht.
Das Offensivverhalten beim Abschluss ist jedoch eine Katastrophe. Sie versuchen den Ball möglichst aus perfekter Schussposition reinzumachen, dabei hat der Gegner alles zugeparkt.
In dem Fall ist es besser, man schießt endlich mal drauf, anstatt hier ein Gefuttel, da ein Gefuttel, da noch ne Drehung, noch mal Querpass, in die Lücke stochern...immer wenn ein Angriff von uns kam, dann war der Angriff extrem geil herausgespielt, aber wenn dann die Leute vorne sich an die Verwertung machen sollen, dann schießt es mir wenige Sekunde danach durch den Kopf: "Ach ja, wieder eins in Schönheit gestorben!"
Einfach mal so machen, wie das Rebic in Hoffenheim versuchte, einfach aus der Drehung draufknallen. Geht er vorbei - na und?
Jovic heute vermasselt einen tollen Angriff, indem er sekundenlang auf den Ball schaut und irgendwohin abspielen will, obwohl längst alles zu ist.
Viel kann man zum Spielerischen sonst nicht schreiben, denn große Fehler waren keine dabei. Die Eintracht hat leidlich gut gekämpft.
Aber jetzt mal ein bisschen was Allgemeines:
1. Ich weiß nicht, ob sky das mitgefilmt hat bzw. ob man so eine Allround-View bekommen kann, weil die Kameras alle auf der Haupttribüne stehen.
Aber bitte liebe SGE-Sportsleitung: Fordert mal die Videobänder an und schaut euch - falls es so eine Kameraview gibt - genau an, wann Wolf foult, wann der Schiri pfeift und rot zeigt und wann die Bayern-Bank aufspringt.
Aktiv eine gelbe Karte fordern wird selbst mit gelb bestraft. Beim FCB scheint das Beeinflussen von Schiedsrichterentscheidungen regelrechtes Geschäftsmodell zu sein.
Man versucht auf diese Weise bei sportlich auf der Kippe stehenden Spielen den Punkten ein bisschen auf die Sprünge zu verhelfen und unter dem Eindruck konzertiert aufspringender Bayern-Bänke ist mancher Schiri offenbar so verunsichert oder animiert, dass er den Rumpelstilzchen beispringt.
Diesmal hat der Videoassist eingegriffen, weshalb ich diese Institution sehr befürworte. Denn der in Köln hatte nicht gesehen, wie Bayern abgeht. Während alle in der Gegend drum rum von "Bayern-Dusel" labern, dann muss man klar sagen: Den gibt es nicht! Die Entscheidungen werden regelrecht so gelenkt, wie man sie gerne hätte.
2. Was hat sich die Bahn bitte heute gedacht? Es sind 51.500 Leute unterwegs und die lassen mindestens die Hälfte aller Züge ausfallen? Sind die noch ganz knusper?
Auf dem Hinweg: Massive Tram- und S-Bahn-Beeinträchtigungen. Tram 20/21 fahren deutlich weniger als sonst. Die S-Bahnen S8 und S9 ebenfalls im Teilausfall. In die S8 um 14:30 quetschen sich so viele Leute, dass man entweder droht zerdrückt oder erstickt zu werden. Wütende Leute überall, einige in Panik. Ich bin aus dem Ding sofort wieder raus. Oben dann die S7 genommen, die völlig leer war, weil alle Fahrtzielanzeiger defekt waren und keiner wusste, dass die überhaupt abfährt. Die fährt pünktlich los und bleibt dann sowohl direkt nach dem Hbf als auch vor dem Sportfeld jeweils 15 min. stehen, bis die Leute frustriert gegen die Scheiben hauen und an den Türen rumfummeln, um auf der Strecke auszusteigen.
Der Sonderzug Marburg-Gießen-Friedberg-Stadion-zurück, der allein 500-800 Leute transportiert, fiel ganz aus.
Die Fans konnten zurück die Regelzüge nehmen, was zu einer Tortur für alle führte. Dicht an dicht standen die Leute, der Zug war so vollgequetscht, dass man gar nicht umfallen konnte, selbst wenn man einen Herzinfarkt bekommen hätte.
Der Zug fuhr außerdem um 18:14 Uhr zurück, war aber nirgendwo ausgeschildert, schon gar nicht auf den gedruckten Fahrplänen - da hingen zwei aus, weil heute Fahrplanumstellung ist, aber auf keinem ist der verzeichnet.
Noch chaotischer soll es angeblich bei der Tram zugegangen sein. Ein Kumpel gab per Telefon Bescheid, dass er den Anschluss am Hbf verpasse, weil die Straßenbahnen ab Stadion gar nicht zurückfuhren, sondern man bis Oberforsthaus latschen musste und ab da fuhren wohl nur Ersatzbusse. War das echt so?
Ich weiß nicht, was das für ein gnadenloses Chaos jedesmal bei dem Saftladen Bahn ist. Wenn man es nicht mal schafft, ein paar versiffte RE zur Entlastung an einem Samstag einzusetzen, obwohl man monatelang vorher weiß, dass zehntausende Leute an dem Tag unterwegs sind, dann sollen sie sich zukacken lassen.
3. Interessant: Wer heute spontan zum Stadion gepilgert ist, ohne Karte, der hätte sich richtig freuen können. Denn da gab es ein so großes Kartenüberangebot, dass dutzende Leute schon im S-Bahn-Tunnel und Treppenaufgang mit Fächern standen, und man das Bayern-Spiel für 5 oder 10 Euro hätte sehen können. Möchte nicht wissen, wieviele Karten da verfallen sind.
4. Mir fiel heute noch auf, dass extrem viele Leute so besoffen waren, dass sie vom Spiel gar nix mehr mitbekamen oder vor dem Stadion sogar darumlagen. Als ich in der HZ austreten bin hinter die HT, lagen dort welche in der Eiseskälte in Richtung Kunstrasenplatz. Im Stadion selbst fiel einer torkelnd vor mir fast die Treppe runter, ein anderer musste gestützt werden. Und das waren ja nur die Szenen in meinem Block.
Schon in Berlin beim Pokalfinale fiel mir auf, dass in den Zügen, am Stadion, etc. vor dem Spiel einige dermaßen voll waren, dass die nicht mal mehr ansprechbar waren. Wo liegt der Sinn da drin, sich eine Karte für mind. 40/50 EUR zu holen, um dann sich so abzuschießen, dass man nicht mal mehr weiß, wie man heißt?
Vielleicht ist das Bayern-Spiel tatsächlich kein Fussball mehr, sondern ein Super-Event, wo es nicht mit normalen Stadionbesuch getan ist, und man sozusagen den ganz großen Hammer schwingen muss. Naja, wer's braucht.
Anthrax schrieb:
Zu 1.
Ich erinnere mich, dass Sky da was gezeigt hat.
Nämlich wie die Bank aufspringt und anfängt zu meckern.
Und jetzt darf drei mal geraten werden welcher miese kleine Drecksack mit der lauteste war der Rot gefordert hat.
Konnte man auch in der ARD sehen. Einer der unfairsten Spieler überhaupt. Heute waren das ja harmlose Fouls im Vergleich zu dem was der sonst zu abzieht.
Die alte Frau auf der Trainerbank der Bayern konnt ich ja noch nie leiden, aber ich muss ihm zugestehen, er gibt auch mal zu, dass wir heute gut waren
"Es ist ja bekannt, dass der FC Bayern sich schwer tut in Frankfurt. Es lag aber heute mehr an der Eintracht. Sie ist nicht nur physisch top, sondern auch kämpferisch überragend. Die Eintracht ist sehr unbequem, spielt nicht nur in dieser Runde einen sehr guten Fußball. Für uns war es ein schweres Stück Arbeit, wir haben auch ein bisschen Glück gebraucht. "
Respekt dafür - normalerweise hört man sowas von denen ja eher nicht.
"Es ist ja bekannt, dass der FC Bayern sich schwer tut in Frankfurt. Es lag aber heute mehr an der Eintracht. Sie ist nicht nur physisch top, sondern auch kämpferisch überragend. Die Eintracht ist sehr unbequem, spielt nicht nur in dieser Runde einen sehr guten Fußball. Für uns war es ein schweres Stück Arbeit, wir haben auch ein bisschen Glück gebraucht. "
Respekt dafür - normalerweise hört man sowas von denen ja eher nicht.
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ganz ehrlich, ich glaube, die Ansprüche, die man hier an Schiedsrichter hat, kann keiner auf dieser Welt erfüllen. Mittlerweile ist jeder schlecht, der früher als Durchschnitt gegolten hätte in der Beurteilung.
Sehe ich genauso! Außer dem 2. Vidal Foul könnte man nicht von einer zweifelhaften Leistung sprechen.
Aber das ist doch genau der Punkt. Schlecht ist kein DFB-Bundesliga-Schiedrichter, sonst wäre er es nicht. Höchstens hat einer mal einen schlechten Tag, aber auch das war heute nicht der Fall. Vielmehr wird (was erwiesen ist) der vermeintlich spielstärkere Verein bevorzugt, und das hat heute zu zwei absurden Entscheidungen geführt, von der wenigstens die zweite durch Videobeweis aufgehoben wurde.
Gelöschter Benutzer
Wenn das Foul von Vidal nach 4 Minuten keine klare Notbremse war, habe ich grundlegende Fußball-Regeln nicht verstanden.