>

Aqualon

6061

#
Ich denke mit dem Sieg wird er schon zufrieden sein, aber nicht damit, wie sehr wir teilweise geschwommen sind und wieviel Glück dabei gewesen ist. Hoffe die 2 Wochen Länderspielpause können jetzt gut genutzt werden, auch wenn nicht alle Spieler da sein werden.
#
In der Form-Tabelle auf Bundesliga.de (http://bundesliga.de/de/liga/tabelle/ aufrufen und auf Form klicken) sind wir übrigens auf Platz 4
#
Und am nächsten Spieltag dann das Spitzenspiel der inversen Tabelle, Schalke vs. Stuttgart. Und dass bei Bayern - Hanoverder 3. gegen den 12. spielt war wohl zu erwarten, aber nicht dass 96 der 3. ist. Genauso bei Bremen - Freiburg aka 13 gegen 5.

Schon verdrehte Welt
#
Echzell-Adler schrieb:

Danke Dir,
und bleib dabei!!!

Ich werds versuchen, aber kann wohl nicht an jedem Spieltag direkt nach dem Spiel aktualisieren. Kann also auch mal So. Abend werden
#
Jo, in Lautern müssen 3 Punkte her, damit wir im Pflichtpunkte-Soll bleiben bzw. in der m-t-m keinen Einbruch erleiden. Aber ich bin zuversichtlich, dass das klappen kann. Hoffentlich dann mit weniger Glück und verdienter als heute
#
S T A T U S: Match-to-Match zum 7. Spieltag (VfB Stuttgart):

Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1
Spiel 7 / Torverh.: 6 : 13 / Punkte: 5 / Stuttgart - SGE 2:1

Saison 2010/2011:
VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 1:2
Torverhältnis: 11:9 (+2)
Punkte: 9

Analyse:
Punkte: 4 Punkte mehr als 2009/2010
Tore: um 9 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison

Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))



Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"

Aktueller Punktestand: 9 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 6. Spieltag: 9 Punkte
---> Im Soll beim 50-Punkte-Plan!

Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Stuttgart - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte

Erläuterung:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.

Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.

Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.

Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.

Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6

Summe: 50 Punkte
#
...es einfach mal wieder Zeit dafür wird
#
Was für Idioten und dann wundert man sich natürlich wieder, warum Fußballfans ein schlechtes Image haben
#
Die Bilanz ist ja nicht gerade toll, wenn man die letzten 10 Spiele betrachtet. 1 Sieg bei 3 Unentschieden und 6 Niederlagen, dabei 9:23 Tore.

Von daher hoffe ich natürlich auf einen Sieg, um das bisschen gerade zu biegen, aber wäre mit einem Unentschieden schon sehr zufrieden.
#
Einerseits interessant, andererseits, was erwarten die eigentlich? Dass sich einer nach der Niederlage hinstellt und sagt wir haben nur verloren, weil Spieler X doofe Witze beim Essen gemacht hat und deswegen ein schlechtes Betriebsklima in der Mannschaft herrscht?

Die ganzen Interviews kann man eigentlich gleich sein lassen, weil bei denen eh nichts rüberkommt. Was zählt sind schließlich die Ergebnisse. Das außenrum brauchen doch nur die Medien, damit sie die Zeit zwischen 2 Spieltagen füllen können.

Oder würde jemand ein Interview mit einem Bäcker nach der Arbeit lesen wollen? So in der Richtung "früh ausm Bett, die 2. Semmelcharge war etwas schwächer als sonst, aber insgesamt hat mein Team ne ordentliche Backleistung gezeigt"?

Nichts gegen Bäcker, die mir im Zweifelsfall lieber wären als Fußballer, aber mehr kommt bei den Interviews nach den Spielen doch auch nicht raus.
#
Hat ja soweit ganz gut geklappt, das Pech haben wir in Form Nürnberger Unzulänglichkeiten wieder etwas aufgewogen gekriegt
#
Mit einem Sieg in Stuttgart könnten wir beim Pflichtpunkteplan wieder auf +-0 kommen, bei MtM wären wir dann sogar 4 Punkte vorn. Aber da die ihren einzigen Sieg bisher nach einem EL-Einsatz geholt haben, ist das wohl nicht so wirklich einfach.
#
S T A T U S: Match-to-Match zum 6. Spieltag (Nürnberg):

Saison 2009/2010:
Spiel 1 / Torverh.: 1 : 2 / Punkte: 0 / Hannover 96 - SGE 2:1
Spiel 2 / Torverh.: 2 : 3 / Punkte: 1 / SGE – Hamburger SV 1:1
Spiel 3 / Torverh.: 2 : 5 / Punkte: 1 / Gladbach - SGE 2:0
Spiel 4 / Torverh.: 4 : 6 / Punkte: 4 / SGE - Freiburg 2:1
Spiel 5 / Torverh.: 4 : 10 / Punkte: 4 / Leverkusen - SGE 4:0
Spiel 6 / Torverh.: 5 : 11 / Punkte: 5 / SGE - Nürnberg 1:1

Saison 2010/2011:
Eintracht Frankfurt - Nürnberg 2:0
Torverhältnis: 9:8 (+1)
Punkte: 6

Analyse:
Punkte: 1 Punkt mehr als 2009/2010
Tore: um 7 Tore bessere Tordifferenz zu vergangener Saison

Die Aufsteiger der aktuellen Saison 2010/11 haben die Absteiger der vergangenen Saison 2009/10 wie folgt ersetzt:
VFL Bochum = 1. FC K'lautern (besserer Aufsteiger (1.) / besserer Absteiger (17.))
Hertha BSC = FC St. Pauli (schlechterer Aufsteiger (2.) + schlechterer Absteiger (18.))



Hier der aktuelle Status zur "offiziellen 50-Punkte-Pflicht"

Aktueller Punktestand: 6 Punkte
Pflichtpunkte bis zum 6. Spieltag: 8 Punkte
---> 2 Punkte unter dem 50-Punkte-Plan!

Hannover 96 - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Gladbach - Eintracht Frankfurt: 1 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt - Freiburg: 3 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Leverkusen - Eintracht Frankfurt: 0 Pflicht-Punkte; 0 Ist-Punkte
Eintracht Frankfurt- Nürnberg: 3 Pflicht-Punkte; 3 Ist-Punkte

Erläuterung:
Die 50 Punkte-Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 50 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Zum Beispiel ist ein Sieg gegen Freiburg Pflicht, gegen Leverkusen oder Bayern darf man verlieren.

Der Sinn der Sache ist, die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Bochum, Freiburg und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, Bremen und Leverkusen.

Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl, wenn man zu einem Heimspiel gegen Mainz, Freiburg oder Nürnberg pilgert. "Gegen "die" muss heute gewonnen werden!“, ist der übliche Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen kann gegen die Bayern selbst Zuhause verloren werden (wäre normal), sollten dennoch Punkte geholt werden, sind dies Bonuspunkte, mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene Pflichtsiege wieder ausgleichen kann. In einem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich, wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können, geben Unternehmen gerne eine Gewinnwarnung aus (Bundesliga: der Trainer wird gefeuert). Die Pflichtpunkte-Analyse zeigt genau diese Planabweichung aktuell an.

Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt: Gegen die Abstiegskanditaten müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Im Gegensatz zu Echzell-Adler habe ich mich grob an den Durchschnittsplatzierungen in den Saisonprognosen einiger im SAW gefundener Websites orientiert und eigene subjektive Einschätzungen vorgenommen. Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen.

Punkte aus Spielen:
FC Bayern München 0
Bayer 04 Leverkusen 0
Werder Bremen 0
Hamburger SV 0
FC Schalke 04 1 (Heimunentschieden)
Borussia Dortmund 1
VfB Stuttgart 1+1(2x Unentschieden)
VfL Wolfsburg 2
TSG 1899 Hoffenheim 3+1 (Heimsieg + Auswärtsunentschieden)
1. FSV Mainz 05 4
1. FC Köln 4
Hannover 96 4
Borussia M'gladbach 4
FC St. Pauli 3+3 (Heim- und Auswärtssieg)
1. FC K'lautern 6
1. FC Nürnberg 6
SC Freiburg 6

Summe: 50 Punkte
#
Was ein Spieltag, wir mit dem einzigen Heimsieg bisher und die Mainzer gewinnen auch bei den Bayern. Nicht zu glauben.
#
Warum ist das Spiel St.Pauli - HSV eigentlich morgen und nicht das Topspiel heute Abend?
#
Was zählt ist diese Saison vor Italien blieben. Spanien könnten wir eh frühestens nächste Saison kriegen (mit viel Glück) und das hätte dann eh keine direkten Auswirkungen.
#
Gab ja doch einige Überraschungen. Dass mit Atletico und Sevilla gleich 2 ehemalige EL-Sieger verlieren würden, hätte ich nicht erwartet.
#
Der 1. Spieltag lief ja ganz gut für die deutschen Teams. In der EL 3 Siege, während die Italiener gerade mal 3 Unentschieden holen konnten. In der CL herrscht Gleichstand mit jeweils 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage.
#
Da es keinen aktuellen Thread gibt, hier kurz der Status angehängt. Durch den Sieg in Gladbach sind wir 1 Punkt über dem 50-Punkteplan

MtM hatten wir 09/10 1 Punkt bei 2:5 Toren, jetzt haben wir 3 Punkte und 6:5 Tore.

Für nen Fehlstart gar nicht mal schlecht
#
Frankfurt050986 schrieb:
Das wahre Ergebniss  

http://img691.imageshack.us/img691/8940/zwischenablage01ql.jpg

Da ist ja so gut wie alles falsch, was nur falsch laufen kann. Ergebnis oben 1:1, unten 2:0. Torschütze unten Neuer(ET), oben Salihovic(ET).